Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/13/2018 in all areas

  1. Es hängt nun an mir. Ich werde das ganze heldenhaft in die Hand nehmen, mein letzte Edge verbraten und ihn heute (Nacht) online stellen. Der April-Puls folgt in gebührendem Abstand (noch im April).
    7 points
  2. Mir kommst du eher vor wie jemand, der vor Gericht eine unplausible Geschichte erzählt hat und jetzt immer wieder vergeblich versucht, sie durch neue, noch abstrusere Argumente zu retten.
    3 points
  3. Megapuls has landed!
    2 points
  4. Hooray for Fexes!
    2 points
  5. Naja, deine Kernthese, dass allein eine tirolische Vereinigung in einer fiktiven Zukunft von Mitteleuropa Sinn ergibt, war eben von Anfang an schwach aufgestellt. Ob Südtirol nun bewusst bei Italien belassen wurde, könnte man vielleicht sogar noch von den EuroSourcebook-Leuten in Erfahrung bringen. Ich würde aber als weiteren Hinweis für eine bewusste Entscheidung den im Gegensatz zu Südtirol übernommenen Anschluss des Kanton Tessin an Italien anführen.
    2 points
  6. Mit der erweiterten Suche (STRG+SHIFt+F) des Acrobat Readers kannst du Begriffe in allen PDFs eines Ordner suchen.
    2 points
  7. Eventuell könnte man die Wahrnehmungsprobe auch durch Menschenkenntnis (vs. Selbstbeherrschung?) ersetzen. Immerhin findet ja eine soziale Interaktion bis zum Zeitpunkt des Waffen-Ziehens statt. Ev. bemerkt man da auch an den letzten Reaktionen, was wohl die Alternative ist.
    2 points
  8. Hallo Kuebel Herzlich Willkommen! Als erstes möchte ich darauf hinweisen, dass dies ein typisches Problem für Runden ist, in dem extreme/maximierte Charaktere eingesetzt werden. Besonders problematisch wird es, wenn nicht alle Charaktere so ausgemaxt sind. Im Idealfall sind alle Charaktere ungefähr auf dem gleichen Niveau. So kann man das als SL die Herausforderungen auch leichter balancen. So... und nun ein paar konstruktive Tips: Der Spieler hat diesen Aspekt seines Charakters ausgemaxt, dh. dieser Aspekt macht ihm offensichtlich am meisten Spaß. Das heißt als SL solltest du diesen Aspekt auch anspielen (dh. dem Spieler Gelegenheit geben, diese Fähigkeiten einzusetzen) und nicht versuchen, ihm das zu vermiesen oder ihm keine Gelegenheit dazu zu geben. Auch wenn es manchaml ärgerlich ist, wenn der Charakter deine geliebten NSCs einen nach dem anderen ausschaltet. Gönne den Spielern den Erfolg, wenn sie sich gut anstellen. Shadowrunner sollten den normalen Schergen (Ganger, Straßencops, Wachmänner, Kriminelle) durchaus überlegen sein. Ein richtiger Shadowrunner zu werden ist zb. für viele Ganger das große Ziel ... wenn sie lange genug überleben und gut genug werden. Es ist also normal, dass ein Runner im 1:1 Kampf einen normalen Schergen besiegen kann. Anders sieht es aus, wenn die Gegner keine normalen Schergen sind, sondern spezielle Gegner. Konzerne und Cops verfügen über Spezialeinheiten, die den Runnern ebenbürtig oder überlegen sind... und dazu noch über bessere Ressourcen/Ausrüstung verfügen können. Setze diese Mittel wohl überlegt ein und nur, wenn sie zur Geschichte/Hintergrund passen. Auf keinen Fall einfach nur deshalb, damit die Runner mal einen stärkeren Gegner bekommen. Dadurch wird dein Setting schnell unglaubwürdig. Ein Wachmann ist ein Wachmann ist ein Wachmann.... was will ich damit