Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/07/2015 in Posts

  1. Ich bin gerade über eine beeindruckende Aufstellung der Entwicklung von 34 Jahren Regelwerk gestoßen. Auf der unten stehenden Grafik sind alle nicht-kampforientierten Fertigkeiten von 1E bis 7E dargestellt. Ausweichen war mal bei GEx5. Es gab mal Kartenzeichnen, Singen oder Segeln. Aber man sieht auch sehr schön, dass die große Mehrheit konsistent die Äonen seit 1E überdauert hat. Quelle: Cthulhu Reborn
    4 points
  2. Sarah Collins - Zymvotek - Angesichts des Blutbades, der damit einhergehenden Geräusche und den übelkeiterregenden metallischen Geruch des ganzen sinnlos vergossenen Blutes dreht sich mir nun endgültig der Magen um. Ich trete ein paar Schritte zur Seite, schaffe es allerdings nicht weit bis ich den bitteren Geschmack der Galle in meinem Mund spüre. Um mich herum scheint sich alles zu drehen während ich für ein paar Momente würge. Kraft- und Mutlos lasse ich mich anschließend ein paar taumelnde Schritte weiter an der Wand entlang zu Boden sinken. Vergrabe meinen Kopf in meinen angezogenen Knien, schlinge meine Arme fest um meine Beine und bleibe zitternd sitzen. Ich möchte davon nichts mehr sehen, hören oder riechen. Ich fühle mich vollkommen unfähig dazu noch einen einzigen halbwegs klaren Gedanken zu fassen. Ich bin ausgebrannt, leer, vor mir liegt nur ein schwarzer Abgrund aus Selbstvorwürfen, Schuldgefühlen, Angst und Fassungslosigkeit.
    4 points
  3. "Es ist nicht wirklich gefährlich, wenn Sie gehen, aber Sie riskieren Risse der Haut, die zu Entzündungen und Narben führen können. Später können wir mit Salben dafür sorgen, dass die Haut nicht mehr so spannt." Ich schiebe die Contessa zunächst in das Büro von Dr. Cooper, an dessen Schreibtisch. "Ich schlage vor, Sie nehmen sich den Schreibtisch noch einmal genauer vor. Vielleicht hat Dr. Warner doch etwas wichtiges übersehen. Ich bringe dann die Patientenakten hierher. Mit wem sollten wir anfangen? Mit uns selbst, natürlich ... aber sonst? Sie kennen mehr Patienten als ich...", fragend sehe ich die Contessa an und sehe mich auch nach Mr. Anderson um. "Wie wäre es mit der Akte dieser 'Prinzessin Ammephis' ... nur ist das kaum der Name, der auf ihrer Akte stehen wird, oder? Es muss hier auch ein Büro der Verwaltung geben. Vielleicht kann ich dort anhand der Abrechnungsunterlagen feststellen, wer das 'ägyptische' Zimmer bewohnt... Und dann werde ich mir die Medikamentenliste vornehmen, nach der die Schwestern die Vergabe vorbereiten. Neben den eingesetzten Medikamenten finde ich auch dort vielleicht den echten Namen dieser Prinzessin. Wenn das alles nicht hilft, würde ich meinem Gefühl folgend gerne einmal einen Blick in das Zimmer dieses farbigen Pflegers werfen. Nicht das Sie mich missverstehen. Es geht nicht um die Hautfarbe. Da war etwas in seinem Blick ... Es hat in mir sehr unschöne Erinnerungen geweckt." Bevor ich den Raum verlasse, füge ich nach kurzem Zögern noch hinzu: "Unsere eigenen Akten sollten wir vielleicht jeder für sich lesen ... Zu leicht glaubt man, was in einer solchen Akte steht, selbst wenn es in Wahrheit nur die Fehleinschätzung eines Arztes ist. Bei allem, was Sie hier lesen werden, bedenken Sie immer, dass die menschliche Psyche auch heute noch eines der größten und am wenigsten erforschten Geheimnisse unserer Zeit ist." Ich will nicht unhöflich sein, aber ich fühle mich unwohl bei dem Gedanken, an dem Inhalt meiner Krankenakte nach den akademischen Maßstäben eines Dritten bemessen zu werden. Und ich möchte mir auch eine unvoreingenommene Sicht hinsichtlich meiner beiden neuen ... nun, sagen wir: Bekanntschaften ... bewahren. Ich habe in so kurzer Zeit so viele Gesichter von ihnen gesehen, seien sie freundlich oder beängstigend, dass ich sie vor allem als Menschen kennenlernen will, nicht als Patienten.
    3 points
  4. Michael Sueson - Zymvotek - Was ist hier gerade passiert? Was geht hier jetzt gerade ab? Dass ich jemanden enthaupten wollte... hui... andererseits bin ich auf einer göttlichen Mission, meine Vision hat mir das eindeutig gezeigt. Dass James jemandem das Genick brechen kann, o. k. er ist - so wie ich - für so was ausgebildet und war lange genug auf der Straße unterwegs. Vivian... gut ... Sie scheint mehr Skills zu haben als du dachtest, der Tritt war nicht von schlechten Eltern; andererseits hättest du im Leben nicht erwartet, dass sie die erste ist, die schießt und dann auch noch - wie im übelsten Cage-Fight - auf Jessica losgeht. Aber was heißt Cage-Fight ... Sarah wollte nach ihrer Freundin, die bis vor wenigen Augenblicken noch fast unantastbar war, mit einem Feuerlöscher schlagen, nachdem sie ihre Haare nicht zu packen bekommen hatte... Scheiß Fall. Scheiß Hitze. Wir sind alle am Ende. Viel mehr als wir uns das eigentlich eingestehen wollten. Wir müssen aufhören zu versuchen elegant zu sein. Wir sind die Guten, irgendwie, aber wenn wir hier klarkommen wollen, dann müssen wir die harten Bandagen zulassen; angelegt haben wir sie alle schon lange - das hat der Kampf eben bewiesen. Es wird Zeit, dass wir mit den Leuten reden, die Antworten haben und das schnell, bewaffnet und skrupellos. Ich stecke mein Messer weg, lasse meinen Blick kurz über die Reihe meiner Begleiter streifen, um zu prüfen, ob einer gebissen wurde, dann bekreuzige ich mich, sehe nach dem gesunden Sanitäter und beginne damit das was von Dave übrig ist zu versorgen. Ohne mich an jemand spezielles zu richten, spreche ich halblaut in den Raum: "Vielleicht sollte jemand die Leute draußen halten?" Dafür, dass meine Hände zittern, mache ich meine Sache ganz ordentlich. Als ich fertig bin, sind alle Wunden bedeckt, unprofessionell, das Blut sickert hindurch, aber man sieht sie nicht mehr direkt. Vielleicht hättest du einfach eine große Decke über ihn und Jessica breiten sollen. Ich summe ein Lied, frage mich, was wohl ihre letzten Worte gewesen wären, frage mich, was wohl meine letzten Worte sein werden ... irgendwann einmal ... bald ... in ferner Zukunft ... noch heute ... morgen ... ?
