Jump to content

SlashyTheOrc

Mitglieder
  • Posts

    939
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by SlashyTheOrc

  1. Hiho, ja, oder zu "teuer", Stichwort höhere Grade. Ich denke da ja immer wieder an die Diskussion warum ein Deltaware Fingerkuppenbehälter (Preis 7,5K, Verf. 12) grundsätzlich nicht erhältlich sein soll. Ansonsten kann ich mich nur an die Beschreibung in einem Roman erinnern, der besagte, daß Kunstmuskeln klobig und unnatürlich aussähen würden. Ist mir hängen geblieben. @Therlen Also ich lese in meinem Buch (unter Negative Metagenetic Qualities): "While these qualities are intended to be the dark side of SURGE, they can also be taken by characters looking for a little extra flavor from their character’s background,...." Da steht doch explizit, daß man sie nehmen kann, auch ohne SURGE. Ich weiss nicht was man dagegen als Argument vorbringen kann. Grüße
  2. Hiho, Ultraschall ist ein aktiver Sensor und im allg. ähnlich wie Radar. D.h. natürlich hilft leiser Schritt nicht dagegen. Im Allg. hört man den Ultraschall ja auch nicht, also ist Ultraschall per se lautlos. Also macht leiser Schritt etwas lautloses noch lautloser?! Man kann trotzdem damit wahrnehmen. MMn. erklärt das das Regelbuch ganz gut, indem es zwischen Sinnverstärkungen (Restlicht usw) und zusätzlichen Sinnen (Ultraschall, Magiesinn, Hellsicht) unterscheidet. Leiser Schritt wirkt auf den Sinn hören, Ultraschall ist ein zusätzlicher Sinn. Deswegen kein leiser Schritt. Grüße
  3. Hiho, Pfeile als Verbrauchsmaterial, weil Bookkeeping (mir) keinen Spaß macht. Vielleicht mal wiederverwenden wenn man damit jemanden umgeboxt hat, so als cooler "ich zieh den Pfeil aus ihm raus und schiess damit auf den nächsten Feind" Moment (besonders wenn dem Schützen die Pfeile ausgegangen sind), ansonsten mMn. die Kröten nicht wert. Grüße
  4. Hiho, @Therlen man kann die Nachteile auch so wählen. Dachte ich am Anfang auch, das man Surge braucht, wurde hier im Forum aber eines besseren belehrt. (Steht bei dem Absatz Negative Metagenetic Qualities S.115 Run Faster engl.) @LucaNexus Ich weiss, daß es die Dinge nicht kompatibel sind. Ich habe es aber bisher immer so aufgefasst, daß die Boni sich nicht addieren, und nicht, daß die Dinge komplett unwirksam werden. D.h. ich habe den REA Bonus vom Jazz nicht mit eingerechnet, da die Reaktionsverbesserung den liefert, aber die Ini Würfel schon (da dafür kein Bonus vorhanden). Wenn man das härter auslegen möchte, kann man das natürlich tun. Übrigens würde ich es so spielen, daß Drogen auch mit Magie nicht kombinierbar sind. Bei den Reflexes steht es dabei, bei den anderen Adeptpowers leider nicht. Ich würde aber hier die gleichen Masstäbe ansetzen wie bei Ware, Boni (aus Magie und Drogen) addieren sich nicht. Grüße
  5. Echt? Meinst du bei den Vorteilen/Nachteilen? Biokomp. +5 Redliner +10 Restr. Gear +10 Astral Hazing -5 In Debt (V) -5 TLE-X -15 hat mir der Chummer jedenfalls gesagt. Überseh ich was? Der Nervenschlag Adept der Nahkampadept, auch gegen alle anderen, nicht nur dieses Cybermonster, mMn. Grüße
