Jump to content

Sam Stonewall

Mitglieder
  • Posts

    2,745
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by Sam Stonewall

  1. ((Hab das mal ausgeschnitten und angepasst.)) [iC] "Buddy Angelo" [N, AR], im Garten, 17:35 Uhr, 03. November 2074 Da die Tour noch kurz warten muss, setzt sich Angelo einfach erstmal auf den Boden, reißt sich eins der No-Name-Biere auf und entspannt sich einen Moment. Er schaut die beiden Kollegen an und meint: "Na, ihr habt ja sicher selbst was besseres, aber falls ihr was abhaben wollt..?" und schwenkt seine Bierdose. Zu Walking gewandt fragt er: "Wo bleibt'n der Rest? Und was habt ihr so getrieben seit heut' morgen?"
  2. Ingame kann die Motivation nicht fehlen, weil es ingame noch Geld gibt. Ich verstehe den Medizinmann durchaus. Allerdings sind grad die kleinteiligen Dinge bei jedem vereinfachten Regelsystem einfach nicht drin. Selbst wenn man es weniger radikal vereinfachen würde, hätten schon 50% der Upgrades an Waffen, Fahrzeugen und Drohnen und der Bodytech keine regeltechnische Grundlage mehr.
  3. [iC] "Buddy Angelo" [N, AR], vor Valentins Haus, 17:30 Uhr, 03. November 2074 Buddy (CHA 4, Soziales Limit 6) Mist, doch wieder zu spät. Angelo stellt seine angerostete, verdreckte Growler in den Schatten einer Hausecke ein paar Schritt von Vales Haus entfernt. Er nimmt seinen Helm ab, setzt die Kapuze seines schwarzen Pullis auf und schnappt sich seinen Rucksack. Dann saugt er etwas von der regenfeuchten Luft ein – heute ist ausnahmsweise ein atemmaskenfreier Tag. War ja klar, haben ohne mich angefangen. Naja, selbst schuld… Sein Kommlink ist ein billiges Sony Emperor, das als ID einen gewissen Caine P. Rogers angibt (*2047 in Albany/Georgia/CAS) Dem Profil nach besitzt Mr. Rogers einen Führerschein sowie einen Waffenschein für Pistolen. Übermäßig viel ist nicht öffentlich sichtbar, allerdings sind auf dem Profil doch einige Einkäufe bei Stuffer ShackTM u.ä. verzeichnet. Das Matrix-Icon ist ein Bild von Angelo, allerdings anscheinend direkt vor dem letzten Friseurtermin und mit geringer Auflösung, dafür zwei fancy Filtern. In der realen Welt trägt er einen schwarzen Kapuzenpulli, eine Cargohose mit Flecktarn und Motorradstiefel, dazu Handschuhe - quasi bequeme Alltagsklamotte. Nach einigem Suchen findet Angelo den Eingang dann dank seiner Erfahrung in den schlechteren Teilen von Seattle doch. Er muss Niesen; seit Tagen nervt ihn eine Erkältung, aber so langsam wird es besser. Interessiert betrachtet er das Grünzeug, das wahrlich nicht überall in der Stadt so üppig wuchert. Als er schließlich die gute Seite des Hauses erkennen kann, ist er doppelt beeindruckt. Nicht nur wirklich hübsch, sondern vor allem auch noch ziemlich gut verborgen. Quasi ein Stück B-Zone mitten im E. Angelo muss kurz schmunzeln, bevor er sich wieder konzentriert. Tja, aber so gut kann dann auch nicht jeder leben. Konzentriert sucht er nach Kameras oder ähnlichen Überraschungen. Im Garten - unser Freund muss echt ne Menge Schotter haben, woher denn wohl? - stellt Buddy fest, dass er doch nicht der Letzte ist. Eigentlich ist nur Vale selbst da, und diese Spruchschleuder, die Angelo bisher noch nicht wirklich einordnen konnte. Viel spricht dafür, dass sie sich mindestens 8 