Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/06/2019 in all areas

  1. Netzfund sag ich mal ... Ich bin nicht der Urheber.
    6 points
  2. #Bildungsauftrag #Zeitgeschichte Ich weiß nicht, ob diese^^ Satire so satirisch ist , denn hier mal ein paar Originalzitate aus den 1950er Jahren in DE, im Vorfeld der Einführung von Tempo 50 in geschlossenen Ortschaften, was natürlich eine unnötige, diktatorische Maßnahme ist, weil #Freiheit und ganz viel Unsinn. >> Der Vizepräsident des ADAC, Hans Bretz, sah Düsteres auf die Städte zukommen, falls ein Tempolimit eingeführt würde. "Wir werden dann im Ortsverkehr noch größere Pannen als bisher erleben. Warum soll der Kraftfahrer wider alle Vernunft etwa hinter einem Lastwagen herschleichen, weil das geplante Geschwindigkeitsgesetz nur 50 Kilometer für die Ortsdurchfahrt vorschreibt?" "Man sollte grundsätzlich auf jede Geschwindigkeitsbegrenzung verzichten“, sagte der Kölner Polizeipräsident. Ähnlich äußerte sich das Polizeipräsidium Hamburgs. Auch die örtlichen Begrenzungen hätten "gar nichts gebracht". Ein Tempolimit werde den Bedürfnissen Hamburgs nicht gerecht. Es würde "die Unfallgefahr sogar noch erhöhen." Die medizinische Forschung schaltete sich ein, warnte vor Unfallgefahren durch Tempolimits. Das Hamburger Institut für Konstitutionsforschung sah in einer Geschwindigkeitsbegrenzung generell "eine weder zumutbare noch zu verantwortende zusätzliche Belastung für alle Kraftfahrer", weil der im dichten Pulk fahrende bewegliche und reaktionssichere Fahrer bei einer oberen Geschwindigkeitsgrenze lähmenden Druck verspüre, dadurch werde er schneller überreizt und müde als im flüssigen Verkehr bei unbegrenzter Geschwindigkeit. Die Folgen: "Unaufmerksamkeit und zu langsame Reaktionen, die gerade die Unfälle heraufbeschwören." << [Link] Und jetzt betrachte in diesem Kontext kurz mal die aktuelle Klimadebatte ...
    5 points
  3. Du glaubst doch nicht wirklich im Ernst, daß da der große Putz samt validem Nachweis kommt? Ich meine, diesen Diskussionsstil haben wir bei dem staatlichen finanzierten Linksterrorismus in der Form von einem antifaschistischem Dokumentationszentrum und den geheimen russophonen Wikiverschwörungen das letzte Mal gesehen. Man geht hin, wirft ein paar Sätze hin und erfreut sich daran, daß der Rest dann mühsam den Quatsch entwirren darf. SYL
    4 points
  4. Nur damit das nicht in Vergessenheit gerät: Mabuse hat diese Behauptung aufgestellt Wer eine Behauptung aufstellt, muss einen Belegt dafür liefern. Stattdessen gibt es Ablenkungsdiskussionen über die Vertrauenswürdigkeit von correctiv, bzw. jetzt über die von FAZ und Springer. Egal wie verführerisch es sein mag darauf einzugehen, damit spielt man nur das Ablenkungsmanöver mit. Die korrekte Antwort ist: "nicht ablenken, Belege liefern"
    4 points
  5. Oder Mindestlohn! Postapokalyptische Bürgerkriegszustände wurden vorausgesagt für Deutschland! Genozid an den Caustrop-Rauxelialern! Plündernde Bänker, die marodierend durch die Einkaufsstraßen ziehen! Milliarden Arbeitslose, weil niemand arbeiten wollen werden würde täte könnte möchte. SYL
    4 points
  6. Greta hat den Erkenntnissen der IPCC Metastudien und somit dem allgemeinen internationalen wissenschaftlichen Forschungsstand (aka wissenschaftlicher Konsens) ein emotionales, menschliches und, für viele grundsätzlich nicht rational agierende Menschen, ein Gesicht gegeben. Und zwar für beide Lager der eher nicht rational Agierenden. Ob hinter ihr nun eine organisierte Inzenierung steht oder durch sie entstanden ist um ihr mehr Reichweite zu verschaffen, ist für mich aus eher rationaler Sicht komplett irrelevant. Sie vermittelt lediglich etwas, was uns auch ohne Sie bereits ausreichend klar sein müsste. Aber weil wir eben in der Regel sehr irrationale und emotionale soziale Geschöpfe sind, ist eine öffentliche Person wie sie schlicht nötig. Ich diskutiere wirklich gerne über das was nötig ist. Aber ich halte eine Diskussion über die Personen, deren Verhalten oder deren vermeintlicher Hintermänner und -frauen, die das Vermitteln für großen überflüssigen Schwachsinn. Also warum ist es relevant wer etwas sagt, das sich vielfach sachlich und beliebig transparent begründen lässt. Das sind für mich alles Ablenkungsmanöver und Ausflüchte um einer tatsächlichen Debatte zu entfliehen.
