Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/14/2017 in Posts

  1. https://www.youtube.com/watch?v=Ef6bF4tbtO4 Sowas quasi.
    1 point
  2. Nein die Kampagne ist noch für 6 veröffentlicht worden. Aber die Konvertierung der Werte ist ein Kinderspiel wenn man mal den dreh raus hat. Regeln dazu existieren ja im Grundregelwerk. Bevor du dich schon für die Berge des Wahnsinns entscheidest und dann vielleicht doch enttäuscht bist empfehle ich dir dich ein wenig einzuarbeiten ob diese Kampagne das Richtige ist. Warum ich das anspreche, ist die Tatsache dass diese Kampagne alles andere als rund ist, große Fehler aufweist bzw einige dicke Haken hat. So bietet sich es zB an am ende des zweiten Buches ein harten Cut zu machen und auf das Dritte zu verzichten. Als Tipp empfehle ich dir die vier Folgen von System Matters dir zu Gemüte zu führen. Dort wird die gesamte Kampagne einmal durch gegangen und geschaut wo die Probleme liegen und wie man sie umgeht. Im Prinzip bildet der Podcast den BdW-Workshop von der ersten anRufung ab. Ich nahm damals auch daran teil und es war sehr interessant die Meinung von Spielleitern zu hören die diese Kampagnen bereits geleitet haben. http://podcast.system-matters.de/2015/08/06/berge-des-wahnsinns-vorbereitung-und-einstimmung/ http://podcast.system-matters.de/2015/08/25/berge-des-wahnsinns-aufbruch-in-die-antarktis/ http://podcast.system-matters.de/2015/09/21/berge-des-wahnsinns-die-geheimnisvolle-stadt/ http://podcast.system-matters.de/2015/10/14/berge-des-wahnsinns-der-dunkle-turm/ Ich freute mich damals sehr diese Kampagne zu leiten, aber nach dem Workshop/Podcasts ließ ich lieber die Finger davon. Solltest du Anfänger sein dann empfehle ich dir lieber erst einmal eine kleinere Kampagne. Die drei Abenteuer aus dem Pragband oder die Königsdämmerung bieten sich da gut an.
    1 point
  3. hiho, Im Forbidden Arcana gibt es sowas wie nen Alchemistrevolverheld. Die haben irgendwie eine einzigartige Metamagiefähigkeit um das zu erlauben. Genaueres hat mein Gedächtnis leider nicht zu bieten. Grüße
    1 point
  4. Und der erste der sich angesprochen fühlt ... Mit Gezickel meinte ich den Umgangston. Und ja, da warst du auch einer der Beteiligten. Aber nicht nur . Das geht alles etwas diplomatischer. Wenn man kein englisches Regelwerk zur Hand hat kann man freundlich auf die deutsche Version hinweisen. Allerdings kann man zu den englischen Werken auch einiges an Regeldiskussionen im Netz finden. Auf der anderen Seite kann es natürlich helfen die Regeln vorher zu lesen und die Fragen gezielter/verständlicher zu stellen... Und jetzt weiter mit KFKA .
    1 point
  5. Du solltlest dir das Forbidden Arcana bzw. ab Herbst 2017 die deutsche Übersetzzung holen. Da gibts dazu einiges... Aus anderen Büchern fällt mir noch die Muskete aus dem Gun H(e)aven 3 ein. Feuer und Stahl auf deutsch. Die Knarre heißt SPRINGFIELD MODEL 1855 REPRODUCTION und schießt noch mit Cap & Ball Daraus dann ´ne Doppelläufige zu machen sollte drin sein . Hab das Forbidden Arcana gerade verliehen (und da zocken gestern leider ausfiel auch nocht nicht wieder). Da gibts den iirc Alchemical Armorer und auch einen rein alchemistischen Extra-Zauber "Alter Ballistics" mit dem man an Kugelverzauberungen auch mehr machen kann... Der andere Trick war das Verzaubern einer leeren Patronenhülse und die Auslösebedingung der Kontakt mit dem Schlagbolzen der Waffe. Dann fliegt zwar keine Kugel aber man kann in seinem 6-Schüsser ein paar vorbereitete Produkte mitschleppen .
