-
Posts
3,507 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Everything posted by Dumon
-
Oh, ich kenn das nur zu gut. Normalerweise läuft ALLES bei mir über den Zoll. Und die Zusatzkosten sind ganz normal - da schlägt der Fiskus auf Einkäufe im Ausland eben nochmal die Mehrwertsteuer drauf. Die zahlen wir halt. Damit wir quasi diese nicht umgehen und einfach auswärts einkaufen. Das ist zumindest die Idee. Und da seit Anfang des Jahres auch Brüssel auf KS aufmerksam geworden ist, funktioniert auch EU-friendly shipping nur noch dann, wenn man innerhalb der EU "GEKAUFT" hat, der Standort des Projektes also EU ist. Jedes andere Projekt, das EU-friendly deklariert, hat die Kosten entweder schon in den Pledges mit drinnen, oder wird sich sehr wundern... Naja, ich bins gewohnt. Dennoch - obs die Sachen danach viel günstiger gibt, wage ich zu bezweifeln... Das Angebot gilt übrigens auch an Dich, TAFKAP - du kannst dich gerne später noch ggf. bei mir mit ranhängen, falls ich dann noch einzelne Bücher "nach"bestellen kann. Und ein "Agent's Handbook" werd ich ohnehin zu vergeben haben...
- 44 replies
-
- 1
-
-
- DG
- Pelgrane Press
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Interessanterweise kamen Bücher bei mir bisher immer durch den Zoll durch, ohne irgendwelche Zusatzkosten. Hmm...
- 44 replies
-
- DG
- Pelgrane Press
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ja, genau das hat mich auch stutzig gemacht - das ausführliche Beispiel... Aber ich glaube, ich verstehe jetzt, wie das gemeint ist. Du hast Recht, dass bei JEDER Order die ersten $10 schon mit drin sind. Die sind dann aber einfach nicht mehr extra aufgeführt. Die aufgeführten $15 für Deutschland pro Buch wären demnach also eigentlich $25. Wird natürlich dann nicht billitsch, wenn man (wie ich) alles bestellt hat - das sind dann nämlich 6 Hardcover-Bücher plus den Sichtschirm und möglicherweise noch 1+ weitere Bücher, falls das die Stretch Goals noch hergeben sollten. Aber was will man als Sammler des hands down besten Settings machen?
- 44 replies
-
- 1
-
-
- DG
- Pelgrane Press
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Wat? Dat kann irgendwie nicht sein. Dann würde ich nichts mehr für den Versand zahlen... Auf der Seite steht doch, dass ich pro Buch (also Print-Ausgabe), das in meiner Pledge mit inbegriffen ist, oder das ich als Extra dazu bestelle, $15 bezahle. Sofern es das erste Buch bzw. Print ist. Jedes Weitere dann eben +$3. Nach deiner Rechnung... ...hab ich bei meiner Pledge ($300) $30, die auf die Versandkosten angerechnet würden. Heißt - entweder kosten mich die ersten beiden Printausgaben nix, oder es kostet mich überhaupt keine der Printausgaben irgendwelche Versandkosten. Das kann doch net stimmen...
- 44 replies
-
- DG
- Pelgrane Press
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Das mit den Versandkosten hat den Grund, dass die Bücher versandt werden, sobald sie erscheinen (also fertig sind). Und nicht alle zusammen. Daher kostet jede Neuerscheinung erstmal einen Grundpreis. Dammit, das hat TAFKAP auch gerade geschrieben. Falls es jemanden interessiert - ich bin als Fan einmal komplett All-In. Naja, ohne den alten Kram, den hab ich ja schon. Und FALLS jemand Interesse hat - ich bestelle gerne Bücher mit. Dann sparten beide etwas an Porto (würde dann natürlich etwas die Kosten umlegen). Nur so als Vorschlag. Einfach bei mir melden - aber am Besten nicht hier, sondern per Mail (siehe Profil). Unter Umständen gebe ich sogar ein Agent's Handbook komplett ab (dasselbe steht ja auch im Case Officer's Handbook, so wurde zumindest zugesichert).
- 44 replies
-
- DG
- Pelgrane Press
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moment, wenn es nach Frongraisch soll, sollte es jetzt als Interim wohl schnellstmöglich zu MaCthulhu. Ich sach des deshalb, weil dann könnte MaC es auch wieder mit zurück bringen, und die hohen Portokosten wären irrelevant. Es sei denn, dafür isses schon zu spät... Lyon wäre klasse, liegt es doch immerhin nahe der fiktiven Provinz Averoigne! https://en.wikipedia.org/wiki/Averoigne Edit: Okay, Kommando zurück - MaC fährt erst Ende Oktober nach Lyon. Hat also noch Zeit! Weitermachen!
