Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/13/2018 in Posts
- 
	Auch bei der Aktionsfertigkeit Chemie? Deren Beschreibung in GRW S. 144 umfasst nämlich eine ganze Menge. Auch schön ist, dass GRW 149 Beispiele für Wissensfertigkeiten liefert, das kann als gute Diskussionsgrundlage dienen (mein Verweis auf die Archetypen wurde ja bereits ignoriert), Dort finden sich zB: BiologieSportMusikLiteraturSamt Anregungen für Spezialisierungen. Dort finden sich zB Anatomie (Biologie), Fußball (Sport), Japanisch (Literatur) und Rockabilly (Musik). Und wie gesagt, wenn ich für 12 Karma die Aktionsfertigkeit Chemie 3, also umfassend, bekommen kann, warum sollte ich dann 6 Karma in Geschichte des Amerikanischen Bürgerkrieges oder Meereszoologie investieren? Würfel doch drauf, dann weißt du die Antwort. Eine Wissensprobe ist für mich nicht die Frage, ob der SC sich an etwas erinnert, das er weiß, sondern ob er es überhaupt weiß. Denn niemand weiß alles über Biologie, also teste ich, ob das konkrete Problem dem SC bekannt ist. Man kann aber halt auch nicht pauschal sagen, dass man mit Geschichte 2 nicht gut über Abe Lincoln bescheid wissen kann oder dass Physik 3 nicht reicht, um die Keplerschen Gesetze zu verstehen. Denn wenn das jeweils die Richtung ist, in die der SC was gelernt hat, dann weiß er das halt. Versaut er die Probe, gehört das eben nicht zum Wissensschatz. Will ich meine Chancen erhöhen, nehme ich eine passende Spezialisierung.2 points
 - 
	Richtig, die entsprechenden Fachspezialisierungen (was btw auch ein Mechanismus in SR ist). Aber Deine Schulbilding? Nimm Geschichte. Mein Geschichts LK hat von Pre-Ägypten bis vietnamkrieg alles abgedeckt. Aber natürlich eben overflächlich, um Grundwissen zu vermitteln. Nichts anderes sind Chemie, Physik, Mathematik, organisiertes Verbrechen oder Alkohol-Verngügen. Und ja, Relevanz ist natürlich eine Sache - aber genau dafür hast Du als Spielleiter die Möglichkeit, die notwendige Anzah von Erfolgen zu definieren. Wer nur "Politik" hat, für den wird es eine sehr schwierige Probe werden, den Einfluß von Abraham Lincoln auf den politischen Findungsprozess der USA während des Bürgerkrieges zu beurteilen. Für jemanden mit "Amerikanische Politik späten 19. Jahrhunderts" wird es deutlich einfacher sein. Mit Geschichte / Mathe / Chemie / Physik / Biologie 6 bist Du eben kein Universalgenie. Du hast eine gründliche Ausbildung erhalten und kannst viele Fragen detailiert beantworten ... aber eben mit größeren Schwierigkeiten (höherer Treshold. Vergiß nicht, daß Gebies eher im 9-12 Bereich zu finden sind - die WErtigkeit von Stufe 6" Fähigkeiten ist in SR5 eine andere als in SR1234. Und wer multiple Wissensfertigkeiten auf 12 bringen möchte, hat bei den Karmakosten dann auch das verdient. ;-) SYL2 points
 - 
	Man darf sich den Protagonisten frei gestalten (das wurde bereits offiziell bestätigt), allerdings wird die Story sich fest um den Protagonisten drehen und ist ähnlich wie bei The Witcher eben vorgegeben. Ich muss aber auch sagen, dass ich genau diese Form von Singleplayer RPG besonders mag. Eine intelligente gut inszinierte Story, die zwar viele Entscheidungsfreiheiten und somit immer wieder selbt beeinflusste Konsequenzen beeinhaltet, aber die möglichen Entscheidungen dennoch durch eine vorgegebene Story eingeschränkt sind. Ich bin kein Fan von reinen open