Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/14/2016 in Posts

  1. Die Kirche der Cyber-Singularität Höre, du Verlorene_r! Suchst du in diesen schweren Zeiten Halt vor den Unwägbarkeiten des Lebens? Fehlt dir ein innerer Anker im Chaos des Weltgeschehens? Findest du in Kathedralen, heiligen Büchern, deiner Lohnabrechnung und der Matrix keine Antworten auf die letzten Fragen? Dann wag den Aufbruch! Sind wir mehr als nur die Fasern unseres Fleisches? -JA!Können wir unseren schwindenden Leib vor dem Verfall retten? -JA!Gibt es einen Ausweg aus dem Jammertal des todgeweihten Körpers? -JA!Können wir uns nach dem Vorbild unserer verchromten Seele physisch veredeln? -JA! Besuch deine lokale Kapelle der Kirche der Cyber-Singularität und finde das Seelenheil in deinem Chrom. http://s16.postimg.org/qe4591z51/Kirche_der_Cyber_Singularit_t.png Basierend auf diesem Beitrag. Würde besonders gut mit der Hamburger Cyberfetischismusszene passen (meine Runde spielt jedoch im Recklinghäusener Megasprawl). Wessen Kontoinformationen darf ich aufnehmen?
    4 points
  2. Ganz unter uns, ich kann euch mal ein Geheimnis verraten "Es ist nur Railroading, wenn die Spieler es merken! Sorge dafür, dass sie denken, ihre Entscheidungen würden die Welt beeinflussen!" aus "Geheimer Abenteuerlei(d)tfaden für professionelle Abenteuerschreiber"
    4 points
  3. Ich nutze die Lebensstil-Sicherheitsregeln Schattenläufer und Einbrüche/Diebstähle nicht. Was ich aber mache, ist durchaus diverse Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lebensstile erzählerisch ins Spiel zu bringen. Da ist durchaus die Tür der Wohnung eines Spielers in der entsprechenden Gegend/Lebensstil mit Graffity besprüht, Urinlache/Erbrochenes auf dem Gang vor der Wohnungstür, mal kein Wasser/Strom, Ungeziefer usw.... während ich im Gegenzug auch gerne die Annehmlichkeiten eines hochwertigen Lebensstil schildere. Das ganze vertieft imho nicht nur die Stimmung von Shadowrun sondern steigert auch die Motivtion der Runner, einen höheren Lebensstil anzustreben. Was wiederum positiv auf die Annahme von Aufträgen wirkt.
    4 points
  4. Wie gesagt ich bin nicht dafür den Begriff "railroading" zu relativieren. Ich denke das Problem ist, dass es nicht um "railroad" geht, sondern um "railroading". Natürlich kann bei einem strukturierten Abenteuer ein Plot so vorbereitet sein, dass er auf einer "Schiene" abläuft. Aber das was Rollenspiel ausmacht, ist die Freiheit auch mal aus dem Zug auszusteigen und durch das kleine Wäldchen an der Strecke zu latschen, selbst wenn man dort nicht viel findet und schließlich mit dem Zug weiterfährt. Ob man insgesamt die Zugfahrt gut findet oder lieber durch die Landschaft streift, ist ein Frage des persönlichen Geschmacks und da müssen Spieler und Spielleiter mit ihrem bevorzugten Stil nach Möglichkeit zusammenfinden. Das ist aber kein problematisches Verhalten. Railroading verstehe ich als das Zurückzwingen auf die Schiene. Der Zwang ist das Entscheidende, nicht der Umstand, dass es eine Schiene gibt. Wie gesagt das ist eine Frage des Stils. Um das weiter zu qualifizieren: Erstens natürlich kann Railroading vorkommen. Es gibt sicherlich Momente, wo es als einzige greifbare Option erscheint, um das Geschehen nicht aus dem Ruder laufen zu lassen. Sie werden mit zunehmender Spielleitererfahrung immer weniger werden. Aber als konsistente Methode die Spieler zu kontrollieren ist es problematisch. Zweitens natürlich gibt es Spielleiter die überaus geschickt darin sind, ihre Spieler immer wieder auf die Schiene zurückzuführen. Aber es ist kein Railroading, wenn der Zwang nicht spürbar ist. Zusammenfassend das Spektrum der Offenheit der Spielwelt ist nicht mit railroading versus sandbox umschrieben, sondern wenn mit railroad versus sandbox. Und deshalb würde ich auch nicht sagen, manchmal ist Railroading gut, genauso wenig wie "Sandboxing" gut wäre. Das ist dann vielleicht, wenn man in eine Bar kommt und da sind 20 Leute und man muss mit 17 von den sprechen, bevor der 18. dann einen sachdienlichen Hinweis hat. Ja, nun in meiner Sandbox sind 19 von 20 Leuten halt ahnungslos. Das ist doch realistisch.
    3 points
  5. Man kann schon spüren ob ein Ereignis und die Beeinflußung im bereich des machbaren ist. Wenn plötzlich alle NPCs den Idiot Ball tragen, sich die realität und sogar die Regeln sich verbiegen, nur damit das Soll-Ergebnis eintritt, dann rennt man schon gegen eine Wand. Und das hatte ich bei DSA ständig...gepaart mit der Aufforderung trotzdem so zu tun als hätte man eine chance.
    3 points
  6. Mal nicht ganz so überspitzt wie vorhin Der Haken bei der ganzen Railroading-Debatte: Ursprünglich war das mal beschränkt auf "SL drückt Spieler mit aller Gewalt in eine Richtung, weil jeder Schlenker des Plots wichtiger ist, als die Entscheidungsmöglichkeit der Spieler". Und sowas hat halt meistens ganz dumme Ohren. Aber dann hat die "Elite" der Rollenspieltheorie damit angefangen jeden Scheiß als "Railroading" zu bezeichnen. Ich bekomme immer Krampfadern, wenn dann ein High Profile - Metaplot - Abenteuerband erscheint, dessen Plot z.B. "Und dann vernichtet ihr Deus, sonst geht die Welt unter!" lautet und sich dann wer darüber beschwert, dass man vom SL ja quasi gezwungen wurde, gegen Deus zu kämpfen...
    3 points
  7. ALLES was irgendeine Form von zusammenhängender Story beinhaltet ist Railroading! Und Plotdevices die in "Open World" - Sandboxen rumliegen sind auch Railroading! Und Railroading ist auch vollkommen berechtigt, weil gerade deutsche Spieler dazu neigen, ZU WENIG in die Luft zu sprengen! #railroadingistgut
    3 points
  8. Immer noch zwei Leute krank. Die Woche fängt an, wie die alte aufgehört hat. Und morgen hat jemand noch Urlaub. Ich war heute auf dem dLG unterwegs und habe auf einen Post von SWC geantwortet. Es war Zeit, etwas zu klären, das mir auf der Seele brannte. Einige haben das ja auch bereits gelesen. Morgen gibts hier wieder Posts. Versprochen.
    2 points
  9. Bei dem Splittern von Jimmy´s Armlehne zuckt Ashly zusammen. "Das...ist...alles...unglaublich...!" Mehr bekommt die jugen Frau nicht raus. Auch Noélle starrt immer wieder Fassungslos zwischen dem Laptop, Ashly, Jimmy und dem Rest der Gruppe hin und her. Der Schock sitzt tief. Als wenn Jenny, ihr tot und das alles nicht genug gewesen wären, der Hintergrund dazu, so fantastisch er auch klingt...muss wahr sein. Sie ist von den Toten auferstanden, warum dann nicht ein Konzern der die Weltbevölkerung ausrotten will.
    2 points
  10. Vivian Chandler - Im Zimmer des Famoso Inn Motel - Während Jimmy erzählt habe ich meinen Kopf zwischen den Händen vergraben. Es ist hart, alles zu hören, es ist hart, zu lesen was Ashley uns gezeigt hat. Aber Jatik verstehe ich nicht. Was wollte er von uns? Jenny finden? Tate finden, um ihn zu vernichten? Ich verstehe es nicht. Ich bleibe schweigend, habe ein Kloß im Hals. Sie werden bezahlen...?
