Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/14/2017 in Posts
- 
	vielleicht liegt das auch am ...Mächtigkeitsgefälle ? Geister bis ST 3 sind eher "Lappen" (auch wenn sie NICHT aus Finnland kommen) bis ST5-6 sind sie "OK-Gegner" und ab 8 werden sie extrem Heftig und ab ST 10 heißt es dann nur noch: Hoffentlich kann Ich schneller rennen als die anderen ,damit der Geist nicht MICH erwischt ! mit schnellem Wegrenn-Tanz Medizinmann4 points
 - 
	Hallo zusammen! Manche von euch haben vielleicht schon gesehen, dass ich (ähnlich wie Schneeente, nur weniger aktiv) einen Youtube-Kanal angelegt habe. Bisher ist dort nur das ADMW Spiel gegen Keejchen zu sehen, aber nächste Woche werde ich etwas Zeit haben und mir Mühe geben, Content zu produzieren. Die Videos werden in deutscher Spache erscheinen, ich hatte da irgendwo eine Tendenz gehört. Leider wird es auf absehbare Zeit nur Octgn-Videos geben, kein Brett vor der Linse. Mein erstes Projekt soll eine Strategie- und Taktik-Ecke sein. Kleine, kurze Videos mit Denkanregungen und Knobelaufgaben. Da kann zwar jeder eine andere Meinung haben, aber drüber nachzudenken schadet sicherlich nicht. Da das alleine langweilig und aufwändig ist, bitte ich euch um Unterstützung! Zum einen werde ich von Zeit zu Zeit Statisten brauchen, die Züge auf Octgn ausführen, zum anderen wird sich sicherlich die Möglichkeit ergeben, Spiele oder andere Videos mit mir zu kommentieren und gestalten. Falls ihr mitmachen wollt, benötigt ihr einen Account bei Octgn und evtl. einen bei Skype. Ihr könnt mich auf einem der vielen Wege erreichen, die das Internet so bietet: Als Antwort hier im Forum, per privater Nachricht, in der Mage wars Octgn-Gruppe bei Whatsapp oder per Mail an aridigas@gmx.de Ich freue mich auf eure Rückmeldungen zum Vorhaben und eurer Teilnahme!2 points
 - 
	Was hat vier Beine und einen Arm? Barghest auf dem Kinderspielplatz.2 points
 - 
	Was muss ich? http://denscheissmussichmirnichtgeben.weebly.com/uploads/5/4/4/9/54490285/5736999_orig.jpg2 points
 - 
	Einige Hinweise: In der Regel erfolgt die Integration der Matrix/des Deckers im Kampf über das manipulieren von Geräten. Entweder die Tech der Gegner oder die Tech der Umgebung. In beiden Fällen sollte der Decker dies über die AR machen, damit er in der Fleischwelt aktiv bleiben und reagieren kann. Um über die Matrix Geräte zu manipulieren, muß der Decker das entsprechende Icon des Geräts in der AR finden/sehen. Solange die Geräte nicht auf Schleichfahrt laufen, ist das kein Problem. Sind die jedoch auf Schleichfahrt, muß der Decker diese erst mit einer Matrixwahrnehmung finden. Dh. der Decker macht eine Matrixwahrnehmungsprobe mit den Einschränkungen/Merkmalen der Geräte, die er manipulieren will (zb. Pistolen, Cyberaugen usw...). Der SL wählt nun ein Icon innerhalb der Reichweite zufällig aus, auf das die Kriterien/Merkmale der Matrixwahrnehmung zutrifft. Dieses Icon verteidigt sich dann gegen die Matrixwahrnehmung (Wichtig: Wenn das Gerät ein Slave ist, verteidigt es sich mit den Werten des Masters. Meist ein Host oder Kommlink). Ist der Decker erfolgreich, entdeckt er das entsprechende Icon. Du merkst, je genauer die Merkmale sind, umso eher wird das gefundene Icon das sein, das der Decker sucht. Eine weitere Hilfe bei der Lokalisation des Icons ist in der AR die reale Sichtlinie. Denn so wird die Anzahl der Icons, auf die die Merkmale zutreffen, weiter eingeschränkt. Bsp: Die Runner werden von 5 Schergen angegriffen. Die Schergen sind mit 1 AK47, 1x Predator, 1x Roomsweeper und 2x Colt America bewaffnet. Alle Schergen haben die Waffen auf Schleichfahrt. Sucht der Decker nach den Pistolen, wird er das zufällig ausgewählte