Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/24/2019 in all areas

  1. ... aus materiellen Gründen nach Deutschland kommen, ohne unsere Werte (Gleichberechtigung, Pressefreiheit usw.) zu teilen, wie soll dann Integration erfolgreich sein. Integration funktioniert nur, wenn sie von beiden Seiten gewollt ist. Und wenn ich sehe, wie viele Türken zb. einem Erdogan zujubeln und verehren, der all unseren Werten entgegensteht, bin ich nicht überzeugt, dass diese Menschen unsere Werte teilen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es Menschen gibt, die sich integrieren wollen. Leider gibt es aber einige mehr, die sich lieber abschotten (und das geht in Deutschland sehr gut) und in ihrer "eigenen Welt" nach den Werten ihrer Heimat leben wollen. Ich behaupte jetzt mal ganz dreist, dass fast niemand irgendwo hingeht um dort sich komplett in die Kultur zu integrieren. Es liegt in der Natur des Menschen gleichgesinnte zu suchen und lieber mit diesen abzuhängen. Überschreitet das ganze eine kritische Masse und kann man vom Supermarkt bis zum Arzt und sogar Schule komplett nur mit seiner Muttersprache durchkommen, dann lebt man unter umständen in einer kompletten Parallelgesellschaft. Das trifft auf Gastarbeiter, Flüchtlinge, bzw. jegliche Minderheiten in einem Land (egal welchen) zu. Der Türkische Erdogan Fanboy ist hier genau so ein Phänomen, wie der Deutsche pensionierte Beamte, der nach Thailand geht und dort mit einer 20 jährigen Thailänderin ein neues Leben in Villa Germanica startet und die AFD auf Facebook hyped oder allein deutsche Aussteiger die sich darüber aufregen, dass Amtssprache auf Mallorca Spanisch ist. Die meisten gehen in ein Land, wollen da ein besseres Leben und nicht zu negativ anecken. Um mehr dreht es doch meist gar nicht. Echte Integration findet in meinen Augen nur an drei Orten statt. Schule, Vereine oder Arbeit. Wenn Schule bereits vorbei ist beim einwandern, dann gibts nur noch Vereine oder Arbeit und da kommt es immer drauf an wo man ist. Meist ist es erst die Generation die von Geburt an alles hier durchläuft richtig integriert (sofern die Eltern/Familie nicht gegenan arbeitet) Deutschland hat es geschafft seit 1945 insgesamt 21 Mio Binnenflüchtlinge in die Bundesländer zu integrieren, die sich alle jetzt als Deutsche fühlen, obwohl auch z.T. seit Generationen in anderen Ländern lebten wie z.B. die Dobrudschadeutschen. Danach Gastarbeiter, Kosovoflüchtlinge, Spätaussiedler usw. usw, das waren in den Zeiten auch immer heiße Themen... müssen die wirklich hier sein, klappt die Intergration. Fazit: Die Regierung hat es immer solide verhauen bei jeder Gruppe, aber die Welt ist nicht unter gegangen und heute hört man von den Gruppen jetzt nicht mehr so viel wie damals. Bezüglich Islam müsste man diesen eigentlich nur einen Kulturkampf 2.0 im Bismarck Stil durchlaufen lassen und die Religion weichklopfen bis sie auf dem Niveau ist wo sich heutzutage unsere Christen so tummeln. Verstehe bis heute nicht warum DITIB und anderen ausländischen Vereinen da komplett das Feld überlassen wird, obwohl man weiß das das der Intergration jetzt nicht wirklich hilft...
    3 points
  2. Wenn man allgemein den Datapuls um deutsche Militär- und Sicherheitsdienste aufbaut, wäre es vmtl gut, am Ende generische Werte zu haben und dann Besonderheiten in Seitenkästen bei den einzelnen "Diensten" aufführen. Beispiel: "Der SternSchutz nutzt quasi exklusiv Waffen von XY, dementsprechend werden als Sturmgewehre diese genutzt und die Seitenwaffen sind Blubb. Ebenso sind Sternis besonders aggressiv und die Menge an Jazz und Kamikaze, die sie bei einer Eigenrazzia finden würden, ist erschreckend!"
