Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/27/2017 in all areas
- 
	Gg das muss ein Bild für die Götter sein: - Oma Gurdrun (79) - Oma Lise (82) - Opa Willhelm (74) - Oma Magdalena (91) - Messerklaue Massaker-Joe (24) - Oma Anni (89) - Deckerin PhibreBeast (21) - Opa Bruno (76) - Oma Mechtheld (77) - Rigger Fat-Joe (31) ... und die Runner sollen sich wohl gemerkt "einschleichen" *harharhar*4 points
 - 
	@Richter: Alles wird irgendwann eintönig, wenn man es nur lange genug macht. Irgendwann rafft man halt, dass Archetypen häufig ziemlich gleich aussehen, dass der 10. Zauberer oder der 10. Straßensamurai oder der 10. Einbrecher oder das 10. Face auch nur eine Mischung bereits gespielter Konzepte sind. Womit man die Eintönigkeit imo auf Abstand hält ist der Charakter selbst, also der Fluff den man sich ausdenkt. Ich gehe SR daher inzwischen anders an. Würfelpools sind mir relativ egal. Mir kommt es auf den Charakter an, den ich rollenspiele, die Sehnsüchte & Ziele, Ecken & Kanten, Ängste & Zwänge, Prinzipien & Ansichten usw. . Da kann ich mir genau das ausdenken und spielen, worauf ich wirklich Bock habe. Das wird nie langweilig, mir jedenfalls nicht. @Topic: Zugang zu Deltaware kann man sich bei mir nur erspielen; das heißt sich benehmen, zuverlässig sein, Gefallen leisten/die andere Hand waschen/Stiefel lecken, vielleicht wichtigen "Gatekeepern" selbstlos helfen... und natürlich sich in-game kümmern, Beinarbeit, die richtigen und wichtigen Leute ermitteln usw. Den SL sollte man die Wünsche der SCs nach Deltaware auch wissen lassen, damit er sich in die Richtung vorbereiten und den Spielern interessante Deals unterbreiten kann.4 points
 - 
	Nichts was man nicht mit ein paar Kissen, Klamotten von 2050, Rollatoren und etwas Schminke lösen kann. Komplementiert wird das mit Erwachsenenwindeln. Wenn die Runner reinschiffen wird die auch niemand genauer auf Knarre oder Cyberdeck untersuchen . Old Ass Bastards on the run...2 points
 - 
	Ja... wenn! Aber nicht jeder Spieler wählt alles aufgrund der Basis einer besseren "Mathematik" oder "mehr Punch" aus. Es gibt auch Spieler, die "Style over Substance" bevorzugen und einer Ingame-Agenda folgen. Während ein Spieler oft nur in Vor- und Nachteilen denkt und diese sachlich gegeneinander abwägt, würde ein echter Magier den Verlust eines Punktes MAG ganz anders wahrnehmen. Das Gefühl der Schwäche oder das Gefühl eines Verlusts ist eben nur ingame... und regeltechnisch nicht erfasst. Insofern hängt die Enscheidung auch daran, wie tief man die Mentalität seines Chars ausgearbeitet hat bzw. wie stark man sie in solchen Fragen berücksichtigt. Als Spieler bin ich beim Thema Magie & Cyberware kein Purist... aber vielleicht mein Charakter. Und wenn ein Char eine Mentalität hat, die rein auf Effezienz beruht, sollte sich das auch in der Darstellung des Chars wiederspiegeln. Womit sich am Ende wieder die Gretchenfrage stellt: Steht am Anfang eine Charakters ein wertetechnisches Konzept wie zb. "Tank" ... oder ein rein stylisches ingame Konzept. Im ersten Fall richtet sich die Mentalität in der Regel nach den Werten/Ware/Ausrüstung usw... im zweiten Fall ist es genau umgekehrt. Aber ich schweife ab...2 points
 - 
	Deltakliniken sind nicht nur dafür da, daß 'ware weniger Essenz kostet. Delta bedeutet, daß dort die Elite arbeitet und verkehrt. Deltakliniken sind die einzigen, die Cyberzombies herstellen können, wegen dem Fachpersonal. Es ist egal, wieviel die einzelne 'ware an Essenz kostet und ob sie legal ist, man bezahlt bei Deltakliniken, sei es Geld oder Zeit, die Kompetenz. Leider ist das eine sehr gebräuchliche und verbreitet Methode im Kapitalismus. Vermutlich ist dieser Aspekt einer der realistischsten des ganzen SR-Universums.2 points
