Jump to content

fexes

Shadowrun Insider
  • Posts

    2,063
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    43

Everything posted by fexes

  1. Wenn die Layout-Datei richtig angelegt ist und alle Überschriften ein Absatzformat haben, ist das letztlich nicht mehr als ein paar Klicks bis zu einem Inhaltsverzeichnis. Schaun wir mal was da raus kommt. Ich fänds auch besser als das magere Teil aus der englischen Ausgabe.
  2. Doofe Technik. Mein wirklich aufrichtig gemeintes Beileid für alle, die es hoffnungsvoll versucht haben.
  3. Ich sehs auch. oO ob da noch eine Kiste mit ein, zweitausend Büchern unterm Tisch gefunden wurden
  4. Streng genommen gibt es Bioware schon seit der ersten Edition, zumindest im Englischen. Shadowtech kam damals noch vor dem zweiten Grundregelwerk raus. Also alles ein alter Hut
  5. Ich seh schon ganz viele Add-Ons vor mir: Nachteil Mentruationsbeschwerden und Nachteil Wechseljahre werd ich mal als deutschen Zusatz einwerfen.
  6. Wüsste jetzt nicht, was es da Schwierigkeiten mit CGL geben könnte, sind ja rein deutsche Inhalte. Aber so ein limitiertes Metaschattenhandbuch mit nur 200-300 Exemplaren fänd ich toll.
  7. Soweit ich mich erinnern kann ist "Eiche" richtig gut.
  8. Nochmal: Der primäre Inhalt des Schattenhandbuchs sind die PDF-only-Veröffentlichungen aus dem Pegasus-Digital-Shop. Die sind und bleiben nach wie vor für jeden genauso zugänglich wie zum Tag ihres Erscheinens. Damit wird niemand ausgeschlossen. Die Schattenhandbücher gibt es einzig und allein als Limited Edition mit exakt der Prämisse: Wenn weg dann weg und wer zu spät kommt, hatte leider kein Glück. Die limitierte Ausgabe vom Grundregelwerk der dritten Edition wird auf eBay zu Mondpreisen gehandelt und das schon zu Zeiten als die Edition noch aktuell war. Dennoch gab es das normale Regelwerk zu kaufen. Im Fall der Schattenhandbücher sind die PDF die normale Ausgabe. Die Limited Editions leben neben der besonderen Aufmachung und der Limitierung oftmals auch von zusätzlichen Beigaben. Im Fall des SR4 Grundregelwerks von Pegasus war das eine extra Geschichte. Niemanden geht ein essentieller Mehrwert verloren, wenn er sich die reguläre Ausgabe kauft in der das Extra nicht enthalten ist.
  9. Bitte nicht missverstehen, aber die zusätzlichen Inhalte der Schattenhandbücher sind kein wesentlicher Spielinhalt sondern eigentlich nur ein weiterer Kaufanreiz für die limitierte Druckausgabe. Die Ausgangssituation sieht prinzipiell so aus, dass es gedruckte Regel-/ und Quellenbpcher sowie Abenteuerbücher gibt und eben PDF-only-Ergänzungen, die ursprünglich auch PDF-only bleiben sollten. Die Schattenhandbücher (bzw. die Schattenkataloge aus der letzten Edition) waren ein Zugeständnis an die Nachfrage nach einer gedruckten Form der PDF-Veröffentlichungen. Die Limitierung dieser Form der Sammelbände macht durchaus aus wirtschaftlicher Sicht Sinn. Und ich denke nicht, dass weder von dem Modell der PDF-only-Erweiterungen noch von dem Bonbon der Schattenhandbücher abgewichen wird. Dass die Schattenhandbücher mittlerweile so gefragt sind, ist toll. Nur von dem bewährten Modell abzuweichen ist für Pegasus bei der aktuellen Preispolitik vermutlich ein zu großes Risiko. Die wesentlichen Inhalte der Schattenhandbücher werden dauerhaft als PDF nach wie vor verfügbar bleiben, genauso wie die Inhalte der Abenteuerbände, die, wenn abverkauft, auch nicht neu aufgelegt werden (dafür kommen hier auch kontinuierlich neue Abenteuer nach). Die deutschen Zusätze als Extra der limitierten Edition sind zwar exklusiv (macht eben auch den Reiz der Limitited Edition mit aus), es geht aber prinzipiell niemanden was wesentliches verloren, wenn er zu spät kommt und kein Exemplar ergattern kann. Ich persönlich würde mich natürlich über eine Print-on-Demand-Lösung freuen um nicht mehr erhältliche Druckausgaben kostengünstig als Einzelstücke nachdrucken kann. Das würde ich mir generell für alle reinen PDF-Veröffentlichungen wünschen. Bisher hab ich aber selbst noch nichts in der Richtung gehört. Da steckt letztlich ja auch erstmal eine Investition seitens des Verlages drin, die der Markt vielleicht doch nicht hergibt.