    2 points
  11. Jimmy Pierce - Im Zimmer des Famoso Inn Motel - "Fuck." Unpassend, für die Enthüllung, aber mehr fällt mir gerade nicht ein. Wir wurden benutzt. Die ganze Zeit. Ich merke nicht wie meine Hände den Stuhl umklammern, auf dem ich sitze, bis die Knöchel weiß hervortreten. Das ist zuviel. Ich hatte die Hoffnung, dass Jatik nichts wusste. Dass er getäuscht wurde und jetzt das Schlimmste verhindern wollte. Alles Lüge. Der ganze Fall besteht nur aus Lügen. Zwischen den Zähnen zische ich eine wütende Erwiederung. "Ja. Verdammt ernst. Jenny ist eine Wächterin. Sie ist mutiert." Ohne nachzudenken sprüdelt die Beschreibung von Jennys Verwandlung aus mir heraus. Ich denke nicht darüber nach, was die anderen davon denken. Ich denke nicht an Noélle, die ihre einstige Freundin kurz erreicht hat und uns somit die Freiheit geschenkt hat. Ich denke garnicht. Rede mir die letzten Wochen von der Seele. Die Gefangennahme. Unsere Zelle. Das Leben mit Jenny. Angst. Hilflosigkeit. Willy. Eddy. Die Leichen. Die Höhlen. Das Dynamit. Was mit unserem Wagen und unseren Sachen passiert ist. Das Ding, das Vivian angegriffen hat. Unter größter Willensanstrengung gelingt es mir Tod und Wiedergeburt von Sarah und Noélle runterzuschlucken. Das Feuer in meinem Herzen ist entfacht. Wut, der Wunsch nach Rache. Er überdeckt alles andere. Vernebelt den Verstand. Kein Selbsterhaltungstrieb. Kein Gedanken an Flucht. Keine Emotionen. Meine Miene ist so kalt und unbewegt, würde ich mich im Spiegel sehen würde selbst ich vor mir zurückschrecken. Auch der Pitbull ist mutiert. Hat sich Tollwut eingefangen oder sowas. Mit einem Flüstern ende ich. "Sie werden bezahlen. Sie alle werden bezahlen." Ein Krachen reißt mich aus meinem Wahn, als die rechte Armlehne meines Stuhl dem Druck meines eisernen Griffs nicht mehr Stand halten kann. Ein paar Splitter bohren sich in meine Hand. Ein paar Tropfen Blut. Ich spüre nichts. Heftig atmend starre ich auf den Boden. Sie werden bezahlen.
    2 points
  12. ...mhhh... Ich werde mir Mühe geben http://memesvault.com/wp-content/uploads/Challenge-Accepted-Imgur-14.jpg
    2 points
  13. Ashly bekommt immer größere Augen während sie Jimmy zuhört. Anfänglich blickt sie immer wieder in die Runde um zu sehen wie die anderen Reagieren, sie versucht einzuschätzen ob Jimmy sie auf den Arm nehmen will. Ihr schmalen Hände verkrampfen sich immer fester um den Laptop, so dass die Knöchel weiß hervortreten. Mehrmals muss sie schwer schlucken. Ihr könnt an ihren Augen sehen wie es hinter ihrer Stirn arbeitet. Als Jimmy eine Pause macht und weiter erzählen will sagt sie kurz und trocken "Stopp..." Ohne weitere Erklärung klappt sie den Laptop auf. "...ich..." sie schluckt wieder "...habe da etwas von dem ich dachte es wäre nicht...real...relevant, naja, spooky halt, ich dachte es wäre nicht echt. Das ist etwas das wir als letztes bei Full Wilderness von den Servern holen konnten, es sind nummerierte Manuskripte, eines für jeden Mitarbeiter...sozusagen eine geheime Firmenphilosophie...lest selbst!" Sie dreht den Laptop so zu euch das ihr lesen könnt was dort auf dem Bildschirm steht. In großen Lettern steht dort: ENDING HISTORY -BY ROBERT JATIK- Ihr könnt es nur überfliegen, da es fast 300 Seiten stark ist aber was ihr da lest macht alles nur noch schlimmer. Die menschliche Zivilisation ist das Krebsgeschwür der Erde...Sie hat die natürlichen Ressourcen unseres Planten über die Maße beansprucht...Die Stämme der Menschen müssen wieder eins werden mit dem Biest des Waldes...sie muss gestutzt werden die Herde wenn sie zu groß wird und zu viel Schaden anrichtet...die Natur ist dazu nicht mehr in der Lage...Seuchen...Krankheiten...wir sind zu schlau geworden...wir haben uns angepasst...über das Maß des guten hinaus...aber Mutter Natur wird das nachholen. Um auf Dauer sicher zu sein muss sich unsere Zahl drastisch reduzieren, dann sind die Verhältnisse wieder hergestellt. Dann leben wir gleichberechtigt neben den Tieren und Wesen der Natur. Aber das wird nicht reichen...die Menschheit, in ihrer ganzen Überheblichkeit und Arroganz wird sich wieder erheben und alles beginnt von vorne...Aber die Lösung ist einfach...nur ein paar Wenige werden die Hirten sein...diejenigen die Führen und Schlachten...es wird mit einer Katastrophe beginnen...die schlauen müssen sich zusammentun um die Menschheit zu retten...müssen wir sie Ausrotten...bis nur noch diejenigen überbleiben die gewillt sind im Einklang mit der Natur zu leben...das kleine Übel muss das große Übel ausrotten. Wie Gärtner werden sie sein, die menschliche Rasse zurückschneiden, stutzen, das Kranke entfernen...sie werden unsere Wächter sein, uns davon abhalten die alten, schlechten Wege erneut einzuschlagen...ich bevorzuge die Methode der Wissenschaft, aber wenn es sein muss durchgesetzt mit Kraft und Feuer...es muss verhindert werden das wir uns entwickeln...es muss verhindert werden das die Gärtner sich entwickeln...nur unsterbliche Wesenheiten können es sein, welche die Menschheit beaufsichtigen...unveränderlich in ihren Ansichten...uns zurückschneiden wenn es Zeit wird, roden und jäten. Unser Vertrag mit Dawn Biozym wird auf diese Ziel hinarbeiten. Sie forschen für uns an Möglichkeiten das Leben zu verlängern, Zellen die sich regenerieren, nie aufhörend, damit die Gärtner ewig bleiben. Der Titel für die Zuschüsse lautet: Förderung der Forschung zur Wiederherstellung des vielfältigen Ökosystems "Der meint das ernst...oder...?" Fragt Ashly leise in die Runde.
    2 points
  14. Nächstes Mal bitte ein etwas komplexeres Abenteuer, das ist mir alles zu sehr Railroading und vorhersehbar
    2 points
  15. Hmm, warum habe ich folgenden deutschen Zusatz vor Augen: SK bringt einen neuartigen Sprengstoff auf den Markt, der besser ist als alles bisher vorgestellte. Er lässt sich modular analog zu den Drogenregeln abmischen, wirkt auch auf den Resonanzraum, erzeugt doppelte Hintergrundstrahlung und ist so bösartig, dass er schon Hintergrundstrahlung durch seine bloße Lagerung erzeugt. Damit fährt SK plötzlich so hohe Gewinne ein (sprich: Viele andere wichtige Konzernanlagen wurden ausgerechnet damit gesprengt), dass sie wieder zur Nummer 1 werden. Wer in der Explosion dieses stirbt kommt entweder als infizierter, freier Geist, KI oder Gestaltwandler wieder von den Toten zurück. Wenn man patzt kommt man als Technomancer wieder. *schauder*
    2 points
  16. Vielleicht hatte der Läuterer Wochenend-Dienst und ist nun total ausgelaugt? Hoffentlich ist er bald wieder fit und kann uns mit neuem Input versorgen. Leider befürchte ich, dass es bald Zeit ist für Ove runterzugehen und auf das Chaos mit euch zu treffen. Muss mir mal überlegen, wie er dann wohl reagiert. Ob er dann gleich wieder hoch läuft und Kristine bewacht? [Edit: ich hatte eigentlich gehofft, dass sich die Lage unten etwas aufklärt, bis Ove dazu kommt und neues Unheil mit sich bringt... oder zumindest schlechte Nachrichten erfährt oder sogar generiert. Aber vielleicht kann Seraph, ja auch noch erzählen, was Baxter nun macht. Kommt Baxter auch rein?] [edit2: Es sieht sowieso sehr leer und verlassen aus, hier im Forum. Da ist in den letzten Tagen auch eher wenig passiert. ]
    2 points
  17. Ein weiteres Geheimnis... "Alle Wege führen nach Seattle*, ob mit dem Zug oder über den Waldpfad!" aus "Geheimer Abenteuerlei(d)tfaden für professionelle Abenteuerschreiber" *oder Hamburg, oder #whateverthefuckisplanned
    2 points
  18. OK... ich halte das jetzt so: Erfolgsprobe: STR + Akrobatik [Körperlich] > 1 Komplexe Handlung > Kletterausrüstung = Geschirr + Karabiner + Seil + Steigeisen usw. Modifikatoren: > Kletterausrüstung +2 > Leicht (Maschendrahtzaun) +1 > Zerklüftet (Baum) +0 > Flach (Ziegel/Hauswand) -3 > Glatt (Metallwand/Fugenlos) -5 > Seil emporklettern +0 (mit Kletterhandschuhe +2) Probe erfolgreich: > Aufstieg mit Ausrüstung: 1 Meter je Erfolg > Abstieg mit Seil: 2 Meter je Erfolg > Aufstieg ohne Ausrüstung: 1 Meter je 2 Erfolge > Abstieg ohne Ausrüstung: 1 Meter je Erfolg > Aufstieg mit Seil: 1 Meter je Erfolg
    2 points
  19. Die deutsche, viel geilere Ausgabe ist ja noch nicht draußen Ansonsten mal bei Dumpshock fragen^^
    2 points
  20. Du gehst da vom perfekten Spieler aus. Den gibts genausowenig wie den perfekten SL. Ist imho wie mit dem gesunden Menschenverstand. Den sollte eigentlich jeder von alleine haben... und was dann für Unsinn rauskommt, erleben wir täglich im RL Alltag, in Rollenspielrunden und manchmal auch in Diskussionsforen.
