Jump to content

Ugolgnuzg

Support
  • Posts

    1,015
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Ugolgnuzg

  1. ..aah, überlesen. Nun gut, wie wäre es hiermit: Was mache ich mit: Verdanischer Barde und Verdanische Minnesänger im Dungeon ausgespielt. Darf der Ausspielende die Reihenfolge der Effekte die auf andere Spieler zielen bestimmen ?
  2. Was passiert mit einem (oder mehreren) Schatz, der beim anfänglichen Aufbau des Dungeons ausliegt ? Kann der zuerst ziehende Spieler sich den Schatz einfach nehmen ? Dies würde S.4 "Wächter von Doomgate" widersprechen: "...Falls Du beim Auffüllen des Dungeons (nachdem ein Monster den Dungeon verlassen hat) einen Schatz aufdeckst..." Dies ist ja hierbei nicht der Fall, der Schatz liegt von Anfang an da, nur wer nimmt diesen. Bei mir liegen jetzt sogar an Pos1 und Pos3 Schätze, was mache ich denn damit ?
  3. Also, the Great Eagle, by virtue of charging back units, can drag them out to the front, perhaps in time to get slaughtered by tougher front units or shooty units the next turn, or have the opponent waste a deployment or, better yet, tactical deployment getting the support unit back to safety. Das ist die Analyse eines englischen Fans. Wenn man also den Adler dazu benutzt Rückraum-Einheiten in die Gefechtszone zu zerren, dann bewegt diese sich nach dem Kampf (sofern überlebt) in die Frontzone. Der Angegriffene muss also eine Aktion dazu benutzen die Einheit wieder in den Rückraum zu bewegen. (Gut beim Katapult ist das ein bisschen schwer vorzustellen, aber ansonsten greift sich halt der Adler den Gegner, verschleppt diesen in die Gefechtszone und bekämpft ihn dort... kann ich mir schon ausmalen).
  4. Der "Fehler" liegt woanders: Es sind Speerträger (Spearmen im englischen).
  5. Die Steuerung einer komplexen Kampagne bei Quest ist nicht so schwierig, wie Du zunächst annimmst. Du müßtest "nur" einen Meta-Questmeisterbogen anlegen. Bei verschiedenen Aktionen der Helden werden dann wie in den Abenteuern auch Marker angekreuzt (mein Vorschlag nimm dann lieber Buchstaben als Zahlen, um den Meta-Bogen von evtl. Abenteuerbogen zu trennen). Dann können bei den Aktionen der Helden diese Marker abgefragt werden und die Reaktionen der Umgebeung darauf angepasst werden. Trotzdem ist das Entwerfen von nur einem einzigen Abenteuer schon eine Herausforderung. Ich würde Dir stark raten zunächst ein Einführungsabenteuer für Deine Kampagen zu entwerfen und es zu testen/testen zu lassen. Dort könntest Du ja schon Marker für Deine Kampagne setzen. Für komplexe Abenteuer und Diplomatie(-Gaben) und die Dialog-Optionen ist es unerlässlich, dass Du "Der Dunkle Kult" durcharbeitest (wenn Du offizielle Regeln benutzen möchtest und nicht Deine eigenen entwickeln möchtest (wovon ich zunächst abrate, um es einfach für andere QM und Spieler zu halten)). Bin gespannt !