World Single Player RPGs. Ist einfach nicht mein Fall. Meine bisher unerreichten Favoriten waren Mass Effect 2, dicht gefolgt von The Witcher 3. Danach Mass Effect 3 und Dragon Age Origins gleich auf. Aber auch DragonAge 2 und Mass Effect Andromeda haben mir Spaß gemacht. Und Action RPGs bleiben mein großer Favorit bei den Genres. Wobei mir auch die rundenbasierten SR Rollenspiele Freude bereitet haben. Aber wirklich gut inszinierte Action RPGs im Bioware oder CD Project Style bleiben für mich das non plus ultra. Daher ist Cyberpunk 2077 bei mir bereits ein Blindkauf/Vorbestellung, völlig unabhängig von Preis und Releasedatum und irgenwdelcher Berichte. Ich vertraue CD Project einfach (sie haben sich das Vertrauen in der Vergangenheit verdient) und Cyberpunk ist mein weiterhin aller größter Favorit bei den Genres. Von Fantasy bin ich müde, und neben Mass Effect gibt es eigentlich keine wirklich brauchbaren third Person Action RPGs im SciFi / Space Opera Genre, welches bei mir bzgl. Beliebtheit direkt auf Cyberpunk folgt. So ein Single Player Spiel wie Wing Commander 3, 4 und 5 vermisse ich. Die Kombination von interaktivem Spielfilm mit Space Dogfights... *schmacht*. Aber nein, muss ja immer gleich Multiplayer oder MMO sein. pff... Egal. Cyberpunk 2077 wird ganz sicher, ganz groß. Da bin ich hoffnungslos gehyped, und haben allen Grund dazu.2 points
 - 
	Doch, das hat alles mit einem (sehr hohen) MW zu tun - Du schnappst ja auch Wissen nebenher auf, Dokus im Fernsehen, Bücher etc. Das kann dadurch repräsentiert sein. SYL1 point
 - 
	... was imo Humbug ist. Wikipedia teilt allein Chemie in 11 Fachrichtungen, Biologie und Geschichte in je 14 Fach- bzw. Themenbereiche. Zoologie, als Teil der Biologie, wird weiter in 11 Bereiche unterteilt, und so weiter. Manche Bereiche werden in der Schule überhaupt nicht behandelt. Anders ausgedrückt, wer Universalgenies am Tisch haben möchte, der kann generelle, uneingeschränkte Wissensfertigkeiten natürlich genehmigen - wieso dann nicht gleich Naturwissenschaften? Ich halte es für nicht sonderlich plausibel und schränke Wissen ein. Imo ist das Zauberwort Relevanz, aber eben nicht mit direktem Blick auf den Wert im Spiel - Wissensfertigkeiten sollten relevant sein für den individuellen Runner. Werdegang, Interessen, Beruf Umfeld etc., egal ob sie im Spiel mehr oder weniger nützlich sind.1 point
 - 
	Na dann sollte Starfield doch genau das richtige für dich sein. https://www.gamestar.de/artikel/starfield-bethesda-kuendigt-weltraum-rollenspiel-an-erste-neue-marke-in-25-jahren,3330869.html1 point
 - 
	1 point
 - 
	Moin,Moin @SirDoudelzaq Wenn der Geist darauf reagiert, verletzt aufschreit, anschliessend langsamer wird, nicht mehr so gut ist,langsamer, also wie ein verletztes Lebewesen reagiert . ja genau, warum nicht ? Es geht mir nicht so sehr darum jeden einzelnen Fall abzuchecken, sondern darum das Wissenskills nicht die einzige Grundlage sind ,warum jemand handelt/handeln kann. Klar Wissenskills sind Gut & richtig (und ich bin für MEHR WIssenskills !) aber gerade ein Spielerchar, der schonmal in einer Situation war ,braucht nicht unbedingt einen Wissenskill um zu handeln . (Du müßtest dann für jede Situation WIssenskills gratis dazu geben oder viele Handlungen der Spieler als SL verbieten. SL zum Spieler : Du hasst keinen Wissenskill Parazoologie, du weißt nicht ob