-
Posts
5,404 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
32
Everything posted by Loki
-
Da ich ShadowCore erwähnt habe, auch hier nochmal der Hinweis, Folge 10 des FateCast beschäftigt sich damit: http://faterpg.de/2016/11/folge-10-auf-in-die-schatten-mit-shadowcore/
-
Die neuste Episode des FateCast, Folge 10, beschäftigt sich mit ShadowCore, einer deutschen Umsetzung von Shadowrun für Fate Core: http://faterpg.de/2016/11/folge-10-auf-in-die-schatten-mit-shadowcore/
-
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
Loki replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Haben die sich von Catalyst eigentlich mal dazu geäußert, warum man diese Anpassungen bei der Dualform vorgenommen hat? -
Ein Bild von den beiden gedruckten Ausgaben von Shadowrun: Anarchy (via Catalyst-Tumblrblog): http://66.media.tumblr.com/0e75271613d8a84588dd80b6a62b28a8/tumblr_oh2m63980i1siotmlo1_500.jpg höhere Auflösung Der Veröffentlichungstermin ist der 30. November (siehe Catalyst-Homepage).
-
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
Loki replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Verstehe. Sehe nicht wirklich die Notwendigkeit dieser Umstellung, aber egal. Das verschiebt die Frage darauf, ob Wesen von einer dualen Natur in der Fünften Welt überleben können. Wobei natürlich denkbar wäre, dass Vampire nicht so klassizifiert wurden, um genau das Problem zu umgehen. (Übrigens im Critters-Buch waren Nosferatu, nicht Vampire, dual.) -
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
Loki replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Hm, also früher hatten Ghule eine Dualnatur, Vampire nicht. Hat sich das mit der Fünften Edition geändert? -
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
Loki replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Das ist eine Frage für sich. Aber davon abgesehen eine Infektion mit MMVV-I führt nicht zu einer dualen Form, oder? -
Kurze Frage kurze Antwort Hintergrund
Loki replied to Saalko's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
2034 war nur die Entdeckung. Den Romanen nach, gab es mit Luther von Hayek einen Vampir, der, wenn ich mich richtig entsinne, im 19. Jahrhundert geboren ist. Heißt also man kann den Zeitpunkt beliebig wählen. Und natürlich wäre sonst die Frage, wenn es keine Vampire vor der Rückkehr der Magie gab, wie ist es zur Erstinfektion gekommen ... -
Burning Edge Special - 1 - Sascha Morlok: http://www.theorder.de/?p=183
-
Copycat Killer war Teil des Convention Mission Pack 2010 (siehe Quelle, en: Convention Mission Pack 2010) und damit erstmal nicht ohne weiteres verfügbar. Deshalb wurde es SRM 04-05: On a Silver Platter (2011), das darauf aufbaut, beigelegt (Bundle bei DriveThruRPG). Sprawl Wilds (2013) war dann einfach nur die reguläre Veröffentlichung, die anderen Abenteuer im Buch (außer Arrival) stammen auch alle aus dem Convention Mission Pack.
-
Öh, Schlagfertigkeit bräuchte ich doch nur, wenn ich mich mit dir in einem Schlagabtausch befunden hätte. Tatsächlich sehe ich das lediglich als Kommentar vom Rand des Schlachtfeldes, wo der eigentliche semantische Kampf ausgetragen wird. Nun, mein leider nach weiterem Nachdenken zurückgezogenes Argument hätte ein kleines bisschen Kontra gegeben, aber leider musste ich es nach weiterem Nachdenken zurückziehen.
-
Du bist doch Rollenspieler. Der Teaser entsteht im Kopf. Stell dir vor wie du einen Podcast, den Sascha vielleicht mal wieder aufgenommen hat, hören würdest. --Leider musste ich nach weiterem Nachdenken ein Argument zurückziehen.--
-
In dem Fall, bitte weitermachen.
-
Ich weise ein letztes Mal daraufhin: Angaben zur Verwendbarkeit für Shadowrun: Anarchy wird es jetzt vermutlich immer geben. Siehe die Mission 07-01 als neustes Beispiel: Aber es wirkt schon ein bisschen unbeholfen: "Elemente könnten mit Anpassung für Shadowrun: Anarchy Anwendung finden". Sicherlich wäre mehr wohl übertrieben, aber vielleicht wäre es dann besser Shadowrun: Anarchy-Tauglichkeit gar nicht zu bewerben.
-
In welchem Beitrag war das noch mal? http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24935-shadowrun-podcasts/?do=findComment&comment=440456 Ist unklar, ob die Aufnahme gelungen ist?
-
Interessant wie nah einige Szenen am Original sind. Sieht auch gut aus, dennoch habe ich das Gefühl, dass es dem Format eines Animationsfilms unterlegen ist.
-
ADL SdT 2079
-
California Free State (via Shadowrun-Subreddit): http://mashable.com/2016/11/09/california-exit-trump
-
Folge 10 des Burning Edge-Podcasts: http://www.theorder.de/?p=180, zum Thema "Rigger".