    3 points
  5. Jimmy Pierce - Zymvotek - Ich starre auf das Blutbad. Vergesse, dass Jessica bis eben noch eine ganz normale Frau war. Vergesse, dass der Sanitäter im Sterben liegt, vielleicht schon Tod ist. Vergesse die Zeugen an der Tür. Vergesse Michael. Vergesse Sarah. Ich drehe mich zu Vivian um. Sie zittert am ganzen Körper. Langsam findet ihr Fuß wieder festen Boden. Blut und andere Dinge kleben daran. Wie betäubt stehe ich auf. Gehe einen Schritt auf Vivian zu. Nehme sie wortlos in den Arm, drücke sie an mich. Lehne meinen Kopf an ihre Schulter. Spende ihr Trost, Geborgenheit und Sicherheit. Oder suche ich danach? Ich weiß es nicht. So stehe ich da, regungslos. Höre mein Schnaufen, spüre ihren Atem. Die restliche Welt ist stumm, nicht existent in diesem Moment.
    3 points
  6. Vivian drückt sich an der Wand vorbei an Jimmy der noch mit Jessica ringt und ihren blutverschmierten Kopf in Händen hält und versucht fester zuzupacken. "Weg da!" brüllt ihre überschnappende Stimme und Jimmy reißt Jessica an den Schultern etwas nach oben, so das Hals und Kopf freiliegen und Vivian holt zum Tritt aus. Trotz der Enge landet ihr Schienbein krachend an Jessicas Schläfe und ihr Kopf schnappt zur Seite, mit einem ekelhaft knackenden Geräusch schlägt er am Metallgestänge der Trage auf. Von der Augenhöhle aus, entlang des Ohres kann man sehen das die Schädelknochen deutlich eingedrückt sind. Zitternd geht Jessicas Körper zu Boden, fahrig rudern ihre Arme, der Kiefer schlägt unkontrolliert die Zähen zusammen dann verebben die Bewegungen vollständig und es wird ruhig in dem Gang. In der Stille die auf diesen schrecklichen Angriff folgt könnt ihr euer heftiges Atmen hören, fast ein Keuchen, irgendwo klimpert Glas weil irgendjemand auf einer der Ampullen steht die aus dem Erste-Hilfe-Koffer stammen. Keiner findet in den ersten Augenblicken Worte für das was hier gerade passiert ist.
    3 points
  7. Also damals war die Produktion von Dingen wie z.B. dem Cthulhu-Newsletter oder der Cthuloiden Welten auch ein Fan-Projekt. Wenn ich mich recht entsinne war dies auf dem Betreiben von Frank Heller zusammen mit Fans wie dem Tom begründet. Das war On-Top-Arbeit zum normalen Verlagsprogramm. Heute nimmt diesen Platz ein wenig Cthulhu's Ruf ein, aber der Support seitens Redaktion und Verlag ist da deutlich geringer als bei CW. Der Chefredakteur ist bei beidem halt nicht die gleiche Person. Und auch ein Blog wäre sicherlich kein Teil einer bezahlten Arbeit. Aber hey: weder du, noch andere Blogger werden dafür bezahlt. Eine solche Leistung ist in der Nische vermutlich immer nur eine Fan-Produktion. Klar, Heiko und Co. haben natürlich Jobs und Familien, etc. die ihre Tätigkeit sehr einschränken, aber an der Stelle muss man dann leider mal fragen: sind das die richtigen Leute, um ein Projekt wie Cthulhu mit Leben zu erfüllen? Aktuell habe ich leider sehr stark den Eindruck, dass Cthulhu nur noch verwaltet wird. Das kann insgesamt dem Markt geschuldet sein und den Verkaufszahlen. Um so trauriger, dass man eben nicht mal versucht, im Fahrwasser der 7E eine Wiederbelebung durchzuführen. Wäre doch der ideale interne Codename für so ein Projekt: Re-Animator. Die Auswahl der Abenteuer in Priester der Krähen ist da nur noch der Gipfel einer Reihe von Anzeichen für sehr geringen Enthusiasmus. Klar, auch unter Frank Heller war nicht alles in meinen Augen perfekt, da habe ich auch genug gemeckert und gemosert und ich will keine Diskussion im Stile von "Heller war alles besser" starten. Ehrlich gesagt soll die Redaktion auch kein Spiel produzieren, dass für mich perfekt ist. Darum gehr es mir auch nicht. Ebenfalls glaube ich nicht, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und deshalb perfekt zu wissen, wie alles geht. Ich nutze nur die Gelegenheit einer offenen Frage nach dem Eindruck von Priester der Krähen dazu, diesen Eindruck zu platzieren. Und dieser ist - genährt von diversen anderen Eindrücken aus der Vergangenheit der, dass die aktuelle Redaktion von Cthulhu aus sicherlich völlig legitimen und nachvollziehbaren Gründen nicht die ist, die das Spiel in der aktuellen Phase braucht.
    3 points
  8. Das ist jetzt auch kein Verdienst der Pegasus-Crew. Die gab es auch schon aus Amiland und auch für die alte Version gab es Schnellstartregeln. Ich habe natürlich keine Insights in die Entscheidungen der aktuellen deutschen Cthulhu-Redaktion und kann nur aus der Warte eines Cthulhu- und Rollenspielers-Spielers kommentieren, aber schwer nachvollziehbar sind mir die Argumente von Heiko dann schon. Es ist sehr bequem, sich in Sachen 7th Edition einfach auf den Regeln auszuruhen. Zum einen gibt es die Schnellstartregeln echt schon eine ganze Weile und die enthalten genug Stuff für eine vielzahl Eurer begabten Autoren, Anfängerabenteuer rauszuhauen, die darauf ausbauen. Dazu kommt, dass die volle englische Version der 7th Edition auch schon seit nun mehr fast einem halben Jahr zur Verfügung steht. Einige Eurer Schreiber, die ich persönlich kenne, sind des Englischen sehr wohl mächtig. Mit "Relaunch" meine ich auch keineswegs eine rein regeltechnische Neuausrichtung. Meine Kritik richtet sich weniger an die Unterstützung neuer Regeln als vielmehr die verpasste Chance, das Spiel Cthulhu im Zuge der Regelneufassung von Grund auf zu modernisieren. Im Laufe der letzten 25 Jahre sind ja nicht nur hier im Forum allerlei grundlegene Kritikpunkte aufgetaucht, die das Spiel schwer zugänglich oder langfristig umsetzbar machen. Diese haben rein gar nichts mit den Regeln zu tun, sondern sind hauptsächlich formeller oder struktureller Art. Einigen dieser Missstände wurde ja teilweise bereits begegnet. Sei dies die Einführung von Abenteuerzusammenfassungen oder die Möglichkeiten, Abenteuer zu Kampagnen zusammenzufassen über Ideen wie Janus. Aber natürlich muss man nicht nur nachplappern, was hier Leute im Forum verzapfen: eine engagierte Redaktion hätte sicherlich ein stimmiges Konzept aufs Parkett gelegt. Sorry, aber Heikos Aussage, man hätte ja nicht können wie man wollte, weil die Regeln nicht fertig waren, haut exakt in die gleiche Kerbe der Uninspiriertheit, die ich ja schon lange bei der Redaktion vermute. Und ein Spiel mit neuem Wind zu beseelen gelingt auch ganz ohne Regeln und Chaosium: das hat Pegasus vor über 15 jahren doch schon bewiesen! Damals wurde mit der indirekten Bebilderung von Monstern im Malleus Monstrorum, der Fokussierung auf ein schönes Layout, der Recherchetiefe einer "Auf den Inseln"-Kampagne oder der heller'schen Cthulhu-Matrix konzeptionelle Meilensteine gelegt, die das Spiel