Jump to content

fexes

Shadowrun Insider
  • Posts

    2,063
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    43

Everything posted by fexes

  1. Kurz, weil ich gerade im Moment nicht mehr Zeit habe es auszuführen: - Newsletter ist mir keiner bekannt, kann ich also nichts zu sagen. keine ahnung wer den pflegt, aber meinees Wissens niemand aus der Redaktion. vermutlich Pegasus selbst. - Pegasus-Shop, ebenso wie Pegasus-Digital für die PDF sind verlinkt, habe ich aber auch vor auf der neuen Seite präsenter zu platzieren - auf der neuen Seite will ich auch den Gratis-Content in den News platzieren, das war bislang nur mit Mehraufwand möglich. Finde auch, dass man in den Unterkategorien zu sehr danach suchen muss. - dass im Pegasus-Shop öfter Mal Produkte auftauchen, von denen weder Peer noch wer anders aus der Redaktion was wissen, ist sicher keine gute Kommunikation von Pegasus. Letztlich wird aber alles was wirklich erscheint von Peer über diverse Kanäle zeitnah angekündigt (Webseite, Facebook, diverse Foren, Blog) Zu Naighîn: Im Vergleich zum Pegasus-Kerngeschäft ist Shadowrun vermtulich eine Nische. Zwar aufgrund seiner Bedeutung eine wichtige, aber dennoch eine Nische. Ich selbst durfte letztes Jahr bei einer Führung durch das Pegasus-HQ mitmachen. Für einen Spieleverlag ist Pegasus wohl nicht gerade klein. Ich arbeite selbst in einem Betrieb mit ähnlicher Größe, von daher kann ich etwa abschätzen, was personell und kostentechnisch möglich ist und was am Ende doch irgendwo hinten runterfällt, auch wenn es wichtig ist und insbesondere einzelnen Personen aus der Zielgruppe als besonders wichtig empfinden, weil sie sonst nichts von dem Verlag im Fokus haben. Dennoch ist Pegasus weit entfernt davon ein AAA-Konzern... oder auch nur AA-Konzern zu sein. Ich vermute nach SR-Maßstäben dürfte selbst ein einzeln "A" zu viel sein. Also stellt euch nicht ein vollrobotisiertes Warenlager in der Größe einer Kleinstadt vor und auch dahinter nicht derartige Strukturen mit Dutzenden seelenloser Sararymänner, die minionartig in allen Abteilungen vor sich hin wuseln, während sich die Geschäftsführung auf der Terrasse sonnt.... die Terasse bei Pegasus ist tatsächlich ziemlich geil.
  2. PDF ist ganz praktikabel. Dann können sich User das komplett runterladen.
  3. "Nichts" ist schwer untertrieben. Sirdoom postet regelmäßig neue Ankündigungen. Es gibt jeden Monat neuen Gratis-Content. Der einzige Bereich, der tatsächlich stäflich vernachlässigt wurde ist die Produktübersicht. Der Facebook-Account wird auch betreut.
  4. Könnte auch gut in der SOX angesiedelt sein.
  5. Du kannst sie gerne jetzt noch schicken. Da ich aktuell aber sowohl mit Redesign der Webseite als auch mit anderen Projekten ziemlich eingespannt bin, würde ich sie vermutlich erst beim SR6-Launch berücksichtigen. Aber da wäre es natürlich besonders schön auch im Fan-Bereich mit brandneuen Inhalten gläzen zu können
  6. Wobei das mit dem Fanwork nicht zwangsläufig was mit meiner/unserer Reaktionsgeschwindigkeit zu tun hat sondern in erster Linie daran hängt, dass nichts eingeschickt wird. Was bei mir angekommen ist, habe ich soweit ich das überblicke auch zeitnah online gestellt.
  7. Die Webseite läuft unabhängig vom Pegasus-Forum. Das heißt das ist eine Baustelle, mit der ich nichts zu tun und auch keinen Einblick in eventuelle Entwicklungen habe.
  8. Loki wird definitiv SEO-freundliche URL ohne eckige Klammern bekommen mit der neuen Seite.