Stunden am Tag mit ihrem Outfit und ihren Haaren beschäftigt, aber andererseits ist da auf jeden Fall noch mehr. Buddy begrüßt beide: "Hallo ihr beiden! Hoffe, ich störe nicht. Ich hab auch was mitgebracht." Mit diesen Worten stellt er seinen Rucksack unters Carport, schielt einmal in die Garage und räumt dann erstmal aus. Fleisch zum Fleisch, wobei nur die drei kleinen Würstchen echt sind, die Steaks sind es nicht. Dazu ein bisschen Kartoffelsalat, der großteils aus Majo besteht, und ein paar lose Dosen Bier. Die Dosen tragen keinerlei Aufdrucke oder Marken, sondern sind einfach schwarz. Hier noch 'ne Flasche Cola, dort das Fladenbrot... das war's. Zum Schluss zieht er den linken Handschuh aus und verstaut ihn im Rucksack. "Hey, Buddy, darf ich dir mein bescheidenes Heim zeigen, solang wir noch warten?", fragt Valentin mit einer einladenden Geste. Angelo dreht sich zu ihm um. "Da sag ich nicht nein, Chummer. Los geht's, beeindrucke mich!" Und gib mir vielleicht ein paar Hinweise, womit du deine Mäuse verdienst. Wenn du schon vertrauensselig genug bist, deine neuen Kameraden ins traute Heim einzuladen, omae. Käme mir so schnell nicht in den Sinn. ((Askennen Gesundheitszustand: ein bisschen kränklich Gefühlslage: Positiv, leicht euphorisiert Ziel ist mundan Cyberware an diversen Stellen einiges. Essenz ist deutlich unter Walkings MAG.))
  4. Ho, schöne Geschichte soweit. 1. Anmerkungen Keine Fernkampfwaffen? Allgemein kann der SC nicht viel, magisch dafür IMO zu breit. Alchimie 1 bringt gar nichts. Ich würde bei Magie 1-3 Skills hoch nehmen und den Rest weniger, dann ist Platz für andere, mundane Skills. Bei 28/2 bleiben aber natürlich immer Lücken. 2. Korrekturen? Die Attribute gehen so nicht. Man darf nur 1 Attribut auf dem natürlichen Maximum haben (bei Menschen 6). Zwei der Attribute müssen also um 1 gesenkt und die Punkte umverteilt werden. Geister sind immer von der Stufe, die das eigene MAG-Attribut hat. Man bezahlt nicht die Stufe, sondern den Dienst. Oder meinst du das? MMn passt auch das Karma nicht. Aus freiem und Nachteilskarma hast du 50 davon. Ausgegeben hast du für Vorteile 22, für Fertigkeiten 26 (4*6 für Fertigkeiten auf 2 und nochmal 2 für auf 1), 10 für das Attribut und jedenfalls 3 für die Geister, macht 61. 3. Karma Mein Hobby. Im Karmasystem wäre der SC 845 Karma wert. Das berücksichtigt nicht die Wissensfertigkeiten, Vor- und Nachteile und die Verteilung des freien Karmas, weil das im Karmasystem auch frei ist. In diesem Fall sind die Attribute nach deiner Verteilung berücksichtigt, die aber nicht regelkonform ist. 70 Rasse 150 Magie 25 frei 3 Ressourcen 420 Attribute 177 Fertigkeiten 845
  5. So, SC-Beschreibung im Ingame ist fertig. Ich werde sie editieren, wenn die anderen Dinge erfahren, die sie bisher nicht wussten (wenn zB eine Cyberware benutzt wird, die ich noch nicht erwähnt habe.
  6. @Narat: Naja, wenn man auch für das Gewehr oder die MP ne Lizenz bekommen kann und will.
  7. LOL, einmal mit Profis arbeiten... Schon wieder Runner, die weder Gel, noch Schockermuni haben? In der Situation hätten sich natürlich Schockgranaten angeboten. Tür auf, Granate rein, Tür zu, alles ok. Hab ich aber zugegeben auch nicht auf Lager.I Im Ingame-Thread Aussehen ergänzt.
