Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/13/2019 in all areas

  1. Ich habe es bei google mal mit der Suchanfrage: „Daemons of the Fire“ cthulhu adventure versucht. Ergab zwei Treffer. Der zweite ist eine Vollversion (über die Legalität vermag ich nichts zu sagen, vor allem, da ich nicht weiter recherchierte) einer Zeitschrift. Zur Bibliographischen Angabe, damit es auf legalem Wege besorgt werden kann: Snuffin, Dan: Deep Trouble, in: Challenge - The Magazine of Science-Fiction Gaming, Bd. 54/November 1991, S. 70-73. Hoffe das stimmt. Die Elemente scheinen alle zu passen. Viel Spaß... EDIT: Ich kannte das AB ebenfalls nicht .
    3 points
  2. Woher hast du dein Wissen über die reale Praxis? Ansonsten halte ich mich da an das Bild in meinem Kopf, dass durch Hollywood u. diverse Filme geprägt wurde. Ich bin bei der Kriminalpolizei. Auch wenn das Vorgehen innerhalb der organisierten Strukturen natürlich nicht einheitlich ist und vor allem Gangs oder MCs weniger professionalisiert sind als die großen Clans und Organisationen gibt es auch bei letzteren große Unterschiede was das Auftreten angeht. Allen gemein ist aber das man, wenn es ums Geld geht, wenig Vertrauen in einfache Handlanger hat. Sicher gibt es aber auch sehr verschworene, meist ethnisch verbundene Organisationen die sich zur Abgrenzung gerade auf Kinder oder Heranwachsende verlassen. Bei allen anderen setzt der örtliche Boss lieber enge Vertraute ein oder regelt es bei größeren Geschäften sogar selbst. Aber hier gibt es in der Tat große regionale Unterschiede.
    2 points
  3. Heya! Meine Gruppe und ich spielen seit über einem Jahr eine Shadowrun Anarchy Kampagne, bei der ich die Hausregeln von _HeadCrash und Corpheus mitsamt eigenen Überlegungen einpflegte. Wir spielen ungefähr einmal im Monat, wobei wir auch schon längere Pausen hatten. Im Tanelorn-Forum kannst du meine Mitschrift dazu finden. Zu deinen Fragen: 1. Die Regeln sind nicht zu komplex. Daneben hilft es natürlich, wenn die Spieler selbst die Regeln einmal gelesen haben oder nachschlagen können. In meiner Runde ist das nicht der Fall, sodass die Regellast bei mir liegt. Aber selbst dann klappt es meistens gut. Wobei wir nicht alle Anarchy Regeln verwenden und stellenweise von ihnen abweichen. Das sollte jedoch nichts an der grundlegenden Aussage ändern. 2. Hier sehe keine Probleme. Wenn ihr spielen wollt, werdet ihr einen Weg finden. Das hat nichts mit Anarchy zu tun. 3. Das hängt weniger mit den Regeln zusammen, als vielmehr damit, wie das Setting vermittelt wird und wie die Spieler die Informationen aufnehmen wollen. Grundsätzlich ist das Anarchy-Regelwerk dafür nicht so gut geeignet, da zu wenig drin steht. Dieses Problem habe ich aber mit vielen SR-Büchern. Mein Wissen kommt primär aus den Romanen, die ich las/lese. Bei den Spielern liegt die Sachlage unterschiedlich. Manche bringen etwas mit (frühere Erfahrung oder Online-Recherche [z.B. Shadowhelix]), andere nicht. Alles in allem denke ich, dass das Settingwissen am Besten am Tisch entsteht, weil dann alle denselben Stand haben. Wer es einbringt - ob du als SL oder die Spieler - ist für mich dabei nebensächlich. Zudem gilt: Es ist eure Interpretation des Settings. Gestaltet es! 4. Wir haben bei unserer Startsitzung ca. 3 1/2 Stunden für drei Figuren gebraucht. Und die meisten Probleme haben die Booster gemacht, weil sie mit _HeadCrashs Baukasten zwar genial zu erstellen sind, aber die Spieler damit überfordert waren. Lösung: Nimm die Liste aus dem SR:A-Regelwerk, nimm die Liste aus dem SR:A-Regelwerk und baue sie nach _HeadCrashs Regeln um oder erstelle eine neue Liste. Immer mit dem Ziel, dass die Spieler etwas zum Auswählen haben. Wenn sie mit dem System vertrauter sind, können sie selbst zu basteln beginnen. 