dieses Menschengrosse Viech mit den 15 Zentimeter langen Zähnen, das brüllend auf dich zu kommt, gefährlich ist... Spieler zum SL : Aber wir haben schon gegen X gekämpft, die wollen uns fressen..... SL : Nein, solange du keinen Wissenskill hast weiß das dein Char nicht.... DAS ist meine Schiene Du fährst im augenblick noch auf einer anderen Schiene . DARUM gehts mir.... Kannst Du meine Zugstrecke sehen ? Ich hab überhaupt kein Problem damit Du erliegst einem Logischen Fehler , Nur weil ich sage, das ein WIssensklill nicht die einzige Grundlage zum Handeln sein kann, sage Ich nicht , das ein Wissenskill keine valide Grundlage sein kann. Im Gegenteil, ich bin ja auch dafür, ABER auch dafür, das es nicht die EINZIGE Grundlage ist ! ( Ich begegne immer wieder Menschen die ein Schwarz-Weiß-Denken an den Tag legen, es ist erschreckend, es gibt meist mehr als nur entweder oder .... ) Ich auch, wir tanzen da Tango ! und ich ärgere mich, das SR5 Wissenskills so stiefmütterlich behandelt. ( Ich bin Froh in unserer neuen Hawai'I Runde gibt der SL zum normalen Karma nochmal 50 % gratis für Wissenskills drauf .Der letzte Run hat 7 Karma und 3.5 Wissenskarma gebracht. eine Hausregel , die ich gerne weitergebe) Wissenskills sind ein essentieller Bestandteil des Chars & des Charblatts ! So kann man den Hintergrund und den Charackter des Charackters andeuten . User, Sie haben KEINE Ahnung ,welche Wissenskills ich meinen Chars gebe Ich bin kein Feind von Wissenskills, im Gegenteil ! ( Wie gesagt, wir fahren auf 2 ganz verschiedenen Schienen im Augenblick ) Ja,stimmt,beim ersten mal, aber wenn beide schon gegen Geister gekämpft haben und beide im Kampf Schwächen entdeckt haben, könen beide beim nächsten mal diese Schwächen Wieder ausnutzen, da braucht es nicht explizit einen Wissenskill für . @Shadow Victim's Post 50 Stimmt , es geht (MIR) aber nicht darum Gratis Wissenskills anzugreifen, sondern: Kann eis Streetsam in einer Situation ( Kampf gegen einen Geist mit Schwäche wie in dem Beispiel ) handeln, gerade wenn er schon so eine Situation hatte , oder braucht er (zwingend) einen Wissenskill um zu handeln ? +1 für Sam Sonewall's Post 52 Ich selber nehme auch gerne Spezialisierungen um sowohl die generelle Richtung als auch die Konzentration zu zeigen oder auch Hobbies Also z.B. Magietheorie (Spezi Toxische Gefahren) aber auch Kochen (Spezi Scharf ) mit Tanz (Spezi Internet) Medizinmann1 point
 - 
	Es ist halt das klassische Quantität vs Qualität. Du kannst entweder etwas über eine Menge Dinge wissen ... oder eine Menge über etwas. Das kann man bequem über die Mindestwürfe und Threshholds regeln. Siehe auch Geschichte => Amerikanische Geschichte => Amerikanische Geschichte des frühen 21. Jahrunderts => "WTF: Ist bei denen die Glühbirne durchgebrann? Trumpjahre 2016-2024 und andere Idiotien" Und wenn schon die Schulfächer extrem breit aufgestellt sind (Mathematik Chemie Physik, Musik, Geschichte, Kunst ...), dann dürfen es die Wissensfertigkeiten erst recht sein. Grundlagenwissen halt. SYL1 point
 - 
