Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 05/22/2018 in all areas
- 
	Das hast du sehr freundlich ausgedrückt ... in den InGame Szenen siehts nicht ganz so schlimm aus wie auf dem Cover. Da fragt man sich dann schon wie krass die Wirbelsäule kybernetisch verstärkt ist damit die arme Frau keine Rückenschmerzen kriegt...1 point
 - 
	Nichts gegen Aliterationen ... aber diese ist eher ... na ja ... Geschmacksache.1 point
 - 
	Der Dagon Kult ist schon interessant...1 point
 - 
	Ich würde das nicht jedes Mal machen wollen, aber als einmaliges Ereignis ist es doch sicherlich auch ein Erlebnis an das sich jeder der Spieler erinnern wird - und für solche Momente spielt man schliesslich! Wichtig finde ich in Deinem Fall dass die Handlungen Deiner Spieler (KE rufen) eben Konsequenzen haben mit denen sie fertig werden (müssen).1 point
 - 
	Bei Hochsensiblen Konzernteilen kommt auch bei mir eine Gangwache nicht mal so eben im Vorbeigehen durch die Tür, sondern darf sich brav mit allen schikanen erst einmal ausweisen. Da es aber eigentlich auch im Interesse des Betreibers einer Anlage sein müsste, dass alles schnell von A nach B kommt im Gebäude (Wachen, Waren, Personal), denn Zeit ist ja bekanntlich Geld, wären zumindest die gängigen Routen (Hauptkorridore, häufig frequentierte Bereiche, usw) in meiner Konzernwelt komplett Wifi, jeder Mensch hat seine Möglichkeit sich Wifi-auszuweisen (RFID-Chip oder Commlink) und die Türen/Schranken lassen einen automatisch passieren, bzw. öffnen sich wenn man darauf zugeht. Sich an jeder Tür erst mal hinstellen Mag-Schloss karte rein, warten bis offen ist, weitergehen, usw. ist für mich sowas von 2054 und nicht mehr Zeitgemäß in den 2076ern. Es gibt Wifi und es wird auch massiv genutzt (natürlich mit dem Risiko des Missbrauchs). Ich denke da vor allem an die Mini-Story wo ein Hacker vor Türkameras die Rockstarpose macht um verschlossene Türen in der Anlage zu öffnen. Slamm-O eben. In extrem kritischen Bereichen, wo nur eine handvoll Leute hingehen oder überhaupt zutritt haben, werden alle register gezogen auch Matrixaffine Leute abprallen zu lassen.1 point
 - 
	Ach richtig, dafür habe ich ja die Grafik: Datei:Fläche mongolei 1 merc n3758.svg Wenn ihr mal darauf schaut, alle schwarzen Linienabschnitte basieren auf Koordinaten aus dem GADM-Datensatz, also irgendwelchen bestehenden adminstrativen Grenzen. Aber die roten Linienabschnitte habe ich im Allgemeinen aus den Karten von Shadows of Asia erschlossen, indem ich sie über GADM-Strukturen gelegt und daraus die Koordinaten zurückgerechnet habe. Das ist, wie man sich vielleicht vorstellen kann, kein vollkommen präzises Vorgehen. Bei Städten, die nahe an einer solchen Grenze sind, ist es möglich, dass sie auf der anderen Seite liegen würden, wenn ich die Karte minimal anders ausgerichtet hätte.1 point
 - 
	Nur um es mal zu erwähnen, weil es vermutlich die ulkigsten Spekulationen gibt. Meine Stimme war ursprünglich bei "Egal" und inzwischen habe ich sie entfernt. Die bislang eine "Ja" Stimme ist also nicht die meinige1 point
 - 
	Hi 123, ja, "egal" ist einseit auslegbar und auch so gemeint - es geht ja darum, ob jemand ie sachen tatsächlich für nützlich hält. Was aber auch nichts macht, weil es am Ende nicht auf "Durchzählen" ankommt und die höhere Zahl gewinnt, sondern das sich aus den zahlen ergebende Bild "macht die Musik" (um es anders zu sagen: Wenn ich zu vielen Unterforen oder Thread immer abfragen würde, wer die selber brauchen kann, und es wären dann immer 1/3 der Leute, die ja sagen, dann wäre es doch egal, dass 2/3 sie nicht gebrauchen können. Ich hoffe, das war verständlich genug) Insgeheim habe ich den verdacht, dass das Ergebnis der Umfrage bereits umgesetzt wurde und gar nichts anderes mehr denkbar ist, aber ich warte natürlich weiter ab. Stichwort eigene Archivierung: Da erkundige ich mich und melde mich wieder, wenn ich dazu was erfahre.1 point