5. Nach meiner Erfahrung zwischen zwei bis fünf Runden. Wir hatten bisher wenige Kämpfe und die meisten waren schneller vorbei als gedacht. 6. Wir spielen SR:A ohne die, in meinen Augen kaputten, Erzählanteile (Reihenfolge der Erzählung, Fakten kaufen). Wir verwenden zwar nach wie vor Plotpunkte, aber diese mehr wie die Edge-Regeln aus der 6. Edition zu sehen sind (Initiative verbessern, zusätzliche Aktionen, Heilung usw.). Das funktioniert sehr gut und macht uns keinen Ärger. 7. Hier gilt das Gleiche wie beim Kampf. Es ist so stark beschleunigt, dass es wenig Zeit verbraucht und somit nicht zur Langeweile bei den nicht Betroffenen führt. 8. Leider nein. Wenn Spieler die Kernwerte lokalisiert haben, kann auch hier das System ausgehebelt werden. Dies ist mit ein Grund, warum ich versuchte, bei meiner Regelinterpretation ein paar Dinge anders zu machen. Es gelingt aber nur bedingt. Vielleicht liegt es aber daran, dass wir selten spielen und ich in der letzten Zeit wenig an den Regeln schraubte. Dennoch möchte ich sagen, dass ich die Anarchy-Regeln im Kern mag. Ich halte sie für gut und in meinen Augen gut für Shadowrun geeignet. Im Nachhinein hatte ich zwar die Erkenntnis, dass ich zu einem ähnlichen Ziel gekommen wäre, wenn ich die nWoD-Regeln benutzt hätte, die ich schon vorher kannte und sehr mag, aber auf der anderen Seite hätte ich mehr Eigenleistung bei den Booster erbringen müssen, welche ich nicht auf dem Schirm hatte. Abschliessend kann ich noch sagen, dass ich im Sommer auf dem Tanelorn-Treffen Shadowrun mit Fate Core und den Fate Kit Regeln gespielt habe. Das hat sehr gut funktioniert. Hintergründe, Ausrichtung, Cyberware und Magie können damit sehr gut abgebildet werden. Hätte ich diese Regeln vor Anarchy gekannt, wäre ich wohl damit wieder in Shadowrun eingestiegen. Mit Shadowcore bin ich vom Lesen her nicht warm geworden. Trotzdem würde ich jetzt nicht umsteigen wollen, weil ich SR:A in unserer Interpretation mag. Daneben rockt unsere Runde meistens derbe. Das würde ich nur ungern durch einen krampfhaften Regelwechsel kaputt machen, der im Prinzip an der falschen Stelle und völlig unnötig etwas verändern würde.
    2 points
  4. So, hab heute mal auf der SaarCon eine Einführungsrunde geleitet. Unter den Mitspieler*innen waren drei quasi komplette SR Neulinge die vorher nie Shadowrun gespielt haben. Zwei kannten Shadowrun defakto nur vom Namen her und kannten nicht mal das Setting. Einer hatte mal so zu Edition 2 oder 3 Zeiten eine einmalige Runde probiert, es aber nie weiter gespielt. So konnte ich SR6 (mit Schnellstartregeln) und den nun schon ein paar mal geleiteten Supportrun erstmals an richtigen Neulingen austesten. Und das Ergebnis: Alle waren sehr begeistert von dem Setting als solches. Und die Regeln fanden sie auch gut und erfrischend anders. Als negatives Gegenbeispiel nannten sie DSA5, dessen Regeln sie offensichtlich gar nicht überzeugt haben, dafür hat ihnen aber das Regelset von SR6 auf den ersten Eindruck gut gefallen. Ich fand es mal sehr erfrischend wieder mit absoluten SR Neueinsteigern zu spielen. Und das positive Feedback hat mich in meiner Grundmeinung zu den SR6 Regeln bestätigt.
