Jump to content

fexes

Shadowrun Insider
  • Posts

    2,063
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    43

Everything posted by fexes

  1. Muster für den Verlag ≠ Belegexemplare für die Autor*innen
  2. Ich liebe den Geruch von UV-Lack. Und ja, ich weiß dass das ein Höllenzeugs ist und ich liebe ihn trotzdem! Konnte aber bisher noch nichts ungewöhnliches in den Büchern. Passerprobleme habe ich dagegen schon öfter Mal mitgekriegt. Beim DIN A5 Softcover Grundregelwerk schwanks teiweise um einen halben Millimeter, ein No-Go. Habe hier zwei Exemplare vorliegen, das scheint wohl nicht die komplette Auflage zu betreffen, vielleicht wurden da Vorlaufbogen mit verarbeitet. Puderproblem hatte ich mit der ersten Auflage des Hardcovers so auch nicht, also auch da wohl unterschiedliche Qualität innnerhalb des Fortdrucks.
  3. Vorgesehen war mal: Mannlicher Dirmingen SX BD Präz.: 5/6 Schaden: 12K(f) / 12K / 6K DK: -1 / -3 / - Modus: EM / EM / SM RK: (1) / (1) / (1) Munition: 1(k) / 1(k) / 10(s) Da wurde wohl beim Satz was falsch übertragen. Die Mannlicher Marpingen Pro D scheint dagegen korrekt.
  4. Hast ja die Straßen als Referenz. An der Größe der Blocks lässt sich ggf. die Höhe der Gebäude abschätzen.
  5. Ach du warst das, der mitgeboten hat kannst froh sein, dass ich schon eins im Regal stehen hab und bei 10 Euro spassgebot ausgestiegen bin.
  6. Ich glaube mit Wordpress muss man weniger Kenntnisse mitbringen. Die gängigen Hoster bieten quasi schon eine Einklick-Installation mit im Paket an. Ab da kann man Themes und alles weitere ebenso einfach aus dem Backend installieren und verwalten. Ohne jetzt Werbung für einen Hoster machen zu wollen, aber es gibt abseits der ganz großen auch Anbieter, die einen zuverlässigen 10 GB Webspace samt .de-Domain für 0,49 € im Monat anbieten.
  7. Joomla ist mittlerweile relativ einfach aktuell zu halten und biete viele Möglichkeiten und WordPress aktualisiert sich zum Teil sogar selbst und ist noch ein Stück intuitiver. Der Aufwand für die Content-Pflege ist mit einem einfachen CMS geringer als mit einer statischen Seite.
  8. Die Layouts der Bücher werden in der Regel von Tigger oder Ralf Berszuck erstellt. Ich mache da gelegentlich kleinere Sachen wie Spielleiterschirm oder Schnellstartregeln, ansonsten diverse Karten (Boston) oder Bodenpläne (Adventskalender 2014, Gestohlene Seelen). Hier und da texte ich auch wie beim Straßengrimoire oder Schattenhandbuch 2 oder für den Novapuls. Wie Melanie schon sagt, sieht man viele Beiträge ohne Impressum nicht. Beim Novapuls hat textlich und vom Layout AAS federführend seine Finger im Spiel. Texte für den Puls kommen mal mehr, mal weniger von so ziemlich allen Aktiven wie Peer, Sascha, Philipp etc. Auch die Arbeit an der Webseite und Facebook ist ähnlich aufgeteilt.
  9. Das sind die "alten" Karten aus längst vergangenen Zeiten. Ich meine im ernst, 2050? Das sind gefühlte 500 Jahre zwischen damals und heute. Und die digitale Technik von früher sieht heute eben so ein bisschen angestaubt aus. Kann sich noch wer an die Matrix von damals erinnern? Die Personas hatten ja noch Köpfe wie Bauklötze. Und die Trid-Filme erst. Da konntest du die Nippel von Angela Bombasta nicht von einem Pixelfehler unterscheiden. Bei der Auflösung von heute sieht man eben, dass das drei sind, aber vor fast 30 Jahren... das waren noch Zeiten. Aber Spaß beiseite, die Karten wurden damals heruntergeladen, als Fuchi den Pilgrim-Skin über die Kartensoft gelegt hatte. Der lag da drüber bis die das mit 21.4.6 gepatcht hatten und man wieder auf Standard-Skin umschalten konnte. Vielleicht findet ja noch wer den Patch.
  10. Seattle Downtown: http://fexes.de/downloads/SR2050_Seattle_Downtown_%28lowres%29.pdf Seattle Districts: http://fexes.de/downloads/SR2050_Seattle_Districts_%28lowres%29.pdf Pacific Northwest: http://fexes.de/downloads/SR2050_Pacific_Northwest_(lowres).pdf
  11. Karte kommt demnächst nochmal. Bin grad am Serverumziehen...
  12. ...*notier* Bremsraketen, Bremsschirme, Fangseile...
