Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/10/2017 in Posts

  1. So... die Spielrunde ist gelaufen. Zusätzlich zum Magier ist auch noch der Spieler des Deckers ausgefallen. Da sich die Charaktere derzeit in der Kanalisation unter Seattle aufhalten, habe ich kurzerhand ein Sammelbecken geöffnet und der Wasserschwall (bzw. Gülleschwall... ) hat die Charaktere einfach mitgerissen. Als sie dann in eine Kaverne gespült wurden, haben halt ganz zufällig die Charaktere der abwesenden Spieler gefehlt. Nach einer Schilderung der Aussichtslosigkeit einer Suche nach den Vermissten überliesen die restlichen Spieler dann die Vermissten ihrem Schicksal... ("die finden schon selbst ihren Weg wieder zurück an die Oberfläche") und der Run wurde fortgesetzt. Nach einigen Zwischenfällen (unterirdische Drogenplantage und Kanalkrake - die war sehr geil) fanden die Runner dann den Unterschlupf des Hauptantagonisten. Der war nicht da... dafür sein Chefbeschaffer. Nach einem epischen Kampf konnten die Runner ihn dann erledigen und fanden auch entsprechende Hinweise, dass der Hauptantagonist abwesend war und sie nur seine rechte Hand erledigt haben. Aber der Auftrag ist erfüllt... und der Hauptantagonist/Erzfeind wird in einem späteren Run wieder auftauchen.
    2 points
  2. Die Straßenhexe bei den Archetypen hat einen Schutzgeist 'Stadt' Wo kommt der her? Hier irgendwo war mal ein Thread, bei dem ein Spieler genau diesen Schutzgeist für seinen Charakter haben wollte. Der Konens war, wenn ich mich richtig erinnere, dass es diesen Schutzgeist nicht gibt...aber scheinbar doch. Im SOTA selbst ist er aber auch nicht enthalten...also: In welchem Buch wurde der eingeführt?
    1 point
  3. In Bad Nauheim findet wöchentlich immer MiIttwochs ein Spieleabend statt, in dem in der Regel auch Mage Wars gespielt wird (https://www.facebook.com/groups/272195579467569/?ref=bookmarks). Beginn ca. 19:00 Uhr. Ist von Frankfurt aus in 30 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Der letzte Zug fährt um 00:30 zurück. Bei Interesse schicke ich dir eine genaue Wegbeschreibung zum Ort (aber auch anderen Lesern, spamed mich!) Meines Erachtens kann sich Schwenkgott auch mal auf einem Fahrrad dorthin schwingen (oder Rollschuhe kaufen) Während der hessischen Sommerferien ist aber zu. Also nicht gleich aufn Weg machen.
    1 point
  4. Kampfkünste bei SR sind (mindestens seit der 3ten Ed) .....wie die Menstruation in der OB Werbung; nämlich eine Geschichte mit vielen Mißverständnissen. Du hast auf der einen Seite eine Spezi, einen Situationsmod mit +2W Bonus. der kann ...Z.B. im Waffenloser Kampf Judo sein (dann bekommst Du aufs festhalten des Gegner, was Judo ja darstellt, +2W) oder Tae-Kwon-Do (das wäre dann bei einem Tritt +2W) usw. DANN haben wir auf der anderen Seite die Kampfkünste aus dem Kreuzfeuer. DAS ist so eine Art Vorteil mit den ganzen anschliessenden Maneuvern,etc . Ja, das wäre eine gute Einschränkung für den Skill und das Schiessen von Pistolen im Firefight-Stil wenn Du keine Mun mehr hast, mußt du die Pistolen als Knüppel nehmen und bei der Einschränkung da oben würde Ich sagen, das es einmal reicht die Spezi Firefight zu nehmen, dann könntest du auch mit +2W die Pistolen als Knüppel nehmen. Aber das ist SL entscheid und du kannst von Glück reden ,das Ich Equilibrium (den Film) so mag und das für Cool halte, was die da machen Andere SL könnten auch sagen das du für