sagen? Ein Wachmann ist kein total vercyberter Konzernkiller. Er ist mäßig ausgebildet/ausgerüstet und motiviert. Er ist ein einfacher Scherge und den Runnern in der Regel unterlegen. Und das sollte er auch bleiben, wenn die Runner immer besser werden. Es ist nicht glaubwürdig, wenn im laufe der Zeit die Wachmänner genauso immer besser werden, nur weil die Runner besser werden. Außerdem wäre das auch für die Spieler frustrierend, wenn sie Karma um Karma investieren, aber der Wachmann trotzdem das gleiche Problem bleibt. Deshalb... passe die Werte der Gegner nicht an die stärke der Charaktere an! Aber was hilft dann? Wenn es der Hintergrund glaubwürdig erlaubt, dann kannst du die Anzahl der Gegner erhöhen. Aber hier mußt du aufpassen: Ist es glaubwürdig, dass ein einfaches Lagerhaus von 20 Wachleuten bewacht wird? Grundsätzlich empfehle ich hier, nicht die Gegner zu skalieren, sondern die Runs zu skalieren. Das Thema des Runs definiert im Grunde schon seine Gefährlichkeit aufgrund der vorkommenden Gegner. Sind die Runner noch neu im Geschäft und die Werte noch nicht so hoch, bekommen sie zuerst mal nur Runs mit einfachen Gegnern. Werden die Runner besser, kann man auch die Schwierigkeit der Runs erhöhen. Dh. zu beginn sind vielleicht ein paar Ganger das größte Problem der Runner.... 1 Jahr später treffen sie in einem Run vielleicht auf die Roten Samurai. Ist als SL natürlich schwierig, eine gute Idee auf Eis zu legen, nur weil die Runner vielleicht noch nicht reif dafür sind. Geduld... Die Runner dürfen ruhig mal auch einen Run ohne Komplikationen erleben. Wenn sie gut planen, den Gegnern überlegen sind, sollten sie auch "gewinnen". Dann wird es Zeit für schwierigere Runs. Was hilft noch? Du solltest die Kampfregeln mindestens genauso gut kennen, wie der Spieler des Scharfschützen. Überprüfe seinen Pool und überprüfe, ob auch alle möglichen Modifikatoren angwandt wurden. Oftmals vergessen Maximierer den einen oder anderen Malus. Verhindere nicht den Einsatz des Scharfschützen, aber verkompliziere sein Leben. Ein mannsgroßes Scharfschützengewehr läßt sich kaum unauffällig transportieren. Nicht jeder Einsatzort bietet optimale Schußfelder. Das einnehmen der Position auf dem Dach gegenüber kann problematisch sein (ins Gebäude kommen, nervige Hausbewohner, Kommunikation mit dem Team kostet Zeit/Handlungen usw.). Auch NSCs nicht immer dumm. Gerade ausgebildete Sicherheitskräfte sind sich ihrer Stärken/Schwächen bewußt. Die nützen Deckung, Sperrfeuer oder halten die Runner einfach nur hin, bis die Spezialisten (SWAT Teams usw.) ankommen. Ich hoffe das hilft ein bischen.
    2 points
  9. Das jamais vu tritt übrigens meistens wegen Erschöpfung auf... Bei Neurosen, Psychosen oder einer Schädigung des Temporallappens ist das gehäufte Auftreten oft eine Begleiterscheinung. BTW der (große) Schwertwal (Orcinus orca) und der Orca sind übrigens identisch. Es gibt aber noch den kleinen Schwertwal (Pseudorca crassidens)... ob der eine Menopause hat kann ich aber nicht sagen . Unnützes Wissen ist SOOO toll... Allerdings sollte man es überprüfen. Bei Gorillas, Elefanten, Guppys und anderen Walarten gibts die Menopause scheinbar auch. Es herrscht allerdings Ungewissheit darüber ob das Ende der Fruchtbarkeit auch beim Guppy-Weibchen zu Hitzewallungen und Depressionen führt ...
