Jump to content

Synapscape

Mitglieder
  • Posts

    2,808
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

Everything posted by Synapscape

  1. ich würde mal fest davon ausgehen, dass meine Spieler ihre Charaktere gar nicht erst 15 Meter tief springen lassen würden. Irgendwass stimmt bei den Höhenangaben nicht, glaube ich.
  2. Ich bin wieder etwas verwirrt. Auf Seite 54 des ersten Bandes steht, dass die Charaktere eine Höhe von 15 Metern im Sprung überwinden sollen und sich bei Versagen der Springenprobe verstauchen oder sich etwas brechen (1W3+1 Schaden). Wenn Sie es schaffen immerhin noch 1W2 Schaden. Aber 15 Meter halte ich für reichlichhoch. ich meine, das ist höher als das 10 Meterbrett im Schwimmbad. Ich wage es zu bezwiefeln, dass ein menschlicher Körper - selbst mti Müllhaufen im Hof - einen Sprung aus dieser Höhe überhaupt überlebt. Oder verstehe ich diese Passage völlig falsch?
  3. In "Besorgt mir eine Frau" sind plötzlich 5 Expeditionen erwähnt und in dem Kapitel davor zeigt Moore die Routen der Byrd, Ellsworth und Barsmeier-Expeditionen. Das Byrd und Ellsworth historische Figuren sind, habe ich dank Google auch rausbekommen. Wäre nett gewesen, das in einem Kasten oder so zu erwähnen. Oder habe ich den übersehen? Aber wo genau finde ich die Karte, wo deren geplante Marschrouten eingezeichnet sind? Weder in den Antarktiskarten im Buch noch auf der Faltkarte aus Band III konnte ich diese Routenbeschreibungen finden, die Moore den Spielern erklärt. Habe ich da was übersehen?
  4. kann es sein,d ass der eifnach den Kürzungen zum Opfer gefallen ist? Ich habe nämlich auch keine weitere Erklärung gefunden. Es gibt zwar einen Kasten, in dem erklärt wird, dass ein gewisser Sothcott in eine Rauferei mit Douglas verwickelt ist, die letzteren dann umbrachte und irgendwo im Flie?text steht mal sein Vorname, aber es gibt keine Werte und nirgendwo eine Erklärung, wer denn nun besagter Sothcott ist. Fehlt da nicht irgend etwas? Mir kommt es so vor, als wurde da vllt eine ganze Textpassage weggelassen?
  5. Was ist denn aus deinem Thema "Gruppenzusammenhalt" geworden?
  6. Ihr macht Euch immer so viel Mühe beid er bebilderung, daher fände ich es geil, wenn man zu den Büchern (z:B. berge des Wahnsinns) einfach die Bilder auch als digitale Galerie anbieten würde. Dann könnte man die Bilder, die z.B. Schauplätze oder NSCs bebidlert ganz einfach den Spieler zeigen, bei Bedarf vergrö?ern und ausdrucken z.B. oder aufs iPad ziehen, etc. So verschwinden Sie im Buch zwischen dem Text, den man ja den Spielern nicht unbedingt zeigen mag und immer das ganze Buch rumreichen ist auch unpraktisch. Ich fände es geil, wenn die Pics als Online-Galerie zur Verfügung ständen.
  7. Ich fragte ja auch nicht nach unheimlichen Räumen, sondern nach interessanten.
  8. Aussehen tut es von den Bildern her aber ziemlich billig, oder? Aber vermutlich zählt da die Limitierung.
  9. Der New York Band bietet mit seinen Details zum organisierten Verbrechen doch schon einen idealen Rahmen für einen Metaplot. Den musst du halt nur ausarbeiten. Beispiel: in den von rivalisierenden Gangs beherrschten Schwarzmarkt drängt sich seit neuestem eine neue Gruppierung mysteriöser Ethnie ("Chinesen" oder in Wirklichkeit TschoTschos), die eine merkwürdige neue Form von Opium unter die Leute bringen, um die Grundlage zur Erweckung ihres Gottes Chaugnar Faughn zu schaffen. Es gibt innerhalb der Organisation eine erste Zwiebelschicht, bestehend aus ganz normalen Verbrechern, einen Inner Circle bestehend aus uralten Tscho Tscho-Priestern und einen bösen Anführer