Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/17/2016 in all areas

  1. Aufgrund der fehlenden Korrespondenz und Reaktion auch bei Kickstarter gemeldet. Über Inhalte etc. kann man ja konstruktiv sprechen, aber dass überhaupt nicht mehr kommuniziert und mit den Kickstarter Beteiligten in Kontakt getreten wird - seit mittlerweile fast ZWEI Wochen ist einfach unprofessionell. Mit Freude in das Kickstarter Projekt gestartet und jetzt dies. Einfach schade!
    3 points
  2. Auch etwas Senf: Prinzipiell eine tolle Idee, aber einige Sachen sind leider nicht so gut, was wohl daran liegt, dass es zum ersten Mal gemacht wird: - wichtige Handouts, die versehentlich zu früh entdeckt werden wurde schon gesagt und könnte problemlos durch weniger Leerseiten gelöst werden - Nummerierung das wäre mir soooooooooooooo wichtig. "Jetzt Handout 12 aufschlagen" "Welche Seite?" "Keine Ahnung, gib mal her" Eine einfache Tabelle, welches Handout auf welcher Seite steht, wäre sehr sehr hiflreich. Bzw. auch die Nummern im Spielerbuch drucken. Die Pegasusseite hat das ja sogar teilweise, aber da sind Spoiler in den Dateinamen versteckt^^ - NPC Infos und Bilder Wie wäre es hier mit Blankoseiten, die Platz für Einträge und Portraits haben. So hat meine keine Spoiler, aber doch was vor Augen (wobei die Portraits Chaosium-bedingt so schlecht sind, dass ich das hier gar nicht wollen würde). just my 2 cents
    2 points
  3. [iC] ALLE in der Omega-Lounge im Skeleton, 10:05 Uhr, 13. Okt. 2078 Nachdem sich alle halbwegs sortiert haben betreten zwei weitere, auf Norm getrimmte aber sicherlich auch kybernetisch verstärkte Menschen den Raum. Sie tragen nur schlecht kaschierte großkalibrige Waffen unter ihren Jacketts. Sie beziehen links und rechts der Theke Stelllung und dann kommt der Auftritt des Bosses. ((Von da wo die grüne Linie von "Schwestern" verläuft.)) Da er nahe an der PuffSchwester mit den Overknees vorbei geht ploppt im AR über Ihr ein grell-buntes, augenkrebsverursachendes Icon auf, dass ihre bevorzugten Praktiken einschließlich der Preise für 20 Minuten unter der Überschrift "Nimm mich!" Es ist ein etwa 30 jähriger Norm mit blonden kurz geschnittenen Haaren, einer fliederfarbenen Krawatte und einem hellgrauen Anzug. An mehreren Stellen sind mit selbstleuchtenden Fäden die Logos der Hersteller seiner Kleider hervorgehoben und bei jeder schnelleren Bewegung scheint der Stoff seines Hemdes und seiner Hose etwas die Farbe zu wechseln. Einzudunkeln oder aufzuhellen, ganz so wie es nötig ist um seien Körperhaltung straffer oder entspannter, seien Bewegungen akkurater oder seinen Statur breiter oder größer wirken zu lassen. Nach einigen Minuten kommt man aber darauf, dass vieles an diesem Mann nur einen optische Täuschung ist. „Hey, Leute, schön dass ihr alle da seid!“ beginnt der Mann als er den Raum durchquert. Er passiert Pitch udn Raven und zwinkert Raven im vorbeigehen zu und lehnt sich mit dem Rücken, neben ihr an den Tresen. Er wirkt dabei fast wie eine Showmaster aus einem Game-Trid, der Raven gelich fragen wird wie sie heißt und was sie mit ihrem Minigewinn von 300 Nuyen anfangen will. „Ich find‘s super, dass Ihr alle hier seid, aber leider will mein Chef nicht Euch alle engagieren, sondern nur einige von Euch. Den anderen haben hoffentlich wenigstens die Drinks geschmeckt! Haha!“ Er macht eine kurze Pause. Steckt dann eine Hand lässig in die Hosentasche und beginnt dozierend vor der Bar herum zu laufen: „Ich bin Mr. Smith, der Personalberater von Mr. Johnson. Meine Aufgabe ist es Leute zu finden die meinem Boss einen seiner ganz großen Herzenswünsche erfüllen. Dazu braucht Mr. Johnson ein Team das sowohl in der Lage ist, den Aufenthaltsort eines Zielobjektes zu ermitteln und, sofern es lokalisiert ist, zu beschaffen und zu transportieren.“ Einer der Fascho-Orks ruft: „Jeht klar, Herr Kommandant! Wittmann‘s Wölfe holen alles watt Se woll‘n!“ Mr. Smith unterbricht sich kurz. „Oh, es tut mir Leid Mr. …Wittmann, aber soeben höre ich, dass Mr. Johnson mit Ihnen beiden nicht zusammen arbeiten möchte. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben und heute unsere Gäste waren. Den Weg hinaus finden sie sicher allein.“ Nun steht auch der andere Fascho-Orks auf und grunzt: „Scheiße, willst Du uns verarschen Pinkel?! Mein Team kriegt den Run oder wir dekorieren den Laden und deine Fresse hier um!“ Während die Hände der beiden Leibwächter bereits in die Jacketts geglitten sind um ihre Waffen zu ziehen. Hebt Mr. Smith beschwichtigend die Hände und zeigt ein gewinnendes Lächeln als würde er sich gerade für ein nichtssagendes Gastgeschenk bedanken: „Aber, aber lieber Mr. Richthofen, wer wird den gleich aus der Haut fahren? Nach unseren Informationen hat ein Decker ihres Teams gerade recht dilettantisch versucht meinen PAN zu hacken. Die Tatsache, dass er es versucht hat, zerstört das Vertrauen in Ihre Loyalität. Die Tatsache, dass er gescheitert ist, zerstört das Vertrauen in ihre Kompetenz. So leid es mir tut.