    2 points
  10. In Ermangelung eines existierenden Errata-Threads mach ich einfach mal einen auf, in dem ihr Fehler, die ihr gefunden habt posten könnt. Diverse Fehler im Inhaltsverzeichnis (S. 2f): Trollrepublik sollte Trollpolitik heißen (21)Stammesgebiete (NAN) fängt bereits auf S. 22 anHier sind Trølls! (Skandinavische Union) fängt erst auf S 39 anAres fängt schon auf S. 74 anRonald Despain fängt schon auf S. 112 anJill „Protean“ Andrews fängt schon auf S. 148 anDer Vorteil heißt Schlanke Finger, nicht Schlange Finger (188)
    1 point
  11. Equinox geht auf die Verbindungen zu Earth Dawn und Shadowrun kurz ein. Letztlich ist es so gebaut worden, daß es als eigenständiges Setting präsentiert wird, das aber durchaus auch als 10. Welt, also (eine mögliche) Zukunft von Shadowrun, verwendet werden kann. Tatsächlich finde ich, daß man dem Equinox Setting und Regelwerk die Verbindung zu Earth Dawn mehr anmerkt als die zu Shadowrun. - Wobei, so ganz stimmt das auch nicht, weil es settingseitig schon gewisse Spuren von SR enthält. - Wenn ich nicht schon ein eigenes Setting entwickelt hätte, für das ich das Match System momentan anpasse, würde ich Equinox echt gerne mal etwas eingehender spielen.
    1 point
  12. Schau auf seine Signatur Stimmt
    1 point
  13. Um Lewis Carrol zu zitieren: "Es wird merkwürdig, und immer merkwürdiger!"
    1 point
  14. Yep. Ist recht eindeutig. Iirc wird erneuter Einsatz auch im Hexerei-Kapitel nochmal definiert. Mit sinngemäß "der Zauber wurde (durch was auch immer) beendet und wird ein weiteres Mal gezaubert".
    1 point
  15. Nein. Wahrnehmungszauber verleihen einem Ziel einen Extrasinn... Grundregeln durchlesen . GRW S. 291
    1 point
  16. Dinger... echt mal. Wie soll sonst alles andere aus dem WaPuSI zu Österreich im EidS gelandet sein, wenn sie das Buch nicht verwendet haben? Du brauchst dir hier keine Argumente herbei phantasieren, nur damit dein Narrativ "Tie pösen faulen Saupreußen ham mein geliebtes Südtirol vergessen, mimimimi" wieder stimmt. Es wurde nicht vergessen. Sie waren nicht faul. Man hat sich schlicht anders entschieden.
    1 point
  17. Das.. ..insbesondere der Titel hätte ein Hinweis sein können ... Wie du hier nochmal nachlesen kannst wurde das deutsche Material (ja, auch W,PuSI) in Betracht gezogen.
    1 point
  18. (Meine Hervorhebung.) Das ist sicherlich nicht die einzige Möglichkeit. Zumal Nath ja in den EuroSB-Artikel, den du verlinkt hast, folgendes geschrieben hat: Wenn dem so war, dass man dem FanPro-Kanon enger gefolgt ist, würde es eher auf eine bewusste Entscheidung gegen Südtirol als Teil Österreichs hindeuten.
    1 point
  19. Bicson Biomedicals wird im Seattle Sourcebook aufgeführt. Hast du da mal rein geschaut?
    1 point
  20. Ich weiß, dass es als solches entstanden ist. Da es aber offiziell publiziert wurde, ist es kein solches geblieben.
    1 point
  21. GRW S. 153 Menschenkenntnis Egal durch was der Wachmann nun letztendlich aufmerksam/wachsam wird (wenn er die Probe erfolgreich schafft) gibt ihm das +3W auf die Überraschungsprobe. Zum Beispiel. Ob und wie wachsam der Wachmann ist hängt sicher auch von seiner Professionalität und dem zu bewachenden Bereich ab... Aber das kannm an ja auch als Bonus in die Wahrnehmungsprobe einfließen lassen.
