Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/12/2019 in all areas
-
Die SL-Seiten am Ende mancher Pulse fand ich auch hervorragend, gerade wenn es bewusst sehr verworren zugeht. Karlsruhe ist ein schönes Beispiel wo ich mich über eine fehlende SL-Seite sehr geärgert hätte (bzw. ich mich über die SL-Seite so wie sie da war sehr gefreut habe als Leser) "schlimmstes" Beispiel ist da "Im Herz der Dunkelheit" z.B. das Kapitel über die alten Götter. Nix gegen Rätsel aber in einem Puls sollten doch zumindest die Talker am Ende eine Einschätzung aus ihrer Sicht geben... Gerade wenn man mit ingame Nachrichten, kurzen Berichten oder halbverschlüsselten Dokumenten arbeitet ist halt ein Talker Gold wert der am Ende noch mal seine Meinung dazu abgibt (auch wenn er/sie da falsch liegen kann). Noch besser ist in so einem Fall sicher eine SL-Seite wo neben Erklärungen auch klar kommuniziert wird: "fühlt euch frei das zu verwurschten, dazu kommt nix mehr offizielles, die können sterben/leben, Macht gewinnen, verlieren macht draus was ihr wollt" "wartet noch ein Weilchen, dazu kommt bald noch ein Abenteuer/Kampagne" "dies ist ein Geheimnis welches noch lange ungelüftet bleibt, wenn ihr im Kanon bleiben wollt, solltest du die Runner nicht ganz hinter den Vorhang blicken lassen"6 points
-
Entweder in "Datapuls: ADL" oder "Datapuls: SOX" ist eine Kurzgeschichte von Peer drin, wo S-K in der SOX Nuklearwaffen geklaut werden. Nennt sich "Leerer Köcher" oder so ähnlich. - Ein Angriff auf die ADL ist da aber - noch - nicht am Laufen.4 points
-
Das hört sich ein bisschen wie etwas an, was die "Jünger des Reinigenden Feuers" planen würden. Allerdings kann ich mich nicht an Atomwaffen erinnern. Die sind im Moment ja noch dabei, die Strategie der subtilen Unterwanderung zu fahren. Zumindest verfügt der Kult über einiges an magischen Mitteln und Verbindungen zu Proteus und der AG Chemie. Ich würde so eine Kampagne übrigens sofort kaufen!3 points
-
Da das nicht berlin/apex-spezifisch ist, sondern die grundsätzliche Art der Plotpräsentation in SR berührt ---> auslagern in eigenen Thread?3 points
-
Ich stimme zu dass das in vielen Shadowrunbüchern viel zu kurz kommt. Ein Spielleiterteil, in dem die Hintergründe kurz mit Marschrichtung angesprochen werden existiert zwar in manchen (Datapuls: Proteus fällt mir als ein Beispiel ein), sollte aber ein universelles Feature sein, das ich auch schon oft vermisst habe. Ich denk mir bei den ganzen Andeutungen immer "dolle Wurst, aber könnt ihr die Andeutungen bitte mir als Spielleiter überlassen und wenigstens in einem separaten Kapitel Tacheles reden? Damit ich das Zeug auch einbauen kann, ohne Angst zu haben dass ich komplett auf dem Holzweg war und die nächste Publikation mir in allen Punkten widerspricht?" Wenn ich meine Idee für besser halte kann ich die dann immer noch nehmen.3 points
-
Ernsthaft? Das heißt für einen kleinen Code wird extra eine Seite Papier und ein Papierumschlag verbraucht? Gut, dass sich noch niemand für so etwas wie Umwelt oder Nachhaltigkeit interessiert ansonsten könnte es Leute geben, die deshalb keinen Lizenzschlüssel kaufen.... Du wärst erschreckt, wenn du erfährst, was eine einzige Google-Suchanfrage an CO2 produziert... Wenn das Internet eins ist, dann sicher nicht nachhaltig.2 points
-
Hab nachgeguckt. Titel ist "Ein leerer Köcher" S.148 ff. in "Datapuls: ADL". - Allerdings habe ich mich dahin gehend getäuscht, dass es "waffenfähiges Nuklearmaterial" und keine ganzen Atomwaffen waren.2 points
-
2 points
-
Mit dem Nebeneffekt, dass der Dritte BM Ozu als Zuständiger für die Sicherheit der Bezirksabgeordneten praktisch nonstop den Daumen auf Nordin haben wird.2 points