    3 points
  7. Ich baue ja gerne mal surreale Orte oder Bilder als kleines Intermezzo in meine Szenarien ein. So sind dann meine Spieler auch mal in den Traumlanden unterwegs ohne es wirklich als solches richtig wahrgenommen zu haben. Hier mal ein paar Orte auf die ich gestoßen bin und die sich sehr gut dafür anbieten: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNS7CwQ61HIyNQB782cTzG10C1ndMQ%3A1569930055483&sa=1&ei=RzuTXdmfHbiDk74P_LGw8AI&q=las+pozas&oq=las+pozas&gs_l=img.3..0l4j0i30l6.528246.532956..533107...0.0..0.78.642.9......0....1..gws-wiz-img.......35i39j0i67j0i10i67.LGlg9NOORtU&ved=0ahUKEwiZ352a_frkAhW4wcQBHfwYDC4Q4dUDCAY&uact=5#imgrc=_ https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRtj32kR909QV6EmWFzm0mylIMryw%3A1569930942348&sa=1&ei=vj6TXdHsFIrgkgXCiIXgDg&q=Quinta+da+Regaleira+garden&oq=Quinta+da+Regaleira+garden&gs_l=img.3..0i30l2.11945.14537..14889...0.0..0.83.489.7......0....1..gws-wiz-img.......0j0i67j0i24.BoAugt9vEhY&ved=0ahUKEwjRw4_BgPvkAhUKsKQKHUJEAewQ4dUDCAY&uact=5 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNSsV4LmKvx-qLbkPpgoGWhIBreyXg%3A1569931057461&sa=1&ei=MT-TXcblG4W1sAfkhYAI&q=Lake+Baikal+winter&oq=Lake+Baikal+winter&gs_l=img.3..0.2594.4758..5235...0.0..0.74.446.7......0....1..gws-wiz-img.......0i67j0i30j0i8i30.u3fP7_z0gpo&ved=0ahUKEwiGwoH4gPvkAhWFGuwKHeQCAAEQ4dUDCAY&uact=5 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNQ62vwOAWEtMrhpKcXwSabJCay0Pw%3A1569931063591&sa=1&ei=Nz-TXYHdI-HjkgXov7CACg&q=Tianzi+Mountains&oq=Tianzi+Mountains&gs_l=img.12..0l2j0i30j0i5i30.48358.48358..49362...0.0..0.98.98.1......0....2j1..gws-wiz-img.nLoLjwMcyZ4&ved=0ahUKEwjB1Pf6gPvkAhXhsaQKHegfDKAQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNSB2-yJ-a55zM-Rq6oBjJFug3lCHg%3A1569931113924&sa=1&ei=aT-TXcP_N4qSsAeDjL64DQ&q=Deadvlei&oq=Deadvlei&gs_l=img.12..0l3j0i30l7.51924.51924..52730...0.0..0.67.67.1......0....2j1..gws-wiz-img.KotxbmQhT8o&ved=0ahUKEwiD2PeSgfvkAhUKCewKHQOGD9cQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNTWIJVcf-m0ZX8D3zOe3TZgExU2UA%3A1569931167645&sa=1&ei=nz-TXcjwJse1sAfCvKWQAg&q=Tunnel+of+Love&oq=Tunnel+of+Love&gs_l=img.12..0l6j0i30l4.47212.47212..48215...0.0..0.95.95.1......0....2j1..gws-wiz-img.DGh1DBu857o&ved=0ahUKEwiIvMasgfvkAhXHGuwKHUJeCSIQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRZUnktbOQcjNqg_uHaeeW0Flpu5Q%3A1569931249369&sa=1&ei=8T-TXYCjFszWkwXNiaHIBA&q=Yuanyang+County%2C+autmn&oq=Yuanyang+County%2C+autmn&gs_l=img.3...13755.16789..17152...0.0..0.72.456.7......0....1..gws-wiz-img.......0i19j0i30i19.76zvqMm0Ilo&ved=0ahUKEwjA38LTgfvkAhVM66QKHc1ECEkQ4dUDCAY&uact=5 https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRo9sYlyE0I0zt7__nrOYdl2J_q2g%3A1569931267419&sa=1&ei=A0CTXYeRGcH0kwX3gpRw&q=Mount+Roraima&oq=Mount+Roraima&gs_l=img.12..0l3j0i30l7.43721.43721..44504...0.0..0.78.78.1......0....2j1..gws-wiz-img.XtLpo5JLSEs&ved=0ahUKEwjHnpDcgfvkAhVB-qQKHXcBBQ4Q4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNSEOjzxckoaDrE0sHS3HbwDlB8jkA%3A1569931312824&sa=1&ei=MECTXdH1MYOWkwXF54PQCw&q=Fingal%E2%80%99s+cave&oq=Fingal%E2%80%99s+cave&gs_l=img.12..0j0i30l2j0i24.48680.48680..49331...0.0..0.64.64.1......0....2j1..gws-wiz-img.BQRHlKJoCAs&ved=0ahUKEwjRzePxgfvkAhUDy6QKHcXzALoQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNRXCKJcUpLmYSW30jEnkgYEvjievA%3A1569931363102&sa=1&ei=Y0CTXZ3yBcnTsAePrKuIAg&q=Naica+Mine&oq=Naica+Mine&gs_l=img.12..0l2j0i30j0i8i30l2.66555.66555..67575...0.0..0.102.102.0j1......0....2j1..gws-wiz-img.pULOclog-rU&ved=0ahUKEwjdr-CJgvvkAhXJKewKHQ_WCiEQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNQt3pJdmQmDzf8bez91l2_hR9iGrA%3A1569931431628&sa=1&ei=p0CTXfz9JYS5kwWf-qXQBw&q=Hidden+Beach%2C+Mexico&oq=Hidden+Beach%2C+Mexico&gs_l=img.12..0l2j0i30l4j0i5i30j0i8i30l3.26604.26604..27381...0.0..0.93.93.1......0....2j1..gws-wiz-img.x8jUgeT9GvY&ved=0ahUKEwi87baqgvvkAhWE3KQKHR99CXoQ4dUDCAY https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1676&bih=987&tbm=isch&sxsrf=ACYBGNR5lCoEpCwn1EG4BjetElbcKZWjXw%3A1569931589613&sa=1&ei=RUGTXb2AJc6ZsAfQm7GABw&q=Red+Beach%2C+Panjin&oq=Red+Beach%2C+Panjin&gs_l=img.12..0j0i30j0i8i30.11504.11504..12365...0.0..0.74.74.1......0....2j1..gws-wiz-img.nw1_KZJGnjI&ved=0ahUKEwj9tuH1gvvkAhXODOwKHdBNDHAQ4dUDCAY Habt ihr auch ein paar Interessante Funde die ihr teilen wollt?
