Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/27/2018 in all areas
- 
	1) EIn Charaktererschaffungssystem. Nicht 10. Ich plädiere für ein einfaches 100 Punktesystem wie in SR2/SR3 Zeiten. Einfach, schnell, übersichtlich. 2) Ein Layout, welches auch den Namen verdient. REgelwerke sind nicht nur dafür da, die Welt zu erklären und die Regeln einzuführen, sonder auch, um schnell nachgeschlagen zu werden, wie denn XYZ jetzt genau ist. 3) Entwickler, die sich miteinander absprechen. Ein Reparatursystem reicht aus. Wir brauchen nicht drei. Das gleiche gilt auch für multiple Limitsysteme. 4) Korrekturlesen. 5) Line Developer, welche eine Vision haben und diese mit dem Team teilen. Und das bitte nicht in einem erneuten "Arbeit macht frei" münden lassen, wo tapfere US-Runner es diesen bösen europäischen Judenzombies in Auschwitz mal so richtg geilderbe mit der Orichalkumkettensäge eines geben können, nur um gewisse nekromatische Artefakte zu bwergen, welche man für ein paar Tausend ¥ auf dem Schwarzmarkt verscheuern kann. 5) Entwickler, die ihre Regeln und die Gesamtheit der Regeln auch überprüfen, wie sie in der Welt funktionieren, wenn die Spielercharaktere mal offline sind. Die bösartige Matrix mit ihren frei verfügbaren Supercomputern oder die Geschwindkgeitstabelle beispielsweise. Kommt schon, wenn der durchschnittliche Forengänger hier kurz die Grundlagen einer sauberen Konzernmatrix und einer anarchistischen freien Matrix beschreiben kann, die besser funktioniert als die offzielle UV-Megahost-Matrix, dann sollten das Autoren und Entwickler auch hinkriegen. 6) Crunch und Fluff, welche miteinander eine harmonische Liebesbeziehung führen. Nicht haßerfüllten Domestic Abuse, wo sich Crunch und Fluff mit Elektroschockern und Salzsöure sich die Haut abbrennen, bis alles tot kollabiert und sich das Jugendamt dann um die total verängstigten und traumatisierten Cyberwarepreise mit Aids-Faktor kümmern muß. In einer verdammten Cyberpunkwelt. 7) Generell möchte ich das Gefühl haben, daß sich die Entwickler dabei etwas gedacht haben und nicht raten, welche Drogen sie genommen haben. 8) Keine Regeln um der Regeln willen. Limitsysteme, ich gucke Dich an. 9) Ich mag die Idee von festen Iconic-Charakteren, die sich dann durch alle Bücher ziehen. 10) Ich mochte den etwas lockeren Stil von SR5 (in Richtung der Regelpräsentation) im Vergleich zum staubtrockenen SR4 Stil. Erinnert mich an das CP2020 Grundbuch und das ist immer eine gute Grundlage. 11) Macht Cyberware endlich wieder cool. Sowohl fluffig als auch crunchig. Nicht kleinklein, sondern einfach cool, so daß man Cyberware nehmen *will* SYL2 points
 - 
	Also bei mir kann er gerne den Laden eröffnen, wenn er unbedingt Karma in Nuyen umwandeln möchte... Und wenn dann bei jedem Verbrechen, dass von Kunden begangen wird oder das gegen Kunden begangen wird die Signatur des Zauberers zurückbleibt, dann braucht sich allerdings niemand zu beschweren. Vielleicht interessiert sich ja auch irgendwann mal ein Kon dafür, den Magier in die Finger zu bekommen, der so viele Leute verbessern kann (ich meine bei der Anzahl der Signaturen, die unterwegs sind, sollte es ein leichtes sein, den Magier zu finden...).2 points
 - 
