Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/28/2019 in all areas
-
Ich fände es zutiefst traurig, wenn ein Massensterben (egal ob durch Seuche, Klimawandelfolgen und Krieg an den dann notwendigen Festungen westlicher Nationen) notwendig werden, weil wir heute zu selbstgefällig, bequem und gierig sind, eine Eskalation zu vermeiden. Kommt es wirklich so, sollten die westlichen Bürger damit aufhören sich als zivilisiert zu bezeichnen. Die Erkenntnis, dass wir alle im gleichen Raumschiff sitzen, an dessen Lebenserhaltung, für einige bewohnte Bereiche darauf, wir mittlerweile nur noch aus Gewohnheit rumspielen, allen Warnungen zum Trotz, könnte sich besonders in den gebildeten westlichen Nationen deutlich besser und schneller verbreiten als sie es gerade tut. Ich sehe in dieser Sache, besonders als Vater weiterhin keine Alternative zum Optimismus und im Vorleben und bisherigen anstrengenden offenen Diskutierens und Erklärens mit Menschen in meinem Umfeld, auch wenn es regelmäßig anstrengend ist. Auch ein Grund, warum ich mich in der Kommunalpolitik engagiere. Wenn jedes Land und jede Kommune für sich das Thema bei Seite legt, weil sie allein ja nichts am CO2 Ausstoß der Erde machen kann, dann passiert gar nix. Daher lasse ich dieses Argument nicht gelten. Denn am Ende ist es natürlich die große internationale und nationale Politik, die gesetzliche Rahmen schafft. Aber es sind die Kommunalpolitker, die mit den Menschen vor Ort streiten und ihnen erklären müssen, warum sie jetzt auch mit bisweilen unbequemen Veränderungen leben müssen. Und wenn auch Veranstaltungen, bei denen es um die Ausweisung von potentiellen Windkraft Flächen in der Gemeinde geht, ernsthaft Vorsitzende von Bürgerbewegungen auftauchen und das Vorhaben mit dem Argument: den menschengemachten Klimawandel gibt es nicht wegen... Gefolgt von einer Aufzählung von Bullshit... Ablehnen und dagegen Stimmung machen, haben wir ein riesen Problem, wenn dann Niemand aufsteht und sich diesem unangenehmen Konflikt stellt. Es sind auch die Kommunen, die am Ende im ländlichen Raum alternative Mobilitätskonzepte voranbringen müssen, gegen eine Horde konservativer wirtschaftsliberaler Fubdamentalisten, die das ablehnen, weil sich diese Konzepte wirtschaftlich nicht komplett selbst tragen würden, und die Leute sowieso alle Auto fahren... Und in dem Zusammenhang sogar Schulbusse in Frage gestellt werden... Das sind leider die Realitäten auf dem Land. Und wenn ich da in meiner regionalen Blase den Optimismus verlieren würde, oder auf eine weltweite Seuche als Lösung hoffen würde, könnte ich jedenfalls meiner Tochter nicht mehr in die Augen schauen.3 points
-
Kennt ihr den Deutschen Phantastik Preis? Das ist ein jährlicher Buchpreis bei dem jeder Titel für die Longlist vorschlagen kann und von dem ich hörte, dass Shadowrunromane da keine Chance haben. Keine Chance ist genau mein Ding und deswegen will ich "Iwans Weg", der ja 2018 erschienen ist, gerne auf der Longlist haben. Dafür müssen möglichst viele von euch (und eure Familienmitglieder, Freunde, Katzen usw.) Iwans Weg da vorschlagen. Wie das geht? 1. Das hier kopieren: Iwans Weg / David Grade / Pegasus Verlag 2. Auf diesen Link klicken, Maske ausfüllen http://www.deutscher-phantastik-preis.de/ 3. Unter der Rubrik "Bestes Deutschsprachiges Romandebüt" "Mein Vorschlag:" die bei 1 kopierte Zeile einfügen. (In dieser Rubrik möglichst auf "keine Stimme abgeben" klicken. 4. Bei allen anderen Rubriken tun was immer ihr wollt (meinetwegen könnt ihr Iwans Weg auch woanders vorschlagen). 5. Unten auf "Jetzt anmelden" klicken und vorher den Lügenhaken setze, dass ihr die Datenschutzerklärung gelesen habt. 6. Darüber freuen, dass ihr etwas Promo für die Shadowrunreihe gemacht habt. :-) Herzlichen Dank, ich bin gespannt ob wir eine Chance haben. (Bis zum 31.08.2019 könnt ihr voten)2 points