Icon von den 4 Pistolen entdecken. Kennt er sich etwas mit Waffen aus, erkennt er vielleicht (möglicherweise durch eine Probe auf eine passende Wissensfertigkeit) die einzelnen Modelle. Damit kann er zb. nach dem Icon einer Ares Predator suchen. Ist die Matrixwahrnehmung erfolgreich, findet er auch nur die Ares Predator des Schergen, da dies die einzige Predator innerhalb der Reichweite ist. Ist das Icon erst mal entdeckt, kann der Decker loslegen. Das einfachste ist der Angriff mit einem Datenspike. Wird das Icon mit dem Datenspike ausgeschaltet, ist die Elektronik des Geräts kaputt und bei den meisten Dingen reicht das aus, damit das Gerät nicht mehr funktioniert (zb. nicht bei Wurfmessern...). Geräte haben einen Zustandsmonitor von 8 + Gerätestufe/2 aufgerundet > GRW s. 225. Der Decker könnte das Gerät aber auch per "Gerät steuern" oder "Befehl vortäuschen" bedienen und so seinem Team Vorteile verschaffen. Zb. in dem er das Auto, hinter dem die Schergen in Deckung gegangen sind, einfach weg fährt. Oder das die Lichter ausgehen. Hier sind der Fantasie nur wenig Grenzen gesetzt. Allerdings erfordern diese Handlungen, das der Decker das Icon vorher mit einer oder mehreren Marken versieht. Dafür braucht man die Handlungen "Brute Force" oder "Eiliges Hacken". In allen Fällen muß beachtet werden, dass sich Slaves mit den Werten ihres Masters verteidigen. Und das slaven von Waffen oder Ausrüstung/Cyberware an die Kommlinks sollte nicht nur für die Runner selbstverständlich sein > GRW s. 230.2 points
 - 
	1 point
 - 
	Jou. Die haben natürlich beide Reichweite 0-1 auf der Karte stehen Aber effektiv gesehen ist da ein riesiger Unterschied in der Reichweite. Denn mit Auflösen kann man davor auch noch 1-2 Felder gelaufen sein um in Reichweite zu kommen. Wenn du nur Zerfallen im Deck hast, dann kannst du mit Pech während des gesamten Spiel niemals ein einziges Ausrüstungsteil des Gegners zerstören. Zum zweiten, dass man "nur 1 Mana verliert" - selbst wenn man das Meditationsamulett angelegt hat: Im luftleeren Raum stimmt das natürlich auch wieder. Du verlierst 1 Mana hast dafür aber deinen QC noch. Allerdings ist ja der Hintergrund des Meditationsamuletts gerade, dass man eben nicht genug Mana hat um beide Aktionen nutzen zu können - weil man z.B. Kreaturen beschwören will. Deswegen muss man dann vielleicht drauf verzichten eine Kreatur diese Runde zu beschwören, nur damit man Zerfallen benutzen kann. Oder halt eine kleinere Kreatur spielen. Je nachdem wie viel Mana es kostet die Ausrüstung zu zerstören und wie viel die zweite Aktion verbraucht.1 point
 - 
	Das ist hier zwar schon was älter aber: "Ich fand es schon immer schade, dass man den Spieltrieb für Katze als Nachteil genommen hat und nicht die Neugier" Das würde vor allem auch mehr Sinn ergeben denn: Katzen SPIELEN NICHT mit ihren Opfern. Sie trainieren Ihre Jagtfähigkeit. Wenn eine Katze dir einen noch lebenden halbbewusstlosen Vogel in die Wohnung schleppt, macht die das nicht, wie so viele denken, weil sie dich so gern hat, sondern weil sie dir beibringen möchte, wie man jagt. Das machen Katzen so mit ihren Jungen. ;-) Darum sind die auch meistens so verwirrt, wenn man die Jagtbeute nicht beachtet, oder in den Müll wirft. Das würde eine Katze im übrigen auch nie mit einer anderen halbbewusstlosen Katze, oder gar einem anderen großen Tier machen, sondern ausschließlich mit Kleintieren. Also Beute. Andere Katzen, sind keine Beutetiere und ebenso sind andere Menschen für (den üblichen Runner) keine Beutetiere und darum muss er auch nicht mit ihnen "spielen" Es sei denn natürlich, das Katzentotem verpasst dem Char automatisch eine Übermenschpsychose oder Kannibalismus... Viel besser passend, wäre eine Umkehrung des Tag / Nacht Zyklus für Katzentotem Anhänger, oder generelle "Faulheit", denn Katzen schlafen 16 Stunden am Tag im Durchschnitt.1 point
