Jump to content

Sam Stonewall

Mitglieder
  • Posts

    2,745
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by Sam Stonewall

  1. Das habe ich auch von vornherein gesagt. Man kann für die Module keine absoluten Kosten angeben. Aber: Das gilt für alle. Also sollten zwei Module, die ähnlich viel Karma kosten, auch ähnlich viel bringen.*) Natürlich kann man sagen, dass viele, die dieses Modul nehmen, später oder vorher bereits Konzernmodule wählen werden oder gewählt haben, sodass der Nachteil weniger hart wird. Aber nicht alle tun das. Selbst wenn man es tut, wird erstmal noch der Nachteil auf eine volle KonzernSIN aufgewertet, sodass man immer noch 10 Karma bezahlt. Und schließlich bleibt es dabei, dass das Modul schon vorher schwach auf der Brust war (37 Karma) und nun mit weitem Abstand das schlechteste ist. Achja, streng nach Regeln muss man sich für doppelte Nachteile neue Nachteile wählen. *) Das stimmt natürlich im Detail nicht. Kritik am Modulsystem für Fortgeschrittene: Nicht jedes Modul hat die gleichen Potenziale, um in Kombinationen gut zu sein. Beispiel: Modul 1 bekommt +5 auf eine Wissensfertigkeit, bringt 15 Karma. Modul 2 bringt GES +1, Wissen (Stadt) +2 und Gebräuche +1 und somit auch 15 Karma. Offensichtlich ist Modul 2 besser, denn es wird mit diversen anderen Modulen stacken. Bringt ein anderes Modul später GES +1 und Gebräuche +2 (für sich 16 Karma) gewinnt man in Kombination mit Modul 1 kein Karma dazu (insgesamt 31 Karma), während man mit Modul 2 auf insgesamt 40 Karma kommt und damit 9 Karma gewonnen hat. Ein wirklich gutes, faires Modulsystem würde generell darauf achten, in den Modulen ähnliche Dinge zu verteilen: Jeder bekommt 2 Attributspunkte, nicht manche 1, manche 2 und manche 3. Jeder bekommt Wissensfertigkeiten, aber nicht ausschließlich. Alles bleibt in einem engen Rahmen, sodass Module in Das Wahre Leben nur zwischen 65 und 80 und nicht zwischen 43 und 126 kosten... Aber das hätte halt Aufwand erfordert und zumindest den Willen dazu. So bekommt man ein wirres, unbalanciertes Gebilde, bei dem man mit etwas Frickelei krasse Kombinationen rausholen kann. Andererseits kann man unabsichtlich auch einen völligen Krüppel erstellen, der einiges an Wissen hat und sonst leider gar nichts kann.
  2. Und hier noch ein kurzes Update für die Errata. Insgesamt wurde nur wenig geändert. Hauptsächlich wurde bei einigen Modulen Handwerk +1 hinzugefügt, wo vorher eine Handwerksspezialisierung vorhanden war, aber kein Handwerk. Einzige gravierende Änderung ist, dass die Konzernausbildung den Nachteil Eingeschränkte Konzern-SIN bekommen hat. Dadurch ist das Modul nun das mit Abstand schlechteste im Bereich Teenagerjahre... Außerdem gibt es bei der Nationalität CAS nun keine Seattle-Variante mehr. Die geänderten Kosten und Statistiken habe ich im jeweiligen Post geändert und auch die SOTA-Module dort eingefügt.
  3. Bin auch schon sehr gespannt! Ich wäre für Variante 1 oder 3.
  4. Übrigens, sobald der SC grob steht, können wir ja weitermachen. Fürs Spiel dürfte es egal sein, ob er nun die Wissensfertigkeit Urban Brawl auf 1 oder 5 hat oder seine SIN St. 2 oder 4 ist.
  5. In eine ähnliche Richtung geht "Das Neueste und Beste", Datenpfade, S. 54. 60% der Einkünfte müssen ausgegeben werden, um bestimmte Gegenstände zu verbessern, 5 Karma. Für 20% der Einkünfte, dafür sofort und auch für unnütze Sachen, würde ich 2-3 Karma geben.
