Jump to content

fexes

Shadowrun Insider
  • Posts

    2,063
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    43

Everything posted by fexes

  1. Ich seh da kein Zeitschleifenparadox. Aber eine Möbiusschleife, die eine Geschichte erzählt. Alles hat nur eine Seite, egal von welchem Standpunkt aus betrachtet. Das alleine finde ich deep genug um mich daran zu erfreuen. Noch dazu, da es mit interessanten Bildern erzeugt wurde. Und bitte sag nicht ständig so abwertend "Nutte". Das offenbart ein unschönes Frauenbild von dir. Zim war ja auch kein Roboter-"Nigger".
  2. Ich würde soweit gehen, dass Putzi im Laufe seiner Upgrades den Schritt vom Putzroboter über Andoiden bis hin zum vollkommenen Menschen vollzogen hatte und dabei sich seiner selbst nur noch als Mensch wahrgenommen hat, der dann als Künstler unterbewusst seine "Blaue Phase" aufgenommen hat, sich Stück für Stück vercybern ließ um in für Menschen lebensfeindlichen Umgebungen seine Kunst praktizieren zu können und als höchstes seiner Werke zu erkennen, dass er in der Einfachheit eines Putzroboters, als den er sich wiederentdeckt, seine Erfüllung zu finden. Quasi eine Renaissance des Roboters.
  3. Der Zeichenstil von Zim Blue ist auch nicht so meins, aber sowohl diese als auch die Folge mit der Prostituierten war inhaltlich die mit den größten Tiefgang.
  4. Das Thema ist sicher Komplex. Wer gerne etwas Zeit investieren möchte, hier im Video wird auf die unterschiedlichen Einflüsse eingegangen.
  5. Der moderne Antisemitismus ist imho nicht älter als die Staatsgründung Israels. Gibt es dazu eine off. Definition? Die ältere Form des Antisemitismus (Antijudaismus) ist der religiös motivierte, wie er hauptsächlich durch das Christentum verbreitet wurde (im Islam kommt derart praktisch nicht vor). Vom modernen Antisemitismus sprechen wir ab dann, wenn das ganze ideologisch, bspw. durch Rassetheorie oder politische Weltanschauung aufgezogen ist und da sind wir dann im 19., beginnendes 20. Jahrhundert.
  6. Dem möchte ich widersprechen. Stichwort: Hitler und der Großmufti von Jerusalem. https://www.tagesspiegel.de/wissen/judenhass-woher-der-muslimische-antisemitismus-kommt/20845898.html https://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed_Amin_al-Husseini Der moderne Antisemitismus im arabischen Raum fußt auf den Lehren vorwiegend westlicher/christlicher Antisemiten (Nationalsozialisten ebenso wie Zaristen und Großkapitalisten). Da war ein Staat Israel noch ein entfernter Wunschtraum und angesichts der geplanten Ausrottung der Juden auch jenseits einer reellen Umsetzung.
  7. Ich persönlich leite das Existensrecht Israels nicht aus einem 2.000-jährigen Besitzanspruch ab sondern aus der Konsequenz der Shoa ab und dem aus meiner Sicht berechtigten Anspruch eines Schutzraumes für jüdische Menschen. In eben dieser Konsequenz ist für mich, als Antinationalist, dessen Ideal die Abschaffung sämtlicher staatlicher Herrschaft ist, dieses Existenzrecht auch nur solange gegeben, wie die Notwendigkeit dieses Schutzraumes besteht. Der besteht, so wie man das aus aus westlichem wie arabisch geprägten Antisemitismus (der eigentlich erst im letzten Jahrhundert von westlichen Staaten übernommen wurde) ableitet, nach wie vor. Darüber hinaus soll aus meiner Sicht das Staatskonstrukt Israels genauso wenig fortbestehen wie jeder andere Nationalstaat auf diesem Planeten. Nur davon sind wir eben noch weit entfernt. Bis dahin wäre ich schon mit einer Zweistaatenlösung zufrieden, bei dem alle Seiten die Existenz der jeweils anderen als gegeben anerkennen und nicht auf die Vernichtung voneinander aus sind.
