Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Also Prototyp Transhuman muss schon bei der Charakter Erschaffung genutzt werden, es kann kein Essenzpolster mit ins Spiel genommen werden, denn er spricht sogar wortwörtlich von der Charaktererschaffung. Im Spiel sind alle Vorteile vom GM abzusegnen und das ist ein Vorteil den ich nur als Höhepunkt eines sehr interessanten Abenteuers kaufen oder sogar vergeben würde und mir gefällt der Vorteil sehr. Er fällt für mich in die Kategorie "Born Rich", also nicht etwas, das ich unbedingt im Spiel erlauben würde außer unter sehr interessanten Umständen und dort ist er dann verdient. Ja für Magier und Technomancer ist der Vorteil ein Wahnsinn, für Cyberzombies aber genauso und auch für alle anderen die irgendwann das Ziel von Essenz-Zaubern sein wollen.
  2. Dazu fällt mir nur das ein: https://youtu.be/2omv_lkdfBA
  3. Da es heute schon Scharfschützengewehre gibt die vollautomatisch schießen verstehe ich nicht warum die Leute da bei nem RPG wie SR so arg über Smartgun diskutieren
  4. Ohne das Chrome & Flesh das jetzt gerade erschienen ist und ein ganze Kapitel nur für Cyberware hat, lässt sich das schwer sagen. Weiters gibt es jetzt eben auch wieder Nano-ware. Im Grunde ist die Qualität Cyber->Bio->Nano schon gewollt. Mit dem aktuellen Metaplot birgt Nano aber auch neue Risiken. Hätte besser unter Regeldiskussion gepasst, ist hier sicher auch ok, unter Charakterbau werden eher tatsächliche Charktere diskutiert.
  5. Wenn schon "Chrom und Fleisch". Kein Review aber eine Übersicht: Clusterfucked - CFD/KFS(Hat hier nichts verloren, gehört mMn. ins Boston Lockdown)Fixing What's broke (Doc Wagon Verträge erklärt -> sehr gut, Geisteskrankheiten und Regeln für alle möglichen Geisteskrankheiten -> war das echt notwendig?)Enhanced Life (Vor/Nachteile/Lifepath Modules)Shiny The lastes chrome (Cyberware und Wireless Skillinks -> vieles aus dem Bodytech)The Body redefined (Bioware, Symbionten -> vieles aus dem Bodytech)Hacking the metahuman Code (Naniten, Nanoware, Gentechnik Regeln -> vieles aus dem Bodytech)Quick & Dirty Augmentations (Viele neue Drogen, KEINE Regelklärungen.... -> vieles aus dem Arsenal)The murky future (Wie sieht die Zukunft aus, Heilung von CFD/KFS)TabellenEs wird also schnell klar wieso das Buch so schnell kam. Im Grunde ist es ein Recycling Produkt aus Arsenal (Drogen) und Cyber+Bioware (Bodytech). Wirklich neu sind in erster Linie Clusterfucked & The murky Future. Ohne Tabellen hat das Buch nur 222 Seiten, davon beginnt es eigentlich erst auf Seite 8 und darin sind immer noch ne Menge Kurzgeschichten enthalten. Alles in allem also eine sehr dünne Ausbeute. Die Sachen die eben von früher übernommen wurden sind halt auch so interessant wie früher, aber insgesamt... Mittelmäßige Qualität. Layoutfehler gibt es wieder ohne Ende, aber dass sich darum bei CGL niemand mehr scheißt, das weiß ja nun schon jeder. Das Buch wurde weiters dadurch aufgebläht, das man das Layout wie es in letzter Zeit bei CGL Trend ist mit langen und großen Überschriften aufbläht - und die werden immer länger und länger und länger...
  6. Habe ich bisher nicht als nötig erachtet, weil Medizinmann das absolut akkurat erklärt hat. Der Name Petnomancer rührt tatsächlich daher, dass der Petnomancer nur Spaß macht wenn er eben als Pet des GM gespielt wird, der ihn hegt und ihn pflegt und füttert und streichelt. Lässt der ihn nämlich Sprite-Tasks großzügig nutzen, Diagnose auf Waffen, Decks, Kommlinks, etc machen, erlaubt Teamworkproben usw, dann macht der TM mindestens so viel Spaß wie jede andere Klasse. Wenn der SL nicht wenigstens einen Großteil dieser Dinge erlaubt sollte man gemäß dem Nutzer der sich den Namen ausgedacht hat, den TM nicht spielen und einen Decker bauen.