-
Am Mittwoch, dem 28 August 2019, hörte Großbritannien auf, eine Demokratie zu sein.2 points
-
Ja, die sie vor allem mit Mitteln aus Civil Seizure bezahlen (Kurzfassung: legalisierter Straßenraub durch die Polizei). Und warum jedes letzte Fargo-Style-Polizeichen sein eigenes SWAT mit Panzer braucht ist halt auch eine Frage; allerdings will, wer so einen Panzer hat, den auch benutzen, und das ist dann meist zum Schaden der Bevölkerung (und ja, ich meine Panzer, keinen Hummer oder bodenverstärkten Lastwagen; das geht bei einem APC los und bis hin zu echten Schützenpanzern). Also ja, haben sie, aber am falschen Ende - was die Forensik angeht sind die Zustände beispielsweise fast überall zwischen bedenklich und katastrophal. Das hat eine sehr dunkle Seite. Auch hier hat das extrem düstere Schattenseiten, wie das Folterlager, das die Chicagoer Polizei betrieben hat. Oder die täglich stattfindenden Exekutionen von Zivilisten durch Polizisten (ich verlinke entsprechende Videos mal nicht, aus Gründen der Forenetikette), die eben nicht besonders oft in tatsächlicher Notwehr handeln. Sicher sind das nciht alle US-Polizisten, aber ein ausreichender Anteil, um darin eine erhebliche Schattenseite irher weitreichenden Berechigungen zu sehen, gesetzliche wie ungeschriebene (wie die effektive Konsequenzfreiheit besagter Exekutionen). Insbesondere durch den berühmten "Good Guy with a Gun", denn im Zweifel wissen die eintreffenden Polizisten ja nicht welcher der Schützen das ist - auch wenn die meisten dieser "Good Guys" sicher annehmen, dass man das an der Hautfarbe erkennt, aber da unterliegen sie halt einem Trugschluss, denn bis auf Ausnahmen sind Massenmordschützen auch eher hellhäutig. Das ist aber freundlich formuliert. Ich würde eher sagen, der Schnitt der US-Polizeien - Leuchttürme wie das FBI, die Texas Rangers oder die Polizeien einiger Großstädte mal ausgenommen - sind von der Kompetenz her in Fargo (Serie wie Film, eher aber Serie - Sioux Falls!) sehr gut abgebildet. Fargo dürfte bedauerlicherweise weit näher an der Realität sein als beispielsweise True Detective, Law&Order, oder auch nur The Wire. Und ja, das beeinflusst natürlich die Aufklärungsraten. Lies mal den Wortlaut des kompletten 13th Amendment und dann schau dir an, wo der Ursprung der privaten Gefängniskonzerne in den USA liegt. Dann hast du eine Menge über die heutige (und historische) USA verstanden. Also, laut Lone Star-Quellenbuch bildet Lone Star seine Leute zwischen 8 Monate und einem Jahr lang in seiner Lone Star Academy aus, und wirbt gezielt Armeeveteranen an, so dass sie sich den Löwenanteil des Kampftrainings schenken können und denen lieber Ermittlungstheorie beibringen. Damit wäre Lone Star im oberen Viertel der rezenten USA, mindestens, wenn nicht sogar in den oberen 10%. Ebenso sind die Preise, die DocWagon für Medizinische Dienstleistungen verlangt, absoluter Discount im Vergleich zur heutigen USA. Lebensrettung samt Stabilisierung und Intensivstationierung durch einen Arzt und mindetsens einen Sanitäter, verwendete Mittel und Apparaturen inklusive, für 5000? In den USA gibt es das nicht unter 20K). eine Künstliche Hüfte inklusive OP und Reha gibt es auch nciht für 5K und 7,5K für die Hüfte, das kostet schon 80K. Mit ihrer Pauschale, die so etwas abdeckt, ist DocWagon der Aldi unter den Gesundheitsanbietern, nach amerikanischen Maßstäben (und die werden angelegt, siehe die Kosten für eine Monatspackung Behandlung für Bipolare Störung - die angegebenen 500/Monat sind der amerikanische Preis. In Deutschland gibt es keine Zuzahlung dafür, aber für Privatversicherte werden ganze fünf Euro (5) in Rechnung gestellt. Und für diese Dumpingpreise ziehen DocWagon-Sanis einen sogar aus einem brennenden Fahrzeug oder einem Feuergefecht. Es gäbe keinen Grund, keinen DocWagon-Vertrag zu haben, gäbe es DocWagon in den USA.2 points
