-
Posts
2,142 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
98
Everything posted by slowcar
-
Vielleicht findest Du ja ein paar gute alte Abenteuer-Spiel-Bücher mit dem "gehe links: lies weiter auf Seite 17" - System. Oh, Fallgrube, tot!
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
slowcar replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Vorsicht, harter Tobak. Hausaufgaben nicht gemacht? Gefängnis. -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
slowcar replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Das gilt für Gerichte, nicht für die Allgemeinheit. "Ohne jeden Zweifel" ist ein Unterschied zu "ich halte das für wahrscheinlich und stimmig". Als Polizist darf man z.B. einem Verdacht nachgehen. Vor Gericht muss dieser Verdacht bewiesen werden, oder zumindest als hinreichend wahrscheinlich dargelegt werden (bin kein Jurist, kenne die genauen Formulierungen nicht). Und im Privatleben kann ich durchaus Konsequenzen ziehen aus Dingen die ich nicht beweisen kann. -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
slowcar replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Dritte Spur zur Hessischen Polizei bei der Abfrage persönlicher Daten aus Polizeicomputern. Die Drohbriefe sind mit "NSU 2.0" oder "Obersturmbannführer SS" unterschrieben. Weitere Fälle sind auch bekannt, aber ohne klaren Bezug zur hessischen Polizei. Persönliche Daten von deutscher Kabarettistin abgerufen - Spur im Fall Baydars führt zur PolizeiMittlerweile schon ein ganz schöner Sumpf der sich da auftut. -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
slowcar replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Um die Frage zu beantworten müsste ich erst einmal dem Verdacht auf Migranten in Deiner Familie nachgehen. Möglich. Auch möglich dass die "Döner-Morde" gar keine Türkischen Rauschgiftbanden waren. Wie soll man da auch drauf kommen wenn man nur in eine Richtung ermittelt. Die Polizei Stuttgart hat es so formuliert: Die Anführungszeichen habe ich nicht hinzugefügt. Stellt sich halt die Frage ob sie bei "echten Deutschen" auch geprüft wird. Oder wie Du es ausdrückst: Immerhin schon mal diesen Verdacht ausgeräumt. Puh. Sieht weiß genug aus, könnte ein echter Deutscher sein, nicht nur ein Passdeutscher. Über Stuttgart wird berichtet dass dort vor allem nicht-deutsch aussehende Personen kontrolliert und durchsucht wurden. Was ja auch allgemeiner Usus bei der Polizei zu sein scheint, sich selbst verstärkende Ressentiments. Da es die aber nicht gibt müssen sie auch nicht untersucht werden, denn wenn das Ergebnis schon vorher bekannt ist kann man sich die Untersuchung auch direkt sparen (Argumentation Seehofer). Und wenn sie bei ihrem "Dementis" dazu von einer unglücklichen Äusserung zur nächsten stolpern können halt missgünstige Linksextreme auf die idee kommen da wäre vielleicht sogar was dran. -
Eine etwas ungewohnte Art des Amerikanischen Exzeptionalismus: Japan is 'shocked' and furious at the US after a major coronavirus outbreak at 2 Marine bases in Okinawa — and says the US is not taking the virus seriously
-
[SR6] Zauber und Ihre Verbesserten Versionen
slowcar replied to RamVal's topic in [SR] Spielleiterbereich
Ja. Aus Sicht des Gamedesigns muss es Balanciert sein, also große Vorteile haben auch große Kosten, kleine Vorteile kleine Kosten. Auch aus Sicht des Gamedesigns soll es in SR6 einfach(er) sein, war ja ein erklärtes Ziel. Ich persönlich finde einen Zauberbaukasten a la SR 4 Straßenmagie großartig, aber einfach ist er ganz sicher nicht, und am Ende muss alles der Spielleiter entscheiden. Vielleicht sind viele Spieler mit den vorgegeben Zaubern schlicht glücklicher? Und wenn nicht: Hausregeln. -
[SR6] Zauber und Ihre Verbesserten Versionen
slowcar replied to RamVal's topic in [SR] Spielleiterbereich
