Jump to content

n3mo

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,872
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    117

Everything posted by n3mo

  1. Da helfen Schichtwechsel ... bei einer Leibwächterin namens Kato ist der Müssiggänger hoffentlich nicht heimlich ein "Superheld" mit einem Insektenfetisch . Ist das rechts auf dem Plan eine Poollandschaft? Könnte witzig sein das ganze im "Hier nur Handtücher und Schlappen" Bereich zu machen wenn man die Daumenschrauben etwas nachstellen will...
  2. Die Fledermausdrohne gefällt mir echt gut ... https://www.heise.de/newsticker/meldung/Festo-entwickelt-Flughund-Roboter-und-verbesserte-Radlerspinne-4008873.html
  3. Ich kann auch trashiges 80er Grün mit einem schicken Rasterlinieneffekt drüberhauen... aber ich find Metalloptik besser (eventuell ein paar blinkenlights & chrome). Eher Körper/Skelett mit Glanz/Transparent Effekt. Morgen... .. Also für Brust und Weichteile kann ich auch schnell eine angepasste eingezoomte Version basteln. Aber nur wenn Loki einen Altersschutz implementiert ...
  4. Ich hab jetzt einen eigenen Vektorkörper erstellt und mir auch ein Skelett passend gegossen ... jetzt kann ich auf der Grundlage mit Effekten spielen. Z.B. Transparenz etc. Für Cybergliedmaßen bin ich noch dabei mir mehr Teile einfallen zu lassen die notfalls einfach und schnell für jemanden mit grundsätzlichen "Paint-Kenntnissen" (Gimp, Adobe PS whatever...) nachbaubar sind. An der Textur experimentier ich noch dann kann man einen Teil des Körpers aktivieren und einfach das Cyberteil drüber legen... Halb Skelett/Halb Körperform. Schattierung besser ich nach. Ist 1 Minute Pinsel-Freihand mit der Maus ... Kann man aber deaktivieren und ein vollständiges Skelett draus machen. Dachte nur für "Muscleware" evtl. interessant. Textur vom Cyberarm mit Leiterbahn-Textur Ansatz besser und Texturexperiment... vorher gefiels mir besser. Aber der Ansatz mit dem "Anschluss" geht jetzt mehr in die Richtung die ich möchte. Bastel da morgen mal dran weiter... Zum cybertypischen Flair... die ersten Bilder hab ich mit ein paar Freeware Dingern in 10-15 Minuten hingeklatscht. Jetzt wo ich einen eigenen Vektor gebastelt hab kann ich "aufcybern". Lage ist glaub ich erstmal wichtig und z.B. für Knochenverstärkungen auch "selbige". Die Grafik ist so groß das man einzelne Teile hervorheben und "reinzoomen" kann. Für Datenbuchse oder Cyberaugen etc. reicht die Büste oder für Cyberfinger eine Hand. Aber ich bau lieber immer das ganze um dann Einzelteile zu haben. Macht mehr Sinn...
  5. William Gibson hatte auch keine Ahnung von Computern -> Virtuelle Realität/Matrix . Also alles gut...
  6. Und wenn das manuell gemacht wird ausgedehnte Probe auf Wahrnehmung. Intervall ist die Länge des Bildmaterials (also z.B. 10h). Wenn die Spieler das kürzen wollen (Schnellvorlauf) steigt der Schwellenwert. Den legt man nach Tabellen auf S. 51 und/oder S. 137 GRW fest... Da findet sich schon was... Für Matrixsuche zur Orientierung... Mit Tricks und Finesse S. 145 Auch ohne die tolle Sozialsoftware würde ich es ähnlich wie _HeadCrash handhaben. Matrixsuche mit angepasster Schwelle und Modifikator. Schmöker hilft natürlich ...
  7. Dafür haben die Geister wohl die häufig kritisierte Wahrnehmung als Fertigkeit ...
  8. Im legalen Kauf. Das wäre bei SR dann mit SIN beim Uniformenladen eingeloggt und gekauft ... Und die Hehlerware ist in der Hinsicht mit anderen Daten versehen. Z.B. denen eines toten Cops oder eines echten Bullen der gerade woanders arbeitet. Klar bieten die Regelbücher meist ein einfaches Konzept nach Schema F. Kann man anpassen. Ne reguläre Swat-Panzerung (KF S. 70) kostet mit Helm auch ohne Schnickschnack 9,5 K (BTW auch 16V ). Ich glaube so verschieden sehen wir das garnicht... Ein variabler Wert bei der Verfügbarkeit wäre nett gewesen aber das kann man ja ändern. Und es geht ganz klar um Extraktionen und Uniformen aus Sicherheitsbereichen... Der Klempner kommt da nicht vor .
