Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/29/2015 in Posts

  1. Nach einem Überflug über Lockdown kann ich nur sagen: COOL! Die Kampagne ist nicht tief ausgearbeitet, aber die beschriebenen Events sind gut dargestellt und mit ein wenig Phantasie und SR Erfahrung bietet die Kampagne VIELE Abende Spielspaß. Von einem Aufhänger der die Gruppe in die Stadt führt bis hin zu...aber dazu im Spoiler. In Lockdown wird ein eigener Strang der CFD-Virulenten-Naniten beschrieben. Es wird auch auf Heilungsmethoden eingegangen aber ganz klar gesagt: Es ist noch keine voll funktionierende Heilung im Universum enthalten Und der CFD wird das Spiel noch eine ganze Zeit beschäftigen. NeoNET besitzt zu mindest ein paar ganz spezille Hunter-Killer-Naniten(Overwritters genannt) die CFD im frühen Stadium bekämpfen können. Im Spoiler werde ich offenbaren wer für den Lockdown verantwortlich ist und welcher AAA-Konzern wohl ein A verlieren wird. Mein Fazit: Sobald das auf deutsch erscheint unbedingt kaufen!!!! Das ist möglicherweise eines der besten Supplements seit Jahren. Und mit 242 Seiten sicherlich sein Geld wert. Beste Grüße SnakeEye
    3 points
  2. Ich könnte auch den Entwurf machen wenn ihr wollt (wegen Entlastung und so) und natürlich ist das für jeden SL freiwillig. Die Zettel liegen bei uns immer auf dem Tisch herum und jeder kann sich einen Zettel nehmen. Wenn ein SL nicht will dass die Runde bewertet wird, räumt er den Zettelhaufen weg. Die Kriterien werde ich heut abend noch mal nachschauen aber es waren nicht viele. Man konnte dann ankreutzen wie man es fand (Fünferskala)und gegebenenfalls noch was darunter schreiben.
    3 points
  3. Ich denke ein erster Schritt wäre es erstmal, bisherige Implantate, Mechanismen und Waffen zu entrümpeln. Klassisches Beispiel: Cybersprungglieder. Extrem teuer in Nuyen, Essenz, Karma und Kapazität, für eine mittelmäßige bis gute Verbesserung der Sprungleistung. Das Preis/Leistungsverhältnis stinkt nach alten Socken und vor alle: ein paar Meter weiter zu springen ist nicht *cool* für mich. Cool für mich ist es, wenn ich wie in Ghost in the Shell über 3 *Stockwerke* senkrecht springen kann, weil ich Sprunghydraultik für tausende von ¥ drin habe. Im Vergleich dazu: 5 Karma für Levitieren, und bereits bei 2 Erfolgen bin ich ein Helikopter. Und man kann mir nicht erzählen, daß es nicht cool wäre, wenn der Straßensamurai einfach mal 20m aus dem Stand springt. @Wandler: verglichen mit anderen Archetypen hatte ich aber das Gefühl, daß Sams und andere schwer vercyberte mit dem SR4 GRW deutlich besser dastanden im Vergleich zu Adepten und Magiern im SR5 GRW. Jetzt jeweils nur auf das GRW bezogen. Was für neue *Konzepte* für Kampf und Aktion könnte man den Vercyberten sonst noch mitgeben, innerhalb des Techlevels von SR und ohne daß alles ins Absurde überführt wird? SYL
    2 points
  4. Ihr habt die Komplexe Form Metagitter glaube ich falsch verstanden. Die Dauer ist Speziell, nicht aufrechthaltend, und (Zitat, dt. GRW S. 250) "... hält für (Erfolge) Minuten an. Danach endet die Komplexe Form". Ein Technomancer webt also die Komplexe Form, welche sich von alleine für (Erfolge) Minuten selber aufrecht hält, ohne das dem TM dadurch Mali entstehen. Man wählt die Stufe der KF (das Limit für die Erfolge - folglich der Dauer in Minuten) so geschickt, dass man ungefähr die Zeit von dem Metagitter profitiert, die man glaubt für seine Aufgabe zu benötigen.