  10. Ja, wenn du mit jedem Lauf einzeln zielst musst du dir an jedem ein eigenes Zielfernrohr schrauben, so wie du bei einer Gatling-Gun für jeden der sechs bis zehn Läufe einen eigenen Schallunterdrücker brauchst. Aber ich schlag das mal nachher noch im Kreuzfeuer nach, habs erhlich gesagt grad nicht im Kopf.
  11. In dem Fall vermute (!) ich, dass sich das mit dem Chrome Flesh Band geben wird. Wobei ich persönlich auch gehofft hatte, dass manch ein Waffenzubehör endlich auch im Kreuzfeuer aufgeführt wird. Was leider nicht passiert ist. Das liegt allerdings an der Veröffentlichungspolitik von CGL, die ihre Regelergänzungen mittlerweile in Zusatzbüchern verstecken. Finde ich persönlich auch nicht knorke, ist aber leider nichts, worauf ich einen Einfluss üben könnte. Die Pegasus-Redaktion versucht das in ihrem begrenzten Rahmen durchaus zu korrigieren. Das zeigt das Beispiel Straßengrimoire, wo auf die berechtigte Kritik aus der Leserschaft reagiert wurde und Teile aus dem Zusatz-PDF mit ins Regelwerk eingeflossen sind. Das können wir nicht überall machen und schon garnicht da, wo es wie beim Chrome Flesh -> Natinten noch überhaupt keine englischen Werte für gibt. Das ist mitunter der Grund warum noch keine neuen deutschen SR5 Fahrzeuge im Schattenhandbuch aufgetaucht sind. Ohne Riggerbuch und entsprechende Fahrzeugmodifikationen können wir da wenig eigenständig machen, sonst riskieren wir erhebliche Abweichungen zu offiziellen Regeln, die erst später herauskommen.
  12. Die drei Läufe der Jagdgewehre können jeweils nur einzeln abgefeuert werden. Ausnahme ist der doppelte Flintenlauf des einen Mannlicher, der in einer kurzen Salve gleichzeitig abgefeuert werden kann. Ich meine dass das bei dem auch dabei gestanden hat.
  13. Die Helix selbst geht, aber es scheint ein Problem mit der MagicWord-Extension zu geben. Vielleicht gabs das auch schon vorher und nur die PHP-Fehlermeldungen wurden die ganze Zeit ausgeblendet.
  14. Selbst wenn ich da irgendwo mit drinstehe, kann ich tatsächlich zu dem Punkt keine offizielle Aussage treffen. Der Vergleich mag ja hinken, aber wer wirklich erwartet ein Auto mit einer Zeitmaschine zu kaufen und tatsächlich ein Auto mit Zeitmaschine zu bekommen... ganz ehrlich, das Auto fährt, oder? Und das stand so auch auf der Packung. Ich kann zumindest nichts aus dem Klappentext lesen, was nicht im Buch erfüllt worden wäre. Also aus meiner, nicht offiziellen Sicht: Vertrag erfüllt.
  15. Nachdem ich mich jetzt durch drei Seiten in dieser Diskussion gewühlt habe kann ich vorab von mir sagen, dass zwischen allem hin- und herprovozieren kaum herauslesen kann, oder verstehe, an welchen sachlichen Mängeln am Produkt diese "Reklamation" eigentlich aufgezogen hat. Aus Sicht eines Users und Shadowrun-Fans ließt sich der Eingangspost mit vier großen Buchstaben: R.A.N.T. Und das schreibe ich in völliger Verwunderung, ohne den TO beleidigen zu wollen und ohne dass mir dabei eine Ader schwillt oder gar kurz vor dem platzen ist. Vielleicht stehe ich auch einfach völlig auf dem Schlauch, aber WAS genau ist das Problem???? (nFragezeichen) Ich würde es gerne verstehen um sachlich darauf reagieren zu können, wirklich. Aus Sicht eines eines freien SR-Autoren, der, wie so ziemlich jede/r anderere an der (deutschen) Story Beteiligte weder bei Pegasus angestellt ist noch seinen Lebensunterhalt mit seiner Autorentätigkeit bestreitet oder auch nur bestreiten könnte, kann ich offen und ehrlich sagen: DSA what??? Mich interesiert weder, an welchen Systemen die Autoren vor 20 Jahren mitgewirkt haben, noch interessiert es mich persönlich oder fachlich was meine Mitschreiber neben Shadowrun noch für RPG verfassen. Ich weiß von Diskussionen am Rande, dass wohl auch Cthulhu und irgendwo auch DSA dabei ist. Aber bitte was muss ich davon wissen um für SR zu schreiben? Die Story ja nicht. Und deren Regelsysteme sind mir herzlich egal, da ich an denen, CGL sei dank, ohnehin nichts ändern kann. Ich bin selbst ein Freund von Kanon und recherschiere für meine Texte so gründlich es geht. Ich habe so ziemlich jedes offizielle deutsche und zumindest bis zur 4. Edition auch alle englischen SR-Veröffentlichungen im Regal stehen. Und ich krame die auch gerne hervor um meine Texte so gut es eben geht kanonisch und konsistent zu gestalten. Aber geh mal