    1 point
  6. Wenn du mit Gezickel das hier meinst... ...,dann war das kein Gezickel sondern ein Kompliment dafür, dass er Leben rein bringt und dafür sorgt, dass wir uns dem ganzen Scheiß stellen und für Erratierungen sorgen. Falls du jedoch diesen Post hier meinst... ..., dann hast du teilweise recht, da wir hier im deutschen Forum sind und die Leute dabei auch Fragen zum deutschen GRW stellen sollen.Ich versuche allerdings auch den Leuten diesen Mist der SR5 Englisch Abzocke auszutreiben und sie zur gelobten Pegasus Version zu bringen und empfehle auch in Internationalen Foren, dass die Leute besser deutsch lernen und sich lieber die PDFs der Pegasus Version holen sollten da sie sowohl billiger als auch viel besser erratiert sind da wir 90% von deren Erratas machen.
    1 point
  7. Der Konstantin ist schon ein Gesamtkunstwerk. Einerseits spielt er uns glaubwürdig vor, absolut keinen Sarkasmus zu verstehen - und dann haut er solche Dinger raus.
    1 point
  8. SR4A p192 (englische Version) SYL
    1 point
  9. Die PJSS Modell 55 findest du inzwischen unter Schrotflinten im GRW auf S. 432. Zwei vergleichbare Nachfolgemodelle findet sich auch im SOTA ADL auf S. 36. PJSS Modell 75 (2-läufig) und PJSS Modell 75-III (Drilling).
    1 point
  10. Über die englischen Regeln zu diskutieren, lohnt sich eigentlich nicht, weil die deutschen Bücher erratiert wurden und das gröbste ausgemerzt haben, was in den englischen falsch war. Ansonsten finde ich deine Vollzitate von Regelstellen sehr schwer lesbar. "Weiß jemand, wie [5 Zeilen Zitat] zu verstehen ist?" muss man erstmal verstehen, zumal die Grammatik dabei öfter mal kaputt geht. Außerdem wird nicht klar, auf welchen Teil der Regel du hinaus willst. Eine kurze Formulierung in eigenen Worten ist besser. Und wenn du es voll zitieren willst, dann mach doch zumindest ein Zitatfeld draus.
    1 point
  11. Ich denke der +2 Bonus wäre angemessen. GRW301 schliest, mundane Wahrnehmung für Geister aus. Nachdem die Entsprechende passage im GRW durch errata sogar in die Richtung ausschluss von mundaner wahrnehmung ziemlich deutlich erratiert worden ist, würde ich sagen, in diesem Aspekt wird eine klare linie seitens der Autoren verfolgt: Geister können nur Astral Wahrnehmen. Für details zu der Diskussion gibts ja zig Wahrnehmungs threads.
    1 point
  12. Das wäre imho quatsch. IR im Astralraum... das past gar nicht in mein Bild. Die verbesserten Sinne wirken natürlich im mundanen Raum.
    1 point
  13. In diesem Thema findet ihr alle bekannten nachträglichen Kartenkorrekturen. Die meisten Änderungen sind entstanden, weil der US-Orginalverlag Arcane Wonders Neuerscheinungen teilweise nutzt, um alte Karten etwas zu verbessern oder um das bereits sehr gut ausbalancierte Spiel noch etwas besser abzustimmen. Teilweise sind uns aber leider auch schlicht Fehler unterlaufen. Wenn ihr irgendwelche Anmerkungen, Fragen oder Ergänzungen zu dieser Liste habt, dürft ihr euch gerne in einem neuen Thema im Forum melden. Mage Wars Arena: Grundspiel Erhaltung +X (Codexeintrag, S. 41): Alter Text: Der Kontrollierende dieses Objekts bezahlt X Mana während jeder Erhaltungsphase, nicht der Kontrollierende der betroffenen Kreatur. Eine Ausnahme bildet Essensschwund. Es besitzt keine eigenen Erhaltungskosten, sondern gibt der betroffenen Kreatur das Merkmal Erhaltung +2, sodass der Kontrollierende der Kreatur diese Kosten bezahlen muss. Neuer Text: Der Kontrollierende dieses Objekts darf