Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/11/2014 in Posts

  1. stimmt...geht aber *für mich* am Punkt vorbei...ich hab den Gatsby gemacht, weil mein Herz an diesem Szenario hängt, und ich möchte, dass möglichst alle, die sich dafür interessieren, das Buch zu unserem Preis bekommen können...dafür hab ich mich ins Zeug gelegt, und ich bin sehr stolz auf das Ergebnis damit ist für mich Ende der Durchsage, und ich bin raus
    3 points
  2. Das Seidenpapier unter deinen Fingern knistert erwartungsfroh, als wohne ihm ein Zauber inne. Das Paket selber ist unspektakulär: Neben einigen Rissen, die bereits erahnen lassen, um was für eine Schachtel es sich handelt, und verkohlten Stellen wellt sich die Pappe unter der Last der Jahre. Deine Augen funkeln und achtlos reißt du die Papierschicht herunter, welche deprimiert zu Boden segelt und dort ruhen bleibt. Und tatsächlich ist es ein Zauber, den du in deiner Hand hälst: Nicht wie die lebendige Finsternis, die Nordgren (oder wer auch immer) im Zug beschwor, nicht wie die Formel, die Hans dir lehrte, aber genauso real. Unter deinen Fingerkuppen liegt die seit Jahren schlummernde Zeitkapsel, die unberührt von allem Schrecklichem, was du durchgestanden hast, immer dort auf dich gewartet hat. Es ist, als hätte ein Fremder dir ohne Bedenken jahrelang vertraut, und dir wird warm ums Herz, als du den Deckel anhebst. Du runzelst die Stirn, als deine Finger ein Buch aus seinem Grab bunter Papierfetzen exhumieren. Doch ist dies wirklich so unpassend, wirklich so verblüffend? Holprig übersetzt du den norwegischen Titel: Das weiße Märchenland - Zeitgenössische Fotos und Zeichnungen der Landschaft. Wie von selbst schlägst du das Buch in der Mitte auf und blätterst bis zum Anfang, um dir einige der Fotografien anzuschauen. Dir kommt es vor, als seist du dort, nicht während der furchtbaren Stunden, nein, während der friedvollen Stunden auf der Jagd, während der Wanderungen, die du versäumt hast. All die Schönheit, die sich deinem Wahn so gänzlich entzogen hat. Zwischen Fichtenteppichen beäugt ein Schneehase einen Haufen weißer Pracht. Ein Reh springt durch eine Schneewehe. Die Weite der Berge (die Grotte, der Wendigo!). Du erschauderst und blätterst schnell weiter. Dies alles ist es, was sich deinem Blick verbarg, und nun vor deinen Augen lebendig wird. Wahrlich magisch. Stumm merkst du, dass deine Augen leicht feucht werden, als du spürst, wie bedeutsam dieses eine kleine Geschenk für dich ist - und wie wichtig es für Paul sein muss. Schließlich gelangst du zur Inhaltsangabe, aus welcher du unter dem Schleier von Tränen jedoch kaum etwas zu entziffern vermagst. Du schluckst. Links, da steht etwas geschrieben, deutlich, entschlossen, nimmt dort eine kleine Nachricht ihren Platz in der Welt ein. Das hat Rick geschrieben, Paul weiß davon nichts!, schießt es dir durch den Verstand. Dir schießen noch weitere Dinge durch den Kopf, doch zunächst lenkst du deine Aufmerksamkeit zur Gänze auf diese eine Nachricht, die die Jahre, den Wahnsinn und das Ende überdauert hat: Du brauchst keine Angst zu haben. 'Der Tod ist nicht für schlimm zu achten, dem ein gutes Leben vorangegangen.' Mag es früher oder später geschehen, wir sterben nicht allein. Und das stimmt. Egal, was du tust, egal, was geschehen mag, du wirst nicht allein sterben. Jemand wird immer für dich da sein, dich behüten und beschützen. Ist das kein beruhigender Gedanke?