  6. Ein Held besitzt: - seine angeborene Gabe - beim Anfang seines Heldenlebens eine Gabe seiner Gabengruppe(n)(wie auf dem Heldenbogen abgebildet) (Angriff der Orks Regelheft (AdOR) S.6) Ein Held kann an Gaben (zusätzlich zu seiner Angeborenen Gabe) maximal besitzen: - wie auf dem Heldenbogen auf dem Balken neben Geistesgaben abgebildet (AdOR S.18 und Rückseite) Gaben werden gezogen: - wenn im Abenteuer angegeben (meist als Belohnung) (AdOR S.31)
  7. Diplomatie-Gabe "Kampfschrei" (Box 2: Der Dunkle Kult): "... auf ihren nächsten Nah- oder Fernkampfangriff." steht darauf. Es gibt keine Einschränkung, wann dieser zu erfolgen hat. Im Extremfall erst einige Kämpfe/Abenteuer später. Sollte man: - die Beschreibung ändern: "Erhält Bonus auf ihren nächsten Nah- oder Fernkampfangriff. Dieser Bonus verfällt nach einer Runde." - einen Marker auf den Heldenbogen liegen, bis dieser Bonus benutzt wurde. Interessant ist auch, dass man so wie die Karte jetzt ist, diese außerhalb eines Kampfes (schon zu Beginn eines Abenteuers z.B.) erschöpfen kann, den Bonus behält und im Verlaufe des Abenteuers (auch außerhalb der Kämpfe) auf eine 9 hoffen kann, um diese Gabe wieder aufzufrischen. Eine schöne Vorbereitungsgabe. Also vielleicht sogar noch: "Nur im Kampf einsetzbar."
  8. Beim gestrigen Spiel entstand folgende Situation: Kampfbeginn: Questmeister Shiuar spielt Gabe "Natürliche Authorität" aus. QM spielt Ereignis "Hinterhalt" aus. Wie würdet ihr das handhaben ? (Es gab mal eine ähnliche Diskussion zur Gleichzeitigkeit von Gaben: Garthelms "Klingensturm" gegen "Teleportation", was passiert zuerst und wird die andere Gabe verbraucht. Konsens war damals falls Garthelm Klingensturm einsetzen will und per Teleportation gekontert wird, wird Garthelm teleportiert, aber seine Gabe wird nicht erschöpft. Das hilft hier nicht so recht weiter.)
  9. Zum Stift nochmal: http://www.foren.pegasus.de/foren/index.php?/topic/6715-quest-2-berichte/ und als Wichtiges Thema: http://www.foren.pegasus.de/foren/index.php?/topic/7126-reinigung-abwischbare-bogen/
  10. und co ? Shiuar, Gernot, die weiße Frau ?
  11. Ich freu mich darauf! Es sieht ja wieder einmal so aus, als ob die Wünsche der Community direkten Einfluss auf die Entwicklung von Quest haben... oder ihr einfach gut erkannt habt, was wir wollen. (Wünsche für die Weiterentwicklung von Quest bitte unter http://www.foren.pegasus.de/foren/index.php?/topic/5596-wunsche-und-anregungen/ )
  12. Siehe: http://www.foren.pegasus.de/foren/index.php?/topic/7101-nutzungsbedingungen-quest-material/
  13. Nach einigen Nachfragen zu diesem Thema jetzt offiziell die Nutzungsbedingungen für Quest-Material: Wenn du gerne bereits veröffentlichtes Quest-Material wie Bilder und Symbole für deine eigenen Abenteuer und Spielkarten nutzen möchtest, halte dich bitte an folgende Bedingungen: 1. Beschränkung auf Quest Quest-Illustrationen dürfen nur zur Gestaltung von eigenem Quest-Spielmaterial verwendet werden - nicht für andere Spiele. Illustrationen anderer Pegasus-Spiele dürfen ausdrücklich nicht für Quest verwendet werden. 2. Verwendung von Symbolen / Geländeelementen Die Verwendung von beliebig vielen Symbolen und Geländeelemente zu spielerischen Zwecken (z.B. auf Spielkarten oder in Kampfplänen) ist gestattet. 