Jump to content

fexes

Shadowrun Insider
  • Posts

    2,063
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    43

Everything posted by fexes

  1. SH3-Notiz: Kleine magische blaue Zwerge und bunte Zauberbeeren, mit denen sich Orichalkum herstellen lässt.
  2. Die Zusätze erweitern die enthaltenen PDF-Inhalte um deutschen Content, sprich Dinge, die auf die ADL Bezug nehmen.
  3. oO Wo genau soll der Aprilscherz liegen? Warum ist der Kontinentaldrift denn so viel schneller? (Verständnisfrage, weil wirklich nicht weiß worauf du anspielst)
  4. Ich kireg den Artikel wegen der Links nicht bearbeitet. Das Captcha funzt nicht. Die '''Übersicht Aprilscherze''' fasst die verschiedenen Aktionen und Scherze der offiziellen [[Meta:Shadowrun-Verlage|Shadowrun-Verlage]] oder ihrer Mitarbeiter zum 1. April zusammen. {| class="infotable sortable" ! Jahr ! Verlag ! Beschreibung |- | 2015 | [[Meta:Shadowrun-Verlage#Catalyst Game Labs|Catalyst]] | [[Quelle, en: SMH2015-01 Friendship Is Tragic|SMH2015-01 Friendship Is Tragic]] |- | 2015 | [[Meta:Shadowrun-Verlage#Pegasus Spiele|Pegasus]] | Produktankündigungen: [http://www.spaceneedle.de/ankuendigungen-q22015/ Drachenflug, Fifty Shades of Shadowrun, My Little Pegasi] |- | 2014 | [[Meta:Shadowrun-Verlage#Catalyst Game Labs|Catalyst]] | [[Quelle, en: Shadowrun Missions: Free Taiwan|Shadowrun Missions: Free Taiwan]] |- | 2014 | [[Meta:Shadowrun-Verlage#Pegasus Spiele|Pegasus]] | Produktankündigung: [https://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/2014/04/01/shadowrun-5-schwarzgeld/ Scharzgeld] |- | 2013 | [[Meta:Shadowrun-Verlage#Catalyst Game Labs|Catalyst]] | [[Quelle, en: Rigger 4|Rigger 4]] |- | 2012 | [[Meta:Shadowrun-Verlage#Catalyst Game Labs|Catalyst]] | [[Quelle, en: Street Legends: Home Edition|Street Legends: Home Edition]] |- | 2009 | [[Meta:Shadowrun-Verlage#Catalyst Game Labs|Catalyst]] | [http://www.battlecorps.com/catalog/product_info.php?cPath=28&products_id=2259 BattleRun: Best Ever] |- | 2008 | [[Meta:Shadowrun-Verlage#Catalyst Game Labs|Catalyst]] | [http://www.catalystgamelabs.com/download/previews/RC_03Characters_preview.pdf Preview: Runners Companion] |} {{DEFAULTSORT:Ubersicht Aprilscherze}} [[Kategorie:Metainformationen]]
  5. Die schiere Länge der Interviews hält mich schon davon ab auch nur eins davon anzuhören :/ ließe sich das nicht in kleinere Häppchen verpacken? 3-4 Minuten ist was, dem ich noch folgen könnte.
  6. Ich finde die Shadowtalk-Beiträge wichtig. Immerhin handelt es sich bei der Shadowhelix, mal von den reinen Quellen-Artikeln abgesehen, um ein Ingame-Wiki. Und wie in Shadowrun üblich lebt es auch von Shadowtalk, das gehört für mich zum Fluff. Ich habe die Shadowhelix nie als bloße Wissensdatenbank für Offplay wahrgenommen.
  7. Warum es keine Mischlinge gibt lässt sich doch auch recht einfach genetisch erklären. Es gibt eben dominante und rezessive Gene. Während bei Blutgruppen A und B kodominant sind tritt 0 nur in Reinform auf. Also Hörner und Infrarotsicht gibts nur, wenn das Trollgen dominiert, ansonsten bleibts ein Mensch.
  8. Shadowrun Chronicles erscheint zum 28. April in englischer, deutscher und französischer Sprache. Cliffhanger stellt ein paar Namen aus dem Übersetzerteam vor. http://www.spaceneedle.de/shadowrun-chrinocles-englisch-deutsch-franzoesisch/
  9. Wenn ich von einer Sache gerne mehr hätte, dann sind es mehr Stories zu untsterblichen Elfen, Drachen und Dämonen...
  10. Die Position der Arkologie im Concept Artwork ist wesentlich näher dran aber auch nicht korrekt. Nach dem Seattle Sourcebook dürfte der Smith Tower (2nd Ave / Yesler Way) nicht zu sehen sehn, da die Arkologie an der Stelle bis zur 4th Ave / Yesler Way heranreicht. Auch die Höhe kommt nicht hin. Gehen wir davon aus, dass sie auf der I5 stehen müsste die Arkologie weiter über das Bilder hinausragen. Aber hier lasse ich, wie schon beim Seattle 2072 Cover künstlerische Freiheit durchgehen.
