Jump to content

fexes

Shadowrun Insider
  • Posts

    2,063
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    43

Everything posted by fexes

  1. NERF-Guns sind echt nervige Dinger. Neulich auf der RPC waren sie überall und hab ich eigentlich nur drauf gewartet, bis mich irgendeiner mit so nem Teil trifft. Auf dem Weg zum Ausgang hats dann tatsächlich noch einer geschafft... mitten ins Gesicht.
  2. 2XS Haus der Sonne Nuke City Trilogie: Geheimnisse der Macht
  3. Die Metallecken sollten dran sein. Meins hat welche.
  4. Auch wenn ich ED nicht gespielt habe oder irgendeine Ambition habe es irgendwann mal zu spielen, mag ich das Crossover eigentlich sehr gerne. Ich seh das wie Dawnkeeper. Auf eine Horror-Invsion und fliegende Schiffe hab ich keine Lust. Dafür ist aber das Magieniveau noch ein paar Jahrhunderte von so einem Setting entfernt. Dennoch finde ich die Bezüge zur 4. Welt gut und wichtig und die könnten meiner Meinung nach sogar noch ausgebaut werden.
  5. Die Logos so hinbekommen haben letztlich andere, die die entsprechenden Photoshop-Vorlagen erstellt haben (siehe Links). Ich habe nur die Logos als Vektorgrafik nachgebaut, bzw. selbst erstellt und in die jeweilige Vorlage geladen. @Aas: Ist noch aus dem 2060er Logo-Fundus... alles ganz alt.
  6. Ja so Mochups sind schon eine feine Sache. Habe ich schonmal mit diversen Logo getestet. http://fexes.de/pict/andesmining.jpg http://fexes.de/pict/ares.jpg http://fexes.de/pict/demeko.jpg http://fexes.de/pict/genesis.jpg http://fexes.de/pict/gulfstar.jpg http://fexes.de/pict/kondorchid.jpg http://fexes.de/pict/neonet.jpg http://fexes.de/pict/wuxing.jpg Hier gibts auch einige tolle http://graphicburger.com/mock-ups/[
  7. Kommt mir nicht ansatzweise bekannt vor, darum tippe ich mal auf eine der SR Missions.... Vom Motiv her vielleicht aus Kojoten?
  8. Dass man die Figuren nicht frei anwählen kann, sondern nur der Reihe nach handeln kann, finde ich ziemlich irritierend. Hatte bisher noch kein Computerspiel gespielt, bei dem das der Fall ist.
  9. Finde Titel mit "Warlord" oder "Blitzkrieg" für ein bloßes Waffen- und Ausrüstungsbuch eher unpassend, da es hier primär nicht um Krieg(swaffen) geht, sondern eher um alltäglicheres. Sicherheit, Jagd, Polizei, Selbstschutz und auch etwas Armeeausrüstung, aber eben nicht hauptsächlich. Das erste Waffenbuch in der Reihe präsentiert das Werkzeug oder die Spielzeuge, mit denen der Runner zu tun hat. Sei es um sie sich selbst zu kaufen (oder davon zu träumen) oder weil er oder sie irgendwann in die Verlegenheit kommen könnte mal am falschen Ende des Laufs zu stehen. Für ein reines Kriegsbuch gibts meist einen Extra-Band so wie das Söldnerhandbuch "Kreuzfeuer" oder "Fronteinsatz" für die 4. Edition.
  10. Zum Abspielen Kommlink, zum "Empfangen" die Buchse im Kopf (oder du hast gleich ein eingepflanztes Kommlink im Kopf). Statt dir Kopfhörer von deinem Walkman aufzusetzen, steckst du das Kabel einfach in das Loch an der Schläfe, oder so ähnlich.
  11. Als Abspielgerät können in den 2070ern mittlerweile auch Kommlinks eingesetzt werden, Cyberdecks sind auch möglich, da die SinSinn-Technik auch in der Matrix genutzt werden kann. Ansonsten gibt es auch spezielle SimSinn-Player. Grundsätzlich ist für die Nutzung eine neurale Verbindung, sprich eine Chipbuchse (oder wie Avalia schreibt auch andere interne Geräte), notwendig. Chipbuchsen sind (oder waren in den 50ern und 60ern) relativ weit verbreitet. Trodennetze zum Anheften/Aufsetzen waren zumindest in den 50ern noch recht eingeschränkt, was die Interaktionsmöglichkeiten angeht. Da war, zumindest in der Matrix, nur Mitfahren möglich, jedoch kein eigenes Handeln. Ich nehme an, dass das auch für SimSinn-Filme gilt. Wie das "heute" aussieht, kann ich aber nicht sagen. http://shadowhelix.pegasus.de/SimSinn
  12. Kommt vielleicht ja noch im Run&Gun. In den ersten beiden Editionen kam es auch erst mit dem Straßensamurai-Katalog.
  13. War dieses Drachen goes Spirit Dingens in der vierten Welt auch so verbreitet?
  14. Im Roman Auf Beutezug war, meine ich, eine Beschreibung von einigen Ebenen, insbesondere der untersten.
  15. Schattenläufe werden in den ADL mit dem ermäßigten Satz von 7% besteuert, außer es geht um Wetwork, da werden die vollen 19% Umsatzsteuer abkassiert. Für Jobs die über die Grenzen der NEEC gehen, werden keine Steuern fällig. Da aber unbedingt die Zollbestimmungen des Ziellandes beachten.
