Jump to content

Thunder

Mitglieder
  • Posts

    1,076
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Thunder

  1. Hoi! Ich für meinen Teil besitze glaube ich keinen Charakter, bei dem ein Nahkampfskill höher ist als Ausweichen. Aber das ist, wie ja schon gesagt wurde, völlig gruppen- und spielstilabhängig. LG Thunder
  2. Hoi! @Arleccino Doch, es ist richtig - siehe S. 186 im GRW. Dort steht ausdrücklich unter "Gegen Nahkampfangriffe verteidigen", dass man die freie Wahl hat, ob man einen Angriff mit einer Nahkampfwaffe pariert, ihn waffenlos blockt oder ihm ausweicht. Und in letzterem Fall würfelt man Reaktion + Ausweichen. Demzufolge ist Akrobatik in diesem Zusammenhang tatsächlich überflüssig und IMHO Ausweichen eine der wichtigsten kampfbezogenen Fertigkeiten überhaupt. LG Thunder
  3. Hoi! @Maxwell Wie Tycho schon gesagt hat, hast du tatsächlich etwas übersehen. Im Fernkampf weicht man im Normalfall nur mit Reaktion aus, das ist korrekt, im Nahkampf würfelt man aber standardmäßig Reaktion + Ausweichen. Wenn man Volle Abwehr ansagt, bzw. "Volles Ausweichen", darf man zusätzlich nochmal Ausweichen addieren, würfelt im Fernkampf also Reaktion + Ausweichen und im Nahkampf Reaktion + Ausweichen + Ausweichen. Nur mit Akrobatik und ohne Ausweichen darf man Nahkampfangriffen nur mit Reaktion - 1 ausweichen, sodass es eine ziemlich ... suboptimale Idee ist, auf Ausweichen zugunsten von Akrobatik zu verzichten. Damit komme ich zu dem Schluss: WENN eine der beiden Fertigkeiten überflüssig ist, dann ist es Akrobatik (ohne die man immernoch uneingeschränkt gut ausweichen kann) und nicht Ausweichen (ohne die das nicht mehr geht). LG Thunder
  4. Hoi! Man kann nicht einfach Akrobatik statt Ausweichen würfeln. Akrobatisches Ausweichen ist eine Option von "Volle Abwehr", aber nicht immer will der Spieler das ansagen (und selbst wenn genügt der Skill Ausweichen, man sagt einfach Volles Ausweichen an und zieht den Skill doppelt hinzu, im Nahkampf jedenfalls). Beim normalen Ausweichen hingegen, wie es wohl der Regelfall sein wird, würfelt man Reaktion + Ausweichen, nicht Akrobatik. Auch in meiner Runde ist der Skill weit verbreitet und auch sehr wichtig. Ich als SL lege zusätzlichen Wert darauf, dass die Skills die Ausbildung des Charakters widerspiegeln und ein Charakter mit einem militärischen Hintergrund wird auf keinen Fall ohne Ausweichen-Fähigkeiten ins Spiel starten. LG Thunder
  5. Hoi! Generell gilt doch wohl, dass Panzerung behindert. Prinzpiell muss man also davon ausgehen, dass auch für Cyberware-Panzerung zutrifft, sofern nirgendwo etwas anderes steht. Umgekehrt zu argumentieren, dass das ja wohl irgendwo stehen müsse, wenn Cyberware-Panzerung behindern sollte, ist nicht zielführend. Viel eher muss gefragt werden: Wo steht, dass implantierte Panzerung nicht zur Behinderung zählt? LG Thunder PS: Ach und dass Panzerungsbehinderung für Magier egal wäre, halte ich für ein Gerücht. Bitte nicht vergessen, dass Ausweichen auch unter Reaktion fällt.
