Jump to content

Newstigger - Shadowrun 5 Diskussionsthread


sirdoom

Recommended Posts

Wobei der Quellenkram eh in Game und subjektiv beschrieben ist.

 

Weder die Schwangerschaftsregeln noch ein "Hinter den Kulissen"-Text in einem Abenteuer, der von Latinos und ihrer "seltsamen Sprache" berichtet, sind Quellen aus der Feder unzuverlässiger Protagonisten. Wobei man sich auch über die Kane-Lobhudelei wundern kann, aber da war der Charakter halt schon etabliert, und das geht auch in die Zeit vor den aktuellen Autoren zurück.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 8.6k
  • Created
  • Last Reply

Derlei Auswüchse sind zwar in Shadowrun nichts ganz Neues (man nehme mal die alten UK und Irland Bücher zur Hand), aber einige der US-Freelancer haben imo eher ein Paddel verdient als andere.

 

Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit mal wieder eine die Arcology Podcast-Folge gehört, dieses Mal "Blood Magic" mit Alexander Kader und Kevin Czarnecki... Das geht immer nur in homöopathischen Dosen, da das DudeBro'ing, das Ego-Gew*chse und das prätentiöse Gehabe einiger wirklich nur schwer erträglich ist.

 

Kader kenne ich nicht gut genug, aber Czarnecki ist mir mehr als einmal negativ aufgefallen. In dieser Folge lobhudelt er sich durchgängig selbst, wie wichtig und cool es doch von ihm sei, in seinen Infizierten-Kapiteln im kommenden Buch (gemeint war wohl Herz der Dunkelheit) so dark und edgy zu sein und Gebärfarmen und die wichtige magische Bedeutung von Vergewaltigungen (letzteres rausgebeept) einzubauen.

 

Davon ab ist er auch ein herrlicher Spaten, der sich selbst als Okkultist und real-life-vampire (leichte Photoallergie, also Sonnenallergie...) sieht.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit mal wieder eine die Arcology Podcast-Folge gehört, dieses Mal "Blood Magic" mit Alexander Kader und Kevin Czarnecki... Das geht immer nur in homöopathischen Dosen, da das DudeBro'ing, das Ego-Gew*chse und das prätentiöse Gehabe einiger wirklich nur schwer erträglich ist.

Ja, das ist nochmal ein spezifisches SR5-Problem, das die deutsche Übersetzung schon sehr entschärft. Die englischen Bücher geben mir oft das Bedürfnis, den Autor mit seinem eigenen Pickup über die Schotterpiste zu seinem Shotgun House im Trailer Park zu schleifen (die Stereotype sind Absicht).

 

Gebärfarmen und die wichtige magische Bedeutung von Vergewaltigungen (letzteres rausgebeept) einzubauen.

Prohibition ist halt immer die Lösung. "It's not nigger-torturing, you can't say that anymore, it's person-of-color-torturing now!'"

 

 
Davon ab ist er auch ein herrlicher Spaten, der sich selbst als Okkultist und real-life-vampire (leichte Photoallergie, also Sonnenallergie...) sieht. 
 

Das ist ziemlich episch. Sagt er das wirklich? Ich halte diese Podcasts nicht aus. Wenn eine Autorin dann total stolz sagt, sie fände Recherche Scheiße, weil es ja anstrengt, und würde daher darauf verzichten ...

 

 

man nehme mal die alten UK und Irland Bücher zur Hand

Für ihre Zeit finde ich die ziemlich moderat. Da gab es gerade in deutschen Publikationen der Zeit weit, weit üblere Dinge. Wenn ein Perry Rhodan-Autor da verhältnismäßig positiv auffällt ist gewaltig etwas faul ... 

Link to comment
Share on other sites

 

Davon ab ist er auch ein herrlicher Spaten, der sich selbst als Okkultist und real-life-vampire (leichte Photoallergie, also Sonnenallergie...) sieht.

Das ist ziemlich episch. Sagt er das wirklich? Ich halte diese Podcasts nicht aus. Wenn eine Autorin dann total stolz sagt, sie fände Recherche Scheiße, weil es ja anstrengt, und würde daher darauf verzichten ...

Wenn ich mich nicht irre ,erwähnte Czarnecki in einem der Podcasts mal, dass er Blut trinkt oder getrunken hat? Und hat er nicht auch Karten gelegt oder so?

 

Aber Paul Hume war ja auch ein Zauberer (also kein Zauberkünstler).

Link to comment
Share on other sites

Jo, als Okkultist outet er sich in dieser Folge, in der Folge zu seinem Vampirroman (hat die Frau gelesen und mit "meh" abgeschlossen) erzählt er tragisch über seine Sonnenallergie und dass er ja eigentlich sein Charakter "Red" ist.
Die Blut-Geschichte kenne ich nicht, passt aber wunderbar ins Bild.

 

Jetzt ist aber auch gut mit Personen-Bashing; das fühlt sich beinahe so an wie drüben bei Dumpshock damals.

