Jump to content

Der Tod

Mitglieder
  • Posts

    2,698
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by Der Tod

  1. Wenn die Spieler fragen erkläre ichs ihnen. Das sind alles auch Spielleiter, und der Cthulhu Mythos ist nunmal eben kein Real Life-Geheimnis. Geheimhaltung mag am Spieltisch nett sein, aber unter Freunden eher dämlich. Dazu muss gesagt werden: Natürlich wirds erst NACHHER erklärt, egal ob OneShot oder Kampagne!
  2. Tja, was soll man darauf antworten ... Sagen wir es mal so: Kann man je genug Einsendungen haben? Alles klar?
  3. WIR FAHREN ZU DIR NACH HAUSE UND KONTROLLIEREN DAS! naja, vielleicht werden das doch nicht so genau kontrollieren ...
  4. Ihr kennt es sicher noch aus Ausgabe 3: Wir richten in unserem Heft einen Platz für eure Spielercharaktere ein, die im letzten halben Jahr ihr Leben gelassen haben – was für eine bessere Art gäbe es, um ihrem heldenhaften Kampf gegen den Mythos zu gedenken? Wir bitten euch daher: Schickt uns eine Nachricht, in der ihr uns die Namen derer mitteilt, die in euren Spielrunden das Zeitliche gesegnet haben! Name und Wohn-/Todesort des verstorbenen Charakters reichen aus, wahre Helden können natürlich auch gern mit einer aussagekräftigeren Anzeige bedacht werden. In diesem Fall aber bitte nicht mehr als 100 Worte – erfahrungsgemäß gehen jährlich nicht wenige Cthulhu-Spielercharaktere von uns. Wenn ihr also in euren Runden verblichene Charaktere habt, denen ihr auf diese Weise ein Denkmal setzen wollt, schreibt an redaktion@cthulhus-ruf.de, Betreff: Todesanzeige. Wir fühlen mit euch.
  5. Jawohl, das ist nicht nur möglich, sondern sogar sehr wahrscheinlich. Brauchbare Abenteuer lassen wir nie verkommen!
  6. So vermessen bin ich nicht. Speziell nicht beim nem internationalen Wettbewerb. Ah schade! Na ich hoffe wir bekommen auch so was von dir!
  7. Wir nehmen auch andere, NOW wird "bei gleicher Qualifikation" (wie es so schön heißt) aber bevorzugt. Sollte dein Invictus-Abenteuer aber besser sein als alle NOW-Sachen ...
  8. Für den Fall dass jemand hier Kontakte im Ausland hat: Es gibt den Wettbewerbstext jetzt auch in verschiedenen Übersetzungen und Teilnahme ist auch auf Englisch möglich! Also sagts weiter, ich hätte gern viele schöne Abenteuerlein!
  9. Da wird auch nur auf das Spielerhandbuch bzgl. verlorener Glieder verwiesen. Aber ich nehme die Idee für den Piraten-Zusatzband auf.
  10. Was du meinst ist "Charakter-Bondage". Es ist - wie bereits irgendwo anders erwähnt wurde - im Grunde dasselbe wie "(Emotionale) Bindung des Spielers zum Charakter".
  11. Dass Herbert West ganz cool ist und das auch eine nette Weiterführung der Story um das Serum ist sei mal unbenommen. Ich meine einfach nur dass das Gespräch bisher ein wenig die Bedeutung und Brisanz vermissen lässt, weil es de facto um nichts geht (klar, das Leben der Charaktere, aber wir wissen das das nicht zählt). Und das geht eben nicht um luftleeren Raum, sondern erfordert eben irgendeine Problemstellung, damit das, was die Charaktere sagen, auch irgendeinen Effekt hat. Momentan wirkt es auf mich, als sei das einzige Ziel der Szenen, dass der Spielleiter sich in der "Nazicoolness" des Dr.s sonnt. Und das trägt - zumindest in meinen Augen bisher - noch keinen Spielabend. Nochmal: Wenns in der Gruppe geklappt hat - fein! Freut mich! Aber so ein Abenteuerbericht ist eben immer auch Teil Übertragungsexperiment an andere Tische.
  12. Ich für meinen Teil warte noch! Denn so schön das ja alles durchdacht sein mag, bisher ist das im Grunde ein selbstbezogener Monolog. Und, wie du ja auch schon mit dem Bond-Vergleich sagtest, weder besonders neu noch überraschend. Oder worin unterscheidet sich dein Dr. West von jedem anderen bösen Arzt in jedem anderen bösen Film?E EDIT: Beim 2. Lesen klingt das vielleicht etwas sehr negativ; ich weiß selbst was für großartige und emotionale Runden man bei derlei Gesprächen ohne viel Handlungen haben kann, aber dennoch: Das hängt dann eben wohl von der Chemie am Tisch ab.