“ Das Lächeln erlischt: „Und nun hauen Sie ab.“ Einen Moment sieht es so aus als würde Wittmann und Richthofen ihre Waffen ergreifen und sich mit Mr. Smith und seinen Leuten anlegen wollen. Dann aber nehmen sie langsam genug damit niemand nervös werden muss ihre Knarren vom Tisch und gehen hinaus. Als Richthofen an Mr. Smith vorbei geht sagt er noch laut hörbar: „Rufen Se uns ruhich an, wenn die Amateure hier versagt ha‘m!“. Während es für fast alle anderen beruhigend ist zu sehen, dass die beiden Nazi-Orks durch ihre langsamen Bewegungen wenigstens einige Überlebensregeln der Straße anwenden können, halten es die synthoholgetränkten Nerven der Ganger nicht aus, dass sie von zwei Naziorks Amateure genannt werden. Sie springen auf und einer wirft mit einer zusammengeknüllten Kippenschachtel und schreit: „Verzieht Euch, Ihr Penner!“, der zweite Ganger greift nach der MP auf dem Tisch ohne sie auf die Orks zu richten und schreit: „Fresst Dreck, Trogs!“, der dritte Ganger springt ebenfalls auf die Beine, so dass sein Stuhl klappernd zu umfällt, reißt eine Art Fahrradkette von einer Halterung an seinem Gürtel,die man bisher für ein Dekoaccessoire gehalten hat, schreit „Fick Dich!“ und ist bereit sich auf die Orks zu stürzen. ((Falls jemand handeln möchte, habe ich mir mal erlaubt einige Initiativen auszuwürfeln. Lancer 31, King 19, Pitch 12, Raven 11. Wer nicht handeln will, sondern abwarten ob die Situation sich vielleicht von allein entspannt, schreibt einfach, seine IC-Gedanken hier hin und dann einen kleinen Passus in(()) dass er verzögert.))
    2 points
  4. Auch hier jetzt das gleiche Bild: Keine Antworten, keine Reaktionen mehr, dass schon lange angekündigte Update (laut Aussage von anderen Unterstützern per Nachricht und email von Pegasus-Mitarbeitern versprochen/angekündigt) kommt ebenfalls nicht. Eure Lösungsvorschläge - Angebote sind ein Witz und werden weder mich noch den Großteil der anderen Unterstützer zufrieden stellen. Oben drauf kommt weiterhin eure mangelhafte bzw. nicht vorhandene Kommunikation. Das passt wunderbar zu euren absolut unzureichenden Vorschlägen. Mit jedem Tag schürrt Ihr den Ärger damit nur noch mehr bei euren Unterstützern. Euer Verhalten ist nicht nur völlig unverständlich, extrem unprofessionell, sondern auch einfach nur dumm und geschäftsschädigend für euch selber. Ich habe damit bei Pegasus überhaupt nicht gerechnet, habe ich doch sonst andere Erfahrungen mit euch gemacht und einen Haufen guter Pegasus-Spiele im Regal. Erst war ich dann nur irritiert, dann genervt und jetzt werde ich langsam stinksauer. Dachte ich bis vor kurzem noch "am Ende wird alles gut und wir erhalten zumindest ein schönes Spiel mit gutem Material und ich zusätzlich eine schicke Holzbox" so ist diese Fehleinschätzung gründlich überholt. Bewegt euch endlich, sagt zumindest, ob es noch Nachbesserungen gibt, erklärt wenigstens ob und wann Ihr euch nochmal äußert und tretet wenigstens in Dialog mit euren Kunden. Totschweigen (was Ihr ja angeblich nicht macht) und "Aussitzen" werden die Situation nicht verbessern.
    2 points
  5. Zum Thema Totschweigen: Bei Facebook findet man viel über die aktuellen Neuheiten, über die Saga-Erweiterung der Zwerge liest man hingegen gar nichts. Man scheint sich der gemachten Fehler bei Pegasus wohl durchaus so bewusst zu sein, dass man das Thema im größten sozialen Netzwerk komplett unter den Tisch fallen lässt. Auch ich bin sehr enttäuscht von der KS-Kampagne, neben der langen Wartezeit und des offensichtlichen Unwillens zur Kommunikation hauptsächlich wegen der nicht passenden Miniaturen. Schön, dass man darauf stolz ist, detailreichere Minis herzustellen, das freut mich sehr, aber für die Erweiterung den Stil des Grundspiels zu ändern, eine wilde Mixtur der Komponenten zu präsentieren und darauf auch noch stolz zu sein, wie im letzten KS-Update, das geht gar nicht. Momentan bin ich so weit, dass ich Erweiterung und Charakterpack am liebsten verscherbeln würde. Es hat sich ein tiefer Unwillen breit gemacht, die Boxen überhaupt zu öffnen. Der einzig vernünftige Lösungsvorschlag für mich wäre, die Miniaturen des Grundspiels im neuen Stil nachzuproduzieren (fänd ich aber auch nicht so prickelnd, weil ich den alten Stil sehr mag) und als weiteren Charakterpack zu verkaufen, und für einen kleinen Kostenbeitrag den Unterstützern der KS-Kampagne zur Verfügung zu stellen.