 

Die wahrgenommene Hauptproblematik ist zwar auch eine Personalie, allerdings meiner Einschätzung nach eine leicht andere; verschroben kann gern jeder sein wie er/sie/es mag - meinetwegen auch als self-styled-Vampire slash 2/6 Einhorn.
Einige tonangebende Freelancer nutzen SR5 als ihr persönliches Homebrew-System und werfen rein, was sie gerade brauchen. Geister kannibalisieren (um den fertigen Roman regelgerecht zu machen), Schwangerschaftsregeln (um die Charaktöse in der Gruppe zu bestrafen) oder Blutkristall-Cyberarme, um den eigenen Charakter ubercool zu machen. Und dank fehlender "Ordungsinstanz" geht das dann eben so durch... Und das ist schade.

Link to comment
Share on other sites

Jo, als Okkultist outet er sich in dieser Folge, in der Folge zu seinem Vampirroman (hat die Frau gelesen und mit "meh" abgeschlossen) erzählt er tragisch über seine Sonnenallergie und dass er ja eigentlich sein Charakter "Red" ist.

Die Blut-Geschichte kenne ich nicht, passt aber wunderbar ins Bild.

 

Jetzt ist aber auch gut mit Personen-Bashing; das fühlt sich beinahe so an wie drüben bei Dumpshock damals.

 

Es ist ja nicht so, daß es damit gut wäre. Wenn ein Autor eine dumme Sau ist, der nur Scheiße labert kann ich damit gut leben, wenn die Geschichte, die er abliefert mir gefällt. Naja, gut leben ist etwas übertrieben :)

Doch der Roman Karmesin ist einfach nur lausig, und das nach allen Maßstäben der vorangegangenen Romane. Darüber habe ich aber evtl. schon das eine oder andere geschrieben ^_^  Daß der Kerl in einen Elfen verwandelt wurde, wie auch immer das geht, hat keine Auswirkung auf die Geschichte oder den Helden. Warum also machen? :rolleyes:  Siehst Du, es geht nicht um den Autoren, es geht um sein Werk. Zumindest bei mir.

Link to comment
Share on other sites

Jo, als Okkultist outet er sich in dieser Folge, in der Folge zu seinem Vampirroman (hat die Frau gelesen und mit "meh" abgeschlossen) erzählt er tragisch über seine Sonnenallergie und dass er ja eigentlich sein Charakter "Red" ist.

Das merkt man leider sehr deutlich, ja. 

 

Schwangerschaftsregeln (um die Charaktöse in der Gruppe zu bestrafen) oder Blutkristall-Cyberarme, um den eigenen Charakter ubercool zu machen.

 

 

Also, da muss ich doch mal für die Freelancer sprechen (naja, in einem der beiden Fälle): Die Blutkristalle sind eine Earthdawn-Sache, zumindest wenn ich mich recht erinnere.

 

Und die Schwangerschaftsregeln sind halt das was passiert, wenn ein verklemter Nerd über das Thema schreibt. Dass er zu feige war, Abtreibungsregeln einzuführen, passt da durchaus ins Bild.

Link to comment
Share on other sites

Zur kleinen Aufklärung hier im Forum (Facebook darf weiterraten): 

 

Grimmes Erwachen wird eine Abenteuer-Anthologie, in der Märchen erwachen und zu Runs in der Sechsten Welt führen. Die Magie von Shadowrun basiert ja auf Mythen und Legenden alter Zeiten. Ebenso haben Märchen tiefere Hintergründe und Ursprünge. Dies zusammen verbunden gibt eine wunderbare, mystische Mischung. Dabei werden nicht nur Grimms Märchen, sondern auch Sagen und Legenden aufgegriffen und mit echten, historischen Hintergründen verknüpft. Dazu kommt ein etwas längeres Hintergrundkapitel, wie man selbst so etwas machen kann, wie Märchen überhaupt aufgebaut sind und was sie für den Shadowrun-Spieltisch ergeben können.

 

 

Ooookay. Klingt für mich leider erstmal nach einem Haufen Unfug den ich mit dem Thema Shadowrun so gar nicht verbinde. Aber vielleicht passt man sich hierzulande auch nur den Niederungen von CGL an...

 

Insofern ist das Kaufinteresse meinerseits erstmal so gar nicht geweckt. Erstmal klingts eher abschreckend. Coverart macht es übrigens nicht besser...so ziemlich das schlechteste SR-Cover. Sorry aber hier stimmen weder Präsentation und erwarteter Inhalt (vielleicht belehrt mich bei letzterem zumindest eine Kurz-Rezession hier im Forum bzw. was andere Käufer so drüber schreiben).

 

Warum gibt es eigentlich einen "Gefällt mir" Button aber keinen "Gefällt mir nicht" Button....

Link to comment
Share on other sites

Ich finde, das klingt interessant. Ist auch nicht so wirklich etwas, was ich mir sofort kaufen müsste, aber ich finde schon, dass die Idee gut zu Shadowrun passt. Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie hier so viele Spieler permanent gegen alle (mehr oder weniger) neuen mystischen Elemente sind. In einem Spiel, in dem Orks, Trolle, Elfen und Zwerge herumlaufen, Geister beschwören und gegen Vampire kämpfen. Dass die ganzen Mythen und Legenden wahr geworden sind, ist eine der großen Prämissen des Settings.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...