  13. *hüstel* und? vielleicht noch als PDf? Nein, das gibt es nur gedruckt - ebenso wie ja auch Ausgabe 1!
  14. Ja, das habe ich mehrfach auf Cons gespielt, kam immer gut an! Habs zum Glück noch auf meiner Festplatte.
  15. Ja, "Das verlorene Battalion" ist eine Übersetzung der Minikampagne "Lost Battalion" und in der Cthuloide Welten #14 erschienen. Es geht - natürlich um die gleichnamige Truppe amerikanischer Soldaten, die irgendwann 1918 hinter feindlichen Linien abhanden gekommen sind. Und das was sie eben dort cthuloides erlebt haben. Und in CR 4 kommt übrigens kein Abenteuer, sondern ein Szenarioschauplatz, eben "Der Graben".
  16. Dann sollten sie schonmal ihre Werfen-Fertigkeit steigern und vielleicht eine Panzerschürze zulegen! Am Abenteuer "Sommenachtsalptraum" gabe es eben aus meinem Umkreis die Kritik, dass man zwar als Frontsoldaten startet, dann aber doch wieder ins Hinterland geschickt wird zu ermitteln, was vielen ziemlich unglaubwürdig vorkam. Hat eigentlich schonmal jemand "Das verlorene Battalion" aus der CW gespielt? Und was mich ja auch reizen würde, wäre Cthulhu Niemandsland auf einem deutschen Hilfskreuzer irgendwo im Pazifik ...
  17. Ein anderes Problem ist wohl, dass der Band nicht ganz das geliefert hat, was die Käufer erwartet haben (zumindest ist das die Stimme aus meinem Freundeskreis): Zu viele historische Daten, zu wenig Szenarien (ich vermeide mal das Wort "Abenteuer") in den Schützengräben. Und tatsächlich eigenet sich der Beruf "Frontsoldat" ja eigentlich nicht als Freizeitermittler. Aber ich würde hier eigentlich mal die Chance sehen, mit der typischen Plotmatrix zu brechen! Oh, eine ganz andere Frage: Gibt es schon irgendwo die Spielwerte für eine "Geballte Ladung"? Wenn nicht packe ich die nämlich mit in Ausgabe 4 rein.
  18. Ohne jetzt die spezielle Passage nachgeschlagen zu haben, muss man bedenken, dass für jede Grabenreihe ja eigentlich ein neuer Angriff gebraucht würde. Und wenn sich herausstellt, dass eine Reihe nicht mit vertretbaren Verlusten zu nehmen ist, lässt man es lieber sein und überlässt das der nächsten Angriffswelle, bis man sich wieder neu gruppiert hat. Die ganze Schlacht ist natürlich nicht in 10 Runden vorbei, aber für die Frage "nehmen wir diesen Graben oder nicht" scheint mir das eine spielerisch sinnvolle Länge zu sein. EDIT: Schön dass dieses mMn unterschätzte Setting wieder etwas hervorgeholt wird!
  19. Das ist immernoch eine ganze Menge Zeit nur zum hilflos Zuhören. Manchen sicher bereits für das Medium "Rollenspiel" zu lang. Aber ich bleibe gespannt.
  20. Ich würde ja den Kreis schonmal auf die katholischen Kirchen begrenzen, die passen am ehesten zum Exorzismus-Thema. St. Michaels (714) scheint mir zu weltlich orientiert zu sein, Sacred Heart Church (907) wäre eine Möglichkeit, da ist die Gemeinde hauptsächlich italienisch, vielleicht ist man dort besonders nah am Vatikan und den alten Riten? Am besten passt aber die St. Stanislaus Church (904). Die Gemeinde ist hauptsächlich polnisch, der Pater hat aber 7% Cthulhu-Wissen, das er bei der Erforschung über die Hexe Keziah Mason gesammelt hat. So ein Priester sollte auch Fragen der Geisteraustreibung offen gegenüberstehen!
  21. Hmm, da mir Lovecraft-Kanontreue vergleichsweise egal ist und Herbert West eh seine albernste Geschichte ist kommt von meiner Seite aus wenig Kontroverse. Ich interessiere mich da doch eher für Aufbau und Ablauf des Abenteuers. Ich warte also immernoch weiter ab bis die Spieler handeln können.
  22. Das ist ja schon super historisch akkurat ausgespielt! "Im Krieg und im Kino sind die besten Plätze ganz hinten!" Blättchen für das Feldari-Reg. Nr. 9 ist bestellt, ich meld mich wenns da ist.
×
×
  • Create New...