    2 points
  5. Diese Liste wird bis zur Spielemesse regelmäßig ergänzt werden S. 18 - Einstöpseln und Abschalten - ASIST bedeutet Artificial Sensory Input _Systems_ Technology. Systems fehlt. S. 23 - Konzerne - Akti-vposten, keine Ahnung, welche Umstrukturierung hier gut in den Text passt, Aktiv-posten wäre deutlich schöner S. 23 - Konzerne - Diese Identität spiegelt sich in den Aufträgen (wider), die der Konzern anbietet, und spezifischer auch in der Art von Sicherheitsmaßnahmen, mit denen man rechnen kann, wenn man einen Run gegen den jeweiligen Konzern durchführt. - siehe Klammern S. 30 - Aufstieg der Megas - Liste der AA-Konzerne, ca. 60 AA + 10 AAA Konzerne decken sich nicht mit der Aussage, "dass es auf der Welt bald nicht mehr nur knapp zweihundert Nationalstaaten gab, sondern noch einmal halb so viele AA- und AAA-Konzerne" gibt. Sind da extrem viele dazugekommen oder sollte das vielleicht auf ein Drittel angepasst werden? S. 34 - Asien - Yomi, vor der Küste der philippinischen Hauptinseln vs "Unmittelbar vor der Küste Japans liegt die Insel Yomi,", es sollte bei den P. bleiben < wobei, die Philippinen sind noch japanisch? S. 44 - Handlung Zielen - "Ein Charakter kann mit einer schussbereiten Feuerwaffe, einer Armbrust, einem Bogen oder einer exotischen Fernkampfwaffe zielen.", Wurfwaffen gehören vermutlich auch in diese Aufzählung? S. 44 - zu Fall bringen - Verursacht der entsprechende Angriff Schaden oder nicht? S. 50 - Edge bei sozialen Proben - Der Eintrag "Der Sprecher wird von einer Person vorgestellt, der der Zuhörer vertraut." taucht bei Allgemein und Gebräuche auf. Einmal genügt doch, oder? S. 67 - Magie oder Resonanz @Adepten - "Das heißt, dass sie durch eine Erhöhung ihres Magieattributs mit Anpassungspunkten keine zusätzlichen Kraftpunkte erhalten.", Interaktion mit: "Adepten verlieren in diesem Fall auch die mit dem jeweiligen Magiepunkt verbundenen Adeptenkräfte." (S. 40) -> verliert der Adept dann nichts? Denn abgesehen vom möglichen Zugriff auf höherstufige Kräfte "Die Stufe einer Kraft darf maximal so hoch sein wie das Magieattribut des Adepten, wenn ihr Maximum nicht ohnehin geringer ist." (S. 158) ergibt es sonst keinen Sinn S. 68 - Magieradepten - "dann multiplizieren sie die nicht für Kraftpunkte genutzte Magie mit 2, um die Anzahl an Zaubern zu Spielbeginn festzulegen." - da bei Zauberern explizit von "kostenlosen Zaubern, Ritualen und/oder alchemistischen Zaubern gleich ihrer Magie × 2." gesprochen wird, wäre das beim Mystischen Adepten auch hilfreich, RAW darf er nur Zauber wählen S. 69 - Beispielcharakter Alyson - "Außerdem will sie noch etwas Karma übrig behalten, falls sie im nächsten Schritt doch noch etwas mehr Geld braucht. [...] Damit hat sie kein Karma mehr übrig, das sie in Geld umwandeln kann, und hofft einfach darauf, dass sie mit ihrem Geld auskommt." Warum wird es erst erwähnt, wenn sie es dann doch nicht macht? Den ersten Teil kann man bedenkenlos streichen, oder? S. 70 - Verteidigungswert - der Vollständigkeit halber sollte hier Bodytech als Modifikator erwähnt werden und nicht nur Konstitution, Panzerung und Vor- bzw. Nachteile S. 71/72 Allgemeine Lernzeiten vs. Lernzeiten Wissensfertigkeiten - " Während dieser Zeitspannen geht man davon aus, dass der Runner mindestens vier Stunden pro Tag mit dem Training verbringt. Wenn man von acht Stunden Schlaf und vier Stunden für unterschiedliche Lebensaktivitäten ausgeht, bleiben zwölf Stunden pro Tag für Training übrig, was bedeutet, dass man an drei unterschiedlichen Verbesserungen gleichzeitig arbeiten kann." vs. "Die Trainingszeit von einem Monat geht, wie früher in diesem Abschnitt beschrieben, von konzentriertem Lernen aus. Falls du dieses Lernen nebenher betreiben willst, wenn der Charakter gerade zufällig Zeit hat, erhöht sich die Trainingszeit auf 3 Monate." > Ich kann also drei Dinge gleichzeitig lernen, außer Wissensfertigkeiten, die brauchen immer alle drei Lernslots? Nicht nur verwirrend beschrieben, sondern auch irgendwie unlogisch. Klarer wäre es vermutlich, wenn die Grundlernzeit, auch in der Tabelle, 3 Monate wären und konzentriertes Lernen sie auf 1 Monat senken könnte. S. 72 Spezialisierungen und Expertise - "Eine Spezialisierung kann für jede Fertigkeit erlernt werden," Fertigkeit -> Aktionsfertigkeit/Sprachfertigkeit, sonst