    2 points
  6. Auch ich hoffe sehr, das sich Pegasus dazu durchrinbgt, das zu liefern, was den Leuten angeboten wurde... Die "exklusive Box ist eine Frechheit, IKEA kann das besser und günstiger als 34$... Billigstes Holz, billige Beschläge, dessen Schrauben innen aus dem Holz kommen, unsauber gesägte Kanten, lieblos hineingeworfenes Spiel und zu allem Überfluss noch bedruckt statt hotstamped, was bei dem Billigholz auch kaum möglich wäre. Ästeten kann ich auch vom Erwerb der Erweiterung nur abraten. Selbst die neue Edition des Grundsüiels hat die alten Figuren der Zwerge, die Erweiterung dagegen eigentlich viel schönere neu-gestylte für die neuen Charaktere, die leider viel kleiner sind als die alten Zwerge. Gemischter Einsatz, der sicherlich Sinn macht und die Auswahl der Charaktere erhöhen würde, sieht einfach HÄSSLICH aus... Albae und Menschen sind kleiner als die alten Zwerge... Von unterschiedlichen Kartengrössen zu der Erweiterung im "Duell" und der generell grottenschlechten Kartenqualität möchte ich mich nicht näher auslassen... Sehr geiles Spiel, leider "verpegasust" worden. edit: Was ich vergas zu erwähnen: Pegasus verspricht diversen Leuten zwar in persönlichen Nachrichten das man über eien neue Lösung nachdenkt und das Veröffentlichen eines neuen Updates, aber trotz Mitlesen im Kickstarter, versucht Pegasus das auszusitzen und schweigt beharrlich... echt traurig... SO teuer kann es nicht sein, das zu liefern für das die Leute bezahlt haben!!!
    2 points
  7. Servus, such noch 2-3 Leute die Lust haben ein paar Handouts zur Kampagne Königsdämmerung einzusprechen. Sollte sich um Spielleiter handeln oder Leute die nicht so bald vor haben die Kampagne als Spieler zu erleben, damit man sich nicht spoilert. Die Texte sind eher kurz, mir reicht einfach eine Aufnahme als mp3 - Lautstärke anpassen etc. mach ich dann in der Nachbearbeitung. Wer Lust hat meldet sich hier oder per PN. P.S.: besonders weibliche Stimmen könnte ich noch brauchen!
    1 point
  8. Die Frage kann ich evtl. am Wochenende beantworten. Morgen geht es als Spieler los mit Königsdämmerung.
    1 point
  9. Ein Zöllner, damit die Ware durchkommt. Ein Hehler, damit die Ware an den Mann gebracht wird. Ein Anwalt, damit man damit davon kommt. Ein Arzt, damit man heil weitermachen kann. Eine Stripperin, damit einen Grund zum weitermachen hat.
    1 point
  10. [iC] King [NR, RV] im Skeleton ca. 10:10 Uhr, 13. Okt. 2078 Als Mr. Smith seinen Auftritt hinlegt, hebt King seine linke Augenbraue leicht an. Der Typ redet wie ein Showmaster... Vielleicht arbeiter er ja für Horizon oder einen der anderen Medienkonzerne, denkt sich King, während er die 'Show' verfolgt. Als Smith die Nazi-Orks runterbuttert zeichnen sich hingegen einige Falten auf Kings Stirn ab. Hmm... vielleicht nicht die beste Idee, die beiden hier so öffentlich blos zu stellen. Die beiden scheinen mir eher von der rachsüchtigen Sorte zu sein. Als dann auch noch die Ganger aufmüpfig werden beschleicht King ein schlechtes Gefühl. Die Nazi-Orks sind bereits auf dem Weg zur Tür und müssen dafür an Lancer und ihm direkt vorbei. Wenn die Ganger einen Angriff starten, dann stehen wir vermutlich gleich in der Schusslinie... Shit. King fährt seine AR-Wahrnehmung herunter um nicht von irgendwelchen AROs abgelenkt zu werden. Schon hört King von Lancer ein geflüsstertes "Achtung, das kann jetzt hässlich werden" und King kann ihm da nur zustimmen. Er legt Lancer die linke Hand auf die Schulter und drückt ihn leicht in Richtung Bar, wo Mr. Smith neben der Elfe und dem schwarzgekleideten Mann mit den Brandwunden steht. "Zur Bar, die gibt notfalls am besten Deckung", raunt King Lancer zu und setzt sich in Bewegung. Während er auf die Bar zu geht, setzt er seinen Helm wieder auf, greift aber noch nicht zur Waffe. Blos nichts provozieren, vielleicht kommen wir hier ohne ein Massaker wieder raus. ((King verzögert seine Handlung, sofern das Gehen nicht als solche zählt. Sofern er bereits an der Bar ist, wenn die Schießerei losbricht, dann hüpft er auf die andere Seite davon in Deckung.))
    1 point
  11. Da kommt drauf an ob du die Waffe führst oder transportierst. Im Zweifelsfall musst du ein berechtigtes Interesse haben die Waffe zu führen, weil du sonst gegen §42a des Waffengesetzes verstößt. Der Transport im geschlossenen Behältnis ist eigentlich nie ein Problem. Das berechtigte Interesse den Zweihänder an Karneval zu führen hätte ich auch angezweifelt . Problematisch werden Messer mit einer Klingenlänge von mehr als 12 cm. Bei Beil und Bowiemesser am Gürtel wäre ich vorsichtig... Der verantwortungsvolle Pfadfinder transportiert das erstmal aus der Fußgängerzone raus. Im Wald interessiert das erstmal keine Sau . Die Armbrust ist seit 2008 den Schußwaffen gleichgestellt. Allerdings brauchen Besitz und Führen keine Erlaubnis (Erwerb, Handel und Herstellung auch nicht).