-
Briefe sind in Deutschland immernoch sicherer als das Darknet. Think about it!2 points
-
#Genesis #Charaktergenerator #SR6 #OutNow Die #Lizenzschlüssel für die #DeluxeVersion des GENESIS-Charaktergenerators sind ab sofort im Pegasus Shop verfügbar! #GetItNow2 points
-
Ich hab mein Google Sheet zur Charaktererstellung und -verwaltung auf SR6 aktualisiert. Neue Version, daher sind noch Fehler möglich. Wer welche findet, oder andere Verbesserungsvorschläge hat, bitte gerne hier im Thread melden. https://docs.google.com/spreadsheets/d/1CulXowxWV8EsoHaijjkVlTmNV1bjVPTeqKWcJCB6EJ8 Wie üblich, einfach eine neue Kopie in eurem GDrive anlegen, wenn ihr einen neuen Char damit erstellen wollt. Ich mag und nutze auch Genesys als Charaktergenerator und sehe meine Google Tabelle nicht als Konkurenz. Das wäre sie auch niemals, weil Genesys viel komfortabler und aufwendiger ist. Aber ich bevorzuge meistens die Erstellung von Hand und ein schnelles rumschieben und ändern von Werten in jedem Schritt der Charaktererschaffung um ein bisschen mit den Zahlen zu spielen, bis es für mich passt. Außerdem erstelle und verwalte ich Chars gern geräteübergreifend und überall wo ich gerade bin, daher auch Google Tabellen und nicht Excel oder ein lokal installiertes Tool, weil mir das die Mobilität nimmt. Wenn es um Rollenspiel gehen, bin ich eigentlich schon komplett cloudbasiert unterwegs. Deshalb will ich nicht bei jeder Erschaffung die geführte Erstellung vom richtigen Charaktergenerator Genesys oder Chummer, wobei sie mit steigender Zahl an Erweiterungsbändern immer attraktiver wird und auch von mir immer öfter genutzt wird. Aber gerade am Anfang mag ich mich das manuelle rumbasteln an einem Konzept / neuen Charakter bis es passt. Wie schön für SR5 verlinke ich meine neue Google Tabelle, die eine manuelle Erschaffung aktiv unterstützt und quasi einen großen fast komplett selbst rechnenden Notizzettel zur Erschaffung von SR6 Chars darstellt, auch in meiner Signatur. Man kann die Tabelle nur nutzen, wenn man die Regeln und Einschränkungen der Charaktererschaffung auch selbst kennt, da die Tabelle nicht wie ein richtiger Generator alle Regelverstöße sofort anzeigt oder sie aktiv verhindert. Bei vielen Regeln und Berechnungen ist es aber so, dass die Tabelle Regleverstöße durch rote Hintergründe anzeigt, oder nicht verwendbare Felder schwärzt. Wer die Erschaffungsregeln gelesen hat und kennt, der hat mit der Tabelle eine sehr gute semiautomatische Rechenhilfe. Einen PDF Export für den Charakterbogen gibt es mit der Tabelle (noch) nicht. Wie bei oldschool Erschaffungen auf dem Notizblock, muss am Ende (derzeit) noch alles manuell auf einen Charakterblatt übertragen werden. Die Tabelle unterstützt auch schon eine Erschaffung nach Sum2Ten Regel bei den Prioritäten. Man kann aber auch einfach die 10 erreichen, in dem RAW nach GRW jede Prio genau einmal zuweist.1 point
-
Ok, der Matrix-Teil hätte auch gut ins Matrix-Forum gepasst, aber kein Ding, ich versuche alles zu beantworten. 3.) * Ich habe ihn also eine Matrixwahrnehmungsprobe würfeln lassen, da der Host des Ladens auf Schleichfahrt war. (macht das Sinn?) Er hat die Probe geschafft. Matrixwahrnehmung ist richtig um das Icon der Quelle des AROs zu finden. Das können RFID Tags sein oder z.B. auch der Host des Elektronikladens. Das der Host eines legalen Ladens allerdings auf Schleichfahrt ist, das ist eine falsche Auslegung von euch. In der Matrix schleicht nur der, der was zu verheimlichen hat und nicht gesehen werden will. Der Host eines Ladens will aber gefunden werden