Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/16/2020 in Posts

  1. @Topic Liebe Pegasi, bitte übersetzt doch "Néo-Révolution - Paris in den Schatten" von Blackbooks für den Deutschen Markt. Und wenn ihr daraus ein limitiertes Buch macht. Ich denke, schondas Interesse im entsprechenden Thread hier im Forum zeigt, dass Käufer dafür da sind. Auch meine Gruppe ist direkt heißgelaufen, als ich ihnen kurz vom Buch und seinem Inhalt berichetete und würden gerne in Paris spielen. Warum also nicht, im offiziellen Paris, das von Pegasus übersetzt wurde?
    6 points
  2. Kann mich dem nur anschließen. Bitte übersetzt dringend das Néo-Révolution! - Ich habe mich zwar am französischen Crowdfunding beteiligt, und besitze in Folge dessen die Printversion von "Néo-Révolution". - Meine Französischkenntnisse sind aber leider völlig unzureichend dafür, mehr als ein paar Grundlagen aus der Stadtbeschreibung von Paris zu verstehen.
    5 points
  3. /dafür. Es ist immer gut, wenn man mal in die ADL-Nachbarschaft düsen kann und dort ebenfalls coole Geschehnisse erleben kann.
    5 points
  4. Klingt super und würde mal aufbrechen, dass es immer nur entweder USA oder Deutschland gibt und alles andere nur sehr knapp oder gar nicht stattfindet.
    4 points
  5. +1 für Néo-Révolution. Das lohnt sich mit dem Paris-Hintergrund auch für Spieler, da da Content ist der nicht nur für die Abenteuerstruktur wichtig ist.
    4 points
  6. +1 un-be-dingt in Deutsch von Pegasus! Néo-Révolution ist großartig.
    4 points
  7. Ich leite erst mal ne Weile nicht mehr, und ich würd's mir trotzdem holen!
    3 points
  8. Wenn das in der Wunschliste auftaucht und ganz viele Leute das unterstützen und ich zu Tigger gehen und sagen kann "Schau mal wie viele Leute das hart wollen!" und Tigger damit zum Management gehen und sagen kann "Die reißen uns das aus den Händen", wäre das sicherlich hilfreich.
    3 points
  9. +1! Es klingt wirklich sehr interessant! Vielleicht wäre solch eine Übersetzung ein idealer Testballon für ein erstes Krautfunding?
    2 points
  10. Ja. Ich meine, ich kann ausreichend Französisch, meine Hauptsorge ist dass das Buch sich langsam zerlegt, daher möchte ich es so selten wie möglich aufklappen.
    1 point
  11. Guten Tag! Kurze Wortmeldung: Die beiden kleinen Mini-Statblöcke werden in keinem der deutschen Produkte enthalten sein. Wir haben uns dagegen entschlossen, weil es diverse Fragezeichen gab und wir ganz sicher sind, dass mit entweder Magiebuch oder Critterbuch durch noch nicht in SR6 enthaltene Kräfte die beiden Statblocks obsolete werden. Allerdings schränken sie auch die Spielbarkeit quasi nicht ein ... wäre das Kapitel größer gewesen oder relevanter, hätten wir es mitreingenommen. Und auch wenn ich selbst ‚Kapitel‘ gesagt habe: es handelt sich da eher um einen längeren Absatz, der dem Buch an sich eben keinen richtigen Mehrwert in der Form gebracht hat. Unser Buch ist aber trotzdem dicker ... wir haben ja nich einen ADL-Teil dazugeschrieben.
    1 point
  12. @The Fog: Das war mein erster Gedanke, auch wenn jemand korrekterweise eingewandt hat dass die beschriebene Atmosphäre eher zu Annihilation passt. So, und hier ist das, was ich im SR France zu Mont-Saint-Michel und dem Elsass gefunden habe. Leider ist das Ding wirklich instabil gebunden. Da muss ich beizeiten mal neu binden lassen, das fällt nämlich auseinander.
    1 point
  13. Ja, ich hab eine Ausgabe, gab es mal bei ebay. Da musst du immer mal gucken. Mont Saint-Michel hat ein eigenes Kapitel (irre Magie, französische Katholiken und Haus Rohan-Elfen), Straßburg muss ich gucken.
