Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/21/2017 in all areas
- 
	3 points
 - 
	Nicht genug Platz. All die Dinge die bei DSA5 falsch gelaufen sind haben den letzten Fleck freier Haut verbraucht. :/3 points
 - 
	DER WAHRE FARADAY (Standard-Vorteil) Vielleicht liegt es an der Ernährung. Zu viel Eisen drin? Vielleicht erzeugt die Cyberware des Charakters Interferenzen. Was auch immer es ist, jedenfalls hat der Charakter ein kleines Problem: Er erzeugt statische Störungen. Jeder in 10 Meter Umkreis um den Charakter (auch er selbst) leidet unter einem um +2 erhöhten Rauschenwert. Das Rauschen kann auf gewöhnliche Weise bekämpft werden und wirkt kumulativ zu anderen Rauschenwerten, die bereits gelten. Jemand, der sich von außerhalb dieses Umkreises mit dem Charakter verbinden will, leidet nicht unter diesem zusätzlichen Rauschen (was auch für Versuche gilt, den Charakter zu hacken). NJETZWERKEN (KI-Verb. Programm) Ein KI, die dieses Programm laufen lässt, kann Kommunikation auf dem Gitter, in dem sie sich bendet, stören und dadurch Bandbreite und Antwortzeiten verschlechtern. Alle mit den benötigten Marken versehenen Personas und Icons, die sich auf demselben Gitter wie die KI befinden, leidet unter einem Rauschen-Modikator in Höhe der Mächtigkeit der KI, bis das dazugehörige Gerät neu gestartet wird oder markiertes Ziel oder KI das Gitter verlassen. Njetzwerken beeinträchtigt jeden Matrixverkehr, unabhängig vom Zweck. Daher gilt der Malus auch für Matrixhandlungen, die gegen das Zielicon durchgeführt werden, bis das dazugehörige Gerät neu gestartet wird. Wenn der durch dieses Programm hervorgerufene Rauschen- Modikator höher ist als die Gerätestufe des Ziels, verliert es vorübergehend alle WiFi-Vorteile. Verschleiern (Hacking-Programm) Dieses Programm versendet große Mengen widersprüchlicher Standortinformationen, damit der Decker in der Fleischwelt schwerer zu nden ist. Es erhöht das Attribut Schleicher des Cyberdecks um 1 bis 5 (nach Wahl des Deckers). Dadurch entsteht allerdings Rauschen in derselben Höhe, das sich auf alle Proben auswirkt, die mit dem Deck abgelegt werden. Das Rauschen wirkt sich auch auf Proben mit der Handlung Icon Aufspüren aus, mit denen jemand versucht, das Deck zu finden. Das Programm wirkt nicht gegen die Fokussierung (SR5, S. 228); GOD und die Halbgötter lassen sich nicht so einfach abschütteln. Resonanzschrei (TM-Echo) Durch einen Akt reiner Willenskraft kann der Technomancer ein Gebiet mit Spam überuten, was der Umgebung furchtbar auf die Nerven geht und den Rauschenwert in einem Umkreis von [Resonanz x 10] Metern um 2 erhöht. Jeder in diesem Bereich (auch der Technomancer selbst) bendet sich damit in einer Spam-Zone. Dieses Echo kann mit einer Freien Handlung aktiviert oder deaktiviert werden, was sehr praktisch ist, da Spam sehr nervig sein kann.3 points
 - 
	@Kaffeetrinken: Ist es eigentlich Herr Kaffe.trinken oder Herr Kaffeé-Trinken? (Wer's den Wink versteht darf ihn behalten! )3 points
 - 
	tja, mit einer Truhe aus intelligentem Birnbaumholz wäre das nicht passiert... (außer man schmeißt sie vom Rand der Scheibenwelt, aber selbst dann gibt es eine Chance, dass sie wieder zu einem findet - und sei es, dass man selbst vom Rand der Welt fällt)3 points
 - 