-
Nuja, Public Viewing heißt nicht zwingend "Leichenschau" - auch, wenn Wörterbücher das so scheinen lassen (nebenbei nur im amerikanischen Sprachraum). Aber auch da kommt es wieder auf den Kontext an - wie so oft... Und danke an Heiko für die Aufklärung. Hatte mich nur mit dem Wort "Beamer" bisher noch nicht auseinandergesetzt...
-
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Nur, weil der generelle Slang den Begriff "Beamer" dem BMW zuordnet, heißt das noch lange nicht, dass "Beamer" für das Gerät falsch ist. Zumal "Beamer" für BMW ganz klar ein soziolektisch geprägter Ausdruck ist, sprich: nicht von allen Gesellschaftsschichten in allen Situationsn uneingeschränkt genutzt wird. Aber Du hast Recht - es gibt Begriffe, unter denen kann sich weder der Ami noch der Brite etwas vorstellen. Bestes Beispiel da das viel zitierte "Handy" - ein DEUTSCHES Modewort, dass sich der Wortbildung einer fremden Sprache bedient! Wie absurd, bitte, ist das?
-
Und da fällst Du in die Falle des Laien. "Pulp" in dem Sinne, den Du ansprichst, kann mitnichten als "schlechte Papierqualität" übersetzt werden. Es jedoch zu erklären, das bedarf weitere Ausschweifungen und ist nicht ganz so einfach. Der Begriff "Pulp" hat sich dafür einfach in unserem Metier eingebürgert. Genau da liegt der Clincher - es ist Unfug, für feststehende, etablierte Begriffe unbedingt deutsche finden zu wollen. Es heißt Worker Placement und nicht Personaleinsatzspiel. Es heißt Deckbau und nicht Kartenstapelbau. Es heißt Slapstick und nicht Situationskomischer Schadenfreudespaß. Das Problem ist die Eingrenzung des Bekanntheitsgrades. Wenn ich jetzt sage "da haben wir einen Godwin", dann mag das einigen von uns was sagen, anderen aber nicht. Es ist ein Begriff aus einem ganz spezifischen Umfeld, zu dem nicht zwingend jeder gehört. Das aber zu hinterfragen, und deshalb krampfhaft nach Ersatzbegriffen zu suchen, ist Humbug. Daher ist es Blödsinn, etablierte Anglizismen oder Worte aus anderen Sprachen einfach zu unterlassen - viel mehr sollte man sie auf Nachfrage erklären können, und nicht genervt sein, wenn solche Anfragen kommen. Sprache verändert sich. Sich dagegen zu wehren, ist, zu versuchen, das Meer aufzuhalten.
-
Hmm, so viel viel besser nachvollziehbar. Allerdings muss man auch da natürlich ab und zu geben. Manchmal ist es nicht sinnvoll, mit dem Spieler erst sich drüber zu einigen, was er bezweckt, wenn der Würfelwurf klappt, oder was schiefgeht, wenn er nicht klappt. Und manchmal ist ein "ich würfel ohne zu wissen, was passiert" (von seitens des Spielers) auch sinnvoll. Das mag zwar kontra Rechte und Möglichkeiten der Spieler klingen, aber ich denke hier an Tempo-Situationen (atmosphärisches Tempo). Wenn es gerade ultra-spannend ist, oder gerade mega-stressig, dann kann so etwas den Wind aus den Segeln holen, denke ich. Da muss man abwägen. Andererseits wird das ja nie so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Und gerade Cthulhu ist ja ein System, bei dem gerne auch Regeln einfach mal ignoriert, übergangen oder einfach unwissend außen vor gelassen werden, wenn man sie nicht braucht. Ich finds aber gut, dass das angesprochen wird. Rollenspiel als kreatives Miteinander hat in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung erlangt, und auch, wenn ich oft eher gerne der federschwingende SL bin und für ihn argumentiere (als aussterbende Gattung), sehe ich die Vorteile und Möglichkeiten solchen Vorgehens, und finde es extrem positiv. In anderen Rollenspielen (Pulp Adventure RPGs, zum Beispiel) ist das bei mir ein vollkommen selbstverständlicher Aspekt... Im Zusammenhang von "nicht so heiß gegessen" muss ich mich hier auch nochmal für meinen deutlichen Angriff auf die langen Verfolgungsjagd-Regeln entschuldigen (auch, wenn das schon Schaltjahre her ist). Man MUSS sie ja nicht nutzen. Zwar finde ich zu komplexe Regeln in einem System wie Cthulhu unnötig, aber der Judge hat es ja gesagt - wenn sie nicht da wären, wären die X Seiten auch nicht anders gefüllt. In diesem Sinne, und mit (nach ein paar Tagen) klarerem Kopf - bitte entschuldigt diesen Angriff auf die Regeln, der so ebenfalls nicht gerechtfertigt war...