  6. Hoi! Frage: Welchen konkreten Vorteil hat das Nutzen einer Mikro-Transceiver-Verbindung gegenüber einer herkömmlichen Kommlink-Verbindung (in der Situation eines Runs, bei dem es um Heimlichkeit bzw. Nichtentdeckung geht)? Beides kann abgehört werden, beides kann zum Routing verwendet werden. Deswegen würde mich interessieren, inwiefern sich die "Diskretion" aus der Beschreibung des Mikro-Transceivers im GRW regelteschnisch niederschlägt. LG Thunder
  7. Hoi! Bei allen Fahrzeugeigenschaften ist die Standard-Ausrüstung bereits berücksichtigt, es wird also nichts nachträglich bzw. zusätzlich modifiziert. Schließlich muss man für die Standardupgrades eines Fahrzeugs auch nicht nachträglich Kapazitätspunkte investieren, denn die verstehen sich bereits inklusive der Standardausstattung des Fahrzeugs. LG Thunder
  8. Hoi! Was ist denn bloß aus den mehrfach verwendbaren Verankerungsfoki geworden? Wurden die in SR4 abgeschafft? Unter dem Gesichtspunkt sehe ich den Unterschied natürlich auch (wenngleich es vom Prinzip her immernoch das selbe ist ;-)). LG Thunder
  9. Hoi! zu 2.: Ein intensivierter Stufe 4 - Zauber wehrt sich gegen eine Verbannung also mit seiner Kraftstufe (nämlich 4), der Magie des Zauberers (exemplarisch auch 4) sowie der Anzahl an investierten Karmapunkten (also zwischen 4 und 8), also mindestens mit 12, höchstens mit 16 Würfeln gegen den Würfelpool des Bannenden (Magie + Antimagie). "Simple Auflösung" ist es also nur in den seltensten Fällen. zu 1.: Da der intensivierte Spruch für ALLE Proben die investierten Karmapunkte als positiven Würfelpoolmodifikator erhält, erhält er bei dem gewaltsamen Versuch, durch eine Manabarriere zu brechen, diesen Würfelpoolmodifikator auf seinen Würfelpool (Kraftstufe * 2) gegen einen Würfelpool von (Kraftstufe * 2) gegen die Barriere. Im Falle eines intensivierten Stufe 4 - Zaubers gegen eine Stufe 4 Barriere sind das also 12 - 16 Würfel gegen 8 Würfel. Streng nach RAW wird der Zauber allerdings trotzdem verdrängt, auch wenn ihm die Probe gelingt (was ich noch nie verstanden habe). Allerdings bin ich der Meinung, dass das RAI nicht stimmt und würde dem intensivierten Zauber, allein wegen des investierten Karmas, den Vorzug vor der Barriere geben und ihn weiter existieren lassen. Rein regeltechnisch hast du aber Recht, was im Prinzip bedeutet, das gegen eine Barriere der Unterschied zwischen intensiviertem Zauber und normalem Zauber nichts gilt. LG Thunder
  10. Hoi! Tut mir leid, aber ich sehe da ebenfalls keinen großen Unterschied. Im Prinzip ist das doch tatsächlich einfach nur Verankerungsmagie auf Critterkräfte angewandt. Wie schon weiter oben dargestellt gibt es faktisch gesehen keinen Unterschied zwischen eine Mantel, der einem die Kraft "Glamour" verleiht und einem Ring, der deine Konstitution D&Dlike um 4 steigert. Es ist beides mit mehr oder weniger günstigen Mitteln zu machen (wobei ich glaube, dass Verankerungsfoki von den Kosten her bei 5000 Nuyen pro eingesetztem Karmapunkt eine ganze Ecke unter den vorgeschlagenen Items aus dem Lifestyle lägen). Insofern sind die Teile also überhaupt nix Neues. LG Thunder
  11. Hoi! Ich kenne das Buch nicht, aber ich halte Critterkräfte in Kleidungsstücken für absolut nicht unrealistisch. Man muss ja nur: 1. Die entsprechende Critterkraft per Zaubererschaffungsregeln möglichst identisch nachbauen 2. Den Zauberspruch lernen 3. Den Zauberspruch per Intensivierung und Verankerung an ein Kleidungsstück binden und diesem den Auslösemechanismus "Aus- bzw. Anziehen" mitgeben Die entsprechenden Mechanismen (Intensivierung, Verankerung, Fokusherstellung, Zauberspruchentwicklung) gibt es ja schon seit Ewigkeiten, teilweise sogar schon über SR 3 hinaus. Inwiefern man mit "nachgebauten" Critterkräften an die Originale herankommt, ist natürlich ein anderes Paar Schuhe. LG Thunder PS: Allerdings bin ich der Meinung, dass man hier als SL mehr als sonst ein Auge drauf haben sollte, weil gerade so "krasse" Critterkräfte wie das Lähmende Heulen schon sehr gefährlich für das Spielgleichgewicht sein können (vor allem wenn sie von den mundanen Charakteren benutzt werden).