	Wenn sie erst kürzlich magisch geworden ist, dann würde ich den Schutzgeist lassen. Falls du dennoch einen haben willst, dann fände ich Drachentöter oder Bär angemessen. Als Tradition würde ich christlich (königlich, protestantischer Ritterorden und so) oder hermetisch Vorschlagen. Falls sie keine wirkliche Ausbildung bekommt könnte ihre Tradition aber auch Chaosmagier werden. Sie reimt sich dann aus allem was sie erfährt irgendwas zusammen.2 points
 - 
	2 points
 - 
	2 points
 - 
	Mein Ironiedetektor kommt bei dem Ninjarunnermops immer noch zu keinem eindeutigen Ergebnis. Es ist unheimlich, wie viel und stark ich Narat zustimme. Für mich sind Menageriegruppen völliges Absurdistan. Aber habt ruhig Spaß damit.2 points
 - 
	Wo wir bei "Regeln für ähnliche Dinge" sind: Das Gleiche gilt übrigens auch für magische Hintergrundstrahlung, wo dein Ziel ist, ist egal. Nur dein eigener Standort zählt.2 points
 - 
	Nennt den Konni halt einfach nicht Konny... Aber ohne pseudo-coolen Nickname ein Forum aufzusuchen ist auch wirklich kein Zeichen professionelen Stänkertums, zumal echte Profis entsprechende Threads gleich mit der Zahl 2 (oder II) betiteln. ;) Extra viele Smileys für extra geringe Ernsthaftigkeit2 points
 - 
	sieh an, also war dein Hinweis auf das wenig unterhaltsame Fernsehprogramm nicht die ganze Wahrheit, sondern es ist die fehlende "Kontrolle" über die Fernseher-Fernbedienung, die dich immer wieder hierher ins Forum treibt...2 points
 - 
	Hallo ich habe vorgestern an einen Deck gebastelt und wollte es mal Posten und wissen obs gut ist in meinen Augen ist es gut bin damit Zufrieden Anfangs war es gedacht um den Blitzraptor zu spielen bis ich dann gemerkt habe das dort nur ein Blitzraptor war xD Zauberbuch: Ausrüstung: - Irrlicht-Amulett - Sistarisches Gewand - Stab des Arkanum - Wychwood-Eisenranke Kreaturen: - 3x Manawurm - Blitzraptor - 2x Lähmender Basilisk - Azurischer Flaschengeist - Rotkamm-Cockatrice Verzauberung: - 3x Niederer Essenzschwund - Riesengröße - Alligatorzähigkeit - 2x Dachswut - Austricksen Formeln: - Genesung - Gruppengenesung - 2x Zerfallen Angriffszauber: - 3x Blitzschock - Durchdringender Donnerschlag1 point
 - 
	Wurde es doch bereits von den Römern da die Ventrue den Brujah eins reinwürgen wollten.1 point
 - 
	1 point
 - 
	1 point
 - 
	Hm, ich habe die Serie zwar nie gesehen, aber ich habe das Gefühl, was hier im Forum geschieht, ist ihr nicht unähnlich. Stellt sich raus Maseru ist die Haupstadt von Lesotho, allerdings keine Spielekonsole. Ich hatte mir Hoffnungen gemacht...1 point
 - 
	Hausregeln spricht man mit seinen (Mit)Spielern ab, sollt ein Selbstgänger sein, so wie man sich eine Hose anzieht, bevor man Arsch voraus in den Ameisenhügel springt. Jetzt sag nicht, Du machst sowas nicht (Hausregln synchen, nicht die Ant-Butt-Bomb) ... pfuuuiiiiii.1 point
 - 
	Mooooment, dient dein superintelligenter Mops nicht gerade der Effektivitätssteigerung? Ich erinnere mich da an "unübliche" Fertigkeiten zur Unterstützung bei sozialen Proben... Jaja, der Herr Assassine und seine verschiedenen Gesichter1 point
 - 
	Ich handhabe es schon seit Ewigkeiten so, dass ich mir Quelle und Ziel anschaue, und einfach den höheren beider Mali nehme. In 41 von 42 Fällen aber befinden sich doch eh Quelle und Ziel in der selben Rauschenzone ... oder?1 point
 - 
	Wenn der höchste Rauschen-Wert zählen würde, dann könnte man sich ziemlich einfach dagegen schützen gehackt zu werden. Man nimmt sich nen Störsender und senkt den Rauschenwert einfach mit Datenbuchse, 3 Stufen Antennen und Rauschunterdrückungsprogramm für sich selbst auf 0, während jeder andere nen Malus von 6+ hat.1 point
