Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/22/2019 in all areas

  1. Die Motivationsfrage finde ich bei einem Hedonisten besonders einfach geklärt, der Wunsch nach Luxus ist der Antrieb. Früher war es genug schulschwänzend mit einem Joint und ein paar Soyburgern den Tag durchzubringen, doch mittlerweile weiß der Char wie guter Wein schmeckt, hat echtes Fleisch gekostet und sich von Butlern und Valets bedienen lassen. Ein schneller Run - schnell im Sinne der Dauer, natürlich nicht der persönlichen Bewegung - ab und an finanziert die Luxusbleibe doch deutlich besser als ein geregelter Job. Eine Konzerkarriere wäre ja auch schön und gut gewesen, aber die Vorgesetzten und Kollegen hatten eben doch sehr wenig Verständnis für den Genuß. Deswegen passt der Nachteil Luxusgeschöpf meiner Meinung nach perfekt zu dem Totem. Der Runner wird sich natürlich zusammen mit den Anderen im Kampf gegen Teufelsratten in der Kanalisation finden, aber der Gedanke an das gepolsterte Echtledersofa hält ihn dabei aufrecht - und vermutlich wird er sich pausenlos beklagen.
    2 points
  2. Der Kasten mit Businesssprech ist sehr gelungen und universell nützlich.
    2 points
  3. Sodele... letztes WE haben wir mal wieder gezockt. Und die Zeit hat noch für das Date gereicht: Zur Erinnerung. Ein männlicher Char hatte mit einem weiblichen KE Police Officer aus der Notrufzentrale heftig geflirtet. Daraus ergab sich nun ein Blind Date. Was die Spieler nicht wußten: Der weibliche KE Officer ist ein weiblicher Ork. Die beiden hatten per Kommlink ausgemacht, dass er die KE Officer daheim abholt ... und sie das Restauerant für das Abendessen auswählt. Eigentlich wollte ich ja den Spieler/Char damit überraschen, dass es sich um eine Orkin handelt. Leider fiel die Überraschung nicht sonderlich groß aus: Während der Spieler beschrieb, wie sich sein Char auf das Date vorbereitete (Kleiderauswahl, Wellnes/Kosmetik) spotteten die anderen Spieler outgame, wie übel das Mädel vielleicht aussehen würde. Und das es sich vielleicht um eine Orkin handeln könnte... Trotz alledem wurde das erste Zusammentreffen eine denkwürdige Szene. Dann ging es mit dem Auto des Char Richtung Downtown Seattle. Die erste Szene sollte den Char direkt mit dem Rassismus der 6. Welt konfrontieren: Das Pärchen stand mit dem Auto an der roten Ampel. Unter den Fußgängern, die die Straße überquerten befand sich auch eine kleine Gruppe Humanis-Anhänger. Einer von ihnen bemerkte das gemischte Pärchen im Auto... deutete auf die beiden und machte seine Kumpels auf den Char aufmerksam. Die Jungs plusterten sich auf und machten anstalten, auf das Auto zuzukommen. Da ich die Szene noch nicht eskalieren wollte, ließ ich die Ampel grün werden... alle Autos fuhren los und die Humanis-Anhänger sprangen schnell auf den Gehweg. Das sollte mal einen ersten Eindruck vermitteln, was die beide erwarten könnte. Die zweite Szene startete in dem Restaurant, dass sich die Orkin ausgesucht hatte: Das Big Rhino.... Hier wollte ich den Rassismus von der anderen Seite zeigen: Von Orks gegen Norms. Aber zuerst ging es an die außergewöhnliche Speisenauswahl und die Beschreibung der Tischnachbarn. Ausnahmslos Orks & Trolle. Ein bunte Mischung aus Gleichgültigen, Verärgerten und Toleranten. Während des Essens blieb der Char ruhig und konterte ein paar der Sprüche. Aber nach ein paar Humpen Bier wurde es dann Ernst: Ein großer sturzbesoffener Ork (Teil einer 4er Gruppe) stützt sich auf den Char am Tisch und gräbt seine Begleitung an. Garniert mit ein paar Bemerkungen, doch zu den echten