  8. Ich sehe den 3D-Test auch nur als grobe Richtschnur. Ich persönlich kritisiere vornehmlich auch eher autoktratische Strukturen in einem demokratischen System, als immer wieder auf eben solche in einem autoritären System hinweisen zu müssen. Das mag mitunter daran liegen, dass ich mir eher erwarte mit demokratischen Mitteln gegen diese Missstände vorgehen zu können, als dass ich daran glaube mit derselben Kritik einen Einfluss auf Diktaturen nehmen zu können. Gerade beim Punkt "Deligitimation" kann ich deine Ansicht aber nicht ganz teilen. Wie schnell aus einer verbalen Drohung ein physischer Angriff wird, hat Israel in seiner kurzen Geschichte mehrfach erfahren müssen. Auch darfst du die regelmäßigen Raketenangriffe nicht außer Acht lassen. Die Rate an Selbstmordanschlägen ist auch nicht darum zurück gegangen, weil arabische Extremisten jetzt Israels Existenzrecht heute mehr anerkennen als noch vor ein paar Jahrzehnten, sondern weil Israel mit einer Mauer konsequent dafür gesogt hat, dass die weitestgehen draußen bleiben. Und so eine Mauer ist aus meiner Sicht immer ein Armutszeugnis, egal wo in der Welt diese steht, berechtigt oder nicht.
  9. Es gibt vieles, was sich berechtigt an Kritik anbringen lässt an der israelischen Regierung, die auch nach unseren Maßstäben eine rechtskonservative bis rechtsradikale ist. Hauptkritikpunkt dürfte die defacto Ablehnung der Zwei-Staaten-Lösung sein. Nicht jede Kritik an Israel, respektive der israelischen Regierung ist per se antisemitisch. Eine Richtschnur um zu erkennen, ob eine Kritik isrealbezogenen Antisemitismus beinhaltet gibt der "3D-Test" von Natan Sharansky. D - Dämonisierung: etwa durch Vergleiche wie "palästinische Flüchtlingslager sind das neue Auschwitz" D - Doppelstandards: kritisiert man einen bestimmten Umstand nur an Israel, oder formuliert man ähnliche Kritik auch an anderen Regimen D - Deligitimation: bspw. absprechen des Existenzrechts Israels Eine interessante Handreichung zum Thema gibt es von der Amadeu Antonio Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2018/12/paedagogischer-umgang-mit-israelbezogenem-antisemitismus.pdf
  10. Im den meisten Fällen wird Nazikeule dann aber doch zuerst von denen geschwungen, die meinen immer von ihr getroffen zu werden.
  11. Ja, die Teile gibt es. Ich kann mit dem Gros der sog. "Antideutschen" auch wenig bis nichts anfangen. Zumindest was deren ideologische Fahrtrichtung angeht.
  12. Die freudsche Fehlleistung bezog sich auf den vorangegangenen Post von dir, den du dann nachträglich korrigiert hast.
  13. Nachtrag zum Thema AfD=Nazipartei. Ich würde die AfD als solche nicht mit der NSDAP gleichsetzen, denn eine Gleichsetzung funktioniert aus historischem Kontext egal mit welcher Partei nie. Gleichwohl kann man Parallelen ziehen und das ist es doch, was uns im Geschichtsunterricht doch allen beigebracht wurde. Ziel war es doch das was geschehen ist zu verstehen, damit ähnliches nicht noch einmal geschieht. Insofern kann ich für mich mit ruhigem Gewissen behaupten, dass heutige AfD-Wähler mit großer Wahrscheinlichkeit nach vor 80 Jahren auch NSDAP gewählt hätten. Dafür müssen sie keine überzeugten Nationalsozialisten gewesen sein oder einer esoterischen Rassenideologie gefolgt sein (wobei der Ruf nach eine Art Ariernachweis ja immer wieder von AfD-Funktionären kommt, bspw. wenn es um die Beurteilung geht, wie deutsch ein deutscher Straftäter eigentlich noch ist). Es sind dieselben Mechanismen, die hier greifen, von den enttäuschten Wählern der "etablierten Altparteien" über latenten und offenen Rassismus/Fremdenfeindlichkeit bis hin zu neoliberalen Oppurtunismus (etwa der gut situierte AfD-Fanboy mit 50.000 Euro im Jahr, der kaum fürchten muss, dass ihm ein Flüchtling das Smartphone im Apple Store vor der Nase wegkauft). https://www.swr3.de/aktuell/Wissenschaftler-vergleichen-Machtergreifung-Hitlers-vs/-/id=4382120/did=5112408/dvpowo/?fbclid=IwAR15TRtGBHEfWJva36t6lGnGSC_X7cxHlRnBphmv9Br5Dy78zAp21YmboFw Wer einmal einen PEGIDA- oder PEGIDA-ähnlichen Aufmarsch, etwa in Kandel, live aus nächster Nähe (nicht abseits hinter einer Polizeikette) miterlebt hat und die Hass auf die Demokratie buchstäblich am eigenen Körper spüren konnte, kann sich auch vorstellen, wie Aufmärsche der NSDAP ausgesehen haben müssen (inkl. Schlägertrupps, die einem nachstellen).