3. Verwendung weiterer Illustrationen Die Verwendung aller weiteren Quest-Illustrationen (z.B. Figuren und Kartenbilder) ist in beschränktem Maße gestattet. Pro Spielelement sind 1-3 Illustrationen erlaubt. Das bedeutet, eine Karte oder ein Heldenbogen kann ohne weiteres mit einer Illustration versehen werden. Ein Abenteuer kann darf jedoch nicht mit mehr als 3 Illustrationen bebildert werden. 4. Disclaimer Jedes selbst gestaltete Spielmaterial muss folgenden Disclaimer enthalten: "Quest ist ein Spiel von Pegasus Spiele, Straßheimer Str. 2, D-61169 Friedberg - www.pegasus.de. Unser Content erscheint mit freundlicher Genehmigung von Pegasus und ist nicht als offiziell zu betrachten." 5. Veröffentlichung Das Spielmaterial sollte im Quest-Forum auf pegasus.de veröffentlicht werden. Bei Veröffentlichung auf einer fremden Webseite, z.B. der eigenen Homepage oder bei Dienstleistern wie scribd.com, muss ein Link im Quest-Forum veröffentlicht werden. 6. Nicht Kommerziell Das eigene Spielmaterial muss unentgeltlich und auf die o.g. Weise über das Quest-Forum veröffentlicht werden. Nachzulesen unter: http://www.pegasus.de/2244.html
  14. Ich meinte es bei den Flächenangriffen wie folgt: Zwischen Zauberer und Ziel steht z.B. ein Baum. Sichtlinie zum Ziel besteht also nicht. Trotzdem kann der Zaubernde sowohl Baum, als auch Ziel mit der Flächeneffektkarte bedecken. Hier wäre also die Frage nach der Sichtline. Wenn eine Sichline bestehen muss, dann fackelt zwar der Baum ab, aber das eigentliche Ziel erhält keinen Schaden. Wenn es reicht, dass die shcon eingeschränkte Reichweite von Feuerball nicht noch weiter verringert werden soll, dann kann man bei Flächeneffektzaubern die einfachen Regeln aus AdO-Regelwerk bestehen lassen. Man muss sich halt einfach vorher einigen.
  15. Eine Lösung zum "Entschärfen" genau dieser Gaben wäre, dass Gaben die selber eine Reichweite haben (auch eine Bewegungs-/Versetzunsreichweite) nur bei Sichtkontakt eingesetzt werden dürfen. Wenn man sonst alle Gaben auf Sichtkontakt beschränken wollte, müsste man dies auch konsequent auf z.B. "Heilung" anwenden. Flächenangriffe würde ich von der Sichtbeschränkung ausnehmen, sozusagen Feuerball als Feuerregen.
  16. Das denke ich auch, wird aber hart. (Ich will die Gruft spielen...)
  17. Bei genaueren Durchlesen (ja, das hilft) konnte ich mir meine Frage nach den Dunklen Gaben selbst beantworten. Eine Frage zu Erzschurken (für jeden Helden über 4, 1 Ereignis extra): Ist die PRO Erzschurke gemeint ? Oder falls überhaupt Erzschurken vorhanden sind ?
  18. Ich habe noch ein bisschen mit dem Verbesserten Härtebonus herumgespielt und eine Mini-Tabelle erstellt, mit der man Härtebonus und zusätzliche Ereignisse gleich angezeigt bekommt. Leider kann ich keine .xls/.ods Dateien hochladen. Bei Bedarf gerne anschreiben (PN).
  19. Zitat Unisus: außerdem wäre es ganz praktisch, wenn genauere Angaben zu den Charakteren Xyra und Jandrik gemacht würden - besonders bei Xyra ist nicht eindeutig klar, ob sie der Standard-Magierin entsprechen soll (Bewegung, FK) Auch deren Motivation wäre interessant, wer kämpft hier eigentlich gegen wen ? Für den Ork-Schamanen wurde es ja festgelegt, aber wenn diese beiden mit den Helden (kurzfristig) paktieren wollen ? Gibt es jemanden, der die Karte am Anfang (mit den Drachen) als Handout herstellen würde ?