    2 points
  21. So ist es. Es gibt sie nicht zweimal... eigentlich sind sie einfach noch immer auf dem Gitter. Und der Host hat trozdem eine Direktverbindung. Wie auch immer das aussehen mag... vielleicht eine gesicherte Leitung nach draußen.
    2 points
  22. Wenn man Railroading so definiert, ist das zurecht ganz schlechter SL Stil. Aber für mich ist das nicht railroading, sondern einfach nur schlechter Stil. Die Regeln ignorieren... geht gar nicht. Unabhängig von Railroading. Die Hintergrundwelt schlecht bzw. unglaubwürdig darstellen... auch nicht gut. Als SL einfach Spielereintscheidungen ignorieren... was hindert den SL daran, dies in einer Sandbox zu tun? Alle Aspekte können genauso in einem OpenWorld/Sandbox Szenario angetroffen werden und sind imho eher Symptome eines schlechten SL`s. Hmm... wenn der SL in wochenlanger Mühe einen Run ausgearbeitet hat, sollte es im Rahmen des Gruppenvertrags selbstverständlich sein, dass sich die Spieler dem nicht verweigern. Selbstverständlich können (und in der Regel werden) die Spieler auf die Rahmenbedingungen des Auftrags Einfluss nehmen. Aber immerhin trifft man sich, um eine spannende Geschichte zu erleben. Nach meiner Meinung ist Railroading ein Symptom schlechten Abenteuerdesigns. Wenn das Abenteuer Design eine absolut unwahrscheinliche Reaktion der Spieler vorraussetzt, damit ein absolut erforderliches Element der Story stattfinden kann, zwingt das den SL in den meisten Fällen zu Raildroading. Erfahrene SL`s erkennen solche Fallstricke in Kauf-Abenteuern und passen die Abenteuer entsprechend an oder vermeiden solche Situationen bereits beim Entwurf eigener Abenteuer. Was mich etwas bei den Diskussionen zu diesem Thema stört, ist das Railroading immer als Gegenentwurf zum OpenWorld/Sandbox Design dargestellt wird. Das sehe ich überhaupt nicht so. Der Gegenentwurf zum Sandboxing ist imho das Lineare Abenteuerdesign. Und während das Sandboxing als der heilige Gral der Spielleitung dargestellt wird, wird das lineare Design mit Railroading gleichgesetzt und verteufelt. Aber wenn wir ehrlich sind... auch in einem Sandbox Ansatz kann der SL die Aktionen der Spieler, Regeln oder die die Welt ignorieren. Ein Aspekt, der bei diesen Diskussionen in der Regel auch immer untergeht, ist der, das auch sandboxing nicht gerade das gelbe vom Ei ist... ... und großes Potential für unbefriedigende Abende bereithält. Ist für mich pauschal gesehen kein Zeichen für Railraoding. Nicht immer haben die Chars auch tatsächlich Einfluß auf Handlungen. Was verschiedene Gründe haben kann: - Ihnen fehlen die Mittel/Macht/Einfluß, gewisse Geschehnisse aufzuhalten - Sie sind nicht vor Ort oder haben im Vorfeld die falschen Entscheidungen getroffen/nicht die Vorraussetzungen geschaffen - Sie sitzen 8 Abende bei Joey`s und erzählen sich bei einem Bierchen lieber alte Geschichten Man muß auch mal ehrlich sein klar sagen: Nicht immer, wenn ein Spieler das Gefühl hat, er kann auf ein Ereigniss keinen Einfluß nehmen, ist das Railroading. Manchmal ist das einfach glaubwürdige Darstellung der Hintergrundwelt und der Railraoding Vorwurf des Spielers einfach nur Ausdruck seines Frusts oder nicht erfüllter Erwartungen. In anderen Worten... manche Ereignisse passieren zu einem bestimmten Zeitpunkt, egal was die Spieler machen, weil sie auf diesen Aspekt vielleicht einfach keinen Einfluß haben. Imho übrigens ein Aspekt vieler Sandbox Abenteuer ... eine Timeline der Geschehnisse des Hintergrunds unabhängig vom handeln der Spieler.
    2 points
  23. Wow, ganz schon viel Infos. Komme während der Arbeitszeit nicht dazu das anständig durchzugehen, poste heute Abend.
    2 points
  24. @ TIE: Uh, der sympathische Roger D. Reinhardt Sarah durchforstet mal ihre grauen Zellen was Stacey ihr so alles über den erzählt hat. Vielleicht weis ich ja noch was über ihn? Ich Poste dann im laufe des Tages
    2 points
  25. Bisher nicht aber ich werde das mal in der Redaktion ansprechen.
    2 points
  26. In dem Softcover UPTON ABBEY bringen auf 120 Seiten gleich vier Abenteuer der besonderen Art das Grauen an den Spieltisch. Ihnen allen ist gemein, dass ... ... sie offizielle Support-Abenteuer sind – also Abenteuer, mit deren Hilfe man normalerweise auf Messen oder Conventions in das CTHULHU-Spiel „hineinschnuppern“ kann; ... sie One-Shots sind (also vorgefertigte und auf das Abenteuer abgestimmte Investigatoren beinhalten); ... sie mit der Zielgruppe „Neulinge“ natürlich auch für Spielleiter geeignet sind, die gerade erst in das System einsteigen. Upton Abbey konfrontiert die Dienerschaft eines englischen Herrenhauses mit einem schrecklichen Geheimnis. In Gehetzt verüben einige Gangster einen Banküberfall. Verderbliche Verse lässt die Investigatoren im Lichte der Königsdämmerung das Gelbe Zeichen sehen. GOLEM entführt die Investigatoren nach Prag und kann als Prequel der kommenden Prag-Kampagne verwendet werden. Weitere Infos folgen, wenn der Band im Shop vorbestellbar ist.
