Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Everything posted by slowcar

  1. slowcar

    Corona

    Das gilt dann allerdings ausnahmslos für jeden, der mit anderen Menschen in Zeiten einer Pandemie physisch interagieren muß. Der Verkäufer, der Erntehelfer, der Grillpartygänger, der Polizist, die Krakenschwester ... für die sprechen die gleichen Argumente: es ist in meinem ureigenen Interesse, daß nicht Lieferketten zusammenbrechen, weil in einem Amazon-Center es 178 plötzliche Verdachtsfälle gibt. Stimmt. Wenn es ausreichend günstige Tests gäbe wäre das sinnvoll. So ist es eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Kann ich mir, in einem zweiten Schritt, auch gut vorstellen. So gibt es ja auch die Informationsschreiben, dass die Quarantänezeit nicht vom Arbeitgeber bezahlt wird. Hab selbst keines bekommen, aber kenne einige die das hatten. Wichtiger finde ich allerdings dass das Ganze überhaupt getan wird, also schnellstmöglich. Und da kann halt auch mal die Solidargemeinschaft einspringen, das ist besser als wenn gar nicht getestet wird.
  2. slowcar

    Corona

    Um etwas sehr spezifisches zu tun, nämlich ein Auto/etc zu fahren, braucht man den Führerschein. Der gilt das ganze Leben und ist mit erheblichem Aufwand verknüpft, nicht nur zur Erlangung, auch zur Überprüfung. Ein Corona-Schon-Gehabt-Freiheits-Bescheid gilt nicht lebenslang, wie lange Antikörper noch wirken ist nicht genau erforscht, es gibt viele Anzeichen dafür dass das nicht lebenslang ist, manche Studien gehen sogar nur von einem halben Jahr aus, es ist kompliziert. (Auch wenn hier in Hamburg ein Taxifahrer groß drauf gedruckt hat "Corona-Freier Fahrer") Und einen Gerade-Kein-Corona-Bescheid könnte eine noch viel kürzere Lebensdauer haben, vielleicht steckt Dich ja der Amtsträger bei der Übergabe des selben an? Aktuell ist z.B. für Flugreisen in einige Länder ein nicht länger als 48h zurückliegender negativer Test nötig, weiß ich zufällig weil ein Freund von mir den vor einigen Tagen machen musste. Das ist dann eine Risikoabwägung, keine Garantie dass er in den zwei Tagen nicht doch noch infiziert wurde. Bei den Tests am Flughafen geht es nicht um das private Wohl der zu Testenden, wenn die positiv getestet werden hilft ihnen das Wissen auch nicht viel. Sehr wohl aber ihren Mitmenschen, die sich vllt noch nicht angesteckt haben. Es ist also im Interesse der Gemeinschaft. Und deshalb ist es Sinnvoll dass die Gesellschaft es bezahlt.
  3. slowcar

    Corona

    Meiner Meinung nach sollte jeder am Flughafen getestet werden, egal ob Risikogebiet oder nicht. Damit wäre der Selbstzahler-Streit auch vom Tisch.
  4. slowcar

    Corona

    Wer in einem Risikogebiet Urlaub macht ist vielleicht auch nicht unbedingt jemand der einen freiwilligen Test aus eigener Tasche zahlt und/oder freiwillig 14 Tage in Quarantäne geht. Grundsätzlich kann ich das gut nachvollziehen dass man "denen" nicht auch noch den Test bezahlt, aus rein praktischen Überlegungen macht es aber eben doch Sinn. Wenn man das vorher ankündigt kann man das wohl machen, kommt vielleicht auch in einem nächsten Schritt, erst einmal muss ja auch die passende Infrastruktur geschaffen werden. Ein unentdeckt infizierter Urlaubsrückkehrer verursacht unserem Gesundheitssystem weitaus höhere Kosten als ein Test, vermutlich auch mehr als 100 Tests. Und da sind die (noch eher unbekannten) Langzeitschäden auch milder Verläufe noch unbedacht. Gemeinschaft muss eben auch in beide Richtungen funktionieren, nicht nur für das was man persönlich gerade für Unterstützenswert hält.
  5. slowcar