 - 
	Cthulhu sei Dank, die Spielberichte hier helfen (vermutlich nicht nur mir) ungemein bei der Vorbereitung von Abenteuern und sind auch im Nachgang immer total interessant zu lesen, um zu erfahren, wie das Abenteuer bei anderen Spielgruppen abgelaufen ist.1 point
 - 
	1 point
 - 
	Jepp, hat geklappt. Und wo das Thema gerade noch aktuell ist, zwei Fragen: 1. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dass eine einfache Art der Archivierung angeboten werden könnte? Jede Seite mit copy&paste zu sichern, ist bei der Länge der Forenrunden keine wirklich schöne Option. Und nachdem die Löschung nun einmal drohte, würde ich den Kram einfach gerne für mich haben, um der Zukunft "entspannter" entgegen sehen zu können . 2. Ließe sich die Umfrage vielleicht noch etwas modifizieren? Entweder als Antwortoptionen nur ja oder nein. Oder eine Erweiterung auf vier Möglichkeiten: 1. Ja, 2. Das ist mir egal, ich brauche sie jedenfalls nicht, 3. Das ist mir egal, mir tun sie nicht weh, wenn sie bleiben, 4. Nein. So wie es jetzt ist, empfinde ich die "egal"-Option als sehr weit bzw. sehr einseitig auslegbar . Danke und beste Grüße 1231 point
 - 
	Cyberware für Kinder ist super. Man hat seinen Kunden früh an eine Marke gebunden und der Kunde muss sich alle zeitlang neue Implantate kaufen, damit sie zum Rest des Körpers passen. Legal ist es allemal, weil ein Konzern seine eigenen Gesetze machen kann. Das ist der Hintergrund von dem AAA-Rating1 point
 - 
	1 point
 - 
	Das bis hierhin relevanteste Argument gegen eine Entfernung der archivierten Forenspiele (auch wenn der bereich für sich gesehen seit 2016 tot ist) ist der Umstand, dass die dort enthaltenen Texte Spielleitern eine Hilfe/Inspirationsquelle beim Leiten sein können. Und dieses Argument kam m. M. nach nicht ausschließlich von Leuten, die damals dabei mitgemacht hatten. Ganz objektiv betrachtet sind sie mit Sicherheit eine sehr unwesentliche Hilfestellung, aber als Inspirationsquelle eine unbekannte Größe. Jetzt mal ungeachtet der theoretischen Möglichkeit, dass sich in den kommen Tagen noch ein paar Hundert Leute lautstark für eine Entfernung aussprechen könnten (womit aber nicht so ganz zwingend zu rechnen ist), trage ich dem schon jetzt rechnung, indem ich den bereich "Forenspiele" thematisch dort verorte, wo diesem Umstand am meisten entsprochen wird (dem SL-Bereich, auf einer Ebene mit den Spielberichten). Gleichzeitig werden die Archive um 1 Ebene "angehoben" (es gab offenbar reflexartig die Befürchtung, die Archive würden tiefer in der Struktur herabsinken. Warum auch immer man das befürchten solle.) Vorteil: Wer sich daran gestört hat, dass die (lediglich noch als archiv bestehenden) Forenspiele in dem bereich für Spielrunden etc. untergbracht waren, dürften auch so zufrieden sein und könnten ihr Abstimmungsverhalten zumindest ab jetzt auf den neuen IST-Zustand abstellen.1 point
 - 
	Dann gleich eine wichtige Frage dazu: Könnte der Roman auch als Print on Demand angeboten werden?1 point
 - 
	1 point
 - 
	Nein deswegen kauft unser Tänzer das ja bei der Charakterschaffung lässt das Potential aber erst mal ungenutzt. Wenn der Spieleiter das aber zulassen möchte, kann es es meiner Meinung nach, einfach mit den Kosten realisieren die im Karma System aufgeführt werden.1 point
