Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/22/2014 in Posts
-
Doppelt hält besser, darum nochmal hier: Gaslicht Durchgeblättert Kurz gefasst (also keine Stunde lang ^^): Sehr Spielorientiert!eine Menge Material um Zeit zwischen den Abenteuern interessant zu gestallten und daraus evtl. Aufhänger zu entwickeln (Zufallstabellen, Koloniekarriere, Ambitionen ...)Viel Mythosbezug! vielseitig und schön aufbereitet. Besonders die Mythoselemente in Kolonie XY sind mir positiv Aufgefallen. Sehr hilfreich!Angenehm knapper, wenn auch mitunter ermüdender WikipediaanteilSchöner Sandbox Generator, hätte mehr Platz/Varianten verdient! Endlich kann ich die beiliegende Karte wirklich einsetzen!Endlich ein Buch das Bezug auf nicht Pegasuswerke nimmt!Die optionalen Regeln zu Ambitionen und Ansehen sind wirklich gelungen und sogar Trail tauglich Wobei Ambitionen leider nur ein Gimmick sind, da hätte man mMn mutiger sein können.Lange unleserliche Handouts Kurioses Britannien ist super!Keine grauen Tentakelschatten hinter der Schrift!Schöner InspirationenanhangKein Index Zu den Abenteuer kann ich nichts sagen, die lese ich irgendwann (vielleicht hab ich auf dem DCC ja die Gelegenheit eins zu spielen?)Einziger wirklicher Kritikpunkt: Das Ding will genutzt und gespielt werden! Darum ist eine limitierte Edelausgabe verschwendetes Potential! Bitte mehr davon und weniger schnöde Themenbände wie Reisen oder aufgeblähte Neuauflagen von alten Monsterkampagnen! Noch was anderes: Kann es eigentlich sein, das es noch keine Rezension in den üblichen Portalen gibt?3 points
-
"Ich war bei Cheryls Eltern. Die waren nicht unbedingt ... kooperativ. Mach bitte ein bisschen Platz für einen gedroschenen Iren." Als sie ein Stück zur Seite weicht, lasse ich mich stöhnend auf die Bank fallen. "Sehr passend, dass hier am Krankenhaus unser Treffen war. Passender hätte wir ihn nicht wählen können." Ich beginne von meinen erfolglosen Befragungen zu erzählen, von der Prügel, meinen Gedanken und schließlich ... "Ich habe ihnen meine Nummer dagelassen und einen kleinen Apfel darauf gemalt. Den Zettel habe ich unter der Tür durchgeschoben. Daraufhin riefen sie mir hinterher, dass die nun verlorene Cheryl adoptiert worden war. Kannst mir aber glauben, dass ich genug hatte. Ich sollte sie eigentlich anzeigen, oder hätte zurückschlagen sollen oder irgendetwas ... Irgendwie bin ich aber zu tief in der Sache drinnen. Was sollte ich der Polizei sagen ...? Und wieviele Polizisten des NYPD stecken mit in der Sache? Außerdem ..." Ich verstumme. "Außerdem ... ich konnte seine Wut nachvollziehen." Ich zittere. Schwach, Lloyd, schwach. Glaubst du, Fiona hätte das mit sich machen lassen? Oder Amber? Gott, du hast doch nur Schiss!2 points
-
Ich zitiere mal den vollständigen Satz mit dem für mich entscheidenden Adjektiv. Mundan ist das Antonym von erwacht, sprich Hexerei, Beschwörung, Askennen, Verzauberung oder Astralkampf sind nicht vom Modifikator betroffen. Zum Astralkampf: Ich meine, besagter Adept müsste Astralkampf benutzen müssen. Einen Abzug kriegt er dabei nicht (s. o.).2 points
-
Leider ist aus Cthulhus Ruf 5 nichts anständiges geworden, aber dafür habe endlich die Zeit gefunden um mir Gaslicht vorzuknöpfen. @Fragmentis Ich hab dich ganz vergessen Hier der Link. Wobei das inzwischen wirklich nicht mehr aktuell ist.2 points