  6. Hiho, es gibt wirklich den Magierblitz, nämlich den Magebolt im Shadow Spells. Wirkt nur auf Erwachte und Dualwesen. Also nicht soviel lästern Jungs. Verbannen ist gut gegen hochstufige ungebundene Geister, es ist dann das Gegenteil von Heribeirufen. Gegen "kleinere" gebundene Geister sind Kampfzauber/weltliche Mittel effektiver. Gleichsam nimmt deren Wirksamkeit ab, je höher die Stufe ist (Geister werden exponentiell mit der Stufe stärker), und hochstufige Geister sind schwerer zu binden. Ich sehe von dne nice to have Skills, Verbannen noch mit als den sinnvollsten an. Grüße
  7. Hiho, Cybersams sind in der Entwicklung gehemmt, durch die hohen Preise und Randbeschränkungen an höhere Waregrade. Was sie gut können ist mMn. Panzerung und Attributsmaximierung. Da denke ich vor allem an Redliner und Cybergliedmassen. Aber richtig bleibt, den geilen Scheiss holt man sich bei Erschaffung und später nur sehr moderate Entwicklung. Damit geht alles in Fertigkeiten und Spezailausrüstung. Zwar sehr speziell aber gerade gegen so einen Nahkampfadepten sehr effektiv, habe ich mir mal folgenden Charakter einfallen lassen. A Ressourcen, A/B Attribute, C/B Fertigkeiten, E Rasse(Mensch), E Magie Vorteile/Nachteile: Biokompatibilität(Cyber) Ausgereizt (engl. Redliner) Restricted Gear (dt.?) (Adapsin) Astrale Verunreinigung (engl. Astral Hazing) Schulden (V) TLE-X (kann auch was anderes sein) Gliedmassen mit AGI 10, ST 9/10, Panzerung 2, angepasst auf Waffenlos und/oder Pistolen, Schockhand Reaktionsverbesserung 2 Aluminiumknochen Dazu noch ein paar Schnickschnacks, welche ich gerne nehme. Insgesamt greift dieser SAM mit rund 18 Würfeln in Waffenlos an, man kann bis auf 21 kommen (Reflexrekorder + Spezialisierung noch dazu). Verteidigt mit "nur" 12 Würfeln, aber kommt nackig auf 19 Schadenswiderstandswürfel. Also mit üblicher Panzerung auf über 30. Damit hat er gute Chancen die Angriffe des Nahkampfadepten zu soaken (rund 10 Schaden gehen weg, was etwa 3 Nettoerfolgen des Adepten entspricht, also etwa den 18 Würfeln). Der Clue ist, das erstens der Typ ebenfalls voll legal ist (nur eingeschränkte Cyberware) unbewaffnet erscheint (wenn er die Gliedmassen verbirgt) und zweitens als Spezialisierung Subduing (dt. festhalten?) wählt. Kommt dann so ein Adept und schafft es nicht auszuweichen, schlägt das Astral Hazing zu und versorgt den mit einer Hintergrundstrahlung von 3 und knippst so erstmal 3 Punkte Adeptenkräfte und etwaige St. 3 Foki aus. Danach kommt die Schockhand und macht jede Runde 9S Schaden als freie Handlung (nach Massgabe des Spielleiters). Kann man noch mit Schock Weave und solchen Scherzen verbinden. Der Adept verbringt seine Runden mit dem freikommen (jetzt aber auf Waffenlos + ST, was bei dem Katana Adept wohl etwas weniger sein wird, ein Waffenlos Adept hats da einfach). Oder aber man macht den geistigen Schaden so (9/10 geistiger Schaden wenn nicht entkommen) oder man boxt normal zu und wenn man trifft, fliegen dem Adepten die 11/12K Schaden an den Hals, die ihn wohl aus den latschen kippen. Für mehr Initiative nimmt man Drogen, Jazz bringt einen dann auf 12+3W6. Durch den guten Schadenswiderstand, macht die "langsame" Runde nicht soviel. Auch natürlich gegen Magier sehr lustig. Cyber kann sehr awesome sein, werden aber "leider" sehr spezielle Cahraktere. Grüße