im Stile von Fu Manchu. ?berlege dir die Motive dieser Gruppierung, leg fest, wie sie vorgehen und welche Stationen sie dabei erledigen müssen. Dann häng an den einzelnen Stationen Abenteuer auf, die immer wieder mehr oder weniger mit dem Metaplot zu tun haben und nach und nach mehr Hinweise auf ein "gro?es Ganzes" offenbaren. Beispiel: du spielst Tunnel mit Aussicht und dabei bemerken die Charakere ganz nebenbei noch, dass die Ghoule offenbar in Konflikt mit einer neuen Schmugglerbande geraten sind, die auch unterirdische Tunnel nutzen. Nur so am Rande, ohne wirkliche Connection zum eigentlichen Abenteuer. Das verdichtest du dann mit jedem neuen Abenteuer, bis die SC unfreiwillig das Geheimnis erfahren und somit zu Gegnern des Fu Manchu-Typen werden und fortan eh nur noch die Chance haben, alles zu Vereiteln oder zu sterben.
  10. genau diese handschriftlichen Eintragungen wären doch cool gewesen, so nutzt einem die Karte ja eigentlich gar nix. Ich meine, die meisten Gebiete sind da ja eh wei?.
  11. Ich suche momentan Verstärkung für diverse Gruppen. Fokus ist Cthulhu, aber es schweben auch andere Dinge im Raum: - Godlike - Legend of the 5 Rings - Arcane Codex - KULT Jeder, der Lust hat, zu spielen, kann sich gerne melden, wir finden sicher den gemeinsamen Nenner. Auch wenn es nur mal für ne Minikampagne ist. Meldet Euch!
  12. Schade. :-( Ich dachte, die hätten das entsprechend modifiziert.
  13. Im dritten band liegt ja nun die gro?e Antarktiskarte bei. Ich glaube aber, ich bin irgendwie Blind. Kann mir jemand nen Tipp geben, wo genau die erste Miskatonic-Expedition eingetragen ist und wo sich genau die Berge des Wahnsinns befinden? Ich konnte das der Karte irgendwie nicht entnehmen. Die Routen von Scott und Amundsen habe ich gefunden.
  14. Was stimmt nicht mit den Bildern, die du in der Google Bidlersuche bei Eingabe von "new york 1920s" findest?
  15. Was haltet ihr von folgender Idee: in diesem Thread sammeln wir Räume für Cthulhu. Damit meine ich einfach eine lose Sammlung von interessanten Räumen (im weitesten Sinne von Gebäuden), die als Aufhänger für cthuloide Abenteuer oder einfach nur als interessante Kulisse dienen können. Ich würde mich freuen, wenn sich hier viele beteiligen und so vielleicht eine kleine Sammlung interessanter Räume für Cthulhu entstehen könnte. Der Hinrichtungsraum Inspiriert von aktuellen News aus Libyen (http://www.bild.de/BILD/politik/2011/03/01/libyen-muammer-gaddafi-palast/das-ist-sein-privat-gefaengnis.html) handelt es sich dabei um einen Raum, der am besten in völlig biderer Kulisse eingesetzt wird, um maximalen Kontrast zu entfalten. Beispielsweise eingebaut in eine ganz normale Wohnung oder in ein Krankenhaus? Im Raum dominiert eine Tötungsvorrichtung (der Phantasie der Spielleiters sind hier keine Grenzen gesetzt). Je professioneller und "industriegenormter" diese aussieht, desto erschreckender. Der Hinrichtungsraum ist geheimnisvoller, wenn er eben nicht nur die Folterkammer eines Psychopathen ist, sondern die Frage aufwirft, wer kann etwas derartig professionelles in seine eigene Wohnung einbauen und zu welchem Zweck? Auch die Kombination dieses Raumes mit dem Gebäude, in dem er sich befindet, kann spannend sein. Was z.B. macht ein professioneller Galgen, wie er sonst nur in alten Gefängnissen vorkommt, in einem Kindergarten? Die Kugel Idealerweise ein Raum, den man in einer alten Villa findet. Inspiriert durch die Sandman-Comics. Inmitten eines Raumes befindet sich eine riesige gläserne Kugel und inmitten der Kugel befindet sich eine Person oder eine Kreatur. Diese lebt offensichtlich, obwohl keine Versorgung mit Luft, Wasser oder Nahrung zu erkennen ist. Die Kreatur interagiert auch mit den Personen vor der Kugel, kann diese also sehen. Was ist das für eine Kugel? Wie bekommt man sie auf? Will man das überhaupt? Wer ist IN der Kugel? Dieser Raum eignet sich ideal auch als Erbschaft für den unbedarften Neffen eines expeditionsfreudigen Onkels.