-
Da es gerade in einem anderen Beitrag aufkam - ich sehe den Sinn von echten/gefälschten Lizenzen darin, problemlos durch Sicherheitsschränken an öffentlichen/Konzerngebäuden durchzukommen, Routinekontrollen in guten Gegenden zu überstehen und Fahrzeugdurchsuchungen bei Verkehrskontrollen oder sogar Rasterfahndungen zu überstehen. Das Sicherheitspersonal sichtet allen fraglichen Besitz, prüft die SIN und die Lizenzen und, wenn alles in Butter ist, winkt einen weiter. Davon abgesehen kann so unkompliziert Munition oder kaputte Ausrüstung im Fachhandel legal ersetzt werden - solange danach schön die RFID-Chips ausgebrannt werden. Keinesfalls hilft es beim Sturmgewehr-spazieren-tragen durch die Einkaufsmeile. Da, finde ich, würde die Polizei/KE/SS-Streife den Charakter angriffbereit kontrollieren und dann einen Platzverweise ausstellen. Wie seht ihr das?1 point
-
1 point
-
Ich widme mich diesem Schauspiel nicht, gehe auch zur Rezeptionistin. "Guten Tag, Dr. Andrews mein Name, ich hätte gerne ihre Akte zum Abgleich über eine gewisse Contessa Matilde Visconti, zum Abgleich. Ich bin ihr behandelnder Arzt.", sage ich höflich, jedoch in einem erhabenen Tonfall. "Ich hoffe dies macht ihnen keine Umstände, Miss."1 point
-
Spass gemacht hat mir auch zweimal will zweimal Oskar. Da wissen viele Gegner nix mit anzufangen. Außerdem ist völlig klar wie man das spielen muss und man macht dadurch keine Fehler.1 point
-
"Keine Ahnung." Ich schaue auf mein Handys und überfliege die SMS. "Ich hoffe nur, sie kommen bald. Und" Ich schaue zu ihr. "eventuell lässt sich ein Gespräch ja auch in ein Restaurant verlegen. Ich habe gefühlt seit Ewigkeiten nichts mehr gegessen."1 point
-
Dann schaut sie auf und blickt Dir in die Augen. "DAS ist ALLES." Du siehst, wie sich ihre Augen weiten. "NEIN. Dort... Der Mann dort... Der gerade die Treppe herunter kommt... DAS ist der Kommissar Kohlberg."1 point
-
Die 'Seaweed' fährt langsam an der Küste der Insel entlang, die nun sandig und flach ist. Der Strand ist an dieser Stelle aber nicht besonders breit; max. 5 Meter. Der Motor des Bootes blubbert und tuckert gleichmässig vor sich hin. Ruhig und angenehm. Milo wendet sich an Dich. "Wer sind Sie, mein Herr. Ich befürchte, dass wir uns noch nicht vorgestellt wurden. Aber ich danke Ihnen, dass Sie mich vor dem Ertrinken gerettet haben." Er legt seinen Kopf auf der rechten Schulter ab und schaut Dich mit grossen Augen an. "MEIN Name ist Reginald Renfield. Erfreut Sie kennen zu lernen." Er lächelt Dich an. "Machen Sie auch auf dieser lieblichen Insel Urlaub, mein Herr?"1 point
-
Nachdem ich mit meiner Gruppe letzte Woche fertig geworden bin ein kleiner Bericht (vielleicht spring ich manchmal gedanklich- entschuldigt das ). Der folgende Text enthält Spoiler- duh! Wir haben ungefähr ein halbes Jahr jede Woche für ca. 4 Stunden daran gespielt. Die Gruppe bestand aus: Vater Meinardus,Priester mit Verbindungen zur GlaubenskongregationPaul Udko, Psychologe mit Faible für ElektroschocktherapieByron Bradshaw, GerichtsmedizinerWalter Winston, PIAlso im Prinzip die klassische Cthulhu-Runde. Ein kleines Defizit bei den eher körperlichen Skills kam später noch zum tragen, war aber nie so schlimm, dass es unmöglich wurde das Abenteuer zu lösen. WIr begannen in Neu England in der Region von Boston und Arkham. Das Jahr war 1936. Im