in Deutschland deutlich von dem zu jener Zeit eher drögen Ami-Variante abhoben. Wo ist jetzt dieser Spirit hin? Auch ist es kein Argument zu behaupten, man habe nicht zu früh die Werbetrommel rühren wollen. Beim Kickstarter-Projekt hat man sich ja nun auch nicht davor gescheut. Das BdW-Kickstarter-Projekt wurde ja nun über fast 2 Jahre vom feinsten getrommelt. bisher habe ich mein Buch immer noch nicht, was aber jetzt nicht unbedingt zur Verzweiflung bei den Machern führt. Gleichzeitig habe ich aber auch nicht das Gefühl, dass sich die Kickstarter-Unterstützer deswegen völlig verarscht oder bis aufs Mark genervt fühlen. Im Gegenteil: ich glaube, es herrscht eine große Akzeptanz für die Verzögerung. Erstens ist es ein Fan-Produkt und zweitens wurde zumindest halbwegs transparent gemacht, wie die Verzögerungen entstanden sind. Klar, man sollte es nicht überstrapazieren, aber ich denke, es ist Beweis genug, dass man ruhig früh informiert und nicht, wenn es zu spät ist. Ich habe es an anderer Stelle schon mal gesagt: wie um Himmels Willen glaubt ihr, mit der aktuellen Strategie neue Fans und Zielgruppen anzusprechen, wenn ihr nicht mal Eure treuesten Fans und Spieler damit zu begeistern versteht? Wieso schreibt die Redaktion kein Blog zur 7th Edition, in der zum Beispiel darüber berichtet wird, wie die Zusammenarbeit mit Chaosium läuft und wie es zu Verzögerungen kommt? Warum berichten da nicht Übersetzer davon, wie sie an die Sache herangehen? Warum bringt der Layouter keinen Werkstattbericht, in dem er erklärt, warum er das Buch so setzt, wie er es tut? Warum schreibt ein Heiko dann nicht, wieso er den priester der Krähen ausgesucht hat? Warum gibt es keinen Blog-Eintrag, der den hohen Aufwand, die Regeln der 7th Edition anzuwenden erklärt? Wo sind Gedanken des Chefredakteurs zu der Zukunft von Cthulhu, in der darüber gesprochen wird, ab wann alles nur noch 7th E ist? Wo sind Beiträge, die sich einzelne neue Regelkonzepte zur Brust nehmen und im Detail erklären? Wo sind die Interviews mit den amerikanischen Autoren des Originals, die ihre Ideen dahinter vorstellen? Wo sind Spielberichte einer offiziellen Autoren-Runde, die ihr ganz frisches 7th E-Regelwerk ausprobiert? Wo sind die nostalgischen Rückblicke auf die Entwicklung, die Cthulhu nahm aus der Sicht des Chef-Redakteurs, die erkennen lassen, dass er das Konzept der Vergangenheit verstanden und Visionen für die Zukunft hat? Wo sind Artwork-Previews von Covern, Handouts, Innenillustrationen? Wo sind FAQs, in denen sich Redakteure den zum Beispiel im Forum aufkommenden Fragen annehmen und von offizieller Seite beantworten? Wo sind Metaartikel aus der Redaktion, in denen dargelegt wird, was aus deren Sicht die essenziellen Elemente eines Cthulhu-Abenteuers sind und wie sie diese für Einsteiger zu verarbeiten gedenken? Wo sind Artikle, die sich mit der Frage befassen: "Was haben wir aus 25+ Jahre Cthulhu gelernt und was wollen wir nun verbessern oder beibehalten?" Das sind jetzt ad hoc 14 Ideen für Blogartikel, die man schon mit VÖ der Schnellstartregeln zum Support einer 7th Edition hätte in ein Blog packen können, die nicht das geringste damit zu tun haben, ob die Regeln denn nun schon fertig sind oder nicht. Achja, ich vergaß: es gibt gar kein Blog. und angesichts dieses Mangels erscheint mir die VÖ von Priester der Krähen leider nur wie der Tropfen auf einen heißen Stein. Wahrlich kein Ruhmesblatt in der VÖ-Geschichte von Cthulhu DE.
    3 points
  9. Michaels Summen hallt gespenstisch durch den Gang, jetzt wo alle anderen Geräusche verstummt sind und ihr euch langsam erholt und mit dem Aufräumen anfangt wirkt es fremd, unpassend für den Moment, aber der Cowboy kann wohl nicht anders. Die Tür am Ende des Ganges wird aufgestoßen und ein spitzer Schrei ertönt als Miss Fabila hereinkommt. Sie hält sich die Hände vor den Mund und presst sie ganz feste auf ihr Gesicht. Die Augen sind weit aufgerissen wie zur Salzsäule erstarrt steht sie in dem Türrahmen, bleich erschrocken unter Schock. Hinter ihr weitere Gesichter von Mitarbeitern, ein Raunen, Murmeln und leises Fluchen ist zu hören. Der zweite Sanitäter löst sich von der nun leblos daliegenden Jessica und fängt an Michaels Arbeit an Dave zu korrigieren. Gewohnheit, er muss irgendwas machen das er kann, routiniert, etwas wo er den Kopf ausschalten und das Denken sein lassen kann. Leben retten, Wunden versorgen das ist sein tägliches Geschäft, also macht er genau das, Wunden versorgen und Leben retten. Es kommt euch wie eine kleine Ewigkeit vor, dabei ist nicht mal eine Minute vergangen nachdem der Kampf durch Vivian beendet wurde, als ein merkwürdig schabendes und kratzendes Geräusch ertönt. Zuerst könnt ihr nicht ausmachen wo es herkommt dann wird die schlimmste Vermutung bestätigt. Die Geräusche, das Mahlen und Schaben kommt aus Jessicas Schädel. Ihr könnt nur hilflos, ungläubig, erstarrt mit ansehen wie sich der Schädel an der eingedrückten Seite aufbläht, einmal, zweimal und dann aufplatzt, entlang der gesplitterten Brüche reißt die Haut ein und etwas sucht sich zitternd und tastend seinen Weg in diese Welt etwas das niemals hätte existieren dürfen oder sollen. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein schleimig weißer Seeigel mit einer unüberschaubaren Anzahl von kleinen, fadendünnen Tentakeln die von einer gallertartigen Kugel ausgehen. Das Wesen, die Kreatur die aus Jessicas Schädel schlüpft ist milchig weiß, bis bläulich und jetzt mit blutigen Schlieren überzogen. Keine Augen, keine Nase, nichts was an normale Sinnesorgane erinnert zeigt euch wo es hinschaut oder wie es die Welt um sich herum wahrnimmt. Hin und wieder verformt sich der Schleimklumpen im Zentrum der Tentakel, bildet einen rasiermesserschafen Schnabel aus, der sich aber sofort wieder in Flüssigkeit auflöst. "Oh...Shit..." Stöhnt der Sanitäter neben Dave und weicht auf allen vieren vor dem Ding zurück bis er an die Blutüberströmte Wand stößt "Oh...Shit..." wiederholt er tonlos. Das Wesen braucht nur den Bruchteil einer Sekunde um seine Umgebung zu erfassen dann Springt es den zweiten Sanitäter an, seine Tentakel schließen sich um das Gesicht, krallen sich in die Haare, hinter die Ohren, den Kragen. Der Sanitäter ist zu überrascht um sich zu wehren bis es zu Spät ist und sich etwas scharfes tief in das Fleisch in seinem Gesicht gräbt und auch vor Knochen und Knorpel keinen Halt macht. Nur verzerrt dringen die Schreie und sein Fluchen unter der gallertartigen Masse hervor die auf seinem Gesicht sitzt und beginnt sich mit erschreckender Schnelligkeit in seinen Schädel zu graben.