    1 point
  22. Doch. Auf Blickfeld . Man muss das Ziel "sehen" können.
    1 point
  23. Ich hab nochmal ins W,PuSI rein gelesen. Die Erwähnung von Südtirols Anschluss an kommt in ca. 3 Sätzen mal vor (und wirkt einmal recht bemüht -> Aber bitte mit Sahne äh Südtirol ). Allerdings wird auch in einem Nebensatz erwähnt das sich der Rest von Tirol mehrfach umentschieden hat. Soviel dann zum Opportunismus ... Europa in den Schatten ist genauso wenig ein Fanprojekt wie Walzer, Punks und Schwarzes ICE. Das ist einfach Blödsinn. W,PuSI geht bis 2058... da ist Südtirol noch beim Freiland Tyrol dabei (und vorher war Gesamttirol mal hü und mal hott unterwegs). Nach dem Jahr des Kometen gings zurück zu Österreich für Nord- und Osttirol und Südtirol ist unabhängig geblieben. Ob das jetzt an besserer wirtschaftlicher Ausrichtung liegt (mehr als nur Tourismus) oder andere Gründe hat ist eher nebensächlich...
    1 point
  24. Natürlich! Katana schneiden schließlich alles (außer Tiernahrung). Ich habe sogar Videobeweise gefunden: Klar, würde ich zulassen, gerade wenn es ein Schwert aus moderner 2050+-Fertigung ist. Renraku hat bestimmt in der letzten Sommerkollektion eine Version mit NuDikote-Beschichtung, Klingenbruchstacheln, Nachschärfautomatik-in-der-Scheide und sonst was für Schi Schi rausgebracht.
    1 point
  25. Hmm... eher nicht. Finde ich in so einer Situation nicht angebracht. Es gibt keine Hinweise zu entdecken und auch für die Runnerin gibt es keine Heimlichkeitsprobe. Evtl. als Folge eines Patzers bei der vorhergehenden Überreden-Probe. Aber eher nicht... Aber was passen würde... ich gebe dem Wachmann schon bei der Annäherung der Runnerin eine Wahrnehmungsprobe, um die versteckte Waffe zu entdecken. Entdeckt er die Waffe, ist er auf jeden Fall wachsam und erhält einen Bonus auf die Überraschungsprobe.
    1 point
  26. Yup. Allerdings kann der Wachmann Edge oder Gruppenedge (Professionalitätsstufe GRW S. 380) ausgeben um trotzdem verteidigen zu können. Du könntest dem Wachmann natürlich vorher eine Wahrnehmungsprobe gestatten die ihm einen Bonus bei der Überraschungsprobe gibt (GRW S. 191).
    1 point
  27. @Konni Das ist kein Satz. Da fehlen Worte. .. Es geht um Eide. Und es wird generisch von einem Band gesprochen. Dann von einem Blutsband. Am Ende gibt es quasi einen Verweis auf das Ritual Blutsbande (SG S. 144) gegeben von dem Schutzbande die "freundliche" Version sein soll. Ist alles ein wenig undurchsichtig und Fluff und Regelwerk sind unglücklich gemischt... Der Bluteid wird im Shadowtalk direkt unter dem Artikel von EB erwähnt (VK S. 116). Vielleicht muss man das ganze als erweiterten Shadowtalk ansehen weil die Charaktere von Kevin R. Czarnecki krasser als Spielercharaktere sind. Oder er hat die Einschränkung mit der genetischen Verbindung einfach überlesen/ignoriert...
    1 point
  28. Hmm... ich glaube die Jungs/Mädels von Pegasus können kein "Konnisch" ... ich übrigens auch nicht Wer übersetzt?
    1 point
  29. Eigentlich wie sichtreichweite. Allerdings wird askennen zum beispiel durch lebewesen beeinflusst. wenns dort also so aussieht: würde ich das askennen erschweren
    1 point
  30. Nur weil du das EidS blöd findest musst du nicht so abschätzig davon sprechen. Es ist ein offizielles Buch und kein "Fanprojekt". Die Autoren haben sich dafür entschieden die Grenzen so zu lassen, wie sie heute sind. Sie haben sich dafür entschieden diese Sache aus dem WaPuSI wegzulassen - genau so, wie sie sich entschieden haben etliche Dinge aus dem France Sourcebook wegzulassen. Und warum die grenzen so sind? Weil Österreich den 1. Weltkrieg verloren hat, genau so, wie Deutschland den 1. und 2. verloren hat, weshalb die Grenzen von Deutschland und Polen so aussehen, wie sie im EidS aussehen. Das bedarf keiner weiteren Begründung.