 - 
	Auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, dass ich den ersten Versuch startete, die epische Kampagne "Berge des Wahnsinns" zu spielen. Leider kamen wir mit der damaligen Gruppe nicht über ein erstes Treffen hinaus (zu der Zeit löste sich unsere Runde gerade auf) und so habe ich lange Zeit hiervon abgelassen und lieber One-Shots gespielt, sowie Sandboxing ausprobiert. Im Januar geht es nun aber endlich los - mit einer frischen, hoch motivierten Gruppe, die Spaß am Rollenspiel hat Während ich noch mitten in der Vorbereitung stecke, haben mir meine Spieler nun jeweils 2 Charaktere erstellt, die ich euch nun kurz vorstellen möchte. Wenn meine Spieler hier mitlesen - die Spoiler-Tags sind für euch TABU! Wer hier mitliest und kommentiert - bitte ebenfalls Spoiler-Tags verwenden, um meinen Spielern nichts zu verraten. Spielerin 1: Anna St. Clair (38), Hundeschlittenführerin aus Alaska Laney Lawson (22), Biologin und Anthropologin aus Harvard Spieler 2 (Nahum Gardner): Dr. Laban Sabbatai Rosenbaum (23), Mediziner aus Chicago Leeroy McCurly (37), Handlanger und Mädchen für alles Spielerin 3: Frederic T. Page (33), Pilot aus London Hazel Carter (26), Journalistin aus NYC Spieler 4 (Tac): Magnus Bergström, norwegischer Naturbursche Irene Coldwater, Physikerin aus Arkham Spieler 5: Zaheer Al-Zarif (38), Ägyptologe aus London Mitch O'Toole (54), Assistent von Mr. Al-Zarif und Mädchen für alles1 point
 - 
	S.19 im Regelbuch: "Wann kannst du aufdecken?"-Kasten: "Am Ende von jedem der drei Schritte beim Anwenden eines Zaubers". Die drei Schritte sind: 1.Zauber anwenden 2. Zauber kontern 3. Zauber ausführen Zunächst wird die Heilung angewendet, was das Mana verbraucht. Danach kannst du Blutvergiftung umdrehen. Im Schritt 3 hat der Zauber dann keine Wirkung mehr. Du kannst sogar zunächst abwarten, ob der Zauber gekontert wird (etwa im Mehrspielermodus von einem anderen Spieler) und erst danach die Verzauberung aufdecken.1 point
 - 
	Was wäre ein Treffen mit einem Johnson ohne eine verräucherte Bar oder Edeldisco? Was wäre eine Dystopie ohne seelenlose Abstürzerspelunken für all jene, die ihren Frust ertränken wollen? Wo würden heimatlose Runner in verregneten Nächten abhängen? Wo trifft man Informanten? Zielpersonen? Connections oder seine neue Ex-Frau? Also, hier erstmal ein 6er Ensemble der eher anrüchigen und ranzigen Trinksterhallen, Analog-Eckkneipen und Spelunken. 1 FabulosTM Fabulos ist ein Konzept: Fast – Burger + Liquid - ohne Steuer; noch Fragen offen? Ein oller Reisebus (teilweise noch Selbstlenker Oldis!) stellt die rollfähige Plattform und den Wetterschutz. Hinten, also da wo schon zu Schulzeiten nur die coolen Leute ihre Stammplätze hatten, ist ein abgetrenntes Separee mit getönnten Scheiben und sogar Heizung eingebaut. Davor: Drei der 2er Sitzbänke pro Gangseite ergeben eine Nische. Die mittlere Bank fliegt raus (Sitzabstände 65 – 68 cm) und da kommt eine simple Kunststoffplatte als Ablage hin. Eine der 2er Sitzbänke wird gedreht, so dass sich eine Nische mit vier Sitzplätzen ergibt. Zum Gang hin offen, es gibt also viel Kontakt... Ein enger Gang, drei - vier Nischen links und rechts, bevor auch schon die getönte Plexiglasscheibe vom „GHIB“ (ganz hinten im Bus) Separee kommt. Tür zum Separee lässt sich (nur mechanisch) verriegeln (Kantstahlquerriegel, solide Halterung). Großer Rund für bis