 - 
	da im Arsenal Thread eine vercyberte Mohwak-Frisur vorgestellt wurde, mal eine Blödellei meinerseits zu dem Thema ClaymoreMohwak - die Haare des Mohwaks sind natürlich synthetisch und lassen sie als Wifi-Bonus in Richtung eines potenziellen Ziels ausrichten (exotische Waffenskill). Mittels Nanortech ausgeführt, sind diese Haare zweigeteilt: die Spitzen bestehen aus Abschnitten von Monodraht (also bitte nicht durch die Haare kraulen, könnte kurze Finger ergeben) - soe wie die berüchtigten Monodraht Handgranaten die Schaft ist hohl und mit einer hömoopathischen Dosis Schießpulver gefüllt. Auf Gedankenbefehl hin lassen sich so die Monodrahtspitzen als Salve (analog zu den Schrappnelkugelpacket einer Claymore) abfeuern. wenn es also mal wieder heißt: mit dem Kopf durch die Wand, dann kann man vorher eine feine Monodraht-Breitseite raushauen. Man sieht anschließend nur aus, als hätte ein Friseur die Spitzen geschnitten... wenn Chars gefangengenommen und gefesselt werden, wer verpasst einer unmagischen Person schon eine Haube per Wifi Schaltung ausrichten (etwa auf Fesseln und Wachen und auf gehts...)1 point
 - 
	Genau, das ist ja durch die Zauber-Schritte gegeben (S. 49 im Regelheft ist die Spielerübersicht): 1. Zauber anwenden 2. Zauber zahlen 3. Zauber kontern 4. Zauber ausführen Insbesondere könnte es ja sein, dass der Zauber gekontert wird, ohne dass man das Mana zurückbekommt. Das ginge dann mit 0 Mana ja gar nicht. Der Grund, warum man Mana „dazu“ statt „zurück“ bekommt, ist, dass es ja einen Effekt geben könnte, der einem den Zauber günstiger macht. Hat man nur 1 Mana bezahlt und die Karte sagt, man erhalte „2 Mana zurück“ wäre unklar, ob man nun nur 1 Mana bekommt, weil es ja nur ein „zurück“ ist, oder ob das eine Ausnahme ist, und man trotzdem 2 Mana bekommt. Mit „erhalte 2 Mana dazu“ ist die Situation immer klar, egal, wie viel Mana der Zauber nun gekostet hatte.1 point
 - 
	Moin, ganz frisch und schon gibts Senf aus der Tube Da hat der Threadersteller doch direkt das konkrete Regelbeispiel gepostet dass seine Theorie widerlegt.1 point
 - 
	Yup, die beiden werden zum Gassi gehen auch erst rausgeschickt wenn kleine Konnis schon im Bett sind. Da kann echt nichts passieren .1 point
 - 
	Gutes Beispiel. Ich weiß ja nicht was deine innere Göttin so möchte, aber meine möchte die Autorin auch mal gefesselt in einem Raum... aber ich schweife ab1 point
 - 
	..nää..immerhin leben wir im Jahrhundert des Flughundes, da tragen Zwerge Röcke und Lippenstift zum Bart. Da dürfen Trolle auch weiblich sein, so lang sie ihren Flechten und Clan-Meißelungen in Ordnung halten ist alles Ok.1 point
 - 
	Man kann doch versuchen, die Panzerung zu umgehen, oder? Da kann es schon interessant sein, wenn man 4, 5 Punkte mehr oder weniger Abzüge hat. Und ich meine, wenn man mit Basisregeln spielt, hängt von der Panzerung auch ab wieviel Mods man drauf hauen kann? Mal davon abgesehen, daß ich es schon nicht ganz unrelevant finde, ob man gerade G oder K Schaden kassiert. Ob der Charakter tot oder bewußtlos ist, ist schon irgendwie ein Untzerschied.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Yup. Eben auch eine Geschichte voller Missverständnisse, diese Menstruation. https://www.youtube.com/watch?v=vwMI6uO8j1k1 point
 - 