    2 points
  5. Ich will mal hier was einwerfen... Und zwar gehe ich natürlich zur Cthulhucon/anRufung weil ich mich dort mit Gleichgesinnten treffen kann. Aber ein Hauptgrund ist dass ich dabei neue Sachen lernen möchte, neue Ideen bekomme und, was mir persönlich noch wichtiger ist, meine eigenen Szenarios verbessere. Dies kann meiner Meinung nach nur durch ehrliche Kritik geschehen. Sicher kennt ihr das Gefühl, dass die Runde beendet ist, die Spieler mit einem "war schön" vom Tisch schnell verschwinden und man dann das dumme Gefühl hatte dass etwas nicht stimmt. Ehrliche Kritik ist da meistens nicht zu erwarten. Nun hat sich bei der Dresdner Rollenspiel Convention (kurz DreRoCo) ein anonymer Rundenbewertungszettel (A5) recht gut bewährt. Er hat nur 3 bis 4 Fragen, ein Bemerkungsfeld und ist recht schnell ausgefüllt. Dann werden die Zettel anonym in eine zentrale Box geworfen und am ende der Con an die SL zurück gegeben. Unheimlich nützlich kann ich nur sagen und bringt mich weiter als ein geheucheltes und durch die Zähne gequetschtes "war gut". Was meint ihr?
    2 points
  6. Lawrence Foyle - Castlewick Street, Anwesen - Als ich noch einmal fröstelnd einatme meine ich plötzlich das Salz des Meeres zu riechen, Seetang der auf den Wogen treibt. Ich spüre regelrecht die Gischt auf meinem plötzlich aschfahlen Gesicht. Ein weiterer Atemzug voller Meeresluft... langsam bewegen sich die Kacheln unter mir zum Rande meiner Wahrnehmung, die bei dem Strudel endet. Dem Mahlstrom der hinab zu Neptuns Reich führt. Neptun ruft mich zu sich, zu den Toten. Doch noch nicht jetzt! Florence, mein Sohn... Ich schwanke kurz, aus meinem Gesicht ist jegliche Farbe gewichen. Ich atme noch einmal ein, wie ein gerade ertrinkender, schließe die Augen für einen Moment und blicke kurz darauf auf die starren Fließen und das starre Abbild Neptuns. Ich sollte mir wohl mal eine Pause gönnen, jetzt beginnen sogar schon meine Sinne mir Streiche zu spielen, hoffentlich hat niemand etwas bemerkt...
    2 points
  7. Gute Neuigkeiten, Freunde der Nacht: für Frankfurt und Umgebung werden ab Juli die Sterne richtig stehen! Der weltweit beste Cthulhu-Spielleiter aller Zeiten zieht in das Rhein-Main-Gebiet und sucht neue Mitspieler! So oder so ähnlich würde ich es formulieren, wäre ich von der Bild-Zeitung. Natürlich bin ich kein Texter für die Regenbogenpresse und im wahren Leben wesentlich bescheidener. Nur die Fakten stimmen: ich bin Cthulhu-Spielleiter und ziehe im Juli nach Frankfurt am Main. Mit Sicherheit werde ich den ein oder anderen Cthulhu-Neuling im eigenen Freundeskreis rekrutieren können, aber um eine Gruppe in tentakelige Abenteuer zu stürzen, ist das zu wenig. Aus diesem Grund suche ich noch 2-3 Spieler, die Interesse an einer regelmäßigen Cthulhu-Runde hätten. Das Repertoir dabei ist groß: von den Kreuzzügen über die 20er bis zu Delta Green. Schöne Handouts gibt es zu jedem Setting. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden und dann können wir uns im Juli kennenlernen. Vielleicht gibt es dann irgendwann eine Home-Story über uns: Bester Cthulhu-Spielleiter der Welt trifft beste Cthulhu-Spieler der Welt oder so.
    1 point
  8. Also Miles meldet sich in Lockdown zu Wort(im Shadowland-Host postet er einige interessante Artikel zu unterschiedlichen Projekten...) Und erwähnt, dass er zur Zeit erfolgreich gegen das CFD ankämpft. Er wird in der Geschichte GANZ bestimmt noch ne wichtige Rolle einnehmen... Und wenn ich eines in 25 Jahren SR-Geschichte gelernt habe, dann dass man die Pottsau Richard Villiers nicht unterschätzen sollte. Wie gesagt die Spieler werden von 14 Gruppen kontaktiert, darunter ist natürlich auch NeoNET selbst, die das ganze vertuschen wollen. Aber wenn die Spieler sich für eine andere Gruppierung entscheiden ist das Resultat fast immer: NeoNet verliert den AAA Status. Selbst wenn dieses Ende Kanon wird, so würde ich davon ausgehen, dass NeoNET als AA Konzern massiv daran arbeiten wird das dritte A wieder zu bekommen. Sprich die werden wir sicherlich nicht los. Aber das sind je eh noch ungelegte Eier...