  7. Bei Boston Lockdown hat man sich ja ganz klar an Bug City orientiert, so weit dass nun im Chrome&Flesh wieder auf Seite 10 Regeln für Kostenerhöhung sind (Lebensstil, Munition, etc), so wie sie es schon im Bug City waren. CFD soll nun eben die globalere Variante des Bug-Plots sein. Solche Regeln gehören für mich in das Boston Lockdown und nicht in das Chrome & Flesh... Es gibt echt nette Cyberware... und dann gibt es zwischendrinn sowas Fühl mich ein wenig verarscht...
  8. Wie wäre es mit "Weil wir die Regeln jetzt für den aktuellen Plot geschrieben haben und es uns egal ist was vorher war?" Ich glaube nicht, dass da wer argumentiert hat "Ja und was ist mit denen die sich vorher schon Nanotattoos gemacht haben"
  9. Ich finde das System extrem umständlich. Also gegen Point Buy kommt bei mir kein System an. Mir gefällt aber sehr wohl wie Werte und Hintergrund stärker zusammengebunden werden, aber es ist nunmal eine relativ eingeschränkte Sandkiste, da finde ich wird die Kreativität der Spieler schon stark in eine Schiene gesteckt. Für den Bau von NSC's kann es aber hilfreich sein.
  10. Man könnte ja aus Spaßeshalber mal ein Google Drive Dokument aufmachen, das jeder Bearbeiten kann mit "Shadowrun X Fanregeln", sozusagen wo einfach die Community Regeln schreibt. Dafür ist die deutsche Community halt viel zu klein um sowas auch tatsächlich umzusetzen aber lustig wäre es zu sehen was auch nur rauskommt wenn man mal die Fans Regeln schreiben lässt. Mir ist schon klar, dass da am Ende nichts rauskommen wird, aber ich finde sowas immer sehr sehr lustig und mir macht sowas viel Freude Wenn sich also eine handvoll findet kann man so etwas ja mal ausprobieren. Ich wäre ja schon gespannt welches Würfelkonzept sich durchsetzt, welche Wahrscheinlichkeitskurven die Leute am liebsten haben, wo Regeln aus den 5 erschienenen Editionen wiederverwendet werden, wo Regeln aus anderen Rollenspielsystemen Einfluss finden.
  11. Der Petnomancer heißt Petnomancer weil er das Pet vom Spielleiter ist nicht weil er Pets benutzt *g*
  12. Aja stimmt. Sorry, war grad erst auf
  13. Naja ich stimme Tycho das schon zu: Man hätte die Regeln sehr präzise im selben Umfang formulieren können. Dann wäre es nicht soviel "fluff/blabla" sondern mehr Crunch und dann würden sich doch auch wieder Leute beschweren warum es Regeln für alles und überhaupt gibt
  14. Ein Stufe 4 Infiltrator Sprite hat S+3 Schleicher und somit 7+4=11 Würfel für Eiliges Hacken. Das finde ich schon "In Ordnung". Dass Daten und Maschinen Sprite keine Möglichkeit haben sich Marken zu erhacken und Marken auch nur vom Besitzer weitergegeben werden können sehe ich eher als eine große Regelbaustelle die stark dafür sprechen würde, dass Sprites und TM sich die Marken teilen und ja ich weiß Stabilität spricht explizit davon, dass das Sprite eine Marke auf dem Ziel platziert hat durch eine entsprechende Matrixhandlung. Ich würde es aber genauso wie ihr handhaben. Weiters ist ja wie bereits extrem relevant ob Teamworkproben in der Matrix durch Sprites erlaubt sind Daten-Sprite, das für dich Suchen kann. Standby für Sprites, Signalschleier stoppt OS komplett. Ja. Das ist ein großer Pluspunkt für den Decker. TM sind keine Matrix-Killer. Die Möglichkeit von Sprites geht weit über die Möglichkeit von Gabel hinaus. Tarnung ist zwar nicht das selbe aber ich finde es bietet eine andere aber ebenso mächtige Möglichkeit.@Rolosch zu den Data Trails Programmen, die hast du mMn schon richtig verstanden und ich kann dazu noch nichts sagen weil ich dafür auf das TM .pdf warte, dass in meinen Augen ein Teil des Data Trails sein müsste... denn mehr als 15-30 Seiten wird das wohl auch nicht haben und dann wären wir wieder auf der üblichen Seitenzahl... Für das GRW kann ich dir nicht zustimmen, für das Data Trails mit dem bisherigen Stand auf jedenfall schon, insbesondere aufgrund von Evaluate, Nuke From Orbit, Hitchhiker und wenn da nicht mit dem TM .pdf was nachkommt wäre das SEHR seltsam. Ich befürchte ja schon fast eine Wandlung die dir dann einfach erlauben wird jedes Programm mit einer KF zu simulieren.... "Tada TM sind jetzt das selbe" naja, man soll ja nicht immer soviel schwarz malen.