    1 point
  14. Das Pegasus Forum besteht nur aus dem Shadowrun Unterforum?
    1 point
  15. Ich habe mir gerade wegen der schlechten Lesbarkeit der Bodenpläne im neuen Berlin-Buch das PDF geleistet. Leider sind die Bodenpläne im PDF wie bereits an anderer Stelle hier im Forum angemerkt auch nicht wirklich gut zu lesen. Teils sehr unterschiedliche Qualität. Sieht der Kasbah Plan auf Seite 191 auch bei 230% Zoom sehr scharf und damit gut erkennbar aus, ist der Plan des Schattenmarkts Osramhöfe nur eine Seite zuvor sehr unscharf. Bitte stellt die Bodenpläne in irgendeiner Weise zur Verfügung das man sie auch nutzen kann - bei Ctulhu geht das komischerweise ja auch.
    1 point
  16. Wenn wir damit anfangen, dann bitteschön auch 1/2Elfen, 1/2Orks,1/2Trollen und 1/2Zwergen.Was ist mit 1/2Wakyambi,1/2Gnomen oder 1/2Dryaden ? Halblinge nicht vergessen ! Was its mit Ausserirdischen; Grey Ones, Antiquer, oder den Warhammer 40k Edos , die müssen auf jeden Fall mit in SR rein,denn wenns EDOs in allen Variationen,Farben & Gerüchen gibt, dann auch im Weltraum ! und wenns unsterbliche Elfen gibt, warum nicht auch unsterbliche Menschen (Highländer läßt grüßen ) Und Uruq-Hais (wurden in SR-Romanen eingeführt) und Unsterblichen Zwergen ,die in Jahrtausende Alten Städten unter der ADL hausen (auch aus SR Romanen ) Was ist mit den Earthdawn-Rassen , die haben auch eine Existenzberechtigung in SR . Und wenn wir dabei sind die Pandorabüchse zu öffnen. Was ist mit Mutanten wie die Teenage MNT (seit dem Halleyschen Kometen und dem Surge ist alles möglich) ? Palladium hat Regeln wie man Tiere zu Anthropomorphen mutiert , wenn man also immer schon eine Savage Samurai Squirrel Squad im Central Park des SR-New Yorks spielen wollte , los gehts ! der auf Pandora's Büchse tanzt Medizinmann
    1 point
  17. Theoretisch kann es ja auch sein, dass wir durchaus schon Vorstellungen haben, was man bei den Werten anders machen sollte, aber dafür noch kein GO! bekommen haben, weil manche Mühlen langsam mahlen und ...
    1 point
  18. Zu 1:) Man muss auch dazu anfügen, dass die Rücknahme der BRA ein Angriff auf den Konzerngerichtshof selbst ist, dessen Grundlage die 10 mächtigsten und Exter-Konzerne der Welt sind. Als Regulator des Nuyen, GOD und etlichen anderen Instanzen muss man mit einer ganzen Variation von möglichen Gegenmaßnahmen rechnen, wenn man sich allen ernstes daraus zurückziehen will. Gerade die UCAS mit Detroit als vormaligen Sitz von Ares kann man sowas durchaus ernst nehmen; wenn der KG da nicht gehandelt hätte, wäre das sehr unschön geworden. Dass man sich von seiten Ares nach Atlanta bewegt, ergibt da nur Sinn. Wer einmal das BRA zurückziehen will, dem kann man schlecht trauen. Zu 2:) Ich verstehe die Kritik, ja, aber auch hier gilt: In einer Welt, deren überwiegender Anteil Mundan ist und bei dem selbst Magier sich durchaus auf Technik verlassen (es gibt immerhin auch vercyberte Erwachte - und die, die es nicht sind, nutzen ja trotzdem AR-Brillen und Co.) da ist es doch irgendwie Overkill, wenn jemand jedes Mal sowas einsetzen würde. (Vielleicht schieße ich gerade am Thema vorbeI) Ich mein, das ist so wie mit Sprengstoff. Du kannst ihn zwar immer einsetzen, aber die Frage, ob das so eine gute Idee ist, steht auf einem anderen Papier. Ich kenne auch die genauen Umstände dieses Blackouts nicht, um eine qualifizierte Aussage über die Nützlichkeit oder Anwendbarkeit solcher Technologie treffen zu können. 3.) Ich kann mir beim Magie-Thema zwar durchaus vorstellen, dass diese mehr in den Fokus rückt, da das Mananiveau ansteigt, aber dennoch ist es schwer für mich, Editionstechnisch was zu formulieren. Manafäule bräuchte imho wenigstens 20V statt 12V. Nur mal meine zwei Cents.