    2 points
  3. Ein Datenpuls Süddeutschland wäre vielleicht angebracht (Stuttgart ist zu klein um einen eigenen zu rechtfertigen), aber vielleicht auch mal einer zum Norddeutschen Bund jenseits der Friesen? Oder gar Sachsen endlich mal ordentlich durchkärchern? Da wäre noch echte Terra Incognita, anders als ein Datenpuls "90% Zitate aus DidS 2".
    2 points
  4. München kommt als Datapuls im ersten Halbjahr 2020, ist schon bestätigt.
    2 points
  5. Oh, bevor ich es vergesse: Schwarzg€ld. Vielleicht als Datenpuls Schwarzg€ld?
    2 points
  6. Hallo zusammen, ich wollte kurz darauf hinweisen, dass ich mit dem Charactergenerator "Genesis" einen neuen Anlauf für Shadowrun 6 nehmen werde. Dank der Unterstützung von Pegasus konnten wir hier schon anfangen und arbeiten dabei auch an einer neuen grafischen Oberfläche. http://www.rpgframework.de/wp-content/uploads/2019/07/SR6_Skills_App-1.png Ein wenig mehr dazu zu lesen gibt es hier und hier (nur English). Die Anwendung wird natürlich auch in Deutsch nutzbar sein. Derzeit funktioniert die Charaktererschaffung, genauer der Unterbau - die grafische Oberfläche ist aber noch nicht überall fertig. Tatsächlich habe ich bei der GUI kaum Code von SR5 übernehmen können, so dass ich hier jetzt die größte Baustelle habe. Noch gar nicht angegangen sind wir die Charakterentwicklung, aber ich vermute hier keine großen Stolpersteine mehr. Der Druck hat die meisten Komponenten fertig, aber wir überlegen noch wie wir sie anordnen bzw. gruppieren und ob wir soetwas wie dedizierte Klassen-Seiten (z.B. eine für Magier, eine für Street-Sams, etc.) anbieten wollen. Unser Plan ist mit Erscheinen des Grundregelwerks im Oktober fertig zu sein, so dass ihr gleich loslegen könnt.
    1 point
  7. Dieses Abenteuer lässt mich irgendwie nicht los, deswegen würde ich gerne Eure Meinung zu dem Thema erfahren. In der deutschen Community liest man zu diesem Abenteuer verdächtig wenig, man könne fast glauben es existiert gar nicht. Daher will ich mal meine persönlichen Eindrücke schildern: Anfangs war ich vom Expeditionshintergrund total begeistert, nach den ersten Spielerunden (SC/SL) machte sich jedoch ein gewisse Ernüchterung bemerkbar. das Abenteuer findet zwar vor einer spektakulären Kulisse statt, bleibt aber lokal verortet und zwingt die SC´s mit scripting/railroading zum handeln. Nun bin ich davon kein strikter Gegner, ich bin der Ansicht eine Struktur hilft den SC´s beim erleben der Geschichte. Aber bei Khumbu fühlte es sich immer irgendwie falsch an. Etwas enttäuscht hab ich es zur Seite gelegt, allerdings konnten sich meine Gedanken nie so ganz lösen. Deswegen nahm ich es immer mal wieder zur Hand und grübelte, wie man das Abenteuer erweitern oder umbauen könnte. Ich bastelte immer mal daran rum, schraubte und probierte. Zufällig habe ich dann den Film "Everest" gesehen, von da an war mir klar, ich muss Khumbu noch mal eine Chance geben. Ich habe dann recherchiert, Bücher, Filme, Youtube und Dokumentationen. Reinhold Messners Yeti Story kennt bestimmt auch jeder der sich mit dem