  15. Bring doch mal konkrete Beispiele, ein Stufe 2-3 Hosts sollte für niemanden ein Problem sein.
  16. Genau Denke damit kann ich nicht mehr seher viel zur Diskussion beitragen, aber wollte auch die andere Ansicht dargelegt haben. Bei Technomancern geht sehr viel schief und auch ich warte auf das TM .pdf aber mich hat eben die Argumentation gestört, dass sie die gleichen Würfelpools erreichen können sollen ich denke folgender, aber zu folgendem kann ich noch etwas sagen: Ich sehe es eben so, dass der TM dafür bezahlt, dass er die Möglichkeiten der zweiten Liste bekommt. Die Kosten bei der Erstellung sind mMn nicht so drastisch viel höher, im Prioriätensystem ist der Unterschied dadurch bedingt, dass das Deck den Decker eben höhere Prioritäten kostet und beim Technomancer eben die Resonanz Kategorie. Im Prioritätensystem wird der Unterschied noch stärker nivelliert. Fertigkeiten kosten ziemlich das selbe, die zusätzliche Fertigkeiten Kategorie mag ein zusätzlicher Kostenfaktor sein, aber selten werden alle Fertigkeiten ausgemaxt. Wenn also ein Spieler in meiner Runde an mich herantreten würde und mich fragt "Warum soll ich da bitte noch einen Decker/Technomancer spielen, da spiel ich doch lieber das andere" dann antworte ich: Decker: Du kannst dich stärker auf ein paar Decking Tasks spezialisieren, du wirst dort vermutlich schneller höhere Pools zusammen bekommen. Fertigkeiten kosten dich und den TM das selbe, Decks sind sehr teuer und auch schwer verfügbar, du wirst mit einem guten Deck bereits früh starke Werte haben, dann noch einmal einen netten Würfelpoolboost mit dem ersten Upgrade erreichen und dann wird es dir schwerer fallen noch dich in diese Richtung weiter zu entwicklen. Du wirst nie genug Ressourcen und Karma haben um alles zu haben was du möchtest. Technomancer: Du wirst vielseitiger sein, Dinge tun können sonst niemand in der Welt kann. Du wirst vermutlich mehr Out-Of-The-Box denken müssen und der Kopf-Durch-Die-Wand Ansatz wird häufiger fehlschlagen. Dafür wirst du mit kreativen TM-Lösungen es leichter haben vorran zu kommen, weil deine Gegenseite nicht immer einen Technomancer zur Hand hat um auf deine Möglichkeiten zu reagieren. Du wirst zu Beginn vermutlich schwerer den selben Würfelpool erreichen wie ein Decker, dir steht aber eine sehr klare Entwicklungslinie vorran. Ich verspreche ich werde deine Sprites und KF nicht in die Nutzlosigkeit runterdummen nur weil dein Charakter eben sehr besondere Möglichkeiten hat. Volle Zustimmung.
