Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Hm, kann das sein, dass er aus dem deutschen Buch entfernt wurde? Oder ist die Aussage hier einfach falsch? http://bengiskhan.tumblr.com/post/135778303593/remember-that-masked-guy-i-asked-you-if-i-should
  2. Da muss ich widersprechen: Ich denke man kann davon ausgehen, dass Manaspikes während der gesamten Fünften Welt aufgetreten sind. Sie sind nur überaus selten. Ich denke auch nicht, dass es in der Mitte des Zeitalters deutlich weniger Mana gab, als etwas ein Viertel seinem Beginn bzw. vor seinem Ende. Das Mananiveau fällt unter die "Nachweisschwelle" sobald das manapositive Zeitalter endet. In Worlds without End scheint es einen Ort der Macht Mitte des 16. Jahrhunderts zu geben und wie Aina sagt "There were always places of power". Der Geist von Denver soll um 1850 aufgetaucht sein, Butterblume ist Jahrhunderte vor dem Erwachen beschworen worden. Und laut Augmentation S. 75 wird zumindestens über einen Spike im Mittelalter spekuliert: Und man kann auch sehen, dass die Autoren davon ausggingen, dass es diesen gegeben hat. Siehe dieses Outtake-Material: Quelle, en: Black Secret.
  3. Ich musste eine Weile überlegen, woher ich das Cover vom Shadowrun: Anarchy kenne. Das ist auch im Rigger 5.0, richtig? http://40.media.tumblr.com/ce0a576912fd4ad3b7d925e1e87bfbd6/tumblr_nzteu4UyQY1sbxsn0o1_1280.jpg
  4. Bobby Frankenberger von Complex Action hat einen neuen Shadowrun Podcast im Shadowrun Subreddit angekündigt: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/53od9x/the_sixth_world_podcast_a_new_shadowrun_podcast/ Die erste Folge soll diesen Donnerstag (22. September) live über Twitch gesendet werden. Man kann Fragen für Opti (O.C. Presley, Neo-Anarchist Podcast) einsenden oder dort im Chat stellen. https://www.twitch.tv/sixthworldpodcast http://sixthworldpodcast.libsyn.com/rss https://twitter.com/6WorldPodcast
  5. Die Shadowhelix-Artikel basieren neben den NovaPuls-Ausgaben meistens auf den Informationen von shadowrunberlin.de
  6. Das ist ja unbestritten, dass das Privileg so ein Gitter aufzubauen, auf die Triple-A-Megakonzerne beschränkt war. Die Frage ist, ob der Verlust des Triple-A-Status dieses Privileg aufhebt. Gewisserweise war ja klar, dass nur die Großen Zehn sofort mit eigenen Gittern starten konnten, denn sie hatten relativ exklusiven Zugang zur neuen Technik. Vielleicht war das eine einmalige Gelegenheit, die die Großen Zehn bekommen haben, weil sie in dem Moment den Triple-A-Status hatten. Ist das Gitter erstmal da, ist es von diesem Status unabhängig ihr Eigentum. Das wäre die Alternatividee, die von den Quellen wohl auch nicht ausgeschlossen wird? Okay, das ist scheint mir Unsinn zu sein. Das Gitter wäre noch erreichbar, aber wenn aus Seattle nichts mehr abgerufen werden kann, hätte es nichts mit dem aktuellen Seattle zu tun. Die neue Matrix funktioniert also wie ein CDN. Wenn diese Technik bis dahin nicht existiert hat, dann vermutlich weil die alte Matrix im Gegensatz zur neuen eine fantastische Verfügbarkeit hatte. Also besser funktionierte. Bis sie gecrasht ist.
  7. Also wenn ich mich nicht irre, ist Kenneth Brackhaven in der neuen Seattle Box noch immer Gouverneur. Allerdings müsste 2078 gerade wieder ein Gouverneurswahl laufen. 2074 hat er wohl gewonnen, der Ausgang scheint ihm nach dem offiziellen Verlauf also nicht sehr geschadet zu haben.