zu 11 Personen rund um einen Tisch. Die Sitzplätze (5, wer es eng mag 6 - 7) der hinteren Querbank gehen durch (= „Schlafmöglichkeit“ oder andere liegende Tätigkeiten) und sind emporenartig erhöht. Auf der normalen Busebene eine gegengestellte 2er Sitzbank und dazwischen eine (mittig aufklappbare) Tischfläche. Für die „Untensitzer“ hat der Tisch eine unkomfortable Höhe, da er für die Empore ausgerichtet ist. Klares unten-oben Design. Technisch Eingeweihte wissen aber, wie man sich die 2er Sitze hochschraubt (haben auch eine Fußstütze) Je nachdem, was für Signale der Jonny senden möchte, sind die Sitze dann halt oben oder unten, wenn ihr zum Treffen auflauft... übrigens, die Emporensitzer sitzen aber mit dem Rücken zur Heckscheibe. Fluchtmöglichkeiten also eingeschränkt... Vorne bei der Fahrerkabine befindet sich die Küche. Alles, was an fertig konfektioniertem Konzerner-Fastfood mittels einer Mikrowelle, Wasserkoche und Elektrogriller servierfertig gemacht werden kann, ist möglich (Beispiele: Burger: BraCupSizars! Von SexyB!tchsKitchen http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25963-kurzgeschichten/?p=498383 oder Hotdogs: Liners- von HotDogEmpire http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25963-kurzgeschichten/?p=498565) Getränke werden Gebindeweise verkauft; Dosen, Tetrapacks oder PET-Flaschen (oder was ihr für SR-stilvoll haltet) Von Analog-Bier, SynthetikaromaKaffee, Zuckerwasser-Softdrink, SoyMilch mit substituierten Vitamen und Spurenelementen bis hin zu Mixgetränken und unverdünnten Hochprozentigen Um unliebsame Zusammenstöße mit Ordnungsamt und Polizeidienstleister zu vermeiden, wechseln die Standorte regelmäßig. Einige FabulosTM fahren noch aus eigener Kraft, andere müssen hingegen geschleppt werden. Optionen: Der FabulosTM hält jeweils nur eine Stunde an einem Standort und fährt dann weiter. Wer jetzt ein frisches Getränk kauft, darf mitfahren. So können Runner „unauffällig“ mitschwimmen. Wo der Fahrplan der Metro Matrix-öffentlich einsehbar ist, läuft das bei einem FabulosTM „etwas“ diskreter (aber nicht zu diskret, da sonst die Kunden den Bus nicht finden). Ein Johnson verfrachtet sie so zu dem „echten“ Treffpunkt. Könnte eine interessante Situation ergeben, wenn die Runner ihre Beinarbeit nicht erledigen (also von dem Standortwechsel nichts wissen, weil sie die Lokation nicht im Vorfeld checken). Kein Jonny da, oh... Info hinterlegt, dass sie (ab)warten sollen... und plötzlich setzt sich der Bus in Bewegung... Wer gerne mit Scharfschützen/Drohnenschirm als Rückversicherung arbeitet, darf sich überrumpelt vorkommen. Alternativnamen: 1 Bierwagen 2 abgewitterter Schriftzug: Lütge Reisen 3 abgewitterter Schriftzug - ehemaliger Manschaftsbus - Hannover 96 4 Öffentlicher Schluckverkehr 5 BurgerMobil 6 NutryKarawane 2 Döhrener* Turm https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6hrener_Turm In Hannover gelegen, dient dieses inzwischen recht abgeranzte Bauwerk der Etagengastronomie. Unten gibt es eine Verkaufspforte für to-go-Getränke/Fastfood nach draußen und einen kleinen Stehraum. Wer zu den Stammgästen gehört oder nach Geld aussieht, der darf die hoch in die Mittelgeschosse. Hier gibt es auch Möbel, Musik und Heizung. Aufgrund der geringen Größe kann man sich für seine Privatparty bequem „die ganze Etage mieten“ (hey, 4 Meter Innendurchmesser) und dann haben nur „geladene Gäste Zutritt“. Ganz eklusiv dann das Kaminzimmer (sehr stimmungsvoll mit prasselndem Feuer), in das auch mal gerne ein Johnson zum Treffen läd. Türme, die im späten 20.Jahrhundert