-
Außer es ist der Alltag der Armen, die man dann in der Gangkampagne spielt! Die Alpersromane, lange ist es her! Aber nein, in diesem Falle hat es nichts mit dem NC zu tun. Es ist der Schattenname meines ältesten Charakters und geht auf die alte Roman- und Filmfigur zurück. Meine Spieler loben immer wieder meine Runs, aber bei der Namensgebung, gebe ich gerne zu, bin ich eine Niete. Deshalb hole ich mir dafür Inspiration wo immer ich sie auch herkriege.2 points
-
Ach, irgendwann bekommen wir Großbritannien in einzelnen Stücken sicherlich zurück.1 point
-
Hi Chummers, der Hörspieltyp hier. wollte euch mein neues Projekt vorstellen. Ein Shadowrun Karaoke Fanlied. Viel Spass beim Mitgrölen!1 point
-
Herzlichen Dank. Und das ihr euch die Mühe gemacht habt den Text aufzuschreiben und zu übersetzen beschämt mich ein wenig. Danke nochmal. Würde mich freuen wenn ich dir mit Rat zur Seite stehen kann. Eins jedoch vorab. Es braucht Herzblut und Ausdauer, denn als Faustformel gilt: Pro 5 Minuten Hörspiel - einen Monat Aufwand. Pro Stunde - ein Jahr. Aus diesem Grund möchte ich bei Projekten, die nicht meine eigenen sind auch ungern als Produzent oder Cutter teilnehmen. Der Aufwand ist einfach zu groß. Wenn du diesen Traum umsetzen möchtest, hier meine Erfahrung grob in zehn Punkte zusammen gefasst: Nach der Idee erst mal angeschaut wie ein Hörspielskript aussehen muss (genau wie ein Filmskript eigentlich). Die komplette Geschichte in dieser Skriptform geschrieben. Jemand anderes noch mal über das Skript schauen lassen (zum Plot-Holes identifizieren, Grammatik korrigieren). Der Hörtalk Community (hoertalk.de) das Projekt vorgestellt und gefragt, wer als Sprecher mitmachen will. Hätte auch Kumpels fragen können, aber die Hörtalker sind Fortgeschrittene Sprecher und zum Teil sogar Professionelle die in ihrer Freizeit an interessanten Projekten teilnehmen. Rollen an die passenden Sprecher verteilt und jedem das Skript geschickt. Creative Commons Soundeffekte und Musik gesammelt (das meiste auf freesound.org und freemusicarchive.org gefunden) und nach ein paar Monaten alle Sprecheraufnahmen und Effekte zusammen gehabt. Besonders das Warten auf die Aufnahmen der Sprecher kann Zeit in Anspruch nehmen, da sie meist noch andere Hörspiele auf ihrer To-Do Liste haben. Geschaut wie man Audacity (kostenloses und simples Aufnahme- und Schneideprogramm) benutzt und über mehrere Wochen hinweg alles geschnitten und arrangiert. Das Hörspiel konnte ich nun zum ersten Mal am Stück hören. Jemanden drüber lauschen lassen und berechtigte Kritikpunkte verarbeitet. Lizenz-Attributionen (für die Sounds) und den Shadowrun-Disclaimer (Link) für die Youtubebeschreibung in einem Text ausformuliert. Hochgeladen und glücklich aufatmen. echt nicht mehr gefallen. Prinzipiell hätte ich mir eher etwas mit der Message "Brothers in Arms" gewünscht (Auch wenn Shadowrunner sich gern hintergehen) aber mit ner Kneipenstimmung wie bei dem Lied hier: Bis 1Min10sec hat das dein Leid sogar richtig gut hinbekommen. Danach hat es diese Stimmung dann aber irgendwie verloren. Gerade das Superrunner hat irgendwie nicht gepasst. Das Lied soll einfach den Beruf Shadowrunner feiern und zeigen, dass Shadowrunner verdammt noch mal die geilsten Säue auf Gottes Erdboden sind xD. Nach nem Abend Shadowrun und 3 