Knüppel/Pistolen als Knüppel die Spezi nochmal nehmen mußt, weil es ein separater Skill ist Wie geschrieben, das ist SL entscheid So, jetzt kommt der nächste schwierige Teil.... ( Tief einatmen, wird schon ) JA, das ist auch korrekt Wenn du die Kampfkunst hast, kannst Du hierauf eine Spezialisierung nehmen und bekommst auch einen Situationsmod von +2 (weil DAS ist eine Spezi) und das würde in diesem Falle bedeuten, das beim Maneuver * Schiessen im Nahkampf der Malus von -3 für das auf 0 runtergesetzt wird ( -1 für die Technik * und nochmal +2 für die Spezi, die den restlichen Malus aufhebt) Das müßtest dann als Kampfkunst:Firefight ( Spezi schwere Pistolen oder Spezi Revolver) aufschreiben ,also wieder die Spezi definieren und würdest dann mit diesen Waffen den +2 Bonus bekommen (da wo es einen Würfelpool gibt) *Die Techniken hiessen in 4A Maneuver, wundere dich also nicht, wenn ich manchmal Maneuver und manchmal Technik schreibe Der auch nach Fußnoten tanzt Medizinmann
    1 point
  5. Ja, deinen GMV Wenn Du eine Spezialisierung nimmst ist sie ein Teil deiner Fertigkeit) Wenn Du also Pistolen mit Spezi Firefight nimmst, dann kommt die Spezi nur dann zum tragen ,wenn du in diesem Stil schiesst ! erst wenn du ZUSÄTZLICH für den Skill Knüppel die Spezi Firefight nimmst, kannst du deine Pistolen nicht nur als Knüppel benutzen sondern DANN bekommst du (nur wenn du diesen Stil benutzt) den Bonus auch für die Pistolen im Nahkampf (Als Knüppel wohlgemerkt) Das nächste Problem was ich mit so einem Spieler hätte (abgesehen ,davon, das er 2 Spezis mit einer haben will) ist das er mir erklären müßte ,wann die Spezi NICHT greift, denn Ich finde es falsch wenn eine Spezi für den gesammten Skill gelten soll ( deshalb ist Schwimmen mit Spezi : im Wasser bei mir nicht drin) Und als nächstes würde ich diesem Spieler erklären, das die Kampfkunst Firefight nicht gleichbedeutend ist mit der Spezi Firefight , denn eine Spezi gibt dir nur einen Situationsmod von +2w ! Keine Maneuver, etc HougH! Medizinmann
    1 point
  6. Ich habe bisschen erfahrung mit TMs und empfehle erstmal mit dem Meister verschiedene Dinge abzuklären: - Diagnosekraft des Maschinensprite kombinierbar mit Smartguns? - Wie werden Sprites behandelt, die du in einem Host kompilierst? Haben sie Marks, starten sie wenigstens im Run Silent oder lösen sie automatisch Alarm aus? - Müssen Sprites selbst spotten/marken? - Generell wie am Arsch sind TMs in der Welt? Werden sie krass gejagt oder ist die Welt liberaler? Ist so das wichtigste meiner meinung nach. Dann solltest du tatsächlich Karma Gen nehmen aber dich von dem Gedanken verabschieden, dass du gut sein wirst. Ein Decker kann ist in allem besser, immer.
    1 point
  7. Bin nach anfänglicher Skespsis auch dafür. Ansisnsten wäre dieser Nachteil im Karmasystem viel schlechter als im Prio-System, da er die maximalen Ressourcen auf 75k limitiert, während man im Prio-System das Geld hierfür zusätzlich zu den Ressourcen auf Grund der gewählten Priorität erhält. Aber Sam hat IMO schon das Wichtigste geschrieben - der Satz bezieht sich auf das Prio-System und die dort geltende Beschränkung
    1 point
  8. Die Barrien-Zauber sind in SR noch nie mächtig gewesen. Bei Stufe 5 konnte man immer noch auf das Ziel feuern und es erhielt lediglich +5 auf seine eigene Panzerung. Da passen die zusätzlichen Kreise schon, falls man sich an den Nicht-Anarchy-Regeln orientieren möchte.