	MMn ist das "(verstärkte) Attribut" nur der Ausdruck, damit klar wird, dass alle sonstigen Verbesserungen mitzählen, also 'Ware, Kräfte, Zauber, usw. Denn der Zauber "erhöht bei einem freiwilligen Ziel ein natürliches oder verstärktes Attribut.". NIrgends steht etwas davon, dass man den Zielwert des Attributs als Kraftstufe nehmen müsste. Um also 1 zu beantworten: Bei Willenskraft 6 muss der Zauber KS=6 oder höher haben. Bei Stärke 5 (7) müsste der Zauber KS=7+ haben.2 points
 - 
	2 points
 - 
	Fhtagn! Leider fristet bei unserem Bewertungs-Projekt (https://rollenspiel-bewertungen.de/) Cthulhu ein Nieschendasein. Ihr könnt dabei helfen die Bewertungs-Basis zu verbessern und für die Cthulhu-Produkte im Tanelorn-Forum abstimmen. Rezensionen sind natürlich auch gerne gewünscht. Ihr könnt euch hier auch gerne neue Cthulhu-Bewertungs-Threads wünschen. Hier geht es zu den Cthulhu-Auswertungen: Cthulhu Abenteuer Cthulhu Spielhilfen Und hier direkt zu den Bewertungs-Threads: Not So Quiet Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs Die Froschkönig-Fragmente Königsdämmerung Der Sänger von Dhol Cthulhu 7 - Investigatoren-Kompendium The Star Chamber 30 Liter Jungfrauenblut Ein Foto von 30 Sternen 30° Filmriss Ars Mathematica Jäger und Gejagte Orakelknochen Cthulhu Now 2E The Armitage Files Hexer von Salem Kampagne Berge des Wahnsinns The Black Drop The Book of Ants Cthulhu 7 - Grundregelwerk The Dying of St Margarets The Watchers in the Sky The Dance in the Blood The Rending Box Horror im Orient-Express Eternal Lies Der Preuße Delta Green Die Goldenen Hände Sucnaaths Soweit die Träume tragen Staub zu Staub Drei Könige Achtung! Cthulhu: Keeper's Guide Der Nachtexpress The Burning Stars My Little Sister Wants You To Suffer Music from a Darkened Room Gail Behold the Mother Revelations Cthulhu: Gaslicht Achtung! Cthulhu: Investigator's Guide Trail of Cthulhu In Nyarlathoteps Schatten Beste Grüße Thallion1 point
 - 
	Pixies haben keinen erhöhten Lebensstil. Sie essen viel weniger, Leben in der Regel irgendwo in einem kleinen Kämmerchen, wenn sie überhaupt in der Stadt leben und angepasste Ausrüstung jeglicher Art gibt es für sie schlichtweg nicht. Niemand, nicht mal EVO, baut Sturmgewehre und Motorräder in Pixie Größe.1 point
 - 
	Eclipse Phase? Nope. Equinox! - Explodiert ist da auch was, allerdings nicht die Bevölkerung.1 point
 - 
	Das sollte man nicht so eng sehen. Ist doch nett, wenn hier eine Verknüpfung zum Tanelorn-Forum hergestellt wird.1 point
 - 
	@Doc-Bite, die Idee mit dem Shadowrun 21K klingt verlockend. Das könnte ich mir durchaus auch vorstellen. Ich befürchte nur, dass es dann aber auch auf eine Bevölkerungsexplosion mit Alienrassen geben wird. Ich glaube dann währe die Spielwelt endgültig auf ein unüberschaubares Maß aufgebläht. Vor allem möchte ich dann nicht die arme Sau sein, die die Magieregeln für die fremdartigen Biosphären anderer Planeten entwickeln, bzw. anpassen muss.1 point
 - 