Bier, muss man das noch (nachdem man vom Johnson hintergangen worden ist und überlebt hat) grölen können! Ich bin leider kein kreativer Mensch, wenns um sowas geht aber ein paar Sachen die in so einen Liedtext reingehen könnten wären. Gemeinsam als Team (Hier kann man ruhig für jede Rolle ein Verschen sagen) Man bekommt von nem Johnson nen Job Man plant was man macht sich an die Arbeit Dann läuft alles schief wie immer natürlich Man kommt am Ende heil aus der Sache raus Zum Schluss gewinnt immer nur ein dreckiger Konzern Und am Ende wird noch an die gefallenen Kameraden gedacht und einer hochgehoben. Refrain hat als O-Ton die Message: Konzerne sind alle Böse, scheiße und gefährlich. Wow! Danke sehr Tyrannon. Das ist wirklich eine ausführliche Liste an Vorschlägen. Sollte ich einen weiteren Song planen, will ich die Punkte in diesem Post vorher nochmal durch gehen.1 point
-
England hat keine Verfassung im klassischen Sinne, sondern (leider) in vielen Punkten ein Gewohnheitsrecht und ansonsten viele unterschiedliche Regeluingen und Gesetze, die in ihrer Gesamtheit an eine Verfassung errinnern.. Gerichte müssten dann entscheidenj, was schwerer wiegt. Alles in allem: eine traurige Katastrophe für England und die EU. Und es ist bezeichnend, wer sich natürlich jetzt freut und BJ gratuliert. SYL1 point
-
Gedrucktes Buch + PDF Gutschein finde ich super und war für mich der Grund auf einer Con doch noch schnell Pulp Cthulhu zu kaufen. Doof nur das ich erst daheim merkte das der Gutschein der dem Buch beilag bereits abgelaufen war. Wäre nett gewesen vom Händler den Gutschein abzumachen aber hey, ich habe jetzt Pulp Cthulhu ........ und das ZweiKKöpfige Schlangenbuch. *g* Mein Sammelwahn bleibt zwar noch beim Gedruckten hängen aber mein "Praktischer Nutzen" mag die PDFs :-)1 point
-
Was zu Trump und Grönland https://www.der-postillon.com/2019/08/saarland-zu-verkaufen.html?m=1 https://www.der-postillon.com/2019/01/queen-brexit.html?m=1 Und dann nochwas zum britischen empire1 point
-
Naja, das "konstitutionelle" können sie jetzt streichen. Aber selbst Charles wäre eine Verbesserung in jeder Hinsicht gegenüber dem soziopathischen Albinoaffen.1 point
-
1 point
-
Wir sind ja zum Glück keine Sammler und Jäger. Und nachhaltige Landwirtschaft geht auch ohne intensive Folgen für den Kohkenstoffkreislauf. Aber wir müssen eben viel mehr Kalorien direkt über Pflanzen auf nehmen als den Umweg über das Muskelfleisch anderer Pflanzenfresser. Dann wäre das auch bei der aktuellen Bevölkerung noch von der Erde nachhaltig zu stemmen. Natürlich wäre es einfacher schlicht die dritte Welt auszurotten. Dann müsste man nicht teilen. Aber ich teile diese Einstellung eben nicht. Ich bin aber sehr dafür allgemein die Bildung (für Mädchen) in Entwicklungsländern zu maximieren, sexuelle Aufklärung zu intensivieren und den Kirchen und Glaubensgemeinschaften dort nicht länger zu gestatten, ein Verbot von Verhütung zu Predigen. Überbevölkerung mit einhergehenden Hunger und Leid ist eben im Sinne keiner Religion zu argumentieren. Würden wir (Industrienationen) unseren landwirtschaftliche Ressourcenverbrauch nachhaltiger und effizienter gestalten (= viel weniger Fleisch und Tierprodukte!) Könnten wir auch ohne Mord problemlos alle von der Welt leben, sofern die Bevölkerung nicht im gleichen Maße zunimmt, wie sie das die letzen 20 Jahre getan hat. Geburtenreduktion durch konsequente Bildung und Aufklärung und notfalls mit Geburtenkontrolle erscheint mir jedenfalls moralisch eher vertretbar als Massenmord. Aber dies muss eben primär in Entwicklungs- und Schwellenländern erfolgen. Das ist eine Aufgabe dieser Länder. Unsere Aufgabe besteht darin, unseren