    1 point
  12. Mein Freund wurde mit seinem Zweihänder Karneval von der Polizei nicht auf dem Marktplatz gelassen... Die Polizei wollte sich auch davon nicht beruhigen lassen, dass er meinte "ich kann damit voll gut umgehen"..und demonstrieren lassen wollte sie es auch nicht.... Was Messer angeht, ab 11 oder 13 cm darfst du die Dinger nicht "führen" also "Griffbereit" haben. Im Rucksack auf dem Rücken kein Problem. In einer Scheide am Gürtel=Problem. Ausnahmen gibt es wenn man "berechtigtes Interesse" hat so ein Teil "am Mann" zu tragen. Als Pfadfinder, kan ich daher auch mit Bowie und Beil rumrennen ohne groß Probleme zu kriegen... Analoges gilt für die militärischen Trachtenvereine aka Schützengilden, das fällt dann beides unter "Brauchtumspflege"... Ach und Armbrüste und Bögen gelten afaik nicht als Waffen sondern als "Sportgeräte", daher kriegt man die auch in recht kräöftig, einfach so auf Amazon: https://www.amazon.de/Compound-qualifizierte-HellBow-Pulley-FPS-Anzeige/dp/B00IIJA52I/ref=sr_1_50?s=sports&ie=UTF8&qid=1479409523&sr=1-50-spons&keywords=armbrust&psc=1 und auch die dazu passenden Jagdspitzen: https://www.amazon.de/Pellor-Jagdspitzen-Edelstahl-Compound-Armbrust/dp/B01CY66T1G/ref=sr_1_48?s=sports&ie=UTF8&qid=1479409585&sr=1-48&keywords=armbrust
    1 point
  13. Rumlaufen darf man mit Armbrust und Schwert in Deutschland schon, du musst nur im Zweifel der Polizei einen plausiblen Grund nennen, warum du damit einfach so rumläufst. Wobei wohl kaum einer mit einem Schwert auf dem Rücken und einer Armbrust in der Hand durch die Gegend läuft. Okay, sowas kommt schon vor, dann ist aber irgendwo ein LARP oder eine Con und dann würde wahrscheinlich keiner Fragen stellen.
    1 point
  14. [iC] Lancer [NR] im Skeleton ca. 10:10 Uhr, 13. Oct. 2078 ... "Also ich will weder das Eine, noch das Andere sehen müssen." erwidert Lancer, bevor er sich wieder voll und ganz auf das Geschehen konzentriert. Den Auftritt von Mr. Smith verfolgt er mit einigem Stirnrunzeln Ich habe ja schon irgendwas ungewöhnliches erwartet, aber das? Wer ist der Kerl? Was glaubt er, was er hier macht? Eine Unterhaltungsshow? Beim Einwurf der Nazi-Orks verzieht Lancer das Gesicht. War ja fast klar das die hier die Breiten markieren müssen. Solche Deppen! Mit Freuden nimmer er aber zur Kenntniss, das Mr. Smith die Ork wohl auch für Idioten hält. Und die professionelle Art sie abzuservieren nötigt Lancer dann doch ein anerkennedes Grinsen ab. Welches aber recht schnell von seinem Gesicht weicht und hoher Wachsamkeit weicht. Zu King flüstert er: "Achtung, das kann jetzt hässlich werden." und blick sich dabei nach einer Position um, welche ihn und King aus der möglichen Schussbahn der anstehenden Konfrontation bringt. Wie von selbst wandert dabei seine Hand in die Nähe seiner Lieblingswaffe. ((verzögert))
    1 point
  15. Ich sehe das Problem mit Trample nicht. Es ist doch klar definiert wie es funktioniert. Das Nahkampfsymbol ist da, nicht damit die Attacke durch Nahkampf +x verstärkt werden kann (denn das wird ja klar ausgeschlossen), sondern damit klar ist, wie die Attacke in Verbindung mit Wachen gehandhabt werden soll.
    1 point
  16. [iC] Pitch [AR] im Skeleton, ca. 10:10 Uhr, 13. Oct. 2078 Pitches Augen weiten sich und wandern an Raven auf und ab. Er prustet fast seinen Kaffee aus, als die Schönheit ihn anspricht. Fasst sich dann aber, als sie die Leute als Freakshow bezeichnet und seine Gesichtszüge entgleiten ihm für den Bruchteil einer Sekunde. "Ja. Stimmt. Sehr divers das Publikum." Mit dem Versuch eines Grinsens schaut er Raven an. "Ich habe keine Ahnung weshalb der ganze Zirkus hier veranstaltet wird. Im schlimmsten Fall wird ein Schlachthaus." Ein weiteres Grinsen, dieses mal ein offensichtlich sarkastisches, zieht sich über sein Gesicht. "Wie ich se..." Gerade als er weiterreden will beginnt Mr. Smith mit seiner Rede und Pitch verstummt mitten im angefangen Wort. Er hört der ganzen Show aufmerksam zu und verhält sich zurückhaltend passiv. Als die Ganger den Stress anfangen hält sich Pitch erstmal zurück und schaut was passiert, besonders auch wie der Rest im Club reagiert. ((Handlung zurückhalten))
    1 point
  17. Falls De Vermis hier noch reinschaut zur Sicherheit im Spoiler versteckt - für alle anderen Mitleser ungefährlich
    1 point
  18. Du spielst nur die nur Karte "Shub Niggurath" und legst diese beim Aufdecken einer bereits in deiner Auslage liegenden Karten dazu.