-
Ich muss da Purple zustimmen. Es ist schwierig, wenn die Spieler das narrative Heft in die Hand nehmen, wenn das RPG nicht ergebnisoffen oder "-offenER" ist. Gerade bei Cthulhu können improvisierte Kleinigkeiten, von denen der Spieler gar nicht bemerkt oder weiß, welchen Impact sie haben, später das Szenario sprengen, weil die Kohärenz der Geschehnisse dann dem SL und den SPielern um die Ohren fliegt. Ich bin weiß Gott kein Diktator als SL (auch wenn das manchmal anders klingen mag), aber ich habe gerade bei Cthulhu oft gerne das umgebungsbeschreibende Heft in der Hand, um die Geschichte am Laufen zu halten. Gleichermaßen bin ich ein Feind inkohärenter (i.e. unlogischer) Entwicklungen im RPG, und zu solchen kann es nur allzu schnell kommen, wenn ein Spieler den falschen Gegenstand improvisiert/narrativ darstellt, oder den "falschen" Ausgang eines Würfelwurfes deklariert. Nun kann man sagen "dann müssen die Abenteuer anders konzipiert sein", und das unterschreibe ich. Wenn ein Abenteuer eine solche Offenheit zulässt und effektiv mit einbinden kann, dann ist das etwas Anderes. Dann funktioniert das auch wunderbar. Das ist jedoch bei den bisher publizierten Abenteuern nur in geringem Umfang gegeben, dafür ist Umdenken angebracht. Und ich würde dabei infrage stellen, ob viele Geschichten, die bisher erzählt wurden in Abenteuern oder die noch in der einen oder anderen Schublade schlummern, auf diese Weise erzählt werden können, ohne dass es zu Problemen kommt... Ich bin also gespannt, wie Cthulhu 7.0 diesen Aspekt anzugehen gedenkt...
-
Ah, es geht Dir tatsächlich um den Wettbewerb. Naja, das ist ja nicht in trockenen Tüchern, und mir müsste erstmal ein Abenteuer einfallen. Da ich ja so schon kaum was zu Papier bringe, wird das eventuell etwas schwierig. Der Hinweis ist aber dankend entgegen genommen... Und dass Du mich nicht verstehst, machts doch einfach nur spannender, oder? Aber wir schweifen ab...
-
@SWC - Ich kann auch Fehler einsehen, nur muss ich die eben selbst einsehen (bzw. mich selbst überzeugen). Überzeugen durch andere lasse ich mich nur selten. Und das ist nicht das erste Mal, dass ich einen Fehler eingestehe... Was aber das Bundle angeht, das DU verlinkst (wenn ichs recht verstehe) - das war nicht, was ich meinte...
-
Okay, auch wenn ich ja wieder kritisiert hatte, war es ja mit dem Hinweis, dass ich vermutete, hier einen "Prototypen" vor mir zu haben. Schön, dass sich meine ganzen Punkte bezüglich der Tasche als unbegründet herausstellen. Ich finde im Übrigen (das kam bei meinen Posts überhaupt nicht durch) dieses Pack sehr cool - eben für jene, die es sich leisten wollen und können. Wenn die Tasche, die ich mir aufgrund der Beschreibung der Marketing-Abteilung vorstelle, nur halb dem tatsächlichen Gegenstand entspricht, wäre ein "boah, die hätte ich gerne" garantiert. ABER kaufen werde ich sie mir dennoch nicht (wie schon angekündigt), da eine spezielle Tasche mir das derzeit nicht wert ist (obwohl die Tasche das selbst natürlich wert wäre bzw. ist, das ist nur persönliche Evaluation). Ich bin sehr gespannt auf das finale Produkt - und auch, ob ich zu dem Zeitpunkt, wenn ich sie mir leisten könnte bzw. wollen würde, dann noch eine zu einem mir genehmen Preis erstehen kann. Meckern werde ich dann aber natürlich nicht - immerhin kenne ich die Sammlersituation ja... Wer sich jetzt wundert - ich find bei diesem Pack nur schade (bzw. ärgerte mich darüber), dass es an sich nicht in meiner Preislage ist und die einzige ANDERE Möglichkeit (im Vergleich zu dem andren Pack) ist, an den speziellen Schirm ranzukommen. Und eben, dass es kein SL-Pack ohne Tasche und auf niedrigerem Finanzniveau gibt, das diesen ebenfalls beinhaltete. Mea culpa, anfangs war ich dem Pack gegenüber noch sehr negativ eingestellt, und dafür muss ich mich wohl entschuldigen (für mein Rumgekrittele)...