Meine Vermutung: Es steckt eine Regel dahinter. (Die uns nur offiziell leider niemand verrät, könnte aber im Zauberbuch noch kommen) -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
slowcar replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Ist für Dich persönlich denn Migrationshintergrund eine Ursache für Straftaten? (Deine Formulierungen lassen darauf schließen, aber vielleicht kannst Du Deine Gedanken auch einfach nicht korrekt ausdrücken) Und dann im zweiten Schritt, kannst Du diese Meinung durch Statistiken o.ä. untermauern? -
[SR6] Zauber und Ihre Verbesserten Versionen
slowcar replied to RamVal's topic in [SR] Spielleiterbereich
Es gibt in SR4 die Spruchentwicklungsregeln, die enthalten genau diese Regelung. In SR5 und SR6 gibt es die Regeln offiziell nicht mehr, aber es ist halt ziemlich klar erkennbar dass sie weiter angewendet werden in der Regelentwicklung, ggf mit einer kleinen Ausnahme hier und da. Sich dann hinzustellen und zu sagen och, wir werden es nie wissen, ist meiner Meinung nach Unsinn. Natürlich ist das nicht logisch zwingend, aber es ist hinreichend Wahrscheinlich, muss ja nicht alles in 0 und 1 ausgedrückt werden. Meiner Ansicht nach sind Illusionszauber im Astralraum sofort als Zauber zu erkennen. Welche Zauberart es ist: Askennen nötig. Aber wenn der riesige Troll da auf der Astralebene eine trollförmige Ansammlung von offensichtlicher Magie ist könnte man da schon einen begründeten Verdacht haben. Deswegen dann Maskierung. Wenn der Zauber im Astralraum nicht mehr sichtbar ist, weil maskiert, kann er auch nicht mehr als solcher Identifiziert werden. Da könnte ein Dualwesen stutzig werden, vielleicht sieht die Aura im Astralraum nicht so aus wie sie soll, aber das wäre dann komplett Auslegungssache. Denn vielleicht ist die Maskierung ja genau so gewählt dass die Zauberenergie wie die Aura eines Trolls aussieht, zumindest auf den ersten Blick. Von wegen Entwertung: Als ob Magie nicht so schon mächtig genug wäre. Verbesserte Unsichtbarkeit ist halt ein Trade-Off, im Astralraum leuchten alle wie die Weihnachtsbäume, die mundanen Wachen sehen nix, die Kameras auch nicht. -
Du tust so als sei das eine exkludierende Aktion. Die Argumentation gab es ja zu der Hochzeit des Blackface auch, wieso sollen Schwarze Rollen denn von Schwarzen gespielt werden? Es reicht doch wenn wir uns Schuhcreme ins Gesicht schmieren! Und oh, eine asiatische Hauptfigur, kein Problem, wir haben Scarlett Johannsen und ziehen ihr einen Kimono an. Und dann Themawechsel zur Quote... Dass eine Frauenquote, für sich genommen, gerecht ist, behaupten nicht einmal ihre Anhänger *wink* Dass es ohne Frauenquote nicht funktioniert zeigt die Empirie. Freiwillige Selbstverpflichtung auf einen Mindestanteil von 0 Frauen im Vorstand, vielen Dank an die Gesetzgeber für diese schöne Lücke Klar haben Quoten ganz eklatante Nachteile - deswegen sind sie auch so etwas wie das Mittel der letzten Wahl, wenn alles andere Versagt hat. Und dem ist eben so.
-
Gibt ja tatsächlich Situationen wo man "nicht auf die Hautfarbe schaut", die müssen aber künstlich herbeigeführt werden. Beispiel Orchestermusikerinnen: Lange Jahre war der Männeranteil in den führenden Orchestern deutlich höher. Dann hat man die Musiker und Musikerinnen hinter Vorhängen vorspielen lassen, schon war das Verhältnis annähernd ausgeglichen. Bei Bewerbungsunterlagen ohne Bild und Name wird dann auch tatsächlich weniger diskriminiert, auch wenn manch ein Personaler behauptet dass es ohne ja nicht möglich wäre sich einen richtigen Eindruck zu machen. Geht ihnen vielleicht wie den stammbaumforschenden Polizisten denen erst mit dem Migrationshintergrund eines Elternteils klar wird dass der Verdächtige es gewesen sein muss. Wir sind alle mit Vorurteilen aufgewachsen, ich denke dass die Gesellschaft fortschrittlicher wird, aber ein Punkt an dem man sich zurücklehnen kann, und sagt jetzt ist perfekt, wird es wohl nie geben.