  12. Hoi! Selbstverständlich. Mittels Maskierung kann man sich als mundan erscheinen lassen. Und Mundane können natürlich nicht astral wahrnehmen. So habe ich die Technik zumindest bisher immer interpretiert. LG Thunder
  13. Hoi! @Surprise Danke, dann siehst du das so wie meine Spielrunde. Aber trotzdem: Das heißt, alle anderen Spieler DÜRFEN bei dir ungestraft per RAW argumentierenm nur Magierspieler nicht? LG Thunder
  14. Hoi! Ich sehe das auch so, dass hier wohl eine "richtige" Stufe gemeint ist (wobei das die Frage aufwirft, wie man eine "richtige" Stufe von einer falschen unterscheidet). @Maxwell Dein Vergleich hinkt aber trotzdem, weil der Schadenscode einer Waffe etwas ganz anderes ist als eine Stufe (und meines Wissens nach auch nie von der Stufe einer Waffe gesprochen wird, außer bei Waffenfoki), ganz im Gegensatz zur Panzerung, wo der missverständliche Begriff "Stufe" ja wirklich auftaucht (so wie bei Cyberware, Sprengstoffen, usw...). Da vergleichst du also Äpfel und Birnen. LG Thunder
  15. Hoi! Zählt ein aktiver Zauberspeicher, in den ein aufrechterhaltener Zauberspruch gewirkt wurde, als eine Aura oder als zwei Auren wenn es darum geht, zu bestimmen, wieviele Auren ein Initiat mittels Erweiterter Maskierung (Straßenmagie, S. 64) maskieren kann? Aufgrund der Formulierung, dass ein Initiat Foki und Zaubersprüche maskieren kann, die er (selbst) aufrechterhält, tendiere ich dazu, den aktiven Zauberspeicher (de facto ja ein Fokus) sowie den darin enthaltenen Zauber insgesamt als eine zu maskierende Aura zu betrachten (da ja der Zauberspeicher und nicht der Zauberer den Zauber aufrechterhält). Anders gefragt / Beispiel: Kann ein Initiat der Stufe 1 einen aktiven Zauberspeicher maskieren, egal ob in ihn ein Zauberspruch gesprochen wurde oder nicht oder geht das in ersterem Fall nicht? LG Thunder
  16. Hoi! @Maxwell Also ich sehe da keinen Widerspruch zu Medizinmanns Aussage. Flächenzauber werden ja auch auf jeden im Radius direkt gewirkt. Deswegen wirkt der Blitzableiter natürlich auch gegen Flächenzauber. LG Thunder
  17. Hoi. Wir drehen uns im Kreis. Ich verstehe, was du meinst, aber das widerspricht nun einmal der Ebenentrennung. Du kannst nur dann als nicht-astrales Wesen ein astrales Wesen angreifen wenn du ein Dualwesen bist. Als Dualwesen giltst du aber nur (bzw. bist ein solches) wenn du tatsächlich ein Dualwesen bist (die Crittercraft "Dualwesen" besitzt) oder aber astral wahrnimmst (per Astrale Wahrnehmung). "Magiegespür" gewährt keine astrale Wahrnehmung. Ergo bist du kein Dualwesen. Ergo hast du auf die Astralebene keinen Einfluss. Erschwerend kommt hinzu, dass der Adept, selbst wenn man argumentieren würde, dass das Magiegespür den Adepten in die Lage eines quasi-Dualwesens versetzt, weil es ja irgendwo doch eine Form astraler Wahrnehmung ist, den Geist immernoch nicht angreifen könnte, weil dafür die Fertigkeit Astralkampf benötigt würde, die wiederum die Fähigkeit zur astralen Wahrnehmung (auf S. 149 im GRW wird explizit die Gabe Vollzauberer oder die Gabe Adept in Kombination mit der entspr. Adeptenkraft vorausgesetzt) voraussetzt. So oder so ist es also nur mit Magiegespür und einem Fokus allein nicht möglich, eine "wholly astral creature" zu attackieren. Das heißt, rein regeltechnisch. Das heißt nicht, dass man das nicht anders regeln kann, sondern nur, dass das in dem Fall dann eine Hausregel wäre. LG Thunder
  18. Hoi! Ohne einen Waffenfokus ihn wäre es klar unmöglich, keine Frage. Aber der Fokus ist im Astralraum präsent wenn er aktiv ist und kann sehr wohl damit interagieren. Man kann, sofern man trifft, rein astrale Wesen damit verletzen, egal ob man selbst astral sieht oder nicht. Du meinst, man kann mit dem Modifikator von -6 für blindes Feuern/Blindkampf mit dem Fokus herumfuchteln und eventuell einen Geist treffen? Streng nach Regeln nicht, weil du gegen einen rein astralen Gegner einfach keinen Angriffswurf werfen darfst. Und auch mit -6 ist das immernoch ein Angriffswurf. LG Thunder