    1 point
  31. Habe den Kontakt zu Yig -Absatz im Grimoire grade gelesen. Das ist ja eher unschön zu erleben. Die reine Spielmechanik für Kontakt zu Gottheit findest Du im Grundregelwerk.
    1 point
  32. Ach die WTF Facts sind solala. Ich finde interessantes unnötiges Wissen so viel besser als meh unnötiges wissen. Aber ich mache das mal. Neue signatur inc
    1 point
  33. Weder noch. SR 1-5 haben Essenz quasi immer gleich behandelt. BTW auch die Regel der 6 (6en nochmal würfeln) ist in SR1 enthalten (SR1 Core Rulebook S. 20/21... wenn auch ein wenig anders weil früher die Augen zusammengezählt wurden). Die Definition von Ten-Armed Ambrose (der ja der Streetdoc ist) ist eher eine Art Easter Egg. Und erklärt grob wie das mit Essenz im Spiel funktioniert... In SR Hong Kong gibt es zusätzlich noch Cyber Affinity bei der man auf Lvl 3 und Lvl 6 sogar noch jeweils +1 Essenz kriegt. Soviel dazu...
    1 point
  34. Diesen Run habe ich geleitet. Uuund: Der Decker im Team hatte trotzdem später was zu tun Aber stimmt schon, dieser Run wäre auch ohne Matrix gegangen. Ausnahmen bestätigen eben die Regel.
    1 point
  35. Hmm....ohne Decker geht bei mir auch nicht. Aber das liegt daran, dass ich dazu tendiere Technikzentrierte Kampagnen zu spielen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass jemand der eher magiezentriert spielt gut ohne Decker auskommt. Ein Beispiel: Da gabs mal ein Abenteuer, wo vor der Küste von Seattle ne Alchera aufgetaucht ist. Die Runner sollten nen Professor entführen, diesen auf die Insel bringen und dann irgendwas dort tun. Matrix war hier vollkommen unnötig. Wenn man ständig solche Abenteuer spielt, gehts auch ohne Matrixchars. In meinen beiden Runden habe ich übrigens: 1 Decker und 1 TM bzw. 1 Decker/Rigger. Niemals ohne Matrix
    1 point
  36. wie soll Ich mir das vorstellen ? da ist ein Magier mit einem gebundenen Fokus in der Mall,aber ohne aktive Zauber und nicht mit einem Spitzhut auf dem Zaubbeberer draufgenäht ist . Macht dann jeder ( der Dutzenden, Hunderten)Metamenschen eine Probe und in welchem Radius ? 5 Meter ,50 , 500 ? Und wenn dann so ein Frösteln aufkommt ? Was dann ? So was ? Für den Besten Effekt auf 1:50 vorspulen ------- Klar ,Ich persifliere die Frage ,aber der Kern der Frage steht ! WIe wird dieser unspezifische...."da ist was" angewendet und in welchem Rahmen ? mit einem Tanz auf dem Kern Medizinmann
    1 point
  37. Beziehst du dich auf das hier? GRW S. 301 Mindestens Magie x 100m . Weiter kann der Geist eh nicht vom Beschwörer weg ohne das es ein Ferndienst wird... und dann sollte der Beschwörer imho schon genau formulieren.