    1 point
  9. Ich muss gerade an den Film Real Steel denken (und an meine Streetsam Riggerin ) A ) eine Humanoide Kampfdrohne die mit dem Streetsam kämpft, eine, die seine Bewegungen imitiert und wie ein Spiegelbild zusammen mit dem Streetsam kämft B ) eine andere art der mechanischen Unterstützung z.B ein selbstlenkendes Motorrad ,so das der Streetsam sich auf Drive By Shootings konzentrieren kann C ) eine Drohne als Bewegungserweiterung z.B. als Rotorrucksack oder Unterwasserschlitten, die aber modularer Teil des Streetsams ist ( z.B. Verbindungstellen an einem Cybertorso um dort die Drohne zu befestigen ) mit Tanz zurück zum Thema Medizinmann
    1 point
  10. Vorab; Im Realen sind die Finanzbehörden der Welt ja seit Jahren immer Stärker interessiert Steuersünder zu finden und zur Kasse zu bitten. Die Frage die ich ersthalft habe, ist: Wie sieht das in der total digital kontrollierten und registrierten Welt von SR aus, ich meine laut RAW hat jeder echte (und auch die gefälschten) Nuyen (der jede andere Währung) eine Signatur und kann digital zurückverfolgt werden... Zusätzlich wird in einer bargeldlosen Welt wie SR, sicherlich auch so etwas wie Mehrwertsteuer (u.ä.) existieren und dann vermutlich direkt mit abgebucht werden. Der SIN-lose Runner kann ohne eine SIN ja auch kaum Dinge auf normalem Weg (d.h. online oder im Laden) kaufen, er muss das meiste Zeug auf dem Schwarzmarkt holen (vielleicht ist es steuerfrei, aber die Syndikate werden ihre Monopole kosten lassen). Was ich hier so gelesen hab, lässt mich ernsthaft fragen setzt ihr den Fiskus/Steuerbehörden und ihr Wissen über die Bürger ähnlich an wie G.O.D. in der Matrix? Ich hab mal noch ein paar absurde Punkte, anzugeben... Im Run Faster gibt es z.B. Trust Fund, dieser Vorteil setzt eine SIN (den Nachteil) voraus und löst den Nachteil dann parktisch in Wohlgefallen auf, denn der Lebensstil (inklusive Steuern) wird ja dann dementsprechend vom Trustee bezahlt. (Also die perfekte Ergänzung des SINner Nachteils und man spart noch bzw. bekommt noch Geld geschenkt) Zu der Aufzählung von Lebensstilmodis vor ein Paar Seiten, will ich noch den Changeling Nachteil "Neoteny" nennen der +10% auf alle ausrüstung bringt (inklusive Lebensstil). Btw: Für solche Extrem-Zusatzkosten-Chars ist "Trust Fund" eine perfekte Lösung um zumindest die Lebensstilkosten zu neutralisieren.
    1 point
  11. ^^ Leider Aber zumindest ich häng da hinter, dass da wieder was geht
    1 point
  12. kriegen wir hin! das kann man schnell vorbereiten! macht mal vorschläge bezüglich der kriterien und ich stell euch die tage einen entwurf vor!
    1 point
  13. Könnte ja jeder SL freiwillig machen, der Feedback will. Ich kenne das Problem und möchte auch ehrliches Feedback.
    1 point
  14. Es ist nicht einfach, einen 'fumble' beim Riechen zu formulieren, wie mir bewusst geworden ist... Dafür musste ich auch doch in den Spoiler sehen, um festzustellen, was ich nicht erkannt habe. Es wäre auch ein bisschen blöd gewesen, etwas in der Gesamtsituation gänzlich unpassendes zu schreiben, wie z.B.: 'Ich rieche den Duft frisch gefallenen Schnees.' Außerdem konnte ich ja auch schlecht die Düfte beim Namen nennen, die nur ich erkannt habe, denn dann wäre der Spoiler unsinnig.. .Naja, ich hoffe, so ist es in Ordnung.