	Ich schon. Musik ist vielleicht etwas breit, aber der Rest ist ok. Sagt übrigens auch Schattenläufer: Dort haben alleine 4 Archetypen die Wissensfertigkeit Organisiertes Verbrechen (noch breiter als Mafia), und Trideoserien kommt ebenfalls vor. Einer hat sogar das noch deutlich breitere "Trideo". Das macht Wissensfertigkeiten nutzlos. Man muss immerhin Karma dafür bezahlen. Für 12 Karma bekomme ich Pistolen auf 3. Als Anreiz, in Wissensfertigkeiten zu investieren, sollten die dann aber besser sein als Hong-Kong-Actionfilme. Warum nicht Filme oder wenigstens Actionfilme? Immer noch nutzlos, aber wenigstens einen Hauch von Einsatzmöglichkeiten. Nebenbei muss auch noch Raum für Spezialisierungen bleiben. Also Filme (Actionstreifen) oder notfalls Actionfilme (Hong-Kong-Style). Aber Hong-Kong-Actionfilme? Soll ich mich da noch auf nen Schauspieler oder Jahrzehnt festlegen? Man muss es ja nicht zu breit machen. Musik? Rockmusik! Metal! Jazz! Sicherheitsprozeduren? Matrixsicherheit! Polizeitaktiken (Lone Star)! Unterwelt? Organisiertes Verbrechen (Yakuza)! Unterwelt von Seattle!1 point
 - 
	Ich habe heute das erste Abenteuer der Minikampagne geleitet und bin nicht wirklich angetan. Folgende Punkte sind mit aufgefallen: +positiv: Man kann die Charaktere wunderbar zusammenbringen. Meine SCs hatten eine gesunde Mischung aus anfänglichem Misstrauen, Interesse und später pragmatischer Zusammenarbeit. Idee: Die Minikamagne kann ein schöner Auftakt zu einer Ägyptenkampagne sein, da dort Archäologen, Okkultisten und Antiquitätenhändler wunderbar reinpassen. +positiv: Die Charaktere können super Beziehungen/Kontakte zu NSCs aufbauen, die im Laufe der Kampagne noch wichtig werden. Bei meinen Spielern klappte das insbesondere bei Johanson sehr gut. +positiv: Der Mythos wird nur im Hintergrund angedeutet. Das hat bei mir über die Motivation des Bundes und ein Buch, was ich zusätzlich zum im Abenteuer erwähnten eingebaut habe, recht gut funktioniert. Idee: Buch zum Thema künstlich geschaffene Schlangen einbauen, um dezent die Schlangenmenschen anzudeuten -negativ: Es gibt sehr viele (unnötige) NSCs. Ein paar weniger Diener hätten es auch getan. Trotz entsprechender Karteikarten haben meine Spieler schnell den Überblick verloren. Tipp: Wahrscheinlich kann man Lotrecht, Freya Neumann und das Ehepaar Knödler komplett weglassen. Auch einige der Diener, wie Witboi und Havre sollten problemlos weggelassen werden können. -negativ: viel zu wenig Hinweise und zu schwache Hinweise. Im Prinzip gibt es nur zwei Hinweise auf den Täter (das steht ja sogar im Abenteuer selber). Das sind schonmal viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass es gar keine Hinweise auf ein Motiv gibt und man daher am Anfang vollkommen im Dunkeln tappt. Die Hinweise sind außerdem sehr schwach, da beide Spuren laut Abenteuertext auch schnell verwischt werden können. Hier muss man als Spielleiter noch weitere Hinweise wie bspw. Fußabdrücke im Lagerraum einbauen, damit die Spieller das Rätsel lösen können. Und man sollte auf das Verwischen der Spuren verzichten, solange die Spieler nicht eh schon den richtigen auf dem Zettel haben (wie auch immer das gelingen soll). Ich musste beim Lesen und Leiten des Abenteuers immer an die "Three clues rule" denken, dass es also mindestens drei Hinweise für eine Schlussfolgerung geben solle, da die Spieler schließlich nicht Sherlock Holmes sind. Tipp: Mehr Hinweise einbauen, zum Beispiel Fußspuren, Fingerabdrücke (wären aber schwer zu untersuchen), Korken von Phiole in der Nähe der Eismaschine, Askari lügt bei Befragung -negativ: fehlender Spannungsbogen. Die Charaktere kommen an, können sich ein wenig umschauen, dann gibt