Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/24/2018 in all areas

  1. Für alle Karate(Kid) Fans der zum Eye of the Tiger tanzt ( Jouh, Ich weiß, falscher Film, ist aber egal ) Medizinmann
    2 points
  2. Hallo zusammen. Ich mach hier mal kurz den Thread-Nekromanten, um keinen neuen eröffnen zu müssen. Wir haben kürzlich das Abenteuer "Sie haben Ihr Ziel erreicht" gespielt und ich wollte kurz meine Erfahrungen als Meister beschreiben bzw. auf eine eventuelle Gefahr im Spiel hinweisen: Ich selbst spiele schon länger Cthulhu und bin eigentlich seit 2 Jahren nur noch Spielleiter. Die Runde bestand aus 3 Neulingen was Cthulhu angeht, eine Spielerin war generell Neuling im Rollenspiel. Die Spieler (in der Reihenfolge ihres Erscheinens): Evi - ein It-Girl auf dem Weg zu einer After-WM-Party in einer Großraumdisko im Jahr 2006 Robin - ein abgehalfterter kleiner Drogendealer, der selbst sein bester Kunde ist, auf dem Weg von Holland nach Hause im Jahr 2012 Nadine - eine Fahrradkurierin aus Berlin auf dem Weg (mit dem Auto) zu ihrer Schwester in die Brandenburger Provinz im Jahr 2014 Vorab: das Spiel hat insgesamt wirklich Spaß gemacht, auch wenn es leider sehr abrupt vorbei war. Was war geschehen? Die Einführung auf der Lichtung war äußerst stimmungsvoll, ich habe vorher jeden einzelnen Spieler in ein Nebenzimmer geführt und über youtube Auto-Geräusche mit rauschendem Radio und einer plötzlich dröhnenden Truck-Hupe vorgespielt während ich die Szenerie beschrieben habe. Die nach und nach eintretende Erkenntnis der Spieler auf der Lichtung, dass hier irgendwas nicht stimmt, hat Wirkung gezeigt: schon nachdem sie die tote Motorradfahrerin entdeckt hatten, wollten sie eigentlich nur noch weg. Dass die Lichtung nach und nach verschwand, machte auch alle nervös und bis zur Straße waren tatsächlich schon ein paar Stabilitätspunkte dahin. Die übrigen Autos auf der Lichtung wollten sie sich gar nicht mehr angucken. Klarer Fall von "Hosen voll". Gut gemacht, dachte ich mir. Weiter ging's in Richtung Tankstelle. Dass der abgehalfterte Drogendealer aus unserer Runde, der gerade mit einer frischen Ladung Koks aus den Niederlanden angereist war, ein paar Linien unter den Anwesenden verteilte, gereichte deren geistiger Verfassung nicht gerade zur Genesung. Bis zur Tankstelle waren wirklich einige Stabilitätspunkte dahin. Hinter der Tankstellentheke blickte der Drogendealer in ein "Schwarzes Loch". Ich musste dann verdeckt für die anderen würfeln, denn diese stellten sich auch gleich wie die Lämmer hinter den Tresen und wollten ebenfalls gaffen... zum Glück schaffte es Evi, die anderen davon loszureißen, aber Robin hatte echt schon einiges an Stabilität verloren. Nadine ging bereits mit ziemlich wenig ins Rennen. Dann kam der Trucker an der Tanke an. Und alle hatten Schiss. Aber so richtig! Robin handelte im Affekt und zog die Handfeuerwaffe, die er vorher bei dem toten Mafioso gefunden hatte und ballerte auf den Trucker. Um hier nicht gleich einen Kampf mit vermeintlich tödlichem Ausgang herbeizuführen, ließ ich den Trucker sehr defensiv reagieren: er entwaffnete Robin wie nebenbei, ohne Emotion und zerdrückte die Waffe in seiner klauenbewehrten Hand. Dann ging er einfach weiter. Plötzlich kam die Reaktion, mit der ich nicht gerechnet hatte: ALLE drei Spieler stiegen in den Truck und fuhren los. Durch die unübersichtliche und aggressive Begegnung zuvor, hatte keiner gemerkt, dass die Bremsleitung kaputt war. Nadine saß am Steuer und als der Truck das Tal verließ und auf die "Horror-Autobahn" (muss wohl die A66 kurz nach Feierabend sein...) fuhr, verlor die Fahrerin Nadine den letzten Punkt Stabilität... Die anderen im Truck fanden das wenig erbaulich und versuchten