    1 point
  3. So, nachdem ich wenig Zeit hatte, will ich jetzt mal kurz die "gesammelten Werke" durchgehen . Ich habe die "Clear Credits" von Anfang an vermeiden wollen. Wie Du in einem späteren Post schon angemerkt hast, hatte ich einfach die Befürchtung, dass dadurch eine Art "Qualitätsranking" bei den Lesern entstehen könnte. Daher habe ich es vermieden, die Autoren eindeutig den NSC zuzuordnen - das war aber auch für fast alle Autoren i. O. so. Die Papierdicke ist natürlich auch monetären Gesichtspunkten geschuldet. Ich empfinde sie als ausreichend (und sie ist auch - im normalen Gebrauch - durchaus reissfest), aber etwas dicker hätte ich persönlich auch schöner gefunden. Schön, dass Dir die Schrift gefällt. Ich wollte bewußt etwas "schlichtes, elegantes". Das Design ist mir aufgekommen, als ich das fabelhafte "Gatsby"-Buch durchgeblättert habe. Das ist auch so... elegant. Daher habe ich mich für eine glatte, moderne, klare Schrift entschieden. Mein erster Coverentwurf war sogar noch wesentlich puristischer. Bis Blackdiablo den schönen Satz schrieb "Dein Cover wird der Aufgabe eines Covers nicht gerecht". . Recht hatte er, aber beim zweiten Entwurf ist es dann auch geblieben. Ja, mir war es ein echtes Anliegen, ein einheitliches Bild zu schaffen. Denn: es soll ja ein "richtiges" Quellenbuch sein, und keine Fanzine, wo die unterschiedlichsten Artikel zusammengewürfelt in allen Formen auftreten. Die Überarbeitungen sind dabei sehr unterschiedlich ausgefallen. In vielen Fällen hat es gereicht, die Reihenfolge der Beschreibung zu ändern (damit immer der Aufbau "Hintergrund - Verwendbarkeit - Aussehen - Darstellung - Zitate" identisch ist), in anderen Fällen musste ich deutlich mehr Hand anlegen. Ich finde es spannend, dass mein Stil wohl scheinbar erkennbar ist. Welche NSC sind denn von mir ? Danke für das Lob. Ich habe schon das Gefühl, die Bandbreite ist etwas größer als "Serienmörder, Irrer, Magier". Aber vielleicht bin ich da auch ein bißchen betriebsblind . Aber richtig: jeder NSC ist ein eigenes, kleines Abenteuer - wenn das auch so rüberkommt, bin ich sehr zufrieden!
    1 point
  4. Eure Gedanken kreisen um den Überfall während hinter euch der Van in einer weiteren Verpuffung in Flammen aufgeht. Warum seit ihr noch am Leben? Oder sollte die Frage eher lauten, warum sollten sie euch töten? So ist es lediglich ein Raubüberfall, kein Mord und ihr müsst den Cops erklären was gestohlen wurde, oder warum. Ihr könnt die Biker identifizieren, grobschlächtige Kerle mit Walrossbärten und Tags des Aryan Brotherhood. Die Gang hat ihr Wurzeln im Gefängnis von denen wird es keinen stören wieder reinzuwandern, die Geschäfte laufen drinnen wie draußen, das macht keinen Unterschied. Außerdem, wen von denen habt ihr denn wirklich gesehen? Die Frau, den Typen mit dem Tatoo auf dem Hinterkopf, okay aber ein Raubüberfall reicht höchsten für eine Fahndung im Bundesstaat, bis zur Grenze ist es nicht weit. Selbst hier am Tatort ist die Verkehrsanbindung gut, der Harbor Freeway, der San Diego Freeway, der Long Beach Freeway und der fast ausgetrocknete LA River in seinem Bett aus Beton sind alle nur ein paar Blocks entfernt, ihr wart zu dieser Zeit unterwegs um gut durch den Verkehr zu kommen, die Zeichen stehen auf Flucht. Warum sollten sie Angst haben das ihr sie identifiziert, ihr hört Sirenen und rennt ebenfalls weg, wie die Täter. In dieser Halbwelt und dem Geschäft spricht niemand gerne mit den Bullen. Warum solltet ihr euch mit ihnen anlegen wollen, gekränkter Stolz das sie euch etwas gestohlen haben das euch nicht mal gehörte? Wer auch immer den Überfall geplant hat war nicht darauf aus mehr Schaden anzurichten als unbedingt notwendig, es ging ganz alleine um die Fracht und so wenig Verwicklungen wie möglich. Haben sie euch mehr Aufmerksamkeit geschenkt als Slakes? Oder war der Weg durch den Van bis zur anderen Seite einfach zu weit um ihn auch noch rauszuziehen? Er war verwundet, offensichtlich nicht Handlungsfähig und ein Typ mit einer Kalaschnikow hat ihn durch den Van hindurch in Schach gehalten, hätte Slakes auch nur falsch gezuckt hätte er keine Chance gehabt da drinnen zu überleben, so war er in der Bewegung eingeschränkt und man hat euch effektiv getrennt. Ihr wart draußen, er drinnen, hätten diese Typen einen Finger krumm gemacht um ihn aus dem Frack zu holen wenn der Tank vorher schon in Flammen aufgegangen wäre? Durch die Hitze hastet ihr weg von dem Ort des Überfalls. Die Gegend um euch herum ist in lange Straßenzüge und umzäunte Firmengelände eingeteilt, hin und wieder stehen hier ein paar Bäume und Palmen auf schmalen Grünstreifen, immer wieder sind zwischen den Hallen größere Areale für Parkplätze, manche Umzäunt, manche offen. Hinter euch steigt wieder eine schwarze Rauchwolke in den Himmel wo der Wagen verbrennt und am Himmel kreist ein erster Pressehubschrauber, die Polizei kann nicht mehr weit sein. Fingerabdrücke hin oder her, der Wagen ist auf Full Wilderness registriert, die Fragen kommen so oder so.