    2 points
  8. In Deutschland über ein generelles Tempolimit auf Autobahnen zu diskutieren, ist vom Grad der Emotionalität und der Möglichkeit sich sachlich dem Thema anzunähern, vergleichbar mit der Diskussion zu strengeren Waffengesetzen in den USA. Für mich viel relevanter an einem Tempolimit wäre der Effekt, dass das Fahren auf der Autobahn einfach viel entspannter für alle Verkehrsteilnehmer wäre. Auch für die schnellen Fahrer wäre es am Ende entspannter, weil sie nicht ständig mobile "Hindernisse" auf "ihrer Spur" hätten. Wir sind dieses Jahr erstmals mit einem Wohlmobil in Urlaub (nach Schweden) gefahren. Ich fahre sehr selten bis nie so große Fahrzeuge. Zwar ist mein kleiner Erdgas-Up auch ein eher "gemütliches" Auto vom Fahrverhalten her, aber mit dem riesen Bus von vollintegrierten Wohnmobil war es nochmal was anderes. Zudem fahre ich lange Strecken immer lieber mit der Bahn, weil ich wenig Leidenschaft am stundenlangen Bedienen eines Fahrzeugs auf der Autobahn entwickeln kann. Ich fühle mich durch das Bedienen des Fahrzeugs nicht voll ausgelastet, aber darf dennoch nichts produktives oder unterhaltenden nebenbei machen (außer ein Hörbuch, wobei ich aber lieber selbst lese). Ich wollte mit 110 im Schnitt schon etwas schneller fahren als die 80-90 kmh LKW, aber bei dichteren Verkehr war es in Deutschland extrem anstrengend auf zweispurigen Autobahnen. Die LKWs haben die rechte Spur blockiert und mit 80 auf die linke zu wechseln und zu beschleunigen hat etwas gedauert. Da eine Lücke meistens kurz danach durch einen Autofahrer mit 180+ kmh schnell wieder gefüllt wurde, war es quasi kaum möglich zu überholen ohne direkt wieder einen anderen Fahrer aufzuhalten und hinten an der Stoßstange kleben zu haben... Den ganzen Urlaub in Schweden und Dänemark mit 120 Tempolimit auf der Autobahn, war selbst zu Rushhour mit dichtem Verkehr sehr angenehm. Es war einfach viel leichter eine Lücke im Verkehr zu finden, in die nicht direkt wieder von hinten ein sehr viel schnelleres Fahrzeug nachgerückt ist. Als ich dann über die Grenze in Dänemark fuhr und wieder in Deutschland auf der Autobahn war, habe ich so deutlich wie nie zuvor bemerkt, wie unglaublich unnötig anstrengend das Fahren auf der Autobahn ist. Ich muss aber fairerweise dazu sagen, dass die Belastung auf dreispurigen Autobahnen deutlich geringer war und daher auch bzgl. fehlenden Tempolimit und gleichberechtigter Teilnahme am Verkehr wenig problematisch war. Aber sobald die Autobahn zweispurig wurde und werktags wie üblich sehr viele LKWs die rechte Spur blockierten, hätte ein allgemeines Tempolimit einfach extrem geholfen das Reisen für alle Nutzer der Autobahn erheblich entspannter zu gestalten. Von mir aus kann es ein generelles Tempolimit zunächst auf zweispurigen Autobahnen geben oder auf dreispurigen für die dritte ganz linke Spur höher sein. Aber in einem allgemeinen Tempolimit sehe ich nur Vorteile. Mit steigender BEV Nutzung und Grad der Automatisierung beim Fahren, wird sich aber vermutlich sowieso die Geschwindigkeit auf auf Autobahnen mehr angleichen und somit entspannen. Dennoch kann ich keinen rationalen Grund vorbringen, warum ich auch heute schon gegen ein allgemeines Tempolimit wäre, außer das man evtl. leidenschaftlichen Autobahnfahrern mit hoch motorisierten Turbodieseln, den Fahrspaß zu Zeiten mit wenig Verkehr vermindert. Das erkenne ich aber nicht als sachliches Argument an, weil dieser Anspruch keine Relevanz hat, für ein gemeinsam genutztes öffentliches Medium wie die Autobahn.
    2 points
  9. Bitte Sticheleiexpertenninja ... oder vermischst du mich mit apple weil ich auf deine Ankündigung (der Neuformulierung) ihm gegenüber Bezug nehme? Für mich ist das nicht unbedingt nötig wenn der weitere Verlauf der Diskussion nicht unbedingt weiter mit tendenziösen Begrifflichkeiten geschmückt ist. Correktiv mit Breitbart News zu vergleichen finde ich dann doch etwas weit hergeholt. Die Liste der Förderer ist einsehbar (kurz bei Wikipedia oder ausführlicher auf der Website von Correctiv). Da ist unter anderem auch die Bundeszentrale für politische Bildung mit dabei. Für mich ist ein Großteil der recherierten Reportagen ein gutes Beispiel für investigativen Journalismus. Die Anzahl der Ausreißer ist deutlich geringer... vor allem wenn man es mit dem Hauptsprachorgan der Alt Right Bewegung vergleicht.
