Jump to content

Dr. Clownerie

Support
  • Posts

    780
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Dr. Clownerie

  1. Soweit ich es verstanden habe, gilt es genau das herauszufinden. Die Spieler versuchen sozusagen rückwärts herauszufinden warum sie alle ihr Gedächtnis verloren haben und wie sie in den Raum gekommen sind. Ein schönes Konzept was an Filme wie "Memento" erinnert
  2. Ja, so eine Idee habe ich auch noch halb ausgearbeitet, sollte mal ein Halloween Szenario werden
  3. Ich kenne noch den Walker in the Wastes, eine Kampagne die sich um Ithaqua dreht, allerdings vergriffen. Da hat man aber bei Ebay manchmal Glück und muss auch keine 200Ç bezahlen
  4. Tolle Seite! Leider noch nie was von gehört. Wo gräbst du sowas eigentlich immer aus???
  5. Der Film war sooo schlecht! Echt übel... Die Qualität glich einem schlechten Tatort, Handlung war vorhersehbar, Horror hab ich keinen gesehen. Das war wirklich eine Enttäuschung und dabei klang die Geschichte doch so gut.
  6. Wäre mein Videorekorder nicht kaputt, zu gern! Aber du könntest dir am 1. Februar diese DVD kaufen, wenn das Review überzeugt
  7. Der Fluch von Hellestad Heute, also 29.01.07 ZDF 22:15 Regie: Mikael HÕfström Am Eliteinternat zu Hellestad jährt sich ein schauriges Jubiläum: Vor 100 Jahren ermordete ein Bauer auf grausamste Weise drei Schüler und ertränkte sich nach der Tat selbst im See. Seine Leiche wurde nie gefunden und das Motiv blieb im Dunklen. Seitdem geht die Legende von dem ertrunkenen Geist, dem "Strandgänger" um, der jedes Jahr zur gleichen Zeit mit seiner Sense nach Hellestad zurückkehre. Die Schülerin Sara (Rebecka Hemse) will einen Aufsatz über die düstere Legende schreiben und findet heraus, dass die Tochter des Bauern von den drei Schülern vergewaltigt und getötet worden war und dass einer der Jungen der einflussreichen Familie der Weines angehörte. MÕns Weine (Daniel Larsson) ist derzeit Schüler in Hellestad und sein Vater Peder (Kjell Bergqvist) der finanz-stärkste Förderer der Schule. Die Direktorin (Kerstin Steinbach) beginnt Saras Nachforschungen zu behindern . . . Und wieder geschehen seltsame Dinge in Hellestad: Der mysteriöse Selbstmord einer Schülerin ist erst der Anfang, ein Student, der nach Hause fahren wollte, kommt nie dort an und Peder Weine wird auf nächtlicher Strasse enthauptet. Und was schleicht während des Herbstfestes durch die dunklen Korridore von Hellestad und hinterlässt eine grausige Blutspur? Sara, die in den beiden neuen Schülern Felix (Jesper SalÚn) und Leo (Peter Eggers) Verbündete gefunden hat, versucht das Geheimnis von Hellestad zu lüften, doch um welchen Preis? Eine Rezension dazu findet sich dann (wahrschienlich noch diese Woche) auch auf omina exeunt in mysterium, viel Spass beim gucken!
  8. [ALIGN=center]Der Cthulhu-Forum Lesezirkel liest: Die Berge des Wahnsinns Von Howard Philips Lovecraft[/ALIGN] öTekeli-li Tekeli-li! Genau das, ich gestehe es ein, war es, was wir aus diesem plötzlichen Geräusch hinter dem näherkommenden wei?en Nebelvorhang herauszuhören meinten û diesem heimtückischen, melodiösen Pfeifen mit einem einzigartigen gro?en Tonumfang.ô - Aufzeichnungen von William Dyer über die Expedition zu den Bergen des Wahnsinns Nach dem äSchatten über Innsmouthô geht unsere literarische Reise nun zu den äBergen des Wahnsinnsô. Auch diese Geschichte ist sicherlich vielen Lesern schon bekannt, aber dennoch strahlt die Geschichte eine unheimliche Faszination aus, wenn man gemeinsam mit den beiden Protagonisten die uralten Stätten in der Arktis besucht. Die Diskussion wird, sobald alle fertig sind in der nächsten Woche starten, ich wünsche wieder viel Vergnügen und starte erneut mit einem Zitat: äà denn für mich verbindet sich nur das Kalte in höchstem Ma?e mit dem Bösen, Schrecklichen, und mit dem Tod. (à) Der Norden (und die Arktis) mit seiner quälenden Kälte und seinen langen Nächten schreitenden Todes sind für mich die Epitome all dessen, was dem Menschen und dem Leben feindlich istà H.P. Lovecraft an E. Hoffmann, 31.10.1036 Zitiert aus der Edition Phantasia: H.P. Lovecraft Gesammelte Werke Erzählungen 4
  9. Genau, es werden Berge des Wahnsinns und ich würde vorschlagen ab dem 22. kann es losgehen. Ich werde aber wohl schon morgen einen Thread zu den Bergen erstellen
  10. Persönlich treffen wir uns eigntlich nicht, wir debattieren hier im Forum, siehe hier. Das Ganze läuft eigentlich recht ungezwungen ab und hat sich schön entwickelt, ich hoffe bald selbst mal dazusto?en zu können :]
  11. Gut, dann nehmen wir die Berge des Wahnsinns. Ich stelle dann Ende der Woche die Einführung ins Forum