-
Jap, das sehe ich wie FrankyD. Die Verarbeitung muss noch massiv überarbeitet werden. Und das auch an den Vernähungen - so sieht das nämlich tatsächlich einfach nur billig aus. Aber das ist ja auch nur ein Mock-Up, wenn ich das richtig verstehe, ein "schlechteres" Muster. Zumindest hoffe ich das. Andererseits - das ist schon irgendwie ziemlich unspektakulär, so mit schwarzem Leder"Aufnäher" in Form eines Sterntaler-Sternes... ...kommen da noch Prägungen? Kommen da noch andere Farben? Andere Verarbeitungen? Andere Taschenfächer? Denn so wirkt das auf mich schon wie ne 08/15-Tasche. Die sind in Leder zwar auch nicht billig, aber unter "exklusiv" und "Cthulhu" hatte ich mir schon was ganz anderes vorgestellt. Und - ganz ehrlich - wenn ich auf die Seite von Lemonfish gucke, sehe ich mindestens ein Dutzend wesentlich geilere Taschen. Okay, die sind vielleicht nicht vollständig aus Leder. Aber eben geil. Leder ist als Alleinstellungsmerkmal nun eben nicht "edel", nur weil Leder nicht billig ist... Aber was kritisiere ich eigentlich - ich wollte sie ja eh nicht kaufen...
-
Dann verstehst Du weder den Inhalt meiner Aussage, die Du kontrastierst, noch meine Einstellung zu den Phantasiepreisen - dem Thread, aus dem Du zitierst. Dort habe ich deutlich zu verstehen gegeben, dass ich zwischen VERLAG und PRIVATPERSON als Anbieter massiv unterscheide. Das mag nicht jeder so sehen, und man mag mir auch nicht Recht geben, dies so zu handhaben - Fakt ist aber, dass ich dort gesagt habe, ich finde es gerechtfertigt, wenn Privatpersonen ihre Sammlerstücke zu Mondpreisen anbieten, Verlage aber nicht. Und hier geht es eindeutig um den Verlag. Desweiteren solltest Du richtig hinschauen. Ich rege mich keinesfalls über die Preise für die Bücher auf. Noch über die Preise für die Tasche. Tatsächlich sind die Bücherpreise (die der normalen Ausgaben) phantastisch, und auch die der Luxusausgaben finde ich gut. Die Tasche mag zwar viel Geld kosten - mehr, als ich dafür auszugeben bereit wäre - und ja, das habe ich in bezug auf den Gesamtpreis etwas in Frage gestellt. Dabei ging es aber nicht um den Preis der Tasche (der möglicherweise angemessen ist), sondern um den Preis, den man als Sammler bezahlen muss, wenn man "nur" auf den exklusiven Sichtschirm zugreifen möchte. Mein "Beef" hier ist nicht mit den Preisen des Verlages - keinesfalls. Mein Beef ist mit der Zusammenstellung der Packs, die in beiden Fällen Aspekte liefern, die man einfach "mitnehmen MUSS" (die Tasche oder die 4 Extra-IKs), wenn man seine Sammlung fortführen will. Und hier greift eben wieder meine Unterscheidung zwischen Velag und Privatanbieter. Das mag kleinlich sein, und eigentlich gehört das hier auch so gar nicht hin. WENN DU mich jedoch lächerlich machen willst, Joran, dann solltest Du sorgfältiger arbeiten! Und mich durch den Kakao zu ziehen ist gar nicht so schwer. Zumal ich das durchaus honoriere, wenn es gerechtfertigt ist. @Judge Gill: Verdeutlichungen (in Fettschrift) von mir Die Aussagen, die ich hier dargestellt habe, stehen natürlich ohne Kontext (kann unter den angegebenen Beitrags-Nrn. nachgelesen werden). Meine Aussage war natürlich übertrieben, extrapoliert und vor allem massiv paraphrasiert. Und ich gebe auch zu, dass dabei Erinnerungen an alte, andere Beiträge mitschwingen, in denen Du (Judge) Dich noch wesentlich mehr als "Person, der neben ihrer Meinung die anderer Leute vollkommen scheißegal ist" präsentiert und über andere Leute lustig gemacht hast (insbesondere mit dem so überhaupt nicht lustigen "wuahaha", was Du gerne mit solchen Sarkasmen verbindest). Es