    1 point
  9. Das stimmt nicht so ganz. Laut "Matrixattribute (SR5, S. 224)" und "Geräte (SR5, S. 231) haben fast alle Geräte Datenverarbeitung und Firewall ... wozu auch Drohnen zählen: D.h. bei Drohnen so hoch wie Pilotstufe, da Pilotstufe -> Gerätestufe.
    1 point
  10. Das Problem sitzt - wie so häufig - meist "vor" der Tastatur . Diskussionen wie diese laufen irgendwie ab wie ein großes "Gruppenpuzzeln", bei dem es immer wieder Leute mit zu viel Wunsch nach "Realbezug" oder sonstigen Vorteilen für sich/ihren Charakteren gib, die sich aus Pappe ein im Liefersatz nicht vorhandenes Puzzelstückchen mit der Aufschrift "Plausibel/Logisch" hinnschnibbeln ... Na? Versteht Du jetzt das Problem?
    1 point
  11. Mhh... Da das Thema Barrieren in Anarchy quasi gar nicht explizit erwähnt wird gibt es eigentlich nur die Möglichkeit, Barrieren wie zusätzliche Rüstungen zu sehen. Also ein Barrieren Zustandsmonitor, der noch vor der Rüstung Schäden anfängt. Als Zauber könnte man sich am Panzer Zauber orientieren. Also +3 Kreise Rüstung, die sich zu Beginn jeder Narration regenerieren solange der Zauber aufrecht erhalten wird. Oder Ich würde für jede Booster-Stufe nach der ersten je drei zusätzliche Schadenskästchen als Barriere Hinzufügen. Maximal dann 9 Kästchen. Und sobald die ausgefüllt sind, endet der Effektzauber. Der wäre dann nicht aufrechterhaltend. Mit Plotpoint und Glich Die gewirkt könnte man die Barrieren Rüstung noch auf max. 12 Kästchen bringen.
    1 point
  12. Durch einfaches Askennen kannst du nicht erkennen ob der Geist gebunden oder ungebunden ist. Ja. Du kannst die astrale Verbindung zum Beschwörer zurückverfolgen (Astrales Spurenlesen, GRW S. 314). Ob der gebunden ist erkennst du dabei erstmal nicht. Durch einen gebunden Geist ist der Beschwörer allerdings leichter zu finden. Die Schwelle wird bei einem ungebundenen Geist nämlich um +2 erhöht. Durch einfaches Askennen des Geistes erkennst du es nicht. Der Prozess ist allerdings halbwegs aufwendig... Astrale Signatur lesen: Askennen + Intuition [Astral] (3) (eventuelle Erfolge über die Schwelle von 3 hinaus geben Infos aus der Tabelle Askennen GRW S.312 / kann mit Erinnerungsprobe wieder erkannt werden...) Astrale Verbindung verfolgen: ausgedehnte Probe auf Askennen + Intuition [Astral] (5, 1 Stunde) (modifizierte Schwelle nach Tabelle auf GRW S.314)
    1 point
  13. Wieso nicht mal nen schönen extra Daumen?
    1 point
  14. Zufällig bin ich auf diesen Schauplatz gestoßen: Das Ennedi Massiv / Gebirge oder Plateau. Unter all diesen Begriffen ist etwas zu finden. Wahrscheinlich in Gaslicht, 1920 und Now gleich gut zu verwenden. Ein motivierter Spielleiter kann da sehr wahrscheinlich locker ein Abenteuer oder eine ganze Kampagne entwerfen.