  8. Vorsicht... das mit dem Krankenhaus könnten sowohl ich als auch Krushvor als Beleidigung unserer SC sehen. Das mit der Drohne ist ein Punkt, leider geht bei sowas die Logik in SR immer aus den Fugen. Rigger machen bei Runs grundsätzlich Minus, sobald einer Drohne was passiert. Teams müssten ein dickes Rücklagenkonto für solche Fälle aufbauen... Die Idee, das andere Auto zu sprengen (in dem saßen noch Leute, das hab ich auch so verstanden - stimmt das, Duriel?) kam sehr passend von Angelo. Der hat da eine etwas spezielle Einschätzung zu, wenn es Konzernangestellte trifft. Wie gesagt, relativ extrem in der Hinsicht, so ungefähr wie Herr Antifa (siehe zB Straßenlegenden, in dem Antifa den Anschlag auf die Ark mit dem Fluzeug verteidigt, es habe keine Unschuldigen getroffen...). Vielleicht nicht ganz so krass. Zu deiner Frage:
  9. Tja, Angelo dagegen mag Bomben. Oder hat jedenfalls nichts dagegen, wenn der Job das verlangt. Also... ingame schauen wir mal. Die Bezahlung war tatsächlich etwas dürftig... Allerdings war der Auftrag schon gut vorbereitet und die Risiken eher... gering. Für das brutale In-die-Luft-jagen hätte ich aber auch nen Aufschlag genommen.
  10. Anarchy for the UK! Buddy Angelo, Schattendoc beim Anarchist Black Crescent Angelo (*2042) ist ein Straßendoc, der aber nicht auf eigene Faust arbeitet. Aufgewachsen in Detroit unter den wachsamen Augen des uramerikanischen, waffenvernarrten und den Krieg liebenden Megakonzerns, hasste er die Welt der Konzerndrohnen – und damit die seiner Eltern – seit seiner Kindheit. Nach einem konzerngesponsorten Medizinstudium (inkl. diverser Implantate) setzte er sich bei erster Gelegenheit ab und fuhr mit einem gestohlenen Motorrad direkt nach Bug City. Dort schloss er sich dem Anarchistischen Schwarzen Halbmond (Anarchist Black Crescent, ABC) an, einer anarchistischen, medizinischen Hilfsorganisation. Nach dem Fall Chicagos hatte der ABC das Gelände der Trinity International University mitsamt der dazugehörigen Klinik besetzt und seither zu einem Zentrum der anarchistischen Bewegung ausgebaut. Nach einigen Jahren in Chicago kam er 2073 nach Seattle, um dort die Zellen des ABC zu verstärken. Sein Spitzname war früher wegen seiner Arbeit „Bloody Angelo“, bis jemand sich daran erinnerte, dass das in den 1930ern der Name des chicagoer Mafiosi Angelo Genna war. Gnädigerweise fanden sich seine Mitstreiter mit dem Namen Buddy Angelo ab. Angelo ist ein gebildeter, aber ideologisch klar orientierter Mann, der einen Berliner womöglich an den bekannten Terroristen Antifa erinnern könnte. Privat ist er ein Fan harter Industrialmusik und von Science-Fiction-Geschichten jeden Alters. Shadowrunner ist Angelo nicht hauptberuflich, aber die Mittel des ABC sind begrenzt. Und viele Runs sind exzellente Möglichkeiten, Konzernen ans Bein zu pinkeln. Daneben sucht er auch aktiv nach potenziellen Mitstreitern. Trotz seiner Ideologie ist er ziemlich umgänglich. Zwar kann er nicht umhin, seine Meinung zu sagen, gleichzeitig vermeidet er es aber, Menschen zu verurteilen. Immerhin sind alle Kinder ihrer Zeit und ihrer Gesellschaft... Und nicht zuletzt reizt ihn auch der Austausch mit anderen. Angelo ist beispielsweise alles andere als ein Pazifist, was aber nicht heißt, dass er den Gedanken dahinter nicht verstehen könnte. Und damit hat man immerhin schonmal ein Gesprächsthema. Aussehen Angelo ist 178 groß, hat kurzgeschorene schwarze Haare und ist von eher durchschnittlicher Statur. Er ist allerdings sehr agil und sportlich, mit geschmeidigen