es den plötzlichen Tod und dann... ja, dann werden erstmal Spuren gesucht und wilde Theorien aufgestellt. Soweit so gut. Doch das kann sich wegen des zuvor genannten Punktes ziehen. Noch nicht mal von der tatsächlichen Spielzeit her, aber die Spieler haben einfach nicht das Gefühl, das Rätsel Stück für Stück zu lösen. Es gibt nur eine große Offenbarung am Ende und das war's. Es gibt keine interessante Hinweiskette, an der man sich entlanghangeln könnte. Tipp: Eskalation vor den Augen der Investigatoren geschehen lassen. Bspw. wird Askari bei der Befragung in die Ecke gedrängt und tritt die Flucht nach vorn an, indem er den Freiherrn direkt angreift. -negativ: zu wenig Erklärung zu den Hinweisen. Warum gibt es überhaupt einen Giftschrank? Wie soll man von dem Giftschrank erfahren, wenn man nicht entweder alle Räume untersucht (wirklich alle) oder man die NSCs direkt auf einen solchen anspricht (worauf wenig hindeutet und es sehr offensiv/seltsam wäre, die NSCs nach einem solchen zu fragen). Wie hat der Täter genau die Eiswürfel vergiftet? (siehe die Diskussion in den Posts über mir). Man muss als Spielleiter hier noch sehr viel zusätzliche Arbeit reinstecken, die recht gut vom Abenteuer hätte bereitgestellt werden können. Tipp: Das Gift könnte für die medizinische/pharmazeutische Forschung aufbewahrt werden und wird regelmäßig von Forschern abgeholt. -negativ: wenig Motivation der Investigatoren, den Mord aufzuklären. Da die Investigatoren ja Archäolgen im weitesten Sinne, Okkultisten oder Familienangehörige darstellen, ergibt sich aus ihrer Rolle nicht wirklich ein Interesse an der eigenen Aufklärung von Verbrechen. *-negativ bis neutral: Das Abenteuer fordert ganz andere Fähigkeiten als das zweite oder das dritte. Das kann ein Nachteil sein (Spieler bauen sich Charaktere, die für archäolgische Expedition ausgelegt sind, aber nicht investigative Abenteuer) oder ein Vorteil (den Charakteren wird ein breites Feld an Fähigkeiten abverlangt und die Spieler können sich nicht Überarchäologen/Überokkultisten o.ä. bauen). Hier hängt viel von der Kommunikation des Spielleiters im Vorfeld/bei der Charaktererschaffung ab. In meiner Gruppe war es negativ, denn die Spieler haben alle passenderweise Archäologen oder Okkultisten gespielt, also keine Charaktere, die gut Verbrechen aufklären könnten. Selbst als sie Motivation hatten, fehlten ihnen hohe Werte bei für Ermittlungen wichtigen Fertigkeiten. *neutral: Das Abenteuer ist recht unspektakulär/uncuthuloid. Das kann sowohl ein Nachteil sein (es kann langweilig sein) oder es ist ein Vorteil (es ist eine Abwechslung). Ich schaue aber recht zuversichtlich auf das nächste Abenteuer, da es dort weniger NSCs gibt und meine Spieler ihre Investigatoren besser auf die Expedition ausgelegt haben. Außerdem sehe ich beim zweiten Abenteuer besseres Potential für einen guten Spannungsbogen. Euphorische Grabung am Anfang, erste Ernüchterung, dann der erste große Fund, Probleme mit den Arbeitern, Lösen dieser Probleme, Freilegung des Tempels, "Kampf" im Tempel, Auffinden der Tafeln und des Kessels.1 point
 - 
	Nein. Reingesprungen kannst du genausowenig zaubern wie in der Matrix ... man befindet sich nämlich in der VR. Und jetzt guckst du in Schritt 2 auf S. 279 im GRW (Den Rest sollte man auch mal lesen... und vielleicht noch auf S. 264 "Wie das Riggen funktioniert" mitnehmen ).1 point