    1 point
  19. Hallo Lia! Ich würde dir die Bände vom Festa-Verlag zunächst ans Herz legen. Zum einen sind viele Geschichten meiner Ansicht nach lesenswert, zum anderen lernst du auch die Stimmung kennen, die Lovecraft persönlich vermittelt hat. Meiner Ansicht nach kommt die Atmosphäre bei dem Grundregelwerk nicht so deutlich heraus. Zusätzlich wirst du immer mal auf Namen stoßen, die du durch das Lesen von Lovecraft auch in einen passenden Kontext einordnen kannst. Die ersten beiden Festa-Bände befassen sich mit den Mythos-Geschichten und sollten erstmal ausreichen. Dann gibt es noch entsprechend zwei weitere Bände wo unter anderem die Geschichten abgedruckt sind, welche in den Traumlanden spielen. Grüsse, Blade (und viel Spaß beim schmökern)
    1 point
  20. Ich würde ohnehin von allen verbesserungen welche mehr als 1 Würfel geben abraten. Schaut lieber das ihr eine Grund ini von 14 erreicht und dann ware verbauen welche 1 ini Würfel mehr bringt. Hat man recht oft die 3. Ini Phase, ist erheblich günstiger als die booster und im Zweifel nimmt man jazz/cram/accelerator um doch noch mehr Würfel zu bekommen.
    1 point
  21. Wenn es eine Drohne ist, hat die genau eine Handlung pro Durchgang und kann dann mit einer der vier Waffen feuern, nicht mit mehreren (außer der Pool wird geteilt). Das klingt fair.
    1 point
  22. Gruppenbildung Die Spieler hatten sich Charaktere ausgearbeitet, die Verbindungen wurden dann noch schnell am Tisch besprochen und ein paar letzte Handgriffe gemacht. Rausgekommen sind: Henry Lockwood: Professor der Psychologe, 61 Jahre, aus London. Ben Stuart: Doktorant von Lockwood, 23, aus London. Gabriel Ellies: ehemaliger Patient von Lockwood (Kriegstrauma), als gelernter Schreiner der mittlerweile durch Maler- und Skulpturenhandwerk sein Geld verdient mit den beiden befreundet. Ihm half die Kunst als Therapieform, diese Methode wird nun von Lockwood erforscht und Stuart schreibt seine Doktorarbeit darüber. Sozusagen Feldforschung auf dem Gebiet der Ergotherapie. (weitere Details werden bis zum nächsten Termin erarbeitet und noch ergänzt). Prolog (Spieldauer: ca. 3 Stunden) Ein kalter Abend im Oktober 1928, die Charaktere haben sich verabredet um das Laienstück "Carcosa, or The Queen and the Stranger" anzusehen. Vor Beginn der Vorstellung ergab sich ein gespanntes Gespräch was wohl zu erwarten ist, Gabriel konnte hier mit Infos zu den bisherigen Werken von Talbot Estus aufwarten und man war sehr neugierig welchen Stil das neuste Werk haben würde. Ich habe die Szenen als Audiohandouts aufgenommen und dabei nicht einfach nur den Text vorgelesen, sondern die Szenen kurz "gespielt". Aus Zeitgründen nicht mit mehreren Sprechern für die Rollen wie eigentlich geplant, aber hat auch so gepasst und die Spieler konnten die Rollen durch veränderte Stimmen unterscheiden. Jede Szene war dezent untermalt mit diesem Song. Hat wunderbar funktioniert, nur ein paar Kerzen am Tisch und die Spieler mit geschlossenen Augen bei der Sache. Cassildas trauriges Lied über Carcosa wollte ich einbauen und habe diese Version aus True Detectives Staffel 1 ebenfalls laufen lassen. Eigentlich wollte ich die Gitarre rausschneiden aber das war mit Audacity nicht möglich, im Nachgang fanden die Spieler es so aber auch viel besser. Der Text (Übersetzungen finden sich bei Bedarf im Netz - habe es auf Englisch und Deutsch als zusätzliches Handout am Ende rausgegeben und dabei lief der Song dann nochmal) Along the shore the cloud waves break, The twin suns sink behind the lake, The shadows lengthen In Carcosa. Strange is the night where black stars rise, And strange moons circle through the skies, But stranger still is Lost Carcosa. Songs that the Hyades shall sing, Where flap the tatters of the King, Must die unheard in Dim Carcosa. Song of my soul, my voice is dead, Die thou, unsung, as tears unshed Shall dry and die in Lost Carcosa. Die Szenen die jeder anders wahrnimmt habe ich dann schnell jedem Spieler zugeschoben und dann ging das Stück weiter. Der kleinere Tumult nach dem 1. Akt war moderat, die beiden Wissenschaftler waren mehr neugierig um was es gehen würde (keine STA-Verluste beim Gelben Zeichen). Der Künstler war natürlich mehr gefesselt (STA Verlust von 2 Punkten). Der Abschluss sorgte für weitere Verwirrung, alle Überlegungen wurden aber von dem diesmal größeren Tumult erstmal unterbrochen. Den Handgreiflichkeiten ging man aus dem Weg und brachte eine anfangs hysterische, dann in den Armen von Ben ohnmächtig geworden Frau nach