stellt sich die Frage, ob Wissensfertigkeiten spezialisiert werden können, der Abschnitt auf Seite 100 sagt dazu nichts explizites, aber "Sprachfertigkeiten sind Wissensfertigkeiten mit Spezialisierungsstufen" hier heraus kann man einiges versuchen abzuleiten. Eine Klarstellung wäre daher hilfreich. S. 72 Spezialisierung und Expertise - " Das bedeutet, dass die Monate, die für den Erwerb einer Spezialisierung und Expertise aufgewandt werden, konzentriertes Training zusätzlich zu der Ausbildung und Versiertheit darstellen, die du bereits besitzt." wieder dieses ominöse konzentrierte Training, kann jetzt etwas nebenbei lernen oder nicht? S. 72 Spezialisierung und Expertise - Ich würde mir hier einen Hinweis auf die Sonderstellung der Fertigkeit Exotische Waffen wünschen, ich halte sie für fehlend, aber das ist vermutlich Geschmackssache. S. 72/73 Lernzeit Zauber/Ritual/... - Die Tabelle sagt S. 132, der Fließtext sagt S. 133, nur S. 132 ist richtig. S. 74ff. Vorteile - Was ist Bonusedge (Analystischer Geist, Fotografisches Gedächtnis ...) und wie unterscheidet es sich von Edge (Erster Eindruck, Härtung, ...) S. 74 Dermalablagerungen - "Deine Angriffe im Waffenlosen Nahkampf haben einen Schadenswert von ((STR ÷ 2) + 1)K." Hier hätte ich mit Grundschadenswert als Wort gewünscht, weil Kritischer Schlag usw. ja hoffentlich trotzdem eingerechnet werden. (Schlechte Erfahrungen vergangener Editionen^^ S. 74 Erhöhte Konzentrationsfähigkeit - Ein Hinweis auf den Kasten S. 134 als Seitenreferenz wäre gut. Ohne PDF sucht man sonst vermutlich eine Weile. S. 74 Erster Eindruck - Hinweis auf die Seitenzahlen für Reputation und Fahndungsstufe wären auch hier gut. S. 75 Gummigelenke - Die Klammer am Ende ist entweder überflüssig oder vermisst ihr Gegenstück. S. 75 Katzenhaft - Die Klammer am Ende ist entweder überflüssig oder vermisst ihr Gegenstück. S. 75 Meistermechaniker - "[...] und kannst zwischen Runs Edge ausgeben, um Ausgedehnte Reparaturproben abzulegen." Ist das Edge die Voraussetzung die Reperaturprobe durchführen zu dürfen (als Bezahlung) oder darf ich Edge bei ausgedehnten Proben zwischen Runs einsetzen? Ersteres steht dort, zweiteres ist aber nach Vergleich mit dem englischen Regelwerk zu erwarten. S. 89 - Archetyp Riggerin - mir fehlt hier die eingesprungene Initiative. S. 65 + Archetypen - Attribute sind körperliche, geistige und Spezialattribute. Während der Charaktererschaffung kann maximal ein Attribut auf dem Maximum sein. Die Straßenschamanin (EDG, MAG) und der Technomancer (WIL, RES) brechen diese Regel. Da diese Regelpassage auch Essenz beinhalten würde, kommen noch skurillere Probleme hervor. Hier sollte darauf hingewiesen werden, dass nur körperlich, geistig und Edge wie in der Tabelle auf Am 66 gemeint sind. S. 95 - Athletik - Wenn Tauchen und Freier Fall gewollte Anwendungsbereich der Fertigkeit sind, warum stehen sie dann nicht auch gleich in der Liste der möglichen Spezialisierungen? S. 95 - Schwimmen - Ein Metamensch kann beliebig weit und lange schwimmen, weil lediglich der Schwellenwert der Probe zur Reichweitenerhöhung steigt. Fehlt hier möglicherweise ein Hinweis auf Erschöpfungsschaden? S. 96 - Biotech - Da steht etwas von ausgedehnten Erste-Hilfe-Proben. Auf der referenzierten Seite ist es eine Einzelprobe. Bitte Erste Hilfe aus der Aufzählung entfernen. S. 96 - Einfluss - Ist Unterricht eine einfache oder ausgedehnte Probe? Und falls sie ausgedehnt ist, welchen Intervall hat sie? (Meine Meinung: ausgedehnt, Intervall 1 Tag) S. 97 - Exotische Waffen - Muss ich bei der späteren Aktivierung von Exotische Waffen gleichzeitig die Fertigkeit und eine Spezialisierung lernen? Oder erhält man die erste Spezialisierung geschenkt? S. 96/98 - Einfluss/ Natur - Worunter fällt Tierführung in dieser Edition? Mit welchem Attribut (CHA/INT) wird es durchgeführt? Ist kein wirkliches Stratum, aber angesichts der Critter im GRW vielleicht ergänzungswürdig. S. 100 - Sprachfertigkeiten - auf Grund der geänderten Funktionsweise von Sprachen empfehle ich Sprachen in die Liste der Spezialisierungen für Wahrnehmung aufzunehmen (Vorschlag, kein Erratum) S. 100 - Muttersprachen - der Hinweis auf Vorteile für weitere Muttersprachen ist irritierend, wenn der relevante Vorteil nicht im Buch vorhanden ist S. 108 - Würfelt und gebt Edge aus - In