    2 points
  10. Es dauert noch ein wenig, aber heute Abend/Nacht kommen noch Posts von mir (hier und in Sieben) dann könnt ihr morgen wieder in die Tasten hauen.
    2 points
  11. Vielleicht könnte man tatsächlich eines der beiden zusätzlichen Ägypten Abenteuer aus der Bestie verwenden, die dort als Gewinner des damaligen Wettbewerbs reingenommen wurden. Ich habe mich mit denen jetzt nicht so beschäftigt, weil ich sie in der Bestie eben weglassen möchte, aber vielleicht geht da was. Beim Überfliegen fand ich sie gut, nur halt nicht im Rahmen der Kampagne. Hätten aber dann beide Mythos Hintergrund. Wenn du wirklich etwas Individuelles willst, dann wirst du wohl eher selbst schreiben müssen. Jackson Elias oder Gavigan oder je nachdem wie lang vorher sogar Aubrey Penhew könnten durchaus als NSCs auftreten wie bereits von meinen lieben Vorrednern vorgeschlagen. Gerade Penhew könnte je nachdem wann durchaus auch auf der "guten" Seite auftreten, vielleicht ist dann das Entsetzen später um so größer.
    2 points
  12. Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - Noch mehr Bücher. Und dieser wunderbare Raum. Dieses optische Spiel, ein unendlicher Gang. Wundervoll. Spiegel? Kerzen? Aus der Dunkelheit meiner Erinnerung weht ein Schemen herbei, doch sobald ich nach ihm greifen will ist er bereits entschwunden. Ich vertage diese Überlegungen auf später und gehe auch hier die Bücherreihen ab, werfe neugierig einen Blick auf die Buchrücken um mir einen kleinen Eindruch zu verschaffen und möglicherweise etwas mehr über meinen Onkel erfahre. Wo sollte dies besser möglich sein als hier, in seiner privaten Bibliothek.
    2 points
  13. Soho...ich bin jetzt erst wieder abends online. Ich brauche wenn Ele und 123 gehandelt haben einen Stopp. Also die beiden noch jeweils einmal handeln und dann bin ich wieder dran.
    2 points
  14. Nancy wendet sich zu der Tür in der Südostecke des Raumes. "Hierhinter befinden sich noch mehr Bücher, die kleine private Büchersammlung von Master Mcnay." Die Tür führt in einen kleinen, länglichen Raum. An der West- und Ostwand sind Bücherregale aufgestellt die alte Folianten, Schriftrollen und Kartenmaterial enthalten. Die komplette Nordwand wird von einem großen Spiegel eingenommen, bodentief reicht er bis unter die Decke, er erweckt den Eindruck, dass man in einem langen Gang voller Bücher steht. Hier finden sich Geschichtsbücher, Trivialromane und naturwissenschaftliche Abhandlungen sowie ein paar Werke über Astronomie und den Sternenhimmel. Den Boden bedeckt ein langer Läufer dessen ausgefranste Ränder an die Regelböden stoßen. Gegenüber des Spiegels in der Ostwand befindet sich im Westen ein Fenster. Draußen ist es endgültig dunkel geworden und so könnt ihr euch im Schein der Kerzen in dem Glas spiegeln, wie ihr so zwischen den Büchereien steht und hinter euch Spiegelt ihr euch wieder und wieder und wieder. Wie in einer nie enden wollenden Fortsetzung Spiegeln Fenster und Spiegel sich immer selbst wieder. Ein Gang in die Unendlichkeit. Kurz stutzt Matthew, an irgendwas erinnert ihn diese Anordnung, zwei Spiegel mit einer Kerze in der Mitte. Aber die Gedanken sind zu wage und es gibt so viel neues zu entdecken.
    2 points
  15. Lawrence Foyle - Castlewick Street, Anwesen - "Ich wollte mich nach unserem Rundgang in aller Ruhe und ausführlich mit den Geheimnissen dieses Hauses beschäftigen." Ich senke leicht beschämt meinen Kopf, mein unbedachtes Vorpreschen war wirklich nicht die feine Art. "Selbstverständlich, das Muster wird sich mit den nächsten Räumen bestimmt noch schließen. Ich freue mich bereits darauf ihre anschlkeßenden Schlussfolgerungen zu hören." Bei der Einladung hier zu übernachten macht mein Herz einen kleinen Freudensprung. Das Haus hält mich ungewollt in seinem Bann, das Geheimnis möchte entdeckt werden. Und Matthew wird ein wenig Gesellschaft gut vertragen können, er benötigt sie vielleicht auch eher Florence und Anthony, die beiden werden auch gut einmal ohne mich zurecht kommen. Man braucht nur seinen Blick zu sehen... Ein neues Umfeld, sein so mysteriöses Erbe... Und doch scheint ihn dieses Geheimnis in gewisser Weise aufzubauen. Er hat eine Aufgabe, eine Sache der er nachgehen kann... "Ihrer Einladung werde ich mit Vergnügen nachkommen, vielen Dank dafür. Mich hat in der Tat eine gewisse Entdeckerlust gepackt. Nicht verwunderlich angesichts dieses beeindruckenden Bauwerks möchte ich meinen. Nach dem Rundgang werde ich Florence noch eine kleine Notiz zukommen lassen damit sie sich nicht unnötig sorgt." Dann blicke ich ebenfalls zu Nancy, damit sie uns weitere interessante Räume zeigen möge.
    2 points
  16. Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - "Sehr interessante Gedanken die sie ansprechen, Lawrence. Ich wollte mich nach unserem Rundgang in aller Ruhe und ausführlich mit den Geheimnissen dieses Hauses beschäftigen. Andere Karten mit dieser Abgleichen. Ob es Abweichungen oder Hervorhebungen gibt. Auch ist die Zahl Sieben vielleicht von Bedeutung, wenn sie an die Brosche denken." Oder meine Träume, mein Gedicht. "Ich hatte schon gehofft, die Orte auf eine bestimmte Art und Weise verbinden zu können, um ein Muster oder einen Ort im Zentrum zu entdecken, leider ist mir das in der Kürze der Zeit nicht gelungen. Ich merke, auch von ihnen hat die Entdeckerlust Besitz ergriffen. Von daher ziehe ich meine Einladung, die ich nach unserer Besichtigung vorbringen wollte, an dieser Stelle vor. Haben Sie Lust mir in der ersten Nacht in diesem wunderbaren Anwesen Gesellschaft zu leisten? Wir könnten dann bei einem edlen Tropfen und Kerzenlicht noch weitere Gedanken austauschen. Mir ist natürlich bewusst, auf sie wartet ihre liebe Gemahlin und ihr wundervoller Sohn. Es wäre selbstverständlich ebenso genehm, wenn wir diese Untersuchung auf morgen verschieben." Mit einem Lächeln, dass Lawrence an den jungen, lebensfrohen Matthew erinnert, füge ich hinzu. "Ich werde heute vermutlich ob der vielen neuen Eindrücke kaum ein Auge zu tun." Dann kehrt die erschöpfte, traurige Miene zurück. Zudem wartet niemand auf mich. Dann fällt mein Blick wieder auf die Karte. Dafür bin ich jetzt ein Teil der Sieben, wie es scheint. Der Erbe meines Onkels. Mein Blick fällt auf die Stelle, an der sich dieses Anwesen befindet. Auf der Grenze von Zwei Seiten ein Geist / Treu bis zum Tod. Wie passend. Ich nicke Nancy zu.