draußen. Zur selben Zeit kam dann auch die Polizei, das schnelle Auftauchen habe ich vage gehalten und ein Unklarheit der vergangenen Zeit zwischen Ende des Stückes und dem Tumult gelassen um den Einfluss des Stückes noch etwas mystischer zu halten. Die Polizei stellte ein paar Fragen und führte dann die Unruhestifter ab, die Charaktere blieben unbehelligt. Es begann ein Gespräch unter den Charakteren mit wirklich kreativen Interpretationen zur Bedeutung des Werkes und er Figuren. Hier hat man sofort gemerkt, dass die Chemie auf Spielerebene super passt und die Abstimmung zu Beginn gut gelaufen sind (in der Form hat die Gruppe noch nie gespielt). Nach und nach kamen die Schauspieler dazu, waren sichtlich erschrocken über den Tumult wurden aber von den Charakteren für ihre Leistungen gelobt und so entspannte sich die Stimmung etwas. Ein Gespräch in Richtung der Träume von Jean Hewart / Hannah Keith hat sich nicht ergeben, dafür erfuhr man durch kluge und höfliche Gesprächsführung viel von Michael Gillen und später dann von Talbot Estus. Die Gruppe war sehr interessiert an der Vorlage von der Estus auch bereitwillig berichtete. Visitenkarten wurden getauscht und Estus versprach den Charakteren ihnen das Werk „The King in Yellow“ gerne zu zeigen. Ob ich dieses Treffen vorziehe oder später darauf zurückkomme überlege ich mir bis zum nächsten Termin. In einem Nebensatz erwähnte Estus die Inspirationsquellen (und damit indirekt "Der Wanderer am See"), was aber bisher untergangen ist. Die Unterschiedlichen Wahrnehmungen durch die Charaktere bei einer Szene sind noch nicht klar ausgemacht worden, was aber an sehr gelungenem Spiel lag als an Unaufmerksamkeit, den Spielern ist das sowieso klar. Die zweimaligen Blicke von Estus zum Nachthimmel zogen Aufmerksamkeit nach sich, er spielte es mit den Argument herunter auf dem Weg zum Hotel nicht von einem Schauer erwischt zu werden herunter. Die Charaktere wollen nun baldmöglichst Estus besuchen um The King in Yellow einsehen zu können, oder falls es Michael Gillen gelingen sollte einen neuen Spielort zu finden (im Scala wird es keine weiteren Aufführungen aufgrund des Tumultes mehr geben), sich das Stück nochmals ansehen zu wollen um zu prüfen ob eine ähnliche Auswirkung sich wiederholen würde. Besonders in diesem Punkt war die psychiatrische Neugier der beiden Mediziner geweckt. Fazit: ein sehr gelungener erster Abend, die Audiohandouts haben toll funktioniert und kamen bei den Spielern sehr gut an, die Gruppe funktioniert sehr gut und die Prolog macht bei allen Lust auf mehr.
    1 point
  23. Der Ton im Kickstarter wird langsam richtig rau. Ich warte drauf, das die ersten Male das Wort Betrug fällt. Sagen würde ich das nicht, weil es dafür klare rechtliche Regeln gibt, wann es einer ist, aber es fühlt sich für den Kunden, der viel Geld für nix bezahlt hat schon so an!
    1 point
  24. Nach der Mage Knight Geschichte damals leider schon das zweite mal wo Pegasus bei dem Thema Kommunikation und Ernst nehmen der Kunden versagt hat. Ich bin einer derjenigen die eine solche Minderwertige Holzbox bekommen haben. Selbst die Email zur Entschädigung war ein Witz. Wenn man eine Email an die angegbene Adresse geschickt hatte, kam eine automatische Antwort in der man an eine andere Adresse verwiesen wurde. Ich habe die Email direkt an diese weiter geleitet was auch schon wieder 9 Tage her ist und es kam bisher..........NIX. Das nenne ich mal einwandfreier Support! Natürlich kann und darf bei einer Kampagne mal was schief gehen aber das man seine Unterstützer nicht Ernst genommen hat, geht gar nicht. Fehlende Kommunikation ist ein absolutes No Go bei Crowdfunding. Wenn man solch eine Kampagne startet, sollte man das eigentlich wissen. Mein Rat ist, redet mal mit Jamey von Stonmaier Games, der weiß wie Kicksterter funktioniert. Da können sich viele eine Scheibe von abschneiden.
    1 point
  25. Wird es noch eine neue Stellungnahme, eine Nachbesserung/Korrektur geben oder wollt Ihr es ernsthaft bei diesen "Angeboten" belassen? Ich bitte nochmals um eine echte und faire Lösung und nicht weitere Schläge ins Gesicht der Unterstützer, die euch vertraut haben. Das Spiel ist toll, aber Ihr zerschlagt gerade unheimlich viel Porzellan - lohnt sich das für die Summe, die Ihr für vernünftige Lösungen (neue Boxen + fehlendes Material, neue Figuren,) oder wenigstens eine komplette Rückabwicklung aufwenden müsstet? Auf KS, BGG, Facebook und hier bekommt Ihr immer mehr negative Kritik - ist euer Ruf so wenig wert?