welcher Reihenfolge geben beide Seiten Edge aus und kann man Handlungen des Gegners mit "Negieren 1 Edge des Gegners" stören? Darf derjenige dann eine neue Handlung auswählen? S. 112 - Chemische Angriffe - ist der Panzerungswert irgendwo definiert, wie geht es mit mehrteiliger Panzerung um, kann dadurch auch Cyberpanzerung aus Knochen gesenkt werden? S. 113 - Schergen - Jetzt vergleichen wir den Angriffswert der Motorradketten in den Händen der Ganger (7; Angriffswert 5 + 2 für die zusätzlichen Schergen – siehe S. 117) mit Odas Verteidigungswert (10; Konstitution 6 + 4 für die Panzerjacke) und erkennen, dass dieser mehr als 4 größer ist als der Angriffswert der Ganger. Oda würde also 1 Edge erhalten. > Nein, tut er nicht. 10 ist nicht 4 größer als 7. ~~~~ bis hier zur Spielemesse Notizen: Zählen Drohnen als Fahrzeuge (Schwellenwerte B/R@97) Schauen, wo weitere Infos zu den Lademechanismen stehen @112
    2 points
  6. Hallo zusammen, das SR6-Grundregelwerk wird irgendwann in diesem Monat rauskommen (nein, ich weiß nicht, wann das sein wird), deshalb hier schon mal der Errata-Thread für alles, was in die 2. Auflage soll. Damit ich mich nicht durch unnötig viele Seiten an Diskussionen wühlen muss, sondern gleich die nützlichen Infos rausziehen kann, hier ein paar Richtlinien, wie es bitte laufen sollte (und wie nicht): Was ich hier nicht so gerne sehen möchte (und die Moderatoren dürfen solche Posts gerne löschen): 1. Errata-Vorschläge/Meinungsäußerungen zum amerikanischen Grundregelwerk. Das hier ist der Thread für das deutsche Grundregelwerk, da wird schon genug zusammenkommen. 2. Subjektive Meinungsäußerungen (gerne auch in sehr farbigen Beschreibungen), warum dieses und jenes in SR6 Mist sei. Das könnt ihr hier zwar reinschreiben, aber bevor ich mich über so was aufrege, isses mir lieber egal, und Folgeposts des-/derjenigen werde ich dann tendenziell auch eher ignorieren. Insofern macht dafür lieber einen anderen Thread auf. 3. Ausgedehnte Diskussionen über diesen oder jenen Errata-Vorschlag, die sich leicht mal über den Gutteil einer Thread-Seite ziehen. Das soll hier eher wie ein Brainstorming sein (ich weiß, klappt auch im echten Leben selten, aber wir versuchen’s trotzdem). Bessere Vorgehensweise: Wenn jemand einen Errata-Vorschlag zu einer Stelle macht, der euch nicht passt, dann macht einfach zur selben Stelle ebenfalls einen Vorschlag. Ich schaue mir beide an, versprochen. Was ich hier sehen möchte: 1. Wenn euch etwas erratierbedürftig vorkommt, hätte ich gerne a. eine Angabe zur Seitenzahl, b. worum es geht (gerne mit Textausschnitt), c. ein kurzes Statement, warum das möglicherweise Quatsch ist, und – ganz wichtig – d. einen Änderungsvorschlag (der nicht unbedingt fertig ausgearbeitet sein muss, sondern auch eher skizzenhaft sein darf; ich muss nur sehen können, wohin die Reise gehen soll). 2. Die Änderungen in der deutschen Version sind zu schätzungsweise >97 % beabsichtigt. Das heißt aber nicht, dass wir die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, auch wir bauen manchmal Mist. Fehler passieren. Falls ihr also vergleicht (ja, ich meine euch, ihr Nerds ) und euch bei den Änderungen irgendetwas komisch vorkommt, ebenfalls bitte melden. Womit ihr von meiner Seite rechnen könnt: Ich habe den Thread abonniert und werde mir voraussichtlich im Wochenrhythmus alle neuen Einträge (außer s.o.) durchlesen und Feedback geben, welche Vorschläge in die Errataliste kommen/bei CGL nachgefragt werden bzw. welche nicht und warum nicht. Cheers Ben
    1 point
  7. 1. Gebundene Geister können deine Zauber der jeweiligen Kategorie unterstützen (1 Dienst = Zusatzwürfle in Höhe der Kraftstufe) Ein Geist aus der Kategorie Heilung kann aber nicht per se selbst heilen, sie haben weder die Fertigkeit Erste Hilfe noch können sie selbst Heilzauber wirken. Fluffmäßig achtet ein geisterfreundlicher Magier wahrscheinlich darauf, dass er seine Heilgeister nicht für Kämpfe missbraucht oder seine Kampfgeister für feige Schleicheinsätze. 2. Die "neuen" Geister stehen nur den "neuen" Traditionen aus dem SG zur Verfügung. So kann ein nordischer Magier z.B. Pflanzengeister für Heilung oder Beschützergeister für Kampf herbeirufen. Als Metamagie oder durch den Vorteil "leidenschaftlicher Beschwörer" kann man neue zusätzliche Geister beschwören lernen.