  14. Danach nicht mehr zuhören ist übrigens das, was der Großteil der Bevölkerung in Deutschland macht. Darum bekommst du auch selten ein Verhältnis von mehr als 100:1 auf die Straße, meist sogar nur 10:1. Also anstatt sich in einer Stadt wie Chemnitz 50.000 Menschen offen gegen Neonazis aussprechen, ignoriert der Großteil der Menschen sie einfach und damit die reelle Gefahr die diese Nazis jeden Tag aufs neue für jeden einzelnen Menschen in Deutschland darstellen. "Nie wieder Isreal" ist abgeleitet vom linken Leitspruch "Nie wieder Deutschland" und damit mit der Kernforderung des Al-Kuds-Marschs auf einer Linie. Die Achse der Nazis reichte schon in den 1940ern bis nach Palästina und wird bis heute fortgesetzt etwa in gemeinsamen Demonstrationen oder der Zusammenarbeit europäischer Neonazis, darunter Udo Voigt von der NPD, mit Terrorgruppen wie der Hisbollah. Warum kommt mir da jetzt "Freudsche Fehlleistung" in den Sinn? Und ja, ein Al-Kuds-Marsch, der gut 1000 Menschen auf die Straße bringt und nur wenige Hundert dagegen, ist nicht nur eine Schande für "die Antifa" (in der genau das auch kritisch diskutiert wird) sondern für eine demokratische Gesellschaft insgesamt. Von einigen Großereignissen der Neonazis mal abgesehen, ist das aber ein Bild, dass sich auch beim Kampf gegen Rechts immer wieder zeigt. Nicht jeder (Landes-)Parteitag der AfD oder NPD ruft Gegendemonstrationen auf den Plan. Oftmals halten Nazis völlig ungestört ihre menschenverachtenden Kundgebungen in der Öffentlichkeit ab. Während bspw. am 14. März 2019 in Zweibrücken mehrere Hundert Menschen gegen den jährlichen Gedenkmarsch des Nationalen Widerstand auf die Straße gingen (und nein, da wurde nicht nur den Toten gedacht sondern auch angedroht, was mit uns passieren wird, wenn Nazis wieder an der Macht sind), zogen sie keine zwei Wochen später an gleicher Stelle völlig ohne Gegenprotest mit ihren Fackeln durch die Stadt. Auf der einen Seite muss man festhalten, dass beide Veranstaltungen am Samstag in Ostdeutschland stattgefunden hat und der TDDZ hier aufgrund der für uns akuteren Gefahr sicher mehr antifaschistische Kräfte gebunden hat. Es gibt keine "Antifa Busreisen gGmbH", die mal eben hunderte von bezahlten Berufsdemonstranten durch Deutschland karren kann, das heißt es kommt hier ganz natürlich zu einem Engpass. Auf der anderen Seite darf man aber auch nicht verschweigen, dass das, was der Verfassungsschutz unter "Ausländerextremismus" subsumiert und ähnlich faschistisch auftritt wie deutsche Neonazis (etwa türksiche Nationalisten um die Grauen Wölfe oder pro-terroristische Palästina-Aktivisten) in weiten Teilen der Linken, wenn auch nicht in allen, ein Randthema sind. Im Fall der Al-Kuds-Tage muss man sogar festhalten, dass auch vermeintlich Linke (etwa der maoistische "Jugendwiderstand") an der Demo selbst teilnehmen, genauso wie ultraorthodoxe Juden, die den Staat Israel ebenfalls ablehnen. Antisemitismus unter dem Deckmantel von "Israelkritik" und "Antizionismus" ist ein Problem, mit der sich die Linke in ihren eigenen Reihen auseinandersetzen muss und auch tut. Leider nicht so intensiv, wie man es von einer kritischen Bewegung erwarten könnte. So gibt es bspw. innerhalb der Partei DIE LINKE ganze Flügel, die sich offen mit Israelboykott (BDS) solidarisieren. Ein Grund, warum diese Partei für mich unwählbar ist.