-
Diese ganze rechte Doghistling- und Codesprache ist auch ein ziemliches Minenfeld. Ist ja auch genau die Absicht: Dinge wie ein OK-Zeichen zum Nazi-Meme zu machen und damit "umzudeuten". Andersherum funktioniert das nicht so gut, ein Hitlergruß bleibt eben ein Hitlergruß, auch wenn man dazu sagt dass er irgendwie anders gemeint wäre. Und wenn das Hakenkreuz zum "eigentlich indischen Sonnenzeichen" umgedeutet wird, am besten von einem Wikinger-Darsteller, dann hört man da oft ne Amsel trapsen. Dann werden von der GOP mal eben 88 Werbeanzeigen geschaltet (88 = HH = Hansestadt Hamburg ), Roger Stone und die Proud Boys machen alle ein OK-Zeichen, das Großkapital wird angesprochen statt der Jüdischen Weltverschwörung, hauptsache man kann anständig zurückrudern nachdem man die eigenen Anhänger erreicht hat. Wenn Du "Rassismus gegen Weiße" behauptest und damit Diskriminierung meinst ist das eine Umdefinition des Wortes. Klar kannst Du sagen "für mich ist Krieg halt Frieden", aber andere verstehen nur Neusprech. Und die Gegenteilsprache war zu Beginn der Grundschule mal der Hit, wurde aber danach auch wieder eher Langweilig...
-
Im Gegenzug könnte ein Weißer die Zusage zu einem Job auch auf seine bessere Qualifikation schieben als auf Diskriminierung. Ist sogar, Überraschung, die Grundhaltung. Weil weiß ja schliesslich die Norm ist. Oder ein Mann denkt seine Qualitikation sei besser, dabei ist es einfach nur eine Männerrunde in der Chefetage und die wollen keine Frauen in ihrem Club. Jede Wohnung die meine Freunde mit seltsam klingendem Nachnamen nicht bekommen ist eine mehr für mich. Oder Dich. Selbst wenn der Vermieter die langen Haare kritisch mustert, besser als ein Türke oder gar ein Schwarzafrikaner... Du gehörst also sehr wohl zur betroffenen Gruppe, nur in einem, für Dich, positiven, Sinne. Zumindest bis sich jemand überlegt es wäre doch ganz gut noch mehr Leute auszuschliessen, und Du dann zufällig doch zu den Opfern gehörst.
-
Da bist Du schon wieder etwas hinterher, der Film ist wieder verfügbar, jetzt mit einem kleinen "Vorspann" der erklärt dass der sehr gute Film den deutlichen Rassismus leicht verdeckt. Der Film kann ja auch vieles sein, gut gemacht, gut geschauspielert, und gleichzeitig die Sklaverei verkitschend und Geschichtsrevisionistisch. Wie sinnvoll es ist mit dieser Einordnung kann man wieder gesondert diskutieren, ich finde es eine ganz gute Methode da so nicht in die Freiheit der Kunst direkt eingegriffen wird. Ich habe im Geschichts-LK z.B. auch Nazi-Propagandafilme gesehen, die musste unser Lehrer gesondert ausleihen, die sind für die Allgmeinheit nicht verfügbar. Sinnvoll oder nicht? Ich finde schon, das ist offene Propaganda voll von Judenhass und Verleumdung. Mit einer Einordnung war das besser zu ertragen, hat aber bei einigen Mitschülern trotzdem ihre Propagandawirkung entfaltet und einige Diskussionen ausgelöst. Und das finde ich dann auch richtig dass so eine Verarbeitung in einem Geschichts-LK stattfindet. Oder im Studium. Da kann man nicht einfach die Ohren zuhalten und so tun als ob es das alles nie gegeben hätte. Vom Winde Verweht kann man auch kritisch rezipieren. Zwingt einen niemand zu, und der Südstaaten-Flaggen-Schwingende Rassist wird von einem 5m Vorspann wohl kaum davon abgehalten Nazi zu sein - aber vielleicht der ein oder andere der noch nie drüber nachgedacht hat?