    1 point
  19. Das wird nicht jedem Spieler gefallen. Manche Spieler vertreten die Meinung, alles was NSCs können sollte auch den Spielern offen stehen.
    1 point
  20. Woraus folgt, dass Cyberchars demnächst völlig unspielbar werden, wenn man sie mit einem einfachen Zauber komplett durchbricken kann. Hurra Magicrun.
    1 point
  21. Ohne das Buch bisher gelesenen zu haben... meine Vermutung: Der Teil einer Metaebene ist in den betroffenen Gebieten materialisiert (imho eine Alchera). Der Nebel bildet sich als sekundärer Effekt an der Grenze zwischen Metaebene und physischer Ebene. Diese Metaebene ist Heimat der Dämonen/Horrors/Bugs oder Shedim. Und diese Kreaturen jagen die UCAS Soldaten. Dann wird von den Soldaten Besitz ergriffen/ die Soldaten verändert und sie kehren zurück ... und das wird dann schlimmer als ihr Verschwinden. Oder die Alchera verschwindet mitsamt den Soldaten wieder auf der Heimatebene der Kreaturen. So in etwa ...
    1 point
  22. Das ist schlicht falsch. - Der gut Mann ... pardon Elf ... besuchte es lediglich, nachdem er aus dem Prinzenrat Tír Tairngires ausschied, und lebte möglicher Weise eine zeitlang da.
    1 point
  23. Ähm, es gibt doch (Seite 103 ff) eine Diskussion über die Ursachen des Blackouts, dieser Shadowtalk ist IMO einer der Teile des Buchs, die funktionieren.
    1 point
  24. Es ist ja offensichtlich, daß die Devs unbedingt ihre eigene Duftnote einbringen wollen. Das es jetzt ein Prepper-Start wird, hat mich nicht so überrascht, aber daß sie jetzt ihr New America machen, dann doch. Bei zweiter Betrachtung allerdings nicht. Als SR begann, ging es den USA verhältnismäßig gut, und die große Veränderung war das Zersplittern und Überlassen an Andere, bspw. NAN. Da die aktuellen USA aber zur Zeit so zerschlagen sind, wie schon lange nicht mehr, ergibt es Sinn, daß die Fiktion vereint wird, um wieder einen Kontrast zur Realität zu bieten. Wichtig, oder besser interessant für mich ist, wohin führt das? Spätestens durch das Ablehnen des BRA kann es interessante Wendungen geben. Was ich mir vorstellen kann ist, daß nUSA nun sein eigener Konzern wird, gemäß dem Beispiel von Atzlan/Aztechnology. Besonders, wenn man bedenkt, wie schlecht die Erfahrungen mit Megacons der UCAS waren. Die CAS kann man dahingehend unterstützen, da dann mehr Druck auf Atzlan liegt, nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich. Wie gesagt, ich bin gespannt. Noch wer?
    1 point
  25. Ich hoffe sie wird wenigstens besser geschrieben. /s Guter Fund, Index.
    1 point
  26. Mannheim? - Wer das braucht? - 100.000de Kunden der Deutschen Bahn! - Ist als Umsteigebahnhof sehr wichtig, wenn man von Frankfurt nach Süden oder in die Westpfalz will (bis Karlsruhe fahren, und dort in den Regionalverkehr umsteiten, ist nämlich signifikant teurer!)