Lauf der Kampagne war dann aber eher die relative Zeit zwischen den Ereignissen entscheident, nicht das genaue Datum. Die Kampagne lässt sich in drei Akte unterteilen: Anfang Die Charakter werden von einer ihnen mehr oder weniger bekannten Person, Miss Janet Winston-Rogers, superreiche Dame, beauftragt ihrem jüngst verstorbenen Vater hinterherzuforschen. Es führt zunächst nach Savannah, Georgia und dann nach Los Angeles wo sie ziemlich verstörenden DIngen auf die Schliche kommen. Ermittlung Von Los Angeles führen Spuren in die ganze Welt. Mexiko City und Yucatan, Bangkog und Malta werden besucht und immer mehr Hinweise werden gesammelt. Finale am Berg Khailash in Tibet erst wirds hart dann härter und am Ende alles noch viel schlimmerIch umreisse mal grob das Geschehen: Der Vater von Janet Winston-Rogers(keine familiäre Bindung an den PI) hat vor circa 10 Jahren etwas erlebt was ihn völlig von seiner Familie entfremdet hat. Nun ist er gestorben und seine Tochter hat im Nachlas ein wenig gestöbert. Nun würde sie gerne wissen was ihr Vater getrieben hat und ob sie sich für sein Handeln damals rechtfertigen, gar entschuldigen muss. Was war geschehen? (Das finden die SCs dann nach und nach heraus) Walter Winston hat damals mit Freunden und Bekannten eine Art okkultes Ermittlerteam gebildet, das einem Kult in LA auf die Schliche gekommen ist. Auf dem Höhepunkt des weltvernichtenden Rituals konnte dieses Team, ganz Cthulhoid, mit Brandbomben und der Thompson im Anschlag eingreifen. Allerdings ist ein merkwürdiges, aus Mäulern zu bestehendes, Viech entkommen. Einzige bekannte Überlebende sind der Kultist Edgar Jobs, Walter Winston und sein Kumpel Douglas Henslowe. Die Ermittler stellen dann in LA fest, dass es Reste des Kultes gibt die nicht an dem Ritual teilnahmen. Diese Nachrücker scheinen einen florierenden, weltweiten, Handel mit einer Droge namens Nektar zu betreiben. Aus Briefverkehr zwischen LA, Bangkog, Malta und Mexiko City geht hervor, dass sich die neuen Kultspitzen über den verehrten Gott nicht einig sind. Ist es der Fischer von Außerhalb, der Lügner hinter dem Schleier, Gol-Goroth oder doch der Schwarze Mann? Ihnen gemein ist jedoch, dass sie ein riesiges Maul(Welches sich in den jeweiligen Kultzentren manifestiert) anzubeten scheinen. Auf der Reise um die Welt lernen die SCs in den verschiedenen Städten mehr über die unterschiedlichen Aspekte und Formen der Anbetung. Von Sex-Orgien in LA zu brutalen Kämpfen bis zum Tod in Bangkog. Die Charaktere fangen natürlich an mit Nektar zu experimentieren und rutschen einer nach dem anderen in eine Abhängigkeit, die ihnen mehr als einmal zum Verhängnis werden soll. So wurden sie in Bangkog auf dem falschen Fuß erwischt und auf die private Insel der Kultführerin verschleppt. Diese hat sie dort mit kleinen Mäulern infiziert und dann im Stile von "Die Insel der Todeskandidaten" gegen sie kämpfen lassen. Am Rande des Wahnsinns schlichen die SCs durch den Dschungel voller Fallen und konnten die Dame schließlich in einem ziemlich heftigen Kampf umhauen. Auf der Halbinsel Yucatan wurde eine Dschungelexpedition gestartet und in alten Ruinen Kontakt zum Gott Gol-Goroth hergestellt. Dieser klärte sie über die wahre Identität des Lügners auf. Es ist Y'Golognac, der sich hinter den fremden Namen versteckt. Gol-Goroth erklärt sich bereit gegen ihn