 - 
	Das Beispiel in puncto Leben entdecken ist zusätzlich blöd... und reiht sich in die lange Reihe von SR5-Beispielen ein, die RAW keinen Sinn machen. In der Beschreibung des Zaubers steht das nämlich nicht... GRW S. 293 Leben entdecken/Erweitertes Leben entdecken Genau das kriegt der Zauber mit. Quasi ein Radar für Leben (S1: "Auf 11 Uhr ist was in 5 m Entfernung. Räuchert sie aus!!!" S2: "Äh in 2m ist ne Mauer.")... Bewaffnung? Lebensform? Nö... Falscher Zauber... Dazu bräuchte man [Objekt] entdecken: GRW S. 293 [Objekt] entdecken und eventuell noch Individuum entdecken um die Kontaktperson Moira aus dem Beispiel zu finden. GRW S. 292 Individuum entdecken Imho müsste das Beispiel mal überarbeitet werden... Das haben die Jungs voll verzockt .1 point
 - 
	Dafür würde ich das nicht zulassen. Nur weil man alle Folgen von MyGuyver gesehen hat, kann man trotzdem nicht aus einem Gummi, einer Büroklammer und Knete eine Atombombe bauen. Gerade solche Actionserien produzieren doch mehr Effekte und Optik als echtes Wissen und Wissenschaft darzustellen, Ein Char der Trideoserien als Fertigkeit hat, kann Schauspieler erkennen, den Inhalt bestimmter Folgen rezitieren, weiß wann und von wem die Serie gemacht wurde, warum sie abgesetzt worden ist und wer der Stuntman von Karl Kombatmage ist. Solche Dinge. Ich werde nicht zum Streetsam weil ich Rambo gesehen hab.1 point
 - 
	Bei mir ist es bereits eine unendlich lange Wartezeit. Aber alle Spielemagazine und Insider gehen fest davon aus, dass es 2019 released werden soll. Aus der Tatsache heraus, dass sich CD Project mal dazu geäußert hatte, dass sie erst spät mit Infos zu CP2077 rausgehen wollen, und dann in einer kurzen und intensiven Werbekampagne das Spiel promoten wollen, lässt sich ebenfalls schließen, dass das Release eher 2019 als noch später sein wird, sonst hätten sie 2018 auf der E3 nicht ihr langes konsequentes Schweigen gebrochen. Da es sich bei dem Trailer komplett um Ingame Grafik handelt, sieht die Engine und das Spiel auch bereits sehr weit und fertig aus. Das bestätigt diese Vermutung ebenfalls.1 point
 - 
	Oh Mann, ich hoffe nur es kommt nicht erst am 7.7.20 Ich kann es kaum erwarten! Kein Multiplayer! Keine Mikrotransaktionen! Story driven! Freie Charaktererstellung! Hach, das wird eine lange Wartezeit!1 point
 - 
	Cyberpunk 2077 von CD Project.... Der neue E3 Trailer sieht richtig lecker aus!1 point
 - 
	Ich möchte auch hier mal erwähnen, dass das GRW bereits in der 3. Auflage auf dem markt ist, was in meinen Augen ein gigantischer Erfolg für CTHULHU ist - vielen Dank an euch alle!!! (Ohne euch wäre es ja sinnlos, so viele Bücher zu drucken :-)1 point
 - 
	Mal als Frage in die Runde: Ist das so ok für euch? ("ich kann keinen eigenen thread beginnen, sondern schreibe dort, wo der Thread zu einem bestimmten Buch ist, meine Fragen, Kommentare oder Antworten rein") oder wem wäre es lieber, wenn das "wie früher" wäre, d.h. jeder eröffnet hier seinen eigenen Thread zu was auch immer? Oder gibt es dafür genug andere Stellen im Forum, falls man das wollen würde?1 point
 - 
	Nicht exakt das Thema, aber ich frage dennoch mal hier: Wie sieht es mit Kampagnen für NOW aus? Und wird es in Zukunft häufiger Kurzkampagnen (3-6 Abenteuer wie die Gangster-Kampagne, die Prag-Kampagne oder Feind meines Feindes) geben? Ich finde diese kurzen Kampagnen sehr reizvoll, da meine Spieler bei weitem nicht das Commitment für Rollespiel haben, wie ich, und sich dementsprechend lieber auf eine kurze Kampagne von 2-3 Monaten einlassen, als eine von 6-12.1 point