    1 point
  27. Naja, KE wird ja in toto aus allen Verträgen abgezogen (per Vertragsbruch) um beim Umzug von Detroit nach Atlanta zu helfen, den das sind richtig viele Kisten die man da packen muss. Offenbar ist das neue Freedomattle dann wieder Lone Star-Polizeigebiet (oder vielleicht Neo-PD, wer weiß). Ich möchte nochmal betonen dass ich den Plot an sich gar nicht so schlecht finde, nur die Darreichung ist ein Desaster. Man könnte viel draus machen. Die Shadowcasters haben es ja gezeigt (das müsste ich nochmal hören um zu sehen was da mit Cyber/Matrixchars passiert). Ich sehe da enormes Potential, wie gesagt, mehrere Bücher, eine Missions-Staffel oder zwei, ein Tie-In für ein Söldner-PDF, Hooks für alle Professionen-Quellenbücher. Nur ... halt ... nicht so. Und nachdem ich für Loki mal zusammengetragen habe was eigentlich politisch und militärisch passiert sind mir schon mehrere massive Unklarheiten aufgefallen. Etwa: Wieso geht South Dakota zu den Sioux, wenn da nie ein Sioux-Soldat seine Kampf-Gamaschen hingesetzt hat? Wann spaltet sich Kansas ab? Wer hat denn jetzt den Polizeikontrakt in Seattle? Die Blackouts die Loki da angegeben hat sind auch mit Sicherheit nicht die einzigen, da müsste ich mir nochmal die Transcripte des Teasers anschauen. Das waren aber weit mehr.
    1 point
  28. Es ist eine Menge verschwendetes Potential, dem man seinen schwierigen Entwicklungsprozess sehr anmerkt, und alle Probleme die CGL seit langem hat.
    1 point
  29. So, ich hab es mir auch mal geholt, und hier daher ein Review. Es besteht praktisch nur aus Spoilern, daher: Spoiler.
    1 point
  30. Ich denke es ging bei der Frage mehr darum, wie hoch die Kopfgelder sind, wer sie ausgesetzt hat und in welchem Buch die stehen. Dass eine Kopfgeldjagd auf einen Großen Drachen in der Tiefe der Meeres unabhängig ihrer Macht WESENTLICH effektiv schwerer ist, als Lofwyr zu killen, sollte klar sein.
    1 point
  31. Das basiert auf einer Aussage eines der beteiligten Autoren, Wakshaani. Es sollte das System Failure (oder wenigstens Stormfront) der 5. Edition werden - was viel mehr Sinn machen würde. Es sollte alle Metaplots verknoten und die neue Edition einläuten, und scheinbar tut es ersteres auch (Bugs&Ares, Megakon vs. Regierung, und eventuell doch auch Rückkehr des Feindes). Leider wurde es publikationsmäßig verschoben, aus Gründen, auf die er nicht eingehen wollte, deswegen ist es jetzt das erste Plotbuch in der neuen Edition, und daher ist es ein wenig wie Emergence - Sachen stehen plötzlich im GRW und ein halbes Jahr später biegt ein Plotbuch um die Ecke das sie in einen Kontext setzen der vllt ein wenig unerwartet ist (sein Vergleich, nicht meiner).
    1 point
  32. Ich glaube eher dadurch müsste die UCAS nen dritte Welt land werden. Jede größere Stadt ist schon mega der Krisenherd. Boston, Denver, Chicago, DeeeeeeCeeeee, New York und jetzt auch Detroit plus die Städte die von den EMPs wie Toronto etc. befallen sind. Die Großstädte in der ADL sie auch nicht "schön" aber sie funktionieren und schreiben am Ende des Jahres keine roten Zahlen.
    1 point
  33. Zumindest stark impliziert: Relevante Stellen: Niemand verhungert in 5 Minuten. 30 Tage sind da eher die Untergrenze. Wenn ein einfaches Reset oder eine simple Reparatur nach 5 Minuten reichen sollte man meinen dass die Polizei nicht total zerfällt. Und so weiter. Alle beschriebenen Auswirkungen sind nicht plausibel, wenn mal für 5 Minuten, 5 Stunden oder ein, zwei Tage der Strom/das Internet weg ist. Das ganze "Zusammenbruch aller Ordnung"-Szenario macht nur Sinn, wenn Strom (und Matrix) für lange Zeit, etwa besagte 30 Tage, wegfallen. "Es kann nach 5 Minuten repariert werden" ist allerdings wohl eine Antwort auf meine Frage, ob der Ausfall von Allem "jetzt ist jedes technsiche Gerät gebrickt, Standardregeln" bedeutet? Ja, dass diese nicht in den UCAS liegen: Ach halt, es gibt ja auch noch diese Städte: Byebye Pittsburgh. Hast du das Review gelesen? Scheinbar nicht. Ich habe im Spoilerthread eine mäßig gute DeepL Spätnachts-Übersetzung, ansonsten kannst du es hier finden.