zeugt jedoch von Ignoranz, dass es für Dich überhaupt nicht möglich scheint, dass es Personen (wie mich und Lexx) gibt, die ein Bundle NICHT aufteilen können, weil sie nicht wie ein dahergelaufener Vertreter den Spielern ihrer Runde etwas "aufschwätzen wollen" (egal, wie preiswert), von dem sie selbst der Meinung sind, dass es für die Spieler unnötig ist (oder die gar keine feste Runde haben, sondern vielleicht nur auf Conventions leiten). Der unverschämte Schritt darüber hinaus ist allerdings der, sich darüber auch noch lustig zu machen. Insbesondere, wenn man die Kritik an den gegenwärtigen Packs, möge sie auch subjektiv sein, mit "krankhafter Sammelsucht" oder ganz einfach einer Krankheit gleichsetzt. Wer gibt Dir das Recht, etwas als Krankheit zu deklarieren und damit einfach abzustempeln und wegzuschieben? Es mögen Einzelfälle sein, bei Lexx und mir. Du aber bist Schnittstelle zwischen Verlag und uns, und solltest dann, wenn Du nicht positiv oder zumindest neutral formulieren kannst, in solchen Fällen vielleicht einfach mal die Klappe halten. Und nicht Deine ewig-nervige halb-ironische Schiene fahren. Hier hat es nun uns getroffen, die wir in der Minderheit zu sein scheinen. Das macht es dennoch nicht besser.
-
@SWC - Ja, genau. Ich spreche Dinge nicht an (oder nur einmal), nur weil es sich nicht lohnt, drüber zu reden. Leider hat sich auch hier im Forum erwiesen, dass konstantes Ansprechen einer Situation die einzige Möglichkeit ist, sie zu ändern. Selbst, wenn es nichts Neues dazu gibt. Wiederholung kann also was bringen. Nur diskutiert werden muss es dann eben nicht mehr, da man ohnehin zu keinem Ergebnis kommt. @Judge - mit "hohem Ross" beziehe ich mich auf Deine "Pech gehabt, mir egal, was ihr haben wollt - entweder, ihr kauft oder guckt in die Röhre - wuahaha"-Formulierungen. Was Du meinst, was die Tatsache ist und wie Du Dich bisweilen hier präsentierst (abschätzig, arrogant und als ein ziemlicher Widerling, manchmal), das sind zweierlei Dinge. Aber das musst Du Dir ja von mir alter Drama Queen nicht sagen lassen (oder zumindest nicht von mir akzeptieren)...
-
Was dem Judge wohl verborgen bleibt: Zwischen "eine Spielgruppe haben" und "eine Spielgruppe haben, deren Spieler die extra Spielerkompendien BRAUCHEN" bzw. "eine Spielgruppe haben, deren Spieler bereit sind, die extra Spielerkompendien zu KAUFEN" besteht ein sehr großer Unterschied. Und als jemand, der den Nutzen von Extrabüchern dieser Art in der Hand seiner Spieler ohnehin nicht wirklich sieht, bin zumindest ich nicht gewillt, ihnen etwas "aufzuschwatzen", was sie nicht brauchen - nur um einen persönlichen finanziellen Nutzen daraus zu ziehen... Aber wir haben schon etabliert, dass dem Judge jegliche andere Belange jenseits seines hohen Rosses oft egal sind. Brauchen wir also nicht weiter drüber zu reden...
-
Lexx bringt es auf den Punkt. Ich bin auch einer von den Verrückten, die sogar jedes einzelne Einsteigerheftchen der vergangenen Jahre haben, und bemüht sind, alle Materialien in Druck, die irgendwie rauskommen/kamen und den Inhalt des RPGs auch nur irgendwie streifen, zu sammeln. Einzige Ausnahme bisher - vom letzten Schub SHB/SLHB hab ich mir nur die Deluxe-Ausgabe zugelegt... Aber wir hatten das ja schon anderweitig - wer ist wie Lexx oder ich, soll laut Judge ja kein Problem damit haben, die einzelnen Bücher des Standard-Bundles zu verteilen (und kommt so an den exklusiven SL-Schirm). Schöner Gedanke - nicht. Immerhin ist ja alles andere separat zu erstehen. Und der Rest wurde schon durchgekaut. Bringt also nix, hier weiter drauf rumzuhacken...