    1 point
  38. Shadowrun ist Dystopie: Klar... Aber wie stark ausgeprägt? Und in JEDEM Bereich des Lebens?? Ich denke um dafür ein Gefühl zu bekommen, muß man auch den Fluff in den Quellenbüchern lesen... und etwas Erfahrung mit der amerikanischen Lebensweise und dem American Way of Life haben. *Sign* Soy ist Standard. Und in meinem Shadowrun auch nicht so verpönt wie bei den Spielern 2018. Die Akzeptanz bei der Bevölkerung 2080 ist imho viel größer als bei den Spielern 2018. Und auch wenn "echtes" Essen vielleicht gesünder & teurer ist.... Soyfood entwickelt aufgrund von Geschmacksverstärkern viel intensivere Geschmäcker. Wer das gewöhnt ist, empfindet "echtes" Essen vermutlich fad und nicht wirklich prickelnd. Da werden nicht wenige am WE nur deshalb im "Echtes Essen" Restaurant sitzen, um ihren Status in der Nachbarschaft gerecht zu werden. Kommt darauf an, um was für Personen es sich handelt. Gehirngewaschene und glückliche Konzerndrohnen haben viel zu verlieren ... die sind voll und ganz von ihrem Konzern abhängig. Die sind eher nicht bestechlich. Um die zu manipulieren ist Druck und die Gefahr, ihren Job zu verlieren viel wirkungsvoller. Aber je weniger eine Person zu verlieren hat, umso eher läßt sie sich bestechen. Ein weitere Aspekt ist natürlich auch die Höhe der Bestechung (oder womit sie bestochen werden). Wenn man seinen Job verlieren kann, die konzerneigene Wohnung, die Gesundheitsversorgung die sozialen Kontakte, überlegt man schon sehr genau, ob sich das Risiko lohnt. Und wenn dann noch die Verantwortung für eine Familie dran hängt...
    1 point
  39. Normalerweise würde ich sagen, man braucht eine Lizenz als Adept - registrierter Erwachter. Ihr verwendet aber anscheinend eh schon deutlich zu viele Lizenzen, daher: nein. Viele Adeptenkräfte kann man nicht erkennen, weil sie passiv wirken. Gesteigerte Fähigkeit, Limit Attribut. Auch einen anschlagenden Kampfsinn kann man mMn nicht erkennen von außen.
    1 point
  40. Ich weiß... "Hört doch einfach auf damit.", aber ich habe eben immer wieder Hoffnung, vor allem, da mich Pegasus häufig mit positiven Meldungen überrascht (BdW, LC und viele alte Abenteuer als PDF zum Beispiel). Horror im Orient Express als PDF? Hat sich eventuell nach sechs Jahren etwas getan? Wird das überhaupt noch besprochen? Könnte man auf eine andere alte Kampagne hoffen? Ansonsten... ich melde mich in sechs Jahren nochmal.
    1 point
  41. Griechenland hat eine Minotauren Legion... sollte aber eine Ausnahme darstellen
    1 point
  42. Hmm... abgelenkte Computerprogramme? ... sind doch seit dem Datenpfade eher "mystisch" und weniger "Programme" .
    1 point
  43. Noch anders. Allein schon, weil es in jeeeeedem Actionfilm doch so abläuft : Überraschung würfeln -> (Wahrnehmungsprobe der Gegner mit ordentlichen Abzügen. Einem der Gegner könnte ja sein Kommlink aus der Hand fallen, er bückt sich danach und sieht Schatten vor der Tür.) INI würfeln -> (mit den entsprechenden Mali für `'überrascht'. Wenn ein Gegner vor den Runnern dran ist: Einfache Aktion: Chips essen) Kampfrunde starten Türe rammen Runner in den Raum rennen lassen Death and destructionDavon ab, meine Truppe nutzt tatsächlich ganz gern die Taktik kleiner Einheiten - im Kreuzfeuer gibt es für "Tür auf, bumm, ratata" diverse Optionen.
    1 point
  44. Ja, erst einmal darf er der Illusion widerstehen. Wenn der Magier sich nicht bewegt kann er mit -6 auf ihn schießen. Wenn er sich bewegt würde ich eine erfolgreiche Wahrnehmung(Hören)-Probe verlangen. Wobei das nicht explizit geregelt ist, ich stelle mir das dann so D&D-Miniaturen-mässig vor: Welches Kästchen willst Du angreifen? Ansonsten: Sperrfeuer ist auch eine Möglichkeit um Abzugsfrei etwas potentiell sehr unangenehmes zu tun.
    1 point
  45. Da wird halt ein Nonär-System bei den Zahlen verwendet . Aber Scherz beiseite: Schlimmer ist doch, dass Adepten unter Aspektzauberern aufgeführt werden...
    1 point
×
×
  • Create New...