 - 
	Irgendwo hatte n3mo doch etwas von Abstraktheit zur Spielbarkeit > Realismus geschrieben ...1 point
 - 
	Nur das Magie und Matrix komplett unterschiedliche Themen sind (bzw. sein sollten). Und imho macht es keinen Sinn dass ich wenn ich mitten in der Wildnis in einer Zone maximalen static-noise höchste Aufschläge habe um egal welche Infos aus der Matrix zu ziehen, jemand der in einer nahe gelegenen Stadt ohne Noise sitzt, aber eine PERFEKTE Verbindung hat um mein Commlink/Deck/Whatever zu hacken. Hab ich nun schlechten Empfang oder nicht? Es geht nicht beides. Da sprengt das System (wieder mal) sämtliche Ansätze von Glaubwürdigkeit.1 point
 - 
	Was zur Hölle hast du getan? Du weißt schon dass eine normale Anmeldung nicht so abläuft das man die Datenbank hackt und seinen Account einpflegt?1 point
 - 
	Uff, da hast du aber noch soooooo viel Auswahl - je nachdem, wie mythoslastig, bzw, pulpig es werden soll: - Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs - Unsere liebe Frau aus den Wäldern - Sänger von Dhol (Nordsee-Abenteuer, lässt sich aber gut ummünzen) - Froschkönig-Fragmente - Das entsetzlich einsame Haus tbc1 point
 - 
	Ich will ja nicht rumunken aber die Panzerungsdiskusion sollte man langsam mal auslagern.1 point
 - 
	Ein anderer Charakter, der als Schläger für die Triaden arbeitet hat drei grenzgemeine Kampfhunde mit Kommodowarangenen. Ein Kampfhund kostet rund 500 Nuyen und bekommt nichts weiter beigebracht als anzugreifen und vom Gegner abzulassen. Sie sind quasi zusätzliche, saubillige Manpower. Gut, man kann sie nicht immer einsetzen, aber zu dem Preis muss das auch nicht sein. wenn jemand so seine Bude sichert (oder etwa der Rigger seine Halle), habe ich damit auch keine Probleme. Die Tiere kosten halt im Unterhalt - ungeimpft verrecken sie sogar ziemlich schnell, gerade wenn selbsterjagte Teufelsratten sie vor dem Hungertod bewahren (müssen). Anschlagende bzw. zur stillen Alarmierung anstupsende "Wachhunde" halte ich in den schlechten Gegenden sogar für weit verbreitet. Würde dort also ein Triadenschläger mit drei Stück an der Leine auf der Straße unterwegs sein, so würde das wenig aufsehen erregen. Je nachdem was für Runs der Triadenschläger annimmt, stören dann die Tiere mehr (will ins Edelrestaurant für ein Treffen und stinkt nach Hund) oder weniger (soll ein Päckchen aus einem Auto auf einen Schrottplatz bergen). meiner Erfahrung nach ploppen sie meist entweder einfach bei Bedarf ins Geschehen (Kampf, Spurensuche, Aufklärung,..) es ist halt Aufwand... wenn der Rigger in seinem Van auch immer seine Bioschnüffeldrohne Wuffi mitfährt, ok. Dort wo der Wagen steht, bis dahin ist auch automtisch Wuffi am Start. Als Infiltrator mit allen Tricks bis ins AA-Apartment eingeschlichen, um jetzt überraschend Wuffi-such-zu-sagen, schmeckt mir auch nicht. Endet zu schnell in der Hartwurstfalle Ich finde es allerdings völlig ok, wenn ein SC ein "normales" Haustier besitzt und dadurch sein Charakterspiel farbiger gestaltet "wie, ihr wollt nach diesem Run alle in meiner Magier-Luxus-Suite euch verstecken!? Das geht aber nicht, da mein Plüschi-Mopsi dann so in Streß gerät, dass er mir alles vollbricht...und ich habe überall von zarten Kinderhänden geknüpfte echte Perserteppiche ausliegen! Das geht nun wirklich nicht - ihr könnt meinen Müllcontainer im Hof benutzen, da ist noch Platz drin..."1 point
 - 
