Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Aber ich denke die 35-40 ist bereits der typische Wert eher für die westliche Welt. In der einfachen Übersetzung ([100/60]*alter_ork) ist das ca. 60-67 für Menschen. Später in der Anniversary Edition angehoben auf 60-75 (also 35-45). Dort ist die mittlere Lebensspanne von Menschen 65 Jahre was auch etwa den 40 Jahren als Mitte der Angaben für Orks entspricht (ca. 67). Man würde allerdings denken, dass der untere Wert noch niedriger liegen sollte, vielleicht eher so 30-45. In westlichen Nationen könnte es also im guten Fall 45 sein, damit ist ein 55 Jahre alter Ork kein untypischer Fall. Der ist dann allerdings auch schon im Greisenalter. Die Überlegungen zur Demographie sind nicht falsch. Aber wir wissen ja, dass die Werte nicht tatsächlich erhoben sind, sondern hingeschrieben. Innerweltlich wäre aber zum Beispiel eine entscheidende Frage, ob die SINlosen Bevölkerung miterfasst ist. Hier gibt es vermutlich überdurchschnittlich viele Orks, die unter überdurchschnittlich schlechten Bedingungen leben. Auch schon von daher habe ich meine Zweifel daran, wie gut präzise hier Lebenserwartung, wenn man "average lifespan" so versteht, versus die ursprüngliche "typical life span" verwendet wird.
  2. Die ursprüngliche Angabe von 35-40 Jahren für Orks war aber keine Lebenserwartung, sondern "typical life span". Übrigens auch die einzigen Metamenschen von denen man es gerade mal so wissen konnte, jedenfalls wenn Goblinisierte dem menschlichen Alterungsprozess unterliegen. Erst ab 2021 können Orkkinder geboren werden. 2050 erreichen sie noch nicht mal ganz die typische Lebensdauer. Ich denke die Angabe basierte darauf, dass zu diesem Zeitpunkt diese erste geborene Generation von Orks schon merklich gealtert war. Orientiert an den Earthdawn-Angaben kommt man ja auf 60 Jahre als ein sehr hohes Orkalter, mit meines Erachtens 70 Jahren als das Äquivalent zum 120 Jahre-Maximum von Menschen.
  3. Fotos von Coffin Cubicles in Hongkong (via /r/shadowrun): http://imgur.com/gallery/Tqhhv Der zugehörige National Geographic-Artikel: http://www.nationalgeographic.com/photography/proof/2017/07/hong-kong-living-trapped-lam-photos/
  4. Better than bad: Gute Vorsätze Lethal Forces: Totengräber
  5. Übergabe des öffentlichen Raums an Konzerne (via /r/shadowrun): Guardian: "Revealed: the insidious creep of pseudo-public space in London"
  6. Hier im Thread Shadowrun Filme & Intros landet das normalerweise: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/23111-shadowrun-filme-intros/page-9?do=findComment&comment=520617 Musste ich allerdings auch schon von woanders herauspulen.
  7. Da kannst du immer auf die Shadowhelix:Angekündigte Veröffentlichungen‎ schauen. In dem Fall kommt die Information von Jason Hardy höchst persönlich, im ShadowGrid-Forum. Nebenbei auf der Seite davor, macht Bull einen Witz darüber, dass das Jammern über das ausbleibende Technomancer-Buch seine Veröffentlichung nach hinten schiebt. m( 23:18, 25. Jul. 2017‎ ist der Zeitstempel als ich die Information mit Quelle in die Shadowhelix geschrieben habe.
  8. Es geht noch weiter: Lethal Forces (Klingt so ähnlich wie Street Lethal, aber das hier soll ein Abenteuer sein also ein anderes Buch.)
  9. Kurz gesagt wir wissen es nicht. Allerdings musst du bedenken, dass die Zeitleiste schon in den 1990ern abweicht. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass Google oder gar Facebook überhaupt entstanden sind. Persönlich favorisiere ich die Idee, dass sich bei Shadowrun die Walled Gardens durchgesetzt haben. Sowas wie das Web 2.0 hat es vermutlich gar nicht gegeben. Die allermeisten Konzerne, die in der Prä-Crash-Ära groß geworden sind, hatten ein breites Portfolio aus klassischen Wirtschaftszweigen und Techindustrie. Keine Anzeichen dafür, dass es Internetriesen gab, also Konzerne, die durch ein Dienstleistungsmonopol im Internet groß geworden sind. Wenn ist vielleicht Fuchi nach dem Crash von 2029 ein Beispiel dafür. Der Konzern konnte durch die Technik von Matrix Systems zur Nummer 2 in der Welt aufsteigen. Letztlich war das aber genauso ein diversifizierter Konzern wie die anderen Megakons auch. Es gab das Internet, aber wie gesagt, ich denke nicht, dass es dem noch immer recht freien Netz von heute wirklich ähnlich war.
  10. Hier würde sich dann natürlich auch noch ein Köln-Porz-Addon für die deutsche Ausgabe anbieten.
  11. Der Trogenberater ist raus und ihr könnt euch den Kopf zerbrechen über: Street Lethal Better than Bad
  12. Ich glaube, die Kritik ging in die Richtung, dass man dem FMC anmerkt ein aus einer Rollenspielkampagne heraus entstandenes Spielervehikel zu sein. Dementsprechend kommt es als "power fantasy" daher, zusätzlich in Kombination mit Hurra-Militarismus.
  13. Hier ist das Comic Con-Panel zu Bright:
  14. Mit anderen Worten nichts neues zum Plot. Dann wird das wohl so hängen bleiben.
  15. Ich bin mal so frei, hier ist der Post vielleicht doch besser aufgehoben:
  16. Ohje, ein Post der im Shadowrunkontext Sinn ergibt. Waaah! *murmel* sind-wir-schon-da-sind-wir-schon-da-sind-wir-schon-da-sind-wir-schon-da-sind-wir-schon-da-sind-wir-schon-da-sind-wir-schon-da *murmel*
  17. Was ist denn die letzte neue Entwicklung in Boston aus Shadowrun Chronicles? Irgendwas seit diesem Infected-Addon? Irgendeine Form kleinerer Updates des Plots?
  18. Kinder sollte man nun wirklich nicht mit auf den Run nehmen... höchstens zum Schmiere stehen.
  19. Eine Serie über Kriminalität in Baltimore? Da kann ich ja auch Zeitung lesen.
×
×
  • Create New...