und macht ja auch aktiv mit AROs auf sich aufmerksam. Generelle Faustregel: Schleichfahrt sollte in der Regel ein Indiz für was illegales sein. Einfach aus dem mundanen übertragen: Wann schleichst du oder versteckst dich? Nachdem er den Host entdeckt hat (vermutlich hättest du das Entdecken des Hosts in dem Fall auch einfach handweldeln können, der Host will in der Regel gefunden werden), dürfte er ihn vermutlich legal betreten. Der Host will ja das Kunden ihn betreten. * Anschließend hat er den Host mit Brute Force gehackt. Vermutlich dürfen alle Kunden ohne eigenen User den Host eines Ladens betreten. Aber um ein AROs des Hosts zu manipulieren kann man davon ausgehen, dass er Userrechte benötigt. Daher ist der Hack korrekt. Allerdings wäre Sondieren hier klüger gewesen, auch wenn es länger dauert, aber die Matrix ist ein verdammt gefährliches Pflaster, wenn man anfängt illegale Sachen zu machen. GOD is watching you. Sondieren ist der ungefährlichere Weg, weil du mit Brute Force automatisch Alarm beim Ziel auslöst. Also das Ziel wird sofort darüber informiert, dass es angegriffen wird und leitet entsprechende Gegenmaßnahmen ein. Während du beim Sondieren unauffällig eine Schwachstelle suchst und die dann ganz smooth ausnutzen kannst ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen. In der Regel sollte ein Hacker außerhalb von Notfällen immer auf Sondieren zurückgreifen. * Danach wussten wir nicht so ganz welche Matrixhandlung für seinen gewünschten Effekt nötig ist. Ich habe mich für Gerät steuern entschieden. Anschließend hat er die AROs nach seinen Wünschen verändert. Das ist Auslegungssache. Gerät steuern hätte ich in dem Fall nicht genommen. Ich hätte als SL aber Datei editieren genommen. Und vorher eine Matrixwahrnehmung im Host, um die Dateien zu finden, welche für das Aussehen des AROs zuständig sind. Sobald er die richtige Datei gefunden hat, hätte er sie dann mit Datei editieren verändert, was wohl mit Userrechten auf dem Host kein Problem gewesen wäre. Für sowas würde ich keine Adminrechte verlangen. Würde das ARO aber von einem Gerät des Hosts ausgesendet, hätte er zunächst das Geräte-Icon über Matrixwahrnehmung im Host finden müssen, dann das Gerät hacken und dann mit Datei editieren das ARO auf diesem Gerät ändern können. * Dann hat er sich ausgestöpselt und ist weitergegangen. Passt soweit. Auch wenn es nur ein Spaß war, er hat was illegales getan, und solange sein illegaler User weiter aktiv auf dem Host ist, er also einen illegalen Zugriff aufrechterhällt, würde er pro Kampfrunde 1 Punkt auf seinen OW-Score erhalten. Daher ist es wichtig, nach jeder Aktion dieser Art alles zu resetten. Btw. Über Sondieren und Hintereingang benutzen wäre es ein legaler Admin User gewesen, der keine automatische OW Erhöhung verursacht. 4.) Ich hätte da wohl eine Hoststufe von 2 angenommen und eine Firewall von so 4 (generell dürften die meisten kommerziellen Hosts die höchste Stufe auf DV haben, würde ich vermuten). Attribute bei Proben zu Matrixhandlungen werden durch die Host- bzw. Gerätestufe ersetzt, wenn ein Host sie würfelt. vgl. dazu Seite 179 - Matrixhandlungen. Das ist leider nicht konkret genug formuliert, bzw. wird bei einigen Matrixhandlungen vergessen den alternativen Pool anzugeben. Generell ist es aber wohl so zu verstehen, dass immer die Host/Gerätestufe Attribute ersetzt, wenn es sich nicht um eine Persona mit geistigen Attributen handelt. IC - Personas bsp. benutzen auch die Host Attribute. Aber diese nicht sauber formulierte Sache werde ich nochmal im Erratathread ansprechen.1 point
-