    2 points
  17. Da sind wirklich gute Ideen in Synapscapes post. Ich hoffe man greift daraus etwas auf und nimmt es konstruktiv und lässt sich nicht von dem doch recht vorwurfsvollen Ton beeindrucken. Ein Vergleich fällt mir gerade noch ein. Midgard ist ein Rollenspiel mit langer Tradition für das immer wieder mal neue Module erscheinen. Midgard verzichtet weitgehend auf Öffentlichkeitsarbeit. Offenbar werden auch so genügend Bücher verkauft. Viele neue Spieler gewinnt Midgard allerdings nicht. Das kann ich nicht mit Fakten belegen, ist nur mein Eindruck. Es ist schon bemerkenswert wie sehr sich die Zahl der aktiven Schreiber hier im Forum verringert hat... Schade!
    2 points
  18. Ich spüre das pulsieren der Adern des Herzens der Finsternis auf meiner Haut. Wie ein Pilz seine Fäden ausstreckt, um organisches Gewebe zu zersetzen, so tastet das Herz der Finsternis mit seinen Adern nach meiner Seele, folgt den tastenden Fingern des Rauchs auf der Suche nach einem Zugang ... Als die Contessa endlich die Decke vor dem Fenster herunterreißt, vertreibt sie nicht nur die Dunkelheit. Das blendende Sonnenlicht verzehrt in Sekundenbruchteilen das wuchernde Gespinst aus lebender Finsternis. Die reichliche Nahrung lässt es kurzzeitig erstrahlen, dass es in den Augen schmerzt. Aber dieser Schmerz ist mir willkommen, denn er bedeutet Heilung. Erleichtert fahre ich mir über das Gesicht, als müsste ich das zu Staub zerfallenen Netz fortwischen, mit dem das Herz der Finsternis von mir Besitz ergreifen wollte. Endlich kann ich wieder frei atmen. Der Schild kann fallen. Nun wieder ungeschützt, brandet die aufgestaute Furcht über meinen Verstand. Aber ich dränge sie zurück. Jetzt ist alles gut. Das blendende Licht färbt für einen Moment alles in ein reines WEISS. Als sich mein Puls wieder verlangsamt und mein Atem beruhigt, spreche ich erschöpft aus, was mir mein rationaler Verstand schon unter den Schutz des Schildes sagte: "Wenn Sie mich fragen, sieht das alles hier eigentlich aus, wie ein schlechter Witz. Schon die Schriftzeichen und Symbole auf der Tür passten nicht zueinander. Man muss nicht der ägyptischen Sprache mächtig sein, um zu erkennen, dass es sich dabei um eine wirre Anhäufung okkulter und profaner Zeichen handelte. Und für die Einrichtung dieses Raumes gilt nach meiner Meinung nichts anderes. Hier wollte jemand eine Seance oder eine spiritistische Sitzung abhalten und dafür mit hinreichend Mumpitz eine eindrucksvolle Atmosphäre schaffen. Das Unglück könnte jedoch solch harmlose Spiritisten an einen Ort gebracht haben, an dem eine mächtige Kraft auf unbedarfte Opfer wartete, die sich nur zu bereitwillig ihr ergaben und ihr so halfen, sich zu entfesseln. Denn es bleiben die Kennzeichen, die wir alle wahrgenommen haben: Der Luftstrom aus einem geschlossenen Raum, der Geruch, der nicht nur von dem Räucherwerk stammte, die Wirkungen des Rauchs, die Abwesenheit anderer Menschen .... und die Finsternis ...." Bei meinen letzten Worten blicke ich mich unsicher nach meinen beiden Begleitern um. Ich suche in ihren Gesichtern nach Hinweisen, ob sie das Herz der Finsternis auch erkannt haben. Als die Contessa ihr angesengtes Kleid zu richten versucht, sehe ich die Verbrennungen auf ihrer Haut. "Contessa! Das muss sehr schmerzhaft sein! Ich sollte mir schnellstmöglich ihr Bein ansehen und die Brandwunden versorgen ... um den Schmerz zu lindern und um eine Entzündung und Narben zu verhindern. ... Wir sollten sofort einen Behandlungsraum aufsuchen! ... Ich glaube ohnehin nicht mehr, dass wir in diesem Zimmer eine Antwort auf unsere Fragen finden werden." Aber vielleicht will ich auch einfach nur diesen Ort so schnell wie möglich verlassen ...
    2 points
  19. Lawrence Foyle - Castlewick Street, Anwesen - Aufmerksam mustere ich die Karte Londons, folge den eingezeichneten Grenzen mit Augen. Überlege. "Gehen wir weiter. Miss Tippet, wenn sie so freundlich wären?" Ich schrecke aus meinen Gedanken hoch. "Nein, bitte, einen Moment noch. Matthew, wenn sie noch einmal sehen möchten?" Unhöflich, belehrend... nun gut, ich hoffe Matthew kann über diesen Fehler hinweg sehen. Er hat mir immerhin schon viel gravierendere Verziehen. Ich warte bis er neben mir steht, dann fährt mein Finger die Grenze des größten darin markierten Gebietes ab ohne das Blatt zu berühren. "Hier heißt es Ewig Träumen, ewig Herrschen." Sobald ich die Grenze vollendet habe deute ich auf den sich darin befindlichen Buckingham Palace. "Eine Anspielung auf die Monarchie vielleicht." Meine Hand wandert weiter, unterstreicht meine Worte, deutet auf die entsprechenden Stellen der seltsamen Karte. "Fleisch wie Wachs, Wachs aus Fleisch. In diesem Gebiet liegt der im Bau befindliche Kensington Palace, die Royal Albert Hall und das Imperial Institute, es könnte im weitesten Sinne um Kunst oder Forschung gehen." "Treu bis in den Tod. Hier ist der Tower, aber ob das auf die Stadtwache oder die Wärter bezogen sein kann?" "Zwei Seiten ein Geist. Das East End, keine schöne Gegend. Trotzdem von Engländern bevölkert, vielleicht die dunkle Seite der Münze?" "Dem Leben verpflichtet. In diesem Gebiet liegt das St. Thomas Hospital, gleich gegenüber dem House of Parliament. Dieser Spruch ist denke ich sehr passend und eindeutig." "Kraft durch Fäulnis. Nun ja... ebenfalls treffend. Das Gebiet um die South Bank verfällt zusehends, steigende Kriminalität, Recht und Ordnung versagen. Im East End gibt es eine Polizei in der Southbank gibt es dagegen nur das Chaos und den Verfall." "Auf ewig gleich. Ich weiß nicht warum, aber mir fällt dazu nur dieser Reim ein: Wer war Thor wer Weiser, Bettler oder Kaiser. Ob Arm ob Reich im Tode gleich Hier ist der West of London and Westminster Cemetery. Einer der sieben großen kommerziellen Friedhöfe in der Stadt. Im Tode auf ewig gleich könnte also passen." Schließlich lasse ich meine Hand sinken. "Nur ein paar Gedanken die mir gekommen sind, vielleicht ein Teil des Rätsels? Entschuldigen sie die dadurch entstandene Verzögerung bitte, ich freue mich natürlich darauf den Rest des Hauses noch zu sehen."
