Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Warum überrascht mich das jetzt eigentlich nicht... Ach Mensch, und ich hatte wirklich leise Hoffnung das sich was ändert zum Besseren hin. Inwiefern hätte es das, wenn die Podcastgeschichte offiziell wäre?
  2. Test der Quickstartregeln (Teil 2 von 3), auf Englisch: Link zu Youtube Also in der Videobeschreibung schreiben sie: "Due to popular demand we play a session of Shadowrun in English...but still as German characters in Frankfurt." Ist natürlich nicht ganz klar, ob der "popular demand" sich auf Spielrunde in Englisch bezieht oder darauf, dass sich die Charaktere offenbar in Deutschland befinden. Oder genau diese Kombination.
  3. Und hier noch ein etwas zur Magie in der Sechsten Edition von Jason Hardy: https://www.shadowrunsixthworld.com/2019/07/magic-in-sr6/
  4. Und nochmal etwas von Orkenspalter TV. Ein Test der Quickstartregeln (Teil 1 von 3), auf Englisch: Link zu Youtube
  5. Ich habe ihn schon gestern gefragt, ob er das klarstellen kann (meine erste Reddit-Beschwörung). Hier ist die Antwort: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/c7j348/wiki_overview_for_the_blackout_podcast_crossover/esollz1/
  6. Diesmal ein Ingame-Video mit Auftrag und Briefing von einem Johnson mit attitude (via /r/shadowrun): Link zu Youtube
  7. CCXP-Interview von Orkenspalter TV mit Patric Götz zur Insolvenz: Link zu Youtube
  8. Das ist das Schattenhandbuch 3. Ich meine den Schattenkatalog 3.
  9. Bifrost: Gut hat dann vielleicht auch keine Relevanz für den Kanon. Das andere, was mich interessieren würde, was ist die "höhere Macht", mit der Opti in der Tag 10-Folge vom Neo-Anarchist Podcast (MP3-Link) kommuniziert? Hört sich ein bisschen nach Passion an.
  10. Zur letzten Diskussion: Vielleicht suche ich mal ein paar Artikel raus, wo mir die Ergänzung besonders sinnvoll erscheint. Dem Schattenkatalog 3 fehlt bisher eine Übersicht, welche Bücher darin zusammengefasst sind. Kann mir die jemand sagen? Quelle, de: Schattenkatalog 3
  11. So ich habe die Blackout-Geschichte jetzt auch durchgehört. Wirklich gut gemachtes Hörspiel (sage ich mal als Nichthörer von professionellen Hörspielen). Die Geschichte ist auch ganz gut geschrieben. Mein Eindruck ist allerdings nicht, dass das etwas über die Gründe für den Stromausfall in den UCAS aussagt. Das ist mehr ein Nebenschauplatz. Wenn ich das richtig verstehe, hatte die Astral Space Preservation Society einen Dämon in Chicago entweder eingesperrt oder einen eingesperrten Dämon dort bewacht. Durch die negativen Emotionen, die im Zuge des Stromausfalls entstanden sind, konnte dieser Dämon Einfluss nehmen und sich schließlich befreien. Durch die Intervention der Elfen wurde er wieder festgesetzt. Ich denke nicht, dass eine Verbindung zur den Welt der Dämonen hergestellt wurde. Er hatte zwar Kreaturen (Crawler und "Maflessett"? wurden genannt) als Kanonenfutter dabei, aber das sollten denke ich niedere Dämonen sein, auf dem Niveau, das auch Mr. Darke herbeiholen kann, wie eben Crawler. Kann natürlich trotzdem sein, dass der Stromausfall von Dämonen oder ihren Verbündeten ausgelöst wurde, aber ich glaube die Ereignisse in Chicago sind eher ein Nebeneffekt und es gibt einen anderen Hintergrund für das Ereignis. Übrigens eine Stelle, wo von leuchtender oder glänzender Rüstung gesprochen wurde, habe ich gar nicht gehört. Die Beschreibung war "battle armor that looked like paper replicas of ballroom attire". Und weiß jemand etwas über Bifrost? Soll ein Bekannter von Opti sein.