Da scheint mir eine Zugmaschine zu fehlen, die ich def. illustriert habe, in den Varianten mit Führerhaus (aus einem kleinen Führerhaus kam eines Tags der Führer raus) und als Drone, mich deucht SR4. Schaue ich morgen nach....1 point
-
Ich hatte ein ähnliches Problem, daher hab ich den Scania aus der 4e portiert für meine Bedürfnisse. Scania VM52, Handl. 2, Geschw. 2, Beschl 1, Rumpf 18, Panz 10, Pilot 2, Sensor 2, Sitze 2. [unterschicht Schlafkabine, Grid LInk] 65.000 Nuyen1 point
-
Konnte er ja nicht, seine Schwester war ja ein Wendigo ... und die musste! gerettet! werden! Damit hat er zwar letztlich einen großen Anteil daran, dass der FEIND-Metaplot ins Rollen kam aber mei, was muss das muss ... Aber genug derailed. Haha, la Femme Nikita-Referenz. Also, nochmal, das Berlin-Buch macht echt spaß zu lesen. Auch die beiden abgebrochenen Arkologieruinen haben echt was, sowas habe ich das letzte mal auf Blackjacks Seite, damals, als das Internet noch aus Holz war, gesehen. Außerdem: Nichts gegen Soljanka! Pfffft. Echte Soljanka braucht übrigens teure ungarische Salami (Pick oder zumindest das Zeug von Aldi) und Spreewaldgurken. Könnte sich 2080 also eh niemand leisten, und mit russischen Salzpilzen ist es halt echt nicht dasselbe. Ha, Seretech-Allee! Wäre ja schon gut zu wissen, was aus Seretech geworden ist (mein poersönlicher Hint wäre ja "von Cross gefressen, jetzt auf Ares und Horizon verteilt", aber dazu müssten die Amis ja mal was schreiben ...).1 point
-
War der nicht auch Hundeschamane? Ist ein paar Jährchen her, dass ich die Bücher gelesen habe. Ein Hundeschamane mit einem Hund, der seinen Hund Hund nennt. Jo. Der Mann hat viele Qualitäten, aber Fantasie gehört, wie Du schon sagst, wohl wirklich nicht dazu...1 point
-
Zugmaschinen gibt es mehrere: "Asphaltkrieger" führt hier die Zugmaschine "Mack Hellhound" auf, als ähnliche Modelle werden "Conestoga Nordkapp G90 Grendel" und "Steyr-Tatra 999 8x8 Kurier" aufgeführt. Das Ding ist allerdings mit seinen vielen bewaffneten Drohnen für ADL-Verhältnisse übermilitarisiert. (Seiten 67-69) Normalere LKW-Zugmaschinen gibt es in "Rigger 3.01D": "Scania SC500 Magma", ähnliche Modelle: "MAN Centurio", "Conestoga Maxima XL-T", "Chrysler-Nissan Multihaul IV". (Seite 170) "Conestoga Trailblazer" ebenfalls eine LKW-Zugmaschine, ähnliche Modelle "GMC Hauler", "MAN Herakles", "Saeder-Krupp Rheingold" (Sic!) (Seite 172) Früher wurde auch der "Conestoga Bergen" als Zugmaschine für Lastzüge / Roadtrains erwähnt (Bin mir nicht sicher, wo genau, könnte ein GRW oder das alte "Deutschland in den Schatten" gewesen sein.. Allen gemein ist, dass in der 6. Welt hinter die Zugmaschine mit Aufleger gerne mal 3 bis 5 Anhänger (ggf. mit eigenem Antrieb) gehängt werden, was in Deutschland bislang (zum Glück) aus Sicherheitsgründen verboten ist, in Australien und zumindest einem Teil der USA aber bereits praktiziert wird.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Genau so. Imho ist die Schergen-Regel für NSC-Gruppen in SR6 ähnlich. Regeltechnisch ist das so nicht abgedeckt. Könnte man aber so hausregeln. Ich schildere das Feuer der unterstützenden Drohnen nur erzählerisch. Könnte man auch auf Nahkampfangriffe ausweiten... sollte aber imho keine regeltechnischen Auswirkungen bekommen (wie zb. dass das Opfer nun Nahkampfangriffe gegen die Drohne ausführen könnte). In den Regeln wird das nicht expliziet erwähnt... aber ich habe das so ge(haus)regelt, dass nur Drohnen mit Schußwaffen/Sichtlinie einen Schußwaffenangriff unterstützen können. Außerdem verstehe ich den Schwarm so, dass die Drohnen als Schwarm agieren. Das die fette Kampfdrohne vorne steht und ballert und die Bonus-Drohnen sich hinter der Mülltonne verstecken damit der Spieler ja keine verliert gibts bei mir nicht. Siehe obigen Beitrag.1 point