zu kämpfen wenn sie einen Aspekt von ihm am Ruheort des Lügners beschwören. Die Meinung der SC hierzu reichte von "Oh super" bis "Nie im Leben, das ist Wahnsinn!!" Schließlich können sie mit einiger Sicherheit sagen, dass der Lügner unter dem heiligen Berg Kailash im Himalaya schlummern muss. Zum Finale sei mal nicht zu viel verraten. Es kam nichts so wie es kommen sollte. Am Ende entschied sich einer der Charaktere für ewiges Exil von der Erde und rettete so die Welt. An Konflikten innerhalb der Spielergruppe hat es nicht gemangelt. Nachdem irgendwann die Gegner immer näher kamen und erstaunliche Details über die Charaktere wussten rückte auf einmal der Priester in den Fokus des Verdachts- schrieb der nicht immer Briefe an unbekannte Empfänger? Die Drogensucht einiger half auch nicht immer. Fazit: Hat uns allen sehr gut gefallen. Es gibt Raum für Ermittlungen und auch die Action kommt nicht zu kurz. Die Locations sind abwechslungsreich und haben durchaus Eindruck hinterlassen. Der Soundtrack den es zur Kampagne gibt ist wirklich gut. Die Kampagne war leicht vorzubereiten, da die einzelnen Szenen Trail of Cthulhu-mäßig organisiert sind. Suche nach einzelnen Hinweisen artet nicht im lesen ganzer Abschnitte aus. Aufbau einer der 7 Locations sieht ungefähr so aus: Malta: Was wird hier geschehen? Wer wird wichtig? Was sollten die Spieler für die Kampagne mitnehmen? Kleine Einleitung zu Malta Szene 1-x mit folgendem Aufbau Wie kommt man in die Szene, wo kann es von hier aus weitergehen? Core-Clues (in Stichworten) Grober Ablauf Teilnehmende Personen mit benötigten Werten und paar Stichworten Edit: Achja, das Buch kostet 40 Euro hat knappe 400 Seiten und kein Lesebändchen.1 point
-
was ich damit meinte: wer in der Heutigen Welt auf der High Class Einkaufsmeile offen mit einem Sturmgewehr rumrennt wird erstmal verhaftet oder zumindest sichergestellt (selbst wenn er eine Lizenz dafür hat). In der Welt von SR auch Wer in der heutigen Welt ein Verbrechen begeht, das gegen unseren Moralcodex verstößt, der sollte verhaftet und verurteilt werden, in der SR Welt auch. Für Mich ist die SR Welt wie unsere ,nur etwas dystopischer und mit Magie. Ich würde sogar eher andersrum argumentieren ,das man nur Punktuell NICHT auf unsere Welt zurückschliessen kann (die Matrix, die SINs,das Fehlen von sozialem Gewissen sind solche Punkte ,die mir gerade dazu einfallen). HokaHey Medizinmann (wir sind jetzt schon etwas vom Thema abgekommen )1 point
-
Du wurdest nicht "Nieder gebrüllt" weil du versucht hast von unserer Welt auf SR zu übertragen, sondern weil Du zugelassen hast, das deine Spieler Schindluder mit der Realität treiben. Wer mit dem Schild eine Ares Alpha ohne Abzüge bedient und gleichzeitig noch Patches aufdrückt (warscheinlich mit den Zähnen, weil er keine Hände frei hat) ist ein Powergamer und ein SL der sowas zuläßt gehört geschüttelt (nicht gerührt) wer als SL seine Chars so rumlaufen und Agieren lässt wie du das machst ohne das die (normal agierende ) Ingame Welt dementsprechend reagiert der bekommt eben die dementsprechende Reaktion in den Foren. Die Leute haben sich deshalb so aufgeregt Sorry, bei der Matrix bin ich draussen, das habe Ich nicht nach verfolgt, da Ich mich nicht so für das Thema interessierte Nur eine Vermutung von Mir. Die Spieler sind verzweifelt an der CGL Matrix