  16. @Eiter: Inhaltliche Diskussionen zu NOW gab es schon zahlreiche an anderer Stelle. Vermutlich ist NOW einfach kein eigenständiges Setting. Delta Green ist ein eigenständiges Setting in der Gegenwart. Aber das Fehlt bei NOW vollkommen. Stimmung und Gefühle machen eben kein Setting aus.
  17. aber starwarschef, die Bilder sind doch auf Englisch. da sollte man mal eine deutsche übersetzung von machen. EDIT: Genau das meinte ich Grü?e, SWC
  18. ja vollkommen komplett gelöst. erstens stimmt im dritten teil ja nicht mal die logistik. ich meine: der hubschrauber, der mehrere tonnen schwere stasiskammern mit menschen ins himalaya von moskau aus transportieren kann,d er muss noch erfunden werden. :-) aber das nur am rande. am schlimmsten im dritten teil ist das permanente railroading. die charaktere können hier nicht wirklich irgendetwas tun. und dieses hebel umlegen um den computer am ende umzuprogrammieren ist auch völlig banane. von daher habe ich die egsamte story völlig umgemodelt und auch das finale mehr der geschichte und den charakteren angepasst. da wir das aber noch spielen und meine spieler hier noch mitspielen, möchte ich nicht zu sehr ins detail gehen. allerdings habe ich in der kampagne auch einige neuerfundene rassen gekickt und durch kanon-konformere ersetzt. der autor der kampagne hat es sich ja so ziemlich einfach gemacht und nur einfach eine werkreatur nach der anderen erschaffen. geographisch habe ich die logistik über karatschi in pakistan organisiert und einen schwerpunkt der aktivitäten temcos an den nanga parbat im westlichen himalaya verlegt. dazu ein bisschen lokalkolorit mit der induskultur und islamischen tibetern, aktuelles weltgeschehen (khyberpass, afghanistan) und wesentlich mehr handlungsoptionen für die charaktere. wennw ir durch sind poste ich mal details.
  19. Das kann ich dir leider erst sagen, wenn wir durch sind, das Ende steht bei uns kurz vor der Tür. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich den kompletten dritten Teil völlig abgeändert habe. Das Railroading wäre mir eifnach zu krass gewesen und der Endkampf ist ja nicht der einzige, den die Spieler beobachten dürfen, ohne wirklich selber viel machen zu können.
  20. Ist es auch zu Fu?, wenn ich nur vom Schlafzimmer ins Zockzimmer laufen muss? :-)
  21. Wie packst Du dir denn die Files (Bilder und so) auf das iPad? Hast du da ne spezielle App? mails du dir die zu? ?ber iTunes? In welchen Formaten legst du die Sachen an?
  22. Wobei Timpani nur ne Kopie der ITC Tiffany ist. Aber wahrscheinlich hatten die bei Laurin nicht genug Kohle, ne professionelel Schrift zu kaufen. Der Flie?text ist wohl in Warnock Pro würde ich mal tippen.
  23. Ist kein Cubicle 7-Produkt, die haben nur den Vertrieb für Europa übernommen.
  24. Vielleicht gibt dir ja auch ein Autor oder der Redakteur der Zeitschrift die Erlaubnis, dass dir einfach jemand das Abenteuer aus dieser vergriffenen Ausgabe kopiert und zuschickt. Schreibe doch Frank Heller mal eine PM, der kann dazu sicher etwas sagen und vielleicht findet sich dann ein netter Forenmitstreiter, der dir diesen Abenteuerklassiker ganz unkompliziert und ohne Sammlerpreise zukommen lässt. :-)
×
×
  • Create New...