	Natürlich gibt es verschiedene Spielermentalitäten. Einer der Gründe warum man einen Charakter vorher abspricht. Im Rahmen dieser Vor- und Nachteile muss auch das Vertrauen da sein, das der SL dem Spieler die Möglichkeit gibt seinen Nachteil anzuspielen und der Spieler diese Möglichkeit nicht missbraucht. Alternative Konzepte mit viel Wahlfreiheit sind nicht unbedingt was für jeden Spieler. Ich denke auch das man innerhalb der Regeln einen Charakter basteln kann der passt. Zum Spielniveau, zur Gruppe und zum Spieler. Marotten bringen die Spieler an den Tisch ohne das sie dafür Punkte gesehen haben. Manchmal auch ihre Charaktere .1 point
 - 
	In ~99% aller Fälle, wird man in der Matrix nie das "reine Geräte-Icon" eines Kommlinks sehen. Warum? Weil ~99% aller Otto-Normal-Bürger den ganzen lieben langen Tag im AR-Interfacemodus umherlaufen, folglich mit ihrer Persona (gebildet durch/mit ihrem Kommlink) in der Matrix - wenn auch nur mit einer sogenannten "AR-Persona" - sind. Das ist der Normfall. Der Spezialfall ist, dass ein Kommlink gerade unbeaufsichtigt (wenn auch am Gürtel ggf getragen) ist, man dort eine Marke draufhackt und dann der "Besitzer" sich das Kom nimmt und in die Matrix geht - also: ein Persona bildet. Dann ist die Marke auf der sich aus dem Geräte-Icon und dem User bildende Persona ... auf der Persona. Und ja, dann kannst Du dort natürlich ganz normal weiterhin "spoofen".1 point
 - 
	Sehr schön dem Zahn auf die Wurzel gefühlt n3mo (y). *Kaffeeschlürf* Über einzelne Regeln meckern und (meist leidiger einseitige) Verschlimmbesserungen aus dem Hut zaubern ... das kann jeder. Die Kunst - weswegen unsereins von Hobbyist ja auch Regelwerke kauft und nicht selber schreibt - zusammenhängende und gebalancte Geflechte zu entwickeln hingegen dafür braucht es mehr. €dit: Was nicht heißen soll, dass nicht jeder des eigenen Glückes Willen Hausregeln erschaffen dürfe - ganz im Gegenteil - jeder weiß das ich der Befürworter schlechthin von HRs bin ... solange es für die "ganze" Gruppe passt. Wo wir auch wieder beim Thema "Team" wären *g*. - Team-Effort 4 da World !!! -1 point
 - 
	"Archive" sind ein Thema für sich, wofür du noch das Matrix-Erweiterungsregelwerk "Datenpfade" benötigst. Vergiss also erst einmal das, was du aus deiner heutigen IT-Sicht als Archive, oder auch Social-Media Plattformen meinst zu kennen. In SR5 bildet man in der Matrix (komplizierte) Dinge von heute mit einer überschaubaren Menge von (einfachen) Matrixentitäten ab: - Host - Geräte - Dateien - Marken - Personas (visualisiert durch: Icons) Als Spielleiter muss man sich keine Gedanken machen, wie 2075+ z.B ein Max Mustermann "Facebook 2075" benutzt ... es sei denn man will es . Dann aber muss man selber ran. Man designed einfach einen Host (Stufe, Matrixattribsarray, ICE, Spinnen, Look&Feel) und platziert X Zieldateien. Die Informationen die Spieler dann Suchen & Hacken und dann Stehlen oder Modifizieren sind letzten Endes "nur" Dateien. Um zum Ziel zu kommen müssen Spieler nur eine relativ einfache Abfolge von Matrixhandlungen durchführen und sich ggf gegen auftauchendes ICE oder Spinnen zu Wehr setzen, bis ihre Aufgabe erfüllt ist und sie schleunigst den Rückzug antreten: - Matrixsuche (im Host, gegen die gewünschten Profildateien/Infos > bringt X Dateien in Erfahrung) - Brute Force/Eiliges Hacken (um Marken auf die Dateien zu hacken) - Datei editieren (Datein wehren sich mit Hostattributen, s. Matrixkapitel GRW) - ggf. Matrixkampf o. Entdeckung entziehen gegen feindliches ICE und Spinnen Alles andere ist erzählerisches Ausschmücken.1 point
 - 
	Da die Regelwerke kaskadierend sind und Datenpfade nach dem GRW erschien... eher nein. Das Riggerdeck kann alles was ein Komlink kann... aber es ist kein Komlink. Wäre auch eine Änderung an der Spielmechanik die schwierig zu kontrollieren ist... Dazu ein Zitat von Kincaid, einem der Freelancer bei CGL...1 point
 