Nadine vom Steuer zu reißen, was irgendwann unter Gewaltanwendung auch gelang... nur was sollte nun passieren? Ohne Bremsen war eine Rettung eigentlich nicht mehr möglich. Ich ließ die Runde mit dem Truck auf die Tanke zurasen und gewährte Evi und Robin noch einen Wurf, um sich vorher aus dem fahrenden Truck zu rollen. Nur Evi (ausgerechnet dem "Püppchen") gelang das - wenngleich schwer verletzt - während die anderen in die Tanke rasten und in einem Feuerball vergingen. Evi schleppte sich schwer verletzt zum Tunnel und gelangte aus der Traumwelt in die Realität. Ich habe das ein bisschen angepasst: sie kam zum aktuellen Datum unseres Spiels (Karfreitag 2018) auf der Landstraße raus, auf der sie damals verschwand. Leider wurden wesentliche Teile des Abenteuers nicht mehr gespielt. Keine Familie des Truckers, keine Ghule und eigentlich auch keine richtige Auflösung. Wie gesagt, das Abenteuer hat trotzdem allen Spaß gemacht und der Horror kommt aus der Vorstellung in einem Traum gefangen zu sein, ohne zu wissen, wo man ist. Ich habe sehr subtile Horror-Musik verwendet, etwa den Soundtrack von Silent Hill und anderen Klavierstücken. Nichts Bedrohlich-Aggressives, sondern eher etwas Bizarr-Düsteres. Meine Frage an euch: Hab ich was falsch gemacht? Was hätte ich anders, besser machen können? Wie hättet ihr reagiert? Liebe Grüße! Silenoz
    2 points
  3. Ich denke, wenn du die gleiche Frage mit der Titanic ein paar Jahre nach deren Untergang gestellt hättest, wären wohl genau so Tipps gekommen wie ich sie dir in der nächsten Zeile hinschreibe. : Benenne die wiedererkennbaren Fakten um (Flugnummer, Ort und Zeit der Originalgeschichte) und versuche das Originalereignis aufzunehmen, aber nicht zwingend nachzubauen. Die Spieler dürfen erkennen wo du die Inspiration her hast, aber ich würde es vermeiden direkten Bezug dazu herzustellen. (Ich tue mich auch etwas schwer mit dem Sexismus und Rassismus der 1920er Jahre, aber ich setze es auch ein, wenn auch eher auf Sparflamme.)
    1 point
  4. Ausserdem hast du schon richtig erwähnt, dass ja aus der Titanic einige Geschichten und Settings gewachsen sind. Es sind ja grade die dunklen Winkel, Mysterien und Stunden der Geschichte und dieser Welt, die für viele Große und Kleine eine Inspiration gewesen sind. Darüber brsuchst du dir quasi nur mit deinem Gewissen einig werden. Du hast ja nicht vor, das Andenken der Verschollenen zu schänden. Also, imho, alles cool damit.
    1 point
  5. Moin. Also, meiner Meinung nach ist das eine sehr coole Idee. Das birgt ein sehr geiles Potenzial und theoretisch ja sogar die Möglichkeit, auch mehrere Settings an Hand deiner Hintergrundideen zu entwickeln. Zur Pietäts-Frage: Find ich theoretisch vollkommen okay. Wenn du dich jedoch schlecht fühlst, kannst du den Vorfall ja auch einfach als Vorbild nehmen und du änderst die HAL Nummer des Flugzeugs einfach. Oder nimmst nen anderen Start und Landpunkt, denn Wasser gibts ja genug
    1 point
  6. Mir persönlich gefällt es sehr gut. Beim RPG gibt es kein falsch. Alle hatten Spaß und der Horror war auch für jeden da. Fazit: ....Sie haben ihr Ziel erreicht
    1 point
  7. Selten, aber doch, sie gibt es. Eben eine veraltete Technologie (SR3 ), so wie heute Buntbartschlüssel: sie gibt es noch, findet man aber eher selten im praktischen Einsatz. In unseren 2075+er AR/Matrix-durchzogenen Welten spielen digitale Schlüssel und Möglichkeiten diese zu Hacken (oder zu stehlen) wichtige Aspekte im alltäglichen Shadowrunning dar . Falls dann mal doch irgendwo ein Magschloss (oder gar Zylinderschloss) vorgefunden wird, helfen hier Elektronik/DV/AutoDietriche oder auch mal Rohe Gewalt. Irgendwie ist da für jeden irgendwann auch mal etwas dabei.