    1 point
  15. Dieser fremde Hauch stößt Saiten aus meiner Vergangenheit an und bringt sie zum klingen ... doch die Melodie bleibt verworren und unkenntlich ... eine Disharmonie der angesprochenen Erinnerungen. Die Gerüche passen nicht zueinander: Der erste schwere Duft trägt mich zurück nach Asien, in den Himalaya und nach China. Die unverwechselbare Note versetzt mich zurück in den düsteren Laden eines Händlers, der mir vor Jahrzehnten seine traditionelle chinesische Medizin anpries. Ich erinnere mich an getrocknete Tierkörper, Pulver und Flüssigkeiten, deren Herkunft ich zumeist nicht einmal erahnen konnte. Der ganze Laden schien von einem düsterer Schleier von Magie überzogen. Eine Vielzahl von Gerüchen standen miteinander im Wettbewerb, aber dieser war dominant. Dann ändert der Windhauch seine Note zu einem für mich undefinierbaren Duft. Ich bin mir sicher, auch ihn zu kennen, kann die Erinnerung aber nicht greifen. Kurze Bilder von meinem alten Freund Ruairí auf einem orientalischen Markt wechseln sich mit Eindrücken aus Indien und mit Erinnerungen an meine Aufenthalte in Mekka, Damaskus und Medina während des Großen Krieges. Nein, so sehr ich mich auch bemühe, diesen Geruch kann ich nicht einordnen, aber er weckt in mir düstere Ahnungen von Verfall und Verwesung. Doch dann vergeht auch dieser undefinierbare Geruch. Er wird verdrängt durch den beruhigenden Duft der Zedern- und Fichtenwälder des Landguts meines Großvaters in Maine. Bilder aus Kindertage im Spätsommer flackern auf, in denen ich in der Sonne liege, dem Zirpen der Grillen lausche und den Eichhörnchen in den Zedern über mir beim Fangenspiel zuschaue. Fast meine ich, die Sonnenwärme und den warmen Hauch des Sommers in dem Luftzug zu spüren. Eine Müdigkeit ergreift von mir Besitz. Da hastet Mr. Anderson an mir vorbei und weckt mich aus meinem tranceähnlichen Zustand. Ich schüttele die Benommenheit von mir und folge ihm nach, so rasch es mir möglich ist.
    1 point
  16. Schnell eile ich zurück und greife mir zwei mögliche Waffen aus dem Zimmer. Matilde kommt mir entgegen, und ich gebe ihr eine, die andere halte ich in meiner Tasche bereit. Es ist eine Schere.
    1 point
  17. Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - Der Strudel mit Neptuns Totenreich weckt bei mir, ohne es zu wissen, die gleichen Gedanken wie bei Lawrence. Er lebte als Seefahrer und Abenteurer, wenn er schon sterben musste, dann war diese letzte Ruhestätte wohl nach seinem Geschmack. Ich spreche ein kurzes, stilles Gebet für Isiah. Dann gehe ich näher zum Kamin und betrachte den Löwen und den Kamin eingehender. Dieser Ort, mit seinen düsteren Elementen, wirkt auf mich wie eine Befreiung. Geheimnisse, kunstvolle Details, die Bücher. Schon nach den ersten Räumen gibt es so viel, mit dem ich mich ausgiebiger beschäftigen möchte. Eine Begeisterung nimmt von mir Besitz, die ich lange nicht mehr verspürt habe. Dann fällt mir wieder das Heckenlabyrinth ein, und ich schaudere kurz. Dann drehe ich mich wieder zu Nancy um und nicke ihr zu fortzufahren. Es schickt sich nicht, wenn ich vor allen anderen nach geheimen Mechanismen oder anderen Geheimnissen suche. Später. Ich habe noch viel Zeit mir jeden Raum in aller Ruhe anzusehen. "Die Künstler welche dieses Haus geschmückt haben waren Meister ihres Fachs. Beeindruckend. Falls ihnen etwas zu der Entstehung bekannt ist oder sie andere Dinge zu den einzelnen Räumen zu berichten wissen, scheuen sie sich nicht, dies zu tun."
    1 point
  18. Man darf beim Pushen der Streetsams nur nicht die nichtzaubernden Adepten vergessen und ansonsten die Balance zwischen Nahkampf und Fernkampf. Es gehört halt wahrscheinlich für viele einfach zum Setting, dass der Nahkampf immer noch seine Daseinsberechtigung hat.