Ressourcenverbrauch erheblich zu reduzieren und effizienter zu gestalten und vor allem den effektiven CO2 Ausstoß pro Kopf auf das Niveau von z.B. China oder Afrika zu bekommen, während die ihren Pro Kopf Ausstoß nicht weiter vergrößern (daher wäre es besonders nice, wenn wir Lösungen zum CO2 neutralen Wirtschaften finden, die dort auch genutzt werden können) Machen alle ihre Hausaufgaben, kommen wir auch weiter klar, ohne Ausrottung Abkürzung oder Notfallpläne. Achso, das steht so in etwa auch in den Pariser Verträgen, oder kann man daraus ableiten, wenn man das will.1 point
-
Noch Mal ergänzend eine aktuelle Erläuterung einer deutlich fachkundigeren Person als mir zum Thema Wasserstoff im Verkehrsbereich bzw. Individuellen Verkehr: https://www.derstandard.at/story/2000107855213/wasserstoffautos-sind-keine-alternative-zur-elektromobilitaet1 point
-
Was mir dabei fehlt sind die menschlichen Defekte. Das mag im Grunde keiner so richtig, aber die Nachteile bieten die besten Möglichkeiten. Angst vor öffentlichen Auftritten, Depressionen, Abhängigkeiten, Asozial, etc. Soziale oder körperliche Defekte sind super, wenn es darum geht, weshalb ein Runner in den Schatten ist. Ein Lohnmagier ist verbrannt, wenn er eine Reputation hat, als Verräter oder Verbrecher. Naja, das Militär kann evtl. noch was mit ihr anfangen Ein Konzersöldner, der hochgradig Süchtig ist, wird nicht eingesetzt. Nicht Lesen und Schreiben können. Es gibt so viele Möglichkeiten, aber die setzen immer voraus, daß die Chars menschlich sind und keine Ex-Geheimagenten, die das lles zum Spaß machen. Da kommt eine Straßenkampagne erst richtig gut, da in meiner Welt, kaum einer unbeschadet von der Straße kommt.1 point
-
1 point
-
Danke für das nette Lob. Deine Kritik habe ich zuerst nicht ganz nachvollziehen können, aber ich glaube du hast recht. Sollte ich wieder so was machen will ich mir mehr Mühe geben. Höre ich da jemanden denken, dass ich beim produzieren von Hörspielen bleiben sollte? Ein Shadowrun Lied das ich gerne hören würde, wäre übrigens so ein weniger lustiger, düsterer Song, gesungen von einer Person mit einer schönen Stimme. Ich denke diesen Wunsch hätte so ziemlich jeder hier. Sollte dies also wer lesen der/die singen kann - nur Mut! Falls du Hilfe brauchst, so helfe ich und sicherlich viele andere hier gerne.1 point
-
1 point
-
Prima, also: die Grundregel lautet: im Verlauf eines "Tages", dies aber konkretisiert durch: wann ein "Tag" vorüber ist bestimmt der SL (normalerweise handelt es sich um eine gelegenheit, sich an einem sicheren Ort auszuruhen und wieder einen klaren Gedanken fassen zu können, beispielsweise (u.a.) wenn sich die investigatoren zu einer ordentlichen Tasse Tee zusammensetzen könnensich richtig ausschlafen können.Es reicht also schon eine objetiv nachvollziehbare Pause zur Entspannung, um den "Tag" zu beenden und einen neuen beginnen zu lassen. es geht nicht um "24 Stunden" oder "einen Kalendertag". Charly 1 verliert 3 STA, dann hetzt er von einem Schauplatz zum nächsten und schlägt sich mit etwas herum, dann verliert er am Nachmittag die nächsten 3 STA = innerhalb desselben "Tages" = geistesgestört ab diesem STA-Verlust, weil innerhalb eines Tages 6 STA von 30. Charly 2 verliert 3 STA, rennt noch bis Mittag etwas rum und erlebt viel, ruht sich dann über den Mittag entspannt in einem Versteck aus und denkt über das Erlebte nach ["Tag" beendet], ehe er sich am nachmittag wieder aufmacht und erneut 3 STA verliert [regeltechnisch ist das dann nicht mehr derselbe "Tag" sondern dadurch wird neu ausgelöst, dass ein weiterer STA-Verlust ihn über die Schwelle schubsen könnte]1 point
-