	Das sehe ich genauso. Auch wenn es in der Realität anders aussieht, verhält sich die Matrix nicht wie unser reales Internet. Man kann nur seinen eigenen Standort berechnen. Das einzige, was einen Bezug zum Ziel hat, ist die Distanz. Klingt komisch, ist aber leider so. Spielt sich aber auch tatsächlich einfacher, als mit hyperrealistischem Anspruch.1 point
 - 
	Tod im Gepäck aus dem Reisen-Band spielt in einem Dorf. Das Schreiende Haus aus dem Janus-Band ist empfehlenswert. Ich habe kürzlich den Band No Security erworben, da sind auch mindestens 2 Abenteuer drin, die in einem Dorf/Kleinstadt (allerdings USA) spielen, kann aber zur Zeit nicht mehr dazu sagen. The Keeper of the Woods (kostenloses Abenteuer für ToC) könnte auch passen.1 point
 - 
	Ich wollte damit vor allem zum Ausdruck bringen, dass Jannis' Erklärung vollkommen der Realität entspricht. Allerdings wirkt das Ganze (auf Seiten von Arcane Wonders) etwas komisch, wenn man weiß, wie es überhaupt zur großen Stärke der DoRas gekommen ist. Eben durch eine undurchdachte Änderung in letzter Minute, bei der die Playtester kein Mitspracherecht (nicht mal eine Information) bekommen haben. Grundsätzlich testet Arcane Wonders aber gut. Es gab bisher nur wenige Karten, die wirklich verändert werden mussten, um die Balance wiederherzustellen. Tempel des Lichts, Hand von Bim Shalla und Kampfwildheit, dann der Zaubererturm (und der Zauberer selber, obwohl das nicht zu stark, sondern zu einschränkend für die Zukunft war). Als nächstes ist die Jüngerin dran, möchte ich behaupten. Das sind dann 5 1/2 Karten in all den MAge Wars Produkten. Das ist eine super Quote.1 point
 - 
	Hiho, das ist genau der Punkt warum ich das Modulsystem nicht mag. Hintergrundgerechte Chars sind ein Glücksspiel, dann das zubekommen was man auch spieltechnisch möchte. Optimierte Chars (und ich glaube das Modulsystem spuckt potentiell stärkere Chars aus) führen den Hintergrund ad absurdum. SR krankt einfach daran, dass die Hintergrundwelt sich u.U. "schlecht" (im Sinne von unpassend) in die Spielwelt überträgt. Mit dem "erhöhten Aufwand" des Modulsystems ist es mMn. schwer mich dafür zu begeistern. Grüße1 point
 - 
	Warum sollte man in seinen Koffer Kleidung packen, wenn man stattdessen noch ein paar Regelwerke unterbringen könnte? Soll ich die auch rollen um Falten zu vermeiden?1 point
 - 
	Der Band Düstere Orte wäre sicherlich eine Überlegung wert. Allerdings habe ich selbst noch kein Szenario daraus geleitet, kann also wenig dazu sagen.1 point
 - 
	und da eine Klingenwaffe alles ist womit man schneidet oder sticht ist ein Cybersporn (jedenfalls für Mich )auch eine Klingenwaffe, selbst wenn man ihn laut Regeln mit dem Skill Waffenloser Kampf nutzt . Ich hab als SL auch kein Problem, wenn man Cybersporne auch als Spezi von Klingenwaffen nimmt. Ob Waffenlos oder Klinge , Ich kann beide Skills verstehen oder akkzeptieren. Ohhh Ja , stimmt. Was bin Ich froh, das wir die in unserer 2055er Runde abgeschafft/integriert haben was eine der dümmsten Regelungen ist. Die Klauen werden doch nicht länger, nur weil du an jeder Hand/U-Arm eine hast. einen +1 Bonus kann Ich noch so verstehen (das waren im Grunde die 4A Regeln), aber die Reichweite zu Nenne ist flasch & Dumm (CGL eben .... ) dann führe die SR4A Regeln als SR5 Hausregeln ein (macht CGL ja auch so ; siehe Run & Gun optionale Regeln ) mit optionalem Tanz Medizinmann1 point
 - 