 - 
	Gangkid zu Gangkrieger halt. City of Angels läßt grüßen. Ah, ne, zu teuer. Ist ja SR5. *seufz* Papa ist ein erfolgreicher Runner 3. Generation, liegt im Familienblut. Sie werden so schnell erwachsen Kind erbt von reichen toten Eltern, Vormund ist Alkoholiker und wird erpresst, weil das Kind zu viel Karl Kombatmage gesehen hat und jetzt die richtige Hardcoreform von Cosplay wählt. Hatten wir mal in einem Run. War allerdings die Oma von einem Konzern CEO. Mit Titanknochen. Die Entführung lieft nicht ganz nach Plan. Cyberlurch. Natürlich, wie könnte es anders sein. Die Marktetingabteilung für Desert Wars Junior Edition hatte eine grandiose Idee. Aber nachdem die ersten paar Dutzend Kinder sich mit psychotropen ICE Und Kettensägen gegenseitig zerlegt haben, wurde das Programm eingestellt, weil die Qoten nicht hoch genug waren. Und jetzt sag mir nicht, daß Konzerne das nicht machen würden, wenn Kinder mit Kettensägen ( K & K) kein Geld bringen würden. Mit echtem Blut! Laßt sie um eine Konzern-SIN kämpfen. Wen kümmern ein paar Dutzend Gossenkinder schon? Gadafi hatte seine 40 Frauenleibwachen, pedophiler Konzern-CEO hat seine vercyberten Kinderhuren. SYL1 point
 - 
	Ein System um grafisch Sins zu machen: https://nemhainn.deviantart.com/art/Shadowrun-Sin-ressource-745199602?src=MC_deviation_stack1 point
 - 
	Moin Joran, von mir sind nur drei Spiele gelöscht worden in Absprache mit den Admin. Zwei waren nur sehr kurz am Leben (Brooklyn Nights und Miami Chronicles) weil die Spieler nach wenigen Wochen keine Lust mehr hatten. Dann noch ein One on One mit Nyre. Ich dachte damals das wird wirklich nicht mehr gebraucht. Habe aber in 2/3 Fällen nach der Löschung PN's bekommen, das es sehr schade ist die Spiele gelöscht zu haben da sie als Inspiration bzw. dienten bzw. als Abenteuer geleitet wurden. Es ist also nicht so, dass man als User zu sehr an Forenspielen hängt, sondern durchaus einschätzen kann wann etwas gelöscht werden könnte. Und selbst da irrt man sich weil Leser selbst aus Abenteuerfragmenten Nutzen ziehen können.1 point
 - 
	1 point
 - 
	1 point
 - 
	Dazu sagt das Datenpfade s. 79 "Ein Icon kann nur einen Besitzer haben, aber dieser Besitzer kann alles sein – von Max Mustermann bis hin zu abstrakten Konstrukten wie zum Beispiel der Saeder-Krupp Schwerindustriegesellschaft (ratet mal, wem ihr ganzer Drek gehört). Spinnen operieren im Host ihres Arbeitgebers immer mit vollen Besitzrechten." Ein Konsens ist, dass der Master eines Slave für die Matrixhandlung "Befehl Vortäuschen" ebenfalls als Besitzer zählt. Ist allerdings nicht RAW. Korrekt. "Befehl Vortäuschen" funkt nicht, wenn der Besitzer gerade keine Persona hat, weil er zb. offline ist oder nicht zu finden. Aber da gibt es ja noch die Alternative "Gerät Steuern" ... Das ist die logische Folgerung. Aber es ist nicht zwingend gesagt, dass der Besitzer ein Icon haben muß (der Besitzer eines Geräts ist immer noch der Besitzer, auch wenn er/seine Persona nicht in der Matrix ist. Allerdings lassen die Regeln diesen Aspekt aus. In meinem Shadowrun nützen die Wachen dafür in der Regel ihren Ausweis/ID. Deshalb gibts ja die Magschlösser mit Kartenleser. Je weniger Leute Zutritt haben, umso häufiger gibts dann Magschlösser mit Tastatur/Code, Retinascanner/Daumenabdruckscanner oder gar Gesichterkennung und Stimmerkennung. In Extremfällen dann Zell/DNA Scanner. Zum Thema Kommlink & Arbeitgeber haben wir einen interessanten Thread: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/29599-kommlinks-in-job-alltag/1 point