Imho nur am Spieltisch. Aber das spiegelt auch nicht den Fluff/Hintergrund wieder. Wie man an Anteil der Erwachten am Spieltisch sieht Ich denke da haben wir einfach unterschiedliche Vorstellungen der 6. Welt. Wir mögen unterschiedliche Gewichtungen vornehmen, was die Randgruppen der Schattenläuferszene angeht, generell sehe ich dennoch große Übereinstimmungen, wie wir beide die 6. Welt einstufen. Was Erwachte angeht, hat CGL in "Verbotene Künste" sowieso einen Bock geschossen. Steigendes Manalevel, Goblinisierung, Surge, MMVV, erwachte Flora und Fauna, Magierscreening, magische Forschung und weiteres mehr in den letzten 70 Ingamejahren und dann deser Rückschritt was Kopfstärke und Aufteilung der Erwachten angeht? Das ist gequirlter Mist, den die US-Redaktion abgeliefert hat. Während man über die Aufteilung der einzelnen Zauberergruppen reden kann, ist ihre Anzahl schlicht zu gering! Nicht nur was die Runnerszene angeht, die sechste Welt an sich! So sehr, wie laut Fluff die Magie bereits in die Welt, die Wirtschaft, Industrie/Herstellung, Medizin und Gesellschaft verwoben ist (im Guten wie im Schlechten), reicht die in "VK" genannte Zahl an erwachten Personen vorne und hinten nicht aus. Selbst mit geringen Kenntnissen in Logistik wird einem klar, daß mindestens die 4-5fache, eher sogar 6fache Kopfstärke Erwachter benötigt wird, um die in der Weltbeschreibung kanonisierten Hintergründe halbwegs zu decken. Und selbst dann sind Zauberer immer noch was Besonderes! Bei CGL hat sich definitiv niemand wirklich Gedanken darüber gemacht, wie hoch die Anzahl erwachter Personen halbwegs realistisch sein muß, um die beschriebene Gesellschaft "funktionieren" zu lassen. Hoffentlich wird das in SR6 korrigiert.1 point
-
1 point
-
Der Grund für die geringe Polizeipräsenz ist in meinen Augen nicht vordergründig Angst. Wenn ein Sicherheitsdienst dort vorbereitet aufmarschiert, dann können die lokalen Gangs schlicht einpacken. Nur würde man diesen Sicherheitsdienst eben nicht als Retter, sondern in vielen Fällen als Eindringling ansehen und dann hat man ganz schnell ein neues Vietnam. Darauf hat keiner Lust, denn das rechnet sich nie im Leben. Also bezahlt niemand eine solche Aktion und sie findet nicht statt. Daneben sind die Barrens aber auch einfach nett um Gesindel abzuladen, das man nicht extra teuer einsperren möchte - weil man zum Beispiel seine Internierungsquote für den Monat schon erfüllt hat. Die Frage ist also überhaupt nicht, ob die Polizei dort für Ordnung sorgen kann, sondern ob sie es will. Da alle Entscheider wissen, dass der Abschaum eben irgendwo unterkommen muss und die sich ruhig untereinander beschäftigen sollen statt Ressourcen der Sicherheutskräfte zu binden, ist eben der Zaun die Lösung der Wahl. Das sagt natürlich alles nichts darüber aus, wie gefährlich diese Barrens dann jeweils für die Bewohner sind, da hat der SL immer noch die volle Bandbreite zur Verfügung. Aber ich sehe kein Problem, wenn sie dann eben generell eher auf Street-Level bespielt werden und sich jemand mit einer Knarre egal welcher Art schon eine Menge Respekt verschaffen kann. Das ist nicht falscher oder richtiger als die von der Mafia großzügig mit Sturmgewehren ausgestattete Elitegang, die den rechtsfreien Raum nutzt ihre Allmachtsfantasien auszuleben und auch Profirunnern extrem gefährlich werden kann.1 point
-