    Corona

    Saufen und Vernunft war noch nie die beste Kombi. Und der Ballermann zieht vor allem die Leute an die es genauso haben wollen wie zu Hause, nur wärmer und mit noch mehr Bier. Wobei sich "wie zu Hause" natürlich nicht auf das aktuelle bezieht sondern auf die Zeit vor Corona. Gibt vermutlich auch jede Menge dieser Videos, von der bulgarischen Goldküste über die Düsseldorfer Altstadt, das Hamburger Schanzenviertel und und und. Wenn sich die Feierei in die Parks verlagert ist das aus pandemiologischer Sicht begrüssenswert, der lustfeindliche Kleinbürger findet das aber natürlich gar nicht gut. Wenn man Risiken minimieren will, ist Feierei an der frischen Luft eine deutliche Verbesserung zu schlecht belüfteten Innenräumen. Hemmungslos saufen mit Maske geht halt nicht, denke das wäre schon sinnvoll da Alternativen anzubieten, z.B. eben Parks oder irgendwelche Brachen wo man offiziell Genehmigungen gibt. Auch der Urlaub am Strand ist gar nicht so verkehrt, zumindest solange man noch etwas Abstand halten kann. Auch wenn gefühlt jede dritte Titelseite der Zeitungen einen Strand zeigt? Vorraussetzung ist natürlich auch ein kontrolliertes Infektionsgeschehen, wenn man die Epidemie einfach ignoriert wie z.B. in Florida, kommt man auch zu nichts. Da muss man auch realistisch bleiben, ich schiebe schon lange keine halben Kisten Bier mehr rein (und wenn müsste ich mich vermutlich tagelang erholen), mir fällt das nicht so schwer da zu verzichten. Deswegen bin ich auch nicht der Beste um da Lösungen auszudenken, die meisten Politiker sind aber wohl noch weiter davon entfernt. Alle Menschen isoliert zu Hause funktioniert ohne das ganz große Schreckensszenario halt nicht, und die zweite Welle ist im Zweifel eben auch immer weit entfernt - bis es dann zu spät ist. Beim Exzess, wie da am Ballermann, hilft wohl nur harte Kontrolle. Fände es halt Sinnvoll wenn dafür eine vernünftigere Alternative angeboten würde die eben fast(!) so viel Spaß macht. Die heute angekündigten Tests für alle Urlaubsrückkehrer finde ich auch eine sehr gute Idee. Und dass die staatlich bezahlt werden auch. Da ist der "Sozialismus" mal wieder für was gut.
  6. Zu "NSU 2.0" haben sie wohl zwei Tatverdächtige festgenommen, einen ehemaligen Polizisten in Bayern und seine Frau. Bin mal gespannt wie die sich in Hessen unerkannt in die Dienststelle geschlichen haben um da die Daten am Computer abzurufen
  7. Stichwort Polizeigewalt. The Atlantic hat eine umfangreiche Reportage zu Fällen in denen Polizisten dafür bestraft wurden das Richtige zu tun. Statt Aufklärung ist das wichtigste Vorgehen die Kollegen zu decken, eine Kultur die sich auch in Deutschland durchgesetzt hat. Tatsächlich scheinen aufrechte Polizisten aktiv aus dem Dienst gedrängt zu werden. Wenn die Rechtshüter keine Rechenschaft mehr schuldig sind, und sich selbst nicht mehr an Gesetze halten, bricht ein Teil unserer sozialen Ordnung zusammen. Für Deutsche Demo-Gänger ist es Alltag dass sich Polizisten nicht an ihre eigenen Regeln halten, in den USA werden dabei mittlerweile solche Eskalationen als gezieltes politisches Mittel eingesetzt. (wie z.B. bei der Polizei in Portland, die sich direkten Anweisungen des ihnen vorgesetzten Bürgermeisters schlichtweg verweigert, von den paramilitärischen Söldnereinheiten ganz zu schweigen). Die Links die Corpheus (Deutschlandfunk, Fall u.a. in Hannover) und 7of13 (WDR Podcast zu Oury Jalloh) gepostet hatten ziehen ja ähnliche Schlussfolgerungen, eine Kultur der Vertuschung, des Verschweigens und vor allem auch des gemeinsamen Lügens, selbst wenn es gegen einen eigenen Kollegen geht. Auch die ~100 Anzeigen der Polizisten gegen gewalttätige Kollegen zum G20 Gipfel haben zu nichts geführt, dabei sollten die doch besonders gut beurteilen können was exzessive Gewalt war. Wenn, rein hypothetisch, einem ein Polizist Abends entgegenkommt und einen unprovoziert halb tot schlägt: Da gibt es keine Handhabe gegen, bei einer Anzeige folgt die Gegenanzeige und man wird wegen Widerstand verurteilt. In den USA kann Breanna Taylor, in ihrer eigenen Wohnung, von Polizisten im Bett ermordet werden ohne dass diese Rechenschaft schuldig sind.
  8. Bei der Anstalt haben sie tatsächlich einiges an Rassismus gegen Weiße gefunden https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-14-juli-2020-100.html
  9. Gibt da keine Regel zu, also kein Zwang dazu die verlorene Kraft erneut zu wählen.
  10. slowcar