  8. Hiho, so viele Chars, so wenig Zeit zum Spielen. Hier unsere Gruppe, die sich leider aufgrund gruppeninternen Zwists aufgelöst hat. Murphy, Elf Technomancer, High-Class Matrixjockey mit böser Zunge und rachsüchtigem Charakter, zerstört geren anderer Leute leben aber lehnt Wetwork ab. X4, Banshee, erschaffen im Labor von verrückter Wissenschaftlerin, die sie Mutter nennt. Soziopathisch, steht auf Gewalt. Name vergessen (gibts scheinbar in jder Gruppe was?), Ork Scharfschützin, lebt in Ork Kommune, Phobie gegen Keime und hat deswegen scheinbar ein Abo auf Desinfektionsspray. Booze, Ork Face, steinalt (für Orks) und Barbesitzer, mag keine Drogen, Musikliebhaber und angehender Schieber Grüße
  9. Hiho, du hast recht, Konstantin. Hatte die Hauttasche kleiner in Erinnerung, aber es steht ja direkt dabei. Grüße
  10. Hiho, mMn. hat LucaNexus das etwas missverständlich beschrieben. Alle Direktschadenszauber machen (nur) Nettoerfolge Schaden bei einer (vergleichenden) Probe (Spruchzauberei+Magie) [Kraftstufe] gegen (KON oder WIL + Antimagie) Dafür keine weitere Schadenswiderstandprobe sondern direkt Schaden ( ) auf den Zustandsmonitor. Der Trick ist, das Limit [Kraftstufe] kann man mittels Reagenzien oder Edge umgehen, was den Entzug somit negiert. Aber es gilt, Direktschadenszauber sind, wenn sie sehr stark sein sollen, etwas für Spezialisten. Grüße
  11. Hiho, ich mein das auch so, daß manche auf den Stil austauschbare Hand/Arm ala Grobian aus Drachenreiter stehen. Cyberarm an sich, ist auch so ein Beispiel: Cyberarm (offensichtlich) mit ST 7, GES 8, Armor 2 Essenz: 1 Verfügbarkeit: 12 Kosten: 70.500 ¥ Was willst du damit vergleichen? Hängt ja von deinen Startwerten ab, und du musst u.U. mehr "Systeme" nehmen. Das mein ich mit Kombinierbarkeit. Grüße
  12. Hiho, Cyber hat ausserdem den "weichen" Vorteil mitunter austauschbar zu sein und mitunter besser untereinander kombinierbar. Ich denke da an Cybergliedmassen und Cyberaugen/-ohren. Es gibt ein paar Sachen die mit Cyber ein bischen besser gehen als mit Bio. Panzerung (Knochen und Gliedmassen) und Nischensachen wie Lufttank und Smartlink Dämpfer für die Ohren, Schmuggelbehälter. Insgesamt ist Cyber aber vor allem billiger und leichter verfügbar Grüße EDIT: Bei Initiativsteigerungen ist der Unterschied am augenfälligsten. Bei anderen Dingen nicht. Muscle Replacement St.1 Essenz: 1.0 Verfügbarkeit: 5E Kosten: 25.000 ¥ Muscle Toner St.1 + Muscle Augmentation St.1 Essenz: 0.2 + 0.2 Verfügbarkeit: 5E Kosten: 32.000 ¥ +31.000 ¥ Essenz weniger als die Hälfte, Preis mehr als das Doppelte. Sieht fair aus, oder? Low Light Vision Essenz: 0.1 Verfügbarkeit: 4 Kosten:1500 ¥ Cat's Eyes Essenz: 0.1 Verfügbarkeit: 4 Kosten: 4000 ¥ Essenz gleich, Preis mehr als doppelt?! Fingertip Compartment Essenz: 0.1 Verfügbarkeit: 4 Kosten: 3000 ¥ Skin Pocket Essenz: 0.1 Verfügbarkeit: 4 Kosten: 12000 ¥ Vierfacher Preis. Ja, es sind vor allem die Gagdets und nicht die großen Sachen, welche bei Cyber "stark" machen. Wirklich gut wird das ganze durch die Kombination (vor allem auch mit Geneware). Grüße EDIT2: Für das beste Preis Leistung Verhältnis bei Initiativsteigerungen gewinnen immer Drogen. Den Grad der Cyber auf Delta zu setzen, verzerrt ein bischen den Vergleich. Der Anstieg ist bei der Verfügbarkeit nicht linear mit den Stufen und generell die Verbesserung nicht linear durch die Grade. Ausserdem kann man auch Bioware in Graden erhalten, so da0 sich im Verhältnis wenig ändert.