    1 point
  34. Also, wir haben ein ein paar Dinge: Ares Insektengeist-EndlösungAlphasNebel, der Sodaten frisstEMPAusländische Invasion in den UCASSezessionAberkennung des BRAAlles in allem ist das eine ganze Menge, was da passiert, da ich nur die Hauptereignisse aufgezählt habe. Das kommt mir so vor, als hätte sie die Devs vorgenommen endlich ihre Duftmarke zu setzen und sich von den eingefahrenen Strukturen zu lösen. Ob jetzt real oder gedacht. Vielleicht tut das dem System gut, allerdings habe ich meine Zweifel. Nun, die habe ich auch schon bei der mystischen Matrix gehabt Gucken wir mal, ob auch alles gegessen wird, was sich aufgetan wurde. Meine zynische Seite meldet sich aber schon, die denkt, daß sich die Prepper der Devs einmal voll austoben wollten und die UCAS vom Vorbild von Atzlan umbauen, die nur sich als Megakon anerkennen, im eigenen Land. Dazu dann noch die Reduktion der Streitkräfte auf 2/3, damit man sich hochkämpfen kann und dann der Sieg umso befriedigender wird, wenn sie gewinnen. Was auch immer gewinnen in diesem Zusammenhang bedeuten kann *Der Text kann Spuren von Überzeichnung und Montagslaune enthalten
    1 point
  35. Ich würde "erklären" eher im Sinne von "to declare War" verstehen, sprich, man befindet etwas als null und nichtig. Auch eine "Kriegserklärung", um mal bei dem Terminus zu bleiben, ist ja ein definitiver Schritt und nicht die Erklärung aus der Enzyklopädie, was Krieg überhaupt ist. Ich würde schon sagen, dass die UCAS wahrscheinlich die Nase voll von Megakonzern-gemachten Superkatastrophen hat (Chicago, Boston, jetzt Detroit) und daher wahrscheinlich sagen: "Wisst ihr was? Ab sofort haben wir wieder das Ruder in der Hand.". Das würde zumindest für mich am meisten Sinn ergeben. Wenn innerhalb von guten 25 Jahren drei Großstädte mit mehreren Millionen UCAS-Bürgern in der Bredouille sind, weil die Kons ihr eigenes Süppchen kochen, dann hat der Staat imho alles Recht der Welt und guten Grund, die BRA auszusetzen. Und vergiss nicht die militärischen Aktionen und Sezessionen, die in der Folge geschehen. Nordamerika scheint einen großen Wandel zu erfahren. Vielleicht schließen sich UCAS und CAS am Ende doch wieder zusammen, aber das wäre etwas weit aus dem Fenster gelehnt.
    1 point
  36. Ja, es wäre schön, wenn man mal zur Abwechslung nicht gleich das Ende des Abendlandes von Shadowrun sehen würde. Warten wir mal ab und freuen uns auf die interessanten Dinge, die anstehen. Die kommenden deutschen Releases werden auch auf jeden Fall spannend. Die Datapulse werden sicherlich gut helfen, auch wenn ich die Kritik an CGL und deren Entscheidungen durchaus verstehen kann.