    1 point
  26. Letztens bin ich über den Thread hier gestolpert. Ich steh ja auf so was, und der Threadersteller hat sich ja schon ne Menge Arbeit gemacht. Allerdings ist das ganze nicht aktuell, seit Schattenläufer draußen ist. Anstatt das Prioritätensystem mit SR4 zu vergleichen, wollte ich schon lange wissen, wie viel die Prioritäten in Karma wert sind (also ihr Karmagegenwert). War allerdings komplizierter, als gedacht, denn überall da, wo Punkte frei verteilt werden können, ist es mit 1 Punkt = 5 Karma nicht getan. Wie jeder Minmaxer weiß, ist es effektiver, wenige hohe Werte zu haben, als viele niedrige. Hier hab ich also versucht, Minimal- und Maximalwerte zu ermitteln. Und das kam bei raus: 1. Metatyp Eine genaue Darstellung des Wertes ist nicht ganz einfach. Grundsätzlich kostet jeder Metatyp Karma gemäß Karmasystem in Schattenläufer. Allerdings erhalten die allermeisten Einträge noch Punkte für Spezialattribute. Und sobald der Charakter ein Technomancer oder erwacht ist, können die Punkte auch aufgeteilt werden (in den höheren Kategorien müssen sie das sogar, weil fürs Edge nicht alle verbraucht werden). Je nachdem, wie die Punkte verteilt werden und wie hoch das Magie- oder Resonanzattribut ist, bringt die Verteilung unterschiedlich viel Karmagegenwert. Ich habe daher Wertespannen angegeben. Am besten ist es, einen Wert auf das Maximum zu bringen, weniger Karma gibt’s, wenn die Punkte gleichmäßig auf Edge und Magie verteilt werden. Ein Mensch (C, 5) als Adept (D, MAG 2) kann entweder Edge 7 und MAG 2 (oder andersrum) für 125 Karma wählen, oder Edge 5 und MAG 4 wählen, was nur nur 95 Karma entspricht. Metatyp E D C B A von bis | von bis | von bis | von bis | von bis Mensch 15 30 | 60 75 | 95 125 | 160 180 | 215 Elf | 40 | 80 105 | 145 165 | 210 240 Zwerg | | 60 80 | 110 140 | 180 205 Ork | | 50 | 110 140 | 180 205 Troll | | | 90 | 155 190Im Sum-To-Ten sind teilweise noch andere Werte möglich, wenn Metatyp und Magie aus derselben Priorität gewählt werden. Der Mensch mit D/D bringt dann nur 50 Karma, der Elf mit C/C aber 115 und mit B/B 170 Karma. Ein Mensch mit Priorität A kann seine Punkte nur bei Magie mit Priorität D loswerden (wobei sich der Adept nicht lohnt, weil Metatyp B und Magie C besser sind), ein Elf nur mit Priorität C und D. Hier gäbe es meiner Meinung nach einiges zu ändern, viele Dinge sind offensichtlich unfair. Warum bekommt der Zwerg in Priorität C einen Punkt für Spezialattribute, der Ork aber nicht? Warum nicht der Elf in D und der Troll in B? Der Troll in A hätte auch mehr Punkte verdient, allerdings verstehe ich die Deckelung auf 5 Punkte dort. Denn 6 könnte nur ein erwachter Troll ausgeben, und da es für Trolle nur A und B gibt, sollten beide für mundane Charaktere sinnvoll sein. Die generelle Bevorzugung des Menschen scheint etwas unfair, wird aber verständlich, wenn man sich den nächsten Punkt anschaut. 2. Attribute Die Attribute sind noch breiter gestreut: Wer hier maximiert (nach dem Muster 6, 5, 5, 4, Rest dumpstats, macht 285 Karma), bekommt sehr viel mehr Karmagegenwert, als derjenige, der als Mensch mit Priorität C alle Werte auf 3 nimmt (200 Karma). In diesem Beispiel ein Plus von über 40%. Außerdem fällt hier ein versteckter Vorteil der Metatypen ins Auge: Da alle Attributsboni bekommen, sind 16 Punkte auf Attribute für einen Ork wertvoller, als für einen Menschen. Mit Minmaxing wird das noch deutlicher. Ein Troll mit Priorität E kann durch die Attribute ähnlich viel Karma gewinnen, wie ein gleichmäßig verteilender Mensch mit Priorität A – solange der Troll nur STÄ und KON hoch genug setzt. Metatyp E (12) D (14) C (16) B (20) A (24) von bis | von bis | von bis | von bis | von bis Mensch 140 215 | 170 250 | 200 285 | 280 355 | 360 425 Elf 150 285 | 185 320 | 225 355 | 305 425 | 400 495 Zwerg 160 320 | 200 360 | 240 395 | 325 465 | 425 535 Ork 150 330 | 190 365 | 230 400 | 315 470 | 415 540 Troll 150 395 | 190 430 | 230 465 | 320 535 | 450 580Der Troll weist hier ein paar Besonderheiten auf. Einerseits ist er in den niedrigen Kategorien bei gleichmäßiger Verteilung nicht besonders karmaträchtig, hat aber natürlich zwei Attribute auf 5, wo die anderen meist nur 3er Attribute haben. Ein Priorität A Troll dagegen hat fast keine Spielräume, seine Attribute zu verteilen, wenn er KON und STÄ nicht anheben will (unter 7 bekommt man es wegen der Deckelung gar nicht hin). Ich finde die Ergebnisse jetzt nicht übermäßig unfair, immerhin ist man bereits auf höhere Prioritäten angewiesen, um Metatypen wählen zu dürfen. Abgesehen davon ist das Ergebnis unvermeidlich, wenn man ein System mit Attributsboni für Metatypen spielt. Splittermond z.b. vermeidet das, was zu viel ausgeglicheneren Charakteren führt. 