-
Posts
1,076 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Everything posted by Thunder
-
Hoi. @Rolfi Das ist mir klar, deshalb hab ich es auch klein und in Klammern geschrieben. Es war kein Argument, sondern nur ein Einwurf. @Lysminja Das stimmt. Ich hätte es auch besser gefunden, wenn bei jedem Geist die Immunität nochmal aufgeführt worden wäre statt sie nur in so einem versteckten Nebensatz zu erwähnen. LG Thunder
-
Hoi. Stimmt. An der entsprechenden Textstelle (S. 220 im Pegasus GRW, bzw. S. 176 im Fanpro GRW) ist von (manifestierten) Geistern generell die Rede. (Andererseits stehen die Shedim im Schattenzauber nicht im Geisterkapitel, sondern im Kapitel für magische Bedrohungen, wer weiß also ob es wirklich Geister sind und nicht einfach nur Lebewesen, die der Einfachheit halber wie Geister behandelt werden? Nur so 'ne fixe Idee.) LG Thunder
-
Hoi. @Roadbuster Wo steht das? Shedim verfügen zwar über eine Immunität gegen Alterung, Krankheiten und Toxine, aber nicht gegen natürliche Waffen. Daher ist die Frage berechtigt. LG Thunder
-
Hoi. Ich fage mich, warum nicht einfach die Frage des TE beantwortet wird, anstatt sich hier im Licht des Gefühls eigener Genialität zu sonnen. LG Thunder
-
Hoi. Keine Ahnung, wie adäquat die Info ist, aber bei Shadowhelix steht, dass ihr Ex-Mann ein Exec von Universal Omnitech ist. Somit fiele Dingo sowieso weg. LG Thunder
-
Schwundregeln bei den Sprites unterschiedlich
Thunder replied to harekrishnaharerama's topic in [SR4] Matrix
Hoi. Der Technomancer muss Schwund in Höhe der doppelten Anzahl der Erfolge (nicht der Nettoerfolge) widerstehen. (s. SR4A, S. 284). LG Thunder -
Hoi. Klar kann es zu solchen Kombinationen kommen, wenn ein Team das Glück hat, mehr als einen Hacker im Team zu haben. Allerdings spielen wir hier ja kein MMORPG. Es gibt, soweit ich weiß, keine Möglichkeiten, Gegner zum Angreifen einer bestimmten Person zu 'zwingen'. Und wenn soetwas wie 'weglocken' funktionieren sollte, dann eher bei einer Spinne als bei einem IC, das sich an bestimmte Anweisungsroutinen hält und kaum Möglichkeiten zur Interpretation hat. Ein IC, das aufgrund eines Einbruchs in den Knoten aktiv wurde wird sich in den meisten Fällen zuerst an den Verursacher wenden. Und wenn das Hacker D war, dann wird Hacker D angegriffen, egal was Hacker C unternimmt. So sehe ich das zumindest. LG Thunder
-
Hoi. "Im Nahkampf binden" gibt es ja im physischen Kampf auch nicht (mehr), warum sollte es dann im Matrixkampf möglich sein? Zumal es in der Matrix (in der ja soetwas wie Naturgesetze etc. beliebig manipuliert oder weggelassen werden können) ohnehin mehr Freiheiten gibt als in der physischen Welt und nicht weniger. Dadurch, dass man gegnerische Icons ja mit Programmen angreift (und nicht mit dem eigenen Körper), ist die Reichweite wohl so oder so obsolet, selbst wenn es sie rein theoretisch in der Matrix gäbe. Die 'Nahkampf'-Reichweite wäre allenfalls das, was außerhalb der eigenen Signalreichweite wäre, aber das wäre wohl ohnehin nicht im selben Knoten zu finden. Fazit: Nichts hält das IC davon ab, Hacker D anzugreifen. Aber natürlich kann es dauern, bis das IC ihn entdeckt hat (Matrix-Wahrnehmungsprobe vs. Schleicher-Programm), also wäre es theoretisch möglich für Hacker C, zuerst den Knoten zu betreten und so die Aufmerksamkeit des IC auf sich zu ziehen, solange es Hacker D noch nicht entdeckt hat und zu hoffen, dass es keine Warhehmungsprobe während des Kampfs macht. Alternativ sollte ein IC in den meisten Fällen dem Angriff zweier halbwegs fähiger Hacker auch nicht allzu lange standhalten können. LG Thunder
-
Datenspuren verschleiern nicht mehr möglich?