    1 point
  15. Die Instrumente des Spielleiters und die Alchemie in der Prager Kampagne Da die Prager Kampagne viele zusätzliche Elemente, wie das Wirken von Alchemie beinhaltet, habe ich als Spielleiter mir auch darüber Gedanken gemacht, wie man dies am Spieltisch gut umsetzen könnte. (Ich bin grade dabei einen spielbericht zu verfassen, dauert aber noch. für zwischendurch meine Utensilien.) Literatur Zuerst kommt im ersten Abenteuer relativ viel okkulte Literatur vor. Wie bereits in anderen Abenteuern hab ich deshalb zuerst wieder Miniaturbücher angefertigt, damit die Spieler etwas in der Hand haben, wenn sie ein solches Werk finden. In den Seiten der Bücher lässt sich gut vermerken, was das Studium des Buches bringt und wer es bereits gelesen hat. Da das Buch Simon Magus eine zentrale Rolle spielt in dieser Kampagne spielt, habe ich dieses etwas aufwändiger gestaltet und das vergilbte Papier noch mit einem Leineneinband versehen. Ich hatte auch die Idee zumindest einen Spieler Notizen – also Tagebuch – führen zu lassen, das meine Gruppe sich nicht sehr regelmäßig trifft und sie bis zum nächsten mal nicht alles wieder vergessen haben sollten. Deshalb habe ich ein paar A6-Hefte mitgebracht. Da einer der Spieler dies wirklich äußerst liebevoll und detailliert gemacht hat, habe ich auch sein "Reisejournal" mit leinen eingebunden. Präparate Da die Spieler im Verlauf der Kampagne wahrscheinlich selbst das eine oder andere alchemistische Präparat herstellen werden, habe ich mir vor allem um diese Gedanken gemacht, speziell um Props die eben in irgendeiner Form essbar oder trinkbar sind. Brausepulver eignet sich für pulvrige Substanzen super. Für Tränke habe ich mir auf Amazon ein paar kleine Fläschchen bestellt (10€ für 20 Fläschchen sind ok denke ich). Wenn man diese mit färbigen Getränken füllt, sieht das echt was gleich. Da ich auch eine "ungewöhnlichere" Form des konsumierbaren Präparats wollte, habe ich mir essbare Steine aus Zucker geholt. Nicht teuer schauen aber gut aus. Wenn die Charaktere dann beginnen Steine essen zu müssen wird das ganze sicher lustig. Die Alchemieleiste Das Alchemieniveau der Stadt legt fest, wie gut die Charaktere (und alle anderen) mit der Alchemie umgehen können. Später wird es auch als Art dramatischer Countdown dienen. Um das Ganze anschaulicher zu gestalten habe ich für meine Spieler eine etwa 50 cm große Alchemieleiste gemacht, auf der das Alchemieniveau durch einen Schiebregler markiert wird. Als ganz besonderes daramturgisches Mittel habe ich die Leiste bei 50% unterbrochen und sie dann auf der Rückseite weitergeführt. Auf der Vorderseite sieht alles noch ganz nett aus (mit Laborequipment etc.). Wenn das Niveau dann plötzlich sprunghaft ansteigt, drehe ich die Leiste um, wo sich dann die Gestaltung etwas feindseliger ist und den Charakteren hoffentlich klar wird, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.
    1 point
  16. Jetzt gibt es auch Fotos des Logbuchs in der Box.
    1 point
  17. Moin. Ich stelle gern mal Props her. Meist sind das die Handouts des Abenteuers, ausgedruckt und zugeschnitten. Auf altes Papier wenn es geht. Vor ein paar Jahren habe ich auf der Nordcon ein selbstgeschriebenes Cthulhu Abenteuer geleitet. Das war ursprünglich für meine Freunde geschrieben. Und ich hatte Lust Props zu basteln. In dem Fall habe ich ein Logbuch geschrieben, das der Kapitän unter den Planken seines Schiffs versteckt hatte. Das Logbuch sind einfach ein paar vergilbte Seite die ich zusammengetackert, in eine alte Ledermappe gesteckt und mit Füller beschrieben habe. Meine Handschrift ist zwar nicht so hübsch, unterstütze aber die Simulation der Übersetzungsfähigkeiten der (russischen) Investigatoren. Das Logbuch steckte ich in eine Holzkiste (nichts besonderes, eine abgeschliffene Schokoladenschachtel die ich grade zur Hand hatte). Der Clou war die Erspielung des Logbuchs: Die Investiagtoren finden in dem gestrandeten Schiff einen Knopf der kaiserlichen Marineuniform des Kapitäns (ich habe einen Knopf von meinem Opa genommen). Der Knopf lag die ganze Zeit auf dem Tisch (bis dahin unter etwas verdeckt), und war mit einem roten Bindfaden an die Holzschachtel gebunden, die ich vor Spielbeginn unter dem Tisch versteckt hatte. Die Spieler mussten die Schiffsplanken (die Tische) auseinander bewegen um die Kiste zu bergen und fanden darin das Logbuch. Es gab einige zuerst sehr verwunderte, dann sehr begeisterte Spieler. Und eine sehr coole Spielszene. Ich hatte währenddessen quasi 20 Minuten Pause. Ich versuche mal Fotos anzufügen. Sorry wenn das nicht gleich klappt. Ich bin ganz neu im Forum.