	@Sternenfeuer MMn. ist der Vorteil des (Cyber)Adepten an folgendem Gedankenexperiment klar zu sehen. Bei Erschaffung wählt man einmal - Prio D Magie Prio E Rasse - Prio D Rasse Prio E Magie desweiteren nehmen wir an, dass man sich für nicht mehr als 5 Punkte vercybert. Die ersten Karma werden vom Adepten in die Initiierung gelegt. Damit hat man ein Magiemaximum von Essenz + 1. D.h. der Adept hinkt dem Mundanen einen SumToTenPunkt hinterher und 18 Karma. Nun entwickelt man sich genau gleich weiter. Es wird irgendwann der Fall eintreten, daß der Mundane eine Steigerung mit Karma bezahlt, welche so auch mit Adeptenkräften zu machen ist. Z.B. Steigerung eines Attributs/einer Fertigkeit. Der Adept kann nun, statt es dem Mundanen gleichzutun, entsprechend Magie steigern um den gleichen Effekt zu erzielen, aber weniger Karma zu zahlen (bei Attributen dann sehr augenfällig). Das ist der Moment an dem der Adept das anfängliche Investment aufholt. Cybertechnisch können die beiden exakt gleich sein, im späteren Verlauf. Macht man sich klar, daß das ganze in dem Beispiel künstlich auf den gleichen Zeitverlauf angepasst ist, wird es mMn. logisch, daß wenn man den Zeitverlauf genügend lang fortsetzt, so etwas mit jedem Build machbar ist, der "Turning Point" ist dann bloss verschieden. MMn. machen das folgende zwei Punkte im Regelsystem: - durch Initiation kann man mehr Magie als Essenz haben - durch den progressiven Verlauf von Steigerungen von Fertigkeiten/Attributen, ist ein Kraftpunkt = Steigerung der Magie/Inititation irgendwann günstiger und somit ein Karmarabatt Wieviel Spass man unterwegs mit dem Charakter hat, sei natürlich dahingestelt (ich stelle es mir anstrengend vor) Grüße1 point
 - 
	Leicht/Marine Schadenseinteilung war früher L (Leicht) M ( Mittel ) S (Schwer ) und T (Tödlich) M dahinter setzt dem noch einen Drauf mit Marinetanz Medizinmann1 point
 - 
	Hiho, -1 für Baukastensysteme. Mag ich nicht, immer schwer zu balancen, für wenig Mehrgewinn != Streamlining Matrix, SIN, Everyday Life Kapitel zumindestens rudimentär oder Fingerzeigmässig mit Regeln versehen generische Waffen/Ausrüstungen für streamlining des Inventar haushaltens weiteres Streamlining der sonderfälle: z.B. aufteilen von Pools vor Boni/Mali (Mehrfachzaubern) und nach Boni/Mali (Mehrfachangriff) überarbeitete Initiationsregeln (Initiation ist mMn. der große Powerboost den Magische bekommen können und mundane grundsätzlich abhängen) Grüße1 point
 - 
	Noch zuwenig Kaffee? 2050 bis 2080... Warum schreib ich wohl Parallel-Entwicklung in SR (und hau einen hinterher). Concrete Dreams (na gut die fingen sogar 2030 an und hatten 2061 Revival) oder Maria Mercurial kontra seelenloser Synthipopmuzak ... Da merkt man das einige der Anfangsautoren von anderer (realer) Musik beeinflusst wurden... Viele musikalische Legenden der SR-Welt machen noch (wieder ) "richtige" Musik. Die sind dann aber dirty und runnermäßig. Ende der 80er kam ja bei aller schlimmen Musik und modischen Entgleisungen etwas Gutes raus... SR .1 point
 - 
	Seine wahre stärke hat er doch da, wo er einzigartige Vorteile aus beiden Lagern kombiniert. Thrombozytenfabrik ist zum Beispiel extrem gut die gibt es nicht als Kraft. Bei den elementaren Fäusten ist die Sache dann wieder andersrum. Und für Magier lohnen aich Cyberaugen ziemlich. Umso mehr du siehst umso mehr kannst du verzaubern. Sonst ist es nähmlich bei Nacht schnell vorbei mit der Zauberei. Und wenn man den 1Punkt schonmal angebrochen hat...1 point
 - 
	Da sehe ich jetzt nicht ganz den SR-Bezug... falschen Thread getroffen? Oder beziehst du dich auf die Parallel-Entwicklung im SR Fluff? Dieser Decline findet ja auch von den 50er zu den 80ern statt ...1 point
 - 