	"Warum sollte die Panzerweste die mein Char trägt und einfach nur eine Panzerweste ist, plötzlich die Vorteile des verstärkten Panzers haben, sobald er sie deinem Char gibt?" Darum ging es nie. Getragene Panzerung wird eindeutig nie auf Granithaut angerechnet. Nur bei Cyberware, Zaubern und Adeptenkräften ists imho uneindeutig Ich glaube du kannst das ganz gut nachvollziehen, wenn du dir das Gespräch durchliest, falls es dich genug interessiert. Andernfalls würde ich das Offtopic hiermit gern beenden.1 point
 - 
	1 point
 - 
	1 point
 - 
	Und abseits der Rolle als zusätzliche Kampfeinheit im Nahkampf? Soll ja jeder spielen wie er will, aber ich bin kein Freund von Tier-Begleitern - meiner Erfahrung nach ploppen sie meist entweder einfach bei Bedarf ins Geschehen (Kampf, Spurensuche, Aufklärung,..) oder der SL "darf" sie als zusätzliche Quasi-NSC führen. Rollenspielerisch bringt so ein Tier IMO nicht so enormen Mehrwert. Ich finde es allerdings völlig ok, wenn ein SC ein "normales" Haustier besitzt und dadurch sein Charakterspiel farbiger gestaltet. ??? Wie erlernt denn ein Mops soziale Fertigkeiten?1 point
 - 
	1 point
 - 
	Wird nicht immer nur der eigene Standort berechnet? Es gibt imho nen Nachteil, der Rauschen um einen Charakter erzeugt und dieses Rauschen betrifft nur alles in seiner Nähe und ihn, aber niemanden der Versucht etwas innerhalb dieses Bereichs von außen zu hacken.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Also bei mir sind die "meisten" nicht so profesionell, da läuft alles ein wenig Triebgesteuerter - ich bin kein Freund vom "Rationalen Menschen" - meine Erfahrung heutzutage ist, dass sich so viele Menschen nicht rational verhalten, wieso soll es in der Zukunft anders sein, in der Zukunft eher noch weniger. "Hau dem Arsch ne Kugel in den Kopf und die kleine sieht geil aus die verkaufen wir." "Aber kennst du jemand wo überhaupt die Schl... kauft?" "Scheiss drauf, ich mach das jetzt, wird schon funktzen" "okay und dem Wi... daneben Donner ich erstmal ne Eisenstange durch den Dickdarm" Ich denke gerade in den Barrens geht es eher um das jetzt als um das morgen ... also: "der hat mich dumm angeschaut ..." und schon gibts ne Ladung Blei.1 point
 - 
	Stimmt, vorschnelle Änderungen kurz vor Druckdatum, die nicht mit den Playtestern abgesprochen werden, können Probleme bereiten. Mir ist nur gerade das aktuelle Beispiel entfallen, dabei habe ich vor kurzem erst ein Thema im Forum dazu gelesen... Ich glaube, es war eine heilige Kreatur, die Instakills möglich macht. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, welche Karte ich suche?1 point
 - 
	Das Problem ist nicht die Priorität, sondern dass Arcane Wonders nachträgliche Änderungen sehr gründlich bedenkt, um die Änderung wirklich gut durchgetestet zu haben. Da dauert es durchaus mal ein paar Monate an internen Tests, bevor so etwas für so gut empfunden wird, dass es bei den ehrenamtlichen Playtestern landet, um die finalen Möglichkeiten noch einmal gründlich durchzutesten und die tatsächliche Änderung zu beschliessen. Ist mir ehrlich gesagt lieber so, als wenn sie in irgendwelcher Eile doppelt so viele Karten ändern wie nötig oder eine Änderung gar irgendwelche neuen Probleme aufwirft.1 point
 - 