Thema noch nicht eingehend befasst hat. Allein die Anreise ist schon spektakulär. https://www.youtube.com/watch?v=MH0VjKl7tIk Ich habe dann das Abenteuer in die Todeszone und darüber hinaus verortet. Ich baute die Suche nach der Kamera und den vermeintlichen Überlebenden des Teams Mountain Glory ein. Allerdings war ich mir bewusst, dass dies ein äußerst gefährliches Unterfangen ist und wohl neben den hohen körperlichen Belastungen der Mythos zu einem tödlichen Finale führen müsste. Ich adaptierte die optionalen Regeln von Jäger und Gejagte und überlegte mir, wie man das am besten auswürfeln könnte. Leider bin ich eher der Märchenonkel und Geschichtenerzähler und weniger der Würfelfetischist. Auch habe ich gemerkt, dass zuviel Würfeln, die Spieler irgendwann nervt. Dennoch, Erfrierungen und Fehler beim alpinen Klettern, Schneeblindheit oder Halluzinationen und körperlicher Abbau, gehören nach meiner Ansicht zwingend zu dieser Expedition. Dazwischen habe ich dann eher sanft den Mythos eingefügt, weitaus weniger als in Khumbu das dargestellt wird. Die SC´s waren auch so schon schwer angeschlagen. Gefrorene Leichen, Höhenkrankheit und Erfrierungen. Als Erfolgserlebnis habe ich die Gipfelbesteigung, die Rettung eines Überlenden und den Kamerafund eingebaut. Am Ende überlebten zwei von fünf SC`s und ein Mitglied vom Team Mountain Glory, die Expedition. Sie fanden sogar die Kamera, warum auch immer das Ding so wichtig ist, aber das ist eine andere Geschichte..... Am Ende kann ich sagen, dass sowohl meine geistige Stabilität sowie das Nervenkostüm der Gruppe unter Khumbu gelitten hat. Allerdings fand ich dieses Abenteuer absolut episch und vor einer grandiosen Kulisse spielend. Selten hat mich ein Buch dazu veranlasst immer mal wieder darin zu lesen und sich intensiv damit über lange Zeit zu beschäftigen. Ich bedanke mich für diese tolle Erfahrung bei allen die zur Verwirklichung beigetragen haben. Jetzt würde mich allerdings interessieren wie die Erfahrungen der werten SL´s hier im Forum mit Khumbu so waren.
    1 point
  8. Interessant. Wenn auch mit enormen Kollateralschäden. Damit wäre effektiv jeder Erwachte (und Infizierte, Critter, Drache) in den betroffenen Städten tot, alle Paraflora und Parafauna, alle magischen Gegenstände ...
    1 point
  9. Leider wahr. An diese Leute kommt man aber auch schlecht ausserhalb der bereits genannten "Integrationszentren" (Schule, Arbeit) heran - das Amt ist damit überfordert. Was hier vor Ort mal getestet wurde war über die Sozialwohnungen bzw. die Sozialarbeiter, die dort ab und an vor Ort sind, die Leute zu bewegen mehr als nur "vor sich hin leben" zu machen oder zumindest ihren Kindern die Möglichkeit zu geben. War leider erfolglos: die Kids waren 6 bis 8 mal da und dann mussten wir Hallenzeiten abgeben und haben neue bekommen - da ging es wieder nicht...wenn man die Leute einmal hat, kann die kleinste Änderung wieder auf Stufe 0 zurückwerfen - sofern man sie überhaupt bekommt. Ich bin zum Glück kein Sozialarbeiter - mit so viel Misserfolg würde ich nicht klar kommen.