	Solange man nicht auf Primerunnerlevel generiert ist das mal eben so auch nicht gemacht... @Sternenfeuer die Auswahl der Kräfte bei Adepten und Cyberadepten ist sehr *meh* . Und ja Fokusse sind ein mächtiges Werkzeug . Der Adept mit Waffenfokus und diversen Qi-Fokussen haut sehr rein. Ist auch nicht dein Fehler. Der "Äpfel mit Birnen" Vergleich ist einfach schwer. Es gibt verschiedene Arten zu kämpfen und/oder effektiv zu sein. BTW mit Attributsschub kann man imho deutlich mehr rausholen als mit anderen Sachen... vom Kosten/Nutzen Faktor her1 point
 - 
	hat wirklich jemand sowas geschrieben ? oder implizierst Du das ? Das hier hab Ich gestern geschrieben ich stehe dazu Der Cyber/Bio-Adept kann 'ware mit Adeptenkräften kombinieren , wird aber in den "Kernkompetenzen" ('ware für den Streetsam und MAG & Kraftpunkte beim Adepten) den anderen beiden "hinterherhinken" Einzig in der Charentwicklung sehe Ich mehr Potenzial, denn der Cyber/Bio-Adept kann sich in jede Möglichkeit weiterentwickeln und entweder den einen oder anderen Aspekt ausbauen, wohingegen bei den anderen Beiden es irgendwann zu teuer wird ( aber ich rede über Bereiche jenseits von 250 Karma. Da muss man erstmal hinkommen....) Also ICH halte den Cyber/Bio-Adepten NICHT für So viel Besser ....! Interessanter vielleicht ,mit mehr Möglichkeiten & Potenzial (wenn man ihn richtig bastelt ) eventuell, aber nicht für so viel besser mit anderem Tanz Medizinmann1 point
 - 
	-Überarbeitung der Matrix Regeln zu einem Punkt hin an dem sie Sinn ergeben. -Geringfüger Überarbeitung der Fahrzeugregeln (vorallem Geschwindigkeit) -Möglichkeit über die Extreme Reichweite hinaus zu schießen, jedoch wird alle x Meter der Modifikator noch weiter erhöht (x könnte z.B. die Kurze Reichweite sein)1 point
 - 
	Gibt dem Troll doch ein cooles Tuch für harte Kerle. So ein Bandana hebt auch die Hörner schön hervor.1 point
 - 
	Das stört dich doch sonst nicht ... aber alles gut. Klasse Info. Der FAB-Sensor auf S. 189 kann in jedes Sensorsystem eingebaut werden. Kapazität ist [1]. Die Stufe des Sensor hängt vom Gerät ab (GRW S. 450). Ein Handgerät (wie auch immer das aussieht) wäre bis Stufe 3 möglich. Leider stimmt das mit den Stufen/Preis nicht wirklich... es ist nur ein Preis angegeben (von der monatlichen Fütterung für 50 ¥ mal abgesehen). Normalerweise sind die Kosten von der Stufe des Arrays oder Einzelsensors abhängig. Hat sich der verantwortliche Autor wohl nicht durchgelesen ... Ich mach mal einen Errata-Sammelthread auf... Done... http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/29732-harte-ziele-erratasammelthread/1 point
 - 
	Der eigene Konzernknast ist für mich in SR 100% gesetzt, da gibt es keine Diskussion. Die Ansage umfasst herkömmliche Anlagen für die eigenen, rechtmäßig verurteilten Bürger und andere SIN-Menschen, aber auch rechtlose, geheime Black Sites für alle anderen (Runner, Spione anderer Konzerne etc.).1 point
 - 
	Hmmm....also ich spiele seit der 1. deutschen Edition und mir ist der Name noch nie untergekommen. G.1 point
 - 
	Offiziell (Stand 2074 - 207X): Knight Errant und andere Dienstleister sind immer noch DABEI sich im RRP aggressiv Aufträge zu krallen, hatten aber noch keinen Erfolg. Semi-Offiziell/Spoiler: Köln geht an KE, es fehlt noch ein Quellenbuch zum reinschreiben und theoretisch kann sich das auch noch wieder ändern, gehe ich aber nicht von aus. Quellenangabe: Ich, Autor von Köln im RRP1 point
 