    1 point
  18. @ Ryuuku: die Bücher sind eine geniale Idee, ich glaube, das werde ich kopieren. Es hat noch einen weiteren Vorteil. Wenn man sie den Spielern gibt, weiß man gleich mal, wer welches Werk denn gerade hat. @Septic_ / Dark_Pharao: Ist die Idee von damals, solche handouts hochzuladen denn weiter gediehen? Ich habe nicht so viel, würde meine abrer auch beisteuern. ich finde die Idee klasse und v.a. würde es viel nutzen, denn nicht immer hat man die Zeit oder auch Idee da zu basteln. Zu dem was ich da bisher so gemacht habe: - Ich habe manche Handouts (gerne Bilder/ Zeichnungen) neu gemacht wenn ich sie nicht so gut fand z.B. das Relief beim Gaukler von Jusa oder das Kinderbild im Siebten Mondschatten (das ist natürlich immer eine Geschmacksfrage) https://c.gmx.net/@329519251587077155/QY7hpKPdRB-PTsbSnhcokg - Ein SC bei uns ist ein Medium, sie hat die Fähigkeit "Tarot Karten legen"...wenn sie die anwendet, dann benutzen wir ein richtiges Tarotspiel. Sie formuliert die Frage an die Karten und ich suche 3 große Arkana-Karten heraus, die sie dann aufdeckt. Sie/ die Spieler dürfen dann selbst rätseln oder ich gebe ein paar mögliche Deutungen für die Karten (sie kennt sich mit Tarot in echt nicht wirklich aus). Damit kann man Hinweise streuen und Verwirrung stiften zugleich. - Wenn meine SCs Mythosbücher lesen, bekommen sie die Zauber nicht einfach "serviert" so wie sie im Regelwerk stehen. Ich möchte nicht, dass sie überblicken können, was genau der Zauber kann (und kostet . Also formuliere ich entsprechende Zauber in "fluff" Text um und den kriegen sie ausgedruckt. Das macht sie sehr vorsichtig, was die Anwendung angeht. Ein Beispiel (Zauber Beschwöre Dunkles Junges - ist noch nach 3. Ed.) Beschwöre das Kind der unsterblichen Ziege Um das dunkle Kind der Ziege herbeizurufen und um seien Gefälligkeit zu bitten, suche dir eine Waldlichtung während dem Neumond. Wenn der Mond zu sehen ist, ist es gut. Du kannst das Kind aber auch am Tage rufen. Halte ein Opfer bereit, denn das Junge ist immer hunrig, wenn es sich auf den weiten Weg zu dir gemacht hat. Das Tier muss auf der Lichtung angebunden werden. Es soll mindestens ein Schaf oder eine Ziege sein. Doch kann es auch ein größeres Tier deiner Wahl sein. Wähle deine Geschenk nur nicht zu geizig. Beginne, indem du die althergebachten Gesänge intonierst und schreite in den aufgezeichneten geheimen Mustern über die Lichtung. Nun füge dem Tier immer wieder blutende Schnitte zu doch achte darauf dass weder der 52. noch der 54. Schnitt das Tier tötet. Genau der 53. Schnitt, den du beibringst darf das Tier töten. Doch alle Schnitte müssen bluten, darauf musst du strengstens achten, willst du das Ritual vollenden. Während das Opfertier stirbt intoniere den letzten machtvollen Gesang und achte auf die dunkelsten Stellen in den Schatten des Waldes wo ES zu dir kommen wird. Gehört jetzt nicht zum Thema Props direkt aber insgesamt finde ich es hilfreich über alle SCs ein Dossier zu führen, was sie so dabeihaben, welche Zuaber sie können oder welche "Mythoslasten" sie schon mitrumschleppen. LG Julia
    1 point
×
×
  • Create New...