während jeder Erhaltungsphase entscheiden, X Mana zu bezahlen oder das Objekt zu zerstören. (Ein Sonderfall ist Essensschwund. Es besitzt keine eigenen Erhaltungskosten, sondern gibt der betroffenen Kreatur das Merkmal Erhaltung +2, sodass der Kontrolleur der Kreatur diese Kosten bezahlen muss.) Schwindlig (im Kapitel Spielhilfe, Regelbuch S. 48): Neuer Text: Immer, wenn die Kreatur einen Angriff ausführt, wird der Effektwürfel im Schritt 3: Fehlschlagswurf geworfen. Wenn das Ergebnis 7 oder mehr ist, wird der Angriff normal ausgeführt. Wenn das Ergebnis 6 oder weniger ist, „verfehlt“ der Angriff sein Ziel. Wenn es sich um einen Zonenangriff handelt, wird nur einmal geprüft: Der gesamte Angriff schlägt entweder fehl oder ist ganz normal erfolgreich. Bei Rundschlag, Doppelschlag und Dreifacher Schlag wird bei jedem Angriff einzeln gewürfelt. Wenn eine Kreatur mehr als ein Plättchen Schwindlig hat, wird der Würfel trotzdem nur einmal geworfen. Zusätzlich erleidet eine schwindlige Kreatur einen Strafabzug von 2 auf alle Verteidigungswürfe pro Plättchen Schwindlig, das auf ihr liegt. Alle Plättchen Schwindlig werden am Ende der Aktionsphase der Kreatur weggenommen. Schwindlig hat Beseitigungskosten von 2. Schwindlig hat keine Auswirkung auf Beschwörungen. Tor zur Hölle:Das Merkmal Wasser +3 ist gestrichen.Alter Text: […] gegen jede nicht fliegende Kreatur in bis zu 2 Zonen Entfernung vom Tor durchzuführen. […]Neuer Text: […] gegen jede nicht fliegende Kreatur in der Arena durchzuführen. […] Zauberer (Eigenschaftskarte):Alter Text: […] Ausgebildet in der Arkanen Schule und einer Schule seiner Wahl: Feuer, Erde, Luft oder Wasser. […]Neuer Text: […] Ausgebildet in der Arkanen Schule und der Luftschule. […] Die folgenden Änderungen betreffen nur die 1. Auflage, die auf der Schachtel noch den Namen „Mage Wars: Das Duell der Magier“ statt „Mage Wars Arena: Grundspiel“ trug. Ihr erkennt, ob ihr die neue Version der Karten besitzt, am „-2“ hinter der Kartennummer. Die neuen, verbesserten Spielregeln findet ihr kostenlos zum Download auf http://www.mage-wars.de/. Erhaltung +X (Codexeintrag, S. 41):Alter Text: […] sodass der Besitzer der Kreatur diese Kosten bezahlen muss.Neuer Text: […] sodass der Kontrolleur der Kreatur diese Kosten bezahlen muss. Ghulfäulnis:Alter Text: […] direkten Schaden.Neuer Text: […] direkten Giftschaden. Helm der Furcht:Alter Text: […] aufgehoben. Wenn der Angreifer möchte, darf er stattdessen ein ein anderes Ziel angreifen. […]Neuer Text: […] aufgehoben & Angreifer darf Magier für den Rest der Runde nicht mehr angreifen, außer als Gegenschlag. Der Angreifer kann stattdessen als Teil derselben Angriffsaktion ein anderes Ziel angreifen. […] Nashornhaut:Altes Ziel: Körperliche KreaturNeues Ziel: Lebende Kreatur Schwindlig (Codexeintrag, S. 44):Alter Text: Wenn es sich um einen Zonenangriff, Rundschlag oder mehrfachen Angriff handelt, wird nur einmal geprüft: Der gesamte Angriff schlägt entweder fehl oder ist ganz normal erfolgreich.Neuer Text: Wenn es sich um einen Mehrfachangriff (Doppel- oder Dreifachschlag) oder einen Rundschlag handelt, wird für jeden Angriff einzeln gewürfelt. Bei einem Zonenangriff wird nur einmal geprüft: Der gesamte Angriff schlägt entweder fehl oder ist ganz normal erfolgreich. Skelettwache:Neue, zusätzliche Unterart: Soldat Tor zur Hölle:Alter Text: […] kannst du deine herbeigerufenen Dämonen […]Neuer Text: […] kannst du, eine Zauberquelle oder ein Vertrauter die herbeigerufenen