    Corona

    Interessante Erläuterungen zu der sogenannten Tönnies-Studie, und Ranga Yogeshwar kann man eh immer gut gucken
  11. Im Kongress haben aber die Demokraten die Mehrheit, da wird Trump das sicher nicht durchbringen. Aktuell in Portland ist das sicher eher eine Medien-Operation bzw ein Wahlkampf-Einsatz, da wird ja in das Geschehen in der Stadt als Ganzes nicht eingegriffen. Aber eben mit Versuchen das Auszuweiten, die Vans waren im erweiterten Stadtgebiet, und ganz sicher nicht zum Schutz des Gerichtsgebäudes. Als Gerichtsgebäude von schwer bewaffneten rechtsradikalen Milizen besetzt wurden gab es auch etwas weniger Einsatz der Trump-Regierung. Das US-Militär durfte ja auch zum Wahlkampf an die Grenze nach Mexiko ausrücken, da für einige Milliarden Dollar dumm rumstehen, und dann wieder zurück, mit ein Grund wieso Trump da unten durch ist. Ich kann mir vorstellen dass diese Versuche ohne Widerstand der Zivilgesellschaft und der Judikative auch schnell eskalieren könnten, das also eher Testballons sind als ernstgemeinte Einsätze. Trump hat schon so oft gesagt dass er Wahlergebisse nicht anerkennen wird, denke nicht dass es an seinem mangelnden Willen liegt wenn er kein Autokrat auf Lebenszeit wird.
  12. Wirklich spannend, die Staatsanwälte von Baltimore und Philadelphia haben in der Washington Post ein Op-Ed veröffentlicht in dem sie ankündigen dass Bundesagenten verhaftet und angeklagt werden (Einschränkung: falls sie sich wie in Portland verhalten). Gleichzeitig kündigen sie an dass sie Gerichtsverfahren gegebenenfalls bis nach der Wahl hinauszögern um zu verhindern dass Trump verurteilte Beamte mit einer Begnadigung der Strafe entziehen kann. Mr. President, stay out of our citiesDas Militär hat nach dem NYT-Op-Ed schon deutlich verkündet einen Befehl zum Einsatz im Inneren als Verfassungswiedrig zu verweigern. Unklar ist ob sie dazu Befehle erhalten hatten, ich denke sowas wird dann erstmal intern geklärt. Neben den Polizeikräften der Städte haben die Bundesstaaten auch noch die jeweilige Nationalgarde, ohne die Armee wird also die Verfassung nicht so einfach zu missachten sein, Notstandsgesetze hin oder her.
  13. Korrekt. Wobei das auch mehrere Haupthandlungen sein können.
  14. Eine gewisse Autorin öffentlich transphobisch zu nennen könnte teuer sein. ist das diese Cancel-Culture gegen die sich JK Rowling öffentlich ausgesprochen hat? https://www.theguardian.com/society/2020/jul/23/childrens-news-website-apologises-jk-rowling-trans-tweet-day
  15. Freue mich über die Beiträge Zeitgeist. Vielleicht kann der Medizinmann seine ganze Erfahrung als Mod ja mal ausspielen und "seinen" Thread mit dem von Corpheus zusammenführen. Dann muss vielleicht das ein oder andere nicht nochmal wiederholt werden, sind ja immerhin 1,5 Jahre und 41 Seiten zusammengekommen. https://foren.pegasus.de/foren/topic/30505-gendergerechte-sprache-muss-das-sein/page-1
  16. Zum Thema rechtsextreme Netzwerke in Polizei und Bundeswehr: Bundeswehr: Social-Media-Leiter sympathisiert mit RechtsradikalemUnd für die "Im Zweifel für den Angeklagten auch ohne Gericht"-Fraktion hätten wir die Optionen "Mit der Maus ausgerutscht" (von Strolch) oder "beim einschlafen das Handy auf die Nase bekommen"
  17. Der Bürgermeister von Portland hat sich die Demonstrationen gerade mal angeschaut, während einem Interview wurde er von den Paramilitärs mit Tränengas beschossen. Zu seiner ersten Erfahrung mit Tränengas sagte er “It was not great. It makes your eyes really burn..” https://twitter.com/Rjaellis/status/1286185703685021696 Die Bürgermeisterin von Chicago hat angekündigt allen möglichen Widerstand gegen die verfassungswiedrige Entsendung von Trumps Privatarmee zu leisten. Trump hat angekündigt die Einheiten auch gegen den Willen der linksradikalen Politiker zu senden. Der Kampf gegen terroristisches Graffiti wird also weitergehen. Zum Preußenschlag hatte die SPD bewaffneten Widerstand abgelehnt, da dies zum Bürgerkrieg hätte führen können.
  18. Wenn das Deine Mod-Meinung ist, und so hört es sich an, solltest Du die korrekte Farbe benutzen.
  19. slowcar