    1 point
  27. Aufgrund Probleme mit zwei Spielern die eine Sandbox-Kampagne suchen, während ich eine Story-Driven Kampagne leite habe ich versucht ihm die Art der Kampagne näher darzulegen und bin dabei auf zwei hervorragende Blog Posts gestoßen, die ich gerne auch mit anderen teilen möchte. Der Begriff Railroading ist in den Jahren dermaßen durch den Dreck gezogen worden, dass er heutzutage in vielen Bereichen der RPG Kreise nichts anderes mehr ist als ein Schimpfwort. All jenen, die das auch so sehen, lege ich diese beiden hervorragenden Blog-Posts ans Herz. Für eine Sandbox-Kampagne ist sowas per Definition natürlich nicht geeignet, aber sie zeigen einfach, dass Railroading und Sandboxing eben nicht die beiden konträren Extreme auf einer linearen Skala sind zwischen deren Werten nichts existiert. http://www.critical-hits.com/blog/2010/01/20/railroading-in-a-good-way/ http://thealexandrian.net/wordpress/36900/roleplaying-games/the-railroading-manifesto Edit: Und noch ein dritter hervorragender Post mit hübschen Bildchen https://medium.com/gameplaywright-presents/sword-fighting-on-a-roller-coaster-railroading-for-the-best-in-rpg-play-547333c80359#.amsku4r56
    1 point
  28. Cybergirl – Monika Sakamoto http://s30.postimg.org/7k1kcq969/test0930_2_by_kilartdev_d84gesq_Kopie_11.png „Ich hoffe, dass mein Leben für immer so bleibt,“ dachte Monika am Abend ihres 15. Geburtstags, denn es war ein ganz besonderer Augenblick. Sie war mit ihren Vätern gerade in Tokio, die sie dort zu einem Kybernetikkongress begleiteten. Sie war allerdings viel mehr als ein reines Anhängsel: bereits mit neun Jahren arbeitete sie schon als ein erfolgreiches Cyberwaremodel für Renraku in Japan – natürlich erst nachdem ihre Eltern sie kosmetisch auf die dortigen menschlich-ethnischen Schönheitsideale getrimmt hatten. Nun trat sie als Showeinlage der Tagung mit Pop Song Cover und Tanz auf. Es funkelten Buchsen, eine verchromte Handprothese sowie ihr Markenzeichen, die pinken Cyberaugen, im Rampenlicht. Als Applaus aufbrandete, zerriss jedoch die Explosion einer Brandbombe die Bühne und Monika mit sich. Bevor sie erwachte, war bereits alles entschieden und getan. Renraku plante, den Terroranschlag öffentlichkeitswirksam zu nutzen, und machte ihren Eltern ein Angebot, das sie nicht ablehnen konnten. Der Megakonzern würde den durch die extremen Verbrennung völlig entstellten wie verstümmelten Kinderleib kybernetisch neuerschaffen, sodass Monika den mageren Rest ihres Lebens nicht in einer Intensivstation verbringen müsste. Der Preis: Sie würde diese immense Investition durch einen Knebelvertrag jahrelang abarbeiten müssen. Von dieser Vereinbarung erfuhr sie selbst natürlich nichts. Das Kind sollte sich nicht unnötig Sorgen machen. Monika kam zu Bewusstsein und öffnete diese Augenlider zum ersten Mal. Eine unbekannte Decke über ihr. Sie setzte sich auf blickte sich um. Mit unhörbarem Surren fokussierten die hochmodernen Linsen augenblicklich auf ein wunderschönes Mädchen, das ihr gegenüber hinter einem Fenster in einem sterilen Krankenbett lag. Monika erkannte das makellose Gesicht ihres Gegenübers nicht, obwohl es ihr merkwürdig vertraut vorkam; besonders ihre Augen, die mit derselben Verunsicherung schauten, die sie selbst empfand. Pinke Cyberaugen. Mit einem Mal stürzten Vergangenheit und Gegenwart auf sie ein und überwältigten sie vollends. Die Bettlaken und das Nachthemd fühlten sich unwirklich an. Ihre Glieder waren kalt und schmerzten. Sie waren nicht da, wo sie dachte, dass sie sein müssten. Das waren nicht ihre Arme und Beine. Das war nicht ihre Haut. Das war nicht ihr Gesicht. Selbstverständlich kümmerte sich Betreuungspersonal um diese und folgende Panikattacken, depressiven Phasen, neurotischen Schübe, wachsende Körper-Dysphorie und aggressiven Episoden, sodass Monika in Rekordzeit und kaum Hilfe von Personafix-BTLs wieder auftreten konnte. Sie zeigte der ganzen Welt, dass ihr Patenkonzern sie nicht nur in Krisen auffing sondern ihr auch zu Größerem verhelfen würde. Wirklich rührend. Um die bestenfalls aufgekratzte Monika herum entstand die unaufhaltsame „Cybergirl“-Medienmaschinerie um die alterslose jugendliche-unschuldige Cyborg-Heldin einer Science Fiction Magical Girl Serie, die von Trideoserien und -Filmen über Matrixspiele zu Modelling und Pop Musik wucherte. Neben der nicht enden wollenden Produktion von Cybergirls Abenteuern kamen noch zahllose Öffentlichkeitsauftritte in Spieleshows, bei Fototermine, auf Conventions und Werbetouren. Ihre Rolle wurde unweigerlich zu ihrer neuen Identität. Die Zahnräder der Industrie hatten zu mahlen begonnen und langsam aber sicher zerrieben sie ihren Verstand zu Profit. Mit wachsendem Alter wurden die Sitten ihres allmächtigen Produktionsteams zusehends rauer. Massive Verletzungen bei Stunts wie zermalmte Glieder oder großflächig abgeschmolzene Synthhaut wurden als reine Sachschäden abgetan. Ihre modularen Gliedmaßen wurden ohne Absprachen entfernt und ausgetauscht. Das Desinteresse an ihren äußeren Rissen demonstrierte die Gleichgültigkeit gegenüber ihren wachsenden inneren Abgründen. Als sie am Rande ihrer Willenskraft schließlich dagegen aufbegehrte, nur eine lukrative Ansammlung von Verbundstoffen, Myomeren und inneren Organen zu sein, legten ihre Konzernherr_innen neue therapeutische Maßnahmen fest. Damit Monika weiterhin ihre 70- bis 80-Stunden-Wochen der letzten zehn Jahre absolvieren konnte, spielten sie ihr ferngesteuert nahezu ununterbrochen Personafix-BTLs ein, denen sie völlig ausgeliefert war. Fröhlich und süß vor der Kamera, leise und aufmerksam hinter der Kamera sowie immer fügsam auf Knopfdruck. Danach dauerte es nicht mehr lange bis zum Niedergang. Ihr unverwundenes Trauma durch die Prothese und die Belastung durch die unmenschliche Behandlung als Cybergirl bildeten eine explosive Mischung, um die die neurale Persönlichkeitsübersteuerung eine hermetische Versiegelung bildete. Ihr restlos übertaktetes Gehirn konnte dem steigenden Leidensdruck schließlich nicht mehr standhalten und entwickelte eine eskalierende Entrückung von anderen Menschen und der eigenen Identität - eine Cyberpsychose. Bis Rote Samurai sie aufhielten, legte sie in ihrem Amoklauf das halbe Studio einer geistlosen Filmfortsetzung in Schutt und Asche. Es kam zwar überraschenderweise niemand ums Leben, jedoch entschied sich die Managementebene während der Vertuschung gegen eine kostspielige Rettung der seit Jahren schwächelnden Marke. Ihr Katzenmenschen-Sidekick Neko-kun startete mit ihrem Leinwandtod in sein eigenes Spin-Off, während sie in einem deutschen Sanatorium endgelagert wurde. So verschwand sie aus dem Auge der Medien und ihrer Neo-Tokioter Fankulte. Zumindest war das die Absicht des Megakonzerns. Metatyp 40 Oger Ogermagen Restlichtverstärkung Attribute 225 KON 5 GES 1 (5) Körperliches Limit: 6 REA 4 (5) Geistiges Limit: 5 STR 3 (4) Soziales Limit: 5 WIL 3 LOG 3 Geistiger Monitor: 10 INT 4 Körperlicher Monitor: 16 CHA 4 EDG 3 ESS 0,06 INI 9 +2W6 Magie/Resonanz 0 / Aktionsfertigkeiten 281 Cracken-Gruppe 1 Elektronik-Gruppe 1 Feuerwaffen-Gruppe 1 Schauspielerei-Gruppe 5 Akrobatik (Springen) 4 (+2) Bodenfahrzeuge 1 Einschüchtern 1 Exotische Fernkampfwaffe: Flammenwerfer 1 Exotische Fernkampfwaffe: Gyrojet 1 Exotische Fernkampfwaffe: Laser 1 Gebräuche (Japan) 4 (+2) Knüppel (Stäbe) 6 (+2) Kybernetik (Cybergliedmaßen) 1 (+2) Schleichen 2 Verhandlung 1 Waffenloser Kampf (Jiu Jitsu) 6 (+2) Wahrnehmung 3 Wissensfertigkeiten 14 1 Deutsch M Filmgeschäft (Trideo 4 (+2) Japan (Neo-Tokio) 1 (+2) Japanisch M Philosophie (Metaphysik) 2 (+2) Psychologie 1 Renraku (Implantatbranche) 2 (+2) Vor- und Nachteile -1 5 Biokompatibilität (Cyberware) 4 Lokale Berühmtheit (Neo-Tokio) 10 Spezialausrüstung (Prothese) 5 Zweisprachig - 1 Dossier (Renraku) - 2 Flagellantin - 5 SIN-Mensch (staatlich, ADL, Bayern) - 2 Trockene Süchtige, leicht (Personafix-BTLs) -15 Unbeschriebenes Blatt Connections & Kampfkunst 29 BTL-Dealerin [Connection 1, Loyalität 5] 0 Schieberin [Connection 3, Loyalität 1] 2 Jiu Jitsu 27 Angesagtes Ziel (Entwaffnen), Beinfeger, Clinchen, Person Werfen, Rücksichtsloser Wurf Ressourcen 225 450000 Euro Cyberware (alles Alphaware) Renraku „Ningyo“-Ganzkörperprothese Cyberaugen/3 12 0,24 12000 Bildverbindung [0] Casemod (edierbare Farben) [0] 1200 Cyberohren/2 8 0,18 5400 Audioverbindung [0] Synthetischer Cyberschädel 2 0,45 18000 Fiberoptisches Haar (30 cm) [1] 480 Panzerung/1 [1] 3600 Synthetischer Cybertorso 5 0,9 30000 Kommlink (S-N Sekretär) [2] 8400 LED-Tätowierung, klein [1] 480 Casemod (Kunstedelstein) [0] 3000 Panzerung/1 [1] 3600 4 Modulare Cybergliedmaßengelenke 0,72 28800 Synthetischer Cyberarm 8 0,6 24000 Maßgeschneidert (G: 5, S: 4) [0] 18000 Modular [3] 3600 Panzerung/1 [1] 3600 Synthetischer Cyberarm 8 0,6 24000 Maßgeschneidert (G: 5, S: 4) [0] 18000 Modular [3] 3600 Panzerung/1 [1] 3600 Synthetisches Cyberbein 10 0,6 24000 Maßgeschneidert (G: 5, S: 4) [0] 18000 Modular [3] 3600 Panzerung/1 [1] 3600 Synthetisches Cyberbein 10 0,6 24000 Maßgeschneidert (G: 5, S: 4) [0] 18000 Modular [3] 3600 Panzerung/1 [1] 3600 Hauttöner 0,30 2400 Datenbuchse 0,07 1200 Casemod (LED) 120 Talentbuchse/4 0,07 5000 Casemod (LED) 120 Metatyp-Reduzierung 0,21 7200 Bioware (alles Alphaware) Synapsenbeschleuniger/1 0,4 114000 Waffen und Munition Schlagring 100 Schockhandschuhe 550 Teleskopstab 350 Totschläger 30 Yamaha Pulsar 180 Schnellzieh-Tarnholster 275 30 Taserpfeile 150 Streetline Special 120 Schnellzieh-Tarnholster 275 5 Magazine Standardmunition 80 Panzerung Prothese +6 Panzerkleidung 6 450 +Elektrochromische Modifikation 500 +Kunstleder 200 Kommlinks, Zubehör, RFID-Chips & Programme Siemens-Nixdorf Sekretär Diagnose-App 80 Personafix-BTL (existentialistische Androidin) 200 Personafix-BTL (Yakuza-Soldatin) 200 ID und Credsticks 4 Standard-Credsticks 20 Zeug 10 Plastikhandschellen 5 2 Magnesiumfackeln 10 RFID-Löscher 450 Taschenlampen (normal) 25 Lebensstil Reisende (Motels & Sarghotels)1400 Komfort & Grundversorgung: 2 Sicherheit: 2 Wohngegend: 2 Annehmlichkeiten: 3 1 Öffentlicher Nahverkehr (Monatskarte) 502 Hof 100-1 Beengt-1 Billige Absteige-1 Die Putzfrau hat Urlaub Geld 630 Euro Die Restnuyen wurden noch nicht in Ausrüstung verwandelt, aber wie immer geht es mir um die Geschichte und die Grundwerte. Es bleibt noch unklar, wer sie aus dem Sanatorium befreit wird - das werde ich mit dem Rest des abgefuckten Teams verbinden, notfalls hat er die Mutter machen lassen. Standard-Disclaimer: Nicht mein Bild, ich ändere nur Details wie die pinken Cyberaugen. Übrigens werde ich den Charakter tatsächlich spielen! Edit: Fertigkeiten und Ausrüstung verändert. Inzwischen auch nach Bodyshopregeln.