  9. Ja, das ist tatsächlich eine Baustelle, die systembedingt ist und mit der neuen Webseite - gelob ich - besser, weil einfacher und damit schneller zu pflegen sein wird. Ich werde auch versuchen dabei den Überblick der SR5-Publikationen zumindest als Retrospektive mit einzubringen. Gerade beim Gratis-Content, wie Novapuls oder jetzt beim Schattenload, steckt von den Autor*innen viel nicht bezahlte Zeit und Herzblut drin. Und auch für die offiziellen Publikationen zu schreiben ist nichts, womit wir reich werden könnten. Alles drumrum an Planung, Koordination und Recherche passiert überwiegend in unserer Freizeit. Tigger, als Chefredakteur vielleicht ein Stück weit davon ausgenommen, wobei er nebenbei ja ebenfalls noch anderweitig beschäftigt ist (bspw. Splittermond). Ich denke mal, dass das bei anderen Verlagen auch nicht viel anders läuft. So ein System wird eben nicht von festangestellten Schreiberlingen in irgendeinem Keller getragen, die nebenbei die Hauspost ausliefern, wenn gerade kein Buch ansteht. Sondern von enthusiastischen Freelancern, die diese Spielwelt lieben.
  10. Ich weiß nicht, ob es uns peinlich sein sollte. Wenn ich bedenke, wie die Redaktionsstruktur ist (hier sitzen eben nicht 10 Hauptamtliche rund um die Uhr dran), kann ich nur um Verständnis werben. Wir versuchen auf Community-Wünsche so gut es geht einzugehen. Nur fallen einige Sachen immer wieder in der Timeline hinten runter oder müssen aus Zeitgründen nach hinten verschoben werden. Zum einen, weil es gilt Rücksprache mit dem Verlag zu halten (oft eben auch mit dem amerikansichen Verlag), zum anderen weil es eben buchstäblich einen Arsch voll tagesaktueller Themen gibt, die wir abarbeiten. Da rücken dann selbst Projekte wie die Schattenland-Box ein ums andere Mal in den Hintergrund. Also ich kann von meinem Kenntnisstand dem armen Makotaleph ganz offen und ehrlich sagen: Ich bringe das in der Redaktion nochmal zur Sprache, gehe persönlich jedoch nicht davon aus, dass es vor dem Editionswechsel eine Entscheidung/Umsetzung dazu geben wird, zumal ich, der sich um solche Downloads auf der Webseite kümmert, meine beschränkte Zeit gerade in die Erstellung der neuen Homepage stecken muss.
  11. In Anbetracht des anstehenden Editionswechsels... ich denke gerade nicht dass es bei Tigger gut aussieht. Ich werde den Punkt bei der Planung zur neuen Webseite nochmal einbringen.
  12. Die Box wird kommen, ein genaues Datum kann ich keins nennen. Tigger sagt: "Bald".
  13. Bei einem Bevölkerungsanteil von 0,01413% konstruiert ihr hier Fragestellungen für mögliche Problemfälle, die in der Praxis kaum bis garnicht vorkommen und wenn dann als Einzelfallentscheidung vermutlich unbeükratischer gelöst werden, als ihr annehmt.
  14. Ich bin mit den SR5-Regeln nie wirklich warm geworden. Von daher bin ganz froh, dass erstmal Tabularasa gemacht wird und es kein SR5A gibt. Ich kann nur hoffen, dass die SR6-Regeln wirklich besser geworden sind.
  15. Ich bin grundsätzlich für Abschaffung der Zeitumstellung und zwar bei Beibehaltung der Normalzeit, sprich Winterzeit. Dass ein Großteil der Deutschen lieber die Sommerzeit will, weil man dann im Sommer so schön lange draußen sitzen kann, zeigt, wie kurzsichtig die Menschen sind. Was die im Sommer an Vergnügen dazugewinnen, dürfen sie im Winter beim Psychotherapeuten auf der Couch verbringen.
  16. Extral-Eisen schreibt man groß, das stimmt schon.
  17. Bei Spezialeinheiten wie SEK, GSG9 oder KSK sind Frauen in der Tat die Ausnahme und doch gibt es sie. Letztlich sind das aber auch genau die Truppenteile/Einheiten, die aufgrund ihrer (Geschlechter)Struktur überproportional durch rechtsradikales Gedankengut auffallen. Das mag zum einem an einem ausgeprägteren Korpsgeist liegen, ist aber mitunter auch in der toxischen Maskulinität begründet. Edit: Ergänzend zu sirdooms Beispiel mit der Israelischen Armee sei an dieser Stelle auch auf die YPJ verwiesen, die sich ausschließlich aus Frauen rekutiert. Insbesondere hierbei auch die Ausbildung der Kämpferinnen in Menschen- und Frauenrechte.