 - 
	So, jetzt ganz offiziell: Die Umfrage ist rum. a. (1 Stimmen [4.35%]) Das ist mit egal, ich brauche sie jedenfalls nicht (9 Stimmen [39.13%]) Nein, weil ich selbst ... (Begründung als Beitrag in den Thread schreiben) (13 Stimmen [56.52%]) Es bleibt dabei, dass das Interesse außerhalb der Personen, die damals mitgemacht haben, sehr überschaubar ist. Da aber nicht blindwütig gelöscht wird, nur weil sich nicht viele Leute für etwas interessieren, wurden bereits alle sich aus der Umfrage ergebenden Maßnahmen umgesetzt (Platzierung der Archive an geeigneter Stelle, Umstellung der Archive weg von "SL" zu "Einzelabenteuer", Auflösung der Dauerwarteschleife für neue Forenspiele). Ich gehe mit "Stand heute" davon aus, dass die archive so bis zum Sanktnimmerleinstag bleiben können. Sofern ich mal eine erhellende Info wegen "einfacher Archivierung" erhalten sollte, setze ich mich mit den Spielleitern in Verbindung.1 point
 - 
	"Jede hinlänglich fortschrittliche technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden. " ...oder so. Und je nachdem wo jemand herkommt, ist annähernd unbegrenzt heißes Wasser, das aus der Wand kommt schon ziemlich krasses Mojo. Eindeutig gutes, sehr gutes Mojo aber immernoch Mojo.1 point
 - 
	Wie sich halt Trolle so die Zigarre anzünden. https://imgur.com/gallery/EptxXvk1 point
 - 
	1 point
 - 
	Die Fledermausdrohne gefällt mir echt gut ... https://www.heise.de/newsticker/meldung/Festo-entwickelt-Flughund-Roboter-und-verbesserte-Radlerspinne-4008873.html1 point
 - 
	Mhh.... subvokales Mikrofon: https://www.golem.de/news/alterego-gesichtsmaske-erkennt-gedachte-woerter-ohne-mundbewegungen-1804-133709.html1 point
 - 
	Ok, von den Bodyguards brauchen wir definitiv mehr Bilder - kann jeder gebrauchen, der mal illustrieren will, welche Muskeln den Japanocon-Johnson begleiten.1 point
 - 
	Uber hat einen eigenen internen Geheimdienst inklusive "deniable Assets": Link: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Enthuellungen-zu-Uber-Geheimdienst-Prozess-um-Technik-fuer-autonome-Autos-verschoben-3903735.html Auch ansonsten bei allem was ich so über Uber höre krieg ich den Eindruck, dass es sich da um eine 1A Vorlage für einen waschechten Shadowrun-Konzern handelt. Katastrophale Arbeitskonditionen für die Fahrer, keine Versicherung, keine Gewerkschaft, perfides Scoring-System, teils als "Moderne Sklaverei" beschrieben. http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/uber-und-airbnb-ethik-der-share-economy-a-988612.htmlAggressive Marktstrategien, Informationsdiebstahl von Google und Co (siehe ebenfalls erster verlinkter Artikel)Eigenes KI-System, um zu verhindern, dass verdeckte Cops ihren illegalen Machenschaften auf die Schliche kommen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Uber-App-blockiert-Polizisten-um-Strafen-zu-vermeiden-3644268.html1 point
 - 
	Ninja-Modus: Eine Übersicht über Publikationen und Abenteuer findet sich übrigens im CthulhuWiki: http://www.cthulhu-wiki.de/rollenspiele/call_of_cthulhu_rpg/uebersicht_coc_abenteuer Dediziert von Pegasus Spiele sind diese (Liste noch im Aufbau): http://www.cthulhu-wiki.de/verlage/pegasus_spiele1 point
 