    1 point
  29. Blinde Hühner und Körner ... dennoch ist es erfreulich, dass SR5 die leidige "Hüter als magisches Fernkampfgeschoss"-Debatte mit diesem Regularium ad acta legt, bevor sie überhaupt aufkommen kann. Der zeitgleiche Wegfall von Hütern auf Fahrzeugen ist da gut verkraftbar, weil ohnehin hochgradig diskutabel (in den früheren Editionen).
    1 point
  30. Ich werde nach Abschluss dieses laufenden Abenteuers das Pegasus-Forum nicht mehr nutzen. Im dLG-Forum werde ich bleiben. Zweigleisig fahren mag wenig Sinn machen. Allerdings ist das dLG-Forum breiter aufgestellt (Literatur etc.). Dafür fallen Diskussionen zu einzelnen Pegasus-Publikationen gegenwärtig weg, die ich persönlich ohnehin weitgehend überflüssig / uninteressant finde. Bislang ist das dLG-Forum noch klein. Interessant wird sein, wie es sich weiterentwickelt. Und ein paar Andeutungen machen mir da Hoffnung.
    1 point
  31. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
    1 point
  32. Sie dümpelt doch in den Storm Sheltern von HK, ist eine Nächtliche und selbsternannte Priesterin der Chang'e - die hat eine katholische Kirche noch nie von Innen gesehen.
    1 point
  33. @Cochise Muss Zufall gewesen sein. Unsere Magierin wohnt auf einem (fest vertäuten) Hausboot (ohne Motor) und hat da auch ver-hütet. Ganz so kleinlich wollten wir nicht sein.
    1 point
  34. Das ist ein Shadowrun Problem. Ich habe daher für eine ganze Reihe von Dingen Skripts geschrieben (wir spielen auf roll20 und da kann man Dinge automatisieren wenn man Javascript schreiben kann und der GM ein Abo hat). In der Tischrunde hab ich halt roll20 offen und die Spieler nicht, aber ich nutze die selben Skripts. Es gibt Dinge die sind unbedingt zu hausregeln finde ich wenn man keine Würfelorgie will. Beispiele die auch für dich ohne roll20 interessant sein könnten: Kameras und ähnliches hacken: Gleiche Geräte werden so behandelt als gebe es einen eigenen Host der nur die verwaltet. Hackst du eine Kamera hackst du "fiktiv" diesen und hast die Marke auf allen Kameras. Sonst wird ein Stockwerk mit 20 Karmeras eine Marken-Erhack Würfelorgie die nicht mehr lustig ist. Oder anders: Gleiche Geräte "gleicher Sicherheitsfreigabe" sharen alle Marken.Bestellungen werden gerade bei niedrigen Verfügbarkeiten einfach durchgewunken (die Proben wären sowieso zu schaffen und mit den Regeln kriegst du früher oder später auch mit einem Würfelpool von 1W6 einen Gegenstand mit Verfügbarkeit 40 und ich weiß das weil mein Skript so lange würfelt bist du das Ding hast und mir als SL sagt wie lange es gedauert hat). Ob man Dinge kriegt hängt dann eigentlich nur davon ab wann der SL -2 pro erneutem Versuch ansetzt (ist in meinen Augen aber nicht vorgesehen) und falls wann er dieses resettet.Alchemie ist unendlich öde ohne Automatisierung.Vorgedruckte Würfelpoolergebnisse. Wenn die Spieler nicht super "anti-RNG" sind sucht man sich einen guten Würfelgenerator und würfelt für Würfelpools von 1-20 einfach je 100 Würfe aus und streicht dann die Ergebnisse einfach wie sie im Spiel vorkommen. Das geht aber echt nur mit Runden die in der Lage sind zu akzeptieren, dass ein Computer ausreichend zufällig sein kann mit dem richtigen Algorithmus.Erfolge kaufen wenn es sinnvoll wirktKeine Proben ansetzen wenn Erfolg garantiert oder Fehlschlag irrelevant ist.Schergenregel: Kanonenfutter hat kein Edge, fällt bei einem Treffer um, etc.Coolness-Faktor. Man muss nicht würfeln ob der Streetsam einen Penner zerschnetzeln kann.Die Spieler sollten alle Pools auf dem Charakterbogen vorberechnet haben, im Idealfall mit ihrer üblichen Modifikation.