als Baudenkmaler erhalten und (irgendwie) genutzt wurden, gibt es viele. https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdeturm https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserturm_(Hannover) Das Besondere für das Spiel ist der fehlende Hinterausgang und die fehlende Brandschutztreppe. Die Ebenen/Etagen sind übersichtlich, es gibt nicht viele Versteckmöglichkeiten. Ob man hier eine Zielperson einsacken will oder jemanden zu einem „Informationsaustausch“ stellen möchte, in einer solchen Lokation sind die Fluchtmöglichkeiten eingeschränkt. Alternativnamen: *Stadtname bzw. Stadtteilname, wo ihr spielt 1 *Warte 2 zum hohen Friedrich 3 *Wasserturm 4 BrinkmannFolly 5 alter Finger 6 alter Henkersturm 3 Deichkind Das Deichkind ist eine Nachwuchsrapper-Kneipe, welche sich in der alten Küstenschutz-Batterie in Stade/Hamburg angesiedelt hat http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27904-myshadow-schattenmärkte/?p=503587 14 + 4 Meter L-förmige Theke, große Freifläche, ordentliche Bühne; an der Wand einige Bänke und Stehtischchen. Die gemauerten Wände sind mit einem dunklen Fließ behangen, welches Schallwellen absorbiert, dadurch wird die Akkustik in diesem Kasemattengewölbe überhaupt erträglich. Rauchschwaden von den Kippen obligatorisch, schlechte Durchlüftung insgesamt. Getränke: PlörreBräu wird gezapft; 0,5 l Pfandbecher (Becher sind sogar sauber!). Markenbier als Einzelgebinde aus einem wandgroßen Kühlschrank mit Glasscheibe. Hochprozentiges: „Küstennebel“, „Schrottmann“, „AGC Industriereiniger“ Bier kann auch gegen Aufpreis mit einem Schrottmann-Schnaps „angereichert“ werden. Wer also jemanden abfüllen und rausschleppen will, diskrettes Trinkgeld an den Barkeeper. So was ist hier üblich... Es gibt auch Softdrinks. Wenn man nachfragt. Mit Nachdruck. Und nachdem das Gelächter verstummt ist. Oder man neen Zwerg ist. Wer also eine Schlägerei vom Zaun brechen will, muss nur den taffen Kampfzwerg an die Theke schicken. Nach der erwartbaren Frechheit des Barkeepers (Ork, Elf...) kanns „unauffällig“ rundgehen und „wie zufällig“ auch die Zielperson „rauskegeln“ Eine schwere Tür führt in den gut 30 m² Vorbereitungsraum hinter der Bühne. Es gibt fließend Wasser und Waschbecken/Duschnische/Klo. Ganzkörperspiegel (Metallspiegel mit schon ein paar Dellen) Sofa und Liegstuhl zum Ausspannen oder Sammeln für den Auftritt. Ein paar Flecken auf dem ausgerollten Kunstfaserteppich. Die Beats sind bis in den Raum zu hören. Schlechte Lüftung, es riecht etwas arg streng (zumeist testosteronlastige orkische Jungrapper, die hier warmlaufen für ihren Auftritt). Optionen Statt Jungrapper treten heute Nachwuchsstripperinnen auf. Alkohollastige Explosivität des männlichen Publikums dürfte für planmäßige Eskalation keine Wünsche übrig lassen. Bei solchen Tabledancefights muss Einritt bezahlt werden. Manchmal tragen Jungrapper echte Fights „ums Biz“, „um die Ehre“, „wegen deiner weißen Normfresse, die hier nicht auf die Bühne gehört“ aus. Dann wird auch schon mal im Deichkind geschossen. Alternativnamen: 1 Mutantenstadl 2 SingStar 3 Krawal 4 Rock-da-House 5 Gighöhle 6 MuckeBunka1 point
 - 
	Ca. 15 Sekunden. Fremdsprachen: Ich mache das meistens so, dass die Leute auf der reise ein paar Brocken lernen können, in Höhe von 1/5 IN.1 point
 - 
	Das trinken von Blut hängt mit der regeltechnischen Schwäche "Nahrungsbedarf (Metamenschliches Blut) ab (GRW s. 402). Die Sache mit der Essenz mit der Schwäche "Essenzverlust". Das trinken von Blut kann allerdings zum einen den Nahrungsbedarf decken... zum anderen kann es den "Essenzentzug" unterstützen. Ist aber für den Essenzentzug nicht erforderlich (GRW s. 396).1 point