 - 
	Habe für "nein" gestimmt, da ich hier bisher nur nachvollziehbare Argumente für das Behalten gelesen habe, aber noch keines für das Löschen......1 point
 - 
	Das ist eine reine Vermutung . Das ist nicht mal eine Vermutung, darum steht es in Anführungsstrichen (leider nicht mitzitiert). Es ist eine nachvollziehbare Erklärung, ebenso wie es nachvollziehbare Erklärungen contra Entfernung gibt (bisher eine, ebenfalls in Anführungsstrichen). Was letztlich ist, wird die Umfrage ergeben.. Das ist keine nachvollziehbare Erklärung, da jede Begründung fehlt. Das ist lediglich ein, wie du jetzt unterstreichst, Satz der gerade in dein Konzept der Löschung passt. Das sich über das fehlen von nicht zitierten " " mokiert wird, ist genau das Symptom an dem die Kommunikation zwischen Admin und User hier krankt. Von der anfänglich guten und konstruktiven Zusammenarbeit mit euch Admins ist nichts übrig geblieben. Das allein ist der Grund für den Eingang der Forenspiele und dem Rückzug einiger Akteure hier im Forum. Es macht auch keinen Sinn mit euch ein für und wider zu diskutieren, da ein "für" in manchen Fällen einfach nicht gewollt ist. Jorans Aufzählung trifft es schon sehr gut auf den Punkt. Warum braucht es überhaupt mehr als einen guten Grund zum Erhalt? Es gibt Nutzer und das sind nicht mal die nostalgisch mit dem Spiel verbundenen Teilnehmer, welche für sich eine Inspiration oder einen Vorteil daraus ziehen. Allen Anderen tut es nicht weh, dass die Spiele dort stehen und zur Zeit brach liegen. Es gab, soweit ich weiß, nicht eine negative Stimme seitens der Forengemeinschaft welche eine Löschung gefordert hat, oder auch nur den Bereich Forenspiele kritisch sah. Der Aufbau der Umfrage impliziert ja schon deine Absicht. "Ja" darf man ohne Aufwand einfach auswählen und müsste das nicht einmal begründen (wozu auch, passt dir ja in den Kram), ein "nein" jedoch bedarf einer Begründung? Das will mir nicht einleuchten. Muss es ja auch nicht, aber diese Art des Umgangs mit uns Mitgliedern ist einfach auf die Dauer ermüdend.1 point
 - 
	Ich hätte ursprünglich „egal“ angekreuzt, da ich die Spielberichte mangels Zeit bislang ehrlicherweise nicht gelesen habe, auch wenn ich Forenspiele grundsätzlich sehr schätze. Ich dachte aber ursprünglich auch, dass bereits eine „nicht löschen“-Stimme ausreichen würde, da ja mit dem Beibehalten keine Nachteile verbunden sind (bei der Frage „kann das weg“ reicht ja sonst auch eine einzige Nein-Stimme). Im Zweifel war ich also schon davor für behalten, Jorans Argumente - vor allem hinsichtlich des lebendigen Forums - haben mich jetzt aber überzeugt, auch gegen das Löschen zu stimmen.1 point
 - 
	Nun, weil meine Stimme gemäß Deinem freundlichen Hinweis sonst nicht gewertet wird, hier die Gründe für mein NEIN, obwohl ich in diesem Forum sonst nicht mehr aktiv bin. Ich habe mit 'nein' gestimmt, ... 1) ... weil ich finde, dass man den Spielern und Spielleitern ein wenig Höflichkeit und Respekt entgegenbringen sollte, selbst wenn man deren sehr umfangreiche Mühen in Forenspielen persönlich nicht wertschätzt, was jedermann natürlich für sich selbst entscheidet. Der Hinweis, dass die Wünsche der jeweiligen Urheber (Spieler und Spielleiter) irrelevant sind, leistet Vorwürfen Vorschub, die in der Vergangenheit schon wiederholt hier im Forum erhoben wurden. Das hiermit verbundene Signal für die Forenuser erscheint mir problematisch. Das stößt erneut und vorhersehbar Leuten vor den Kopf, zwar vor allem denen, auf die es Euch nicht mehr ankommt, wie ich gerne einräume, aber andere