    1 point
  35. ENDING HISTORY BY ROBERT JATIK Die menschliche Zivilisation ist das Krebsgeschwür der Erde...Sie hat die natürlichen Ressourcen unseres Planten über die Maße beansprucht...Die Stämme der Menschen müssen wieder eins werden mit dem Biest des Waldes...sie muss gestutzt werden die Herde wenn sie zu groß wird und zu viel Schaden anrichtet...die Natur ist dazu nicht mehr in der Lage...Seuchen...Krankheiten...wir sind zu schlau geworden...wir haben uns angepasst...über das Maß des guten hinaus...aber Mutter Natur wird das nachholen. Um auf Dauer sicher zu sein muss sich unsere Zahl drastisch reduzieren, dann sind die Verhältnisse wieder hergestellt. Dann leben wir gleichberechtigt neben den Tieren und Wesen der Natur. Aber das wird nicht reichen...die Menschheit, in ihrer ganzen Überheblichkeit und Arroganz wird sich wieder erheben und alles beginnt von vorne...Aber die Lösung ist einfach...nur ein paar Wenige werden die Hirten sein...diejenigen die Führen und Schlachten...es wird mit einer Katastrophe beginnen...die schlauen müssen sich zusammentun um die Menschheit zu retten...müssen wir sie Ausrotten...bis nur noch diejenigen überbleiben die gewillt sind im Einklang mit der Natur zu leben...das kleine Übel muss das große Übel ausrotten. Wie Gärtner werden sie sein, die menschliche Rasse zurückschneiden, stutzen, das Kranke entfernen...sie werden unsere Wächter sein, uns davon abhalten die alten, schlechten Wege erneut einzuschlagen...ich bevorzuge die Methode der Wissenschaft, aber wenn es sein muss durchgesetzt mit Kraft und Feuer...es muss verhindert werden das wir uns entwickeln...es muss verhindert werden das die Gärtner sich entwickeln...nur unsterbliche Wesenheiten können es sein, welche die Menschheit beaufsichtigen...unveränderlich in ihren Ansichten...uns zurückschneiden wenn es Zeit wird, roden und jäten. Unser Vertrag mit Dawn Biozym wird auf diese Ziel hinarbeiten. Sie forschen für uns an Möglichkeiten das Leben zu verlängern, Zellen die sich regenerieren, nie aufhörend, damit die Gärtner ewig bleiben. Der Titel für die Zuschüsse lautet: Förderung der Forschung zur Wiederherstellung des vielfältigen Ökosystems
    1 point
  36. Der SK-Sprengstoff-Abteilung gefällt das
    1 point
  37. Keine Ahnung ob ich dich jetzt verstehe aber das Teleportier-Zitat bezieht sich auf Sk(a)vens Erwähnung in Harlekin hätte er sich gerailroadet gefühlt. Daraufhin habe ich erläutert: Harlekin 1 finde ich aus SL Sicht nicht so schlimm, aber Harlekin 2 sieht genau das "Teleportier"-Zitat vor, dass du zitiert hast. Genau so ist es. Aber mittlerweile scheint es so, als dass es ein bisschen unterschiedliche Probleme sind. Spielerin 2/2 fehlte lediglich die Übersicht, was sich mit besseren Erklärungen zu Beginn der Spielabende und ein paar Mindmaps und Zeitleisten bei komplexeren Abenteuern problemlos lösen lassen sollte. Außerdem hätte sie und eine dritte Spielerin gerne auch einfach mehr Plothooks von mir als SL zugeschanzt ("Du könntest auch da noch nachforschen") - was mir super Recht ist, denn ich habe null Interesse an einem Stillstand - während Spieler 1/2 das für sich explizit nicht will und als Bevormundung sieht was sein Charakter tut und herausfindet und wie er reagiert. So wie ich das sehe ist das aber für mich überhaupt kein Problem diesen Spieler im dunkeln zu lassen und die Infos explizit an jene Spieler zu geben die sich das wünschen und kein Problem damit haben wenn man als SL immer wieder das Rad am Laufen hält. Es geht da jetzt weniger um das geben von Information die die Spieler zuvor nicht hatten, sondern auch das hinweisen auf Möglichkeiten die die SpielerInnen selbst nicht gesehen haben (sei es weil die Zeiträume zwischen den Abenden groß sind, sei es weil das Abenteuer komplex ist, sei es weil es chaotisch war als die Informationen kamen oder sei es auch einfach weil mal ein Spieler gefehlt hat oder weil jemand gar nicht weiß dass man regeltechnisch dieses oder jenes Askennen könnte oder diese oder jene Wissensfertigkeit jetzt passend sein könnte oder weil man falsche Annahmen getroffen hat "Wir haben Wahrheit erkennen genutzt aber nichts rausgefunden, also gibt es nichts rauszufinden - Oh der Magier hatte nur ZWEI ERFOLGE?!?!?! Achsooooo").
    1 point
  38. Kurze Zusammenfassung...also sie hat dir schon mehr erzählt...(jetzt nicht vom Smartphone aus kann ich ein wenig ausholen)...aber die Kernaussage bleibt die gleiche: Roger D. Reinhard auch bekannt als "RR" ist: - Filmproduzent - hat ein paar Stars und Sternchen in Hollywood unter Vertrag (genaues weiß man aber nicht/Verträge sind geheim was aber üblich ist) - ist stinkendreich; Privatvermögen reicht für Villa, Ferienhäuschen, Ferienhäuschen, Penthouse, Boot, Privatjet, Yacht, Furhpark usw. usw. auf den Punkt gebracht, er hat von allem einfach zu viel - wiegt gut und gerne 200kg bei 1,8m Körpergröße...er ist so hoch wie breit - Glatze und tote, fischige Augen - hält sich für unwiderstehlich; hat den Ruf alles zu Vögeln was nicht bei drei auf dem Baum ist - seine Party´s sind legendär im Sinne von Verrucht. Nutten, Koks und Alkohol - er steht im Ruf das nicht immer alle Partygäste die Party auch verlassen...Beweise keine...Vermisste keine usw. also evt. nur üble Nachrede...aber wer vermisst schon minderjährige Prostituierte vom Straßenstrich - es gilt als Thrill auf seinen Party´s zu erscheinen...you never know... - Stacy findet ihn wiederlich weil er sie immer anglotzt als würde er sie gleich auffressen wollen...in mehr als nur sexueller Hinsicht...(von seinem Ruf ganz zu schweigen) - Ist ein harter Verhandlungspartner - bleibt der Presse fern - ist allen wichtigen Personen in Hollywood ein Begriff / hat Kontakte zu allem was Geld hat Also, das ist so das was ich "hoffe", was aus Stacy Aussagen rübergekommen ist...evt. ein wenig genauer...aber halt nicht mehr als du schon wissen dürftest.
    1 point
  39. Danke! Da auf Arbeit heut das totale Chaos ausgebrochen ist und ich entweder heute Abend noch oder morgen nach Berlin fahren muss werde ich vermutlich erst morgen Abend zum posten kommen.
    1 point
  40. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Regeln zum Ausschlachten nur für (kleine) elektronische Geräte gedacht sind. Nicht für Autos (sowas sollte im Rigger V sein?). Außerdem geht es beim Ausschlachten auch nur um kleine Teile, die man ausschlachtet. ELEKTRONISCHE BAUTEILE Wir sagen „Bauteile“, aber was wir damit meinen, sind all die kleinen Dinge, die man für eine Modifikation braucht. Zu diesen Dingen gehören integrierte Schaltkreise, Lotpasten, keramische Nanoplättchen, Quanten-Transducer, optische Schalter, blablabla – es ist einfacher, wenn wir es bei „Bauteilen“ belassen. Diese Teilesätze werden beim freundlichen Elektronikhändler um die Ecke verkauft ... Nicht das komplette Auto...
    1 point
  41. Numerische Ereignisse sind mir irgendwie zu mechanisch. Es kommt einfach keine tolle Geschichte dabei rum. Keiner meiner Spieler hat großes Interesse daran, sich mit den Feinheiten ihres Lebensstils zu befassen, daher wird es (weitgehend) ignoriert. Mir gefällt (jetzt fange ich auch schon an) das SR 4 System da irgendwie besser und überlegte schon, das rauszukramen, um mal zu gucken, ob den Jungs (und Mädels) das vielleicht besser gefällt.
    1 point
  42. Ich finde da kann mans immer so-und-so sehen. Deus ist vllt. ein sehr schlechtes Beispiel, generell liefert SR fast ausschließlich schlechte Beispiele, aber wenn ich mit einer Gruppierung oder Person von den Idealen her im Einklang bin, warum sollte ich mich gezwungen fühlen gegen diese zu handeln? Sobald "Schwarz und Weiß" nicht mehr klar zu differenzieren sind, muss mir als SL oder Abenteuer-Band-Autor klar sein, das es unterschiedliche "Enden" geben "muss". Desweiteren ist es auch eine "Form" von "Railroading", wenn ich (als Autor) bestimmte Handlungsweisen unter (regeltechnischer) Strafe stelle, statt es alleine übers Rollenspiel auszuhandeln. Wie z.B. das Erlangen von Paydata als "Akt der reinen Gier" ---> Karmamalus für die ganze Gruppe. (aber Einbrüche und Schlimmeres im Auftrag eines Unbekannten, namens Mr. Johnson sind dagegen okay ^^) Auch das ist ein "gewaltsames Drücken" Versteht ihr ungefähr was ich meine?
    1 point
  43. "Oh..." ist Ashly´s erste Reaktion auf Vivians Aussage das ihr entführt wurde. Es braucht einen Augenblick bis sie die Information verdaut hat "...wie...ich meine...wer...die Finley´s!?" Sie versucht so gut wie möglich eure Entführung in das Ganze Bild einzuordnen, aber scheitert dabei kläglich. Wie könnte sie auch erahnen was euch passiert ist. Dann wendet sie sich an Michael. Zögerlich sagt sie "Ich weiß nicht genau, die Todesursache habe ich nicht recherchiert ich wusste nicht das es wichtig ist...ich kann..." den Rest des Satzes lässt sie unausgesprochen "...Familie hatte sie, Kinder und...Enkel..." Ashly schluckt, dann sucht sie sich ein ein Gebiet auf dem sie eindeutig besser ist. "Das Bild kann ich vergrößern, aber da ist nichts drauf zu sehen, ich war ziemlich weit weg..." ein klein wenig Stolz schwingt in ihrer Stimme mit "...fast eine Meile!" Sie klappt den Laptop wieder auf und mit ein paar Klicks erscheinen die Bilder des Finley Anwesens wieder auf dem Schirm. Sie vergrößert die Ausschnitte und das Programm korrigiert die Pixel bis ein scharfes Bild entsteht. Leider sind auf keinem der Bilder die Zähne der Asiaten zu sehen, aber die Größe und Figur könnte stimmen. Vivian läuft ein Schauer über den Rücken wenn sie an den Überfall zurückdenkt. In der Vergrößerung könnt ihr sehen das die Wachen am Zaun Gewehr tragen und einem ausgetretenen Pfad folgen der innen am Zaun des Anwesens entlang führt. "Da...mehr geht nicht...nicht hier!"