    2 points
  20. Hallo zusammen! Hier endlich die neue Akiro Folge. 100 Minuten satte Mage Wars Aktion, diesmal mit einem Feature über die Promo-Karten und einem spannenden Spiel zwischen meiner Frau und mir. Wünsche viel Spaß und wie immer gilt: Kommentare klar erwünscht!
    1 point
  21. Anscheinend nur das eine Abenteuer hier: http://www.drivethrurpg.com/product/127910/Private-Eye--Eine-tdliche-Wette Vom Text klingt das aber auch nicht so gut. Vielleicht ist das Abenteuer aus CR 4 geeignet, mit dem schottischen Schloss. Das werde ich demnächst leiten, falls es passend klingt melde ich mich (außer du hast die CR 4 sowieso).
    1 point
  22. Danke Dicelog, Jimmy hat kein Glück und damit auch keinen Elektroschocker einstecken. Ich muss überlegen.
    1 point
  23. Im Schreibtisch befindet sich eine recht fette Akte... ca. drei Finger dick. Akte S -------------------------------------------------------------- - - - Krankheitsgeschichte Smith, Joanne - - - --------------------------------------------------------------
    1 point
  24. Unsere Regelung im cyberpunkigen Berlin war einfach: Die Kosten für Standardware und gebrauchte Cyberware werden halbiert. Die Kosten für Bioware, Alphaware, Betaware und Deltaware bleiben identisch. Das hat die Straßentauglichkeit von Cyberware massiv erhöht, es senkt den Verkaufswert von "Lootcyberware", so dass man sorglos auch mal größere Mengen an Gegnern damit ausstatten kann ohne die Runner gleich reich zu machen und es tut nicht weh mal "irgendwas" einzubauen.
    1 point
  25. Müssen wir das im Detail ausspielen, oder sagst Du uns, ob und was wir finden? Wonach ich zunächst suche habe ich ja dargelegt: - unsere Krankenakten - tatsächlicher Name der 'ägyptischen Prinzessin' und ihre Krankenakte - Bewohner des 'ägyptischen Zimmers' - Medikamentenplan (dürfte in der Nähe der Medikamentenschränke / Zimmer der Oberschwester oder so aufbewahrt werden) - Informationen über den Pfleger Cole
    1 point
  26. "Ich stimme Ihnen zu ... Alles, was wir in die Finger kriegen können, wäre es wert, in Erfahrung zu bringen. Mich würde auch noch interessieren, was es mit diesem Renfield auf sich hat. Mich verblüfft, wie er ein Bild von Matilde malen konnte und irgendwie ist er mir unheimlich ... Aber 'Prinzessin Ammephis' hat durchaus Vorrang, da haben sie recht. Wenn wir tatsächlich in ihrem Zimmer waren" DANN WILL ICH WISSEN, WOHER DAS BILD KAM "müssen wir wissen, mit wem wir es zu tun haben." Ich schaue Richtung Matilde. "Womöglich ist sie gar keine Patienten .... oder war in ihrem anderen Leben ... eine ... eine Art Hexe. Wie die in der Lodge." Ich beginne, es wirklich zu akzeptieren.
    1 point
  27. Ist für meinen Post, den ich gerade schreibe, nicht ganz uninteressant, dass Vivian nicht einen Glückstreffer-Damen-Treterchen gelandet hat, sondern wirklich mit Kampfsportskills den Kopf quasi-abgetreten hat; darüber hinaus nehme ich den Gluuchscheißer-Award lächelnd entgegen .
    1 point
  28. Würde nur die Sauerei vergrößern - oller Gluuchscheißer
    1 point
  29. Hast du die (ur-)alte Ägypten-Box? Ich meine mich erinnern zu können dass da ein kurzes Abenteuerchen drin war, wo man ein paar Ägypten-begeisterte Schurken in ihrer Stadtvilla unterwandern/hops-nehmen sollte.
    1 point
  30. Ich lächele ihn wirklich liebevoll an. Der Mann ist sehr nett. "Ich danke Ihnen, Herr Savage." sage sanft. "Sie wollen mich jetzt mit dem Stuhl schieben? Ist das nicht zu gravierend? ich meine, kann ich echt nicht weiterlaufen..." Ich verstumme einen Augenblick. "Wissen Sie was ich denke? Wir sollten die Patientenakten suchen. Vielleicht haben Sie ja recht, und wir bekommen etwas in dem Essen? Etwas, was Halluzinationen verursacht? Oder steht etwas ber unsere Lage, die sie uns verschweigen? Ich finde das ist die einzige Gelegenheit, die wir haben...wenn wir wirklich alleine sind" Ich setze mich vorsichtig auf den Stuhl hin. "Ich werde ihre Anweisungen schon folgen..es sei denn es wird hier..gefählrich" Ich schaue mich um. "Aber so sieht es im Moment nicht aus..."
    1 point
  31. Ich kann myrenne und dp nur zustimmen. Wenn du die Janobiten einbringen möchtest würde ich das höchstens als Basis für die Spieler tun, da zum einen die Stiftung an sich schon ihre Daseinsberechtigung hat und es auf der anderen Seite schon viele feindlich gesinnte Gruppierungen gibt wie DP sagt.
    1 point
  32. Ohne den Beitrag jetzt gelesen zu haben, wenn alle damit einverstanden sind kann er von mir aus bleiben.
    1 point
  33. Wir betreten gemeinsam den Behandlungsraum. Ich bitte die Contessa, sich auf eine der Liegen zu legen, und untersuche gründlich ihre Füße und Beine. Vorsichtig entferne ich Strümpfe und Schuhe. Die Brandverletzungen sind schmerzhaft, aber nur niederen Grades. Zwar haben sich bereits ein paar kleinere Brandblasen gebildet, tiefere Hautschichten wurden jedoch offenbar nicht in Mitleidenschaft gezogen. Ich desinfiziere die Brandwunden und entferne kleine Rückstände verkohlter Textilien. Schließlich fertige ich kühlende Verbände aus nassem Leinen und lege sie der Contessa an. Es fühlt sich sehr gut an, etwas sinnvolles zu tun und der erlernten Routine nachzugehen. Am Schluss lehne ich mich zufrieden zurück und sehe der Contessa wieder ins Gesicht. "Mehr kann ich leider im Moment nicht für Sie tun. Aber ich kann Sie trösten, Contessa: Im Gegensatz zu dem Kleid werden Ihre hübschen Fesseln wieder wie neu, ... wenn Sie sich brav an die Anweisungen des Arztes Ihres Vertrauens halten. Wichtig ist, dass Sie die Verbrennungen weiter kühlen. Aber benutzen Sie kein Eis. Entgegen der weit verbreiteten Meinung macht es die Sache oft nur schlimmer, weil es das Gewebe zu stark abkühlt und zudem oft Keime enthält. Und Sie dürfen die verletzte Haut möglichst nicht anspannen. Insbesondere sollten sie zunächst möglichst wenig laufen, denn sonst könnte die gespannte Haut reißen und das könnte dann zu unschönen und möglicherweise langfristig hinderlichen Narben führen. Ich würde Ihnen daher anraten, einen dieser vornehmen Stühle zu benutzen und stelle mich gerne als Helfer zur Verfügung...", füge ich etwas verschmitzt lächelnd hinzu und nicke in Richtung des entsprechenden Mobiliars. http://www.technoseum.de/uploads/pics/Rollstuhl_alt.jpg
    1 point
  34. Matthew William Richmoore - Castlewick Street, Anwesen - Sobald sich Nancy abwendet um den Raum zu verlassen trete ich schnell zu Lawrence und weise ihn auf die Stelle hin, wo man für gewöhnlich den Namen des Künstlers erwartet. Ich raune ihm ins Ohr - die Etikette interessieren mich gerade nicht "Sehen sie, dort ist ist lediglich ein kleiner Kreis aus sieben schwarzen Punkten. Form und Größe könnten zu der Anstecknadel passen." Dann trete ich wieder beiseite und richte meine Aufmerksamkeit voll auf Nancy und folge ihr, neugierig was uns noch alles an geheimnisvollen Dingen erwarten wird.