    1 point
  5. Boah, dieses Würfelding ist ätzend, 83 bei Erste Hilfe ... (hab mal gewürfelt)
    1 point
  6. Das Problem ist, wen willst du auf dem Mars bombardieren? Dafür macht heute keiner mehr Steuergelder locker.
    1 point
  7. Diese Einstellung ehrt euch sehr. Ich denke bei so etwas immer an die Spieler, die irgendwann nächstes Jahr vielleicht ein Abenteuer für sich suchen, im Internet zum Beispiel auf den Gatsby stoßen, und dann plötzlich gezwungen sind dreistellige Beträge auszugeben, um daranzukommen - nur um sich dann doch nicht zu trauen, das Buch zu öffnen, weil der Sammlerwert so hoch ist... Die erste Sammelmappe wird auch gerade angeboten - schon jetzt für 1150% des Kaufpreises! Klar kann man jetzt sagen, dass das für eure Produkte spricht (ganz zweifellos sogar), und der Vergleich mit antiquaristischen Büchern, Kunstwerken oder Oldtimer kommt ja immer wieder (auch wenn der durch den Nutzungsanspruch meiner Meinung nach eher hinkt), aber ich kenne eben inzwischen auch Leute, die manche ihrer alten Bücher abgegeben haben, weil Sammler ein Vermögen dafür hinlegen. (Wollten uns kürzlich die Orientexpress-Kampagne ausleihen, ging aber nicht, hatte ein Bekannter inzwischen (bei dem Preis verständlicherweise) zu Geld gemacht. Schade für uns persönlich, aber auch schade, dass wieder irgendwo Bücher im Schrank stehen, anstatt gelesen und bespielt zu werden.) Ob man das ändern kann ist sicherlich die schwierigere Frage. Aus marktwirtschaftlicher Sicht wird man, wenn die Nachfrage nicht zu beeinflussen ist, nur das Angebot erhöhen können; nur wenn es eine Quelle gibt, bei der man z.B. den Gatsby immer für X Euro beziehen kann, wird niemand das 5fache von X bei Auktionsplattformen zahlen. (Das noch nicht vorhandene PoD-Konzept von Pegasus wäre ein solcher Schritt.) Das wäre für euch aber sicherlich nicht wirtschaftlich, es sei denn es gäbe eine Möglichkeit Bestellungen zu sammeln und dann in Auftrag zu geben, wenn ausreichend viele da sind, um einen höheren, aber annehmbaren Preis zu erreichen. Das wäre aber auch wieder mit Extraarbeit für euch verbunden - und inwieweit Druckereien das möglich machen, ist mir nicht bekannt.
    1 point
  8. Koboldkönig, lass Dir gesagt sein - das Buch brauchst Du fürs Leiten ÜBERHAUPT nicht. Im Gegenteil, es würde nur von der Atmosphäre wegnehmen. Besser: schmökern, lesen, genießen, vorstellen. Mehr braucht es wirklich nicht! Alle Inhalte, die Du beim Spielen brauchen könntest, findest Du auf dem Datenträger!
    1 point
  9. "Eine Liedsammlung wäre schön. Wenn möglich mit Klavier-Noten. Und doch eins. Sie haben mir gar nichts angetan. Jemand oder eine Situation hat IHNEN etwas angetan. Sie müssen sich für nichts entschuldigen." Er lacht und strahlt über das ganze Gesicht. "Leben sie wohl Contessa. Ich wünsche Ihnen nur das Beste. Und ich freue mich für Sie." Dann nickt er in Richtung von Hans. "Sie sind ja jetzt auch in guten Händen." Dann reicht er Dir die Hand und haucht Dir einen Kuss auf den Handrücken.