    2 points
  10. Aber es muß nie sein. Die Ausrede imt der Notwehrbeleidgung ist in der Tat nur das: eine billige Ausrede dafür, daß man etwas Stuhlgang ablassen möchte. Für eine (engagierte) Diskussion gegen die Mainstreamer kann man zb mit Fakten aufwarten. Nachprüfbaren, aus seriösen, neutralen und nicht-schrillen Quellen kombiniert mit (*Gott behüte*) selber geschriebenen Zusammenfassungen mit persönlicher Note. Nur damit der zeitliche Ablauf nochmal klar wird: Du hast in #1473 nicht ruhig, neutral, nüchtern, sachlich und faktenbasiert Deine Erlebnisse geschildert, sondern mit höchst emotionalen Stilmitteln ("Wohlstandskrüppel") Deine höchst subjektiven Erlebnisse dahingeworfen. Gleichzeitig aber betonst Du Dein Alter, Deine Reife, Deine Härte, Deinen Anstand, den Dienst an der Gesellschaft, wie ordentlich erzogen Du doch bist und wie Du ach so schweren Herzens Deine hervorragende Diskussionskultur aus verbaler Notwehr hast schleifen lassen müssen. Dinge, die niemanden interessieren, und die niemand gefragt hat - um andere dann in klassischer Breitbartmanie als "Mainstreamer" zu verunglimpfen (und ja, wir alle wissen, wie dieser Vorwurf im Jahre 2019 ankommen soll. Es fehlt da nur noch der Folge-Stuhlgang zur Systempresse und Lügenmedien). Irgendwann mußt Du Dich halt mal entscheiden: Du kotzt Dich andere Leute an, dann mußt Du zurückrechnen, zurückangekotzt zu werden. Sozusagen Notwehrkotze. Oder Du nimmst Dir ein Beispiel an anderen und bessert Dich. Ach ja: Das klingt jetzt eher ein wenig, als wenn Du Dich diebisch freuen würdest, Leute einen vor die Nüsse zu geben, weil es ja einer guten Sache dient. Vielleicht ist das ein gewisser Unterschied. Viele hier respektieren sich vielleicht nicht persönlich/privat, aber zumindest halbwegs eine Diskussionskultur, wo der Eingangsbeitrag eben nicht als "schienbeintreten" angesehen werden muß. Niemand hier muß sich für das deutsche Allgemeinwohl opfern, um die schwere Bürde der Wahrheit den dummen Mainstreamer zu überbringen. Vielleicht ist es das, was Dir hier so Probleme macht: wir sind nicht Dein Feind, den Du mit Flakgeschützen, Internethärte und Altersweiseheit zu überwinden glauben mußt. Du kannst einfach normal debattieren. Echt! SYL
    2 points
  11. Solangre es Leute gibt, deren Beiträge wegen beleidigenden inhalts entfernt werden müssen (@Sam, du weißt wen ich meine?), ist es nie verkehrt, diesen Hinweis bei passender Gelegenheit zu geben. Auf persönliche Angriffe verzichten ist so ein Mantra, oder? Dann unterlasse es bitte.
    2 points
  12. Das siehst du imho falsch. Von den einfachen Varianten abgesehen (-> Forist ist Teilnehmer oder Elternteil eines Teilnehmers bei FfF) geht dieser Teil der Board-Regeln um den jeweiligen Gegenstand der Diskussion. Es geht auch nicht (nur) um die explizite Beleidigung eines Foristen.
    2 points
  13. Man kann sicherlich die Organisation Greta kritisieren und man wird sicherlich viele berechtigte Kritikpunkte finden. Aber das hat immer so das kölsche Nachgeschmäckle vom falschen Bier, zb einem Radler. Wäre es nicht interessanter, wenn man die Fakten, auf die sich Greta bezieht, wiederlegen würde? So klingt das alles nach billigen Zaubertricks mit offensichtlichem Ziel. SYL
    1 point
  14. Beispiele für Mabuses "Argumentationsweise" wurden mehr als ausreichend genannt. Es besteht kein Grund die Festellung, dass Mabuse hier sein eigenes Verhalten auf andere überträgt, mit Weasel Words zu entschärfen. Da habe ich mich wohl tatsächlich schlecht ausgedrückt, denn ich wollte nichts suggerieren. Ich wollte klar ausdrücken, dass ich Mabuse angesichts seiner Neigung zu -- höflich gesagt -- kontrafaktischen Behauptungen, z.B. über Thunbergs finstere Hintermänner oder die deutsche Niederlage im 1. WK, kein Wort glaube. Wieder das gleiche wie oben. Ich habe hinreichend dargelegt, warum Mabuses Gehabe von angeblicher Unvorhergenommenheit Unsinn ist und wie er zwar der sachlichen Diskussion das große Wort redet aber sich dann weigert sich weigert, Behauptungen zu belegen. Keinerlei Notwendigkeit für Weasel Words.
    1 point
  15. Abgesehen von Deutschland gibt es kein generelles Tempolimit in den indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar sowie in Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Haiti, Mauretanien, Somalia und dem Libanon. Sagt ja auch schon wieder so einiges. Aber Diesel und "freie Fahrt für freie Bürger" sind halt das AR-15 des Deutschen. #FromMyColdDeadHands
    1 point
  16. Das ist wahr. Allerdings steht hinter jedem Toten in einer Statistik ein Person und ein Netzwerk aus Familien und Freunden, die unter einem Todesfall leidet. Soweit ich weiß ist es Fakt, dass tödliche Autounfälle zu großen Teilen durch hohe Geschwindigkeit entstehen. Wenn es eine Möglichkeit gibt, Todesfälle zu verringern, sollte man diese mMn auch umsetzen. Ich fahr auch echt gerne Auto (total schuldig!) und habe mehr als einen Roadtrip in meinem Leben gemacht. Trotzdem wäre es einfach vernünftiger, hier die Menschen mal zu ihrem Glück zu zwingen. Wie man es eben in Gesellschaften immer macht, wenn man Regeln festlegt.