-
Konkret geht es darum das wir, als weiße Mehrheitsgesellschaft, den Schwarzen Menschen nicht erklären sollten dass das mit dem Blackface schon nicht so schlimm sei. Das entscheiden sie für sich selbst, und auch schon sehr lange. Ungewohnt ist dass ihre Meinung auch hier, bei uns, ankommt. Und unsere eigene Meinung dürfen wir natürlich auch haben Ich fand da den Postillon-Titel sehr gut zu: "Weiße Deutsche halten "nicht so schlimm wie in den USA" offenbar für akzeptable Menge Rassismus" Übergriffig wird die Geschichte wenn es zu Urteilen ohne Beweise kommt. Im Zweifel für den Angeklagten galt in der Öffentlichen Meinung noch nie, und wird wohl auch nie gelten. Einfach nur etwas zu Behaupten ist aber eben noch etwas weitergehend. Mehr alternative Stimmen zu hören heisst natürlich auch weniger etablierte Stimmen, aber es ist kein Absolut. Man kann ja Simone de Beauvoir und Kant durchnehmen, einfach mal als Beispiel, ohne zu sagen ohhh, Kant, der war weiß, und Mann, und vielleicht auch Rassist, wer weiß das schon, von dem wollen wir nichts mehr wissen. Oft geht es den Kommentatoren wohl auch um solche eigentlich eher gegenaufklärerischen Ideen, siehe z.B. Der böse alte Weiße Mann aus Jungle World.
-
[SR6] Zauber und Ihre Verbesserten Versionen
slowcar replied to RamVal's topic in [SR] Spielleiterbereich
Geister haben immer duale Wahrnehmung, und Zauber sind im Astralraum hell leuchtende Phänomene, denke mal das ist ein schwieriges Thema. Da wäre ich schon dafür dass man einen extra Zauber benötigt, der quasi ein astrales Trugbild erschafft. Gibt es offiziell halt nicht, kann man sich aber ausdenken. Du könntest dann sagen diesen Spruch muss man selbst entwickeln (mit passenden Proben), oder jemanden finden der ihn entwickelt hat und einem beibringt, oder eine Formel finden die jemand dafür erstellt hat. Ist jetzt nicht so etwas verbotenes oder geheimes, wäre also nicht so schwer daran zu kommen. Und im Zweifelsfall halt einfach ein Verfügbarkeitswurf - oder ein eigenes Abenteuer, je nachdem wie man es gerne haben will. Regeln für eigene Zauberentwicklung gibt es in Shadowrun 4 (Straßenmagie-Quellenbuch). In SR5 nicht, und in SR6 ist das Magie-Quellenbuch noch nicht draußen, aber da wurden ja auch einige Zauber vom Grundsatz her anpassbar gemacht, Stichwort "Hochdrehen" usw. -
Das ist eben die andere Seite der Aufregungsmaschine Social Media, es gibt für jede irgendwie vorstellbare Idee dann auch oft auch eine Gruppe die sich dazu bildet. Und dann etwas fordert. So verändert sich die Gesellschaft im Großen gesehen, im kleinen ist das aber oft sehr anstrengend und auch sehr wirr. Nur weil einige Leute etwas fordern heisst das nicht dass es gemacht werden sollte. Aber eben auch nicht das Gegenteil. Kommt ganz auf die Forderung an, welche Ideen dahinter stecken usw. Wenn auf allen Seiten nur noch mit Maximalforderungen hantiert wird und es gar keinen Versuch einer Einigung mehr gibt: Schlecht. Haha, triggered the Libs! Trollpolitik halt, mit einem Troll-Präsidenten. Wenn man genau genug guckt kann man bei jedem etwas finden, und im Zweifelsfall kann man es auch einfach er-finden, bei vielen Dingen kann man also auch mal etwas Entspannt bleiben. Nur dass das dem Geschäftsmodell der sozialen Medien widerspricht, und die alles dafür tun dass wir uns alle noch weiter aufregen. Reicht dann ja auch einfach Share und Like zu drücken, muss man das eigene Verhalten nicht überdenken, alles ganz einfach. Ich denke dass die Hypothese vom "Marktplatz der Ideen" sich ganz und gar nicht bewährt hat. Auf Twitter etc findet keine Diskussion statt, es gibt stattdessen Kampagnen und sehr sehr unschöne Auswüchse (Todesdrohungen, Vergewaltigungswünsche, Doxxing, was "man" halt so macht heutzutage). Früher waren Redaktionen die Gatekeeper, wer nicht den Vorstellungen der mächtigen Zeitungsbesitzer entsprach wurde nicht gedruckt, fand nicht statt. Besser oder schlechter ist schwer zu sagen, marginalisierte Stimmen kann man jetzt leichter hören, aber wilde Verschwörungsgläubige eben auch.