Kerlen rüber zu kommen. Um vor seiner Begleitung nicht wie ein Looser dazustehen, mußte der Char was unternehmen. Es kam zu einem ziemlich kurzen Handgemenge, dass für den Ork auf dem Boden endete, während der Char keinen Kratzer abbekam. Ist ja auch ein prof. Runner... der Ork nur ein besoffener/kräftiger Arbeiter. Hier verzichtete ich auf eine komplette Kneipenschlägerei. Da es eine Solo-Szene für 1 Spieler war, wollte ich sie nicht noch durch einen aufwendigen Kampf zusätzlich verlängern. Nachdem sich der Runner so Respekt verschafft hatte (bei den Tischnachbarn und der Orkin) wurde es noch ein ausgelassener Abend. Das Mädel heimbringen und ein zweites Date verabredet. Schön wars An dieser Stelle möchte ich mich noch mal für die vielen insprierenden Vorschläge bedanken!! Wer das orkige Mädel gerne kennenlernen möchte. Hier der Link... https://www.dropbox.com/sh/2jb90fc45t81e5z/AACCD6aelFoPxzgzML4J3IjNa?dl=0
    2 points
  4. Jetzt, wo ich ein paar Abenteuer in Berlin spielen möchte erscheint auch passend dazu eine schöne Doku zu Berlin in den 20ern in der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-in-berlin-100.html https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/suendenpfuhl-berlin-1926-fuenf-fakten-100.html Echt sehr sehenswert. Geht aber überwiegend über Kriminalistik.
    2 points
  5. Der Nachteil "Allergie" erfordert imho sowieso eine abschließende Beurteilung durch den SL. Wenn man mal sieht, was da unter häufig gelistet ist: Sonnernlicht und WiFi Signale sind genauso häufig wie Bienengift... ... danke CGL
    1 point
  6. Gegenfrage: Warum sollten Attribute oder Fertigkeiten Punkte kosten, wenn es fluffmäßig für den Charakter Sinn ergibt Stärke 6 und Verhandlung 5 zu haben? Wenn ein Spieler Bonuspunkte für seinen Charakter haben will, muss er sie sich auch verdienen. Während des Spiels gibst du doch auch kein "gutes Rollenspiel-Bonuskarma" für den Straßensam dessen bedeutendste RP Handlung darin bestand, seine Waffen zu polieren, oder?
    1 point
  7. Wieso sollten Nachteile dann überhaupt Punkte liefern, wenn sie nur für den Fluff zum Charakter relevant sein sollen und ihm lediglich die richtige Würze verleihen?
    1 point
  8. Marke ist nicht gleich Marke. Die Marke regelt zugleich auch die Zugriffsrechte. Dh. du kannst mit der legalen Marke in einem öffentlichen Host trotzdem nicht auf Geschäftsdaten oder Infrastruktur zugreifen. Nur auf das, was der Besitzer der Öffentlichkeit erlaubt. GRW s. 214 "Matrix Authentication Recognition Key (Marke): Ein Token, das die Rechte eines Nutzers an einem Gerät, Host oder einer Persona misst." GRW s. 217 "Ein Matrix Authentication Recognition Key oder eine Marke ist das Mittel, mit dem die Matrix die Rechte von Personas an Geräten, Dateien, Hosts und anderen Personas regelt." "Marken werden routinemäßig für den alltäglichen, legalen Zugang zu verschiedenen Diensten eingeladen und platziert. Sie dienen als Schlüssel, Eintrittskarten, Einladungen und Benutzerrechte für jedes Icon in der virtuellen Welt." GRW s. 232 "Auch in der Matrix funktioniert das so. Wenn Sie einem Gerät oder Host zeigen können, dass Sie die richtige Marke haben, können Sie dorthin, wo Sie hinwollen." Datenpfade s. 179 "Ein Matrix Authentication Recognition Key (eine Marke) ist der Mechanismus, mit dem die Matrix feststellt, welche Personas welche Zugriffsrechte auf Dateien, Hosts und Gitter haben." "Millionen Angestellte beginnen ihren Arbeitstag damit, dass sie den Host ihres Arbeitgebers bitten, Marken einzuladen. Je nach der Persona – und vielleicht anderen