  13. Hiho, ich könnte mir folgendes vorstellen: Der Char ist einen festgelegten Zeitraum auf dem Chip, sagen wir mal 16 Stunden. Danach kommt dieser Fugue Zustand zum tragen. D.h. er braucht im besten Fall einen guten Chummer (eine Connection mit hoher Loyalität) die ihm den Chip slottet. "Auf dem Run" hat er also seltener Probleme. Lustig wird es halt, wenn ihn die MItrunner ausserhalb des Zeitfensters erreichen wollen, und dann immer nur die Connection rangeht. Oder die eigene Ziele verfolgt (quasi ein Runnermanager) Oder der Run mehr als 16h am Stück geht. Kombiniert man das mit nem Chip der konsequent leugnet auf Chip zu sein.... Man kann das ein bsichen tweaken,daß man den Char in wichtigen Situationen nen Edgewurf mit Schwellenwert zugesteht, daß er nichts allzu blödes anstellt. Ihn in die Abhängigkeit rutschen zu lassen, scheint mir die langweiligste Folge zu sein. Grüße
  14. Hiho, ich denke die Mischung machts,...sowohl in der Farbe als auch der Gestalt. Die "Bösen" haben meistens den Vorteil, besser und stärker zu sein, als die "Guten" (*pfeifend*...das Böse siegt immer..*pfeifend*). Ein gut gemachter schwarzer Endboss, der dafür einen echt fiesen schweren Kampf liefert ist befriedigend. Manchmal wollen wir Helden sein. Und genau dann,wenn wir uns wie Helden fühlen, dann kommt ein grauer Antagonist richtig gut. Das gibt den richtigen "Oh scheisse, was haben wir getan...." Moment. Grüße
  15. Hiho, mein Beispiel mit 6 Karma war fiktiv um den Ansatz zu verdeutlichen, daß die "Belohnung" nicht schon vor dem Run (in etwa) feststeht, wie es das SR Grundregelwerk suggeriert. (warum jammert eigentlich keiner darüber, daß ich 3 Karma für den an sich Run angesetzt habe?) Zum Thema Regeln, sehe ich es so, daß Regeln einem vermitteln was ich wie wo erreichen kann. Wenn man einen Run als Rätsel sieht, muss ich wissen was für Werkzeuge ich habe umd ieses Rätsel zu lösen. Wenn ich einen Hammer habe (kann gut kämpfen z.B.) und auf einen Nagel schlage (ich schiess mich in das Gang-HQ rein und rette meinen Chummer) erwarte ich nicht, daß der Hammer aus Gummi ist und der Nagel aus Adamantium (meine Waffen sind alle Paintballwaffen und die Gang wird von einem Drachen geleitet und besteht aus Vampiren ...mit Raketenwerfern.) Regeln vermitteln mir was ich tun kann und zwar reflexiv. Ein Troll ist nicht das geborene Face. Das weiss ich, da er ein niedrigeres CHA Attribut hat als ein Mensch. Ich weiss der kann gut einstecken, da seine KON so hoch ist und er noch einen Panzerungspunkt bekommt. Wenn ich einem Troll begegne, erwarte ich also, daß ich den bequatschen kann, aber schwerlich im Faustkampf auf die Bretter schicke. Sicher ist da Varianz (Ausrüstung, Fertigkeiten) und die Situation kommt hinzu, es kann auch schiefgehen, aber welcher Ansatz "wahrscheinlicher" zum Ziel führt, daß sagt mir auch mein Wissen über die Regeln. Wenn ich nicht weiss was ich kann, wie soll ich dann wissen was ich tun soll? Grüße
  16. Hiho, ich möchte auch nochmal auf das Zeitproblem zurückkommen. Wenn man annimmt, daß Char(weiter-)entwicklung eine nicht zu verachtende Triebfeder für den Spieler ist, so gibt es das Dilemma, daß Dinge die man nicht "für" den Run macht, kein Geld/Karma bringen. Runden die wenig spielen und denen Charentwicklung sehr wichtig ist, werden denke ich oft das Rollenspielen aka Herumalbern nicht so gerne haben, da es bedeutet die Zeit "zu verschwenden". Geld/Karma gibts erst wenn der Run geschafft, das Rätsel gelöst, das Monster besiegt ist. Also möglichst schnell und effizient den Run erledigen, denn ansonsten gibts erst