    1 point
  8. @Medizinmann: Nochmal zu meinem eigenen Beispiel: Ein Memory Stick (für Sony-Geräte wie die alte PSP) ist eine Speicherkarte und war auch noch nie ein Stick, heißt aber trotzdem so Noch ein Beispiel: Viele Leute bezeichnen ihre Smartphones nach wie vor als "Handy", obwohl die jetzigen Geräte einem völlig anderen technischen Stand entsprechen (und der Begriff "Handy" schon immer ziemlich fragwürdig war ). Der Name eines Gegenstandes gibt halt nicht immer seine Funktion und sein Aussehen wieder und nach "30-40 Jahren" kann sich da IMO schon mal die Form von Credsticks ändern, ohne dass es unglaubwürdig wird. So mache ich das auch. Ich gehe einfach davon aus, dass die Sticks an sich wie in SR5 beschrieben aussehen und weiterhin den gleichen Anschluss verwenden, aber in eine Vielzahl von "Hüllen" gesteckt werden können (bzw. so verkauft werden). Warum sich auch unnötig Probleme schaffen? EDIT mit Blick nach unten: Ich starte mal Masarus Bartwickelmaschine, die wird da eine Weile beschäftigt sein
    1 point
  9. Implantiertes Kommlink. Wie Rückständig. Da kann man sich ja gar nicht jedes Jahr das neueste überteuerte Modell kaufen ohne unters Messer zu müssen. Und man kann das schicke Teil überhaupt nicht seinen Freunden zeigen, oder es in der Bar auf den Tisch legen damit alle neidisch gucken! Dabei gibt es grade in dieser Saison wieder welche, die noch dünner sind und bei denen die "Alles über mich und noch viel mehr" Dating APP vorinstalliert ist!
    1 point
  10. Ja, das war aber auch zu großzügig ausgelegt. Für ein Bildzitat muss man sich eigentlich mit dem Bild auseinandersetzen. Auch Bearbeitungen sind nicht erlaubt, selbst Cropping ist wohl schon problematisch. Bei uns sind die Bilder eigentlich immer illustrativ. Der Copyrightvermerk ist als Quellenangabe auch nicht unbedingt ausreichend, wobei es möglicherweise genügt, dass sie auf der Bildseite steht. Wohlgemerkt hätten wir ein Fair Use-Recht wäre das vermutlich alles abgedeckt.
    1 point
  11. Ist vermutlich wegen dem Flüssigkeitstank nicht so kompakt wie eine Pistole und daher schlechter zu tarnen, wenn auch insg. ansonsten genauso zu benutzen (wohl besonders weil zu klein für Gewehre, nicht automatisch genug für Schnellfeuerwaffen und nicht exotisch genug, weil sich bis zur Reichweite einer leichten Pistole der Wasserstrahl ganz ähnlich "ballistisch" verhält wie ein Projektil). Das könnte aber die Werte und zu benutzende Fertigkeit erklären. Edit: Ah, und btw. sieht so aus (gerade wieder gefunden): http://nest.machinecode.org/shadowrun/ares_2055/ares_supersquirt_ii.jpg
    1 point
  12. Die ist fertig: Vorlage:Infobox Augmentierung. (Habe ich auch schon in einige Artikel eingebaut.) Du musst sie nur oben vor den Artikelanfang setzen und den Wortwert für Essenz als EINGRIFF angeben. Die Werte stehen auf der Vorlagenseite in der Tabelle unter der Schablone. Zum Beispiel für Essenz kleiner vier, größergleich 2: {{Infobox Augmentierung |EINGRIFF=drastisch }} Und wenn du eine Referenz dazu angeben willst, einfach wie üblich dahinter setzen: {{Infobox Augmentierung |EINGRIFF=drastisch <ref>{{Qen|abc}} S. xx Tabelle</ref> }}
    1 point
  13. Habe Fingernagel große "Sticks", die nur aus dem USB-Stecker zu bestehen scheinen (super unpraktisch imho), aber ich versuche auch nicht, irgendwen zu überzeugen - soll jeder tun und lassen, wie er will.