Hallo! Habe lange im Forum einfach mitgelesen, aber jetzt ein Konto eingerichtet. Bin schon seit dem deutschen Start SR-Spieler und Leiter, ich habe immer noch meine Shadowrun 2 GRW Erstauflage in der Bücherwand. Meine Güte, ist das schon so lange her? Beim Schmöckern bin ich über die Diskussion einige Seiten vorher über die Herkunft und den Hintergrund von Runnern gestolpert und möchte jetzt meinen Senf dazugeben. Vielleicht ist er der Diskussion zuträglich. Ich halte die Darstellung der Runner als SINlose arme Schlucker, die nichts zu verlieren haben und deshalb die halb- bis illegalen Runs machen, dabei aber magisch und verchromt hochgerüstet sind, für sehr problematisch. Wie mehrere Nutzer erwähnten, ein Großteil der Runner hat Ausbildung/Ausrüstung, die ihnen ein prima Leben jeseits der Schatten ermöglichen. Das war schon immer so in der Geschichte von SR und ist auch in mehreren Quellenbänden mehr oder minder offen angesprochen worden. Ich und meine Runde haben uns über die Editionen hinweg eine Dreiteilung der Schattenläufer als unseren Kanon festgelegt. In der Frühzeit der sechsten Welt war SR wirklich weitgehend Hartz4-Run. Die Kons bekamen fast nur Typen, die dumm oder verzweifelt genug waren, die gefährlichen Runs durchzuführen. Diese brutalen Hiwisquatterteams trugen viel dazu bei, daß negative Image von Runnern zu prägen, waren aber auch nur für bestimmte Arten von Runs zu gebrauchen. Und ja, diesen Pöbel von Runnern gibt es bis heute, aber mehr an den Rändern, nicht mehr die Mehrheit aller Runner. Es sollte nicht lange dauern bis die "soliden Handwerker" auftraten. Die Schmidts brauchten irgendwann Läufer, die in der Lage waren diffizile Runs erfolgreich abzuschließen. Dazu braucht man Hirn, Können und Ausrüstung. In der Frühzeit waren das wohl meist verkrachte/gefallene Existenzen (oft mit guter Ausbildung/Ausrüstung, aber einer Menge Pech) und arme Schlucker, die sich damit aus den Armenvierteln heraus hocharbeiten wollten. Da waren mit Sicherheit sehr viele SINlos, aber auch Läufer mit SIN, gerade diejenigen, die abgestürzt waren und wieder in die "normale Gesellschaft" zurück wollten. Heute stellen diese "wir wollen zurück oder hoch"-Runner die Mehrzahl der aktiven Läufer. Solide Leistungen und haben ein Ziel. Die Schatten und/oder die Slums irgendwann einmal zu verlassen. Schließlich tauchte die letzte Großgruppierung der Runnerszene auf, in zwei Varianten, mit fließenden Übergängen. Die Topläufer und Wochenendrunner. Unter ihnen findet man kaum SINlose, sondern meist Leute mit mehreren Deckidentitäten. Das sind die Spezialisten, mit guter bis hervorragender Ausbildung, Ausrüstung und entsprechenden Connections, die geholt werden, um die ganz schwierigen Runs zu rocken. Es ist völlig unrealistisch zu glauben, Leute die an Eliteunis studiert haben, Beta/Deltaware-Chrom mit sich rumschleppen oder Leute aus der Regierung kennen, wären SINlos oder Mister X. Das funktioniert in einer so technischen Gesellschaft wie SR einfach nicht. Ich würde sogar sagen, einige der Toprunner/Wochenendläufer sind relativ bekannt, zwar unter einer Deckidentität, aber bekannt. Leute mit solchen Fähigkeiten oder Mitteln wachsen nicht auf Bäumen! Das sind die Runner, für die Karl Kombatmage als Fernsehimage steht. Das sind die Schattenläufer, die die "Werbung" für die ganze Sparte machen. Die mutigen, charismatischen, mächtigen Desperados, die mit den Konzernen und allem Möglichen kämpfen. Halbe Geheimagenten und halbe Verbrecher. Die müssen theoretisch nicht Schattenlaufen. Die "Wochenendrunner", die brechen aus dem Trott aus, suchen den Kick und gehen "Montags" wieder mit Stechkarte ihren hochbezahlten Jobs nach. Die anderen Toprunner sind Spezialisten, die diese Art Job mögen oder teilweise sogar von Kons/Regierungen dorthin untergebracht werden, weil sie richtig gut sind, aber Probleme mit bestimmten Arten von Autorität haben. Die Sache ist im Endeffekt die, daß mehrere SR-Redaktionen gerne mit dem Klischee des Hartz4-Runners und den brutalen Slums als Hintergrund spiel(t)en, aber Shadowrun selbst für Spieler und Meister die Welt der "Wir wollen aufsteigen" und "Wir müssen nicht, wir machen es nur weil wir Spitze darin sind und uns Spaß macht" Runner darstellt. Das ist auch nur logisch. Denn so gerne manche Redaktionen den abgefrackten Honkrunner puschen, die sind gerade auch in der inneren Logik der Spielwelt nur sehr eingeschränkt brauchbar.1 point