Thunder replied to harekrishnaharerama's topic in [SR4] Matrix
Hoi. Hm. Vielleicht ging man davon aus, dass "Aufspürprogramm umleiten" (S. 268) genügt und dass man kein "prophylaktisches" Verschleiern der Spur mehr braucht. LG Thunder -
Hoi. Das heißt, wenn ein Knoten offline geht, bevor die (VR-) User, die sich auf ihm befinden, sich ausloggen können, werden die Verbindungen gekappt, wie als hätte man sich ausgestöpselt (SR4A, S. 267). Meiner Interpretation nach hat man dann den VR-Modus verlassen, ist also wieder zu 100% in der 'wirklichen' Welt. Gefangen wäre man im Knoten, wenn die Verbindung nach draußen abbricht, der Knoten selbst aber online bleibt. LG Thunder
-
Hoi. Die Idee, dass die Kosten für die Spezialisierung in den Kosten der Gabe bereits enthalten sind (damit gibt es die Spezialisierung ja nicht gratis!) kam aufgrund zweier Überlegungen: 1.) Aufgrund des von Fastjack zweimal zitierten Satzes. Diesen kann man so interpretieren, dass das Folgende (die eigentlichen Kampfkunst-Regeln) als Ersatz für die GRW-Regeln von Kampfkunst-Spezialisierungen gedacht sind. Dementsprechend würden die Spezialisierungen aus dem GRW von der Kampfkunst-Regel 'überschrieben'. Demnach gäbe man keine 2 GP mehr für die Spezialisierung aus, sondern 5 GP für die Kampfkunst und bekäme die Spezialisierung automatisch (ich wiederhole: aber nicht gratis). 2.) Das würde auch deshalb Sinn ergeben, weil die Vorteile der Kampfkünste meiner Meinung eher 3 als 5 GP wert sind (die 3 GP entsprächen dann ja dem Kampfkunst-Anteil an den Gesamtkosten). Andererseits mag das auch Geschmackssache sein. Manche Vorteile - wie zum Beispiel +1 auf den Nahkampfschaden - finde ich relativ stark, andere wiederum relativ schwach. Das war der dahinterstehende Gedanke. Die Gabe 'Kampfkunst' würde schlicht als Spezialisierung der Fertigkeit notiert (so wie es eben auch im Beispieltext nach dem Abschnitt zu lesen ist). Mehrere Kampfstile wären dabei auch kein Problem. Man könnte zwar die Fertigkeit Waffenloser Kampf nur einmal spezialisieren, aber wenn der SL es erlaubt, kann man den Kampfstil ja auch mit Nahkampfwaffen erlernen und sich deshalb auf alle Nahkampfwaffen (verschieden) spezialisieren, die man beherrscht. Also zum Beispiel: "Waffenloser Kampf (Spez. Kung Fu)" und "Knüppel (Spez. Escrima)" und "Klingenwaffen (Spez. Aikido)" usw. LG Thunder
-
Hoi. Erstmal danke für die Antworten. So wie Fastjack hatte ich es auch interpretiert. Davon, dass man die 2 GP für die Spezialisierung zusätzlich noch bezahlen muss, steht in dem Text nämlich nichts (und, wie gesagt, es ist eine Gabe und hat eigentlich mit den Fertigkeiten an sich nichts zu tun). Und der Beispieltext legt eben nahe, dass der Kampfstil als Spezialisierung niedergeschrieben wird und es steht auch ein "+2" dahinter. Also geht man anscheinend auf Entwicklerseite davon aus, dass man mit dem Kaufen der Kampfkunst-Gabe (wobei die investierten GP offenbar keinen Unterschied machen) die entsprechende Nahkampfspezialisierung erhält. Wenn ich also 5 GP für "Tae-Kwon-Do" ausgehe, erhalte ich (laut Beispieltext) automatisch eine Spezialisierung meiner Fertigkeit "Waffenloser Kampf" namens "Tae-Kwon-Do" und die daraus resultierenden 2 Zusatzwürfel. Die Frage, die aber ungeklärt bleibt ist, ob ich die Spezialisierung nun 'gratis' bekomme (das heißt, dass der Vorteil der Kampfkunst bei 5 GP eigentlich nur 3 GP kostet) oder die noch für zusätzliche 2 GP kaufen muss (und falls ich sie kaufen muss, ob ich sie wirklich kaufen muss, oder ob es auch ohne Spezialisierung geht, wenn ich nur den Kampfstil will und gar keine zusätzlichen Würfel brauche/möchte). LG Thunder
-
Hoi! Meine Frage bezieht sich auf die "Kampfkunst"-Gabe aus dem Arsenal: Ist es möglich, sich die Gabe zu kaufen, ohne die 2 GP für eine Spezialisierung des entsprechenden Nahkampf-Skills auszugeben? Im Regeltext selbst ist das alles äußerst unzufriedenstellend erklärt und im Beispieltext sieht man, dass die Gabe auf dem Charakterbogen als Spezialisierung notiert wird. Meiner Meinung nach müsste das aber dabei stehen, insbesondere, da der Regeltext nahelegt, dass die alte Regelung (Waffenloser Kampf mit z. B. Kung Fu-Spezialisierung) durch die Kampfkunst-Gabe ersetzt werden soll. LG Thunder
-