    1 point
  37. Hmm.... auffällig. Der Reviewer macht hier zur Kündigung der BRA anscheindend 2 Aussagen: Die andere wichtige Entwicklung aus Detroit ist, dass die UCAS aufgrund der Unfähigkeit von Ares, das von ihnen verursachte Chaos einzudämmen, die Aufhebung der Business Recognition Accords ankündigt.Mit diesem Schritt erklärt UCAS, dass sie die Extraterritorialität eines Unternehmens nicht mehr anerkennen. Beeindruckend. Die zweite Katastrophe kommt nicht lange nach der Aufhebung der BRA ... Meine Erfahrungen sagen mir, dass zwischen Ankündigung und Unsetzung eine riesige Lücke klafft. Wurde die Kündigung des BRA nur angekündigt oder angekündigt und dann auch tatsächlich umgesetzt? "Die zweite Katastrophe kommt nicht lange nach der Aufhebung der BRA, als ein großer Blitz am Himmel von Philadelphia explodiert, gefolgt von einem stadtweiten Stromausfall, der jedes elektronische Gerät lahmlegt. Das hört sich nach einer ziemlich großen Unannehmlichkeit in einer hochtechnologischen Gesellschaft an ... mit der Ausnahme, dass dies eine Cyberpunk-Gesellschaft ist, so dass die unmittelbare Zahl der Todesopfer durch den Ausfall von kybernetischen Augen, Armen, Beinen, Stacheln und in einigen Fällen von Herzen und Lungen in denn Tausenden liegt." In der 6. Edition sind die Regeln zu gebrickter Ware (bzw. allen Geräten) im Vergleich zur 5. etwas entschärft. Selbst ein gebricktes implantiertes Kommlink macht nur noch 6K Schaden - vor Schadenswiderstand. Für mich liest sich das so, dass durch den Ausfall von Cyberware tödliche/indirekte Folgen gab. Wenn die Cyberaugen ausfallen und du gerade ein Fahrzeug steuerst, kann es einen tödlichen Unfall geben. Genauso bei anderer Ware. Ein defekter Herzschrittmacher hat natürlich direkte tödliche Folgen ... aufgrund seiner fehlenden Funktion. Nicht wegen des Bricking. Und der Dosenöffner... da ist das Problem laut Review nicht das Problem, dass er bebrickt wurde, sondern der fehlende Strom (das Beispiel steht in dem Abschnitt, der die Folgen des Stromausfalls beschreibt). "Erschwerend kommt hinzu, dass ohne Kommunikation oder funktionierende Waffen (ja, auch Waffen verfügen über elektronische Zündmechanismen und werden daher funktionsunfähig)..." Das klingt nach Waffen mit den Modifikationen wie Ausgebauter Abzug/Elektronisches Feuern, Freund/Feind Kennung und ähnlichen High-Tech Spielereien. Moderneste Waffen wie sie imho von Krisen-Reaktions-Gruppen, HTR Teams, Militär und Spezialeinheiten genützt werden. Also in der Regel Ordnungskräfte. Im Gegensatz zu Gangs und anderen Krimniellen... "... und Banden und organisiertes Verbrechen anfangen, die Gesellschaft zu übernehmen." Auf keinen Fall ALLE Schußwaffen in den betroffenen Städten.
    1 point
  38. Die EMP Explosion wird im Review beschrieben als: - All cities in the United Canadian American States. - "Scrambled electronic devices" - Killt Dich, wenn Du ein Cyberauge oder Cyberarm hast. Was ist die Absicht? Kompletter EMP Nuke *aller* US-Städte? Oder nur ein Stromausfall bis man den Rebootknopf gefunden hat? Ich denke du übersetzt da falsch. Das "All Cities" bezieht sich auf die Auflistung der Städte im Satz davor und bedeutet imho nicht "Alle Städte in der UCAS" sondern "Alles Städte in der UCAS".
    1 point
  39. DeepL ist dein Freund! DANKE GOOGLE! UND JETZT ALLE!
    1 point
  40. Wenn der Start der 6. Edition, inkl. der Umstellung auf hülsen...habende(?) Munition erst nach dem Blackout kommt, kann da leider auch nichts geröstet werden Aber wenn Ares so viel Kram in Detroit gehortet hat, müsste da auch eine Menge noch hülsenloser Munition gelagert sein. Es könnte also demnächst Quests in ein Areal voller schrecklicher Monster geben, um die legendären Waffen aus vergangener Zeit zu bergen
    1 point
  41. Um die Review zu zitieren: "Cutting Black covers the events of July 2080 through March 2081"
    1 point
  42. Es sind Amerikaner, die haben ja auch Shredder in ihren Abflüssen. Gute Beobachtung! Und sicher unbeabsichtigt.
    1 point
  43. Wahrscheinlich gibt es auch nur noch elektrische Überlebensmesser, Schweizer Taschenmesser, Leatherman Tools, und die ganze Prepperszene hatte wahrscheinlich auch keine EMP gehärteten elektrischen Dosenöffner in ihren Bunkern versteckt. Andererseits: es löst das Problem der RFID getrackten Kugeln. Weil zumindest die meisten amerikanischen RFID Kugeln jetzt ein wenig nach verbrannter Elektronik müffeln dürfen. SYL
    1 point
  44. Wie konnte sich der Runner eigentlich ein neues Kommlink aus einem Automaten holen? Sollte der Automat nicht auch mit der Cyberware und dem altem Kommlink zusammen gegrillt worden sein?