  11. Das letzte stammt auch aus der Dumpshock Diskussion. Wenn die beiden Arks auch einen Schatten werfen würden, wäre das ein richtig tolles Satellitenbild.
  12. Das hier ist auch sehr nett http://s838.photobucket.com/user/seattle2050/media/SeattleSATNolabelsActualMistyRotate.jpg.html
  13. Sieht sehr interessant aus. Die Grafik macht was her. Hab Syndicate auch gerne auf Amiga und SNES gespielt, auch wenns für mich manchmal zu hektisch wurde. Im Trailer siehts so aus, als ob sich das auch nicht geändert hat. Hat dennoch seinen Reiz.
  14. Ich hätts halt noch nachvollziehen können wenn sie sich das aktuelle "Seattle 2072" Cover geschnappt hätten und die Ark dann dahin gestellt hätten wie in dieser Skyline. Aber zu behaupten, es wäre seit 25 Jahren unbekannt wo sich diese Gebäude genau befinden ist entweder Verarsche oder eben Doofheit, wenn ein Blick ins erste Grundregelwerk und das erste Seattle-Quellenbuch, das auch für die nachfolgenden Seattle-Quellenbücher als Referenz diente, ausgereicht hätte um zu sagen: japp, genau da stehen sie schon seit Anbeginn der (Shadowrun)Zeit. Wenn dann noch die Frage aufkommt, wo das Problem sei, wenn sie jetzt woanders stehen, frage ich mich einfach wo das Problem ist, sie einfach eben nicht da hin zu stellen. Ist jetzt nicht so der Aufwand zwei blaue Punkte zu versetzen.
  15. Warum man plötzlich ein altes Cover als Referenz nutzt statt eines aktuellen (seattle 2072) oder einfach mal ins erste Grundregelwerk rein schaut kann ich nicht verstehen.
  16. Selbst da steht die Renraku-Arkologie am Hafen, nicht in der City ^^ Aber gut, die bildnerischen Darstellungen der Skyline waren nie so genau. Auf dem Cover des NAN1 Quellenbuchs war die Arkologie auch woaners und die Aztech Pyramide garnicht zu sehen.
  17. Nope. Weder auf Facebook noch im Shadowrun-Forum. Lediglich, dass das das falsche Forum sei.
  18. Also die Position der zwei Gebäude zu verändern sollte wohl nicht das Problem sein. Nur ein ganzes Stadtviertel zu negieren ist schon was, was mehr Arbeit erfordert.
  19. Sie ist nicht unbekannt weil beide Pyramiden exakt auf der beiligenden Karte im Seattle Sourcebook eingezeichnet sind. Zugegeben die Proportion der Aztech-Pyramide ist etwas zu klein geraten, aber slebst die Adresse ist angegeben. Die ist sogar noch im letzten Buch, Seattle 2072, mit drin. zu [A] auch auf dem großen Kartenausschnitt auf Thumblr ist Bellevue zu sehen, nicht Redmond.
  20. Wer braucht schon Bellevue, wenn er die Barrens auf dem selben Kartenausschnitt haben kann....
  21. Mal abgesehen davon, dass bildnerische Darstellungen der Renraku Arkologie nie ganz exakt mit dem Plan vereinbar waren, ist bisher noch niemand auf die Idee gekommen die Arkologie weg vom Hafen in die City zu schreiben. Sie revidieren damit einfach mal eben 25 Jahre Kernsetting in Seattle.
  22. Vielleicht wäre jemand so gütig CGL ein Seattle Sourcebook oder ein Grundregelwerk aus der ersten Edition zu schenken um diesen Mist aufzuhalten! http://www.spaceneedle.de/seattle-stadtplan-wtf/
  23. Es wird eine deutsche Übersetzung für Shadowrun: Online geben.
  24. Die Tabellewerte vom SOTA sind vermutlich übersehen worden. Ist auf jeden Fall vermerkt, dass das im Schattenhandbuch korrigiert wird. Wie das mit dem PDF aussieht, kann ich aktuell noch nciht sagen. Welche PDF ins nächste schattenhandbuch fließen werden hatt esirdoom ja schon durchblicken lassen. Dazu wird es auch noch einmal Extras geben.
×
×
  • Create New...