    1 point
  10. Fehlende Arbeit und damit oftmals verbunden auch fehlende Vereinsmitgliedschaften sind im Übrigen auch bei Deutschen mit ein Grund von mangelnder gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe. Insofern kann man auch hier von fehlender Integration oder gar von einer Entwicklung von Parallelgesellschaften sprechen. Wenn auch nicht ethnisch bedingt, doch aber aufgrund der Klasse. Letztlich schreibe ich das nicht wertend. Da könnte man zwar argumentieren, dass es Angebote gibt, die genau das kompensieren sollen (etwa vergünstigte Vereinsmitgliedschaften), bei sozial abgehängten Menschen kommen diese Informationen aber häufig nicht an und nach einer Zeit stellt sich eine gewisse Resignation ein, womit der Antrieb fehlt sich selbst weiterzuentwickeln und ggf. solche Angebote für sich oder seine Kinder in Anspruch zu nehmen oder gar Rechte einzufordern. Selbst Jahrzehnte lang immer wieder in meinem Umfeld erleben müssen.
    1 point
  11. Bei Sicherheitsdiensten sind auch übliche Partnerschaften, bekannte (und unbekannte) Verwicklungen in andere Konzerne und Rivalitäten interessant. Es ist praktisch zu Wissen, ob die Polizei bei deinem aktuellen Ziel besonders schnell ist, oder leider Startschwierigkeiten hatte.
    1 point
  12. Konzern-Special-Ops und / oder auch Polizei, BGS, Bundeswehr, MET etc.? Um eine Werbung zu zitieren: ALLE. Edit: Der Umfang sollte schon sowas sein, wie Typische Bewaffnung und Ausrüstung, Fuhrpark, Spezialisierungen, Teamzusammensetzungen, Taktiken, Geschichtliches - man kann das volle Programm durchziehen und für Runner wäre es so oder so interessant, um zu sehen, wie die Gegner fungieren und was man sich als Scheibe abschneiden kann.
    1 point
  13. Das wäre bestimmt nützlich. Welches sek kommt wenn in der Sox die kacke dampft? Wen hetzt die AGG runnern auf den Hals und wer wird beim sternschutz gerufen wenn es laut wird? Wie sieht eine Einsatz Gruppe von psiaid aus? Was unterscheidet die hansec von der Polizei des Rrp oder den schwarzen scherrifs? In welchem Fall muss man in der Adl mit Knight errant rechnen? Wen schickt God in der Adl? Usw... Aber sollten die wirklich alle eigene Werte und Ausrüstung bekommen? Oder tut es da ein generischer nsc für sondereinsatzkräfte und Beschreibung im fliestext was die einzelnen Gruppen in Vorgehen, Ausrüstung und Besatzung unterscheidet?
    1 point
  14. Ich denke das Problem mit den extrem vielen NSCs lässt sich dadurch abmildern, dass wie auch vom Szenario vorgeschlagen 4 NSCs zu SCs werden. Außerdem kann man sicherlich einen Sherpa weglassen. Geskriptet fand ich das Szenario gar nicht mal, ich habe das mehr als die Abläufe interpretiert, die passieren, wenn die Charaktere nicht eingreifen. Da ich mir durchaus zutraue, viele verschiedene NSCs darzustellen, könnte ich mir durchaus vorstellen, das Szenario zu leiten, aber sicherlich nicht so bald. Es gibt einfach zu viele andere Szenarien, auf die ich mehr Lust habe. Khumbu würde ich mehr aus Neugierde leiten.
    1 point
  15. Dabei ist vielleicht doch Vorsicht geboten. Denn es würde das Edge-Attribut möglicherweise entweder extrem entwerten oder extrem überbewerten. Es sieht für mich bisher ganz danach aus, als sei das max 2 Edge pro KR Limit durch die Spieltest Praxis nachträglich eingebaut worden, weil man gesehen hat, dass das System sonst zu heftig aus dem Gleichgewicht gerät, man aber nicht mehr das ganze Konzept anpassen wollte. Ist natürlich nur Spekulation. Aber je länger ich Gedankenspiele mit der Edge Mechanik durchspiele, umso mehr kann ich das Gewinncap verstehen. Ich werde es auf jeden Fall erstmal konsequent mit dem Cap leiten und dann sehen, wie es sich in der Praxis bewährt. Eine Möglichkeit des sanfteren Eingriffs wäre evtl. auch, einfach das sofort erhaltene und in der aktuellen Hauptaktion direkt wieder ausgegebene nicht zu limitieren, und so nur das "Ansparen" zu mit dem Cap zu beschränken. Das war zumindest einer meiner Ideen, in dem Zusammenhang.