    1 point
  45. Ich möchte an die alte Weisheit verweisen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Ohne den vollen Umfang der Werke ist ein abschließendes Urteil nun wirklich nicht möglich. Ich möchte auch behaupten, dass es etwas krass wäre, technologische Charaktere komplett zu rösten, bzw. deren Equipment. Das hätte dann nicht mehr viel Cyber im Punk. Das Vertrauen zu CGL ist verständlicherweise nicht besonders hoch, ich verdenke es keinem, aber warten wir mal ab, wenn es soweit ist und die deutsche Fassung den Markt trifft, dann kann man eher auch ein Feedback dazu geben. Ich bin für meinen Teil gespannt und im Zweifel mach' ich mir die Welt wie sie mir gefällt. Das ist die künstlerische Freiheit, die man als Spielleiter so oder so hat - und das sollte man auch nicht vergessen bei der Angelegenheit.
    1 point
  46. Also. Du selbst hast zitiert, dass ein Cyberarm erst wieder ordentlich funktioniert, wenn man ihn durch einen anderen ersetzt, den man praktischerweise zuhause hat. Mal abgesehen davon dass wir hier schon von Werten im 5-stelligen Bereich sprechen, wenn das für andere Cyberware auch gelten sollte wird es bei Brainware und allem anderen, was eben intern ist, schwerer, es zu ersetzen (Bricking kann man ja auch in SR6, soweit ich das überflogen habe, irgendwie extern reparieren ohne groß chirurgisch eingreifen zu müssen, daher meine Frage ob es ein ähnlicher Effekt ist). Nach Waffen habe ich auch nicht gefragt. Aber was ist denn mit Cyberdecks und allem was Rigger benutzen (Fahrzeuge, Drohnen, Riggerdecks)? Das sind immerhin beachtliche Investitionen für einen Charakter, der ohne sie einen Großteil seiner Möglichkeiten einbüßt. Ich dresche hier auf nichts ein. Wenn ich auf etwas eindresche, liest sich das etwas anders. Also rüste bitte mal verbal etwas ab, oder adressiere diejenigen, die das was du mir beantwortest tatsächlich aufgebracht haben.
    1 point
  47. Die Materialqualität finde ich insgesamt gut, gleichwertig mit der Erstauflage des Grundspiels. Die Karten und auch die Stanzteile haben die gleiche Stärke, Qualität! Bei den Würfeln bin ich auch Enttäuscht, bei den Verwundungswürfeln ist das noch nichtmal so dramatisch, aber der Tierwürfel sieht jetzt wirklich billig aus! Denn grünen Totenkopf erkennt man kaum als solchen! Wenn man nicht weiss was das sein soll erkennt man die "3" kaum. Bei dem Preis enttäuschend!
    1 point
  48. Finde es mehr als enttäuschend, dass keine neuen Würfel gemacht wurden. Ich weiß, dass Spezialwürfel teuer sind, aber jetzt muss ich meine Würfel aus dem Grundspiel mit Stickern bekleben? Keine schöne Lösung für ein Spiel, wo Würfel oft verwendet werden. Sticker auf Würfeln werden schnell dreckig oder reiben an den Kanten ab durchs würfeln. Hatte gehofft wenigstens Pegasus würde sich da positiv von Portal Games abheben. Alles in allem enttäuschende Materialqualität. Sehr dünner Karton für alle Stanzteile. Überflüssig große Box. Wieso hat man sich das von Portal Games so bieten lassen? Das kann Pegasus eigentlich besser. Hab zur gleichen Zeit Crown of Emara ausgepackt, wo die Qualität echt top ist.
    1 point
×
×
  • Create New...