	Tatsächlich müsste man das Aufbrechen von Türen (mit einem Brecheisen) wie ein "Barrieren zerstören (Tür)" nach SR5 abwickeln und 1-n Löcher an den Scharnieren und/oder Schließbolzen verursachen. Beispiel "Hartholztür": Struktur: 6Panzerung: 8Runner mit Stärke: 3Stärke modifiziert durch Brecheisen: 6Waffenloser Angriffspool: 8Handlung: Komplex (wie Nahkampfangriff) / pro Scharnier u./o. SchließbolzenDa Waffenlose Angriffe mit Schadenscode G gegen Barrieren keinen Schaden machen, muss mit dem Angesagten Ziel "Härterer Treffer" der Schadenscode erst von G auf K erhöht werden (Pool -4)Wir sind der SL und sagen mal es reicht die Tür am Schließbolzen (genau "einen") auf Schloß/Griffhöhe aufzuhebeln: Runner führt einen "Waffenlosen Angriff" Angriff mit 4 Würfeln (8 Poolwürfel -4 für Angesagtes Ziel "Härterer Treffer") durch und würfelt mit purem Glück (vielleicht unter Edge-Einsatz *g*) sogar 3 Erfolge, was sagen wir mal noch unterhalb seines phys. Limits ist und voll gewertet wird:ohne Brechstange würde er einen modifizierten Schadenscode von 6K haben (STR3 + 3 Erfolge), was jedoch den Panzerungswert der Tür (8) noch unterschreitet und somit keinen Schaden anrichtet (GRW, S.197) mit Brechstange verdoppelt sich aber der Grundschaden (STR3x2 = 6K) und der Runner erreich einen modifizierten Schadenscode von 9K (6K + die 3 Erfolge) was die Panzerung der Tür (8) überschreitet und somit Schaden verursachtdie Tür jedoch wehrt sich mit 14 Würfeln (6 Struktur + 8 Panzerung) und als SL kaufen wir einfach Erfolge nach den Grundregeln ... also 3dann macht der Versuch die Tür mit dem Brecheisen aufzuhebeln 6 Kästchen Schaden (9-3)6 Kästchen Schaden entsprechen exakt "einem Strukturpunkt" der Hartholztür, was ein Loch von 1m² bedeuten und Tür am Schließbolzen aufbrechen würdeHätte die Tür mehr Erfolge beim Widerstandswurf (z.B: wenn wir nicht die Erfolge "gekauft" hätten), so hätten ggf. weitere Ansätze - sprich weitere "Komplexe Handlung" mit "Waffenloser Angriff" (mit Brecheisen verstärkt *g* paradox, wäre aber so) - gegen die Tür erfolgen müssen, bis diese endlich aufgebrochen wäre.1 point
 - 
	Nein. Bei Arcane Wonders steht es auf der Liste, hat nur zur Zeit keine hohe Priorität. Solange es kein Erratum im Original gegeben hat, werden auch die deutschen Karten nicht verändert1 point
 - 
	Das hatte ich oben im ersten Absatz versucht zu erklären: „‚Zauber anwenden‘ ist eine Aktion, die Magier durchführen können. Alle Aktionen werden in der Aktionsphase ausgeführt. Zauber können also nur in der Aktionsphase angewendet werden. Egal, ob dieser angewendete Zauber nun ein Ausrüstungszauber, eine Verzauberung oder eben ein Kreaturenzauber ist, der eine Kreatur beschwört.“ Wenn du also in der Aktionsphase dran bist (ihr seid ja immer abwechselnd in jeder Aktionsphase dran und wer die Initiative hat, begannt), wählst du ja immer eine Kreatur, die du aktivierst. Wenn du deinen Magier aktivierst, kannst du zwischen den drei Möglichkeiten „Angreifen“, „Wach halten“ und „Zauber anwenden“ wählen. Wenn du „Zauber anwenden“ wählst, kannst du also einen Kreaturen-Zauber aus deinem Zauberbuch wählen und ihn anwenden. Du bezahlst das Mana und hast damit eine Kreatur beschworen: Du darfst dann die Karte als Kreatur inaktiv in deine Zone legen. Dein Magier ist dann (weil du ihn ja aktiviert hast, um die Aktion „Zauber anwenden“ auszuführen) ebenfalls inaktiv. Richtig – in der Grundstellungsphase und in der Erhaltungsphase ist immer völlig egal, wer die Initiative hat – ihr seid immer beide gleichzeitig dran. In der Aktionsphase seid ihr immer abwechselnd an der Reihe: Wer die Initiative hat, beginnt und aktiviert eine seiner Kreaturen, führt die Aktion aus. Dann ist der Gegner dran (der Spieler ohne Initiative) und