    1 point
  17. Es gibt eine neue Version der Genesis 5 beta Edit: Link http://www.rpgframework.de/index.php/en/genesis-3/
    1 point
  18. Zumal wenn man bedenkt, daß es auf Autobahnen schon auf weiten Strecken "verkehrs/technisch" bedinkte Geschwindigkeitseinschränkungen gibt. Sprich die echte 250kmh Freiheit gibt es nur auf wenigen Prozent des deutschen Autobahnnetzes. Meist sieht man "Baustelle > 1000km, Geschwindigkeit reduziert auf 120kmh". Aber es ist halt deutsche Freiheit. Für die Amis die Waffen, für die Deutschen die Autobahn und für die Briten das falschfahren. Dann gibt es noch Leute, die nicht Englisch als erste Fremdsprache lernen wollen, Imperiale Systeme nutzen (selbst wenn deren Militär das metrische System schon längst nutzt) ... Man sollte allerdings auch so fair sein und sagen, daß der Nettonutzeffekt für Umwelt und Tote eher gering wäre ... eben weil noch viele andere Ursachen mit reinspielen (Wetter) und bereits jetzt nur wenige Autofahrer wirklich am Limit fahren. Eine vernünftige Vekehrsplanung mit 3 Spuren und guter Baustellenführung zb wäre da weitaus sinnvoller, nicht den Quatsch, den sie auf der A5 und dem Rheinübergang bei uns gerne mal abziehen. SYL
    1 point
  19. Ach, von wegen. Es ist komplett unverständlich, dass es in Deutschland kein Tempolimit gibt. Es gibt keine rationalen Argumente die begründen würden, warum nicht jetzt sofort ein Tempolimit eingeführt werden sollte. Ein Tempolimit wäre besser für die Umwelt. Es wäre besser für die Gesundheit der Menschen. Es wäre sicherer. Weniger Menschen würden sterben. Die Leute wären weniger gestresst und hätten weniger Angst auf Autobahnen. Edit: Ist Deutschland nicht das einzige Land in Europa, dass kein Tempolimit auf Autobahnen hat? Warum sollte gerade bei uns die Zivilisation zusammenbrechen? Echt unverständlich sich dagegen zu sperren.
    1 point
  20. Danke. Dann nehme ich es nur aus Anstand nicht...
    1 point
  21. Oder um es in Zahlen auszudrücken, wenn sich da ein Großmeister der Fokusherstellung mit unglaublicher magischer Macht dran setzt und ein sündhaft teures Einzelstück Talesma aus Handarbeit verwendet. Fokusherstellung 12 + Magie 12 [30] gegen Kraftstufe der Formel 30 + Objektwiderstand (Amulett aus Handgeschmiedetem Metal) 3 Nehmen wir an wir erreichen mit unseren 24 (lass und noch irgendwoher ein paar Bonuswürfel haben ) 28 Würfeln, tatsächlich 2/3 Erfolge, also 18. und der Gegenwurf nur unterdurchschnittliche 1/4 Erfolge also 8 haben wir einen Fokus der Kraftstufe 10 erschaffen.
    1 point
  22. Es gäbe da noch die praktische Grenze das irgendjemand das Ding erschaffen haben muß:
    1 point
  23. Solangre es Leute gibt, deren Beiträge wegen beleidigenden inhalts entfernt werden müssen (@Sam, du weißt wen ich meine?), ist es nie verkehrt, diesen Hinweis bei passender Gelegenheit zu geben. Ich weiß nicht, wen oder was du meinst, nein. Allerdings solltest du aus deinem Glashaus vielleicht weniger oft mit Steinen werfen. Dein Diskussionsstil ist hier bei weitem der destruktivste, weil mit dir bislang nie eine Diskussion möglich gewesen ist. Das ist es, was mich an dir so stört. Wenn dir jemand sagt, dass deine Posts Unsinn sind (Scharfschützen auf jedem Dach), dann kommt keine Entgegnung, sondern ein Ausweichmanöver und du wechselst das Thema. Also lehn dich nicht so weit aus dem Fenster. Im Übrigen, und sorry, dass ich das schreibe, ist auch nur mein persönlicher Eindruck, den dein Verhalten mir vermittelt... du scheinst irgendwie ein bisschen leicht eingeschnappt zu sein, ist das möglich? Ich meine, vielleicht liege ich da daneben, dann natürlich nichts für ungut... Jein. Er beleidigt die FFF-Leute, deren Eltern und alle, die denen zustimmen. Dass das auch auf Leute hier im Forum zutrifft, war meiner Ansicht nach auch ihm klar und beabsichtigt. Es sollte ja ein provokativer und grade kein sachlicher Diskussionseinstieg sein. In etwa so, als wenn ich in eine Kneipe gehe, von der ich weiß, dass dort die Bayernfans meiner Stadt rumhängen und beim reingehen erzähle, dass Bayernfans alles H***nsöhne sind. Hey, ich konnte doch nicht wissen, dass welche anwesens sind!?! Da anscheinend kaum jemand hier weiß, was eine Beleidigung ist, mal ein paar Infos: Eine Beleidigung wird üblicherweise definiert als die Kundgabe der Missachtung oder Nichtachtung einer Person. Den interessanten Teil habe ich mal markiert. Wenn also jemand einen Post verfasst und ein anderer sagt, das sei Bullshit, dann bezieht sich das schonmal nicht auf die Person, sondern offensichtlich ("das ist", nicht "du bist") auf die geäußerte Meinung. Und da kommt wieder die Meinungsfreiheit ins Spiel. Jeder darf sagen, was er will. Aber niemand muss das toll finden, sondern darf widersprechen. Und wer drastische Worte wählt oder unsachliche Meinungen äußert, gibt den Diskussionspartnern das Recht, deutlich und drastisch zu entgegnen. Insbesondere im "politischen Meinungskampf" ist da sehr viel erlaubt, sodass Beleidigungen eigentlich nur sehr selten vorkommen. Also: War nicht nett und auch nicht konstruktiv, aber natürlich keine Beleidigung.