-
Wieder der Shadowrun-Subreddit: Diesmal im Prinzip ein BMW-Werbefilm. Regie führte Neill Blomkamp, Clive Owen ist "The Driver". Titel "The Escape", es geht um eine Extraktion: https://www.youtube.com/watch?v=jzUFCQ-P1Zg Link zu Youtube Zusatz: Behind the Scenes 1 Behind the Scenes 2
-
Also man kann als Spielleiter einige besondere Momente inszenieren, wo der Schutzgeist zum Einsatz kommt. Er ist aber kein permanenter Begleiter, ein Engelchen oder Teufelchen auf der Schulter, das dem Magier sagt, was zu tun ist. Der Schutzgeist wird nur in besonderen spirituellen Momenten oder wenn starke Magie waltet greifbarer. Und damit ist es tatsächlich der Aufgabenbereich des Spielers, seinen Schutzgeist durch Rollenspiel zu verkörpern. Er sollte auch kein Ideal sein, das man anstrebt, sondern gerade Schamanen stimmen in Persönlichkeit und Mentalität mit dem Totemtier überein. Wenn man gegen seinen Schutzgeist handelt, ist das auch ein Ausdruck eines inneren Konflikts. Ein Charakterkonzept, wo das von Anfang an auseinanderfällt, sollte die Ausnahme sein. Kurz gesagt, der Idee nach spielen die Spieler ihre Charaktere so, dass sie standardmäßig wie der Schutzgeist handeln, einfach weil das dem Wesen der Charaktere entspricht. Als Spielleiter kann man das nur unterstützen. Klassisch heißt das Zuckerbrot (Karma) und Peitsche (Magieattributsenkung war es oder?). Ich würde eher sagen, darüber reden und schauen, ob man dieses Element überhaupt ausspielen möchte. Dann überlegen wie man das fördern kann. Im Zweifelsfall einfach indem man den Spieler erinnert, was zum Schutzgeist. Ich könnte mir auch durchaus eine Mechanik dafür vorstellen, wenn man so vorgehen wollte. Vielleicht, man hat zwei Joker und kann bei wichtigen Entscheidungen damit zweimal gegen den Schutzgeist handeln, beim dritten Mal muss man dann die Entscheidung in seinem Sinne treffen, dann wird der "Zähler" wieder zurückgesetzt. Und wenn man mehrere Magier mit unterschiedlichen Ausrichtungen hat, dann hilft es auch die Unterschiede zwischen deren Traditionen herauszustellen. Ein kleiner, freundlicher Disput über das jeweils offenkundig richtige weil eigene Magieverständnis bringt die Spieler sehr gut in die Rolle.
-
Oh ja, das ist noch besser. Tatsächlich dachte ich an New Morocco an der Côte d'Azur aus dem Sixth World Almanac. Ich glaube, es gibt immer noch eine Chance das eigentlich das gemeint ist.
- 265 replies
-
- Pomorya
- Elfenstaat
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Vielleicht was aus der Gegnerzermatscher-Reihe?
-
Natürlich ist es das. Die Mondnazis sind auch deutlich älter als Iron Sky. Ich glaube aus den Neunzigern. Also die Reichsflugscheiben sollten älter sein, aber die Ausbaustufe mit dem antarktischen Raumfahrtprogramm und der Mondbasis. Und da das meines Erachtens eine deutsche Erfindung war, musste es auch erstmal rüberschwappen. Obwohl wer weiß, wie gut vernetzt die internationale Neo-Nazi-Szene ist. Wäre "Fernseit" Mitte der Neunziger erfunden worden, sollte es weniger wahrscheinlich sein. In jedem Fall bis zu meinem Post oben hatte ich nie an die Möglichkeit gedacht. Zurück zu Shadowrun: Anarchy: Bei der Übersetzung könnte man bei den Tags ja noch nachbessern. Und von Fondation Draco, ein Ersteindruck von Shadowrun:Anarchy (auf französisch wie immer): http://fondationdraco.fr/2016/10/28/sra-impressions-sur-anarchy/
-
Nun, nach den Preisungen ist das etwas unterwältigend. Ich denke zudem mit kurzen Beschreibungen anstatt von reinen Tags könnte man etwas mehr rausholen. Zum Beispiel "the German megacorp" anstatt "Allied German States" oder "dragon CEO" bzw. "Lofwyr, dragon CEO" anstatt nur "Lofwyr" oder selbst "Meet Hans Brackhaus", erklärt zwar auch nichts, finde ich aber etwas äh.. snappiger. Warum "Aetherlink" rausgegriffen wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Und "Cybernetics"? Ist das eine deutliche Stärke von Saeder-Krupp? .. Als ich gerade bei mir dachte: "Hmm, vielleicht noch was mit der S-K-Raumfahrtsparte?", ist mir klargeworden, warum ausgerechnet der deutsche Megakonzern "Fernseit" (die Sigmund-Jähn-Mondstation) auf der erdabgewandten Seite des Mondes betreibt. Es ist wegen der Mondnazis, oder? Target: Wastelands ist erst 2000er. Das könnte hinhauen.