3. Magie Die Karmakosten dieser Priorität sind klar bestimmbar. Magie oder Resonanz bekommen einen festen Wert, ebenso eventuelle Fertigkeiten. Zauber und Komplexe Formen haben im GRW ihre Kosten, die „Vorteile“ Zauberer, Adept etc. in Schattenläufer. Also... Priorität A Priorität B Priorität C Priorität D Zauberer 240 Zauberer 150 Zauberer 80 Magieradept 245 Magieradept 155 Magieradept 85 Technomancer 195 Technomancer 108 Technomancer 44 Adept 140 Adept 71 Adept 30 Aspektzauberer 135 Aspektzauberer 55 Aspektzauberer 25Zu dieser Tabelle kann man einiges schreiben. Ähnlich wie beim Metatyp finde ich hier diverse Einträge schlecht. Mir ist z.b. unbegreiflich, warum der Aspektzauberer nicht einfach ein paar Zauber / Rituale / Verzauberungen bekommt. Je 3 in Priorität B und C und 1 in E würden die Kosten angleichen – und ich habe noch nie jemanden gehört, der Aspektzauberer für zu gut halten würde… Der Adept dagegen hätte auch etwas höhere Fertigkeiten bekommen können. Besonders greifbar wird dagegen CGLs Hass auf Technomancer. Würde man die TM-Einträge je eine Priorität nach unten verschieben, würden sie dort immer noch besser reinpassen, als in ihre jetzigen. Zwar finde ich den TM mit 15 Karma gegenüber dem Zauberer mit 30 in Schattenläufer tendenziell zu günstig. Warum er aber in jeder Priorität weniger Komplexe Formen bekommt (die ja sogar noch weniger Karma wert sind), weiß wohl keiner so genau. Hier tendiere ich ebenfalls zu Hausregeln. 4. Fertigkeiten Hier gilt ähnliches, wie bei den Attributen. Wer seine Punkte gesammelt auf wenige Skills setzt (z.b. 6, 6, 6, 4), bekommt sehr viel Karmagegenwert. Das ungünstigste Gegenbeispiel wäre im Extrem ein Charakter mit dutzenden Fertigkeiten jeweils auf 1 (Karma: verteilte Punkte x 2). Das ist spätestens bei den höheren Prioritäten witzlos, deswegen gebe ich nur den maximal möglichen Wert an. Das gleiche gilt für Fertigkeitsgruppen. Bei Priorität B könnte ein Charakter entweder fünf Gruppen auf 1 oder eine auf 5 wählen, was eine Spanne von 25-75 Karma ergibt. Fertigkeiten A 322 + 155 = 477 (517) B 252 + 75 = 327 (347) C 196 + 15 = 211 (251) D 149 = 149 (170) E 126 = 126Tja… wer Fertigkeiten sowieso schon auf D gewählt hat, kann also getrost über E nachdenken, um in anderen Bereichen besser zu werden. Die 4 Punkte kann man sich leicht woanders herholen. EDIT: Hier habe ich die Boni aus geschickten Kombinationen vergessen. Wer freie Punkte bekommt, kann sie effektiver verteilen, wenn er Magie oder Resonanz hat und die dortigen Punkte nutzt. Priorität E wird nicht besser, denn 3x6 ist schon das Maximum. Priorität D zusammen mit Magie B bekommt aber z.b. 2 magische Fertigkeiten auf 4 und 22 Punkte. Wenn ich die nun 3x6 verteile, habe ich 4 Rest, mit denen ich beide magischen auf 6 setzen kann. Damit bekomme ich für die 22 Punkte nun statt 146 sogar 170 Karma. Priorität C hat Gruppenpunkte, die noch mehr bringen, nämlich in Kombination mit dem B-Aspektzauberer, macht +40. In Priorität B ist die beste Lösung die Kombination mit dem Aspektzauberer auf C, was immerhin 20 Karma bringt. Priorität A schließlich ist am effektivsten in Kombination mit dem Zauberer/Technomancer in Priorität B (+24). EDIT#2: Ein reddit-User war hier (teilweise) besser als ich. Und zwar ist es teilweise besser, Spezialisierungen zu wählen. Eine Fertigkeit auf 6 kostet 6 Punkte und bringt 42 Karmagegenwert, 6 Spezialisierungen ebenfalls. Das bedeutet, dass in Priorität D nicht 3x6 + 1x4 am besten ist, sondern stattdessen mit Spezialisierungen gearbeitet wird. Also 3x6+Spezi und 1x1, weil der eben übrig bleibt. Macht -20 +23 = +3 Karma. In Priorität C sind es sogar +8, weil man tatsächlich vier Spezialisierungen nehmen kann, entsprechend in Priorität A. Das kombiniert mit Magie... jetzt wirds frickelig. Wie oben gezeigt, bringt das Maximieren der Fertigkeiten 24 Punkte mehr, was deutlich besser ist, als die 8 durch Spezialisierungen. Allerdings kann man nun den Effekt der Gruppen des Aspektzauberers mit den Spezialisierungen verbinden. Dadurch gewinnt man in Priorität C statt 20 für eine Fertigkeit auf 4 nun 28 für 4 Spezialisierungen und 40 für die bessere Gruppensteigerung, macht 251. Und in Priorität A haben wir dann: 7xSt.6 + 4xSpezialisierung + eine Gruppe von 0 auf 6 und eine von 2 auf 6 (Aspektzauberer D), also 7*42+4*7+105+(105-15) = 517 Karma. 5. Ressourcen Zuletzt die Ressourcen, die sind auch einfach. Hier stimmt die Berechnung exakt mit der einen Variante von Ara überein. Ressourcen A 225 B 137,5 C 70 D 25 E 3So, fertig. Das wollte ich schon lange mal erledigen. EDITS: Die Fertigkeiten machen mich fertig...
    1 point
  27. Hallo zusammen Ich bin wieder da Ich kann aus meinem Urlaub mindestens 2 Änderungen für SR ziehen. 1) die Quadratmeter Anzahl im Lebensstil des RCs ist zu Hoch !! man sollte Quadratfuß statt Quadratmeter nehmen. In HongKong leben die Leute auf so einem kleinen Platz zusammengepfercht,das könnt Ihr Euch nicht vorstellen.Deren gesammtes Streben ist es auch grösseren Wohnraum zu kaufen und "weiter nach draussen" zu ziehen. 50Meter^2 für Mittelschicht ? Die HongKonger würden sowas als Luxus bezeichnen und dafür morden ! 2) Scooter überall !! Sowohl in HongKong als auch Denpassar. Man muss einfach als SL den Fluff mehr rauskitzeln das jeder SINlose und/oder Unterschichtler einen Dodge Scoot o.Ä, fährt mit Tanz in der Heimat Medizinmann
    1 point
  28. Nein, wird es nicht. Die Blagen finden sich gut in der Rolle der Asozialen, sonst würden sie Kopfhörer tragen. Ohrstöpsel wiegen praktisch nichts, ergo könnten die sich die reinpacken. Tun sie nicht, weil es ja uncool wäre, Mitreisende nicht zu belästigen.
    1 point
×
×
  • Create New...