Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Dann wäre er ja kein Spikebaby sondern bis zum Erwachen ein Mensch mit Elfenmetagenen. Der Punkt ist aber, dass ein Spikebaby durch den Manaspike einem Mananiveau ausgesetzt war, in dem es seinen Metatyp vor dem Erwachen ausprägen konnte. Außerdem kann sich der elfische Metatyp postembryonal nicht mehr entwickeln. Dafür gab es 2050 den Nobelpreis für Medizin. Das ist meine ich nicht widerlegt. Ich habe das Buch nicht um nachzuschlagen. Kann gut sein, dass sie da eine "Lex Red" reingeschrieben haben.
  2. Observer (Cyberpunk, Horror) Trailer: Link zu Youtube
  3. Schon klar, aber sie gelten eben als latente Magier. Running Wild S. 58: Es stimmt schon, nur Nosferatu sind gleichzeitig Magier. Es ist ein Irrglauben im Sinne einer notwendigen Verbindung, aber Magier sind unter Vampiren häufig zu finden.
  4. Ich denke nicht, dass das ein Irrglauben ist. Von Anfang an galt Magie unter Vampiren als verbreiteter und zumindestens in SR4A hat man, nachdem sich eine MMVV-I-Infektion durchgesetzt hat, Magie auf mindestens 1.
  5. Liegt die Attraktivität von Papier nicht in der Unveränderbarkeit, der darauf gedruckten Informationen? Papier kann man nur mit Magie oder vielleicht Nanotech manipulieren, beides deutlich seltener und benötigt Sicht/Zugriff auf das Dokument. Dagegen kann auf einem elektronischen Datenträger, der an öffentliche Netze (zeitweise) angeschlossen ist, auch von weit weg der Inhalt manipuliert werden. (Einer von etlichen Gründen, warum die Shadowrun 5-Idee der Online-Karotte für Runner kaum Sinn ergibt. Man flieht aus der Konzernanlage und noch während der Flucht schreibt ein Konzerndecker dir die erbeutete Paydata um.)
  6. Von magischer Sicherheit der Installation abgesehen vermutlich nicht. Allerdings halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die Materialwissenschaft von Magie als Forschungsinstrument profitiert hat. Bei der eigentlichen Herstellung des Kabelmaterials, offensichtlich eine Massenproduktion, wird sie wiederum keine Rolle gespielt haben.
  7. Kleine Ergänzung: Man sollte vielleicht nicht verschweigen, dass ein Skyhook in einem geosychronen Orbit eine achtförmige Bahn beschreibt. Ich weiß nicht, wie die aussieht, wenn Panama City das obere Ende ist. Auch kann er dementsprechend nicht so niedrig hängen. Technisch gesehen, ist das glaube ich kein Weltraumaufzug. Wenn er doch verankert ist, ist das natürlich egal.
  8. Das wurde auch später im Thread im ShadowGrid diskutiert. Im Bezug auf geostationär hast du recht, deshalb ist der Äquator eine bevorzugte Position, aber geosynchrone Orbits kannst du jenseits des Äquators haben. Panama ist aber noch innerhalb eines Bereichs, wo es theoretische Designs gibt, die eine Bodenverankerung erlauben. Aber und das ist mir auch erst jetzt klargeworden, ich denke der Text im Hazard Pay könnte im Bewusstsein dieser Problematik geschrieben worden sein. Ich würde ein bisschen relativieren, was ich im Shadowgrid-Forum zuletzt gesagt habe: Völlig klar ist es nicht, es kommt darauf wie man interpretiert, worauf sich "anchored" in diesem Satz bezieht (Hazard Pay, S. 133-134): Da der Weltraumaufzug als Skyhook bezeichnet wird, sollte er einfach am Himmel hängen. Als ich das zuerst gelesen habe, dachte ich er wäre einfach falsch benannt worden, weil er stattdessen verankert ist, aber es könnte gut sein, dass die Verankerung sich nur auf das Gegengewicht bezieht, dann passt auch der Name. Aber wie gesagt, selbst wenn der Weltraumaufzug verankert ist, wäre es in der Theorie möglich ihn in Panama City zu haben. Der bisherige Stand der Materialwissenschaft gibt die Realisierung für die Erde so oder so nicht her.
  9. Der Weltraumaufzug ist zu diesem Zeitpunkt ein Unikat. Es wird auch immer wieder gesagt, dass es ein Gemeinschaftsprojekt sein muss, weil es einfach zu teuer für einzelne Megakonzerne wäre, ähnlich wie vorher der Kilimandscharo-Massetreiber. Den Widerspruch einfach als zweiter Standort aufzulösen, passt nicht dazu. (Am gleichen Standort einen zweiten Weltraumaufzug zu bauen, was wohl in Hard Targets angedeutet wird, wäre dagegen deutlich weniger Aufwand). Zudem scheint klar zu sein, Panama City, was zuerst genannt wurde, danach in den Büchern aber wohl nicht mehr vorkommt, war denjenigen, die den Atlantik-Standort festgelegt haben, schlicht nicht bekannt. Es wäre natürlich auch möglich, dass sie es ändern wollten und gehofft haben niemand erinnert sich an Panama City. Dann wäre es aber immer noch ein Widerspruch.
  10. Vielleicht interessiert es jemanden, ich hatte im Shadowgrid-Forum mal nachgefragt, wo sich der Weltraumaufzug nun tatsächlich befindet, da er einmal bei Panama City und einmal im Atlantik verortet wird: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=26606.0 Es gab zwar einen Vorschlag, dass es vielleicht zwei gibt, also an den beiden Orten. Meinem Eindruck nach ist es einfach ein klarer Widerspruch. Hat sich aber auch niemand eingeschaltet, der ihn aufklären wollte.