  8. Ich nehme an, du meinst Lofwyrs Matrixschalter. Allerdings da wären wir wieder bei der Kritik, die ich damals an der ganzen neuen Matrixarchitektur geübt habe: Lofwyr konnte das europäische Netz herunterfahren, weil Saeder-Krupp große Teile der Infrastruktur kontrollierte. Es klang immer so, als ob diese regionale Kontrolle durch einige Megakonzerne mit den neuen Matrixprotokollen nivelliert ist. Jeder Triple-A hatte relativ plötzlich ein überall gleichermaßen verfügbares Gitter. Warum die Monopolisten ihre Macht aufgegeben haben ist nicht klar. Ob alle Triple-As nachgebaut haben, um die redundante Infrastruktur zu ermöglichen ist nicht klar. Allerdings ein öffentliches Massennetz, das möglicherweise in der Spitze bei der Ares-Keynote oder so eine Milliarde Nutzer haben kann, klingt nach 10mal Parallelmatrix. Was mir sehr übertrieben vorkommt. Die Alternative wäre Virtualisierung. Die Matrixinfratstruktur wurde nicht vervielfacht, sondern die einzelnen Gitter sind als virtuelle Strukturen, die auf der Infrastruktur unterschiedlichster Anbieter läuft, implementiert. Nur dann kann mir keiner erzählen, dass, um das andere große Beispiel zu nehmen, Renraku, wenn sie viele Leitungen in Asien kontrollieren, nicht besondere Eingriffsmöglichkeiten in die Gitter der anderen Konzerne hat. Weshalb ich in dem Fall etwas an der allumfassenden Kontrolle durch GOD zweifeln würde. Im ersten Fall fällt es mir schwerer zu glauben, dass ein Konzern die große Investitionen die eine eigene Parallelinfrastruktur darstellt, einfach so aufgeben muss. Es könnte natürlich sein, dass etwa ohne Betriebslizenz für ein globales Gitter wegen mangelndem Triple-A-Status, der Verkauf größerer Teile davon sinnvoll ist. Wenn das eigene Gitter dagegen virtuell implementiert ist, könnte es natürlich vom einen auf den anderen Tag verschwinden. Da wäre die Frage interessanter, was wenn ein Triple-A hinzukommt, denn dann müssten ja alle anderen Platz machen. Ist aber auch ich egal, ich vermute, die konkrete Ausgestaltung existiert im Hintergrund nicht. Deshalb würde ich die Frage nochmal aus einer anderen Perspektive beantworten. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Fall geregelt wurde, als sich die Triple-As die Sonderrechte zum Betrieb globaler Netze gegeben haben. Und da die Mitglieder, die sich dank Gründerstatus sicher im Sattel fühlen, in der Mehrheit sind, könnte ich mir weiterhin vorstellen, dass das tendenziell zu Ungunsten eines heruntergestuften Konzerns ablaufen wird.
  9. Also ich finde das Ausgangsszenario auch ein bisschen zu spekulativ, ehrlich gesagt. Oder, braut ihr da in Österreich irgendwas zusammen!? Zum übergeordneten Thema: Ich glaube FanPro war damals einfach besser nach Österreich und auch in die Schweiz vernetzt, denke mal durch DSA. Dadurch hat sich ergeben, dass sich Leute aus Österreich und der Schweiz gefunden haben um für diese Settings zu schreiben.
  10. Nun, das Veracruz-Abkommen das daraus resultierte wird aber eher so gedeutet, dass Aztechnology nochmal davongekommen ist. Die Verstaatlichungen wurden nicht rückgängig gemacht, sondern es gab Ausgleichzahlungen. Im Effekt war es also immer noch ein Zwangsverkauf. Außerdem bekam Aztlan Sonderreglungen zugestanden.
  11. Tatsächlich habe ich noch nicht selbst nachgelesen, wie die neue Matrix funktioniert, aber an was ich mich von den Diskussionen erinnere, war doch völlig unklar, wie physische Infrastruktur und die darauf implementierte Matrix zusammenhängen. Sagen wir man muss bei einer Runterstufung das Netz abgeben, dann könnte ich mir das als Aufhebung einer Betriebslizenz vorstellen. Was das aber für die Netzinfrastruktur im eigenen Besitz bedeutet, ist aufgrund eben dieser Unklarheit schwer zusagen. Wobei ich vermuten würde, dass solche Details ignoriert werden. Nebenbei ich hätte ja gedacht, dieser Double-A-Audit ist ein Plot, der "mal was mit Konzernen macht" gleichzeitig aber umgeht schon wieder die Zusammensetzung des Konzerngerichtshofes ändern zu müssen.