  16. Das ist eine der Neuerungen in SR5, mit der ich auch nicht viel anfangen kann. Üblicherweise wird das Auftragshonorar vorher mit Herrn Schmidt / Mr. Johnson ausgehandelt. Nachverhandlungen sind in der Branche eher nicht so gerne gesehen. Natürlich kann ein Auftraggeber auch einen Bonus springen lassen, wenn etwas unvorhergesehenes passiert, was er selbst aber mehr oder weniger bereits einkalkuliert hatte. Da der Spielleiter das Abenteuer plant, hat er im Grunde auch den Überblick mit wie vielen Gegenspielern die Gruppe es zu tun bekommen wird. Insofern kann das im Vorfeld bei den Verhandlungen bedacht werden. Ich selbst würde diese Berechnungsregel eher links liegen lassen.
  17. Sehr bekannter Club in Seattle. http://shadowhelix.pegasus.de/Dante%27s_Inferno
  18. Ebay einfach ein bisschen im Auge behalten. DMZ oder Brennpunkte (Bodenpläne) sind regelmäßig dort zu finden und oft auch zu bezahlbaren Preisen.
  19. Der Novapuls gibt einen Überblick über die Nachrichtenlandschaft in der ADL. Ansonsten kann ich Lifestyle 2073, Blut und Spiele und den Reisführer in die Detuschen Schatten empfehlen. Ist zwar alles noch 4er-Material, aber da noch nicht ganz so viel Zeit vergangen ist, sind die Infos zum Lifestyle immernoch recht frisch.
  20. Soll in absehbarer Zeit auch zum Download auf Shadowrun5.de angeboten werden.
  21. Bei den SR1 und SR2 gibt es ein paar Abenteuer mit wiederkehrenden Charakteren, im Grunde sind sie aber alle einzeln ohne Vorkenntnisse eines anderen Abenteuers spielbar. Neuere Abenteuer wie die Dawn of the Artifacts Serie oder die Horizon und die Boardroom Backstabs Kampagnen hängen dagegen schon zusammen.
  22. So ganz offensichtlich müssen die Verbindungen garnicht sein. Auch das heutige Netz ist schon sehr eng gestrickt. Das reicht von Gewaltverbrechern in der NPD-Führungsebe (statistisch gesehen war in den letzten 10 Jahren mindestens einmal im Monat ein NPD-Kader an einem Gewaltverbrechen beteiligt), über Saalschutz, der sich in der teils militanten neofaschistischen, freien Kameradschaftsszene rekrutiert, bis hin zu Kontakten zu anderen Neonaziparteien und Organisationen in ganz Europa, die zum Teil offen Verbindungen zu Rechtsterroristen wie dem Blood&Honour Netzwerk, Combat 18 oder der Hammerskin Nation pflegen. Wer ein Gefühl dafür kriegen will, wie es innerhalb der Szene, abseits der Öffentlichkeit abgeht, dem empfehle ich Publikative.org (ehemals der Watch-Blog npd-blog.info). Hier werden viele Hintergründe geliefert und immer wieder Vorfälle öffentlich gemacht und Verbindungen und Vorgänge kritisch beleuchtet, die in den Medien oft eben nicht auftauchen. Mittlerweile wird der Blog auch von der Presse zitiert und ist als seriöse Quelle etabliert. Wer wissen will, wie verquer es in den Nazi-Köpfen selbst vorgeht, kann sich mal durch die Beiträge von Altermedia Deutschland lesen. Die Artikel sind schwer verdaulich und bewegen sich hart an der Grenze zur Legalität, was Volksverhetzung und Co angeht – zum Teil darüber hinaus, weswegen der Begründer der Seite wohl aktuell hinter Gittern sitzt. Es ist interessant zu lesen, wie zerstritten die Szene trotz aller Verbindungen untereinander ist. Der Blog ist eher pro freie Kameradschaften und DIE RECHTE und in der Regel contra NPD. Einmal werden Islamisten gefeiert für ihren Antisemitismus, andernmal sinds halt die bösen Islamisten, die das deutsche Volk ausrotten wollen. Die Artikel entlarven sowohl inhaltlich, als auch stilistisch wie widersprüchlich deren Ideologie, die Kommentare darunter wie stumpf die Zielgruppe ist. Auf der anderen Seite zeigen sie aber auch knallhartes Kalkül und das vorhandene Gefahrenpotential, da dort auch immer wieder Strategiepapiere veröffentlicht werden. Handlungsanweisungen im Umgang mit Staats- und Verfassungsschutz und "Systempresse", Kryptografie, zielgruppengerechter Außendarstellung/Propaganda etc.
  23. Full Metal Jacket (was natürlich auch ein netter englischer Name für das Buch wäre).
  24. Sichten und Vernichten — da haben wir eine neue Anweisung von oben bekommen. In Zukunft heißt es nicht mehr 'Sichten und Vernichten' sondern stattdessen 'Klären und Säubern'
×
×
  • Create New...