  12. Die Earthdawn-Verbindung von Proteus wurde denke ich in den Quellenbüchern nie ausgeführt. Das ist eine Hintergrundinformation. Es wird zum Beispiel im Shadowrun: Die Sechste Welt erwähnt. S. 258:
  13. Neu: The Frame Job, Part 5: Zipfile auf DriveThruRPG: https://www.drivethrurpg.com/product/281588/ http://www.drivethrurpg.com/images/2216/281588-thumb140.jpg höhere Auflösung
  14. Hier ist eine Besprechung der Beginner Box für die Sechste Edition. Es werden nochmal viele Regelaspekte angesprochen: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/c807va/6e_beginner_box_breakdown/
  15. Mal wieder ein Shadowrun-Trailer aus Filmversatzstücken zusammengeschnitten (via /r/shadowrun): Link zu Youtube
  16. Ja, das wollte ich damit sagen, in Österreich gibt es vermutlich vergleichbare Einrichtungen.
  17. Wenn es ein echtes Problem gibt, solltest du dir Hilfe suchen. In Deutschland gibt es sozialpsychiatrische Dienste, an die man sich als Angehöriger wenden kann.
  18. Es gibt sie auf jeden Fall. Sie sind auch schon im ursprünglichen Earthdawn-Regelwerk. Ob sie vergleichbar sind, müsste ich mir genauer ansehen.
  19. Ich weiß allerdings nicht, wieviel Aetherology zählt. Es ist ja schon wieder einige Zeit her, und vielleicht bedient man sich stärker bei den älteren Quellen. Ich denke aber klar ist zumindestens die Dämonen aus diesem "Land der Dämonen" sind sicherlich nicht die Dämonen von Earthdawn. In Aetherology wird erklärt dass das abgerissene metamenschliche Köpfe sind. Aha. Na dann würde ich eher retcon sagen. Was wiederum später in Earthdawn in einer Variante auftaucht: "Because the Horror comes from a place deep in the mystical netherworlds, a Horror must always devote some degree of its concentration to keeping itself in this world." (Earthdawn S. 24) Aber die Earthdawn-Darstellungen der Dämonen sind gar nicht mal so konsistent. Bei der zentralen Frage, ob sie nun von einem bestimmten Mananiveau abhängen, wenn sie mal in unserer Welt sind, hatte ich mal angefangen zu sammeln, bin da aber noch nicht weit gekommen: Meta:Crossover-Aspekt - Abhängigkeit der Dämonen vom Mananiveau
  20. Gut, da würde ich jetzt meinerseits fragen, was versteht man unter messenger? Sowas wie Whatsapp ist an Telefonnummern gebunden, weil es grundständig eine mobile Anwendung ist. Vor diesem Typus gab es natürlich etliche chat-Programme, die vorallem erstmal als client auf einem (stationären) Rechner liefen, für die gilt das natürlich nicht. Aber wäre mir neu, dass davon welche in den messenger neueren Typs umgewandelt wurden.
  21. Crawler (Krabbler) und Gum Toads (Harzkröte) kamen schon in Harlequin's Back und Threats vor. Das sind eigentlich keine Dämonen, aber gehören zu deren Gefolge, "minions of the Enemy, creatures of lesser power". Crawler "appear to have once been human". Aus Aetherology dachte ich nur die Ghasts fallen als neue Kreatur in die gleiche Klasse? Von den "minor horrors" und Konstrukten gibt es da glaube ich keine Übereinstimmung. Der Rest sind die besonders fiesen Dämonen mit einem Namen. Vielleicht mal allgemein: Wenn ich mich recht entsinne wird in Horrors spekuliert, dass die Dämonen keine einheitliche Spezies darstellen. Sie tauchen also in vielen Formen auf und insofern sie auch die Zuordnung von Kreaturen zu den Dämonen nicht immer klar, auch wenn sie im Zusammenhang mit ihnen auftauen oder verwandte Eigenschaften haben.
  22. Da verschiedene Systeme gespielt werden, vermute ich mal, dass nicht jedes einzelne im Detail simuliert wird. Das wäre sehr viel Aufwand. Beim Stichwort Edition fällt mir direkt ein Plot ein: Man spielt kurz nach dem Editionswechsel bei einem der Rollenspiele und die Gegenspieler sind böse grognards, die noch an der alten Edition hängen und zum Boykott des armen kleinen Rollenspielladens aus der Nachbarschaft aufgerufen haben, weil der die neue Edition verkauft. Als aufgeschlossene Enthusiasten für die neue Edition muss man den Laden retten.
  23. Was macht Torg denn? Die Welt in unterschiedliche Realitäten splittern. Da könnte dann eine Maschinenintelligenz-Machtübernahme, neben einer Dämoneninvasion, neben einem Insektengeisterbefall usw. existieren. Rifts würde auch passen.
×
×
  • Create New...