Sicherheitsvorschriften besonders misstrauischer Arbeitgeber – gewährt ihnen dann der Host Zugriff auf die nötigen Icons, Dateien und so weiter. Runner genießen diesen Luxus nur sehr selten und sind auch nur selten an den Zugriffsrechten von Kassenpersonal interessiert. Ein Decker muss alle Marken, die er braucht, selbst erstellen ..." Also: Marke auf Host Host betreten Matrixsuche im Host nach der Datei Marke auf Datei Überprüfen der Datei auf Verschlüsselung und/oder Datenbombe (Matrixwahrnehmung) Datei cracken/Datenbombe entschärfen Datei editierenDas P-IC überprüft den Hacker entweder nach jeder illegalen Handlung (Konses GRW) oder in bestimmten Zeitintervallen (Regel Datenpfade). Daumenschrauben: Zusätzliche Spinne sucht nach EindringlingenDie Dateien kommen am Feierabend in das ArchivDie neuen Hoststrukturen aus dem Letaler Code
    1 point
  9. Ist zwar eigentlich nicht das direkte Ziel aber die Zauber im VK sind eh nicht so "ausgeklügelt"... GRW 6. Auflage S. 288 Manipulationszauber Passt aber halbwegs... Aber bei Netz und Klammer ist das ähnlich.
    1 point
  10. Zum Thema Organhandel... Hier ist der 6-Seiten Thread: https://foren.pegasus.de/foren/topic/28740-organh%C3%A4ndler-in-sr/
    1 point
  11. Nur mal so aus Neugier: Wenn ein Spieler ein paar Vorteile gewählt hat, die seinen Charakter rollenspielerisch wunderbar definieren, regeltechnisch funzt die Figur auch, wir haben Nachteile, die cool und relevant sind - aber jetzt fehlen leider genau die Punkte, die so ein generischer Nachteil ausspuckt, damit Chummer das OK zu der Sache gibt. Sagst Du als Spielleiter dann ernsthaft: "NEIN! Du wählst jetzt nix generisches was vielleicht mal vorkommt oder auch nicht. Du baust den Charakter gefälligst so um, dass sowohl die Mathematik hinhaut als auch jede einzelne Ecke vor Bedeutung zittert"? Oder machst Du das, was glaub ich fast jeder in so einem Fall macht: nämlich sagen "klar, nimm die milde Allergie gegen Stockfisch um's abzurunden. Sind wir dann fertig?"
    1 point
  12. Ich konnte es nicht lassen: Auch, wenn ich den Grund, warum es wohl auch im März keinen offiziellen NovaPuls geben wird, absolut nachvollziehen kann, und über den ersten - wie auch den zweiten - Schattenload hoch erfreut war, konnte ich es doch nicht lassen, diesmal einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN Schattenpuls (bzw. dessen erste Seite) zu basteln. "Leitthema" sind diesmal BTL-Produktion und der Machtkampf in dieser Branche, ein Most-Hunted-Aufruf, und Hooligan-Krawalle zwischen FC Bayern- und fränkischen Ultras in München. Enyoy. https://www.shadowiki.de/Schattenpuls_2081-03-05_(inoffiziell) Edit: Ein kleiner Fehler wurde berichtigt, in dem der erwähnte Freizeitpark von Tripsdrill (das in Württemberg liegen müsste) auf Freizeitpark Geiselwind geändert wurde, damit die Angabe "ländliches Bayern" auch passt...
    1 point
  13. @Narat: Klar kann man Organe klonen und mittels kultivierter Bioware auch Gliedmaßen ersetzen aber das kostet halt richtig viel Geld! Kultivierte Gliedmaßen kosten 80.000€ bei 4 Gliedmaßen sind das 320.000€, innere Organe werden sicher teurer sein. Denn ich gehe mal davon aus, dass ein passendes Spenderorgan keinen Essenzverlust bedeutet. Daraus schließe ich, dass Gliedmaßen- und Organtransplantationen immer noch ein probates Mittel sind auch in den ADL oder anderen reichen Ländern. Wer kann sich schon 80.000€ für nen neuen Arm leisten? Tamanous und Medusa sind auch in den ADL aktiv, ich glaube kaum, dass sie hier Organe sammeln um sie dann nach Afrika zu exportieren.