    Corona

    Gefiel mir sehr gut dieses Erklär-Video:
  20. Die beliebteste Stellung der Deutschen ist die Richtigstellung (Hauck&Bauer)
  21. Ich auch nicht, vielleicht kommt noch ein Erklärungstanz? (edit: Oh, war mein 1000. Beitrag, Jubiläum! Ich gebe ne Runde aus) Meine Inspiration wurde auch mal hier im Forum diskutiert: Und keine Sorge, ich schreibe das auch nicht immer so, dachte vielleicht so 50/50?
  22. Ich schalte auch Männer frei ,Ich schalte jeden Frei (Gleichberechtigung für ALLE ! ) Hough Medizinmann Das war generisches Feminimum, Männer sollten sich natürlich mitgemeint fühlen
  23. Puh, das wäre mal gar nichts für mich. Aber wer's mag, praktisch ist es bestimmt.
  24. Wenn euch das wichtig ist rechnet das durch und macht da eine Hausregel zu, ich halte die vorgegebenen Regeln für widersprüchlich und kaum benutzbar. Da uns das nicht so wichtig ist mache ich es wie Zaramnor und nutze da den Daumen, meistens sogar ohne Pi.
  25. Ja, sobald sich jemand meldet wird sie direkt freigeschaltet. Und allgemein werden Nutzer natürlich schnellstmöglich freigeschaltet. Es soll auch keine Kritik an dem Prozess an sich sein, der ist vermutlich sehr nötig um automatisierte Spambots abzuwehren (von denen wir auch tatsächlich verschont bleiben!) Für neue Nutzer ist das aber nicht transparent gestaltet, und dass sie dann weniger sehen als vorher fällt eben auf.
×
×
  • Create New...