    1 point
  16. Es kommt zusätzlich darauf an, wie du es erlernt hast. Beispiel Polizeiprozeduren, du kannst es im Rahmen einer Berufsausbildung erlernt haben (Berufswissen) oder du warst auf vielen Demos und hast die Opposition in Aktion erlebt (Strassenwissen).
    1 point
  17. Alternativ auch die Prag-Kampagne, da dieser modularer ist, als Königsdämmerung. Sie ist aber kürzer.
    1 point
  18. Viele gute Vorschläge. Gerade Drachenland und die Berlinkampagne wüsste ich sehr zu Schätzen! ausserdem... Stuttgart / München / Süddeutschland allgemein? Was ihr da im Datapuls: ADL habt anklingen lassen ist cool - und ausbaufähig! Mir ist bewußt, dass der Datapuls: Schweiz vom generellen Feeling des Landstriches nicht unähnlich ist (ein relativ wohlhabendes Idyll voller rassistischer Spießer, bei denen Zocht ond Ordnung herrscht), aber es ist halt doch was Anderes. Und Stuggi und München gehören doch sicher mal wieder beleuchtet. (und Ich werd' definitiv mal 'nen Run machen wo irgendwer oder irgendwas auf der Schwäbischen Alb besorgt oder beobachtet werden muss. Und meine Truppe, bestehend aus einem russischen Troll, einem Elfen, einer Iroträgerin und einem Typen mit offensichtlichen Knasttattoos muss versuchen, da klarzukommen und unauffällig zu bleiben. Gnihihihi.)
    1 point
  19. Mhh... Ich würde vorschlagen wir einigen uns auf "kann sein, ist wohl komplizierter als zunächst gedacht.". Wenn mehr Klärungsinteresse besteht gerne per PM, sonst ist mir das zu viel Offtopic hier
    1 point
  20. Netzgewitter die lange angekündigte Berlinkampagne Datenpuls: Drachenland (deutsche Drachen, es sind echt viele) Datenpuls: Neuland (die deutsche Matrix)
    1 point
  21. Ein Datapuls: Spezialeinheiten wäre mein großer Wunsch.
    1 point
  22. Nun, ein screenshot aus einem Video, wo geschützte Inhalte mit Berechtigung gezeigt werden, ist eine Privatkopie, die Wiederverbreitung als Zitat wäre dann auch erlaubt. Ich denke, sirdoom hat das Bild als einen der geleakten Ausschnitte gesehen, nicht als screenshot aus einem offiziell unterstützten Promo-Video und darauf richtete sich die Mahnung.
    1 point
  23. Fahndung an Karma zu binden macht in der Tat wenig Sinn. Hab ich daher auch nie so gehandhabt als SL.
    1 point
  24. Fahndung weswegen? Die meisten SC in H2 sind nichtmal erwacht. "Teilnahme an magischem Ritual in den NAN" ist meines Wissens nach auch in den UCAS nicht strafbar. Das ist einfach irre. Nach derselben Logik wird eine Rocksterkampagne, in der die Chars nach 2E/5E-Regeln Auftritte absolvieren, irgendwann zur Fahndung ausgeschrieben (wegen verboten guter Musik vermutlich). Es macht hinten wie vorne keinen Sinn.
    1 point
  25. Was mich tatsächlich sehr stört ist dieser Rückschritt im Ini-System. Das neue Ini-System war für mich eine der besten Neuerungen bei Shadowrun 5. Bei Shadowrun 4 war es so, dass es völlig egal war, wie schnell ich war, mehr Handlungen gibt es nur durch Ware oder Magie. Und selbst wenn die mal schlecht würfeln und ich schneller bin, sind die häufiger dran. Das wurde im 5er korrigiert. Klar waren dort auch diejenigen mit entsprechender Ware oder Magie in der Regel häufiger dran, aber es gab halt auch füder den Normale die Option 2 mal dran zu sein. Bei Shadowrun 6 ist die Anzahl an Handlungen wieder unabhängig vom Ini-Wurf. Das finde ich sehr schade.