  19. Hoi! Ich würde mich da dicht an die Regeln halten und es dem Adepten nicht erlauben, allein aus Fairness gegenüber den anderen Erwachten, die sich die Vollzauberer-Gabe oder die Astrale Wahrnehmung-Adeptenkraft gekauft haben. LG Thunder
  20. Hoi! Im Wesentlichen stimme ich mit aikar überein, nur eine Sache sehe ich anders: In einer Welt, in der Joe Normalo beim Stöbern in den Supermarktregalen eine auf Basis seiner letzten 20 Einkäufe erstellte und auf seine persönlichen Neigungen und Vorlieben abgestimmte Einkaufsliste (kategorisiert in "notwendig", "optional" und "Sonderangebote!!!") aufrufen und den Einkauf deshalb bequem von zu Hause aus erledigen (und sich die Waren einfach ließern lassen) kann, bedeuten persönliche Daten praktisch nichts mehr. Ich glaube, im Jahr 2072 gibt es sogut wie keine allgemein gültigen Datenschutzbestimmungen mehr (andernfalls können nämlich viele Services nicht angeboten werden). LG Thunder
  21. Hoi! Ich schätze, gerade in einer Welt, in der die öffentliche Sicherheit vierlerorts nicht mehr in der Hand des Staates liegt, sondern von Konzernen übernommen wurde, ist es mehr als schwierig, an bestimmte Daten von anderen Konzernen zu kommen. Man darf nicht vergessen, dass diese Konzerne Auftagsnehmer der Regierungen sind (wenn sie nicht gleichzeitig selbst die Regierungen stellen) und sich hüten werden, einen Wettebewerbsvorteil zu verspielen. Ich denke, dass eine SIN, je nachdem wie sorgfältig sie gefälscht wurde (dargestellt durch die Stufe) entsprechend wasserdicht ist. Mit einer herkömmlichen, oberflächlichen Suche, sollte man eine gefälschte SIN ab Stufe 3/4 nicht einfach so aufdecken können (oder gibt es dazu abweichende Vorgaben?). Allein aus statistischen Gründen (Stufe des Scanners vs. Stufe der SIN) sind Stufe 1 und Stufe 2-SINs praktisch nutzlos. LG Thunder
  22. Hoi. Schön, aber es sei festgestellt: Das steht so aber nicht in den Regeln. Da steht eindeutig: Besitzt der Gegner einen physischen Körper, wird er mit dem Nahkampfskill angegriffen, unabhängig vom Zustand des Angreifers. Und worauf bezog sich dein "Nein, ich denke nicht"? Auf meine Sicherheit bezüglich der Regeln? Wenn es so ist, warum hast du mir dann danach zugestimmt? Ich habe doch nie geschrieben, dass ein projizierender Magier ein Dualwesen nicht aus dem Astralraum aus angreifen kann, sondern nur, dass er das mit seinem mundanen Nahkampfskill machen muss - genau das, was du auch geschrieben hast. LG Thunder
  23. Hoi! Zugegeben. Ich meinte materialisiert statt manifestiert. Das verwechsele ich auch nach zig Jahren Shadowrun noch gerne. Ansonsten wähne ich mich aber in regeltechnischer Sicherheit. LG Thunder
  24. Hoi. Ich würde das so nie spielen. Mir ging es nur darum, zu zeigen, dass dein Argument Käse (und deiner Sache nicht dienlich) ist. Für mich persönlich ist die Sachlage irrelevant, da in meiner Gruppe sowieso keiner auf die Idee kommt, Astralkampf zu nutzen (bzw. sich überhaupt zu kaufen). LG Thunder
  25. Hoi! Ich sehe das anders. Meiner Meinung nach ist das keine Interpretationssache. Da steht, frei übersetzt: Duale Charakter verwenden "dies" gegen Gegner mit einem physischen Körper (so wie manifestierte Geister) und "das" gegen gänzlich (= ausschließlich) astrale Entitäten. Das ist eine entweder-oder-Konstruktion und keine "in einer nicht näher definierten Grauzone kann auch beides zutreffen"-Konstruktion. Entweder ein Gegner hat einen physischen Körper, dann wird er mit "dies" bekämpft, oder aber er hat keinen (und ist folglich NUR astral anwesend), dann wird er mit "das" bekämpft. Ganz simpel und nicht im geringsten interpretationsfähig, finde ich, da die beiden geschilderten Fälle niemals gleichzeitig auftreten können - genauso wie man entweder schwanger oder nicht schwanger sein kann, aber nicht beides. Wenn du allerdings Wesen nennen kannst, die gleichzeitig einen physischen Körper und keinen physischen Körper haben, will ich nichts gesagt haben. LG Thunder
×
×
  • Create New...