Bewegungen. Hinter dem rechten Ohr hat er ein großes (fast Handfläche) Tattoo mit dem Logo des ABC, das durch die Haare scheint. Von Haus aus ist Buddy körperlich nicht besonders beeindruckend, hat sich / wurde aber durch Bodytech ein gutes Stück aufgebohrt (darunter ein paar Attribut-Mods, Cyberarm, Panzerung und weitere Gimmicks). Seine Kleidung ist meistens lässig bis verlottert. Er trägt abgesehen vom Arztkittel meist Militärhosen und Kapuzenpullover, dazu Halstücher und Militärcaps. Viele werden von Aufnähern geziert, wobei die meisten Slogans oder Logos der linken Strömungen tragen. Im Freien hat Angelo immer eine Atemschutzmaske mit dabei. Die Schuhe sind entweder ausgelatschte und oft nicht ganz heile Turnschuhe oder Motorradstiefel. Bei Runs ist die Schutzkleidung der Wahl entweder eine schlichte Panzerjacke, wie sie in Seattle tausende tragen - oder eine Bikerpanzerung (mit Helm). Alternativ hat er auch noch eine ballistische Maske, die das ganze Gesicht bedeckt. Die Hände stecken die allermeiste Zeit in Handschuhen, üblicherweise schwarzes Kunstleder - Bikerstyle. Und ja, dazu passt die alte, eher kleine und langsame Growler nur so halb. Das bei weitem auffälligste an Angelo ist allerdings der (offensichtliche) Cyberarm rechts, wenn man ihn denn zu sehen bekommt. Nicht ganz neuestes Modell, aber absolute Top-Qualität, die man nicht im Bodyshop nebenan bekommt. Mattes, nicht glänzendes Chrom ohne sichtbare Markenlogos, das Form und Bewegungen eines natürlichen Arms fast perfekt imitiert. Meist sieht man nicht viel vom Arm selbst, da der unter Angelos Pullis nicht sichtbar ist. Auch darunter oder unter T-Shirts bedeckt Angelo den Arm aber meistens mit einem Stück Stoff, das von einem Longsleeve-Shirt stammt und am Oberarm und über dem Handgelenk mit einem Gummizug befestigt ist. Skills Was kann Angelo, soweit seine Kollegen das wissen? Erstmal ist das einfach - alles, was Medizin angeht, einschließlich Cyber- und Biotech. Das ist wichtig, immerhin ist er Arzt, aber mit seinen Fähigkeiten, seiner Bodytech und seinem Medikit gibt es wenig, was er nicht wieder hinbekommt. Daneben ist er aber auch ein ziemlich guter Gewehrschütze und kennt sich auch mit Waffenbau und Reparatur aus. Da er körperlich agil ist, kann er nicht nur Turnkunststückchen, sondern ist auch ein passabler Leisetreter. Auf der Wissensseite merkt man ihm seinen College-Background an. Neben einer guten Allgemeinbildung stechen seine Kenntnisse zu Medizin und Anarchie hervor. Heute ist Buddy allerdings auf der Straße zuhause und hat sich wichtige Kenntnisse angeeignet: Wo kriegt man das Zeug, wie schlägt man sich durch, so Dinge eben. Seine Hobbies sind Science Fiction, Musik und Verschwörungstheorien. Bekannte und wichtige Ausrüstung und Sonstiges Angelo hat höchstwahrscheinlich eine echte SIN, da seine Eltern ja Konzernangestellte waren. Ford Americar Yamaha Growler mehrere falsche SINs und jeweils mehrere Lizenzen gutes Medikit Werkzeug und Ausstattung fürs Operieren, für Cybertech und fürs Waffenbasteln etwas Einbruchswerkzeug Geigerzähler (wichtig! ) Bodytech: Cyberarm mit diversen Gimmicks (u.a. Schlangenfinger, Vitalmonitor) Datenbuchse Orthoskin diverse Mods fürs Chirurgenhandwerk (Tastempfindlichkeit, Mikroskoplinsen, Tremorreduktion)
  11. Hast du meine Chummer-Datei bekommen? Werde heute ggf. noch kurz etwas ändern, dann ist er fertig.
  12. Ich wollte auch mehr darauf hinweisen, dass ihr einen Übersetzungsfehler hattet und deswegen die IMO fernliegenste Möglichkeit diskutiert habt.