neues in 3 Monaten. Ist mMn. auch gar nicht so bewusst in den Spielern drin. Das gibt es natürlich nicht so schwarz-weiss, sondern jeder Spieler sitzt irgendwo auf der Skala. Bei uns dauern Runs sehr lange. Jede Szene wird für Kommunikation und Charinteraktion genutzt, so daß Ingame die Zeit einfach langsamer vergeht. Ein einfacher Run aus 3 Szenen kann da auch durchaus 3 Abende dauern. Unser Spielleiter hat obiges Problem so gelöst, daß er Karma vergeben hat in Abhängigkeit der Zeit, die wir in Real gebraucht haben und nicht eine feste Größe die der Ingame Zeit zugeordnet war. (z.B. einfacher Run an einem Abend schaffbar = 3 Karma, gebraucht 3 Abende also 6 Karma für jeden). Eine Lösung die ich sehr angenehm empfand. Grüße
  17. Hiho, um es mal mit den Worten eines Mitspielers zu sagen: "Wieso Profis? Wir sind doch Shadowrunner." Ich persönlich mag keine "Profis" spielen. Vielleicht so, wenn man es völlig übertreibt und somit ganz die Spassbremse gibt, somit Profi sein zum Nachteil wird (gibs glaub ich im Assassins Primer oder?). Ich mag die halbschattigen Charaktere am liebsten. Leute die Runner sind aber davon träumen auszusteigen. Oder die sich gezwungen fühlen um schnell Geld zu machen (Schulden nehme ich z.B. gerne als Nachteil). Durchaus auch "böse" Menschen, denen ist dann aber die Fassade der Rechtschaffenheit ebenso wichtig. Daraus ergibt sich dann schon der Wunsch einer gewissen Professionalität bzw.Seriösität, bzw. der Wunsch soziale Normen einzuhalten um nicht das Ansehen zu verlieren. Gleichzeitig aber erlaubt es das grandiose Scheitern daran. Ein Spielleiter und Freund hat mir mal gesagt, "Es ist leichter Schwächen auszuspielen, als Tugenden." Ich glaube fest daran, daß er recht hat. Das schwierige ist, zu ertragen, daß diese Schwächen einen auch den Charakter kosten können. Grüße
  18. Hiho, dafür macht dieses "Herumreisen" sowas wie Matrixbars komisch. Dadurch, dass das Ganze so beliebig erscheint, fällt es mir schwer mir abgeschlosse Matrixräume (ausserhalb von Hosts) vorzustellen. Ebenso Icons unter meinem PAN, bewegen sich die nicht meiner Persona mit? Sieht ein neben mir Fahrender mein Autoicon wenn meine Persona wo anders ist? Desweiteren sehe ich an meinem virtuellen Standort ja "meine" Icons genau. Wenn der 100m Umkreis um meine Persona gilt, sehe ich dann nicht auch die Autos vor meiner Tür und deren Standort genau? Muss ich dann noch (mit marken) tracken, wenn ich doch nur "dorthin reisen" muss wo das Icon ist? Es ist diese doppelte Örtlichkeit von 100m Umkreis und virtuellem Standort undie doppelte?gleichzeitige? Wahrnehmung die ich nicht verbunden bekomme. Das kommt mir vor wie Herumreisen ohne Laterne. Persona Interaktion stelle ich mir auch immer eher in abgeschlossen Räumen (vergleichbar mit Instanzen in MMORPGS), Hosts und eben in 100m Umkreis vor. Ich glaube meine Matrx ist ein sehr einsamer Ort :/ . Grüße
  19. Hiho, bis auf das mit dem Reisen, find ich die Darstellung sehr schön beschrieben. Mir ist als Idee der gekommen, daß man gar nicht wirklich den Matrixstandort ändern kann, sondern ähnlich wie Headcrash es beschreibt, Icons zu sich heranholt. Habe ich meine Icons in meinem PAN, so reicht ein Gedankenbefehl um sie an meinem Standort erscheinen zu lassen und mit ihnen zu interagieren. Das Zurückreisen ist das Verschwinden der Icons in die Projekion der Weltebene. Eine Matrixsuche wäre dann ebenfalls das finden und erreichen eines bestimmten Icons an meinem Standort. Da die Interaktion eher über Nachrichtenverbindungen läuft macht so eine Darstellung mMn. auch Sinn. Viele meiner Vorstellungsprobleme lösen sich so glaube ich auf, und es macht auch für die AR-Welt Sinn. Grüße