 - 
	Mutmaßlich, ja. Hulkware macht dich groß und grün. Damit hat sie denselben Status wie Deltaware im Shadowtech oder Cybertech.1 point
 - 
	Kann es sein, dass man ursprünglich gamma übersprungen hat und gleich zu delta gegangen ist, weil gamma Assoziationen mit Strahlung hervorruft? Kybernetische Optimierung für ihre strahlende Zukunft...1 point
 - 
	Ja genau. Disconnect again. Mein Deltaautoinjektor ist so schwer zu bekommen wie lebendes Drachengewebe. Bloss nicht so teuer. Und so selten. Und so...besonders. Aber hey, ein Ziel. Ich glaube wir haben uns unsere Argumente um die Ohren gehauen und wiederholen nur noch. Hab den Fluff nochmal nachgelesen, und man kann es so lesen, daß man einfach nicht rankommt, wenn du nicht mit nem Corp zusammenarbeitest, was für unabhängige Shadowrunner gar nicht heisst. Es ist einfach ein fluffiger Dickmove mMn. Grüße1 point
 - 
	Ja klar... "Sie haben einen Ausflug in das Gitter von HORIZON gewonnen, wenn sie diese Nachricht mit ihrer SIN bestätigen. 2 Stunden kostenloser Zugang zum HORIZON Gitter inklusiv Zugang zum Host der "Super-weichen Matrazen GmbH" und Teilnahme an der Produktpräsentation der neuen und sensationellen >Träume Süß< Matrazenkollektion. Nehmen sie daran teil und gewinnen sie eine kostenlose Verlängerung ihres Aufenthalts im HORIZON Gitter um weitere 2 Stunden."1 point
 - 
	Wird ein Runner mit einem Privatjet in eine hochgeheime, maximalluxoriöse Delta-Klinik zum Patientengespräch eingeflogen. Schließlich sitzt er vier Weltklasse-Ärzten und zwei Assistenten gegenüber, schlürft echten Orangensaft aus einem mundgeblasenen Kristallglas und sagt: "Ich will *dramatische Pause* einen Delta-Fingerkuppenbehälter." So in etwa, Slashy? Ich persönlich sehe Deltaware als eine halbwegs heilige Kuh, und so handhabe ich sie auch im Spiel. Wenn ich so überlege, dann hat von allen SCs, die ich über die Jahre gespielt habe, nur einer Deltaware gehabt (vielleicht auch zwei). Deltaware als große Ausnahme. Deltaware soll imo etwas ganz besonderes sein. Sieht man ja auch an den NSCs, die einem so in offiziellen Publikationen präsentiert werden. Deltaware muss man dort schon mit der Lupe suchen, hingegen sind in manchen Abenteuern hochkarätige Foki bei NSCs vorgesehen. Ich fänd's irgendwie doof, wenn für Deltaware andere Regeln gelten würden als für andere Qualitätsstufen; dass alles in einer Kategorie in Verfügbarkeit und Preis gleichermaßen erhöht wird, finde ich sehr praktisch. Es gibt halt nur wenige Anbieter weltweit (unter 40?). Allein in Downtown Seattle gibt es wahrschenlich mehr als 40 Bodyshops, die Dir den ganzen anderen Scheiss einbauen. Soll heißen, dass die Kapazitäten beschränkt sind und damit die Warteliste vermutlich lang, sehr lang ist. Und nur weil man sich brav anstellt, bedeutet das nicht, dass andere Kunden nicht bevorzugt werden, z.B. die aus dem eigenen Mega-Kon oder die mit besonders teuren Implantaten (vgl. Privatpatienten heute). Außerdem ist jede Deltaware ein Einzelstück, wie ich hier im Forum gelernt habe. Wieviel würdest Du für ein Auto/Smartphone/Feuerzeug zahlen müssen, wenn jedes Auto/Smartphone/Feuerzeug ein Unikat wäre, das nur für Dich hergestellt wurde, und wie lange würdest Du auf solche Unikate warten müssen, bis Du sie endlich bekommst? Es steht natürlich jedem frei, die Regeln aufzubohren und Deltaware verfügbarer zu machen. Mein Standpunkt ist relativ klar - einen Supersportwagen macht man nicht zum Taxi.1 point