    1 point
  35. 1. Habt ihr Eldritch Horror schon getestet? Wir haben Eldritch Horror seit letzten Herbst und haben mittlerweile knapp 6 Runden damit gespielt. 2. Wie ist euer Fazit? Wir sind begeistert und das Spiel gefällt uns sehr gut. Die Regeln sind deutlich gradliniger zu Arkham Horror und die Spieldauer ist auch überschaubarer. Einziger Ansatzpunkt für Kritik ist die geringe Anzahl von Karten in allen Bereichen. Wenn man in einer Runde häufiger eine Location besucht, kann es sehr schnell vorkommen, dass man eine Karte zieht, die schonmal da war. Irgendwie steht da virtuell ganz fett "Platz für Erweiterungen". 3. Spielt ihr es weiterhin? Wir werden ganz bestimmt weiter spielen. Ich schätze mal noch 4 Runden, dann haben wir alles mal gesehen und jeden Großen Alten besiegt. Und dann greift das Thema "Erweiterungen" (siehe oben). 4. Zusätzlich zu Arkham Horror? 5. Oder statt Arkham Horror? Aktuell hat Eldritch Horror das alte Arkham Horror verdrängt.
    1 point
  36. Ich bin für die Krankenstation. FALLS es etwas dort zu finden gibt, dann ist jetzt der Zeitpunkt, es herauszufinden. Womöglich finden wir ja auch Aufzeichnungen über vermehrtes Träumen oder so. Oder Berichte über Mittel, die den Patienten verabreicht werden. Könnte alles mögliche sein! Und passenderweise haben wir ja auch einen Arzt, der sich damit auskennt.
    1 point
  37. Hab im Titel mal einen Spoiler gesetzt, ist zwar eigentlich logisch, aber man weiß ja nie, hier wurde ja schon ein paar harte Fakten genannt Ich hab INS als Spieler erlebt, ich würde nicht zu viel zusätzlich reinbauen, eher noch einige der "toten" Nebenstränge weglassen. Wir wussten zeitweise nicht mehr wo oben und unten ist. Ok, der SL war noch etwas unerfahren, aber der Fokus auf das eigentliche Abenteuer ist nach meiner Erfahrung sehr sinnvoll. Penhew würde ich auch nichts ändern. Wenn bietet sich ein lockere Abenteuer mit Jackson Elias an, damit sein Tod als Einstieg auch wirklich die Charaktere motiviert. In London / England gibt es da ja einiges. Falls es ohne Mythos sein kann und du da was hast kann man sicher auch was von Private Eye nehmen und in die INS Zeit verschieben. Vielleicht findet sich auch was in der Bestie? Da kann dir myrenne vielleicht helfen. Die Janobiten würde ich bei INS rauslassen, einfach weil es schon so viele Gruppierungen in der Kampagne gibt.
    1 point
  38. Ihr seid allein. Noch immer allein. Einsam und verlassen im Krankenhaus-Trakt. Auch der, Mathilde und Paul so bekannte, Krankenhaussaal, liegt leer vor Euch. Alle Betten frisch bezogen und verweist. Auch der Behandlungsraum liegt verweist vor Euch...
    1 point
  39. Sagt er auch nicht, Synapscape stellt die Frage, warum ein durchschnittlicher Band die erste offizielle Veröffentlichung zur 7.0 ist und nicht ein Band mit den Top-Abenteuern oder neuen Abenteuern mit vielseitigen / innovativen Ideen. Und die Frage ist zumindest nicht so schlecht. Ich finde das wieder verfügbar machen der CW Abenteuer super. Den Vorgang aber mit dieser Eröffnung zur 7.0 abzuschließen ist vielleicht wirklich etwas unglücklich, die wirklich gefragten Abenteuer sind ja tatsächliche andere, kann man in der Abstimmung nachlesen (bin nur zu faul die jetzt zu suchen). Allerdings gibt es die als pdf, darum schneidet man sich nicht ins eigene Fleisch. Aber es gibt sicher noch weitere Abenteuer, die man hätte verwenden können, ggf. auch 1-2 Übersetzungen, es geht ja wie gesagt um den Startschuss einer neuen Regeledition.
    1 point
  40. Ich begleite die Contessa zurück zu den Behandlungsräumen. Da ich den Bestand an Medikamenten und Verbandsmaterial - soweit dies durch anhand der Beschriftungen der verschlossenen Schränke und durch die Scheiben der Schranktüren möglich war - bereits oberflächlich gesichtet habe, weiß ich, wohin ich mich wenden muss. Ich hoffe, alles für eine Erstversorgung der Brandverletzungen in nicht verschlossenen Fächern vorzufinden, notfalls werden wir einen Schrank öffnen müssen. Auf dem Weg herab in die Eingangshalle scheint alles unverändert. Keine Stimmen sind zu hören, nichts deutet auf Betriebsamkeit anderer Menschen hin. Wir scheinen weiterhin die einzigen lebenden Seelen in diesem Gemäuer zu sein.