  9. Man muss das im Kontext des Kapitels sehen... und es geht hauptsächlich um genaue Kopien bzw. Originaluniformen mit ARO-Tags/Orden/Dienstmarken etc. iirc. Plus komplettem Zubehörsatz von großen Sicherheitsdienstleistern und Medizinischem Personal. Deswegen ist der Preis auch so vage. Also das Kapitel auch vielleicht mal lesen ... Beim Klimaanlagen-Wartungsteam oder der Drive In Bedienung sieht das eher anders aus. @Sir Doudelzaq Bezüglich realen Vorbildern... -> 5 € Startgebot . Und in Senfgelb würde ich keinen Polizisten mehr ernst nehmen. Sollte zumindest die richtige Farbe haben -> hellblau. Selbst die Bayern tragen die seit 2016 nimmer... Berufsbekleidung gibt es z.B. hier. Neu. Irgendwo muss der Polizist oder die Polizei das ja auch beziehen. Und in NRW tut sie es unter anderem da. Da bist du bei ner kompletten Kombi mit allem Minizubehör auch schnell bei ein paar hundert Tacken. Stoffabzeichen kriegst du da auch (5,95 das Stück). Diverse Länderuniformen kannst du dir hier reinziehen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Da muss man die Unterschiede schon kennen... und das liefert der Schieber mit . Plus die AROs Richtig klugscheißen will gelernt sein ...
  10. Das halb/halb find ich ganz gut man könnte auf eine Seite ein wenig Schattierung für Muskelansätze/Haut reinpacken und die Cyberware auf die andere. Spaltung in der Mitte. Pixelgrafiken so schön zu "malen" ist allerdings ein Aufwand (wenns nicht gerade ein Minecraft-Modell ist ). Bei Bullfrog waren echte Künstler... da müßtet ihr schon einen Persuadertron benutzen.
  11. Yup. Großartig ... ein wenig mehr BlechChromaussehen fände ich auch nice aber der Aufwand ist höher.
  12. Wie gesagt bei Humanis ist das eine Sache... die mögen nur keine Metas. Die Human Nation ist da laut Hintergrund (z.B. Loose Alliances iirc SR3) recht konsequent. Da wird eher auf Overkill gesetzt. Und "geek the mage first" mit Drohnen und anderer technischer Unterstützung ist auch nicht verkehrt. Ab von Spielergruppen sind Magier ja etwas rarer gesäht... Es gibt genug Möglichkeiten um das Mindrape-Patentrezept auszuhebeln. Zusätzlich kriegen die SCs gerade in Denver durch Ghostis Schergen (er heißt nicht umsonst Puppetmaster ) ordentlich Paroli wenn sie mit zuviel gebundenen Geistern oder Verbündeten agieren. Und wenn zuviel Wirbel passiert kommt die Zone Defense Force (ZDF ) ins Spiel. Die hauen dann zwar beiden Parteien (also auch den Humanis-Knilchen) auf die Glocke aber das ist für die SCs trotzdem scheiße...
  13. Damit kann ich arbeiten... werd mal ein wenig rumspielen. Hatte ich mir zur Orientierung auch schon dran gedacht. Meine anatomischen Kenntnisse beziehen sich ja eher auf außen... so grafisch/zeichnerisch . Zum Vergleich die Cyberaugen Grafik in kleiner ( 148x394 px) Körper mit Cyberbein (stark schematisch) (197x526 px) und in kleiner (148x394 px) Eventuell würde ich bei einer eigenen Grafik noch die Finger weiter auseinander ziehen damit man die für "Cyberfinger" o.ä. einzeln markieren kann.
  14. Früher war bei Zaubern mit eingeschränkter Zielbegrenzung ist die Kraftstufe deutlich niedriger als bei anderen uneingeschränkten Zaubern. Das wurde leider schlecht skaliert... Also bleibt nur der einschränkende Effekt übrig... Mir erscheint es aber recht willkürlich (auch in der 3. Auflage des SG). Eventuell etwas für die Errata... Eingeschränkte Zauber (Varianten von Todeshand, Manablitz und Manaball) Ein [Metatyp/Spezies] weniger, B -> Entzug KS -6[Metatyp/Spezies] erschlagen, BF -> Entzug KS -4[Metatyp/Spezies] niedermetzeln, BF(F) -> Entzug KS -2 kontra Uneingeschränkte Zauber Todeshand, B -> Entzug KS -6Manablitz, BF -> Entzug KS -3Manaball, BF(F) -> Entzug KS Äh ja... sollte man vielleicht anpassen. Bei anderen Zaubern sieht das leider nicht anders aus... Im 3er System gab es klare Regeln wie man einen Zauber baut (KA wie das in 4 war). Im 5er System zeichnete sich anfangs eine Tendenz ab und wurde dann in späteren Büchern beerdigt (*hust* FA/VK ist da besonders übel).
  15. Ausnahmsweise... zur Verteidigung von Konni. Da ist ein "und" zwischen den Nega (Null) magiern und der Tradition "die Magie hasst". Und er meint den Pfad des Parias (Für Erwachte die Magie hassen der Untertitel steht da echt so...) auf S. 85 im VK.