  13. Danke! Wo finde ich eigentlich Infos über unseren Decker? Hab hier im Thread nichts gesehen...
  14. Man kann natürlich drüber streiten, ob die Regel gut ist. Wenn aber als mögliche Regelauslegungen nur in Frage kommen ein Bonus beim Schießen a) NEBEN einem stehenden Fahrzeug aus einem stehenden Fahrzeug c) auf ein stehendes Fahrzeug dann ist a) völliger Quark und sehr seltsam, sodass offensichtlich c) gemeint ist...
  15. Wenn man Wissensfertigkeiten behält, müssen sie jedenfalls sehr breit sein, wie Konstantin schon sagt. Aber auch im normalen SR sind Wissensfertigkeiten ein wirres Gemisch aus supernützlichen und megaspezialisierten Skills, bei denen keine rote Linie erkennbar ist. Einerseits Wissen Seattle oder ARES, also grds. alles darüber, andererseits hat ein Archetyp UCAS-Strafrecht! Also nicht Recht oder Strafrecht oder Recht der UCAS, sondern ultra kleinteilig. Da müsste man als SL einschreiten und mit Spezialisierungen arbeiten.
  16. Das Wiki klingt auch sehr gut! Übrigens kann man mit relativ wenig Aufwand (und Talent) aus generischen Bildern oder SR-Artwork auch Werbeanzeigen basteln, um die Nachrichtenseite noch etwas aufzupeppen und mehr SR-Feeling reinzubringen. Hab ich von unserem anderen SL übernommen, kam bei den Spielern immer super an.
  17. "Shooting at sth." bedeutet "auf etw. schießen". Dann macht es auch Sinn, weil ein stehendes Fahrzeug das sprichwörtliche Scheunentor ist.
  18. Ich benutze ein Firefox-Plugin namens Page Hacker, damit kann man den Text auf Internetseiten umschreiben. Davon Screenshot machen, fertig. Ergebnisse kann ich leider nicht posten wegen Urheberrecht. Ist aber supereinfach, vor allem, weil man die ganzen neutralen Nachrichten (Unfälle, Verbrechen, Sport) stehen lassen kann und nur SR-Kram ergänzt. Gibt nen guten Mix. Meist trifft es die Seattle Times: http://www.seattletimes.com/
  19. Bestimmt. Mein Punkt ist aber eher, dass sie kaum besser sind, als andere Waffen. Sturmgewehre sind idr genauso gut. Nur leicht weniger DK (der Schaden ist gleich!), weniger Reichweite ist in 95% der Fälle egal, dafür sehr viel billiger, besser verfügbar und teils sogar nur eingeschränkt... Bleibt nur der Munitionsvorrat. Und ich hab es bisher nur selten erlebt, dass mehr als 1-2 Magazine leergeschossen wurden.
  20. @Zukkel: Danke! Wir bräuchten dann doch wohl mal einen Ingame-Thread. Duriel sollte den eröffnen, so als Chef!
  21. Man muss natürlich auch dazusagen, dass niemand Maschinengewehre benutzt. Sind einfach zu schlecht in jeder Rolle, bzw. ist ihre Nische winzig und für Runner irrelevant. Und dann noch STR-Voraussetzungen und doppelter Rückstoß...