  15. Heute fanden gleich zwei unschöne Märsche statt. Neben dem jährlichen Al-Kuds-Marsch, zu dem es ebenso jährlich Proteste und auch Berichterstattung* gibt (wenn man sich denn dafür interessiert und es nicht krampfhaft versucht mit einer davon unabhängigen Kippa-Diskussion zu verknüpfen), fand heute ebenfalls der jährlich stattfindende "Tag der deutschen Zukunft", dieses Mal in Chemnitz statt. Hier durften Nazis uniformiert und geschützt von Polizei – die anwesende Pressevertreter behindert und teils sogar weggetragen hat – durch die Stadt ziehen und "Ausländer raus" und "Nie wieder Israel" skandieren. * http://www.taz.de/Al-Quds-Demo-in-Berlin/!5508763/ https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2018/06/berlin-al-quds-tag-marsch-israel-demonstration-protest.html https://www.tagesspiegel.de/berlin/antisemitische-demo-in-berlin-wer-steckt-hinter-dem-al-quds-marsch/22653804.html https://www.juedische-allgemeine.de/politik/eine-schande-fuer-berlin/ https://www.queer.de/detail.php?article_id=31273 https://www.welt.de/politik/deutschland/article177356922/Andreas-Geisel-SPD-Berlins-Innensenator-bezeichnet-Al-Kuds-Aufmarsch-als-widerlich.html https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-25981.html
  16. Zum Thema Westwall-Bunker: Merzig-Besseringen, die einzig vorllständig erhaltene Anlage in der Art. https://www.west-wall.de/index.php/westwall/bunker/b-werk-besseringen Edit: Aktuelle Berichterstattung zu dem Thema https://www.sol.de/news/update/News-Update,365565/Merzig-Hitler-Bunker-in-Besseringen-Einblicke-in-die-Toetungsmaschine-die-heute-ein-Museum-ist,365712?fbclid=IwAR3Uzg8o_nJOWshwBO_orH-ZG9sJJvfGJAvnOO8yDrEzGZ2HknT2ssGSsyQ Im Saarland gibt es über 800 Bunkeranlagen. Freilich nicht alle in dem Ausmaß, aber als Zugangspunkt für ein später erweitertes Tunnelsystem sicher gut geeignet.
  17. Es ist für mich tatsächlich nicht verständlich, wie man aus der Gleichung "Die Politik hat kein Geld für unsere Schulen, aber plötzlich Geld für Flüchtlinge" zu dem Schluss kommen kann, dann eine Partei zu wählen, die eben nicht Schluss macht mit dem Klüngel und das Problem bei der Wurzel angreift und dafür sorgt, dass Schulen gebaut werden, sondern das Problem an den Geflüchteten festmacht und suggeriert, alles wäre wieder in Ordnung, wenn die nur endlich wieder weg wären. Also insofern spricht die AfD da überhaupt nicht das Problem an. Da kann sich auch jeder AfD-Fan in Grünen-Bashing ergehen und die DUH zum Teufel wünschen, was aber nichts daran ändert, dass es nunmal die Autobauer sind, die euch ständig verarschen. Judge Gill, dass es eben seitens des wütenden Mobs eben doch auf den Fakt reduziert wird, dass da ärmere Kommen, die einem das wenige was man hat auch noch streitig machen, sieht man an dem immer wieder vorgebrachten "Smatphone"-Argument: Oh... wo haben die wohl alle ihr Handy her. Willkommensgeld... aber nen Pass können die nicht mitbringen... Es ist eben diese Neid-Debatte, die vor allem auch von der AfD angefeuert wird.
  18. Am Beispiel Sachsen: Die waren u.a. bei der NPD und der Partei DIE LINKE. Letzteres mag merkwürdig erscheinen, ist es auf dem zweiten Blick aber gar nicht. Unter AfD-Anhängern gibt es breite Sympathien für Wagenknecht und Lafontaine, die wiederum seit dem Erfolg der AfD ihre Vorstellung vom "nationalen Sozialismus" nun auch offen formulieren. Die Grenzen des antisemitischen, deutschnationalen und fremdenfeindlichen Lagers innerhalb der LINKEN verlaufen da fließend zur AfD, was auch die Personalabwanderungen zwischen den Parteien zeigen. Ansonsten hat die AfD viele vom rechten Flügel der CDU aufgefangen, denen die Christdemokraten insgesamt durch die diversen Koalitionen mit der SPD zu weit nach "links" abgedriftet scheint. Diese latente "Verrohung", wenn man das so ausdrücken will, ist dort in Wellen immer wieder hervorgebrochen. Etwa die Pogrome von Rostock und Hoyerswerda anfang der '90e oder die Wahlerfolge der DVU Ende der '90er.