Meinst du nicht eher 1,68 km/h? Mal davon abgesehen, dass man meiner Meinung nach eher von einer Kletterleistung unter Extrembedigungen ausgehen kann (wenn es eben schnell gehen muss), und nicht von einer Leistung, die über einen längeren Zeitraum am Stück erbracht werden kann. Sonst wäre der Mount Everest in schlappen 5 Stunden erklettert. LG Thunder
-
Hoi! Meiner Meinung nach bist du mit dem Runnerkompendium schon an der richtigen Stelle. In dem alternativen Lebensstil-System ist ja ersichtlich, auf welchem Niveau die Sicherheit und die Wohngegend (gibt es ja als Eigenschaft von Wohnungen, und warum sollte man das nicht auf Stadtteile übertragen können?) welche Gegebenheiten bietet. Ansonsten erinnere ich für meinen Teil mich nicht an SR4-Quellen diesbezüglich. Deswegen vielleicht am besten an alten Quellen (Asphaltdschungel z. B.) orientieren und 10 bzw. 20 Jahre weiterentwickeln. LG Thunder
-
Hoi. @Serrax "Schrotmunition" gibt es laut SR4(A) nicht. Die Streuung tritt IMHO bei der Flechette-Munition auf (durch ein "(f)" hinter dem Schadenscode markiert), bzw. Flechette-Munition scheint die Schrot-Regeln zu verwenden. LG Thunder
-
Hoi. Das war, wie gesagt, nur ein Schuss ins Blaue. Ich weiß nicht, welche Gedanken den Entwicklern da durch den Kopf gingen. Du hast Recht, wenn du andeutest, dass der SR3-Begriff 'Schamanen' sich mit SR4(A) nicht mehr nur auf die schamanische Tradition bezieht, sondern auf alle Traditionen, die nicht logik-basiert sind. Und diesen Traditionen würde ich für meinen Teil dann auch einen Schutzpatron bzw. eine Schamanenmaske zugestehen. LG Thunder
-
Hoi. Das kann man so oder so sehen. Daher solltest du das direkt mit deinem SL besprechen. LG Thunder
-
Hoi! Auch wenn das leicht offtopic ist, mal ein Schuss ins Blaue: Ich könnte mir vorstellen, dass es mit der Art und Weise zusammenhängt, mit der Schamanen und Hermetiker Magie wirken. Während Schamanen die Manipulation der Magie intuitiv angehen, häufig große Leidenschaft zeigen und in den Geistern häufig Verbündete, wenn nicht sogar Götter sehen, ist es für Hermetiker normal, Magie als eine Naturwissenschaft zu betrachten, bei der bestimmte Gesetz wirken, deren Auswirkungen man messen und berechnen kann, um die Effekte auf diese Art und Weise erneut hervorzurufen. Womöglich waren die Autoren der Meinung, dass eine Schamanenmaske nicht so recht mit der kühlen Logik der Hermetiker zusammenpassen will und ich für meinen Teil finde die Idee eines Hermetikers mit einer Schamanenmaske auch befremdlich und würde das Handicap deshalb auch nicht aufnehmen (im Übrigen fand ich die SR3-Regelung, dass nämlich nur Schamanen überhaupt Totems wählen konnten, auch besser, aber das ist ja reine Geschmackssache). Das ändert aber natürlich nichts daran, dass ich es trotzdem für gelungen halte (und wenn überhaupt würde ich auch zu der "(7- Kraft) * 2"-Variante tendieren). LG Thunder
-
Hoi. Tatsächlich handelt es sich nach Seite 187 im Straßenmagie um einen aufrechterhaltenden Zauber. LG Thunder
-
Hoi. Ich weiß gar nicht, was an der Sache als unverständlich aufgefasst wird. Bei der Auflistung im SR4A auf Seite 98f steht eine Liste mit Dingen, die man durch die Ausgabe von Edge machen kann. Da steht jeweils dabei, ob die Regel der Sechs gilt. Und demzufolge gilt sie: bei allen Würfeln, wenn das Edge-Attribut vor dem Wurf zur Probe hinzugezogen wird (S. 98) nur bei den (nachträglich gewürfelten) Edge-Würfeln, wenn sie nach dem Wurf hinzugezogen werden (S. 98) nicht bei einem einfachen Reroll (alle Nicht-Erfolge werden neu gewürfelt, S. 99) und nicht bei einer Gewagten Probe (S. 99) Alle anderen Handlungen (Späte Rache, als Initiative-Erster handeln, etc.) stehen ja ohnehin nicht zur Debatte. LG Thunder
-
Hoi. Paranoia. LG Thunder
-
Hoi. Sehe ich genauso. LG Thunder
-
Infos über die Vereinigten Islamischen Gebiete
Thunder replied to Türschlossvereiser's topic in [SR] Spielleiterbereich
Hoi. Ein Ansatzpunkt für die Konzerne wird sicherlich die Islamische Einheitsbewegung sein. Shadowhelix schweigt sich ansonsten über das Thema "Naher Osten" aber leider aus und verweist auf das Shadows of Asia (das es übrigens im Moment für ~25 Sofort-Kauf bei Ebay gibt). Ich kenne das Problem. Ich plane derzeit auch eine Kampagne in einem Gebiet, zu dem die neuesten Informationen aus dem "Cyberpiraten" stammen. Da heißt es einfach, selbst was ausdenken. LG Thunder