    1 point
  14. Hiho, ich glaube, daß es ein Fehler ist, solcherart Überlegungen ausschliesslich zu sehen. MMn. ist SR so dunkel wie man möchte, d.h. egal was man sich an Verbrechen und deren Begründung vorstellen kann, irgendwo im Sprawl gibt es das. Deswegen kann Menschenhandel jede Form annehmen, ob die Armutsprostitution, Bunraku Puppen für besserverdienende, Bunraku Puppen für den Abschaum, Drogenprostitution, exotische Darbietungen für exklusive Klubs, (Snuff-)Pornografie Herstellung(BTLs), unfreiwilliger SM oder ala "Taken". Die Preise kannst du mMn. je nach Gebiet willkürlich festlegen. Den Grad des Fuck-uped kannst du von offensichtlich bis subtil hochdrehen, wie du willst. Grüße
    1 point
  15. Wenn du das so siehst ist das halt so. Für mich sind gute gewählte Nachteile wie ein gutes Gewürz in einer langweilige Suppe. Ja man kann auch einfach die Suppe essen und satt werden. Aber gern isst man Sie nur wenn die Suppe auch schmeckt. Nachteile definieren einen Charakter in meinen Augen deutlich mehr als jedeweder Vorteil.
    1 point
  16. Hmm... nicht zu vergessen Organhandel als Motiv für Menschenhandel! In den ADL sind glaube ich die Triaden, in Köln die grauen Wölfe und in München die Djorovics gut dabei, des weiteren natürlich Medusa und Tamanous. In der Regel sind alle Syndikate, die mit Rotlicht zu tun haben auch Kandidaten für Menschenhandel, oftmals wird das aber vielleicht auch dezentral an lokale Gangs ausgegliedert. (und die Syndikate steuern dann) Schau in der jeweiligen Regionalbeschreibung und such dir die miesesten Drecksäcke vor Ort raus, und dann weißt du wer dieses Geschäftsfeld wahrscheinlich besetzt. Preise: Im Rotlichtsektor würde ich vielleicht für einen gesunden, unverbrauchten Jugendlichen Cha x 5.000€ ansetzen. Erwachsene weniger, je nach Alter. Als Arbeitssklaven dann vielleicht Stä x 1.000€ das aber auch wirklich nur in richtig finsteren Gegenden, Kriegsschauplätzen oder autoritären und zutiefst korrupten Regimen. "Normale" Kons kaufen keine Sklaven, die haben eine HR-Abteilung und versklaven selbst^^ Zuletzt die Sonderfälle wie Organhandel und Erwachte, Mancer, Sonderlinge: Da kommt es wahrscheinlich ganz drauf an, wie gesucht und speziell die "Ware" ist. Hast du nen Patienten mit Blutgruppe 0 oder B-, vielleicht noch besondere Merkmale oder einfach Glück weil es genau das ist was gesucht wird, kann das schnell mal die 100k sprengen. Im Normalfall wird es aber genügen, wenn das Syndikat eine Spur mehr zahlt, als du im Rotlicht bekommen würdest, das erhöht ihre Gewinnspanne. Wenn du aber auf Bestellung jemanden findest und ablieferst, kann das schnell mehr wert sein. Sonderlinge werden auch nicht viel mehr wert sein, es sei denn du spielst in finsteren Gegenden. Ein Mancer ist in den ADL nicht mehr "wert" weil kein Konzern den einfach so "kauft", da nutzt man lieber legale Wege die zu ködern. (meine Meinung, liegt hier sicher sehr an der Welt wie ihr sie seht, wie dystopisch es bei euch zugeht) Verhandlungsproben werden hier aber in jedem Fall richtig zu Buche schlagen: das ganze ist hochillegal, so ein lebender Meta ist legal 0€ wert und das weiß euer Verhandlungspartner. Allerdings kann das "ausschlachten" in welcher Form auch immer schnell hunderttausende Euros einspielen und das wisst wiederum ihr. Der Preis wird also sehr von der Situation und der Beziehung der Handelspartner abhängen. PS: Manchmal sind die Themen hier schon sehr eklig...