-
Der Boni beträgt "Anzahl der Drohnen im Schwarm -1" und ist somit nur gedeckelt über die Anzahl der möglichen Drohnen im Schwarm (GS der Riggerkonsole x 3) Mit einer GS6 Riggerkonsole kann man also einen 18er Schwarm befehligen. Im Kampf können 18 Noizquitos echt wiederlich sein, richtig krass werden aber Aufklärungen mit 18 Mikrodrohnen und Würfelpools für Wahrnehmund und Schleichen jenseits der 30 oder gar 40 (und nem Limit über 20)1 point
-
Definitv nicht Fingerfertigkeit sondern die Iniscore! Und ja, Fear-Probe.1 point
-
Sehr schön. Dann bin ich umso mehr der Meinung, dass der Entscheid der Bürgerversammlung gekippt werden sollte. 2 Jahre mit einer Dame an der Spitze, die beliebtheitsmäßig knapp unter Satan rangieren dürfte? Da werden sich sicher einige Gruppierungen veranlasst sehen, das nicht so stehen zu lassen.1 point
-
Ich fände es wesentlich interessanter, wenn sich die BeJuDi durchsetzt und Nordin per Dekret Mufti wieder zurück in den Chefsessel hievt. Das dürfte den Reinickendorfern nämlich ordentlich Dampf auf den Kessel geben... Wann ist denn die nächste BV-Wahl dort?1 point
-
Mhm, aber gab's nicht mal einen Verweis auf einen Diebstahl von ... großen Mengen an Radioaktiven Materials, welches vor der Endlagerung gestohlen wurde oder so etwas Ähnliches? Vermutlich durch die Jünger? Also, mir kommt der obige Plot nicht bekannt vor, aber beim Diebstahl von Atomwaffen fähigem Material klingelt wie gesagt irgendetwas.1 point
-
1 point
-
Das einzige, was mir bekannt ist, ist, dass beim Angriff auf die Ares-Arkologie in Völklingen experimentelle Erdbebenemitter gestohlen sein sollen. Was anderes habe ich bislang auch noch nicht vernommen.1 point
-
1 point
-
Aufklärung ist damit verdammt mächtig: 6er Riggerkonsole mit 18 Mikro-Drohnen mit nem 17er Bonus und absurd hohem Limit? (und beim Schleichen sieht die auch keiner...)1 point
-
Ich hab mir das jetzt mal durchgelesen und mir ein Let's Play angesehen (mach ich normalerweise nicht, aber als Cthulhu-Fan wolle ich da mehr erfahren). Leider nichts für mich. Sowas kann man nur mit Leuten spielen, die Spaß am Erzählen und keine Probleme mit dem Abgeben von Erzählrechten haben. Für die ist das sicherlich eine tolle Alternative.1 point
-
Zwei neue. Es (vor)weihnachtet! Quellen: Black Friday: Shopping Squash von Sviatoslav Gerasimchuk Weihnachten mit den Telestrians: commission: The Fell Illustration von Mathia Arkoniel1 point
-
Werden schon Wetten angenommen, ob das Produkt für die Spiel 2020 der Quellenband zum RRP wird?1 point
-
Kann natürlich auch ein false friend sein. Wasser reagiert sehr anders als Asphalt . Ich hab das mit dem Jetski nur einmal getestet und abgesehen vom Lenker fand ich jetzt nicht so viele Gemeinsamkeiten. Durchs Motorrad fahren kennt man das in die Kurve legen o.ä. aber Bremsen/Motorbremse funktioniert nicht. Für sowas vergeb ich eher Bonuswürfel. In diesem Fall würde ich für den begnadeten Biker vielleicht einfach 1/2 Fertigkeit Motorrad als Bonuswürfel vergeben. Darf ich als SL ja machen . Aber die Mechanik des Improvisierens bleibt erhalten.1 point
-
@AAS: Danke für die Warnung @Richter: ja, kleinere Abweichungen in der Weltdarstellung verzeihe ich da eher. Aber gerade Charaktere wie Slam-O und Netcat sind ja in den Publikationen so überpräsentiert als Talker, die haben doch zu ALLEM was zu sagen. Folglich stelle ich mir die als totale Überrunner vor, die dann nicht mal eben vergessen ihre Nemesis die schutzlos vor ihnen am Boden liegt zu töten (oder wenigstens konsequent zu betäuben und dann die Cops zu rufen) aber was ich so lese habe ich beim Rest ja wohl nix verpasst.1 point