    1 point
  26. Ich halte von Berufswegen häufiger Vorträge und Seminare zum Thema IT-Security und Datenschutz. Und in der ersten Phase solcher Veranstaltungen, aber auch bei Diskussionen im Flur, der Kaffeepause oder bei Bekannten, also immer wenn ich sowas mit bekomme wie "Ich habe ja nichts zu verbergen" oder "Wer nichts zu verbergen hat, muss auch nichts befürchten" mische ich mich sofort ein ein. Ich frage dann Sache wie "Das finde ich gut, wie lautet denn dein Online Banking Zugang?" ... "OK verstehe ich, aber deine Zugangsdaten zu deinem E-Mail Konto gibst du mir dann aber sicher, oder?" ... "Na gut, dann schalte mir doch bitte mal dein Smartphone frei, ich würde mich gerne Mal darauf umsehen und vielleicht den anderen hier ein paar Dinge darauf zeigen"... Die Antworten sind immer klar. Und das bringt mich dann zu meiner nächsten Frage "OK, um dann deiner Logik zu folgen, was genau hast du zu verbergen? Und warum hälst du einerseits Datenschutz und IT Security für nervig und nicht so wichtig, empfindest es aber dennoch bei den ersten drei Datensammlungen von dir, die mir einfallen als unangenehm, diese mit mir zu teilen? Kann es sein, dass du Datenschutz schon für sehr wichtig hälst, es dir aber bloß zu anstrengend ist, dich damit auch ernsthaft mit den Konsequenzen dieser Entscheidung auseinander zu setzen. " Es ist sehr leicht, diese Floskeln zu entlarven. Aber es ist nicht leicht die sich daraus eigentlich ergebenden Konsequenzen im Denken und Handeln der entlarvten Personen zu beeinflussen. Mir wird hin und wieder auch gesagt, dass ich natürlich Recht habe, aber man lieber nichts darüber wissen will, weil man sich sonst sorgen müsste und mit der vielen Technik auseinander setzen müsste. Darauf hat man aber keine Lust oder Zeit..." Das ist das eigentliche Problem dieser Positionen und der digitalisierten Gegenwart. Bei Einigen führt die selbst-Erkenntnis zu konsequenter digitaler Askese (Kein Smartphone, keine Mitgliedschaft in sozialen Netzwerken, Konsequente Vermeidung von Services großer Internetkonzerne...) Und bei Anderen zu Resignation (Lass mich damit in Frieden, ich will das alles gar nicht wissen). Nur wenige versuchen sich wirklich mit den Vorteilen und den Nachteilen sachlich auseinander zu setzen und so einen Mittelweg mit Kompromissen für sich zu suchen. Das Schein-Argument der eigenen Legalität, wegen der man Tendenzen in Richtung Überwachungsstaat nicht fürchtet sondern begrüßt, ist besonders häufig bei konservativen Personen zu finden. Sie können sich nicht vorstellen, dass ein Staat neue Gesetze schafft, der ihren vermeintlich anständigen Lebensstil plötzlich zu Teilen illegal macht. Hier hab ich aber die Erfahrung gemacht, dass eine Drohung mit verschärfter Überwachung durch das Finanzamt und Verbot von Bargeld dann sicher auch kein Problem für diese Menschen bedeuten würde, diese häufig zum Zögern und Nachdenken bringt.