  22. So, nach viel Abstimmung mit Duriel, Krushvor und Narat bin ich jetzt auch noch dabei. Ursprünglich war mein Charakter als Straßendoc angelegt, aber mittlerweile ist er zu einem ganz passablen Kämpfer geworden, Extrakarma sei dank! Buddy Angelo, Schattendoc beim Anarchist Black Crescent Angelo (*2042, 178, kurzgeschorene schwarze Haare, offensichtlicher Cyberarm rechts) ist ein Straßendoc, der aber nicht auf eigene Faust arbeitet. Aufgewachsen in Detroit unter den wachsamen Augen des uramerikanischen, waffenvernarrten und den Krieg liebenden Megakonzerns, hasste er die Welt der Konzerndrohnen – und damit die seiner Eltern – seit seiner Kindheit. Nach einem konzerngesponsorten Medizinstudium (inkl. diverser Implantate) setzte er sich bei erster Gelegenheit ab und fuhr mit einem gestohlenen Motorrad direkt nach Bug City. Dort schloss er sich dem Anarchistischen Schwarzen Halbmond (Anarchist Black Crescent, ABC) an, einer anarchistischen, medizinischen Hilfsorganisation. Nach dem Fall Chicagos hatte der ABC das Gelände der Trinity International University mitsamt der dazugehörigen Klinik besetzt und seither zu einem Zentrum der anarchistischen Bewegung ausgebaut. Nach einigen Jahren in Chicago kam er 2073 nach Seattle, um dort die Zellen des ABC zu verstärken. Sein Spitzname war früher wegen seiner Arbeit „Bloody Angelo“, bis jemand sich daran erinnerte, dass das in den 1930ern der Name des chicagoer Mafiosi Angelo Genna war. Gnädigerweise fanden sich seine Mitstreiter mit dem Namen Buddy Angelo ab. Angelo ist ein gebildeter, aber ideologisch klar orientierter Mann, der einen Berliner womöglich an den bekannten Terroristen Antifa erinnern könnte. Privat ist er ein Fan harter Industrialmusik und von Science-Fiction-Geschichten jeden Alters. Angelo hat hinter dem rechten Ohr ein großes Tattoo mit dem Logo des ABC und trägt abgesehen vom Arztkittel meist Militärhosen und Kapuzenpullover. Shadowrunner ist Angelo nicht hauptberuflich, aber die Mittel des ABC sind begrenzt. Und viele Runs sind exzellente Möglichkeiten, Konzernen ans Bein zu pinkeln. Daneben sucht er auch aktiv nach potenziellen Mitstreitern. Trotz seiner Ideologie ist er ziemlich umgänglich. Zwar kann er nicht umhin, seine Meinung zu sagen, gleichzeitig vermeidet er es aber, Menschen zu verurteilen. Immerhin sind alle Kinder ihrer Zeit und ihrer Gesellschaft... Und nicht zuletzt reizt ihn auch der Austausch mit anderen. Angelo ist beispielsweise alles andere als ein Pazifist, was aber nicht heißt, dass er den Gedanken dahinter nicht verstehen könnte. Und damit hat man immerhin schonmal ein Gesprächsthema.
  23. Für mich sind die meisten Schieber entweder aus dem Runner- oder Schmugglermillieu. Was tut ein Schieber? Er bringt Johnsons mit dem Team zusammen. Dazu muss ich Kontakte haben, zu beiden Seiten. Die sind nicht angeboren, sondern erarbeitet, also sind fast alle Schieber eher ältere Semester. Die Antwort auf die Frage, wie genau sie zu ihren Kontakten gekommen sind, beantwortet daher auch die anderen Fragen.
  24. Jetzt erst gesehen... 1. Pistolen statt Nahkampf! Hundertmal effektiver, Nahkampf ist fast nutzlos. 2. Vom Hintergrund her passt die Geschichte. Ich würde aber empfehlen, dass die Familie nach Vancouver umgezogen ist, nicht nach Seattle. Nah genug dran, aber stimmiger. Tsimshian und der Salish-Sidhe-Rat hatten ja ihren Konflikt, Tsimshian wurde von Mitsuhama ausgebeutet... eine Flucht in eine andere Stadt in den NAN passt da besser. Der Weg in die Schatten von Seattle ist nicht weit.
×
×
  • Create New...