  11. Nach diesem Buch "iGen: Why Today’s Super-Connected Kids Are Growing Up Less Rebellious, More Tolerant, Less Happy--and Completely Unprepared for Adulthood--and What That Means for the Rest of Us" bietet sich iGen. Eine Generation, die nach einer Produktlinie benannt ist, deutet auch den sozialen Fortschritt unserer Gegenwart an.
  12. Deniable Assets hat wieder angefangen, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das bereits der Beginn von Season 2 ist oder nur eine Zwischenepisode: http://deniableassets.podbean.com/e/tales-of-deniable-assets-ep2-marathon/
  13. Nunja, in der Reddit-Diskussion hat jemand für Spielinformationen an dieser Stelle plädiert: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/6s010z/life_span_of_orks_and_trolls_in_previous_editions/dl9af90/ Nun ist das nicht so unbedingt der Stil von Shadowrun. Aber es wäre vielleicht gut gewesen, die wahren Gegebenheiten in einem Hintergrunddokument zumindestens für die Shadowrun-Autoren festzulegen, damit konsistent über das Thema geschrieben wird. Wobei ich nicht ausschließen will, dass sowas irgendwann mal gegeben hat (so deute ich ja die Earthdawn-Verbindung). Aber zum Beispiel im Primer für die Freelancer der Dritten Edition (siehe Quelle, en: Shadowrun Primer) habe ich es nicht gefunden.
  14. Frage: Wieviele Orks benötigt man, um eine Glühbirne auszuwechseln? Antwort: Zwei. Genauer ein Ork-Pärchen, das eine Familie gründet, damit ihre Urenkel die Glühbirne tauschen können, sobald sie ausgebrannt ist.
  15. Ja, die müssten mal ergänzt werden. Vielleicht kann ich demnächst zumindestens mal ein paar Stichpunkte aufführen.
  16. Welche offizielle Timeline meinst du? Tatsächlich bin ich auch einfach nicht so hinterher mit den neusten Büchern.
  17. Ich denke mal, es ist schon die Buchpreisbindung. Nicht deshalb, weil sie einem etwas verbietet, sondern weil man in der schwierigen Lage ist, sich diese Kulturförderung selbst kaputt zu machen, wenn man Bücher auf App-Niveau abverkauft, aber andererseits droht vom immer wichtigeren Ebook-Markt überholt zu werden, wenn man die Preise weiter am Printmarkt orientiert. Ich habe das Gefühl, deshalb tun sich die meisten Verlage damit schwer, eine klare Linie zu finden.
  18. Mal weg von dem Thema, Konstantin was macht eigentlich die Kunst?
  19. Selbst wenn der Crossover gestrichen wäre, was ich so nicht sagen würde, die Vierte Welt hat es gegeben, also sind sowohl Sperethiel als auch Or'zet wiederbelebte tote Sprachen. Ansonsten lass Lego in Ruhe! (leave Lego alone)
  20. Jetzt gib ihnen doch nicht auch noch Tipps. Übrigens wer noch nicht genug von der Diskussion hat (ich offenbar), kann sich das auch nochmal auf Englisch im Shadowrun-Subreddit geben: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/6s010z/life_span_of_orks_and_trolls_in_previous_editions/ Die eine Sache, die ich auf jeden Fall mitgenommen habe: Es gibt auch /r/humanis.
  21. Die Antwort zur Frage nach einer PDF-Version:
  22. Worauf genau beziehst du dich? Ich sage mal am Ende ist das hier immer noch eine Auslegung von nicht eindeutigen, teilweise widersprüchlichen Texten um eine frühere Sicht auf das Thema zu verstehen. Man könnte sich auch auf die Position zurückziehen, egal was vorher war, es gilt, was Catalyst in der gegenwärtigen Edition daraus gemacht hat. Ich denke, das Projekt wird nur im Shadows of Asia erwähnt. Ergänzung: Auch in Spy Games. Und damit ihr nicht meinem Wort vertrauen müsst, hier noch ein Zitat aus dem Runner's Companion, S. 46:
  23. Nur zur Sicherheit: Shadowtalk ist in der Shadowhelix nichtoffiziell (siehe den kleinen Fragezeichenlink in der Ecke). Das was da drinsteht, ist also meistens ausgedacht und Jakov Döhner muss man auch mal in einen anderen Shadowtalker ändern, weil sich das noch auf eine nichtoffizielle Version des offiziell auch vorhandenen Jakov Döhner bezieht. Aber ich habe gefunden, wo das herkommt. Aus Shadows of Asia: Ein Zusammenhang mit Zion's Shield scheint mir aber Spekulation zu sein. Über Zion's Shield ist nicht viel bekannt, ein magisches militärisches Projekt. Es sollte das Ritual "Masada Staïm" (denke das soll שתיים sein, also "Masada 2") durchgeführt werden. Nicht ganz klar, ob das passiert ist. Man wollte Jerusalem nutzen, um Orte der Macht wie Masada und den Berg Sinai zu verstärken und dadurch besonders mächtige Kampfmagie einzusetzen.
  24. Es wurde ja ein bisschen angedeutet, dass Ghostwalker den Shedim den Weg gewiesen hat. Aber ich sage mal, Ibn Eisa ist schon ein paar Monate vorher wiederauferstanden. Von Shedim in 2030ern habe ich allerdings noch nichts gehört. Weißt du noch, wo diese Gerüchte vorkamen?
×
×
  • Create New...