  20. AdO: Der Endkampf. Als Ereignisse hatte ich noch Hinterhalt und Gebet an die Dunklen Götter. Zunächst also Hinterhalt und endlich einmal den Schurken aus Shakes and Fidget eingesetzt. Seine Gabe (Schutz vor Fernkampf) wollte ich mir für die 2. Runde aufheben... dazu kam es nicht mehr. Der Schurke war innerhalb von einer Runde seine Lebenspukte los. Dies führte aber immerhin dazu, dass meine anderen Schurken, die 4 Orkveteranen, der Schamane und der Bleiche König näher heranziehen konnten. Bis die Veteranen in ihrer Fernkampfreichweite waren und die beiden Erzschurken ihre Gaben einsetzen konnten waren noch 2 Veteranen gestorben. Bisher war ich enttäuscht von dem „epischen“ Endkampf. Dann gings los: Die Veteranen warfen pro Runde mit GE8 auf unsere Helden. Der Bleiche König lies diese ersteinmal mit einer Gabe aussetzen, der Schamane setzte Geisterwirbel ein. Nächste Runde entzog der Bleiche König Lebensenergie, die Veteranen trafen abermals und der Schamane griff per Fernkampf an. Letztendlich wäre es fast schief gegangen für die Helden, denn Tarma ging gerade als ihre Angeborene Gabe aufgefrischt war mit einer schweren Verletzung zu Boden. Dann entschieden sich die Kinder lieber doch erst die Veteranen auszuschalten, da diese einfach zu viel Schaden verursachten. Danach wäre beinahe Cessair mit einer schweren Verletzung ausgeschieden, aber dank der Siebenmeilenstiefel konnte sie fliehen. Es hetzte dann Alondis den Bleichen König, der alle seine Gaben erschöpft hatte (1x Totenstarre aufgefrischt), unter Fernkampfangriffen des Schamanen über das Spielfeld, bis sie ihn erlegte. Dabei frischte sich Windreiter auf und mit Horthgars Bogen verstarb der Schamane innerhalb 1 Runde... aber alle Helden hatten nur noch 1 Lebenspunkt und wie gesagt Tarma war schwer verletzt. Nicht ganz so spannend wie der Kampf gegen Garthelm, aber ein würdiges Ende von AdO.
  21. Wow, wieder einmal Danke ! Das mit dem Härtebonus stimmt, wenn ich so darüber nachdenke. Im Extremfall: Wenn der Bleiche König einfach einen Test würfelt hätte er nur bei 0 Misserfolg, bei einem Konflikt bei seiner 0 oder gegnerischer 9.
  22. Ich bin gerade dabei den Kampf meiner Helden gegen den letzten Bösewicht in AdO vorzubereiten. Dabei tut sich folgende Frage auf: Die Helden besitzen die Rune der Erlösung. Cessiar (GG5) hat diese. Jetzt ist grundsätzlich ein GG-Test gegen 11 bei Totenwerweckung vorgesehen. Mit der Rune solls schwerer werden... Aber ein Konflikt gegen w10+5 ist durchschnittlich leichter als ein Test gegen 11, oder ? Sollte ich sagen: Ein GG-Konflikt gegen den Träger der Rune, aber mindestens gegen 11 ? Danke
  23. So richtig viel wirst Du nicht aussortieren können, ihr benötigt: Das Regelbuch AdO (Die Heldenbogen, Figuren, Angeborenen Gaben und Heldenkarten der Helden aus AdO, falls die benutzt werden sollen) Ausrüstungsgegenstände: Alle Gold Signalhorn Kampf-/Magiegaben: Alle (Entfernungsmesskarten) Geländelemente: Alle Orte: Brunnen, Dunkle Gasse, Innenhof, Händler, Kapelle, Kellergewölbe, Stadthaus, Taverne, Turm Ereigniskarten: Alle Abenteuerkarten: Alle Schurken: Orkhauptmann, Karte und Figur Dunkle Gaben: Riposte, Klingenwolke (Questkarten: Die, die evtl. aus AdO mitgenommen wurden) Vergiss nicht: Drachenjagd als Einführungsabenteuer !
×
×
  • Create New...