    1 point
  10. wie immer, geld regiert die welt! das ganze kostet dann halt so einiges an kohle und entweder die spieler suchen sich dann rollenspielerisch mehr connections oder sie bezahlen weiter den schieber fürs vermitteln. aber das müssen sie dann selbst entscheiden was es sein soll. da zerbrech ich mir nicht den kopf drüber
    1 point
  11. DAS ist der Hammer!! vielen Dank euch alle!
    1 point
  12. Die Kartensymbole gibts jetzt als Download. Infos dazu gibts hier, die Downloads hier.
    1 point
  13. Mein Tip: Lass sie Autos klauen, und dann... sehen wie sie mit den Problemen diese heißen Wagen los zu werden umgehen! 1. Know How: Wissen sie wie man ein Auto wirklich reinigt, also der Klau ist ja nur der erste Schritt, die vom Werk gelieferten Sicherheitstags und Aufspürelektronik die in jedem Fahrzeug der 6. Welt steckt muss erst einmal ausgeschaltet werden. Das ist gar nicht mal so einfach und man muss schon wissen was oder wie!!! Jedes Teil hat eine RFID selbst der Lack ist voll, so dass man Lackkratzer zum Auto zurückverfolgen kann. Autopiloten haben Sicherheitsprotokolle so bald sie feststellen das sie gehackt wurden, wie Fahrzeug abschalten, stiller Alarm, lauter Alarm (Geräusche oder optische Nachrichten, wie: "DIESES FAHRZEUG WIRD GERADE GESTOHLEN - BITTE BENACHRICHTIGEN SIE DIE ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN!!!" welches in leuchtender Schrift über den Karosse wandert, ohne das die Insassen es sehen können), Verriegelung der Türen und Gurte, Route/Fahrt endet immer bei der nächsten Polizeistation und ähnliche Spielereien sind denkbar. 2. Die örtlichen Sicherheitsorgane: Autodiebstahl wird immer noch schwer verfolgt und eine Serie von Diebstählen im beschützten Gebiet von Sicherheitsfirma X (z.B. Knight Errant) bringt schlechte PR und treibt die Kunden vielleicht sogar zur Konkurrenz, daher sind alle Firmen sehr wohl bedacht materielle Diebstähle schnell und gründlich aufzuklären. 3. Wer kauft denn das heiße Eisen? Sie brauen ein Käufer, finde den erst einmal... Und die Leute die so etwas kaufen sind meistens Verbrecher, denen man nicht trauen sollte! 4. Konkurrenz: Lukrative Dinge sind immer heiß umkämpft und meist in größeren Städten schon irgendwie aufgeteilt und organisiert, Und diese Leute hassen es wenn man in ihrem Teich fischt! Sei es der mögliche Verlust von Gewinn oder Klienten, die zusätzliche Aufmerksamkeit der Behörden auf die Gegend oder das Business oder gar das Konzept der verletzten Ehre... Sie werden kommen und sie werden den Laden übernehmen und ihr werdet nicht gefragt. Ihr könnt froh sein wenn ihr gesund bleibt und noch ein paar Krümmel eures Kuchens abbekommt! Das kann schnell in einem neuen Quality wie schechtbezahlten Dayjob enden oder bei blau machen dessen, in einem neuen Schuldenberg, der von unfreundlichen Leuten des Organisierten Verbrechens eingetrieben wird... die durchaus gerne mal körperlich erinnern wem euer Arsch nun gehört. 5. Konkurrenzkrieg: Solltet die Spieler sich irgendwie rauswinden und mit einer mächtigen Partei friedlich einigen, wie das Spiel laufen soll. So kommt eine andere feindliche Partei an und wird das Geschäft streitig machen, sei es eine andere Diebescrew oder eine andere Mafia... denn wenn man mit mächtigen Leuten ins Bett steigt wacht man mit neuen Feinden auf... Alles in allem sollte den Spielern schnell klar werden das der Aufwand und die Gefahren die dieses Business mitsich bringen, am Ende doch nicht so viel Profit bringen wie gedacht... Der Profit selbst wird durch ständige Ausgaben und Abgaben immer weiter geschmälert... State-of-the-Art-Diebstahltech (die Entwicklung schreitet immer weiter voran), Personal, Schmiergelder & Abgaben an Polizei, Zeugen und eben genannte Partner. Dazu kommt noch das je höher die Gewinnspanne um so höher das Interesse von allen (die Autokonzerne, die ihre Autos, Kundenservice/PR und Verkaufszahlen gebrochen sehen, die Polizei oder Behörden deren Ruf auf dem Spiel steht, wobei auch andere Behörden sich einklinken, wenn es zu groß wird und schließlich größere Fische im Teich, andere mächtigere Organisierte Verbrechen) Um nur ein paar Ideen zu liefern wie man damit spielerisch umgehen könnte. MfG UV
    1 point
  14. Davon gehe ich auch aus. Insbesondere durch die "Schlüsselszene" mit den Vögeln und der klaren Aussage, das Rust seine Halluzinationen von der Realität zu unterscheiden weiß. Ein kleiner, fast unbedeutender Satz, der jedoch einige Relevanz für die Deutung der Ereignisse hat.