  19. Mit ihrer 13-Jahren visionsloser Regierung steht sie ihrem politischen Ziehvater Kohl ja in nichts nach. Der Deutshe scheut im allgemeinen Veränderung, es könnte ihm danach ja schlechter gehen, oder er müsste sich vielleicht anpassen und seine Komfortzone etwas zurecht rücken. Darum wählt er den Fels in der Brandung, der sich nicht bewegt. Immer und immer wieder. Darum interessiert es ihn auch nicht, wenn es einzelnen Personengruppen eben nicht besser geht, solange "er" keinen Nachteil für sich hat.
  20. Ein hungriger Käfergeist. Ein einstürzender Grubenschacht. Der Fußboden eines Ghul-Metzgers.
  21. Sie ist nicht tot ... nein ... doch .. wirklich ... aber ... eigentlich ... nein ... ja ... vielleicht ... quatsch ... doch ... tot ... aber Homburg ... neh ... Blödsinn .........
  22. Die SOX bietet ja eben nicht nur Gefahr durch die radioaktive Verseuchung. Da wurde ja auch jede Menge anderer Giftmüll verklappt und Waffentests durchgeführt mit Sachen, die wohl nicht so einfach auf dem normalen Markt zu bekommen sind. Dazu eben die ganzen mutierten und Erwachten Critter (Pflanzen wie Tiere), freien (Gift und Insekten)Geister und die Bewohner selbst (Ghule, Kanibalen, Toxiker-Kulte). Man hat also genug um die Ohren. In der französischen Version des SR4-SOX-Quellenbuchs gab es eine Karte mit Strahlenwerten. Wir haben darauf verzichtet, um einfach mehr Spielraum zu bieten, zumal die Hotspots auch nach Wetterlage oder Jahreszeit wandern könnten.
  23. 1) In Tschernobyl kannst du auch weite Teile ohne Vollschutz umherwandern. Du musst dir nur bewusst sein, dass vertrahlter Staub den Körper kontamin iert und letztlich schlimmer, weil dauerhafter wirkt, als direkte Strahlung (von den Hotspots, die dich direkt grillen mal abgesehen). 2) Es ist viel grün, nicht alles davon ist dichter Wald. Die Städte werden aber überwuchert, eben alles, was schnell wächst und nicht zurückgeschnitten wird. Also Hecken, Sträucher, Bäume auf Dächern (!). Von dem "Urwald"-Szenario abgesehen gibt es mittlerweile auch zwei weitere Landstriche: Den faulenden Wald und die Ödnis im ehemaligen Saarpfalz-Kreis. Letztere reicht von Faalout-mäßigem Endzeit bis hin zu Wüste (je nachdem wie nah man an Homburg dran ist. 3) Konzernanlagen ohne Ende. Dazu Bergwerkstollen, Weltkriegsbunker (Westwall!) und post-WWII-Bunkeranlagen. 4) Tauschware: Medikamente, Atemfilter, Wasser(filter), Technik (Geigerzähler, Telekommunikation), Waffen(Zubehör/Munition), Schokolade (echte! ach wer von den Kids weiß heute schon wie echte Schokolade noch schmeckt ^^)
  24. Spontan nicht. Habe gerade nicht im Blick, wie sich der Markt da an frei zugänglichen Programmen entwickelt hat. Im Zweifelsfall einfach JPG schicken und die Texte in irgendeinem lesbaren Dateiformat.
  25. Das hängt ganz von den Export-Einstellungen ab. Da lässt sich regeln, wie stark ein Bild von der Auflösung her heruntergerechnet und ggf. komprimiert wird. Problem bei mehrseitigen PDF zum Download, bspw. bei den Abenteuern ist, dass die Kompression generell sehr hoch eingestellt wird, um bspw. Hintergrundbilder klein zu halten. Das wirkt sich dann auch negativ auf die darin enthaltenen Pläne und Landkarten aus. Ich persönlich würde die daher immer separat mit niedrieger Kompression exportieren und anschließend einzeln ins Gesamt-PDF einsetzen. Das wäre mein Vorgehen als Mediengestalter, dem verpixelte Pläne auch immer negativ ins Auge fallen. Aber leider nicht meine Baustelle, da habe ich wenig Einfluss drauf.
×
×
  • Create New...