    1 point
  14. Must Du auch nicht Sam . Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird man die gleichen Informationen auch in anderen Quellen finden. Mir ging es darum, den "Realitäts-Verfechtern" etwas mehr stoffliches/reales Material zu dem Thema in die Hand zu geben. Ich persönlich halte das tatsächlich eher wie _HeadCrash, halte mich an die Grundregel der 5er Matrix und wende sie auch im allgemeinen auf die restlichen Shadowrun-Regeln an: Vergiss was du von heute (Realiät) glaubst über X zu wissen. Es ist ein Spiel und wenn sich X unserer heutigen Realität hinsichtlich der "Plausibilität" annähert, dann finde ich das richtig gut. Aber es ist andersrum genauso auch überhaupt nicht schlimm, wenn es einfach nur abstrakte Spielregeln sind, die der Strategie, dem Spiel und Spass eben dienlich sind. Und so ist in meiner SR-Runden Vorstellung Infrarotsicht eher eine Art Mix aus unser heutigen Nah-IR (Babyfon-Kamera ) und Thermographie.
    1 point
  15. Hmmmm, Es steht nirgendwo ,das es NICHT geht (wie z.B. bei Astralsicht) und Ich tendiere dazu ,etwas zu akkzeptieren ,wenn es nicht verboten ist. Vor allem dann, wenn Ich Beispiele dafür habe ,das etwas geht . Und in vielen Filmen an die Ich mich erinnern kann, kann man IR Strahlung durch Fenster wahrnehmen (in manchen Filmen sogar durch Wände (also die typischen US Pappwände) . Also insofern würde Ich in diesem Fall sagen/denken das : JA, geht auch da wäre Ich eher bei meinem Default Zustand : Wenn es nicht explizit verboten ist und mein GMV / meine (Film)Erfahrung nichts dagegen hat , dann ja ! Aber Ich bin so ein SL/Mensch ,der den Spielern/anderen Menschen lieber etwas erlaubt als verbietet . jouh, so mache ich das auch. Erst wenn Regeln etwas explizit untersagen (wie zum Beispiel in SR 5 das du 2x pro ID schiessen kannst, aber nur 1 Angriff machen darfst ) und das der Realität widerspricht, erst dann (wenn es mir keine Magenschmerzen bereitet oder meine Synapsen wegen Dummheit aufschreien ) nehme Ich die Regeln statt der Realität . ( und zur Not mache Ich mir die Regeln besser , das ist bei CGL kein Problem ....) ..... vielleicht solltest Du bedenken, das die Regeln von den Leuten von CGL sind und das sind weder die .....hellsten Glühbirnen im Leuchter, noch können sie alle möglichen positiven Bestätigungen hinschreiben , wo etwas möglich sind . Es ist viel einfacher und auch realistischer , sich das aussuchen ,was sie VERBIETEN und das nachzugucken/abzuchecken und das dann dementsprechend zu ändern . ...?? ...Cyclops ? habe Ich jetzt irgendwas /irgend ein Argument verpasst ? Also ich bin von Brillen ausgegangen die normales Licht durchlassen, die lassen auch (nach meiner Erfahrung) IR Wellen durch der gerade Avicii hört und dazu NICHT tanzen will (normalerweise immer, aber nicht jetzt, ist noch zu früh ! ) Medizinmann
    1 point
  16. In meiner Welt sind IDs "verschlüsselte" Dateien, die auf einem Kommlink gespeichert sind und von dort aus über die AR und mittels Kommlink-Apps von Konzernen und Einrichtungen, gelesen und visualisiert werden können. Hacker können bei mir diese fälschen (Fälschen + Datei mit dem richtigen Passwort verschlüsseln ... kann gekauft oder in einem separaten Matrixrun "besorgt" werden) oder aus einem Datei-Vault aus einem Host direkt entwendet und ggf. noch modifiziert werden (Entschlüsseln auf dem Host vor dem Downloaden fördert das Passwort zu Tage, danach verschlüsselt man es- jedoch illegal - auf seinem Gerät oder dem eines Chummers, die Erfolge dieser Hausregel nutze ich als Bonus bei der vergleichenden Probe der Kommlinks von Fake-ID-Datei und ID-Leser, mit doppelter Gerätestufe). Höhere Kommlink-Gerätestufen erhöhen die Erfolgschance der späteren, vergleichenden Probe, erschweren aber die Verschlüsselungsprobe. Schwächeres Kommlink hat einen kleineren Würfelpool, erbringt beim Verschlüsseln evtl. einen höheren Bonus. Diese Gruppenregel bietet Variation und Alternativen, und man muss schon etwas nachdenken, wie man am besten, strategisch vorgeht.