    1 point
  41. echt? Bin immer froh, wenn auf chaotisch-neutral was Neues kommt, ich fühle mich sonst sehr einsam . Aber vielleicht kenne ich auch schlicht die Blogs nicht, würde mich also über einen (oder mehrere) Link sehr freuen . Aber BTT: ich finde es ein bißchen unfair, diese ganze Kritik jetzt an "Priester der Krähen" auszulassen. Ich erachte beide Abenteuer auch nicht als "B-Ware" (auch, wenn es sicherlich bessere in der Cthulhu-Historie gab). Der Band hat seine schwachen Seiten, aber die Abenteur sind nicht totaler Murks oder sowas. Zum Thema Informationspolitik kann ich zumindest spoilern, dass wohl demnächst auf dem Ringboten ein Werkstattbericht vom Judge erscheinen wird... da ist also auch keine totale Untätigkeit vorhanden. Mehr von Allem wäre natürlich trotzdem immer schön
    1 point
  42. "ja, das wäre nett..ich..danke Ihnen" Ich lächele ihn kurz an. Mein Körper ist einen Schlachtfeld... Denke ich traurig. Ich laufe aus dem Zimmer raus, langsam. "Ich weiss nicht was das hier sein sollte...ich verstehe das nicht. Das macht alles keinen Sinn"
    1 point
  43. 1w6= 6!! BÄM! sorry gestern sollte ich das Kind unerwartet betreuen, und hab das vergessen zu würfeln :/
    1 point
  44. Ich würde mir das mit der Übersetzung nicht so einfach vorstellen. Das ist nicht einfach nur Wort auf Leo nachschlagen und ersetzen. Wer sich schon mal wirklich intensiv mit dem Übersetzen von Texten auseinandergesetzt hat, weiß, dass es eine kleine Kunst ist: man muss nämlich oft Wörter oder Umschreibungen finden, die es in der Zielsprache so nicht gibt. Gerade bei Spielen wie MW merkt man bei Regelfragen oft, dass man wirklich auf jedes Wort achten muss, um die Karte auch wirklich richtig zu spielen. Wenn da bei der Übersetzung unsauber gearbeitet wird, stehen Doppeldeutigkeiten auf der Karte, schlimmstenfalls Fehldeutungen. Das will man nicht, dafür warte ich auch gerne etwas länger
    1 point
  45. Nancy schaut euch faszinierend zu während ihr die Karte betrachtet, die Hände auf Höhe des Rockansatzes gefaltet hat ihr Blick etwas seliges. Sie scheint sich zu freuen das wieder Leben in das Haus kommt. Das es Menschen gibt die neben ihr und ihrer Tante hier einziehen und die sich um all die Kleinigkeiten kümmern die so lange dem Vergessen anheim gefallen waren. Da sie die Ausführungen von Mr. Foyle nicht unterbrechen möchte und sich nicht sicher ist ob sich daraus nicht gegebenenfalls eine Diskussion unter den Gentleman ergeben wird, verharrt sie und wartet auf ein Zeichen das es mit der Führung weitergehen kann. Solange genießt sie es wieder einen echten Master zu haben der das Haus zu neuem Glanz und Segen führen wird.
    1 point
  46. Vivian Chandler - Zymvotek - Ich ziele kurz wieder auf Jessica, aber Jimmy ist einfach zu nah, und ich kann nicht riskieren ihn zu treffen. "Fuck!" schreie ich, und trete sie so hart ich kann mit meinem Fuss im Bereich Hals Kopf.
    1 point
  47. Ich schaue kurz auf und blicke Rudolf kurz in die Augen: "Nein. Ich hab euch, denke ich, alles gesagt was wichtig wäre." Mit einem verschmitzten Lächeln wende ich mich Jacques zu: "Gedächnisverlust? Die Idee ist nicht schlecht, ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das funktioniert, aber versuchen kann ich es." Wenn es denn überhaupt zu Gesprächen kommt und meine alten Freunde uns nicht einfach hinterrücks abknallen, wie räudige Hunde... Eine Rolle wie jede andere. Diese wird wahrscheinlich leichter als jede Andere. Ich brauch mich nicht verstellen. Ich bin Erich Schmidt - Mein altes Leben und meine Taten sind in Plauen begraben.
    1 point
  48. Jimmy´s Arm schließt sich um Jessicas Hals, Ellbogen und Kinn bilden eine Linie, dazwischen ihr Hals. Jimmys zweite Hand greift hinter Jessicas Kopf, die Handfläche zeigt zum Schädel dann folgt der Ruck und Jimmy rutscht ab. Jessicas Haut ist von dem Blut des Sanitäters, das jetzt in Rhythmischen Wellen auf den Boden des Gangs spritzt, so schlüpfrig das sein Griff keinen richtigen Halt findet und er bei dem Ruck abrutscht. Immerhin schaft er es Jessica für einen Augenblick von dem Schädel des Sanitäters zu lösen, kommt aber auch den wild beißenden Kiefer gefährlich nahe. Um Jessica ist ein fürchterliches durcheinander entstanden. Michael steht mit dem Messer in der Hand bereit ihr den Schädel abzuhacken, der Sanitäter klammert sich an ihr Bein und versucht sich daran hochzuziehen, Jimmy steht vornübergebeugt über Jessica in dem Versuch ihren Kopf doch noch zu packen zu bekommen. Der Flur unter dem Kampf ist mit Blutspritzern überseht, die Abdrücke von Schuhen und Sohlen ziehen schlieren in die Flüssigkeit, unter allem liegt Dave der Sanitäter, bewusstlose, mit einem ausgefransten Loch in der Kopfhaut und einer gerissenen Arterie in der Schläfe.
    1 point
  49. Tja...wie bereits angekündigt kann ich dazu keine Aussage machen. Es ist ein Kampfgetümmel, der Sani an ihrem Bein, Michael mit dem Messer, Jimmy der an ihrem Kopf herumreißt. Ein aufgesetzter Schuss mit der 9mm...die Kugel kommt sicherlich irgendwo wieder raus und ob oder wer dann zu dem Zeitpunkt in der Flugbahn steht...ich weiß es nicht Ist sicherlich Situationsabhängig, ich gehe vollkommen mit dir konform solange der Gegner seine Waffe noch nicht bereit hat, nicht zielt usw. Zielt er schon und muss nur noch abdrücken dann ist das anrufen auf eigene Gefahr. Schießt er einfach ungezielt aus der Hüfte ist es auf eigene Gefahr, rufst du Waffe runter und er fängt an zu zielen bin ich völlig bei deinem obigen Beispiel und Spieler A wäre vor ihm dran. Aber auch das kann man in seiner Inirunde schon sehr gut formulieren ohne auf seine Handlung zu verzichten. Mit gezogener Waffe halte ich den Flüchtigen in Schach. "Waffe runter!" Brülle ich ihn an und ziele weiter auf ihn, sollte er auch nur Zucken oder Zögern drücke ich ab. Das wäre eine Handlung in deiner Inirunde in der deutlich wird was passieren wird sollte er nicht das tun was du willst. Die Lösung würde ich in dem Fall bevorzugen. Ich sehe da weniger ein Problem mit dem mehrfachen des Maximalschadens, liegt aber vielleicht daran das ich es aus einem anderen System gewöhnt bin. Und ja, das ist so gewollt Um es so einfach wie möglich zu halten folgende Richtlinien: - Jeder nicht angesagte Schuss geht immer auf die Körpermitte (aus Vereinfachung, kein Gewürfel wo getroffen wird, ist halt die größte Masse) - Als Option kann der Schütze ansagen wo er treffen will mit den o.g. Erschwernissen und Auswirkungen. (Kopf angesagt, daneben ist danbeben, Arm angesagt daneben aber immer noch getroffen (normaler Skill) heißt Körpertreffer, sonst ebenfalls daneben). - Angesagt = max. 1 Angriff pro Runde da der Schütze zielt - nicht angesagt = max. Angriffszahl der Waffe auf den Torso - Alle Körperteile haben 1x die Basis-TP als TP Also z.Bsp. 12 TP heißt 12 TP am Kopf, 12 TP am Arm, 12 TP am Bein usw. - Fällt Torso oder Kopf auf 0 oder dadrunter Stirbt der Char wie üblich - Fällt ein Körperteil auf 0 ist es nicht mehr zu gebrauchen, Konsequenzen erfolgen gespielt darüber hinaus beginnt der Char zu verbluten und verliert jede Minute einen TP am Torso weil die Wunde so groß ist. Das sollte ohne viel Aufwand jederzeit im Charbogen abgebildet werden können und macht es nicht zu kompliziert.
    1 point
×
×
  • Create New...