  20. Hiho, danke Headcrash. Das Beispiel wirft dann aber doch noch ein paar Fragen auf. Warum ist das Auto weg? Was ist mit anderen Icons von Autos um mich herum, sind die auch verschwunden? Wo ist meine Persona wenn ich "zu hause" bin? Was sehe ich wenn ich "zu Hause" eine Matrixwahrnehmung mache? Was ist mit den Icons in 100m um mich herum, wenn ich "zu Hause" bin? Wo sieht ein anderer meine Persona, wo sieht er das Icon des Autos? Was kostet es mich für eine Handlung meinen "Ort" zu ändern? Kann ich meinen "Ort" beliebig ändern, was sind die Vorraussetzungen dafür (muss ich die Geräte "kennen"?)? Grüße
  21. Hiho, ein Problem meiner Vorstellungskraft bleibt die Frage: "Wenn die Matrix lokal gebunden ist, wie bewege ich mich?" Während ich mir die AR Welt gut als Overlay zur realen Welt vorstellen kann, wird in der Abstraktion der VR der "100m Umkreis" zu einer feststehenden Umgebung. Kann ich meinen Standort virtuell ändern? Wie geht das vonstatten? Was kann ich dann von meinem neuen Standort aus wahrnehmen? Ist das alltäglich? Ich habe bei der Matrix große Probleme die Regelwelt in eine Rollenspielwellt zu übertragen und auch zurück, weil mir die Vorstellungskraft fehlt. Deswegen danke für den Thread. Aber könnt ihr das ein bischen besser beschreiben, wie ihr das seht? Grüße
  22. Hiho, ja genau das. Bzw. du schneidest dir deinen SuperNatürlichen Arm ab um Geld dafür auszugeben dir einen gleichwertigen SuperCyber Arm ranzutackern. Im Allg. sind da Kunstmuskeln um Attribute zu steigern besser Grüße
  23. Hiho, zur Runidee bin ich verwirrt. Der Johnson beauftragt sie das Artefakt zu holen. Sie erledigen den Auftrag. Sie geraten in die Zeitschleife. Startet diese nach dem Artefaktklau? Also der Tag nach dem Auftrag ist der Zeitschleifentag? Oder ist die Zeitschleife der Tag des Artefaktklaus? Ich hatte letzteres verstanden. Dann passt das aber nicht damit zusammen, daß sie das Artefakt zurückbringen müssen, denn es ist ja noch gar nicht gestohlen. Also ersteres? Grüße
  24. Hiho, wenn ich mich nicht irre, ist es eine (optionale) Regel aus dem Run&Gun die besagt, daß ein negativer Wurfelpool des Verteidigers als positiver Modifikator des Angreifers gewertet wird. Grüße
  25. Hiho, nur auf die schnelle, später mehr. An vorteilen sind mMn. die besten Perfect Time(extra freie Handlung zum Layout des Decks Tauschen), Overclocker(macht das Deck besser), Quick Config(schnelleres Layout des Decks tauschen) und Codeslinger(quasi zusätzliche Spezialisierung auf Hacking). Ausrüstung ist ok, sehr breit gefächert, keine Knarre? Da kann man sicherlich auch manches streichen und später besorgen. Was ich vermisse sind die Datenwanzen (Data Tap). Gerade bei nem Einbruchsdecker ist mMn. ja der Sinn, mittels körperlicher Fähigkeiten (Schleichen Einbruch etc) an schlecht gesicherte Datenleitungen/Terminals zu gelangen und die dann per Direktverbindung als Einstiegstor in den Host zu nutzen. Ansonsten überlege dir welche Handlungen du wirklich durchführen willst, darauf aufbauend kannst du vielleicht deine Anforderungen an die Fertigkeiten zurückschrauben (Software braucht ein Decker z.B. nur für die Interaktion mit Datenbomben). Grüße EDIT: Im Großen und Ganzen sehe ich es ähnlich wie Corpheus. Ausser vielleicht Software im Skillbaum. Mit Overclocker und Programmen ist es durchaus ausreichend auch ein St.1 Deck zu nehmen. Wenn es darauf ankommt,hast du das nötige Limit dann auf 6. Dadurch werden einige Nuyen frei.
×
×
  • Create New...