gescheitertund haben es irgendwie akkzeptiert die Regeln so von CGL zu nehmen ,wie sie sind. Den anders als bei normalen Physischen Regeln kann man die Matrix mit nichts vergleichen. Wenn in den Regeln stehen würde: Wer 2 Meter runterfällt beklommt 15 W 6 Schaden und hat sich beide Beine gebrochen, dann würden viele Spieler sagen: "mooooohment mal, das ist absoluter Bullshit" eben weil man die Realität kennt. Wenn es aber um die Matrix Regeln geht kann man eben nicht auf die relaweltphysik-Regeln zurückgreifen. Aaaaber, wenn es um reale Dinge geht, dann ist es ein viel größeres ...."Verbrechen" eben NICHT nach der realen Welt zu gehen, weil du dann Regeln hast die an ...D&D 4 erinnern. bestes beispiel: ein Schuss mit einer Pistole ist eine einfache Handlung. wieviele Schüsse kann man dann in einem Ini Durchgang abgeben ? 2. Weil es aber die Regel ist das man nur einen Angriff machen kann, denken manche das man nur einen Shcuss abgeben kann (und demzufolge irgend eine mystisch magische Kraft die Chars daran hindert 2x zu schiessen ) und diese Denken führt zur Brettspiel Schiene von D&D 4 und ist F.A.L.S.C.H. ! H.O.U.G.H. ! Medizinmann1 point
-
"Oh das ist hart. Also keine Infos über den Ursprung von unserer Traum-Cheryl...schade." Sage ich leise. "Das Video hat auch nichts dolles ergeben, hab´dir eine SMS geschickt. Die Kinder haben, wahrscheinlich bis auf eins, welches vorher abgeholt wurde, das Schwimmbad nicht mehr verlassen. Die Lehrerin hat sie eventuell noch gesehen, aber in der Sammelumkleide gab´s verständlicherweise keine Kamera. Fionas Chef war noch da, dann bricht die Übertragung ab." "Willst du dich drinnen verarzten lassen das sieht nicht gut aus!?"1 point
-
@Lunatic_Neo: Wenn ich bisher eines über Shadowrun deutlich gelernt habe, dann das hier: man darf nicht von unserem aktuellen Verständnis der Welt ableiten und auf die SR-Welt übertragen darf. SR ist Fantasy! Um mal einem Missverständnis vorzubeugen: die "concealed carry permit" dient dazu, die vom Gesetzgeber als gefährlichste Möglichkeit, eine Waffe zu führen, zu reglementieren, nämlich die des verdeckten Tragens. Es handelt sich also bei Leibe nicht um eine Maßnahme, dass man Waffen verdeckt tragen muss, um nicht böse aufzufallen. Generell gibt es im Waffenrecht drei Stufen (das ist in D und USA übrigens in dem Aspekt recht ähnlich): Der Waffenbesitz Das Führen einer Waffe Das verdeckte Führen einer Waffe Der Transport einer Waffe im dafür vorgesehenen Behältnis von und zu dafür vorgesehenen Orten, z.B. dem eigenen Heim zur Schießanlage oder vom Laden nach Hause im entsprechend gesicherten Zustand gilt nicht als "führen", da man zu dem Zeitpunkt keine unmittelbare Kontrolle über die Waffe selber ausübt. Dazu müsste man sie dann erst aus dem Koffer holen. Das "Führen" einer Waffe bezieht sich auf einsatzbereiter Waffen, also z.B. die Pistole eines Polizisten im Halfter. und mit "verdeckt Führen" ist keine kosmetische Maßnahme gemeint, um die Leute zu beruhigen, wenn jemand ne Knarre dabei hat. Es ist anzunehmen, dass sich die SR-Autoren auch bei den Lizenzen an diesem Modell orientiert haben. Aber wie ich schon einleitend sagte: mir wurde beigebracht, dass Shadowrun eine komplett von unserer Realität gelöste Fantasy-Welt ist. Vielleicht ist es da dann auch so, dass man die "concealed carry permit" braucht, damit sich andere nicht vor einem fürchten.1 point