-
[SR6] Zauber und Ihre Verbesserten Versionen
slowcar replied to RamVal's topic in [SR] Spielleiterbereich
Geben die Regeln eben so nicht her, müsstet ihr also Hausregeln. Die Karmakosten sind eben eine Balancing-Regelung, ohne guten Grund würde ich da nicht dran rütteln. -
Mir fällt es schon sehr schwer wenn Menschen oder Gruppen die ich toll finde sich in einem anderen Bereich als verabscheuungswürdig herausstellen. Jüngstes Beispiel ist mein Lieblingsbuchladen, blöderweise in San Francisco, Borderland Books. Spezialisiert auf Horror, SciFi und Fantasy, mit vielen großartigen Lesungen, einem Café, einer Buchladenkatze, günstigen gebrauchten Büchern, toll kuratierten Neuerscheinungen und und und. Leider mit einem Chef der Alkoholiker zu sein scheint und gegen den es jetzt Vorwürfe von Sexuellem Mißbrauch und Gewalt gibt, u.a. von seiner Tochter. Sein eines Werk, den Buchladen, von seinen anderen Taten zu treffen kostet halt eine gewisse mentale Energie. Oder Eagles of Death Metal, habe ich sehr gerne gehört, aber nach den Aussagen zu dem schrecklichen Anschlag im Bataclan Paris kann ich das halt nicht mehr auf die gleiche Art genießen. So wie ich auch bei Musik von Michael Jackson an mißbrauchte Kinder denken muss - und dann lieber die Skip-Taste drücke. Wenn diese Entscheidungen von vielen Menschen getroffen werden - also jemanden nicht mehr gut finden - kann die Betroffene das als Anlass zur Selbstkritik nehmen. Oder sich darüber beklagen. Und das ist dann oft die sogenannte "Cancel Culture". Was auch "Cancel Culture" ist: Institutionen die sich Kampagnen nicht stellen, sondern Veranstaltungen direkt absagen, Menschen entlassen. Mit dem Begriff sind also, meiner Meinung nach, zwei nur grob verwandte Phänomene gemeint. Und so gibt es dann auch so unterschiedliche Reaktionen auf Proteste dagegen. Und wenn es Menschen sind die für sich beides in Anspruch nehmen, also einmal die eigene Meinung ohne jegliche Konsequenzen sagen zu dürfen, zum anderen jeglichen Widerspruch zu "canceln", und diese Leute dann genau diese Kultur öffentlich beklagen, fällt einigen dieser Unsinn auf. Vom grundsätzlichen Ansatz ist der Aufruf gegen die "Cancel Culture" sicherlich richtig, und mit vielen der Unterzeichnern stimme ich auch überein. Sie solidarisieren sich allerdings mit einigen selbsterklärten Opfern die ich eher für Täter halte.
-
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
slowcar replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
(Diese Smiley bitte mit deutlich schneller rotierenden Augen vorstellen) -
Politische Diskussionen sind hier nicht OT
slowcar replied to Sir Doudelzaq's topic in [SR] Smalltalk
Wird Zeit dass Merkel ihm ihr volles Vertrauen ausspricht. -
Vielleicht ist es Alzheimer?
-
Indem Du einen Mod bekniest, schätze ich.
-
Kraftstufen von Zaubern/Geistern usw.
slowcar replied to Wayko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Wie ich auf jedem Mittelaltermarkt immer nen Rappel kriege wenn so ein Standbetreiber darauf besteht mir "Taler" zurückzugeben statt "Euro", Wobei es von D&D her ein Running-Gag geworden ist zu sagen "das Schwert hat ca ein +2 Leuchten". Kurz gesagt: Bei uns wird auch die Kraftstufe des Geistes genannt. Die an einer Ingame-Skala anzutragen kann stimmungsvoll sein, muss es aber nicht.