    1 point
  24. Diese Jugend heutzutage...sitzt im warmen Kämmerlein vor ihrer Tastatur und maßt sich dann an, das soldatischer Härte im mannhaften Abwehrkampf zu vergleichen. DAMALS, mit dem MG im Anschlag und dem Ami so nah, dass man ihn riechen konnte*, daaaa war das noch GANZ ANDERS! *der Range Master stand halt direkt hinter mir
    1 point
  25. Wenn die von Judge Gill zitierte (Verhaltens-)Regel aus den Forenregeln immer konsequent von uns Moderatoren erzwungen und Verstöße verfolgt würden, würde ich als Mod jedweden Thread, der politische Diskussionen beabsichtigt schließen. Und zwar umgehend. Politische Diskussionen sind immer ein wenig persönlicher und intensiver. Hier würde ich es bevorzugen, wenn jeder Forist, der sich daran beteiligt nicht die strengsten Maßstäbe an jeden Poster anlegt. Ich versuche die Grundlage der Angemessenheit zu berücksichtigen. Und die ergibt sich für mich automatisch immer im Kontext zum Ursprungspost. Wer also derart "offensiv" in die Diskussion einsteigt, wie es Dr.Mabuse getan hat, der hat für mein Verständnis auch einfach damit zu rechnen, dass er genauso "offensive" und deutliche Reaktionen als Antwort erhält. Und die dürfen dann auch einfach ähnlich auf ihn persönlich bezogen formuliert sein, ohne meinen persönlichen Spielraum einer bestimmten Angemessenheit zu reißen. Wenn sich jemand persönlich von einem solchen Stil angegriffen oder beleidigt fühlt, und das an mich kommuniziert, gehe ich der Sache auch als Mod nach und lege dann die Messlatte auch bei den Forenregeln an. Aber eben erst nach einer aktiven Beschwerde. Wenn ich merke, dass sich zwei Teilnehmer der Diskussion aufeinander eingeschossen haben und nur noch persönlich einander angehen in ihren Posts, oder ich auf einen solchen Zustand hingewiesen werden, reagiere ich auch da als Mod. Daher sehe ich hier keine Grundlage den von dir, Gill, mit den Forenregeln kommentierten Post aktiv als Mod zu kritisieren. Bewegt sich für mich komplett im sachbezogenen Meinungs-Austausch und ist im Kontext der gesamten Diskussion und gelieferten Vorlage, aus meiner Sicht auch noch angemessen. Oder kurz in einer Metapher: Wer in den Raum kommt und erst mal laut rülpst, darf sich danach auch nicht beklagen, dass Anwesende aufstehen und deutlich machen, dass ihnen das stinkt. Ich habe nichts gegen die Art wie sich Dr.Mabuse in die Diskussion eingeklingt hat. Ist für mich komplett zu akzeptierende Meinungsfreiheit und in politischen Diskussionen auch prinzipiell legitim. Ich hab aber ein Problem damit, wenn die damit offensichtlich in Kauf genommene Provokation zu entsprechenden Reaktionen und Gegenrede gleicher Tonart führt, sich in eine persönliche Opferrolle zurückgezogen wird. Es wurde genug Möglichkeit zur Richtigstellung geboten, aber kaum genutzt. Der weitere Verlauf der Diskussion geht für mich klar. Meinungsfreiheit sollte nicht mit Konsequenzenfreiheit verwechselt werden. Genau genommen ist sogar die Erwartungshaltung einer Konsequenzenfreiheit nach öffentlicher Meinungsäußerung sogar das Gegenteil von Meinungsfreiheit. Das trifft für mich auch hier zu. Daher sehe ich aktuell noch keinen Bedarf moderierend einzugreifen. Ob allerdings ein Rollenspielforum generell der richtige Ort für politische Diskussionen ist, dass wurde durch die Aktivität in diesem Forum schon hinreichend beantwortet. Ein Smalltalkbereich lässt das definitiv zu. Solange man diesen belässt, moderiere ich situationsbezogen.
    1 point
  26. Da du das immer postest - warum nicht als Antwort auf Dr. Mabuses Eingangspost, wenn dir ein gutes Diskussionsklima so wichtig ist? Und hast du dir deine eigenen Posts mal durchgelesen?
    1 point
  27. Sehr coole Idee! Hätte da noch anzubieten: Ein Geisterhotel bei malerischen Wasserfällen, mitten in Kolumbien: http://desertedplaces.blogspot.com/2012/08/the-haunted-hotel-at-tequendama-falls.html Und "Ennis House", bekannt aus "House on the Haunted Hill", absolut surrealer Bau in L.A.(1924 errichtet und von Frank Lloyd Wright entworfen): https://de.wikipedia.org/wiki/Ennis_House
    1 point
  28. ... und Heikos Einsatz sowie Dein Daumendrücken haben gefruchtet: Für den neuen Band "Von unaussprechlichen Kulten" wurden die Handouts gleichzeitig mit der Veröffentlichung der PDF-Version des Bandes online gestellt - also noch vor Erscheinen der Printausgabe.
    1 point
  29. Dazu noch: Derzeit ist der mittlere CO2 Äquivaltene Klimagasausstoß jedes deutschen Bürgers ca. 10 Tonnen CO2. Wenn man davon die Bereiche ausnimmt, die bereits durch den EU-Zertifikatehandel abgedeckt sind, bleiben evtl. noch 5-6 Tonnen CO2 pro Kopf übrig, die von einer solchen direkten nationalen Abgabe betroffen wären. Jetzt stellen aber die 10 Tonnen einen gemittelten Wert über alle Köpfe dar. Da finanziell schwache Menschen aber generell weniger konsumieren, weniger mobil sind und weniger Wohnfläche bewohnen sinkt ihr CO2 Fußabdruck in den wirklich aller meisten Fällen sehr deutlich unter diese 10 bzw. 5-6 individuell gut beeinflussbare Tonnen. Somit wäre diese Gesellschaftsschicht automatisch über eine Dividende auf der Gewinnerseite, sofern diese zu 100% ausgeschüttet würde. Erst wenn man anfängt, einen Teil dieser Dividende in Töpfe zu verteilen und nur ein Teil davon als pro Kopf Dividende auszahlt, wird es Härtefälle geben. Der Vorteil wäre natürlich, dass für die Allgemeinheit nützliche Investitionen über solche Töpfe finanziert werden können. Die energetische Sanierung z.B. durch Subvention schneller wirtschaftlich zu gestalten und so mehr Menschen dazu zu motivieren energetisch zu sanieren. Das würde auch die Konjunktur positiv beeinflussen. Oder die Steuern und Abgaben auf den Strompreis deutlich reduzieren sowie die EEG Umlage darüber mit finanzieren, davon würden dann ganz besonders auch finanziell Schwache Bürger stärker profitieren, weil der Strom günstiger wird. Außerdem würden sich Wärmepumpen schneller lohnen. Jeder Topf mehr, der aus der CO2 Abgabe gefüllt wird, bedeutet aber eine geringere Dividende. Und