  17. Ganz im Ernst? Sich darüber zu beschweren finde ich relativ dämlich. Also das ist auch gar nicht böse gemeint (schwöre^^), aber es gibt Story Telling RPG's die beinahe komplett ohne Regeln und Setting auskommen, da kann man wirklich im Grunde so weit gehen, wie man es möchte und es gibt so die Descent Brettspiel-Dungeon Crawl Extreme. Dazwischen gibt es Rollenspiele in allen Abstufungen. Spielen kann man offensichtlich alles auf dieser Skala, sonst würden nicht immer wieder neue Designer kommen und sagen "Also dieses ganze Regegelgedöhns, das macht ja das Rollenspiel kaputt, schaut bei uns da kann man sich jetzt TrueRPG™ mäßig ausleben" oder umgekehrt "Also diese ganzen TrueRPG™ wofür brauch ich da überhaupt noch Regeln. Das ist ja total unhilfreich und unkorrekt. Schaut euch meine TruestRPG™ Regeln an. Wir haben Regeln wie ihr die Regeln zu lesen habt!". Wie man ein Rollenspielsystem auch macht - man macht es falsch. Egal ob Shadowrun mit Magie/Ohne Magie mit Cyberware ohne Cyberware, mehr Dystopisch/weniger Dystopisch, Elfen/Drachen/Königreiche oder Konzerne/Staaten/Rebellion, mehr Regeln oder weniger Regeln - es wird nie passen. Man kann sich jedes Regelwerk in die eine oder andere Richtung drehen und wenn man sich ein Regelwerk wie Shadowrun schnappt, dann hat das ja einen gewissen Ruf. Bei manchen habe ich das Gefühl, die wechseln von Shadowrun X zu Shadowrun Y und sind jetzt total überrascht, dass es im Grunde immer noch gleich einschränkend ist (nur halt in anderen Thematiken/Regeln), auch wenn das noch nie anders war. Bei anderen habe ich das Gefühl die fangen überhaupt erst mit Shadowrun an, haben aber früher immer alles auf Story gespielt - egal welches System - die Regeln nur sehr grob befolgt und haben jetzt das Gefühl in Shadowrun dürfen sie das aber nicht mehr? Ich bin sicher einer derer die am lautesten rumjammern wenn hier Hausregeln in Kurze Fragen/Kurze Antworten oder im Regelteil innerhalb eines Regel-Frage-Threads sich vermischen, aber nicht weil es mich stört wenn die Leute Hausregeln in ihren Runden nutzen, sondern einfach nur weil ich möchte, dass jemand der den Thread dann eben nur überfliegt und bei der Hälfte einsteigt (und das passiert) dann trotzdem weiß "Also geht es da jetzt um RAW/RAI" oder um "Hausregeln". Daher verstehe auch nicht welche Berechtigung eine Diskussion darüber hat ob man ein Rollenspiel jetzt so oder so spielt. Ganz egal in welche Richtung das geprägt ist, ich habe in allen Jahren des Rollenspielens noch nicht ein stichhaltiges Argument gehört und die Debatte kommt aber jedes Jahr mindestens einmal irgendwo auf. Meistens weil irgendwer mit irgendwas unzufrieden ist.
  18. Und das tut ein TM meiner Meinung nach eben nicht, weshalb ich den Vergleich so übertreiben finde. Ein TM sollte nicht überall den selben Pool zusammen bekommen wie ein Decker, wieso sollte dann noch jemand einen Decker spielen? Der TM kann ja alles das ein Decker kann - wenigstens gut, vielleicht nicht sehr gut oder hervorragend - und noch einige Dinge die ein Decker eben gar nicht kann. Ich finde beide Klassen eben deswegen interessant weil sie unterschiedliche Wege darstellen und nicht die eine Klasse nur die andere mit mehr Würfeln ist (oder gleich viel Würfeln und mehr Möglichkeiten)
  19. Ja und wird sogar gewählt. Sind bei uns erst im ersten Trimester kann also noch nichts über "später" sagen.
  20. Gefällt mir. Weiß aber noch nicht ob ich es nutzen würde, aber ich mag auf jedenfall das Konzept und ich würde insbesonders die neuen Reagenzien einfließen lassen. Es hat mich extrem gewundert, dass diese kaum genutzt werden im SG. Mein Ansatz basierend auf deinem Vorschlag: Der Grund weshalb Präparate schwächer werden ist regeltechnisch meiner Meinung nach ganz klar wichtig, damit ein Alchemisten nicht Dutzende bis hunderte Zauber auf Vorrat herstellen kann. Mit dieser Hausregel würde die Kraftstufe als Limit dienen und zweitens die Kosten der Reagenzien. Ein Kraftstufe 6 Zauber könnte also auf maximal 6 h, 6 Tage, 6 Wochen, 6 Monate verlangsamt werden mit Kosten von 120 Nuyen, 2100 Nuyen, 27.000 Nuyen, 840.000 Nuyen und würde dann nach 36h, 36 Tagen, 36 Wochen, 36 Monaten kraftlos verfallen. Natürlich muss man bedenken gibt es gewiefte Magier die dann selbst Reagenzien sammeln und aufwerten. 