    1 point
  27. Um das mal ins richtige Licht zu rücken. Ich habe auch nicht von Mehrheiten aller Deutschen gesprochen, das hat Corpheus durch seine geschickt gesetzte Auszeichnung geframet. Das ist was ich geschrieben und auch so gemeint habe. Problematisch wird es ab dem Moment, wo eben zwar nur ein kleiner Teil der Menschen offen und explizit die freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen, der weitaus größere Teil dem aber schweigend gegenübersteht und tatenlos zuschaut, wie dieser kleine Teil die mehr und mehr die Deutungshoheit erlangt und damit das gesellschatliche Zusammenleben bestimmt. Im Umkehrschluss würde ich auch nicht davon ausgehen, dass "nicht ablehnen" mit "befürworten" gleichzusetzen ist. Meiner Erfahrung nach aus Gesprächen mit Menschen unterschiedlichster Zusammenhänge (und ja, da sind auch Kleingärtner dabei, genauso wie Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Arbeiter*innen, Student*innen, Arbeitslose...) interessiert sich eben jene Mehrheit garnicht groß für Grundrechte, solange sie nicht gerade mal selbst von einer Einschränkung betroffen sind. Wer aber aktuell nicht Opfer eines rassistischen Anschlags wird, weil man das Glück hat mit heller Haut geboren worden zu sein, oder Opfer von Polizeigewalt, weil man sein Recht auf Versammlung ohnehin nicht gebraucht, ist es eben egal, was mit dem Grundgesetz passiert. Der Satz "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten" fällt da ebenso häufig wie auch "Die hätten ja nicht demonstrieren müssen, dann hätten sie auch kein Problem mit der Polizei bekommen."
    1 point
  28. Hmmm ... teilweise Einspruch. "Forcieren" ist eventuell ungünstig ausgedrückt, aber bestimmte Welten und Regelsysteme dürfen schon bestimmte Vorstelluingen anbringen. Eclipse Phase ist zb Transhuman-Horror mit entsprechenden Mechanismen und einem realistischem SF-Umgebung (Expanse vs Star Wars). Feng Shui ist Hong Kong Martial Arts Action Movie RPG Style etc. Und weder die Welten noch die Systeme lassen sich da jetzt leicht austauschen oder anpassen. Und das ist auch ok - die Systeme teilen das auch direkt mit. Du spielst kein Star Wars mit EP Regeln. Du spielst kein Phoenix command mit FS Regeln. SYL
    1 point
  29. Irgendwie erinnert es mich etwa hier dran: https://www.der-postillon.com/2019/07/mann-auf-sofa-seenotrettung.html
    1 point
  30. Wenn deine Runner alle keine eigenen Probleme haben und eher egozentrische Soziopaten sind... klar Wenn du deinem Kumpel den Rücken frei hältst, macht er das vermutlich auch für dich. Und wenn der Drek den Ventilator trifft, hast du lieber jemanden an deiner Seite, bei dem du dir sicher sein kannst, dass ihn nicht nur Geld dazu bringt, auf die gleichen Leute zu schießen, wie du. Was den Runner-Troll angeht: Klar kennt auch die Mafia Trollschläger und klar hat "Die Mafia " keine Angst vor 5 Runnern (außer ab einem gewissen Niveau... Ein toter Don ist immer ungünstig und richtige Profis sind eben verdammt gut in ihren Jobs), trotzdem werden die 3 Soldati, die der kleinen Elfe die Beine brechen sollten, noch mal darüber nachdenken, ob sie sich jetzt mit 400kg Muskeln und Stahl anlegen wollen. Zum Thema: Gesandter, der mit der Regierung spricht... mag kein offizieller Botschafter sein, aber auch hier klingt es deutlich nach der obersten politischen Ebene. Vermutlich gibt es lautere Stimmen aus der Bevölkerung, Parteien (vllt vA die Oppositionen), die das aufgreifen und vielleicht auch den ein oder anderen rebellischen Regierungstypen, der die Idee auch gut findet. Bevor das direkt über kocht, versucht die UCAS das irgendwie zu retten... Klingt schon machbar. Weniger offiziell gibt es sicher auch Versuche, Seattle im Land zu behalten, da könnten ein paar sozialkompetente Runner sicher Geld machen. Oder ein paar Spalter diffamieren.