 - 
	Och, warum nicht? Das ist immer noch die beste Möglichkeit, Verträge abzuschließen, ohne, dass die Kunden weglaufen können. Ich hätte keine Probleme damit, es bei SR einzubauen. Nicht als normales Vertriebssystem aber für einige Branchen und gelegentlich... warum nicht?1 point
 - 
	Kaffeefahrten... :D Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob diese Art des Vertriebs sich bis in die 2070er gehalten hat. Ich würde spekulieren, dass Kaffeefahrten mittlerweile zu teuer sind und zugunsten virtueller Verkaufsveranstaltungen aufgegeben wurden. Möglicherweise könnte es sowas noch konzernintern geben. Dh. mehr oder weniger erfolgreiche Lohnsklaven bzw. Bürodrohnen bekommen als Prämie einen "Tagesausflug" zusammen mit anderen Teilnehmern aus dem Konzern. Dieser Tagesausflug führt zum konzerneigenen Veranstaltungsort mit entsprechender Werbeveranstaltung. 2 Fliegen mit einer Klappe... Belohunung/Prämie für die Motivation und zusätzlicher Umsatz.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Ich fühle mich mißverstanden... Ich stelle nicht in Abrede, dass einige der vorgeschlagenen Hausregeln ganze nette Regelmechanismen aufweisen. Aber der selbstgestellte Anspruch... ... an Vielfältigkeit und Neuerung wie zb. im Bereich der Magie mit dem Alchemisten sehe ich nicht. Bei den meisten Vorschlägen werden Nachteile beseitigt oder vorhandene Vorteile verstärkt. Als Hausregel in Ordung. Aber auch innovativ und vielfältig? Eher nicht.1 point
 - 
	Hmm.... ich finde es schwer, die guten und schlechten Seiten der Stadt unter einen Hut zu bringen. Wenn du "Stadt" als Schutzgeist wählst, würde ich mich auf einen der beiden Kernaspekte konzentrieren. Enweder den "Alles verschlingenen Moloch" oder "Das pulsierende Leben". Je nach dem, unter welchen Umständen der Char aufgewachsen ist. Der erste Fall geht fast schon in Richtung verdorbene Magie. Evtl. könnte "Ratte" noch funktionieren. Für den zweiten Fall... hmmm... schwer. Ich denke dafür muß man sich was ausdenken. Als "Straßenschamane" hättest du allerdings die Möglichkeit, auf den Schutzgeist zu verzichten und die Ausbildung auf diesem Aspekt aufzubauen: "Wegen des Glaubens, dass die ganze Welt von Geistern erfüllt ist, rufen Schamanen oft Geister aus der Gegend, in der sie gerade sind. Sie tendieren weniger zum längeren Binden. Schamanen entwickeln oft persönliche Verbindungen zu Geistern und lassen sich von ihnen unterrichten." Als Tradition finde ich Chaosmagie nicht wirklich passend. Eher sowas wie "Straßenhexe" ... dieser Tradition folgen auch Männer. Oder du folgst der klassischen "Schamanischen" Tradition. Als Straßenschamane mit Mecedes-Stern statt Hasenpfoten und anderen urbanen Utensilien. Ich denke die "Schamanische Tradition" ist flexibel genug, dass du hier deiner eigenen Agenda folgen kannst.1 point
 - 
	Und das ist das Problem. Ich bezahle Geld (Kostenmultiplikator) und Zeit (Verfügbarkeitsmodifikator) und ... bekomme es trotzdem nicht, weil eben nicht nur Geld und Zeit, sondern Einzigartikeit/Elitarismus (ist das ein Wort?) ein Kriterium sind. Ich verstehe das Argument, aber es hinkt mMn. Es ist so als würde man grundsätzlich Foki mit mehr als St. 2 nur mit Einschränkungen (siehe z.B. Thulsa Dooms Post) bekommen. Grüße1 point
 - 