  13. Aktuelles weiß ich grad auch nicht. In der wohl ältesten Quelle, dem Seattle Quellebuch von annodazumal könnte vielleicht noch was drin stehen. Zumindest das Streckennetz war da damals im Stadtplan verzeichnet.
  14. Boston ist auch mehr ein Plotbuch, denn ein Settingbuch. Da gehts hauptsächlich um den aktuellen Metaplot, auch wenn handlungsbedingt viel Stadtbeschreibung mit drin ist.
  15. Ist irgendwer im am 14./15. November auf der Saarcon?
  16. Haben von drüben noch nichts konkretes verlauten hören. Solange es von CGL keine News gibt, wird sich hier auch nicht viel tun. Aber in Arbeit ist es (vermutlich) schon.
  17. Ja, ist italienisch, wird Franki gesprochen. Edit: "r" vergessen.
  18. Ja, die Grube Reden bietet sich super an. Für jeden Themenbereich das richtige Setting.
  19. Der zweite Tag ist rum. Schön wars bisher. Heute gehts weiter.
  20. Etwas spät die Ankündigung, aber als Erinnerung für alle, die es nicht mehr auf dem Schirm hatten oder für alle kurzentschlossenen: An diesem Wochenende ist FARK! Das Fantasie und Rollenspiel Konvent im saarländischen Landsweiler-Reden öffnet nun im dritten Jahr in Folge die Tore und verspricht auch dieses Mal noch ein Stück größer, bunter, düsterer und abenteuerlicher zu werden. Auf dem Gelände der ehemaligen Grube Reden gibt es an diesem Wochenende Lesungen, Workshops, Bühnenshows, Essen, Verkaufsstände und vor allem ganz viel Gewandete von Manga Cosplay über SciFi und Fantasy bis hin zu Steampunk und Endzeit LARP. Das Convention-Gelände ist riesig und erstreckt sich über die ehemaligen Grubengebäude und die tollen Wassergärten bis hin zum Gondwana-Dinosaurierpark. Für alle, die immer noch nicht überzeugt sind: Das ganze kostet keinen Eintritt. Es werden allerdings Spenden gesammelt, die komplett an den Kinderhospitdienst Saar gehen. Im vergangenen Jahr konnte so gut 40.000 euro gespendet werden. Die gesamte Organisation der FARK wird von Ehrenamtlichen geleistet. Also wer am Wochenende in der Gegend ist, oder sich auch auf einen Trip ins kleine Saarland traut: Kommt zur FARK! Etwas vergleichbares werdet ihr im Südwesten wohl kaum bekommen. Impressionen aus dem letzten Jahr findet ihr unter anderem hier. Informationen zu Anfahrt, Öffnungszeiten, Programm, Außerstellern und alles andere bekommt ihr direkt auf der Internetseite der FARK.
  21. Im deutschen Boston-Buch wird es Karten geben. Aber Loki ist da wieder schon mal sehr nahe dran.
  22. Beim Turm dann definitiv die Renraku-Arkologie.
  23. Wenn du den mit der Berlin-Skyline meinst, dann gibts den zum Beispiel hier im Fankit http://shadowrun5.de/index.php?id=106
  24. die amerikaner planen wohl eine Seattle-Box, in der, wenn ich den Thumblr-Kanal von CGL richtig interpretiert habe, wohl auch eine große Seattle-Karte enthalten sein soll. Wird also (hoffentlich) eine umfangreiche Sammlung. Ich hoffe da auch auf Pegasus, dass sie das auch übersetzen lassen. Das Seattle 2072 gibts ja leider nur auf englisch.
  25. Die "normale" Ausgabe der Schattenhandbücher sind die Einzel-PDF, die nur für die Limited Edition zusammengefasst werden (und als Bonbon noch ein deutsches Extra bekommen). Die Strategie hinter den verhältnismäßig kleinen Auflagen - ich glaube so klein sind die noch nicht mal - der Abenteuerbände ist es möglichst alle abverkaufen zu können und nicht wie in früheren Editionen auf Unmegen von Büchern sitzen zu bleiben, die dann unter Wert verscherbelt werden müssen um die Regale wieder frei zu bekommen. Das scheint soweit zu funktionieren, denn die Abenteuer sind gefragter denn je. Dafür werden auch immer wieder frische herausgebracht um die Spielerschaft mit Material zu versorgen. Das ist doof für die, die erst später zu SR stoßen, aber meiner Erfahrung nach sind die älteren Abenteuer immernoch irgendwo zu finden. Auf eBay stoße ich regelämßig auf die zu Herausgabepreisen und auch örtliche Rollenspielläden dürften sicher noch was im Umlauf haben. Ansonsten sind Conventions ein guter Anlaufpunkt. Die Händler dort haben die meist noch im Programm.
×
×
  • Create New...