    1 point
  44. Jaaaa... daran hatte ich gedacht: Da stimme ich dir auch zu. Wenn man sich als Gruppe trifft mit einem spezfizierten Ziel vor Augen für jenen Termin, sollte man dieses auch (außer es kommt spontan was dazwischen) angehen. Es spricht für mich aber nichts dagegen, wenn es IT dann ne andere Wendung nimmt als vorgestellt. Sollte einer meiner Spieler irgendwas vorhaben zwischen dem letzten (IT-)Zeitpunkt und angesetzten (IT-Zeitpunkt), das ausgespielt werden "will" (von wessen Seite auch immer), darf darauf ruhig (meiner Ansicht nach) eingegangen werden. Sollte es alle Chars betreffen (und interessant sein), kann es sogar ruhig den Abend füllen. Das hängt aber stets von der Situation ab. Ich denke die wenigsten Leute haben auf Dauer Bock sich regelmäßig an den Spieltisch zu setzen und so zu tun als würden ihre Chars ein paar Bierchen bei Joey´s zischen. (die "wenigsten" implziert natürlich das es solche Leute gibt, ABER wie du so schön sagst, da greift der Gruppenvertrag) Njeiiiiin, zumindest nicht 100%ig, finde ich. Denn z.B. Ist es "Nicht-Sandboxing" eine Szenerie oder Ereignisse in dieser Szene zu beschreiben? Würde jetzt in besagte Bar eine Gang eintrudeln, sich an der Bedienung vergreifen, lautstark rumgrölen und den Charakteren quasie den "ruhigen" Abend vermiesen durch ihre bloße Anwesenheit, ist das dann nicht auch ein agieren des Spielleiters obwohl du den Charakteren nach wie vor die Wahl lässt wie sie oder ob sie auf das Geschehen reagieren? Ich sehe das reine "Bereitstellen von Inhalten" in einer Spielwelt noch nicht im Kontrast zur Sandbox (und auch nicht als Railroading, weil ich die Spieler zu nichts zwinge automatisiere). Im Gegenteil, sehe ich das als den "Sand in der Box", Was die Charaktere daraus machen, bzw. DAS sie -frei nach ihrer Entscheidung- was daraus machen können, ist da die Hauptsache, finde ich.
    1 point
  45. Chain of Command 1. NWI -> 51% Aktienanteile von Larson Pharmaceuticals 2. Familie Novescu -> 25% Aktienanteile von Larson Pharmaceuticals (als Fond) -> Fondverwalterin Ms. Novescu Geschäftsführerin von FW 3. Larson Pharmaceuticals -> 60% Aktienanteile von DBZ
    1 point
  46. Die Sonne wandert über den Himmel und die Zeit vergeht schleppend langsam. Jedes mal wenn ein Auto auf die Tankstelle fährt hofft ihr das es Ashly ist, aber wenn wieder nur ein Familienvater, Geschäftsmann oder eine Frau in Standkleidung aussteigt sinkt ihr wieder zurück in die Sitze von Jenny´s Jeep. Mittag ist längst vorbei und die Sonne fängt an zu sinken als ein Motorrad auf die Tankstelle fährt, der Motor heult noch einmal auf, der Fahrer blickt sich um und schaut dann zu euch herüber. Das Gesicht ist hinter der getönten Scheibe nicht zu erkennen aber er scheint euch zu kennen und fährt langsam mit dem Motorrad zu euch herüber und hält neben dem Jeep. Als der Fahrer das Visier hochklappt könnt ihr sehen das es Ashly ist. Der Motor der Ducati Monster erstirbt und Ashly schwingt sich gekonnt von ihrem Bike, den Helm nimmt sie ab, wuschelt sich einmal durch das Haar und dreht sich dann zu euch um "Hi..." ist ihre knappe Begrüßung. Ihr könnt sehen das sie etwas unsicher ist. Euch zu sehen, nach all der Zeit...die meisten von euch zum ersten mal, direkt von Angesicht zu Angesicht scheint ihr Unbehagen zu bereiten. Wenn zwischen ihr und anderen Menschen ein Schutzschild aus Bits und Byte´s ist scheint sie sich sicherer zu fühlen. Nach einer kurzen Begrüßung führt sie euch zu dem Motel und mietet ein Zimmer. "Besser wir sprechen nicht da draußen auf dem Parkplatz!" Das Zimmer ist nicht geräumig, aber Sauber, nicht mehr als ein Raum, Bett und eine Dusche. Gegenüber dem Bett ein Schrank mit einem Fernseher darauf. Nur eine Tür, zwei Fenster, kein Hinterausgang, das Bad liegt innen und wird über eine Lüftung mit Frischluft versorgt, die auch die Feuchtigkeit abzieht. Während sie aus einem Rucksack ein Laptop und ein Plastiktüte mit Kreditkarten und Bargeldrollen holt könnt ihr schon mal Platz nehmen. "Hier für euch..." sie wirft die Plastiktüte auf das Bett "...das sollte für das nötigste reichen, die Kreditkarten arbeiten mit Geld das es nicht gibt. Bis das auffliegt wird es dauern, euer Tageslimit ist beschränkt auf 2000 $, mehr ging nicht auf die Schnelle, das Bargeld sollte für erste Anschaffungen reichen!" Ashly blickt euch nachdenklich an. Schweigen. "Okay, ich habe verstanden...ihr wollt erst wissen was los ist bevor ihr mir sagen wollt was passiert ist...na gut! Dann hört zu." Ashly´s Finger trippeln über die Tastatur des Laptop. "Punkt eins, die Finley´s..." sagt sie dann, jetzt ganz im Vortragsmodus "...Madeleine Finley hat ihr Restaurant eröffnet, einige Prominenz war da zur Eröffnung unter anderem Roder D. Reinhardt, aber zu dem später mehr, sonst nichts auffälliges. Ist halt ein asiatisches Restaurant, ob es bestehen kann bleibt abzuwarten. Ähnliche Restaurants hat sie noch an der Ostküste und in Kanada, Toronto um genau zu sein. Ihr Mann Dr. Howard Finley war unauffällig, er geht aber nie in ihr Restaurant. Das scheint ihr Hobby zu sein. Keine Veränderungen zu seinem sonstigen Verhalten. Die Finley´s wohnen auf einer abseits gelegenen Farm, eine alte Orangenplantage östlich der San Gabriel Mountains..." Sie dreht euch den Bildschirm so hin das ihr einen Blick darauf legen könnt. Das Haus der Finleys ist ein dreistöckiger Komplex aus Glas, Beton und Stahl, er ist so in die Flanke eins Hügels gebaut, dass das Untergeschoss von vorne nicht zu sehen ist. Erst von Hinten sieht man es. Das Gebäude umschließt U-Förmig einen Pool, hat ein Flachdach und die gesamte Rückseite besteht aus Glas welches den Blick in die inneren Räume freigibt. Vorne hat das Haus normale Fenster. Die Bilder müssen mit einer Kamera aus großer Entfernung gemacht worden sein. Sie zeigen die Finley´s am Pool. Immer an ihrer Seite ein asiatisch aussehender Diener der den Finley´s kaum bis zur Brust geht. Die nächsten Bilder zeigen das großzügig abgezäunte Außenareal und wie zwei, ebenfalls asiatische Wächter, am Zaun entlang Patroulieren. "...der kleine Managertraum im grünen, Security inklusive!" kommentiert Ashly die Bilder. Das war´s aber auch schon zu den beiden. "DBZ, macht ebenfalls weiter wie bisher, hier sind auch keine Veränderungen zu verzeichnen." Ein paar Bilder der Niederlassung huschen über den Bildschirm. Merkmale, hoher Zaun, Stacheldraht on top, eine Zufahr, Wachhäuschen mit Sicherheitsdienst. Zwischen Zaun und Gebäude ist ein 25m breiter Streifen aus vertrocknetem Nichts. Kein Baum, keine Deckung, keine Erhebung, selbst die Parkplätze der Angestellten sind noch mal extra eingezäunt. Das Gebäude selbst ist ein Betonklotz und schmalen Fensterstreifen im Erdgeschoss, erst weiter oben sind die verspiegelten Glasfenster größer, auf dem Dach kann man Lüftungs- und Filteranlagen erkennen die auf die Tätigkeit in dem Gebäude schließen lassen. Hinter dem Hauptkomplex liegen die Lagerhallen, Kameras an jeder Ecke. DBZ wirkt eher wie ein militärischer Bunker als eine Firma, aber wer weiß woran da hinter verschlossenen Türen im P7 geforscht wird, was diesen Aufwand an passiven und aktiven Sicherheitsmaßnahmen rechtfertigt. "Kommen wir nun zu Zymvotek, da ist alles beim...alten..." sagt Ashly vorsichtig, mit einem Seitenblick auf Sarah "...nach den Vorfällen hat