    1 point
  31. Wenn du Gleichberechtigung und Pressefreiheit als 'unsere' Werte anführst, sind ein Großteil der Deutschen, die mangelnde Integrationsbereitschaft bei anderen beklagen, selbst nicht in Deutschland integriert. Oder andersrum könnte man argumentieren dass sich eben jene Gewaltverbrecher und Integrationsverweigerer lediglich den deutschen Gepflogenheiten anpassen und damit besser integriert sind als man ihnen immer unterstellt.
    1 point
  32. _HeadCrash hat das ja eigtl schon beantwortet. Du kannst, egal aus welchen Quellen, maximal 2 Edge pro Runde generieren. Woher die kommen ist egal. Pro Wurf/Aktion kannst du aus verschiedenen Quellen Edge bekommen: Die Unterschiede zwischen Angriffs- und Verteidigungswert, durch Situationsvorteile und durch Ausrüstung/Vorteile. Wenn alles zutrifft sind das 3 Edge für eine Aktion, von denen du aber nur 2 behalten kannst. Das "S." ist übrigens wichtig für meinen Namen Deswegen ist da auch kein Leerzeichen. Sean Miles, Runnername S.Miles ist natürlich für sein charismatisches Lächeln bekannt.
    1 point
  33. Bei solchen Diskussionen rede ich auch nicht mit denen direkt, sondern es geht bei dieser Form der Gegenrede darum für die schweigende Mehrzahl der Mitlesenden nicht falsche Behauptungen unwidersprochen im Raum stehen zu lassen. Ich gehe nicht davon aus, dass jemand, der Begriffe wie "Personengruppen importieren", "antideutschen Weltbild", "originären Deutschen" oder "Neumerkel" verwendet, plötzlich Einsicht zeigt, wenn er mit Fakten konfrontiert wird oder nur "erwachsen" genug mit ihm diskutiert wird. Es ist liegt auch nicht an mir Offensichtliches richtigzustellen, etwa wenn ein Nazi einer einschlägig bekannten Neonazikameradschaft mit seinen Hakenkreuztattoos vor der Hitler-Büste versucht außerhalb seiner Filterblase – in der er stolz darauf ist Nazi zu sein – versucht öffentlichdas Gegenteil darzustellen. Um es mit einer Parabel auszudrücken: Ich gehe ja auch nicht in den Stall und diskutiere mit dem Esel, auch wenn ich das, was es sagt, aufgreife und scheinbar mein Wort an ihn richte. Ich rede stattdessen mit den Pferden, die in den Boxen daneben stehen und zuhören. Pferde sind nicht per se leichtgläubig. Aber wenn Behauptungen, etwa dass der Esel eigentlich ein Einhorn ist und ihm die Kühe das Horn geklaut haben, oft genug unwidersprochen widerholt werden, gibt es durchaus Pferde, die diese Position für wahr halten und übernehmen, so abwegig die objektiv gesehen auch erscheinen. Auf Fakten oder Widersprüche aufmerksam zu machen, rückt das Bild im Stall in der Regel wieder gerade, auch wenn die Esel das mit umso lauterem Geschrei versuchen zu übertönen. Es ermuntert bzw. ermutigt außerdem andere sich ebenfalls zu äußern und dem Esel nicht die Deutungshoheit zu überlassen. Diese "Diskussionen", wenn man das im Internet so nennen kann, finden zum Teil in öffentlichen Räumen statt. Andere in geschlossenen Gruppen sind nicht immer von außen einsehbar, auch wenn die Gruppe selbst in ihrer Zusammensetzung grundsätzlich eine öffentliche ist. Nur sehe ich an dieser Stelle aus Gründen des Selbstschutzes davon ab, konkrete Links zu posten und verweise da auf das, was ich weiter oben schon geschrieben habe: "Wenn ich rauskriege wo du wohnst, komm ich mal vorbei zum 'Kamillenteetrinken'." Darum vermeide ich es unterschiedliche Profile in Verbindung zu bringen.
    1 point
×
×
  • Create New...