-
Imho überflüssig. Meine Erfahrung mit SR5 hier im Forum zeigt mir, dass kaum die "Suche" benutzt wird um Flufffragen zu beantworten. Deshalb gibt es auch so viele Treads mit gleicher Thematik. Außerdem hat sich die bisherige Aufteilung in SR4 + SR5 Forum bewährt. Deshalb bitte keine Experimente mit SR6!1 point
-
Ich habe mich für einen großen, von innen heraus leuchtenden und pulsierenden grünen Smaragd entschieden. Sollte zum Emerald City Gitter passen.1 point
-
1 point
-
Ich bin jetzt auch mit Marlene Lebt durch. Wie schon Iwans Weg hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Ich konnte mir als sehr gut vorstellen... vor allem die omnipresente AR und ihr alltäglichkeit hat mit besonders gut gefallen. Abwechslungsreiche Schauplätze und Bedrohungen und plastische, glaubhaft agierende Charaktere. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Roman von David Grade.1 point
-
So, ich habe jetzt "Marlene lebt" durch und muss sagen, dass mir dieses Buch von allen Shadowrun Büchern, die ich bisher gelesen habe, mit Abstand am besten gefallen hat. Die Story war durchgehend spannend, die Personen wurden wirklich schön - und nie zu extrem - aufgebaut. Besonders gut hat mir die Beschreibung der AR gefallen - Allgegenwärtig und aufdringlich. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich erst mit Shadowrun 4 angefangen habe. Die älteren Romane sind für mich damit vielleicht nicht ganz so gut greifbar. Aber in "Marlene lebt" habe ich mich voll und ganz in die Welt von Shadowrun versetzt gefühlt. In diesem Buch gefiel mir auch der Detailgrad der Beschreibung der dreckigen Ecken sehr gut - ich hatte ein schönes Bild vor Augen, die Beschreibung hörte aber auch genau dann auf, wenn das Bild rund war. Ich für meinen Teil würde mich also sehr über einen weiteren Roman von David Grade freuen1 point
-
1 point
-
Bei mir ist das Denken mittlerweile andersherum. Ich brauche eigentlich nur die PDF-Ausgaben, weil ich a) keinen Platz mehr im Regal habe (durch Umzug sind fast 3 Laufmeter Rollenspielregal ins Nirwana gewandert) und ich wegen meiner Augen kaum noch Bücher vernünftig lesen kann. Ich nehme aber gerne das Buch-PDF-Gutschein-Bundle, behalte das PDF und verschenke das Buch. Vornehmlich an Leute, von denen ich weiß, dass sie Cthulhu-RPG-Fans sind, sich aber aufgrund ihrer sozialen Situation keine Bücher leisten können.1 point
-
Hallo ich hab schon einen gespielt . (Meine Vietnamesische Reisbäuerin) War natürlich Erwacht ( Mystischer Adept Wushu-Wujen) und nur wenig kompetent in wenigen Bereichen, die ich kontinuierlich ausbaute .....Das ewige Karmamangelproblem.... War ein interessanter Char , den ich hauptsächlich wegen der HG gespielt habe . Den Drake Aspekt habe ich nur sporadisch eingesetzt, weil es zuviel Öffentliche Aufmerksamkeit erregt (Ich kann mich an eine Session erinnern in der ich alleine mitdem SL Stunden verbracht habe vor Newshelikoptern zu flüchten. Glücklicherweise war Mount Shasta in der Nähe... und ende vom Lied war, das ich Hestaby einen Gefallen schulde) Drake Chars haben das Potenzial zu großem ,können aber auch kläglich versagen, wenn man sie nicht mit Weitblick baut . Und eine Gruppe hat, der man vertrauen kann (damit sie einen nicht verkaufen ) der auch mit Drachen tanzt Medizinmann1 point