wählt eine Kreatur aus, mit der er wiederum eine Aktion ausführt. Dann ist wieder der Spieler mit Initiative dran, falls er noch eine aktive Kreatur besitzt. Und so weiter, bis alle Kreaturen aktiviert sind. (Zusätzlich darf jeder Spieler vor oder nach einer Aktivierung noch seinen Schnellzaubermarker seines Magiers einsetzen.) Es gibt keine Einschränkung, wie viele Kreaturen insgesamt in der Arena sein dürfen. Beschwören kann man pro Runde aber höchstens eine – schliesslich kannst du den Magier ja nur einmal pro Runde aktivieren und damit nur eine vollständige Aktion ausführen. Da Kreaturen in Academy immer vollständige Aktionen benötigen (sie haben ja die blaue Sanduhr ganz oben auf der Karte in der Zauberzeile), kannst du nicht mit dem Schnellzaubermarker einen zweiten Kreaturenzauber anwenden. Immer, wenn du in der Aktionsphase dran bist (egal ob du die Initiative hast oder nicht) hast du bei einer Kreatur die Wahl zwischen den beiden Aktionen „Angreifen“ und „Wache halten“. (Nur Magier – die ja ebenfalls Kreaturen sind – haben noch eine dritte Möglichkeit.) Es ist also richtig, dass jede Kreatur neu wählen kann, was sie macht, damit können also auch mehrere Kreaturen gleichzeitig Wache halten. Richtig. Nahkampfangriffe (die Angriffe mit dem Schwertsymbol) müssen immer Wachen angreifen, wenn es welche gibt. Hat eine Kreatur aber einen Fernangriff (das Symbol mit dem Pfeil auf grünem Grund statt das Schwert auf rotem Grund) können hingegen Wachen ignorieren und eine beliebige Kreatur angreifen. Du zählst ja erst den kritischen Schaden zusammen (also sämtliche Zahlen auf den Würfeln mit Sternsymbol), das erhält die Kreatur sofort als Schaden (egal, wie hoch ihre Rüstung ist). Hast du z. B. eine 2 mit Stern und eine 1 mit Stern gewürfelt, bekommt die Kreatur 3 Schaden. Dann zählst du den restlichen Schaden zusammen. Von dem musst du aber die Rüstung des Gegners abziehen. Bleibt noch etwas übrig, bekommt die Kreatur diesen Wert als Schaden. Hast du z. B. eine 2, eine 1 und einmal „leer“ gewürfelt, dann macht das 3, von dem die Rüstung abgezogen wird. Ist die beispielsweise Rüstung 1, bleibt also noch 2 Schaden übrig, den du der Kreatur zuweist. Wann du Verzauberungen aufdecken kannst, steht auf Seite 16 ganz unten rechts im letzten Absatz (setzt sich auf Seite 17 fort): „Du kannst beliebige Verzauberungen un- ter deiner Kontrolle nach jeder Phase, Aktion, Ak- tivierung, jedem Schritt aufdecken, sogar im Zug deines Gegners! Du kannst eine Verzauberung auch sofort nach dem Anwenden aufdecken, wenn du möchtest.“ Ausrüstungen sind keine Kreaturen, darum können sie auch keine Aktionen ausführen. Sie sind also nie inaktiv oder aktiv. Wie alle anderen Zauber auch (alle Karten in deinem Zauberbuch sind Zauber!) kann sie dein Magier als Aktion anwenden (entweder als seine normale Aktion, dh. wenn du ihn aktivierst, oder im Falle von schnellen Formeln auch als Schnellzauberaktion, dh. wenn du den Schnellzaubermarker umdrehst). Sind dir jetzt manche Dinge klarer geworden? Einfach wieder fragen, wenn dir etwas in meiner Antwort noch unklar ist.1 point
 - 
	Du hast einen sehr sympathischen Assistenten in deinem Video ausgesucht! Mit deinen Anleitungen und Ausführungen kann sich sicherlich jeder schnell in Octgn eingewöhnen und schon nach dem 2. Spiel sehr flüssig spielen. Danke auch und vor allem für deinen Einsatz, die deutsche Mage Wars Community auf Octgn zu stärken!1 point
 - 
	1 point
 