    1 point
  8. Moin, die Herausforderung (gerade mit den 50 Zusatzkarma) ist, dass die offensichtliche Verteilung selten die ist, die verwendet wurde, und tatsächlich manchmal mehrere Verteilungen möglich sind. Die Verteilung beim Adepten sieht folgendermaßen aus: A: Attribute (24) B: Magie (3), mit Karma auf 4 gesteigert C: Fertigkeiten (20) D: Mensch (4) E: Ressourcen (8k ¥) Bei den Fertigkeiten hat man sich zwar nicht verrechnet, aber man hätte das Karma effizienter ausgeben können. Cheers Ben
    1 point
  9. Soweit ich weiß, sind feste Beträge üblich. In die Kasse greifen und mitnehmen was gerade da ist, ist eher unüblich weil total unprofessionell. Schutzgelderpressung ist aber ein Kriminalitätsbereich mit sehr kleinem Hellfeld da die Geschädigten meist sehr eingeschüchtert sind und teilweise die Beschuldigten gar nicht als "die Bösen" wahrnehmen. In der Regel ist es ja so, dass die Bande die das Schutzgebühr bzw. die "Versicherung" eintreibt gar nicht vorgibt für die zuvor entstandenen Schäden verantwortlich zu sein. Da gibt es halt die bösen Männer die alles kaputt machen und dann kommen "die Guten" und bieten ihren Schutz. Klar, gibt es Geschädigte die 1 und 1 zusammen zählen aber beweisen lässt sich wenig und gerade Sachbeschädigung ist sehr schwer einem bestimmten Täter nachzuweisen wenn dieser geschickt vorgeht. Was "die Guten" dem Geschädigten natürlich auch haarklein erklären "von der Polizei brauchst du dir keine Hilfe erwarten, die können nix machen" wird denen dann erklärt. Und so wird tatsächlich in den seltensten Fällen Anzeige erstattet. Oftmals erst wenn sich eine dritte Partei einmischt und trotz versprochenem Schutz wieder Schäden entstehen weil man um den Geschädigten kämpft.
    1 point
  10. Und schon wieder grüßt das Murmeltier ... äh, will sagen: der NovaPuls: Auch, wenn es vorläufig auch weiterhin keine offiziellen NovaPulse gibt (und der Schattenload all monatlich Spitze ist!), konnte ich es nach dem positiven Feedback nicht lassen, auch für Oktober 2081 wieder einen eigenen, KOMPLETT INOFFIZIELLEN Novapuls zu basteln. (Shadowiki-Artikel) Diesmal mit Werbung für eine Halloween-Party im «Xanhaem's» im prominenter Position, Kurzmeldungen aus Tír na nÓg und Nizza, einer Ausgangssperre an Halloween in Neu-Essen sowie Jobangeboten für Runner/Freiberufler und den drei üblichen Widgets (Wetter, Szene/Events, Sport). Enjoy!
    1 point
  11. Quelle zu deiner Behauptung über Gerta? Nope, immer noch nicht. Einzige Neugikeit: Der vormalige Mr. "dem Mainstream vors Schienbein treten" gibt sich jetzt als Vertreter der schweigenden Mehrheit Nein. Ferguson schriebt, dass die Reparationen in Wirklichkeit kein Problem gewesen wären, aber Keynes diesen Mythos außerhalb von Deutschland verbreitet habe As we shall see, the Germans blamed their monetary troubles on the harsh peace terms which had been imposed on them; oddly, most educated British contemporaries seem to have believed them. In March 1920 the Oxford Union debated the motion ‘That the Peace Treaty is an economic disaster for Europe’: it was carried by a majority of 20 per cent. Three months later it voted by 80 to 70 votes for ‘the immediate re-establishment of cordial relations’ with Germany. The Union motions on foreign affairs in this period read like a chronicle of the genesis of appeasement. In February 1923 the Union voted by 192 to 72 votes to ‘deplore the present policy of France’ in occupying the Ruhr after the Germans had defaulted on reparations. In March a motion was carried which declared ‘the overwhelming defeat of Germany a misfortune for Europe and this country’. Two months later a majority of 25 per cent of those in the chamber agreed ‘That the selfishness of French policy since 1918 has condemned humanity to another war.’ In reality, the peace terms were not unprecedented in their harshness and the German hyperinflation was mainly due to the irresponsible fiscal and monetary policies adopted by the Germans themselves. They thought they could win the peace by economic means. In British minds they did. The Germans were also more successful than any other country in defaulting on their debts, including the reparations demanded from them by the Allies. However, this victory was pyrrhic: it was won by democratic politicians at the expense of democracy and their own power. The idea that the Versailles treaty imposed on Germany in 1919 was excessively harsh was a truth universally acknowledged in Germany itself; however, it would never have gained much credence outside Germany, and especially in Britain, had it not been for John Maynard Keynes, whose pamphlet The Economic Consequences of the Peace was (along with Lytton Strachey’s Eminent Victorians) one of the bestsellers of 1919. [als Grund dafür wird wenig subtil impliziert, dass Keynes ein Verhältnis mit einem Mitglied der deutschen Delegation gehabt hätte. Keynes Homosexualität ist eine weitere von Fergusons zahlreichen Obsessionen] Normalerweise würde ich bei so einer krassen Abweichung zwischen behauptetem und tatsächlich Inhalt einer Qulle ja als falsche Erinnerungen oder Lesefehler in Betracht ziehen, aber angesichts deiner vergangenen Beiträge fällt mir das schwer... @Apple Nach dem Massaker in Las Vegas hat das ATF auf Anweisung von Trump die Bewertung zu Bump Stocks geändert, die Dinger zählen jetzt ebenfalls als Umrüstteil (ohne Bestandsschutz). Damit hat der patriotische Held Trump übrigens mehr Einschränkungen beim Waffenbesitz betrieben als der "gun-grabbing liberal" Obama
    1 point
  12. Ich möchte wirklich, wirklich gerne wissen was mit dem Paladin passiert ist. Also, Spieltermin war gestern und obwohl wir nicht allzulang gespielt haben, hat alles erstmal so geklappt, wie geplant - und es hat mir viel Spaß gemacht. Ich hab mir für die vielzahl aufrechterhaltener Zauber alle meine Sprüche als Papierkarten gebastelt und dazu drei "Ständer" in die ich die Karten einklemmen kann. Die Ständer sind mit den Vorteilen/Kräften beschriftet, die es mir ermöglichen die Sprüche aufrecht zu erhalten, ohne einen Malus hinzunehmen. So hatte ich jederzeit Überblick, was gerade wirkt. Außerdem habe ich meinen Charakterbogen so bearbeitet, dass mir auf einen Blick immer klar ist, unter welchem Einflus ich welche Werte verwenden muss. Also viel Vorbereitung um dann während des Spiels nicht dauernd nachrechnen zu müssen. Das lief alles wirklich wunderbar und auch das Charakterspiel hat mir (natürlich in Abhängigkeit von einer grundlegend "gut" orientierten Gruppe) viel Spaß gemacht. Ich muss aufpassen, nicht in Fanatismus abzurutschen, konnte mir aber einen Hammerschlag gegen einen Schieber der untersten Stufe, der freigiebig damit angegeben hat, Menschen ins Verderben zu verkaufen, nicht verkneifen. Glücklicherweise hatte ich "Schaden teilen" angesagt und hab ihn deswegen nur ansehnlich verletzt und nicht mit dem ersten Schlag getötet. So konnte ich ihm noch mitgeben "Wenn Du weiter mit unschuldigen MEnschenleben handelst, komme ich zurück und bin nicht mehr so nett" und dann relativ unbeeindruckt von seiner bewachenden Gang verschwinden. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung ... leider erst Ende November. Hier mal ein Link zum Charakter (Da ist noch ein Tippfehler drin - WIL Steigern spreche ich natürlich auf Stufe 6, nicht 4) https://docdro.id/nm4kTn4
    1 point
  13. Für Alle Star Wars Fans (& Queen Fans und die Schnittmenge auch) Hough! Medizinmann
    1 point
  14. @Corpheus Der Vergleich mit Handyakkus oder Notebook Akkus hinkt gewaltig. Zwar ist das Material und die Physik der Akkus ähnlich, aber in heutigen und aktuell in Entwicklung befindlichen BEVs ist die Batterie in eine sehr intelligente Ladelektronik integriert und zudem in ein flüssiges Kühl- und Heizsystem integriert. Die Batterien werden also immer in einem Temperaturbereich gehalten, der ihre Kapazität und Leistungsfähigkeit permanent optimiert. Der Technologieführer Tesla nutzt zudem Akkus aus sehr vielen Einzelmodulen. Ander Hersteller verwenden auch Einzelmodule, mit nicht so viele. Bei Tesla besteht ein Akku aus vielen hundert Einzelbatterien. Bei anderen Modellen nur so aus 40-50. Aber dennoch eben vielen Zellen. Das hat den Vorteil, dass bei einem Leistungsabfall von ca. 20% nur einzelne Zellen verschleißt sind und ggf. ausgetauscht werden müssen und nicht der ganze Akkublock. Aktuelle BEV Akkus haben eine Garantie von 8-10 Jahren oder 160.000km in denen sie nicht mehr als 20% Kapazität und Leistung verlieren. Das kommt durch die immer besser werdende Ladeelektronik und Temperierung. Tesla hat Langnzeit-Hartetests gemacht und kommt auf gut 400.000 bis 600.000 nutzbare km. Bevor ein Tesla Akku komplett ausgebaut werden muss. Und dann hat er immer noch ein zweites Leben in einer Powerwall für dez. Hausspeicher oder in Großspeicher Anlagen zum Puffern von EEG. Erst nach einigen weiteren Jahren werden die Akkus dann recycelt und können dann fast komplett wieder verwendet werden. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Akkus im BEV in der Regel nie ganz leer gefahren werden und auch meistens so ausgelegt sind, dass sie brutto größer sind als netto als nutzbar angegeben. So werden die Akkus selbst bei angezeigten Ladevorgängen von 0-100 % die eher selten sein werden (realistischer sind die meisten Ladevorgängen so bei über 50% bis 100% langsamer Ladung oder 20-80% Schnellladung bei Langstrecken Fahrten) trotzdem in Wahrheit nur so 10-90% der brutto Kapazität geladen werden. Damit werden die LI-IO Akkus immer im besonders schonenden Bereich betrieben, der bei Smartphone und Notebook eher nicht der Fall ist. Denn LI-IO Akkus mögen es weniger immer wieder komplett leer und dann wieder komplett voll geladen zu werden. Das alles sorgt für eine erheblich längere Laufzeit und Zyklenfestigkeit der Akkus in BEVs. Es fahren heute schon Teslas auf der Straße rum mit 1 Mio gefahrene KM und das mit dem ersten Akku im Auto. Nur mal als Beispiel. Ein Verbrenner beginnt auch so ab 6 Jahren Alter langsam mit immer mehr Krankheiten und ab so 200.000 km mit richtig teuren notwendigen Repaturen bis hin zum neuen Motor. Ein BEV hat viel weniger Verschleißteile. Da bedeutet im Endeffekt, dass selbst bei nötigem Austausch einzelner Zellen des Akkus bei zukünftigen Gebrauchtwagen, die Kosten am Ende immer noch geringer oder maximal vergleichbar sein werden, wie bei einem Verbrenner. Daher werden die auch auf dem Gebrauchtmarkt wirklich was taugen. Zudem sind selbst abgenutzte Akkus noch nützliche Teile in Pufferspeicher und somit was wert. Das reduziert die Kosten bei evtl. Sehr alten gebrauchten BEVs die einen neuen Akku brauchen weiter. Außerdem fallen die Akkupreise aktuell. VW hat inoffiziell bestätigt, dass sie zukünftig für die ID Reihe Einkaufspreise von 100 Euro pro kWh Speicher haben. Die mittleren ID3. Haben so 50 kWh Batterien. Das heißt heute wurden die so 5000 Euro kosten. Sie haben alle 8 Jahre Garantie. In 9-10 Jahren werden sie maximal noch die Hälfte kosten. Und eine größere Reparatur in einem 10 Jahre alten und sehr viel gefahrenen Auto die so um die 2500 Euro Materialkosten verschlingt, ist jetzt nix ganz untypisches bei Verbrenner heute. Daher halte ich deine Sorge der Ungeeignetheit der BEVs auf dem Gebrauchtwagenmarkt für unbegründet.
    1 point
  15. Damit ist aber nicht gemeint das eine Person 8 Drohnen simultan steuert, sondern das es Möglich ist das 8 Personen gleichzeitig eine solche Drohne steuern, weil man 8 verschiedene Funkfrequenzen einstellen kann. Wenn das nicht ginge, dann könnte man nicht so viele Drohnen gleichzeitig in der Luft haben, weil sonst mehrere Drohnen auf das gleiche Steuergerät reagieren würden. Edit: @Doc-Byte: Ja, hatten wir schon
    1 point
  16. >>> >>>connecting to fallback server . .. ... >>>connection establish >>>host online >>>load Schockewellenreiter.backup >>>processing . .. ... >>>ready >>>run >>>Hallo Welt. Kann mich jemand da draußen hören? Wir sind wieder online.<<<
    1 point
  17. #Genesis #PublicBeta #Charaktergenerator #SR6 #Feedback Version 5 unserer Charaktergenerator-Software GENESIS ist erschienen, unterstützt jetzt auch SHADOWRUN 6 und ist bereit für den öffentlichen BETA-TEST. Bisher ist der SR6-Anteil überwiegend auf Englisch, da wir erst begonnen haben an der deutschen Übersetzung zu arbeiten – bitte wundert euch also nicht, wenn ihr Deutsch/Englisch-Gemische erhaltet. Ansonsten sind wir für alle Fehlermeldungen auf dem im verlinkten Artikel genannten Weg dankbar, damit bis zur SPIEL noch möglichst viele Fehler beseitigt werden können! #DankeschönVorab >>> GENESIS - Charaktergenerator PUBLIC BETA
    1 point
×
×
  • Create New...