Dämonen […] Verzauberung entwenden:Alter Text: […] (die du aufgrund deiner Schule wählen darfst) […]Neuer Text: […] (die dein Magier nutzen darf) […] Zauberbindung (Codexeintrag, S. 45):Gestrichener Text: (z. B. durch Verzauberung entwenden) Zone schützen (Unterpunkt von Wache halten im Regelbuch S. 29):Alter Text: […] Nahkampfangriff gegen eine Kreatur […]Neuer Text: […] Nahkampfangriff gegen ein Objekt […] Zudem enthält die neue Spielregel weitere Klärungen für Sonderfälle, beispielsweise was passiert, wenn eine Kreatur vor dem Gegenschlag oder vor der Schadensbarriere stirbt. Die Angriffsaktion ist neu in 10 Schritte unterteilt, Zaubern in 4 und die Bewegungsaktion in 6. Das dient einem klareren Spielablauf, besonders wenn Zauber aus den Erweiterungen genutzt werden. Mage Wars: Machtmeisterin vs. Kriegsherr Garnisonsposten: Alter Text: […] Immer wenn dein Magier […] Neuer Text: […] Immer wenn dein Magier oder eine Krieg-Zauberquelle unter seiner Kontrolle […] Gedankenkontrolle: Neuer Satz am Ende: In der Erhaltungsphase müssen die Kosten dieser Karte vor den anderen Kosten der Kreatur gezahlt werden. Goblin-Baumeister: Alter Text: […] in seiner Zone. […] Neuer Text: […] in oder auf dem Rand seiner Zone. […] Machtmeisterin-Zauberbuch (Spielanleitung S. 2): Alt: 1 Machtdruck Neu: 2 Machtdruck Psi-Kugel: Alter Text: […] Gedankenzauber […] Neuer Text: […] Geisteszauber […] Treibsand: Neuer Satz am Ende: Treibsand kann keine Kreaturen mit dem Merkmal Unhaltbar als Ziel wählen. Mage Wars: Die Eroberung von Kumanjaro Tiermeisterin-Zauberbuch (Spielanleitung S. 2): Alt: 2 Thunderrift-Falke, 4 Wilder Rotluchs Neu: 3 Thunderrift-Falke, 3 Wilder Rotluchs Turm des Zauberers: Das Merkmal Zauberbindung ist gestrichen. Neuer Text (komplett): Der Turm des Zauberers darf nur schnelle, nicht-epische Angriffszauber anwenden, vor oder nach einer beliebigen befreundeten Aktionsphase. Mage Wars Arena: Flammenschmiede Präzisionsrune (Plättchen): Alter Text: Durchbohren +1 Neuer Text: Durchdringen +1 Mage Wars Arena: Paladin vs. Sirene Ergreifen (Plättchen): Neue Beschriftung: Festhalten Ring der Ozeantiefen: Die Zauberart ist Ausrüstung. Alter Text: […] Wasserzauber […] Neuer Text: […] einen Zauber mit der Unterart Wasser […] Mage Wars Academy: Grundspiel – Tiermeister vs. Zauberer Jade-Gremlin: Alter Angriffsschaden: 1 Neuer Angriffsschaden: 2 Mage Wars Academy: Priesterin Zauber-Erklärungen (Kapitel in Spielanleitung): Die Überschrift Heilung muss Versorgung heissen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Spiel mit den Änderungen und sind uns sicher, dass euch Mage Wars so noch mehr Freude bereiten wird!
    1 point
  14. Als kleiner Bonus für Fans, die uns auch mal den ein oder anderen peinlichen Fehler erlauben, hier eine exklusive Übersichtsgrafik für die Angriffsabfolge in den verschiedenen Situationen. http://jannis.rocks/mwspoilers/Angriffsabfolge.png
    1 point
  15. Dann lege ich euch hier noch den YouTube von VaatiVidya ans Herz. Bloodborne Story erklärt und Videos aus dem Spiel genutzt. Grandios!
    1 point
  16. Der Kontaktauslöser bezieht sich auf Lebewesen. Wenn ich also meinen Zwerghamster nicht im Köcher aufbewahre, dann ist alles super.
    1 point
  17. Die Verbindung zwischen Beschwörer und Geist kann dient nur der telepathischen Kommunikation. Visuelle und akustische Daten können nicht übertragen werden. GRW S. 301 Verbindung zwischen Geist und Beschwörer Bevor weiter spekuliert wird...