  6. Nochmal, weil Konstantin schon wieder zu lange Sätze schreibt und dadurch unverständlich wird (auch wenn er recht hat). Cyberware: Ja Bioware: Ja Nano-Cyberware: Ja*) Restliche Nanoware: Nein*) Genware: Nein**) *) Bodyshop, S. 147, Essenzkosten **) gefolgert aus Bodyshop, S. 157, Grundlagen der Gentherapie: Essenzverlust ist unvermeidbar, hat andere Gründe als bei normaler Ware und Möglichkeiten, ihn zu senken, werden nicht erwähnt. @Shirei: Wenn du Bodyshop nicht mal besitzt (woanders gibts aber keine Genware), warum stürmst du hier mit einer Antwort vor?
  7. Stimmt. Ganz vergessen, aber deswegen hat Buddy auch allein 3 Attributsbooster eingebaut und einen sauteuren Cyberarm undundund.
  8. Mir ist das gleich, ob du nen TM oder Decker spielst. Eine Sache noch: Wenn du Karmagenerierung benutzt, solltest du unbedingt darüber nachdenken, den Charakter (leicht) zu vercybern. Das kann ihn durchaus stärker machen. Beispiel in Schritten: 1. TM kaufen, bringt Resonanz 1. 2. Cyberware kaufen für max. 1,00 Essenz (Vorschläge hier, wenn auch eigentlich für Magier). Effekt: Resonanz sinkt auf 0, Maximum sinkt auf 5. Hier insbesondere Dinge, die Attributsboni bringen. Muskelstraffung/-verstärkung, Zerebralbooster - kosten alle so ca. 32.000 Nuyen, also 16 Karma (bei Duriels Preisen sogar nur etwa 22000, also 11 Karma). Eine Eigenschaft auf 4 steigern kostet bereits 20 Karma. Wenn du also einen SC mit GES 4 und LOG 6 haben willst, ist es karmamäßig viel billiger, die Attribute auf 3 und 4 zu steigern und dann Ware einzubauen: Nämlich 48 Karma vs. 75 Karma (bei unseren Preisen sogar nur 34 vs. 75). Sogar der sauteure Kleinhirnbooster ist billiger, als INT 6 zu kaufen. Am besten ist die Reaktionsverbesserung, die nur 6,5 Karma kostet - allerdings auch etwas mehr Essenz - unbedingt Alphaware nehmen. Und das, was am Ende an Essenz noch übrig ist, kann man für coole Effekte investieren. Entweder ne Datenbuchse - nichts tarnt TMs besser. Oder andere Dinge. Verstärktes Myelin bringt zB 1 Punkt Biofeedbackfilter. 3. Resonanz wieder hochsteigern (was 5 Karma mehr kostet, als normal, weil von 0 statt 1 ausgehend). Jetzt kann man die Resonanz leider nur auf 5, nicht auf 6 steigern. Falls unbedingt doch gewollt, musst du eine Wandlung kaufen, was 13 Karma kostet, aber ja auch einen Effekt bringt. EDIT: Preisanpassung eingerechnet.
  9. Da hat Konstantin recht. Ich halte sie danach immer noch für relativ schwach, aber hab nie einen gespielt oder gesehen. Jedenfalls sind sie durch den Buff besser. Das Karmasystem bietet hier drei Vorteile: 1. Duriel hat das Startkarma erhöht. 2. Das Prioritätensystem ist (siehe Signatur) unfreundlich zu TMs, weil die TM-Prioritäten deutlich schlechter sind, als etwa bei Magiern. 3. TM brauchen IMO viele verschiedene Attribute, das Karmasystem ist gut, wenn man gleichmäßig verteilen will.
  10. Ja, außer dem halt, dass es im Karmasystem sonst kein Geld gibt. Wie man dabei doppelt gewinnt, verstehe ich grad nicht.
  11. Das stimmt nicht, bzw. ist nicht durch eine Regelstelle belegt. Da man im Karmasystem kein Karma gegen Nuyen tauscht, sondern alles mit Karma kauft, schließt das den Nachteil nicht aus.
  12. Das würde mich auch interessieren.
  13. Sollen wir jetzt noch kurz schildern, wie wir im Damsels ankommen? Anscheinend kommt es grad nicht weiter.
  14. Warum das denn nicht? Natürlich kann man dann WiFi-off sein, das ist ja der Sinn an Direktverbindungen. Und dann ist er auch vor Angriffen geschützt.