-
"Erinnern Sie sich an den Namen. Das ist wohl das mindeste, finde ich." Langsam ärgere ich mich über diese Frau, aber beherrsche ich mich.1 point
-
Ganz meine Meinung. Im ersten Deutschland in den Schatten gab es noch lustige Tabellen welches Vergehen wie geahndet wird. Und nur weil mir eine Lizenz erlaubt eine Waffe zu besitzen erlaubt sie noch lange nicht diese Waffe offen zu tragen! Situation1: FastShoot hat sich seiner Meinung nach gut vorbereitet und schlecht mit Lizenz für seine AresAlpha durch den Park am SK-Plasa um dem Wetwork-Auftrag nach zu gehen. Eine Überwachungsdrohne wird auf ihn aufmerksam. Die Autosoft erkennt die SIN, erkennt die Waffen-Lizenz und erkennt, dass diese Person eine Waffe trägt und löst Alarm aus. Der Rigger springt hinein und fordert FastShoot freundlich auf die Waffen weg zu legen, eine Streife wäre unterwegs. Tut er das und lässt sich von der Streife aufgreifen, bestehen seine SIN und seine Lizenz die Überprüfung, so kommt er mit einem Bußgeld davon... Situation2: EagleEye trägt in seinem Aktenkoffer sein RangerArmsSM3 zu seinem Zielort, hat natürlich wie immer seine Lizenz dabei. Er kommt in eine Routine-Kontrolle und beim durchleuchten des Koffers finden sie die Waffe, sehen aber auch seine Lizenz und er darf weiter gehen... Eine bereit gemachte Waffe/Kriegswaffe ist fast überall verboten. Wie Avalia sagte, es gibt genug Bereiche da kontrolliert es keiner! Aber da wo kontrolliert wird darf man die Dinger nicht offen und Schussbereit tragen, sehr wohl aber verdeckt/zerlegt...1 point
-
Also ich habe auch den Eindruck, dass die Pegasus-Qualität der Bände wieder und wieder und wieder betont wird (zum Beispiel auf amazon). Auch hier im Forum, wo teilweise wirklich Meckern auf höchstem Niveau stattfindet, gibt doch meistens positive, wenn auch kurze Rückmeldungen. Da ich sehr lange brauche, bis ich einen Band effektiv nutze, weil ich mir nicht von einem Tag auf den anderen sage, dass ich eine Gaslicht-Kampagne starte, kommt in die Richtung von mir nichts. Wenn ich dann soweit bin, ihn gelesen zu haben, spare ich mir Rückmeldungen (wie beispielsweise bei Dunwich), weil es einfach nicht mehr up-to-date ist. Das Schweigen rührt, denke ich, manchmal auch daher, dass du bei einigen Produkten nach zu kurzer Zeit schon Eindrücke erwartest, die aufgrund der Länge einfach noch nicht da sind.1 point
-
1 point
-
Milo beobachtet Dich verstohlen und scheel aus den Augenwinkeln herraus. Schau mich nur ganz genau an. Siehst Du, wie lieb ich bin. Du darfst mir nicht tun. Weil ich doch sooo lieb und gehorsam bin. Dann siehst Du im vollen Schein des Mondes eine einsame Gestalt im Nebel am Strand stehen. Noch weit vor der Einfahrt zum Hafen. https://c2.staticflickr.com/8/7218/7178547770_b0943b1a0f_z.jpg1 point
-
"Keine gute Idee. Kann ich mich drauf verlassen, dass Sie den Rest der Fahrt vernünftig sind, oder muss ich die Zwangsjacke festbinden?"1 point
-
so, es kann gerne weitergehen. Die Szene rund um Jacques hätte ich mir soweit nicht besser vorstellen können. Ich bin gespannt wie es weitergeht! Und Jungs und Mädel, wisst ihr was? WIR HABEN JUBILÄUM!!!! HEUTE VOR GENAU EINEM JAHR HABEN WIR DAS SPIEL BEGONNEN!!!! Meinen Dank und meine Glückwünsche an euch, die so ein tolles Spiel betreiben und sich stetig steigern, denn es wird immer geiler. Mit euch und diesem Spiel verbinde ich unglaublich viele positive Momente beim Schreiben und Lesen, oft auch Staunen und Mitfiebern.1 point