die wird letztlich für die Pendler relevant sein. Wer wo anders CO2 spart, kann über die Dividende die Mehrkosten beim Pendeln ausgleichen. Finanziell schwache pendeln sowieso heute schon häufig mit dem ÖPNV und wären auch hier wieder durch das Gesamtsystem schon gut berücksichtigt. Das System korrekt auszpendeln wir schwierig sein. Man darf dabei aber nicht nur auf die finanziell Schwachen schauen sondern vor allem auf die ländlich lebenden Pendler der Unterschicht und der Mittelschicht. Bei denen besteht das größte Konfliktpotential aber eben auch das größte Potential über Verhaltensänderung von der Dividende zu profitieren, während die finaziell Schwachen kaum Spielraum haben werden, aber sowieso durch den reduzierten Konsum und Wohnfläche auch die geringsten CO2 Belastungen verursachen... Neue Ölheizungen bis 2028 zu verbieten und bis dahin neue Ölheizungen zu subventionieren finde ich übrigens pervers am aktuellen Paket. Viel sinnvoller wäre es, eine Reduktion der Heizlast von bestehenden Ölheizungen in Gegenden ohne Gasanschluss durch Ergänzungsheizungen wie PV-optimierte Luft-Wasser WP oder Solarthermie und Wärmedämmung zu fördern, den Ausstausch von Ölheizungen aber nicht. Ich würde viel eher ab 2020 die Installation von Ölheizungen in Häusern mit potentiellem Gas-Anschluss verbieten und einen Austausch extrem fördern. Außerdem sollte die Förderung von KWK Anlagen in ländlischeren Regionen für ganze Straßenblöcke aktiv und sehr deutlich gefördert werden. So würden die bestehenden Ölheizungen außerhalb der ganz kalten vier Monate im Jahr sehr viel weniger benötigt und in den Übergangsmonaten nur noch ganz wenig. Das würde effektiv CO2 Einsparen, und zwar sehr schnell sehr viel. Und ab 2030 könnte dann in den folgenden 20 Jahren in einer zweiten Phase entweder die Ölbrenner verstärkt durch CO2-neutrale synthetische Brennstoffe oder durch Ausbau des Gasnetzes oder durch Austausch durch Ganzjahres WP Systeme... ach es gibt es so viele sinnvolle Möglichkeiten Häuser anders zu heizen. Bis 2030 wären Ölheizungen problemlos auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und ab dann in 20 Jahren auch gut komplett zu ersetzen. Und sei es durch Dorf oder Stadteil KWK Systeme die spätestens ab 2050 zu 100% durch E-Gas oder Biogas betrieben werden. Aber einfach nur neue Ölheizungen zu verbieten und jetzt noch den Austausch einer Ölheizung durch eine Ölheizung zu fördern ist so kurz gedacht und fatal... Wer jetzt eine neue Ölheizung einbaut, der wird die die nächsten 20 Jahre nicht mehr anfassen. Und dann haben wir 2040+ das ist komplett fatal... Worauf ich hinaus will: Wir brauchen viel intelligentere Förderprogramme ab 2020 im Wärmebereich. Und daher brauchen wir auch Töpfe aus den CO2 Abgabe Einnahmen um das zu finanzieren. Und dafür brauchen wir viel höhere CO2 Preise und dafür werden wir eben auch einen Härtefalltopf brauchen, damit auch finanziell schwache und Einkommen unterhalb der Mittelschicht finanziell in die Lage versetzt werden, in energetische Sanierung zu investieren. Der aktuelle Fokus auf Elektromobilität hilft wenig. Und der EU-CO2 Zertifikatehandel muss noch deutlich teurer werden, damit Energiewende und industrielle Transformation sowie Wasserstoffkreislaufwirtschaft in den nächsten 30 Jahren wirklich etabliert und finanziert werden können. So vieles wird gerade verpennt... so viele Chancen verpasst... es macht mich traurig. Wir brauchen eine Regierung die aufhört im Klimawandel und in den notwendigen Maßnahmen nur Herausforderungen und Hürden zu sehen... wir brauchen eine Regierung die endlich anfängt die ganzen Chancen zu erkennen und klug zu nutzen. Dann wird es weniger Grünwesten und keine Gelbwesten geben.
    1 point
  30. So habe ich mir das auch gedacht. Ich war nur unsicher, ob es in den Büchern immer zwei Karten gibt - eine die immer drin bleibt und eine, die bei der Ausleihe in die Kartei kommt. Aber danke für deine Erklärung. (Es gibt bestimmt noch die eine oder andere kleine Bibliothek, die auf dieses Verfahren setzt. Vermutlich hast du es dort neulich mal gesehen. )
    1 point
  31. Verzeihung, das ist blanker Unsinn. ... Deine Wortwahl ... hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Wunsch zu tun, weniger Energie in etwas reinzustecken oder enttäuscht zu sein von der gegenwärtigen Foren/Diskussionskultur (ihrerseits durchaus nachvollziehbare Argumente wären). Du beschreibst es als "Dampf ablassen". andere sehen darin "Ich will mich mal auskotzen und so richtig die verbale Sau rauslassen". Und inhaltlich hast Du nichts im Eingangspost gebracht, was sich nicht mit 1-2 Sätzen zusammenfassen läßt. Soviel zum Thema "Ich will nicht mehr so viel Energie reintun und mich kurz fassen". Wenn Personen Ausrücke wie ... ... nutzten, ist man Teil des Problems, welches man selber kritisiert. Du bist kein Opfer. Du bist Teil der "Täterschaft", was die Verrohung der Foren/Online/Diskussionskultur angeht. Man kann seine Standpunktel, auch wenn sie kontrovers, kritisch und anti-mainstream sind, knapp, präzise und ohne Gossensprache rüberbringen. Dir steht es absolut frei, Greta nicht zu mögen, FfF für overhyped zu befinden und deren Vorgehensweise als heuchlerisch zu brandmarken - und vielleicht hast Du auch gute Gründe dafür. Aber mit obiger Ausdrucksweise machst Du Dich nur selber unglaubwürdig, besonders wenn Du dann noch ständig wiederholst, wie hart Dein Leben war (Kleiner Hinweis: es gibt andere Menschen, jüngere und ältere, die hatten es in ihrer Schulzeit mindestens genauso schwer) und wie sehr Du einer anständigen, konstruktiven Diskussionskultur hinterhertrauerst. Wie gesagt, wenn Du wissen willst, wie sowas geht, schau Dir die Forenbeiträge von Fexes über Polizeigewalt und G20 in Hamburg an. SYL
    1 point
  32. Mhh ich finde "finanziell oder wirtschaftlich Schwache" ist die bessere Bezeichnung. Sozial schwach find ich eher solche wirtschaftlich Starken, die einen Großteil ihrer Steuern mit halblegalen und illegalen Tricks umgehen. Das nur nebnebei.