-
Danke Richter für das Zusammentragen der ganzen Infos. Ich muss gestehen, ich wäre NIEMALS darauf gekommen, dass hier überhaupt irgendwelche Verbindungen existieren.Auch sehe ich mich schon aus Zeitgründen gar nicht in der Lage all diese Informationen zusammenzutragen und in Korrelation zueinander zu setzen. Auch aus dem Grund habe ich immer mal wieder einen Spielleiterteil gefordert, in dem divese Hintergründe dem Spielleiter nähergebracht werden. Ich bin mit dem Berlin-Buch zwar noch nicht ganz durch aber zu diesem Thema habe ich nichts gefunden. Leider bedeutet dass, dass aus vielen großen und kleinen Ideen die sich der Autor macht, beim Leser unter Umständen gar nichts ankommt.1 point
-
1 point
-
Elektrozocken ist ein beliebtes Glücks- und Reaktionsspiel, das holographische Würfel, beglaubigte Credsticks und Elektroden, die harte Schläge verteilen können, verbindet. Man steckt drei Credsticks in einen Überweiser, die sich alle mit ihrem Betrag anmelden, und würfelt, setzt dabei. Wer beim Glücksspiel gewinnt, bekommt seinen Credstick zulasten der anderen gefüllt; wer verliert, bekommt einen Stromschlag, dessen Stärke die anderen Spieler bestimmen. Elektrozock-Sets sind nach Anleitung aus der Matrix einfach aus Schrott gebastelt und Gang-Standardausrüstung. Seit Monopoly hat kein Spiel mehr Freundschaften zerstört. Diese Spiele enden meist schnell in einer Schlägerei. (aus: Das Zerrissene Land)1 point
-
... und eine der wenigen Möglichkeiten, mal sein Stärke-Attribut in der 6. Edition zu verwenden! *Entschuldigung1 point
-
okay... streiche improvisieren, setze substituieren Ich denke halt ein begnadeter Motorradfahrer hat sicherlich eine Grundlage wenn er Jetski fährt genau wie beim Surfen / Snowboarden oder Inlinern / Eislaufen Aber das wäre natürlich eine Hausregel, RAW hast du Recht.1 point
-
Beim Improvisieren bin ich ich ein Fan der normalen Regeln ... GRW 6A S. 1301 point
-
mit Mali evtl. auch über Bodenfahrzeuge (Motorrad) improvisieren lassen. Aber ja, das wahrscheinlichste ist wohl Schiffe (Jetski)1 point
-
Also, die Ganger hätten in dem Fall automatisch den Status "In Deckung IV" (vollständig in Deckung). Dadurch steigt deren Verteidigungswert um 4 und sie erhalten zudem +4 Würfel auf ihre Verteidigungsprobe. Zudem gelten die Barriereregeln bei vollständiger Deckung. Das bedeutet sie erleiden sowieso nur Schaden, wenn vom Grundschaden der Waffe nach Abzug der aufgerundeten halbem Strukturstufe der Barriere, hinter der sie vollständig als in Deckung gelten, noch etwas übrig ist, also der Grundschaden der Waffe > 1/2 Strukturstufe (aufgerundet) ist. Trifft das zu wird der verbleibende Schaden um die Nettoerfolge modifiziert, falls nicht, bleibt der Angriff in der Deckung/Barriere hängen. Die Ganger haben in dieser Situation zudem den Vorteil, dass der Angreifer nicht direkt auf sie zielen kann, weswegen sie einen Edge bekommen. Durch die Erhöhung des Verteidigungswerts, könnte es zudem gut sein, dass sie noch einen zweiten Edge bekommen. Der Angreifer erhält kein Edge, weil er sein Ziel nicht sehen kann. Das er überhaupt einen gezielten Angriff ausführen kann, liegt an den Drohnen, die die Ganger gespottet haben. So würde ich das mit den vorhandenen Regeln des GRW abwickeln.1 point
-
Die Bodenpläne (z. B. Seite 186 Kneipenkiez Hauergasse) verpixeln extrem wenn man die Ansicht etwas vergrößert. Wäre es möglich, die Bodenpläne gesondert zum Download anzubieten, damit man sie im Spiel auch verwenden kann?1 point