  15. Einfach. Alle Befehle werden in [] gesetzt. Fett = b kursiv = i Am Ende des Textteils wieder [], darin das gleiche Zeichen, aber mit einem / davor. Also [ b ]Fetter Text[ / b ] Nur halt ohne Leerzeichen in den Klammern. Überschrift: [ color=#800000 ][ size=5 ]Text[ / size][ / color] Immer gerne! Jedenfalls ist es bei Runner schonmal nicht sinnvoll, Stundenlöhne auszurechnen, weil die ja auch mal wochenlang nichts zu tun haben. Achja: Das Diggy-Hole-Video in der Version mit den Zwergen kannte ich noch gar nicht. Großartig!
  16. Geht. Rauscht dann aber. @Konstantin: Genau. Und so steht es auch in dem Kasten auf S. 161, letzter Eintrag: "Rigger: Direktverbindung Reaktion + Intuition 4W6" Vielleicht hat _HeadCrash aber eine alte Auflage.
  17. @_HeadCrash: Jein. Dank der Riggerkontrolle hat man u.a. eine Datenbuchse, ein Simrig und einen Datenport. Man ist also VR-fähig und nicht "ohne VR". Jetzt per Kabel aus dem Datenport direktverbinden und fertig ist die Laube. Heißes Sim VR Direktverbindung mit INI aus REA+INT+4W6. Ergo: Kein Rigger ist jemals ohne VR.
  18. Exakt. Der klassische Autorigger braucht das Ding nicht, weil das eigentlich für Drohnen gedacht ist. @Shirei: Fast richtig. Direktverbindungen sind allerdings immer heiß. Außerdem klauen Rigger nicht über die Matrix anderer Leute Autos, das ist Deckergebiet. Deswegen hat auch keine Riggerausrüstung ein Angriffs- oder Schleicherattribut (letzteres ginge ja auch). Zur Verteidigung reicht Firewall, und da sind Kommlinks erstmal sogar besser, als Decks, weil die Attribute sehr hoch sind. Decks sind nur wegen des Deckers besser, der dahinter steht. Von den Werten her gewinnt das Link, sodass man sein Auto am besten am Link slaved.
  19. Gute Idee. Für die Übersicht. Das muss aber noch kurz warten, ich muss auch noch die Schattenläufer-Errata einpflegen.
  20. Stimmt, Kommlink reicht - wenn es ein SIM-Modul hat, sonst ist nichts mit VR. Deswegen können auch Nicht-Rigger Drohnen nutzen.
  21. [iC] Buddy Angelo [N, AR] vor der Michail-Bakunin-Clinic / Redmond, 07:36 Uhr, So. 04. Nov. 2074 Buddy reibt sich die Augen, schüttelt kurz den Kopf und stellt sein Motorrad im Hof ab. Ein großer Soykaf am Morgen reicht nach so einem Abend eigentlich nicht… Gähnend nickt er dem trollischen Türsteher zu, den eine lokale Gang zum Schutz der Klinik hergeschickt hatte und der neben der Eingangstür an einem kleinen Tisch sitzt, auf dem seine massive, abgesägte Schrotflinte liegt. Die Nachricht von Obi hatte Angelo schon in der Nacht gesehen, weil er vergessen hatte, die Vibrationsbenachrichtigung am Kommlink abzuschalten. Zum Glück war er erst auf dem Weg ins Bett gewesen, hatte die Nachricht weggewischt und den Alarm ausgeschaltet. Die Nachricht von Damsel konnte ihn damit nicht im Schlaf stören, wozu er sich noch jetzt beglückwünscht. Der Inhalt klingt wirklich interessant. Damsel ist ja immer sehr sparsam mit Infos vorab, also einfach mal hinfahren. Er tippt eine kurze Bestätigungsnachricht. Aber die Nuyen-Summe macht Angelo doch nachdenklich. Was da wohl im Busch ist? Für 15 Riesen pro Nase muss das schon ne ganze Menge sein. Lassen wir uns überraschen… Buddy betritt das Gebäude und findet sich in dem mittlerweile bekannten, immer noch völlig heruntergekommenen Flur wieder. Hier würde keiner eine Schattenklinik vermuten, wären da nicht bereits einzelne, wartende Metamenschen auf unbequemen Stühlen und Hockern. An der Wand hängen Plakate (digital und auf Papier), die auf Veranstaltungen und Vorträge in der Klinik hinweisen, wie etwa „Geschichte der Sozialen Bewegungen: Die Internationale – Soziale Frage – Umwelt/Anti-Atom-Bewegung – Sprawlguerilla“, „Chicago als das bessere Berlin“ oder „Direkte Aktion 2074“. Auf der anderen Flurseite hatte jemand eine Silhouette von Bakunin an die Wand gesprayt. Im Raum zur Linken, dessen Tür offen steht, sieht er Marshal "Demo" Sharps, den Chefstrategen ihrer Truppe. Der afroamerikanische Zwerg tippt und verschiebt in der Luft für Buddy unsichtbare AROs. „Ciao Demo“, ruft Angelo ihm zu. Der Zwerg schaut kaum von seiner Arbeit auf, die Antwort geht in einem keuchenden Husten unter. Angelo nimmt die Treppe ins erste Obergeschoss, biegt links ab und trifft dort wie erwartet die diensthabende Ärztin. Black Maria ist eine Anglo Ende 30, an der vor allem ihre langen, dunklen Haare auffällig sind. Und die Cyberaugen, die in immer mal wieder wechselnden Farben schimmern und auch über eine Hintergrundbeleuchtung verfügen. Sie ist das Zentrum eines chaotischen Raumes, in dem Papierberge, Regale mit Büchern, ein großer Trideo-Projektor und vieles mehr verteilt sind, während in der Mitte hufeisenförmig einige Tische mit Stühlen stehen. Dieser Raum wird sowohl als Schulungsraum, als auch für Besprechungen und die tägliche Dienstplanung benutzt. Hier zierte ein großer, schwarzer Halbmond den Boden. „Hoi Maria! Was haben wir heute auf dem Programm?“, fragt Buddy. Sie blättert in den Papierstapeln. „Lange Liste. Als erstes schauen wir nach dem neuen Implantat bei der schweigsamen Dame in der 4. Dann ist die Go-Gangerin dran, da müssen wir schauen, ob die Bauchwunde jetzt sauber ist… und um 11 schneiden wir den Zwerg auf. Den mit dem hässlichen Tumor. Achja, Jane und Tantrum sind grad unterwegs, Notfall ein paar Blocks weiter, vielleicht bringen die wen mit.“ Ja, die 4. Die Frau dort war vor ein paar Tagen hergekommen, ein typischer Fall von „keine Fragen“. Wahrscheinlich Runnerin, aber das war den Leuten in der Klinik herzlich egal. Es kommen immer wieder Leute her, die die Gelegenheit nutzen, sich anonym legale oder auch verbotene Bodytech einbauen zu lassen. Der ABC verlangt viel Geld dafür, stellt dann aber auch tatsächlich keine Fragen. Selbst wenn das Konzernleute sein sollten – das Geld ist echt, und irgendwie muss man ja auch das Ganze am laufen halten. Aber erstmal der Zwerg. Buddy hatte den Namen schon wieder vergessen. Jedenfalls ein allein erziehender Vater von vier Halbwüchsigen, der viel zu lange die Symptome ignoriert hatte, weil er sich nicht leisten konnte, seinen Technik-Shop für ein paar Tage zuzumachen. Jetzt war das Ding im Bauch so groß, dass niemand wusste, ob es nicht längst zu spät war. Jedenfalls profitiert er von der 4, weil der ABC ihm durch diese Dienstleistungen die OP kostenlos anbieten konnte und außerdem mit einer kleinen Spendenaktion noch 300 Nuyen zusammengekratzt hatte. Um die Mittagszeit ist die OP vorbei. Raus ist raus, aber ob das reicht, ist noch nicht klar. Da kommt Buddy die Nachricht von Obi wieder in den Sinn. Was für ’ne Type. Erst sich zulaufen lassen und dann wundern, warum man nichts mitbekommen hat. Bevor das Nachmittagsprogramm losgeht, tippt Angelo noch schnell eine Antwort.
  22. Bass lebt Mittelschicht, ist aber ja Troll. Ich find das Geld super so, ob es angemessen ist, weiß man aber eh erst, wenn die Details da sind.
  23. Wieso sollte das gehen? Es sind Cyberdeck-Module, nicht Gerätemodule. Die meisten verbieten das ja sogar bei Kommlinks.......
  24. Ihr wollt in ein Fahrzeug Cyberdeck-Module einbauen? Really?
×
×
  • Create New...