das FBI die Firma wieder freigegeben und nach der Beerdigung von einer Miss Fabila und einer Angestellten namens Jessica geht dort alles wieder seinen normalen Gang!" Ihr könnt Ashly anmerken das das Thema Zymvotek ihr unangenehm ist denn sie fährt schnell fort mit "...Full Wilderness, die sind mir ein Rätsel um ehrlich zu sein..." gesteht sie "...seit Mr. Jatik in Europa war stimmt irgendwas nicht mit der Firma. Ich kann nicht sagen was es ist, es läuft alles weiter wie bisher, aber die Leute sind andere. Jatik ist kaum noch in der Firma, die Geschäfte führt jetzt Ms. Novescu und ungewöhnlich oft ist ein gewisser Roger D. Reinhardt in der Firma, er ist Filmproduzent und hat ein paar mehr oder weniger große Stars und Sternchen am Hollywood Himmel unter Vertrag. Seine Party´s sind legendär...berüchtigt, Drogen, Nutten, Alkohol will ich mal sagen, was so jemand mit Full Wilderness zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen. Die digitale Sicherung bei Full Wilderness wurde hochgefahren und ein Serverzugriff ist von außen ist kaum noch möglich, außer man hat einen haufen Zeit. Sowas macht man nicht wenn man nicht etwas zu verbergen hat. Vielleicht..." fügt sie hinzu "...ist das aber auch nur eine Reaktion auf die bisherigen Ereignisse. Wir arbeiten daran mehr zu erfahren. Wenn wir rein kämen...also in die Firmenzentrale wäre es einfacher...aber ich weiß nicht ob das geht!" "Was ich sagen kann, wir haben mehr über Larson Pharmaceuticals herausgefunden. 51% der Aktien an LP gehören New World Industries, der Rest ist im Besitz von unterschiedlichen Fonds, einer dieser Fonds mit einem Volumen von 25% ist im Besitz der Familie Novescu, genauer gesagt ist Ms. Novescu, die Geschäftsführerin von Full Wilderness, als Inhaberin eingetragen. Ms. Novescu gehört damit, neben NWI der größte Teil der Firma die 60% der Aktien von DBZ hält. Ich halte das nicht für einen Zufall. Wenn Full Wilderness einen Maulwurf hat, dann weist einiges auf sie! Ihr Kontrolle und Verbindung über LP auf DBZ spricht dafür das sie etwas dagegen haben könnte das tatsächlich Informationen von DBZ an die Öffentlichkeit kommen, oder das Full Wilderness erfolg hat...mit eurer Operation." "Was Aegis Defence Services angeht, der Vertrag über 350.000.000 USD ist echt. Das Geld lief aber nur über die Konten von Full Wilderness und kam von Larson Pharmaceuticals. Genauer gesagt gibt es zwei Verträge, einen über die Sicherung der Firmenzentrale im Wert von 3.500.000 USD welches auch ein mobiles Einsatzteam umfasst, wahrscheinlich die Leute die euch unterstützen sollten. Der zweite Vertrag hat weitreichendere Auswirkungen genauer gesagt wird dabei von einer Sicherung der roten Zone namens PLA gesprochen und ist auf 5 Jahre angelegt. Es wird eindeutig von Schutz der Außengrenzen, Aufruhrkontrolle und Objektschutz gesprochen. Worauf sich das aber bezieht, wird nirgendswo explizit erwähnt. Der Vertrag ist vor vier Wochen in Kraft getreten." Unwillkürlich muss Vivian an die Worte des blassen irischen FBI Agenten denken. "Wissen sie Ms. Chandler, mich macht es Nervös wenn ein Privatunternehmen das keine Einrichtungen oder Angestellten in Krisengebieten hat, sich eine Privatarmee kauft." "Zu guter Letzt, Aegis hatte bereits Verluste auf amerikanischen Boden. Es ging dabei um die Farm von diesem Gall. Berichte sprechen von 4 Totalausfällen, ob das mit dem Feuer zusammenhängt das in dem Tal ausgebrochen ist lässt sich nur mutmaßen. Anwohner haben berichtet das Tagelang Rauchschwaden über dem Berg hingen und das keine Löschmaßnahmen eingeleitet wurden, man hat den Wald wohl kontrolliert abbrennen lassen, da keine Gefahr bestand, dass das Feuer aus dem Tal auf die Ebenen übergreift." Mit diesen Worten klappt Ashly den Laptop zu. Über ihre Ausführungen ist es draußen dämmerig geworden, die Sonne muss kurz vor dem Untergehen stehen. "Jetzt seit ihr auf dem neusten Stand...ach nicht ganz...LA...geht langsam aber sicher vor die Hunde, die Müllabfuhr streikt, die Wasserversorgung ist zusammengebrochen und der Grundwasserspiegel ist so niedrig wie noch nie. Wenn jetzt auch noch die Santa-Ana-Winde dazu kommen und Waldbrände ausbrechen gibt es dieses Jahr eine Katastrophe und wir haben bald September!" Ashly setzt sich auf das Bett, ihren Laptop auf dem Schoß, die Arme darüber gekreuzt. "Das war´s...jetzt aber wirklich...! Ich weiß das ist viel, aber ihr müsst mir erzählen was euch passiert ist, wo wart ihr...so lange!?"
    1 point
  47. Lyr so war das Argument nicht gemeint. Die menschliche Hand-Auge-Koordination ist so ausgeprägt, dass man mit seinem Finger auch aus der Hüfte nahezu perfekt auf einen Punkt zeigen kann. Hat man also eine Waffe in der Hand ist das schnelle zielen auf einen Punkt durch diesen Koordinationszusammenhang recht einfach. Dennoch kann man verfehlen wie bereits festgestellt wurde. Ist die Waffe aber nicht an der Hand oder als Hand montiert, kann die Hand-Auge-Koordination nicht helfen. Mit dem Rest des Körpers ist ein zielen also wesentlich schwerer oder ungewohnter. Es wird also länger dauern die Waffe richtig aus zu richten. Geht man nun davon aus, dass ein Kampf statisch ist, man also alle Zeit der Welt hat, seine Waffe auf das Ziel auszurichten und abzudrücken, kann ich durchaus gleich gut treffen, wenn ich weiß, wie ich mit dieser Waffe generell zielen muss. (selber Skill) Geht man aber davon aus, dass ein Kampf dynamisch ist, hat man vielleicht nur eine zehntel Sekunde Zeit in welcher man treffen würde. In Iniphasen gerechnet wären das ca 0,5 Sekunden. also fünf zehntel, in welchen man die Waffe ausrichten und abdrücken muss. Eine Waffe mit der Hand auszurichten und abzudrücken ist einfach, dank Hand-Auge-Koordination. Eine Waffe in der Brust oder im Hintern auszurichten erfordert einiges an Übung mit der Waffe an der betroffenen Stelle, um das ebenfalls in der gleichen Zeit hin zu bekommen. Da man erst eine "Po-Auge-Koordination" erlernen muss. Zusätzlich zum Waffentalent. Daher ist es meiner Meinung (und nach RAW) nötig einen eigenen Skill für diese Waffen zu erlernen. Eben um das "schnelle Ausrichten der Furzkanone" zu erlernen und den Übungszustand damit zu beschreiben. Ich würde meinen Spielern aber eventuell erlauben den Skill bis zur Hälfte des Originalskills verbilligt zu lernen. Weil man einfach gewisse ballistische Grundlagen nicht zweimal lernen muss. Wohl aber das schnelle Ausrichten lernen muss. MfG SirDrow
    1 point
  48. Noch nicht in den News, weil es da noch gar nicht so viel zu sagen gibt: Aber es wird wohl weitere A5-Bände geben. Was da genau als nächstes kommen wird muss noch ausbaldowert werden, aber... #läuft
    1 point
  49. Ich habe das S-K Kapitel inzwischen überflogen und es gefällt mir gut. Das Abrutschen um einen Platz und solide erklärt und es macht neugierig auf mehr Runs für oder auch gegen Goldschnäuzchen.
    1 point
  50. Na ja, ein Vampir in Nebelgestalt verliert imo in dieser seine Ausrüstung. Die Kraft, nützt also hauptsächlich um sich zu verpissen wenn van Helsing auftaucht. Als Magier ist er jedoch weniger auf Ausrüstung wie Waffen oder Komlink angewiesen. Er könnte z.B. leicht in geschlossene Räume, Fahrzeuge usw. kommen und die anwesenden Personen mit Zaubern ausschalten. Das finde ich persönlich PG-Grenzwertig.
    1 point
×
×
  • Create New...