    1 point
  15. Natürlich kannst du sagen: "War toll gespielt hier das Karma!" Trozdem ist ein Versagen ein Versagen und sollte nicht auch noch belohnt werden. Dann gibt halt nur Karma für Spielerische leistung, richtige fähigkeit im richtigen Moment (z.B: Autoknacken unter beschuß um mit diesen verdammten Mini-Nissan irgendwie hier raus zu kommen) Erfolgreich zu fliehen nach dem der Job gescheitert ist fällt bei mir definitiv ind die Kategorie: "Überleb den Run" und das is dadurch mit 1 Punkt Karma abgegolten. Bekommst bei anderen Games ja auch keine Exp dafür das dich der Gegner platt gemacht hat nur weil du dachtest du könntest mit deinem LV, Waffenset, whatever jetzt schon dagegen anrennen. Ich finde Versagen sollte IG bestraft werden, nicht OG. Karma is eine OG-Währung, Nuyen und Ruf sind IG-Währungen. Ja, dafür muss man den Ruf vom Karma trennen, aber das sollte nicht so schwer sein und ist auch sehr sinnvoll. Auch Versagen ist eine Herausforderung, die man meistern kann und das Meistern von Herausforderungen wird offiziell mit Karma belohnt ("Ziel" erreicht). Wenn eine Runnergruppe übrigens versagt hat weil der Run einfach über ihrem Niveau war, dann können nicht sie etwas dafür, sondern der Johnson. So lange am Anfang nicht klar ist, gegen wen es geht und auf welche Niveau die Gegner spielen, hat der Johnson und die Fixer die Verantwortung darüber, angemessene Runner aufzufahren. Gegen einen AAA-Konzern nimmt man nur die Spitze der Runnergesellschaft. Und wer sich mit einem Yakuza-Boss anlegen soll, der muss auch schon etwas auf dem Kasten haben. Wenn die Runner hier IG keine Ahnung haben und der Johnson mit Absicht sparen will, sollte es keine OG Abschläge geben. Wenn die Runner sich völlig bescheuert verhalten und deswegen versagen, kann man milde Karma-Strafen verteilen, aber primär sollte dieser Hirnausfall IG Konsequenzen haben. tl;dr: IG Fehler sollten IG bestraft werden. Karma ist eine OG-Ressource und sollte nicht für IG-Aktionen abgezogen werden. Edit zu 100 Karma als Hardcap: Schwachsinn. Ich kenne Chars mit fast vierstelligen Werten oder darüber hinaus, denen man noch sinnvolle Herausforderungen stellen kann und die eine wirkliche Identität haben. Das kommt aber nicht von den Werten auf dem Blatt, sondern von der langen Spielzeit. Mein "höchster" Char ist etwas über 100 Karma und da gibt es noch mehr als genug Entwicklungspotenzial, es gibt noch viel Wissen zu lernen und viele Defizite nachzuholen. Damit will ich nicht sagen, alle Werte auf 6 zu haben, aber zB mal Etikette von 1 auf 2 mit Spezialisierung zu bekommen, solche Sachen. Und wenn man sich in vielen Gebieten, die auch als Nebenfelder für die eigene Rolle wichtig sind, eine Grundlage machen will, geht das Karma ganz schnell weg.
    1 point
  16. @Studer: Er stellte ja auch keinen Bösewicht dar, sondern die Polizei, deinen freund und Helfer in diesem Abenteuer. @Heiko: Schade, das war der geilste Schnitzer, den sich der so sehr auf historische Recherchen berufende Pegasus-Verlag je geleistet hat.
    1 point
  17. Mein "Lieblingsprominentenbild" in einer Cthulhu-Publikation Chaugnar Faugns Fluch, S. 25 "bei der Polizei": Reinhard Heydrich, Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und Stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Organisator des Holocaust http://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Heydrich
    1 point
  18. Sehr gut, die Einheit kann dann ja mal gleich mit den gefährlichsten Kultisten, den Opus Dei und dem Vatikan aufräumen.
    1 point
×
×
  • Create New...