	@Kaffeetrinken Nach Absprache mit deinem SL geht sowas. Und das meine ich gar nicht sarkastisch, es gibt ja durchaus an manchen Stellen den Hinweis, daß man Negative Nachteile durch andere ersetzen kann, wenn man das Karma nicht hat, warum also dass nicht auf die Verrechnung mit Vorteilen ausweiten. Haben wir in unserer Gruppe auch schon praktiziert. Vorsicht sollte man nur bei Nachteilen walten lassen, welche "Zusatzvorteile" enthalten, wie z.B. Schulden. Dort haben wir es so gemacht, daß es zwar Geld (welches man zurückzahlen musste) aber kein Karmaausgleich gab. Deswegen, mit SL absprechen, Augenmass walten lassen und alles ist shiny. Grüße1 point
 - 
	Whippet bezieht sich auf B-Movies. Ist also möglich . Vor allem weil er im Original die Mehrzahl vacuums benutzt. Staubsauger wäre ergo eine bessere Übersetzung.1 point
 - 
	Hey. Ich bastel zur Zeit an einem vereinfachten Regelwerk für SR. Eine Sache die ich einführen will ist ein Cyberaffintät Attribut und eine Art Initiation um dieses zu erhöhen (statt fixer Essenz). Dafür bin ich auf der Suche nach Meta-Fähigkeiten (Echos) die man pro Rang nehmen kann. Vielleicht habt ihr ja ein paar coole Ideen.1 point
 - 
	es gab mal Zeiten, da war Shadowrun ein Cyberpunkspiel und Chrom war identitätsstiftend lange vorbei... bekommt es dem Spiel, bei der Ware diesen Verhackstückten Weg zu gehen? ja, ich weiß: wenn ich mir Sonder-PDF X kaufe und Anzahl X an chromfeindlichen Aussagen und Nerfungen für meinen Tisch streiche, dann könnte ich Y in Chrom erreichen ja, tolle Wurst. Klare und übersichtliche Produktdesignführung geht aber anders ob nun der Adept einen Würfel im Pool mehr oder weniger als ein Ware-Char schafft, ist Fachsimpellei. Was ist aber mit dem Feeling? Beim Hobby eine nicht zu unterschätzende Größe.1 point
 - 
	Hey... ihr könnt auf jedem Niveau spielen, auf dem ihr wollt. Aber jammert/schimpft nicht, wenn ihr beim Niveau der NSC`s abweicht und das Verhältnis zu neu erschaffenen SC`s dann nicht mehr stimmt... @Bodyware und NSC`s Ich sehe das so, dass die Rolle bzw. der Hintergrund eines NSC`s entscheidet, ob und über welche Bodyware er verfügt. Weniger die Professionalitätsstufe. Gehört zb. der normale Straßencop zu den Cybermonstern? Eher nicht... ist in der Regel sowohl für den Cop selbst/privat als auch für den Arbeitgeber zu teuer, jeden Straßencop zu vercybern. Ist auch gar nicht erforderlich, um mit der üblichen Straßengewalt fertig zu werden. Dafür reichen Ausbildung/Erfahrung, die bessere Ausrüstung und schnell verfügbare Verstärkung (es sei denn, man rüstet seine gewöhnlichen Straßenganger mit Sturmgewehren und Reflexbooster/Kunstmuskeln aus...). Und für alle Probleme, die die Straßencops überfordert, sind eh die SWAT Teams zuständig. Und die sind dann ein ganz anderes Kaliber (Prof 5-6). Und hier kann man dann zusätzlich zu höheren Werten bei Attributen/Fertigkeiten auch mit Bodyware rechnen. Ganz schlecht getrollt... wo doch ein Blick ins GRW zeigt, dass der Straßencop über eine Brille mit Smartlink & Smartgun verfügt. Und der generische Red Samurai über Cyberaugen mit Smartlink. Aber eigentlich sind wir schon ganz schön weit weg vom Thema dieses Threads. Und das, wo wir zu diesem Thema doch schon zb. hier ... http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25750-professionelle-professionalit%C3%A4tsstufen/ http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25496-wie-stark-ist-der-arm-des-gesetzes/ http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25554-gang-strukturen-hierachie-professionalit%C3%A4tsstufe/ ... diskutiert haben.1 point
 - 
	Hat schon jemand versucht "Ein Foto von 30 Sternen" als kurze Kampagne zu spielen? Hätte mir gedacht eine Session pro Stadt, und am Weg von Tripolis nach Kairo stürzt das Flugzeug ab und wir schieben 30°/30° ein. Irgendwelche Tipps dazu?1 point
 