6 Monate Intervall mag lange sein, aber bei dem preis finde ich das für einen einzelnen Zauber schon wirklich in Ordnung. Da mache ich mir wenig Sorgen, dass hier zuviel exploited wird. Die RAW Regeln für da Sammeln an Reagenzien sind Mit Alchemie 6, Magie 6, Spezialisierung 2(Um mal auch zu zeigen wie das aussieht wenn das jemand kann) kommt man auf 14 Würfel, das wären dann in 8 Stunden ~37 Dram rohe Reagenzien und sammelt damit 56 Hektar leer bzw ein Hektar würde 74 Tage benötigen sich zu regenerieren (je nach Auslegung der Regel, ersteres finde ich realistischer und vor allem auch spielbarer). Die Umwandlungsraten sind 10:1, damit könnte man 4 Dram geläuterte Reagenzien herstellen. Sammler sind also kein großes Problem, man müsste schnell zu kaufen könnte aber auf jedenfall das Intervall auf mehrere Stunden anheben ohne Probleme. Für längere Zeiträume würde ich Erfolge kaufen lassen, damit bekommen die Spieler zwar theorethisch weniger, Reagenzien aber können in der Downtime doch einiges Sammeln. Haben aber irgendwann evtl auch Reisekosten um Orte zu wechseln (je länger er sammelt um so mehr, man braucht ja auch qualitative Reagenzien) So als Vergleich wie groß ein Hektar ist:
  21. Tut mir leid, aber das Argument ist einfach in wirklich jeder Linie falsch. Es ist im Sinn der Regeln, dass du dir nicht unendlich viel Cyberware einbauen kannst. Punkt aus. Wenn es im Sinn der Regeln wäre dass du es nicht kannst, wäre es verboten. Das selbe gilt für Magier. Schwund ist nicht immer ein Thema es gibt KF die mit niedrigen Kraftstufen vollständig ausreichen und bei denen kein nennenswerter Schwund zurückbleibt. Magier und TM zu vergleichen halte ich überhaupt für sehr unsinnig. Ich bin froh, dass die Regeln sich daran orientieren weil sie eben dadurch leichter zu lernen sind aber Magier und TM haben erstmal keine Überschneidung. TM glänzen mit Dingen die ein Decker nicht kann auch wenn er unendlich viel Karma zur Verfügung hätte. Der selbe Vergleich gilt für Alchemisten vs Spruchschleudern, da macht der Vergleich nämlich mehr Sinn. Würfelpools sind bei weitem nicht alles in Shadowrun. Wenn in einer Runde alle Matrixaufgaben nur aus Brute Force, Spoof Command, Matrix Search besteht, dann wird der TM stark. Skinlink und nebenbei offline Matrixgeräte hacken durch bloße Berührung kann schon der Grund sein einen Hack durchführen zu können der einem Hacker nicht möglich wäre ohne dass der Sicherheitsmann der daneben steht dich blöd ansiehst wenn du anfängst das Gehäuse abzumontieren.
  22. @Hetzer. Es geht um den Vorteil "Friends in High Places" für 8 Karma Tatsächlich sind die Regeln hier aber fehlerhaft - und auch nicht erratiert worden. Grundregelwerk Seite 57 geht noch vom SR4A System aus Hier gehen die Einflusstufen bis 12. Das ist das neue SR5 System, bei dem du dir eben nicht so leicht "Lofwyr" bei der Charaktererschaffung als Connection holen kannst - außer mit dem Vorteil "Friends in High Places". Da der Vorteil explizit eine Connectionstufe von 8 fordert, hebelt er ganz klar die Limitierung der 7 Karma aus, denn a) würde der Vorteil sonst nichts tun spricht er von einem zweiten "Karmapool" der eben nur für diese Connections ausgegeben werden kann und c) ist der Sinn dieses Vorteils eben genau dieses Limit zu umgehen
  23. Nein Unbekannt, aber da es beim Drucker ist wohl bald. Darius fragte nach Restricted Gear, meine vorherige Antwort bezog sich aber versehentlich auf Born Rich. Born Rich macht keinen Sinn im Spiel zu erwerben. Es ist nicht möglich im Spiel Karma in Geld zu tauschn (also nach den Regeln). Born Rich macht nichtmal fluff-technisch Sinn später zu nehmen. Wenn du ihn bei der Charaktererschaffung im Prioritätensystem nutzt. macht er nur Sinn wenn du den Umtausch Karma in Geld benötigst um bspw. trotz niedriger Priorität in Geld dir etwas teures zu kaufen und dann bist du schnell an dem Punkt wo es sinnvoll gewesen wäre einfach die Kategorien anders zu verteilen.
×
×
  • Create New...