  16. Kann man mit arbeiten... Eventuell noch Einteilungen für Körperteile... die Idee hatte ich gestern. Also das man in der Ursprungsgrafik auf verschiedenen Ebenen z.B. beim Arm -> Hand, Unterarm und Oberarm (bzw. ganzer Arm aktivieren kann). Man könnte sich dafür zwar auch ein Programm basteln aber das halte ich jetzt mal für Overkill ... Also kompletter Körper + Skelett mit "aktivierbaren Körperteilen" Büste oder Kopf + Skelett mit Augen, Ohren, Hirn Wenn ich jetzt noch einen Arbeitswert mit der Größe der Infobox habe lass ich mir gerne was einfallen. Die Vektorgrafik kann man zwar skalieren wie man will... Aber um grob abschätzen zu können wie detailfreudig das wird und wie Abstände aussehen ist ein Wert hilfreich.
  17. Vielleicht zählst du ein paar der Chancen mal auf... Es hat schon Gründe warum sich ein Großteil der verschiedenen Rollenspielsysteme von der Zufallsgenerierung weg orientiert hat.
  18. Klar da kann man einiges anpassen. Wenn nicht gerade sowas wie Synthacardium dabei ist braucht man nicht wirklich ein Herz ... Es gibt auch einige schöne alte Grafiken. Da ist aber die Frage nach den Rechten... Wenn man es abstrakter darstellt ist einiges machbar... Welches Farbspektrum wäre denn noch ok? Eher Grautöne oder schon Farben? Wenn du mir dann noch was Richtung Breite/Höhe in px sagst kann ich mir was einfallen lassen. Für Cybergliedmaßen hätte ich eine auch eine Ansatzidee.
  19. Besonders wenn der Runner in der Brombeerhecke festhängt ...
  20. Fragen zum Aspektzauberer und optionaler Regel in KF KA Magie verschoben >> hier <<
  21. Letztendlich gibt es ja die Grundkategorien (Head, Body, Eyes, Ears etc.)... Die genaue Platzierung darüber hinaus ist ja je nachdem von der Laune abhängig. Ob die Datenbuchse in der Schläfe sitzt oder im Hinterkopf ist ja erstmal egal. Die Frage ist ob ihr euch das antun wollt? 1. Vereinfachter Körperumriss am besten als Vektorgrafik damit die Personen die damit arbeiten das einfach skalieren/beschneiden können ohne das ein Qualitätsverlust entsteht. Ich würde eventuell noch Knochengerüst und ein paar wichtige Organe (Herz, Lungen etc.) hinzufügen. Kann man auf andere Ebenen einer Grafik legen und bei Bedarf ausblenden... 2. Es gibt diverse freie Vektorgrafiken die man anpassen könnte. Man kann aber auch vergleichsweise einfach welche erstellen. Wenn man sich auf eine Darstellung geeinigt hat... 3. Einfärben der Körperpartie wäre eine Möglichkeit. Eventuell ein Symbol für die Kategorie (da sollten sich passende Vektor-"Icons" finden lassen. Hab mal schnell was gebastelt. Nur zusammengekloppt... aus freien Vektordaten und ein paar PS-Formen... Allerdings lässt mich dieses Forum gerade garnichts uploaden... (warum auch immer? ). Deswegen per dropbox. Form (blau schien mir ganz passend) Form mit Skelett (plus Kontur in hellblau) Form mit Skelett (plus Kontur in hellblau) und Einfach zwei Rundformen für Cyberaugen...
  22. Man merkt das du DSA gespielt hast... du darfst auch Restlichtverstärkung statt Dämmerungssicht sagen . Die Sprache der Elfen heißt Sperethiel und die Wissensfertigkeit Taktik kleiner Einheiten. Und der Zauber Geistessonde... Was ich mich frage ist warum hast du Schlange als Schutzgeist gewählt? Rein aus Fluffgründen? Weil du den allgemeinen Vorteil verschenkst (kein Arkana als Fertigkeit) und nur 3 deiner 7 Zauber vom Bonus profitieren... suboptimal . Ich würde dir noch den Zauber Kampfsinn (GRW S. 293) ans Herz legen... der hilft
  23. Schwellenwerte und Modifikatoren für Distanz (wenn man sie denn benutzen will) sind auf S. 137 im GRW. Dann kann man das zumindest nach SR5 behandeln ...
  24. Je nachdem kann die Drohne auch oben über die Bäume fliegen... dann ist zwar das Schießen schwerer aber je nach Waffe kann man da schon was machen. Und sei es Sperrfeuer. Oder das Ziel einfach im Auge behalten bis der Rigger da ist . Wenn Alarm gegeben wurde kann der Rigger entweder in die Drohne springen oder mit dem schweren Gerät anreisen...
×
×
  • Create New...