  12. Dachte ich auch, aber auch dieses Mal kann ich wohl nur der zündende Funke sein, die Uni hält mich fest in ihren Klauen Sollen wir wieder nur Lovecraft Bücher nehmen oder sollen wir uns auch an andere Geschichten wagen?
  13. Heute um 22:00 auf Tele5: Twin Peaks - Der Film! Ich glaube das ist selbstklärend. Wer die 2. Staffel der Serie (Teil 1 der Season 2 übrigens gerade erschienen) noch nicht kennt wird natürlich massive Spoiler erfahren, aber ansonsten sehr zu empfehlen
  14. Mist! Das wäre die einzige englische Publikation die ich gekauft hätte... Schwaches Bild!
  15. Du musst die Waffe wirklich voll aufladen, das war sehr wichtig (soweit ich mich erinnere).
  16. Ich muss das hier noch mal nachfragen, wer ist dieser Benjamin Breeg??? Hab noch nie was von ihm gehört...
  17. Entschuldigt das ich noch nichts geschrieben habe, im Moment ist Zeit ziemlich rar Ich hoffe am Ende der Woche Zeit zum schreiben zu finden!
  18. Was ist denn ein "Multiuserabenteuer"?
  19. Morgen gehts los Zu Beginn zitiere ich Lovecraft selbst, der nicht viel von seiner Geschichte hielt: äIch glaube nicht, dass das Experimentieren zu viel führt. Das Ergebnis, 68 Seiten lang, hat alle Mängel, die ich missbillige û besonders im Hinblick auf den Stil, in den sich trotz aller Vorsichtsma?nahmen abgedroschene Phrasen eingeschlichen haben. Die Verwendung irgendeines anderen Stils war wie die Arbeit mit einer Fremdsprache û und so blieb ich auf dem Trockenen sitzen. Nein û ich habe nicht die Absicht, äThe Shadow over Innsmouthô zur Veröffentlichung anzubieten, denn es hätte gar keine Chance, angenommen zu werden. Ich werde es vermutlich als Steinbruch verwenden.ô H.P. Lovecraft an A.W. Derleth, 10.12.1931 Zitiert aus De Camp, Lyon Sprague: H.P. Lovecraft - Eine Biografie
  20. Hab auch eine Frage: Wenn sich ein Tor öffnet und ein Hinweismarker liegt auf dem Ort, wird der Hinweismarker ja entfernt. Folgere ich dann richtig, dass kein Hinweismarker an einem Ort erscheint der bereits ein offenes Tor hat?
  21. Ja, die sind gemeint, von LPL-Records. Wirklich sehr lohnend!
  22. Gut, dann nehmen wir den 18.12.06 als Deadline. Viel Spass beim lesen
  23. Ich denke mal wir können bald beginnen, vielleicht noch vor Weihnachten
  24. Hab gerade im Bahnhofshandel die neue Ausgabe der Geo-Epoche "entdeckt" (der war gelungen oder? ) :] Hier geht es zur Seite des Heftes aber ich poste mal das Inhaltsverzeichnis: hristoph Kolumbus, 1492 Christoph Kolumbus ist besessen von einer Vision: gen Westen zu segeln, um Asien zu erreichen. Als er 1492 geheimnisvolle Inseln erblickt, glaubt er sich schon in China. Die Geschichte eines epochalen Irrtums Amerikas Entdecker Reisen zur Neuen Welt Ferdinand Magellan, 1519-1522 In 1082 Tagen um die Welt Kolonialisierung Südostasiens Der Kampf um die Inselwelten Francisco de Orellana, 1541-1542 Das legendäre Reich eines mit Gold bedeckten Indianerkönigs will der Konquistador Francisco de Orellana erobern, als er 1541 in den Urwald Südamerikas aufbricht. Stattdessen entdeckt er den Amazonas - und folgt unter gro?en Opfern seinem Lauf Amerikas Eroberer Bezwinger zweier Kontinente Hudsons Bay Company, 1770 Vorsto? ans Polarmeer Cook und Forster, 1772-1775 James Cook bricht 1772 zum Pazifik auf. Auf Inseln wie Tahiti wähnen sich seine Männer im Paradies - bis sie deren Schattenseiten entdecken Pazifischer Ozean Die Kundschafter im Südmeer Herrnhuter Brüder, 1777 Wider Eis und Teufel Ludwig Leichhardt, 1848 Nur wenige Oasen liegen in den Wüsten des Fünften Kontinents. 1848 wagt der Deutsche Ludwig Leichhardt eine Expedition in das Outback, von der er nie zurückkehren wird. Sein Verschwinden ist bis heute ein Mysterium Australien-Erkundung Der lange Weg zur Mitte Gebrüder Schlagintweit, 1854-1857 Die drei bayerischen Brüder Schlagintweit kartieren von 1854 an mehrere Jahre lang die Gebirgswelt Asiens. Und sto?en dabei als erste Wei?e bis in die eisigen Höhen des Himalaya vor Himalaya In eisigen Höhen Royal Geographical Society, ab 1830 Club der Weltenbummler Speke/Burton, 1857-1863 Im 19. Jahrhundert dringen rücksichtslose Abenteurer wie Henry Morton Stanley mit Gewalt ins Innere Afrikas vor. Besonders dramatisch verläuft das Duell der britischen Offiziere Burton und Speke auf der Suche nach den Nilquellen Afrika-Expeditionen Zwischen Sahara und Sambesi Arktis/Antarktis, 1845-1916 1845 segelt John Franklin gen Norden in sein Verderben. Noch Jahrzehnte nach dessen Tod kämpfen Expeditionen wie die Ernest Shackletons gegen das Eis. Dann erst sind Nord- und Südpol erreicht
×
×
  • Create New...