    1 point
  33. Ich werfe der Regierung nicht vor, dass sie bewusst oder aus Boshaftigkeit nichts tun. Ich glaube sie hatten dieses mal einfach Angst vor Überforderung. Ich kritisiere das deswegen, weil sie damit die Verantwortung weiter schieben. Und einige dort, haben schon seit 14 Jahren Verantwortung. Wenn ich ehrlich bin, fürchte ich, kann vielleicht höchstens noch eine Schwarz Grüne Regierung für eben jenen gesellschaftlichen Frieden und Kompromiss noch am ehesten Sorgen, den wir derzeit brauchen. Aber leidenschaftliche Begeisterung für diese Konstellation, kann ich wahrlich nicht finden. Aber ob man da jemals zusammen findet, ich weiß es nicht. Die SPD im momentanen Zustand ist jedenfalls defakto handlungsunfähig und brandgefährlich in Regierungsverantwortung. Die CDU zu stark im internen Richtungskampf hin und her gerissen. Aber am Ende haben derzeit Grüne und CDU scheinbar gemeinsam den größten Zuspruch in der Gesellschaft außerhalb extremer Kräfte oder absoluten Minderheits Positionen. Daher wäre eine Konsenssuche zwischen diesen beiden evtl. zielführender als eine zwischen CDU und SPD. Ich glaube tatsächlich, dass die SPD im Klimakabinett hinter der Tür am stärksten auf die Bremse getreten hat und nicht die CDU. Natürlich werden wir das nie erfahren, es ist aber eine persönliche Vermutung, die ich zwischen den Zeilen immer wieder zu erkennen glaube. Die SPD hat Null Handlungsspielraum mehr. Den brauchen wir aber. Die CDU als große Industrie und Wirtschaftsvertreter haben zu viel Zuspruch in der konservativen Bevölkerung verloren... Die beiden zusammen sind die Falschen zur aktuellen Zeit. Von eigenen Krisen und Ängsten gelähmt, aber nicht böswillig verhindernd. So bewerte ich das erste Klimagesetzpäckchen der Kleiko aktuell.
    1 point
  34. "1,0 Grad? Mein guter Herr, ich habe 10 Millionen Beschäftige in der Autoindustrie?! Sie brechen mir mein Herz" "Kann ich gut verstehen, aber mehr als 1,5 Grad kann ich beim besten Willen nicht zugestehen. Ich meine, sehen Sie sich doch mal den Planenten an! Dürre! Brände! Trump! Shadowrun sechste Edition! Überbevölkerung! Das ist halt keine Investition in die Zukunft! Ich kann da unmöglich über 1,5 Grad gehen! "Aber denken Sie doch mal an die Zukuntsmöglichkeiten! Auch mit 3,0 Grad kann man noch eine Menge Menschen glücklich machen? Apfelsinen und Trauben in Norwegen!" "3,0 Grad? Pah, da kann ich gleich zum Mars gehen, da habe ich wenigstens volle Landrechte" "Oh, kommen Sie, der Mars ist billiger Tand, verglichen mit dem, was ich hier Ihnen bieten kann! Denken Sie an die Volksmusik! 2,5 Grad und ich reiße mir hier schon die Gebirge aus und verlange jetzt schon neuerdings von VW, sich an die Gesetzte zu halten. Das sollten Sie schon berücksichtigen!" "Ja, schon, aber ich habe Aktien bei Tesla! 2 Grad, mein letztes Angebot!" "Hmprf, aber auch nur, weil die Grünen uns die Wähler abspenstig machen und wir total in Panik sind" "Deal!" SYL
    1 point
  35. Es wird FfF ja auch immer gerne vorgeworfen, radikal zu sein. Die Regierung aufzufordern, ihre selbst auferlegten Absprachen auch einzuhalten, ist für mich aber weit weg von radikal. Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, wer "radikal" für FfF Demos ernsthaft als zutreffend betrachtet. Nicht mal XR ist "radikal", zumindest nicht in Deutschland. Verkehrsblockaden sind angemeldet und abgesprochen und dauern meist nur wenige Minuten. Nicht falsch verstehen, ich finde beide Organisations- und Aktionsformen richtig und wichtig. Aber radikal sind sie nicht.
    1 point
  36. Dazu kommen dann noch "Opa erzählt vom Krieg"-Sätze wie: Ich behaupte mal, die meisten, die solche Sätze von sich geben, würden sich heutzutage in der PISA-Schule und Bologna-Uni ganz schön umgucken. Aber nee, damals bei mir wars natürlich am härtesten. Wir sind jeden Tag 20km zur Schule gelaufen, es hat immer geregnet und es ging morgens und mittags bergauf. Was erzähle ich? Wir sind nicht morgens aufgestanden, sondern nachts. Und heim kamen wir abends. Wer einmal aus dem Fenster schaute, kriegte den Rohrstock, wer den bello gallico nicht nach einer Woche auswendig konnte, bestenfalls ne 4- in Latein.
    1 point
×
×
  • Create New...