    1 point
  17. Diese Iconographie stirbt vermutlich nie aus. Lochkarten haben sich einfach nicht durchgesetzt.
    1 point
  18. Oder Klappe auf... Dongle in den UDP... Klappe zu... ist einfacher und man muß nicht drüber nachdenken was der Dongle jetzt an Essenz/Kapazität bräuchte.
    1 point
  19. Sign. Und in den meisten OS-Systemen auf Komlinks und Decks wird immer noch eine Diskette das "Speichern"-Symbol sein ...
    1 point
  20. Wobei ich das - also Zugehörigkeit Graouille und Boas - als interpretation Deinerseits und damit nicht-kanonisch ansehe, da nicht durch die Quellen "dp:k" und "dp:sox" gedeckt, oder ist mir da was entgangen? (Bzw. wenn Du der Autor der Texte bist: wird das damit offiziell?) Offiziell ist nur, was in den Publikationen steht. Das hier ist "nur" als Hintergrundinfo dafür gedacht, was ich mir beim Skizzieren der beiden Figuren gedacht habe. ...ach komm, das haue ich noch raus - wir sind ja im SL-Spoilerbereich: Letzter Teil des "Piranhas im Haifischbecken"-Kapitel: die Galeristin Nina St. Abri - die Wortherkunft von "Nina" ist aus dem Assyrischen und bedeutet "Herrscherin"; "sans abri" ist französisch für "heimat-"/ "obdachlos". Na...? (Und Boas ist übrigens Teil der deutsch-polnischen Freundschaftsinitiative...)
    1 point
  21. Meine PSP-Speicherkarte heißt auch "Memorystick" Wieso sollte man etwas retconnen, das sich ohne weiteres durch technischen Fortschritt erklären lässt? Mal davon abgesehen, dass Credsticks mittlerweile viel weniger leisten müssen - haben mit der SIN ja nichts mehr zu tun.
    1 point
  22. Wenn man sich überlegt, das Credsticks in alten Editionen eher wie Stifte waren, frage Ich mich ob die in SR5 auch noch funktionieren / gültig sind ? Und wenn Credsticks früher wie Stifte geformt sind und und jetzt wie eine micro-SD-Karte oder Briefmarke oder so , können sie dann auch anderer Formen haben? P.S. Oder muss man Credsticks jetzt Retconnen , damit sie in ihrer jetzigen Form Canon sind und immer schon waren ? Ich würde gerne von CGL wissen, wie (rückblickend von SR5 /2078) die Credsticks vor 10,15,25 Jahren aussahen und ob es NUR die jetzige "Briefmarken-Form" gibt/gab/geben wird.... P.P.S. und warum heißen Sie Sticks, wenn sie keine Sticks (mehr) sind ? JahtaHey Medizinmann
    1 point
  23. 1 point
  24. hmmm..... Aden - Mag Muslime? Lung - Unterweltdinge? Ring des Feuers kontrollieren? Manalinien Masaru - Mag underdogs und trollt in foren? Ryumyo - Auch Ring of Fire? Mag Lung einfach nicht Arleesh - Protecting Mortal Races from Awakened Threads Hualpa - Ökokram in Südamerika Mujaji - Ökokram in Afrika Alamais - Extremdarwinismus Celedyr - Matrixkram Dunkelzahn - Was auch immer er will? Die 6. Welt trollen? Feuerschwinge - War wohl sehr naturverbunden. Der europäische Ökodrache vielleicht? Ghostwalker - Geister? Hestaby - Couchsurfing Kaltenstein - Trolle? Lofwyr - Kontrolle? Nachtmeister - Geld? Rhonabwy - Musik unso Schwartzkopf - Wissen Sirrurg - Dinge kaputtmachen? Der Große Leviathan - GTFO of my ocean?