  18. Das mit den Stahlarbeitern habe ich irgendwie anders gelernt. Man möge mich dafür kritisieren, dass ich lange Haare mit "weiblich" gleichsetze, aber diesem konstruierten Gesellschaftsbild unterliegen eben immer noch viele Frauen. Und auf diesem Foto hier sehe ich verdächtig viele lange Haare für einen Beruf mit "extrem harter körperlicher Anforderung". http://igmetall-siegen.de/aktuell/a/128-500-Stahlarbeiterinnen-und-Stahlarbeiter-legten-die-Arbeit-nieder.html Rund die Hälfte meiner weiblichen Verwandten war im real existierenden Sozialismus übrigens als Stahlarbeiterin tätig, so wie die Kollegin hier im Schwesternstaat Kuba.
  19. Vor allem braucht es ein gesellschaftliches Umdenken, dass es eben unser Lebensstil ist, der diese Schäden weltweit verursacht. Dafür dass Entwicklungsländer sich eben (noch) nicht auf den gleichen Umweltschutzvorgaben arbeiten liegt auch daran, dass wir als Verbraucher eben billige Produkte haben wollen. Auch können wir anderen nicht vorhalten denselben Konsumstandard erreichen zu wollen, den wir in den westlichen Industrienationen pflegen. Das Stichwort "privilegiert" hatten wir ja schon in einer anderen Diskussion. Also mal vor der eigenen Haustür kehren und den eigenen Konsum zurückfahren, bevor wir von anderen verlangen können, sich mit ihrem Niveau zufrieden zu geben. Dazu auch das: Wirtschaft gegen Menschenrechte-Gesetz https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirtschaft-menschenrechte-gesetz-101.html
  20. Halten wir mal fest, dass Feminismus ≠ Feminismus ist, denn wie alle gesellschaftliche Strömungen ist auch der Feminismus nicht einheitlich. Die Muttereigenschaft wird bspw. im Differenzfeminismus und im Liberalen Feminismus auf die Fahne geschrieben. Dem gegenüber stehen u.a. Gleichheitsfeminismus und Radikaler Feminismus.
  21. Das einzige was an diesem "kollektiven Schuldgefühl" kollektiv ist, ist die Tatsache, dass es kollektiv keinerlei Schuldgefühl gibt, eben jenes aber kollektiv von denen als Argument in die Diskussion eingebracht wird, die behaupten, uns wäre ein solches auferlegt worden. Ähnlich verhält es sich mit der allgegenwärtigen "Nazikeule" die üblicherweise von den Leuten geschwungen wird, die meinen ständig von ihr getroffen zu werden.
  22. Aus eigener Erfahrung am Arbeitsplatz weiß ich, dass den eben nicht so ist. Ich habe das in gut 15 Jahren in einem Betrieb mit einen Ausländeranteil von fast 50 % noch nicht ein einziges Mal erlebt, dass jemand "die Rassismus-Karte" gespielt hat.
  23. Ich habe die Woche mehrere Texte für Stellenausschreibungen geschrieben, in denen ich ein generisches Femininum verwendet habe. Entsprechend verstört waren die Leser(ohne *innen).
  24. Es kommt doch immer drauf an, für was man Informationen sucht. Um einen Einblick in die Funktionsweise von Filterblasen oder bestimmten Szenen zu bekommen, ist YT eine der Primärquellen. Nicht um das was dort publiziert für bare Münze zu nehmen, aber geeignet um die Strukturen und Denkweisen der Leute, die Fakenews verbreiten, zu analysieren.
  25. Mal davon abgesehen dass der Soundtrack zum Teaser von Ambassador21* und damit alleine schon sehens- und vor allem hörenswert ist... ich habe gerade die erste Folge geschaut und bin einfach nur geflasht. *) Denen habe ich die bislang intensivste Konzerterfahrung zu verdanken. Die haben mich buchstäblich aus dem Hamburger Hafenklang rausgebasst und selbst draußen mit Ohrenstöpsel in den Ohren dachte ich immernoch ich steh direkt vor der Bühne.
×
×
  • Create New...