    1 point
  17. Quatsch. SR ist nunmal ein System unter vielen, das einen Haufen Nachteile anbietet, von denen manche entweder sehr krass und manche sehr harmlos sind. Was sich in den Kosten niederschlägt. Solange der Spieler den Nachteil vernünftig erklärt (bei Allergie unnötig, hat man eben) und nicht aktiv einen Nachteil wählt, der in der konkreten Kampagne keine Rolle spielen wird, sind alle Voraussetzungen erfüllt. Dann ist es vor allem Sache des SL, dass das mal zum Tragen kommt. Nicht Sache des SL ist es, zu entscheiden, dass ein SC jetzt nicht noch eine Glutenallergie nehmen darf, weil "das machst du nur wegen der Punkte". So funktionieren aber Kaufsysteme. Hat die Gruppe damit ein Problem, ist SR das falsche System.
    1 point
  18. Zaramnor möchte imho etwas was die Effekte der Bodyware nachahmt... nicht den Verweis auf die Bodyware . Aber mit dem Equip im Harte Ziele erschöpft sich das ziemlich. Im Mit Tricks und Finesse und auch im neuen No Future findet sich leider nichts in diese Richtung.
    1 point
  19. Ich find das wild..... "Weil ich die Punkte will" ist für mich als SL kein Grund. Ich hab kein Problem damit, so einen Spieler wieder heim zu schicken. Schöne durchdachte Nachteile sind das Sahnehäubchen eines Charakters. Wer das nicht zu schätzen weiß, ist ein Banause und wird von mir gemieden! *grml*
    1 point
  20. Ich sehe diese Allergie-Nachteile unkritisch - wie Du ja schon anmerkst, nimmt man die als Spieler eigentlich nicht, weil man sich großes Spiel davon erwartet, sondern weil man die Punkte will. Was völlig okay ist. Wenn's nie auftaucht ist es nicht wild. Plot entsteht halt woanders. Aber es kann eine nette Komplikation sein, wenn Mr. Face bei der Infiltration der Party ein paar Kanapees verdrückt und nicht so genau auf den Inhalt achtet. Und so was wie Allergie gegen Umweltverschmutzung kann tatsächlich relevant werden. Die hat einer meiner Runner, und wir sind in Hamburg unterwegs...
    1 point
  21. "Die McKinseys der Schatten", sozusagen.
    1 point
  22. Wieso Verschwörung? Dem ist doch wohl auch so! Tatsächlich berührt dieser Thread ein persönliches pet peeve von mir als Erzähler: Ich kann Vor- und Nachteile nicht gut leiden, die mich zwingen, es irgendwie einmal einzubauen. Ob der Spielerchar nun die -1 oder -2 bekommt, ist ja im Prinzip vollkommen pups (ab einem gewissen Karmalevel), aber meine Erwartung an mich selbst ist es, die mich da zwickt. Wobei dies nicht auf alle derartig frei gestaltete Vor- /Nachteile zutrifft. Ein Magier in Gruppe 2 hat eine extreme Ghoul-Phobie (wg. Hintergrundgewurschtel) - die kam quasi noch nie vor, bis sie im letzten Run dann mal mit einem Ghoul-Magiespezialisten zusammenarbeiten mussten. DAS hat mich nicht gestört. Aber die "Allergie: Pilze" der Magierin meiner besseren Hälfte nervt mich ungemein - ich kann nicht einmal genau sagen, weshalb. Im akutellen Run werden sie daher nun vom Chef einer Schmugglerbasis im Nirgendwo zum Essen eingeladen - und natürlich wird er da frisch gepflückte Pilze drin verarbeitet haben. Ebenso die Emotionale Bindung an irgendwas - beim Rigger ist's sein Auto. Ach, ich weiß auch nicht, weshalb mich das so wurmt. :-)
    1 point
  23. Glaube ich Dir ja Als GM finde ich es eben eher blöd wenn genau dann Enten auftauchen (ich sie auftauchen lasse) wenn der neue Charakter mit Entenphobie mitspielt. Wir mögen eine Spielrunde mit unterdurchschnittlicher Entendichte haben. Ich habe eine gewisse Vorstellung von der Welt, zusammen mit meinen Spielern, und ein Nachteil soll eben in dieser Welt auch ein solcher sein. Allergie gegen Schadstoffe: Da wird es einige von geben. Allergie gegen Gold: Wenn ihr nicht gerade eine Zwergenminenkampagne spielt... Schonmal was von Credsticks gehört? Phobie gegen Balrogs: Zwergenminenkampagne...