    1 point
  25. Oder die Russische Föderation. Oder die Indische Union.
    1 point
  26. Hm, aus reiner Neugier gefragt: Würdest du die United States of America eigentlich als einen oder als 50 Staaten betrachten?
    1 point
  27. *Sign* Das tolle daran ist, dass dadurch ein digitaler Noob wie ich trotzdem einen Decker spielen kann (obwohl ich eigentlich gar nicht dazu komme). Oder zumindest ein Matrixspezialist sein kann ohne IT-Kenntnisse haben zu müssen :) Und auch wenn sich in der DeLaMatrix 5.0 im Detail viele kleine Mängel befinden, finde ich das Konzept mit den Marken grundsätzich klasse!
    1 point
  28. Ergänzt um: "Aber erwarte nicht, dass dir irgendjemand (inkl. der Autoren) erklären könnte, wie es stattdessen funktionieren soll."
    1 point
  29. Großer Denkfehler! Ich empfehle ganz dringend und so früh wie möglich jegliche Parallelen mit tatsächlicher heutiger IT-Technologie so weit und vollständig wie möglich aus dem Gedächtnis zu verdrängen wenn du die Matrix ins Spiel integrierst. Ich habe anfangs auch den Fehler gemacht, und bis SR4 war das auch noch halbwegs hilfreich oder hat mal funktioniert. Aber spätestens mit der "mystischen Vodoo Schalalala" Matrix aus SR5 solltest du nur noch von Spielmechanismen und in Zusammenhang mit Technomancern, Sprites KIs und Hosts dann endgültig von sowas wie einem "anderen Astralraum" sprechen und denken. Wenn du diesen (zugegeben schweren) geistigen Sprung einmal vollführt hast, wird die Matrix plötzlich spielbar. Bis zu diesem Sprung entstehen bei dir immer wieder Fragezeichen und Ideen / Probleme wie dieses hier. Soll kein Vorwurf sein, ich hatte wirklich anfangs ähnliche Probleme, und ausnahmlos alle meine Spieler mit etwas IT-Know How ebenso. Verdrängen! So gründlich und früh wie möglich. Im Zweifel am Anfang erstmal wie eine magische Technologie Ebene vorstellen und nie überlegen wie irgedwas wohl technisch gelöst sein könnte. Schafft ihr das, kann die SR5 Matrix toll sein. Bleibt ihr an dem bekannten Wissen über Informationstechnologie von heute hängen, werdet ihr sie immer scheisse und komisch finden. Zumindest meiner Erfahrung nach.
    1 point
  30. Das klingt für mich eher nach so einem gut gemeinten aber schlecht gemachten pseudo Ingame Tutorial Unsinn aus Computerspielen und kein Kanon...
    1 point
  31. Wenn der Barkeeper zwischen Runner und Johnson vermittelt, ist das ne Connection. Wenn zwischen Johnson und Runner niemand dazwischengeschaltet ist... und sie unabhängig vom Barkeeper ins Geschäft kommen, wäre das ohne Connection. So halte ich das zumindest in meinen Runden. Immerhin vermittelt ein GUTER Schieber nicht einfach irgendwelche Runner die er gar nicht kennt, sondern das PASSENDE Team für den Auftrag. Und letztendlich lebt ein Schieber (oder Barkeeper, der Runner vermittelt) vom Erfolg des Teams bzw. seinem Ruf.
    1 point
  32. Man sollte auch bedenken, daß ein paar vernünftige Schattenconnections (oder Gott behüte, sogar eine gemeinsame Connection) es dem Spielleiter erleichtern, einen Abend/Run/Abenteuer/whatever zu gestalten. SL-Komfort wird in SR viel zu klein geschrieben. SYL
    1 point
×
×
  • Create New...