    1 point
  19. Ich wette 100€ darauf, daß mindestens 10 Hardcorefans das Run Faster auch auf burmesisch kaufen würden, nur um eine vollständige Sammlung zu haben.
    1 point
  20. Achtung bei Masarus Post: Ab "Geräte" ist das Thema sehr heiß umstritten und benötigt eine FAQ die das beantwortet. Ich habe den Thread gerade nicht zu Hand, aber die Diskussion ist mehrseitig! Geräte sind immer auf einem Gitter, das wurde von einem Freelancer angemerkt, aber der hat sich keine Gedanken zu dem Thema rauschen gemacht. Wollte da nur gewarnt haben.
    1 point
  21. Sarah Collins - Zymvotek - "Ein Schlaganfall? So jung?" Ich bin kurz ein wenig geschockt, Jessica hat immer gesund gelebt, das kann ich mir nicht vorstellen. Es muss an dem Versuch liegen. Schädigung des Nervensystems... der zerbrochene Kolben... kann das durch die Chemikalie sein? Oder durch etwas das da... ausgebrochen ist? Meine Augen folgen jedem einzelnen Schritt der Behandlung, als die Nadeln Jessicas haut durchbohren zucke ich zeitgleich mit ihr zusammen. Erst dann überlege ich ob Jessica irgendwelche Beschwerden hatte, doch da war nichts. Sie hätte es erzählt, so wie ich sie kenne. "Nein, sie hat in der letzten Zeit nichts dergleichen gesagt. Sie hat sich weder über Schmerzen noch über Fieber beschwert und Kurzatmigkeit hätte ich bei der Arbeit und während den Mittagspausen mitbekommen. Sie hat immer recht gesund gelebt... Gibt..." Ich muss einmal schlucken und tief durchatmen bevor ich die Frage über die Lippen bringe. Eigentlich ist es nicht an mir Fragen zu stellen und ich möchte ihre Arbeit nicht stören, doch dieser eine Punkt frisst an mir. "Wird sie wieder gesund?"
    1 point
  22. Hosts: Bei "Zugriff" auf einen Host vom Gitter aus gelten ganz normale Rauschen-Faktoren (bis auf Entfernungsrauschen - Hosts haben keinen physischen Standort diesbezüglich). Also wenn Du gerade dabei bist einen Host wahrzunehmen oder Marken darauf zu hacken. Einmal im Host, hast Du bei Interaktionen innerhalb des Hostes mit den dortigen Icons (Personas oder Dateien) oder auf geslavten Geräten - die sich tatsächlich auf dem Gitter befinden (die einzige Ausnahmeregel bei der man aus einem Host heraus mit Icons außerhalb interagieren kann) kein Rauschen. Letztere sind nämlich durch eine Direktverbindung mit dem WAN des Hostes verbunden, was entsprechende Boni mit sich bringt, wie eben "kein Rauschen" (sehr vorteilhaft für Sicherheits-Rigger die Drohnen im WAN eines Hosts kontrollieren). Dateien (die einzigen Icons nebst Personas in Hosts) unterliegen folglich dann auch keinem Rauschen. Geräte: Geräte unterliegen immer Rauschen. Ausnahme: Du hast Dich vorher in den Master-Host eines geslavten Gerätes gehackt, wodurch Dir eine Direktverbindung zur Verfügung steht die Rauschen ignoriert. Geräte befinden sich niemals "in" einem Host. Sie befinden sich immer auf einem Gitter, können aber - wenn sie an einen Host gesavt sind - aus diesem heraus auf dem Gitter gesehen und darauf zugegriffen werden (s.o. sogar durch eine Direktverbindung, was zusätzlich nochmal gewisse Vorteile wie dem Ignorieren von Rauschen, kein Verteidigungsboni durch die Hostattribute, etc. gibt).
    1 point
  23. Leute, muss ich das echt erklären, warum SR trotz zig Jahren Ingame-Entwicklung da keine großen Fortschritte macht und Nano- und Biotechkram sogar wieder zurückgefahren wurden? Das ist nämlich ganz einfach: Die Leute wollen SHADOWRUN spielen, nicht Eclipse Phase oder SciFi-Run oder... Und da gibt es dann leider nur einen gewissen Rahmen...
    1 point
×
×
  • Create New...