    1 point
  24. @Corpheus: Die genannten Referenzen sind mir bekannt und haben in größeren Teilen Eingang gefunden in die o.a. Regelinterpretation. Daneben gibt es auch in den einschlägigen US-Foren vergleichbare Diskussionen und kontroverse Ansichten zum Einsatz der Kraft. Am Ende muss sich das jede Runde so biegen, wie es für sie am Besten funktioniert - was schade ist. Besser wäre es, die SR Redaktion würde es schaffen ein eindeutiges und in sich schlüssiges Regelwerk zur Verfügung zu stellen. Da das aber offenbar zu schwierig ist, bleibt uns nur unsere Ideen und Ansichten zu den problematischen Punkten hier zu diskutieren, was ich als sehr hilfreich empfinde um mir bei interpretationsfähigen Regelungen eine Meinung zu bilden.
    1 point
  25. Ich finde generell die "ein Tag in ..."-Reihe sehr gelungen. Habe davon bis jetzt "... Paris" und "... Köln" gesehen. Alle zu anderen Zeiten. Sollte mMn im Geschichtsunterricht benutzt werden, da es hier eher um viele Aspekte des Alltags geht die von einer Rahmenhandlung eingeführt werden. Fühlt sich alles greifbar an dadurch. Immerhin besser als nur stumpf Faktenseiten abzuschreiben. Paris https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-in-berlin-100.html Köln https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-in-koeln-100.html EDIT: Ich sehe gerade, dass es nur drei Teile pro Staffel gibt. Aber es ist Staffel 2. Soll heißen da gibt es noch drei andere Folgen aus Staffel 1. Rom https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-im-alten-rom-102.html Mittelalter https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-im-mittelalter-102.html Kaiserzeit https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-tag-in-der-kaiserzeit-102.html
    1 point
  26. Habe diesbezüglich Kontakt mit Case aufgenommen.
    1 point
  27. Gibt es eigentlich im Cthulhu-Wiki eine Stelle, wo man Links von interessanten Dokus zu den 20ern sammeln kann? In einem Forum versumpft ja leider so was schnell.
    1 point
  28. Was mir jetzt etwas verspätet noch einfällt: Wenn du die Drohnen alle am gleichen Ort einsetzen möchtest, könntest du dir auch das "Schwarm" Programm ansehen, dass alle Drohnen darin (regeltechnisch) zu einer zusammenfasst, wodurch du statt für 6 Drohnen nur noch für 1 Drohne würfeln musst und sogar schöne Boni bekommst. Wenn du die Drohnen jedoch an verschiedenen Orten einsetzen möchtest, klappt dieser Trick jedoch nicht und du musst weiterhin für jede einzeln würfeln.
    1 point
  29. Hallo, wenn du die Fähigkeit Instabile Energie in der Ziehphase spielst, darfst du in dieser Runde kein Ass verdeckt auslegen. Solltest du mit einem anderen Agriff oder Wurf eine Kombo auslösen, darf diese ebenfalls kein Ass enthalten. Du darfst eine andere Karte auch nicht mit einem Ass aufladen. Weiterhin viel Freude mit Yomi.