  12. Vielleicht muss man es auch gar nicht abgeben. Offensichtlich durften sich nur die Großen Zehn ein eigenes globales Gitter aufbauen. Aber ist das wirklich so wie mit den Anteilen an der Z-O-Gemeinschaftsbank, die verkauft werden müssen, wenn man den Triple-A-Status verliert? Wäre möglich, dass das Gitter bestehen und im Besitz des runtergestuften Konzerns bleibt.
  13. Ich möchte keine Werte nennen, damit Spieler die nicht umbringen können. Also wie gesagt, ich sehe es nicht wirklich als Problem an, wenn irgendwelche Spieler das tun. Ist ja ihr Spiel. Was ich allerdings verstehen kann, dass man sich da leicht verhebt und sich die Blöße nicht geben will. Ob es nun dem Verlag etwas bringt? Keine Ahnung, aber ich schätze Spielleiter die Kampagnen stricken, wo die Spieler dann Damien Knight im Zweikampf niederringen, geben auch Geld für Bücher wie Street Legends aus ... Übrigens was das Spielsystem selbst angeht, durch die Zufallskomponente könnte ein verskillter Charakter mit unverschämtem Würfelglück ja auch legendäre Dinge tun oder vielleicht ist die Nichtspielerin von Lofwyr die Freundin der Spielleiterin oder was weiß ich.
  14. Naja, aber für wen ist das ein Problem, wenn irgendeine Gruppe wichtige NSCs umgebracht hat? Doch nicht für die Fortschreibung des Shadowrunplots. Und wenn es den Spielleiter der Gruppe stört, dann muss er seinen Spielern die entsprechenden NSCs ja nicht vorsetzen oder eben den Schwierigkeitsgrad hochdrehen.
  15. Wobei ich nie verstanden habe, wo da das Problem liegt.
  16. Im Zweifelsfall hängt es natürlich letztlich immer davon ab, an was sich die Autoren erinnern oder was sie in ihre Recherche einbeziehen. Aber ich würde sagen, die neueren Computerspiele rangieren eher weiter unten im Bezug auf Kanonizität. Schon allein weil man den Inhalt nicht einfach nachlesen kann. Aus dem Shadowrun für SNES sind höchstens ein paar Elemente wiederaufgegriffen worden, das ist sicherlich nicht in Gänze kanonisch. Meinst du den Jackpoint- und Shadowland-Twitteraccount? Also ich würde vermuten, dass jemand dafür bezahlt wurde, weiß nicht mal, ob das über Catalyst lief und wer das tatsächlich gemacht. Das war glaube ich Teil dieser Shadowrun Universe-Kollaboration.
  17. Ja, das ist kyrillische Schrift und damit hoffentlich nicht mehr komisch.
  18. Das ist die Hauptquelle, weitere habe ich mal hier zusammengestellt: Templerorden.
  19. Übrigens könnte mir vorstellen, dass MosTrans so überhaupt eine Ares-Tochter geworden ist, weil jemand die Passage schnell gelesen und auf der Basis MosTrans als Tochterfirma fehlgedeutet hat.
  20. Okay. Also ist natürlich jetzt wieder über ein Jahr her und die Entwicklung danach ist glaube ich nicht so gut vorangekommen, wie sie sich das bei Cliffhanger selbst mit dem zwangsverkleinerten Team vorgestellt hatten. Dass alle zehn Triple-As zur Auswahl stehen, wird dort auch nicht explizit gesagt. Aber gut, wir werden es sehen. Wie gesagt kein Fan von diesem "Feature".
  21. Keine Ahnung aber zwischen 2054 und 2060 würde ich sagen. 2054 gibt jemand in Shadowland an, wie er einen Übernahmeversuch von MosTrans durch ein anderes Unternehmen fingiert hat, so dass dieses Unternehmen durch Ares übernommen werden konnte. (Corporate Shadowfiles S. 71-72) Ich würde vermuten, wäre MosTrans danach auch bei Ares gelandet, wäre das an der Stelle erwähnt worden. 2060 wird MosTrans aber als Tochterunternehmen von Ares im Corporate Download mitaufgelistet. Ergänzung: Das wurde im Shadowhelix-Artikel MosTrans übrigens nicht richtig dargestellt, habe ich geändert.
  22. Diese hier aus dem Juli 2015? http://steamcommunity.com/games/267750/announcements/detail/101678305676197846
  23. Ich denke gemeint ist, Moonshadow wird solange davon ausgehen "verarscht" worden zu sein, bis die Aktualisierung tatsächlich umgesetzt wurde.
×
×
  • Create New...