-
Der Arzt räuspert sich und erinnert dabei an einen mahnenden Lehrer der kurz vor einem Monolog stand. "Hören Sie meine Herren. Und meine Dame. Herr Lemerre befindet sich in einem ziemlich kritischen Zustand. Nein, verstehen Sie mich nicht falsch- der Mann hier schwebt nicht mehr in einer lebensbedrohlichen Lage- doch jeder Fehler den wir jetzt begehen, könnte tödlich für ihn enden.Er erlitt schwere Verbrennungen am Rücken und Beinen, mittelschwere Verbrennungen an den Armen und auch das Gesicht wurde in Mitleidenschaft gezogen. Selbst wenn alles unseren Wünschen entsprechend verheilen wird, so bleibt er dennoch entstellt. Brandnarben, wissen Sie? Er muss sich jetzt erst einmal auskurieren und mindestens 8 Wochen das Bett hüten. Wir dürfen nichts riskieren." Er geht zum Bett und schlägt die Bettdecke an den Beinen zur Seite. Darunter kommen die bandagierten Extremitäten zum Vorschein. Die ehemals weißen Verbände sind durchgeschlagen. "Jede Unachtsamkeit unsererseits könnte zu einer Infektion führen- und dies könnte Monsieur Lemerre das Leben kosten. Oder zum Verlust seiner Beine führen." Der Geruch welcher unter der Bettdecke hervor steigt ist Übelkeit erregend. Der Doktor verdeckt die Beine wieder. "Er hatte sehr viel Glück dass er rechtzeitig gefunden und hier her gebracht wurde. Wie gesagt, sehr viel Glück." Er rückt seine Brille zurecht. "Wir sind leider kein führendes Zentrum für Verbrennungsopfer. Wir werden zwar unser Bestes geben und ihm die medizinische Betreuung zu Gute kommen lassen wie er sie braucht, doch nein, ich bin nicht der beste Arzt der Nation für Brandwunden." Er blickt auf seine Uhr. "Nun, die Besuchszeit ist dann vorbei. Ich würde sagen, sie sagen ihrem Freund für heute noch auf Wiedersehen. Kommen Sie gerne täglich vorbei, ich denke es kann nicht schaden." Noch mal zu Rudolf gewandt: "In der Klinik Schwabing in München wäre Ihr Freund bestens aufgehoben. Das ist eine der führenden Kliniken bezüglich Brandopfer und auch die nächste von Plauen aus. Derzeit ist Monsieur Lemerre jedoch nicht transportfähig. Ich denke, die nächsten zwei Wochen sollte er hier verbringen bevor wir über eine Verlegung nachdenken können." Damit signalisiert er den Anwesenden, dass sie sich von ihrem Freund verabschieden sollten und geht durch die Tür nach draußen. "Sollten Sie noch etwas von mir benötigen, ich befinde mich noch zur Visite auf der Station. Die Türe schließt sich.1 point
-
In den meisten Fällen reicht der Ansatz, bestehende Regeln zu nützen und die Lücken (Schild in der Hand oder auf dem Rücken) mit GMV zu füllen. Dazu kommen die wenigen Fälle, in den die Regeln interpretierbar sind... auch hier GMV bzw. Spielstil berücksichtigen. Was das Thema SC als Tank angeht... ich bin da wohl etwas "Old school". Aber für mich das Konzept "Tank" kein rollenspielerisches Konzept, sondern ein regelmechanisches Konzept aus den Online Rollenspielen. Und zusammen mit Konzepten wie farmen usw. einer der Gründe, warum ich trotz geiler Grafik keine Online Rollenspiele spiele. Aber das ist eben ein Aspekt, der mit dem Begriff Spielstil abgedeckt wird. Und von daher habe ich mit meinen Spielern dieses Problem... ... nicht.1 point