nicht davon aus, dass ich jedes der Bücher komplett gelesen habe, noch dass ich auch nur ansatzweise alle Plotstränge kenne. Dafür habe ich zum einen noch ein Leben neben meinem Hobby und zum anderen glücklicherweise Kollegen im Team, die so wie Sascha ein waches Auge auf den Kanon haben und ihre Kritik anbringen, wenn sie angebracht ist. Du kannst nicht erwarten, dass die Menschen, die für Shadowrun ein derartiges Hintergrundwissen haben, das hatten nämlich die Kollegen vor 20 Jahren auch nicht. Abgesehen davon entwickelt sich so ein Setting auch weiter. Dass nicht auf Spielerwünsche eingegangen würde, halte ich tatsächlich für die verfälschte Wahrnehmung eines einzelnen. In den Redaktionssitzungen denen ich bislag beiwohnen durfte gestaltete sich das bislang aus meiner Sicht nämlich ganz im Gegenteil eben nicht so. Die erste Frage nach der Begrüßung ist da in de Regel die nach der Stimmung in der Community und deren Anregungen und Kritik sowohl zum Setting als auch zu den Regeln. Und zwar auch, aber nicht ausschließlich von den vergleichsweise wenigigen aktiven Alteingesessenen aus dem Forum, die SR5 mit den vorangegangenen Systemen messen, sondern vor allem auch bei den vielen Käufern, die Shadowrun oder gar Rollenspiel gerade erst für sich entdeckt haben. Und um es nochmal zu betonen, das vorangegangen schrieb ich nicht als offizieller Vertreter/Angestellter von Pegasus (keine Ahnung ob von denen überhaupt im SR-Forum jemand mitliest), sondern aus meiner persönlichen Sicht. Ich könnte hier noch mehr schreiben, aber so ziemlich alles, was ich zur Diskussion und dem Umgangston, der zeitweise gepflegt wurde, noch beizutragen hätte, wurde mittlerweile von anderen Usern bereits sachlich beschrieben. Was mich bestärkt, dass ich mit meiner Sicht auch nicht alleine dastehe.
  16. Kann mich nicht mehr erinnern in welcher Folge genau, ich meine aber in einer Folge hätten sie SR gespielt.
  17. Ich behaupte mal, dass sich das bei Shadowrun Returns eben nicht durch die Verkaufszahlen belegen lässt. Die Lokalisierung wurde nachgeliefert mit einem Update. Der Großteil der "Verkäufe" kam im Vorfeld über Kickstarter-Backer und Käufer in den ersten Wochen nach dem Launch zustande, also weit vor der Lokalisierung. Und dass diese Käufer sich das Spiel nicht noch einmal zusätzlich kaufen, da sie die Lokalisierung mit einem Update nachgeliefert bekommen haben, sollte wohl klar sein. Weisman begründete das in einem Gespräch im vergangenen Jahr noch damit, dass die Zusammenarbeit mit den Übersetzern nicht reibungslos verlaufen wäre und, ein entsprechendes Team vorausgesetzt, prinzipiell nichts gegen eine Lokalisierung von damals Dragonfall im Weg stünde.
  18. Woran genau wird festgemacht, dass sich die Lokalisierung nicht ausgezahlt hat?
  19. Origami-Drohne http://www.spaceneedle.de/sr-heute-faltroboter/
  20. DK stimmt auch nicht.
  21. JoWood ist mir persönlich immer in guter Erinnerung gewesen. Ich mochte den Industrie-/Transportgigant sehr und fand es schade, dass es da keine Fortsetzungen mehr gab. Wobei ich auch sagen muss, dass ich die anderen Titel von denen nicht kenne. Wenn die Konkurs-Strategie tatsächlich Usus ist in der Branche und die Strategie damit langfristig das Produkt erhält, soll mir das vorerst recht sein. Ich muss sagen, von Shadowrun Returns war ich auch nicht soooo begeistert. Das Konzept mit dem User-generierten Content scheint ja so auch nicht aufzugehen. Das wurde nur durch Dragonfall wieder wett gemacht. Die Strategie von Harabrained Schemes (u.a. fast keine physischen Rewards und keine Lokalisierung) schmecken mir auch nicht, was mich jetzt nicht davon abhält das Spiel zu kaufen.
  22. Puh, ich bin erleichtert, dass ihr mit STRIX nichts angfangen könnt. Lasst bloß die Finger von dem Mist. Taugt nichts und ist unsicher. Nutzt einfach weiter die gängigen Portale. Wenn ihr STRIX benutzt könnt ihr euch auch gleich ein leuchtendes Nano-Tattoo auf die Stirn malen lassen mit "Poser" oder "DAU".
  23. Rassistische Stereotype, nicht mehr und nicht weniger. Egal ob positiv oder negativ besetzt. Und es macht sie nicht weniger rassistisch, weil man selbst sie nicht als rassistisch empfindet. Es ist und bleibt EINE Form von Rassismus.
×
×
  • Create New...