    1 point
  18. Apokalypsen = ganz was eigenes. Das Thema kam bei der vorletzten Redaktionssitzung auf und wurde beid er letzten in die "Produktionskette" eingeleitet. (Das klingt jetzt hoffentlich nicht schlüpfrig)
    1 point
  19. Hatte das mit dem Booster Limit in beiden Büchern nochmal genau nachgelesen und dann bei uns umgehend korrigiert. Natürlich durften die Chars dann angepasst werden. Also ich habe das ganz klar so verstanden, dass immer nur ein Booster gleichzeitig den Würfelpool einer Probe modifizieren darf. Das aber dann mit all seinen Effekten. Voll ausgereizt heißt das dann aber auch bis zu +6 Würfel für eine Probe und bis zu +6 Rerolls nur durch einen Booster. Ich bleibe bei dem Limit von +3 max. je Auswirkung auf eine Komponente eines Pools. Also +3 Würfel auf Proben mit Geschicklichkeit und +3 Würfel auf Athletikproben darf auf dem gleichen Booster sein und das stackt dann auch. Dazu dann auch nochmal je +3 Rerolls. Das kostet natürlich eine Menge Karma, aber das soll ja auch so sein. Wir sind nun auch so weit, dass wir uns fast komplett von den Cyberware Boni aus dem GRW verabschiedet haben und statt dessen nur noch teilweise die Namen für z.B. Cyberware Booster übernehmen, aber die Boni nach dem Baukasten komplett frei und selbst bestimmen. Es muss nur irgendwie Sinn ergeben. Aus Cyberaugen können nicht plötzlich Blitze geschossen kommen und Cyberbeine können auch nicht den Schaden von Projektilwaffen erhöhen. Aber generell lasse ich meinen Spielern jetzt die maximale Freiheit. Durch die Mögichkeit sowohl ein Attribut als auch eine Fertigkeit (aber je Booster nur 1 Attribut und nur 1 Fertikgeit!) in einem Booster mit Boni zu versorgen, (je max. +3) reichen zum einen die 6 Slots locker aus und zum anderen gibt es viel und lange was an Boostern zu steigern. Ob das nun gehauregelt ist, kann man bei diesem schwammigen RAW Formulierungen kaum sagen. Wir haben es aber für uns so entschieden und es fühlt sich sehr gut spielbar an.
    1 point
  20. Kurzer Einschub: Alles, was nicht in einem SL-Kapitel steht, ist bei SR erstmal "Ingame-Info". Und der Poster kann derbst falsch liegen. Für gewöhnlich tut er das nicht, klar. Sonst könnte man sich Quellenbücher sparen. Aber mal gesprochen an alle SLs, die sich von "offiziellem" Material gegängelt fühlen, aber den Kanon auch nicht völlig verlassen wollen: Die Ingame-Texte sind potenziell fehlerhaft (und einige aus sehr Offgame-Gründen auch tatsächlich fehlerhaft, because shit happens) und jeder SL hat hochoffiziell auf Basis des Grundregelwerks die Power, selbst festzulegen, was an seinem Spieltisch die Wahrheit ist. .rez bezieht sich auf den Kommentar von Daisy Fix, der sie (.rez) zu den "Kids" zählt (und noch dazu jene Art von Kids, die von keinem beachtet werden und sich durch Cpt Corporate Karten bestechen lassen). Ich weiß nicht, wer sich hier als Teenager gerne von Älteren als Kind bezeichnen ließ, aber ich nehme nicht an, dass es viele waren "Er" ist eine "sie". DP:ADL S.108. Der Eindruck kann entstehen, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob er valide ist. .rez wirkt weniger durch das jung, was sie selbst sagt, sondern dadurch, dass andere Shadowposter sie als Kid bezeichnen oder anderweitig auf sie herabblicken. Dazu muss man natürlich bedenken, dass einige Shadowposter - gemessen an ihrem ersten dokumentierten Posting in einem SR-Buch und der Annahme, dass der- oder diejenige damals mindestens Mitte 20 gewesen sein wird - echte Tattergreise sind. So wie wir Spieler der ersten Stunde halt auch Das ist nach aktueller Quellenlage offen zur Interpretation. In jedem Fall hat sie das Schattenkommentarsystem dazu gebracht, ihre Antwort auf Russisch darzustellen, obwohl die meisten Dialogsysteme im Jahr 2079 wohl Posts automatisch übersetzen würden (meine persönliche Meinung, wohlgemerkt).
    1 point
×
×
  • Create New...