lesen das auch und werden ihre Schlüsse daraus ziehen. Ich lese das, schüttele den Kopf und frage mich: "Wozu das?" Aber das ist natürlich Euer Ding. Bei anderen Verlagen ist ein Forum eine Dienstleistung für alle Kunden, jeden einzelnen von Ihnen. Hier scheint es also andersherum zu sein: Ein Post muss eine Dienstleistung des Users für den Verlag sein, damit er sich im Forum halten kann, ohne dass es auf die Wünsche des jeweiligen Forenmitglieds ankommt. Schon die von Dir gewählte Formulierung der These ("ich erwarte", in der nachfolgenden These entsprechend "muss") ist provokant und impliziert von vornherein eine unverschämte Anspruchshaltung der Forenspieler. Das alleine wirft für mich erneut einen Schatten auf die Haltung der Moderation gegenüber den Forenusern hier. Im Bemühen um das Fandom genügt anderorts jedenfalls regelmäßig der schlichte Wunsch eines Mitglieds. Aber jeder setzt da vermutlich seine eigenen Prioritäten. Diese Umfrage beeinflusst meine persönliche Haltung zum Pegaus-Verlag erneut negativ, ebenso mein Kaufverhalten. Seit Gründung des Verlages kaufe ich seine Produkte und ich habe bei mir zuhause mehrere Hundert davon. Seit wenigen Jahren kommt kaum noch etwas dazu und ich werde künftig noch genauer überlegen. Und das liegt nicht an den Produkten, sondern an ganz anderen Dingen, über die ich mich geärgert habe (Zwerge-Crowdfunding, CoC-Tasche, vor allem aber CoC-Forum). Pegasus ist nicht konkurrenzlos. Und Pegasus ist ganz sicher nicht auf mich als Käufer angewiesen. Brüskierung von Käufern ist also ein sehr schwaches Argument, wie ich einräume. 2) ... weil ich auch die nachfolgende These mit einem vorsichtigen Fragezeichen versehen: Hierzu möchte ich als lediglich zwei Beispiele anführen: Blackdiablo hat ein Forenspiel tatsächlich zu einem im Print veröffentlichten Roman verarbeitet. Bei der dLG hat vor kurzem jemand geschildert, er kaufe sich z.B. CoC-Abenteuer, obwohl er noch nie PnP gespielt habe, nur um sie zu lesen, weil er die darin enthaltenen Geschichten oft einfach für sehr gut halte. Die Grenzen sind fließend. Die Geschmäcker auch. Was Du nicht gerne liest, das lesen andere durchaus ... und das gilt gerade auch für Forenspiele. Ich lese verschiedene, Puklat ist durch das Lesen zum forenspielen gekommen, ... Die Liste könnte man fortsetzen. 3) ... weil das Forum für die Mitglieder (unabhängig vom Gegenstand der Beiträge) keine einsatzfähige Archivierungsmöglichkeit anbietet. Den Hinweis empfinde ich persönlich als puren Zynismus angesichts der fehlenden Archivierfunktion. Es wurde früher schon um diese Möglichkeit von Forenmitgliedern gebeten. Selbst im PN-Bereich, wo jedenfalls der Administrator nach damaliger Aussage nur einen entsprechende Button hätte aktivieren müssen, ist man den Usern nicht entgegen gekommen. Wie das technisch bei den normalen Threads aussähe, kann ich natürlich nicht beurteilen. Auch Dir wird bewusst sein, dass der früher einmal auf die Frage erfolgte Verweis auf Copy and Paste hier keine umsetzbare Lösung darstellt. 4) ... weil es im Interesse des Verlages liegen sollte, dass sich Forenspiele zu CoC auch wieder hier und nicht nur in anderen Foren angesiedeln. Ich wage die Prognose, dass niemand hier jemals wieder ein Forenspiel starten wird, wenn er damit rechnen muss, das später alles ohne eine technische Unterstützung bei der Archivierung gelöscht wird. Dafür ist der erforderliche Einsatzwille bei Forenspielen für alle Beteiligten viel zu hoch. Wenn das die Verlagspolitik ist, dann ist das eben so und jeder weiß künftig Bescheid, dass er besser