    1 point
  30. 1. Die Matrixsuche im Host liefert die gesuchte Datei. Je nach Art der Datei ist die unterschiedlich schwer zu finden (siehe die Mindestwürfe/Modifikatoren bei der Matrixsuche): GRW s. 238 "Manche Informationen sind geschützt und geheim und liegen auf einem Host, der nicht öffentlich zugänglich ist. Das Auffinden solcher Informationen setzt meist voraus, dass der Charakter den Host findet und betritt, in dem die Daten versteckt sind. Dann kann er innerhalb des Hosts eine Matrixsuche mit einem Grundzeitraum von 1 Minute (unabhängig von der Art der gesuchten Information) durchführen." Dh. der Runner muß wissen, dass die Information auf dem Host liegt, in der sich befindet. Bei Infos/Dateien, die zb. die Niederlassung eines Konzerns betreffen, ist das in der Regel naheliegend/offensichtlich (zb. Dateien/Personaldaten). Bei anderen Infos/Dateien kann das anders sein. Außerdem kann die Datei natürlich je nach Sicherheitsstandard/Wichtigkeit verschlüsselt oder sogar mit einer Datenbombe gesichert sein. 2. Kommlinks sind kein Host... Dateien auf einem Kommlink liegen offen da, wenn das Kommlink nicht auf Schleifahrt läuft oder die Dateien verschlüsselt sind (und die Matrixwahrnehmung gelingt). Üblich ist, dass diese Dateien in Ordnern organisiert sind. Vorgehen: Matrixwahrnehmung auf das Kommlink. Man sieht die Dateien/Ordner.Sind diese Dateien/Ordner unverschlüsselt, kann man sie einfach durchblättern/lesenSind sie verschlüsselt, muß die Verschlüsselung gehackt werden.Möchte man die Dateien/Ordner kopieren/editieren usw. muß man die Datei ebenfalls hacken.Wichtige Dateien von Normalos sind bei mir grundsätzlich mit ihrer Gerätestufe verschlüsselt. Wichtige NSC`s haben wichtige Daten meist je nach Hintergrund sehr gut verschlüsselt. Es gibt aber auch immer wieder Normalos, die keinen Wert auf ihre Matrixsicherheit legen und Daten wie private Fotos/Filme/Playlisten usw. unverschlüsselt auf ihrem Kommlink laufen haben. 3. Diese Problematik wurde hier diskutiert: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27450-die-wahre-identit%C3%A4t-von-mr-johnson/ Lass die inspirieren, denn im Regelbuch findest du dazu nichts. Hier hängt viel an der eigenen Sichtweise der Matrix und Shadowrun im allgemeinen. Ganz kurz aus meiner Sicht: Die Info/Bild muß in der Matrix zu finden sein (quasi öffentlich). Mit der Matrixsuche kann man nicht auf Infos in Hosts zurückgreifen. Dafür muß man die "Matrixsuche im Host" anwenden.Ich lasse die Qualität des Bildes in die Schwierigkeit miteinfließen (Dh. über einen Schanppschuß im Club wird die Matrixsuche/Bildersuche deutlich schlechtere Ergebenisse liefern als über ein biometrisches Foto der Zielperson).Konkretes Beispiel 1: Das Fahrzeug des Runners wurde von einer Kamera der Verkehrsüberwachung gefilmt. Dabei ist der Fahrer/Runner deutlich zu erkennen. Über eine allgemeine Matrixsuche ist dieses Bild nicht zu finden, da diese Datei im Host von Grid Guide liegt. Der Runner müßte eine konkrete Vermutung haben und den Grid Guide Host hacken, um diese Datei zu finden und zu löschen. Das gleiche gilt in vergleichbaren Situationen wie zb. wenn der Runner beim shoppen im Stuffershack von der Überwachungskamera gefilmt wurde. Die Dateien der Überwachungskamera liegen natürlich im Stuffershack Host. In diese Kategorie dürften die meisten unerwünschten Bilder/Filme von Runnern oder überhaupt der meisten Personen fallen. Konkretes Beispiel 2: Auf einem Konzert von Maria Mercurial werden Fotos/Filme von Reportern gemacht und dann veröffentlicht. Auf einem davon sieht man den Runner im Hintergrund abfeiern. Dieses Fotos sollte je nach Qualität des Fotos vom Konzert und der Qualität des Suchbildes über eine einfache Matrixsuche zu finden sein.
    1 point
×
×
  • Create New...