von umfangreicheren Projekten hier im Forum absieht. Will man hier künftig wieder Forenspiele und andere umfangreichere Projekte sehen, dann wäre die in Aussicht gestellte Löschung kontraproduktiv, vermutlich ist es schon diese Umfrage. Ich gebe zu bedenken, dass ein ganz erheblicher Teil der Beiträge und des Engagements im CoC-Forum in der Vergangenheit von SLs und Spielern der Forenspiele ausgingen. Mit dem Verlust der Forenspiele verliert das Forum daher auch an anderen Stellen und hat nach meiner Wahrnehmung bereits drastisch verloren. Mir will nicht einleuchten, wie das den Interessen Eures Forums oder des Verlages dienen könnte. Das Beispiel von DP zeigt sehr deutlich, dass auch andere Projekte durch das hier angedachte Vorgehen in Mitleidenschaft gezogen werden. Nicht richtig ist auch die Annahme, es bestehe keine Bedarf mehr an Forenspielen. Gespielt wird im Moment nur an diversen anderen Stellen aus Gründen, die nichts mit den Besonderheiten von Forenspielen oder mit CoC zu tun haben. Das mag für den einen oder anderen gerade ein Grund für die Löschung und nicht ein Argument gegen sie sein. Aber ist das aus Sicht des Verlages klug? Ich halte es für pausibel, dass schon alleine Deine noch ganz offen gehaltene Ankündigung einer denkbaren künftigen Löschung der Runden im Forenspiel-Bereich (ich meine das war Ende 2016 oder Anfang 2017, aktuell habe ich sich nicht mehr wiedergefunden) Spielwillige davon abgehalten hat, dieses Forum als Ort für eine Runde zu wählen. 5) ... weil diese Umfrage auch bei mir genau den von Günther Ghoul geschilderten Eindruck erweckt hat. Wie soll es zu einer ausgewogenen Diskussion kommen, wenn nur eine Seite ihre Argumente vortragen soll? Wie sollte man nicht den Eindruck erwecken, dass das Ergebnis vorbestimmt ist, wenn Du nur Gründe gegen die Löschung hören willst. Das suggeriert bei Leser jedenfalls, dass für Dich im Moment alles für die Löschung spricht. 6) ... weil ich in der Vergangenheit und auch jetzt noch persönlich Nutzen aus dem Lesen anderer Forenspiele und auch aus dem eigenen Spielen für meine eigene SL-Tätigkeit gezogen habe, sei es hinsichtlich Stilelementen, Vereinfachung von Regeln, geschichtlichen Hintergrundinformationen, Bildmaterial usw. Dafür ist es noch nicht einmal notwendig, das gleiche Abenteuer zu spielen. Die gleiche Epoche, die gleiche Örtlichkeit reichen da schon aus. 7) ... weil gemäß früheren Aussagen sowieso keine Inhalte gelöscht, sondern nur inaktiv gestellt werden, so dass auch keine Speicherkapazität geschont würde. 8) ... weil die Vielfalt der Angebote ein Forum belebt und nicht die Übersichtlichkeit einer möglichst schlanken Struktur. Habe ich eine Bibliothek mit einem großen Sortiment an Büchern zu dem mich interessierenden Thema und eine zweite Bibliothek mit einem ganz, ganz kleinen, gehe ich persönlich jedenfalls in die Bibliothek mit der großen Auswahl. Vorliegend geht es auch nicht darum, dass die fraglichen Inhalte nicht zur Nische gehören würden. Wenn man ein Forum in dem Bestreben anbietet, dass es auch rege genutzt wird, muss man daher auch Angebote zeigen, selbst wenn man sie selbst vielleicht persönlich nicht mag oder nutzt. Würde man Threads zu Mittelalter-Settings löschen, nur weil diese im Forum keinen regen Anklang finden? Würde man hierzu eine entsprechen Umfrage starten? 9) ... weil auch in der Vergangenheit meiner Kenntnis nach abgeschlossene Forenspiele nicht der Forenstruktur zuliebe gelöscht wurden, oblwohl bzw. selbst wenn sie keinen Zusammenhang mit den jeweils aktuellen Forenspielen hatten. Die Archivierung hatte ihren Grund doch nicht in den aktuellen Forenrunden. Warum sollte das jetzt anders sein? 10) ... weil die Verschiebung der Inhalte an einen anderen, weniger hervorgehobenen Ort zwar aus meiner Sicht unnötig wäre, aber in jedem Falle das mildere Mittel, mit dem dem subjektiven Bedürfnis nach einem noch schlankeren Aufbau der Forenstruktur (sollte man dieses individuelle Bedürfnis nicht eher mal einer Umfrage unterziehen) genauso gut oder jedenfalls annähernd mit dem gleichen Erfolg Genüge getan werden könnte. Die Löschung mag vielen egal sein. Sie mag auch manche - aus mir nicht im Ansatz ersichtlichen rationalen Gründen - erfreuen. Sie würde aber ganz sicher den meisten Teilnehmern der Forenrunden (erneut) vor den Kopf stoßen. Kann man aufgrund persönlicher Animositäten gut finden ... muss man aber nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass meine Meinung irgendeinen Einflusst hat und DAS kann ich sogar noch verstehen. Das ist das einzige, was ich hier nachvollziehen kann. Aber, um Deine Worte zu verwenden, ...1 point
 - 
	Hiho, ich würde das ganze als einmal-zweimal cooles Erlebnis stehen lassen. MMn. bringt hier "Stringenz" nichts. Mal ist es, so wie bei dir, ein sehr stimmungsvolles Element die Runner sich nicht absprechen zu lassen. Mal führt das Absprechen nur zu ellenlanger weiterer Planung, die mindestens 3 von 5 Leuten am Tisch langweilt, da handwedelt man sowas am besten. Es geht mMn. auch darum Diskussionen wie diese hier über Profis nicht am Spieltisch aufkommen zu lassen. Führt zu nichts ausser Frust auf mindestens einer Seite. Deswegen das schiefe SL-Augenmass verwenden und es nicht übertreiben. Grüße1 point
 - 
	Ich sehe den Vorteil eines Löschens nicht. Es gibt genug Speicherplatz (?!?) und an sinnvoller Stelle archiviert, werden sie vllt hin und wieder eingesehen. Letztlich ist es mir aber (von ein wenig Sentimentalität und Wehmut abgesehen ) relativ gleichgültig.1 point
 - 
	Da möchte ich vehement widersprechen. der *deutsche* Cyberpunk hatte immer was von linksversifften Hamburger Hausbesetzern mit Irokesenhaarschnitt, der amerikanische/internationale Cyberpunk dagegen, und da können wir gerne mit Neuromancer anfangen, hatte oft genug sehr kompetente Antihelden und Protagonisten. Es müssen ja nicht mal zwingend Extremfälle sein wie im Unsterblichkeitsplot oder in Snowcrash, aber selbst Case aus Neuromancer dürfte zum oberen Drittel der Kompetenzskala gehört haben. SYL1 point
 - 
	Hallo, eines ist mir noch nicht so recht klar. Habt Ihr den Spielern Namens-Badges o.ä. gegeben, worauf dann der "Ritual-Name " und der "echte Name" des Charakters vermerkt ist? Oder ist dies dann erst nach dem Aufwachen den Spielern dies mitgeteilt worden, das sie unter der "Scharade" bekannte Gesichter erkennen? Oder ist dies einfach voraussgesetzt worden, da die Spieler die Beschreibunb der anderen Teilnemer mit ihrem Charakterbogen vorab erhielten? Gewissermassen sollte dies die Charaktere doch auch überraschen, da sie ja vorher nur "Solo-Briefings" erhalten und dann "jeder für sich" in das Grab geragen werden. Oder ergibt sich dies im Spiel-Verlauf alles automatisch? Mir kommt dies unklar vor, denn die Spannungen untereinander sind für die Dynamik zum Schluss doch nicht unerheblich oder? An dieser Stelle ein großes Lob an den Autoren. Ich habe es zwar noch nicht gespielt (noch drei Wochen), doch dies ist genau der Stoff von dem in letzter Zeit kaum etwas im deutschen Bereich erschien. Abseits der bekannten Klischees. Zusammen mit Filmriss meine persönlichen Spitzenreiter!1 point
 
