Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/07/2020 in all areas

  1. Außerdem: Die Rollenspielszene ist klein und zersplittert sich dazu in viele unterschiedliche Settings. Wenn man da den Kundenstamm vergrößern will, muß man auch Freunde anderer Settings ansprechen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich Vampire-Spieler und Twilight/Underworld/Blade-Fans in Sachsen wohlfühlen könnten.
    3 points
  2. Sachsen: Feudalherrschaft, Adel, Clans, Vampire! Sterbliche Runner als Bodyguards bei Hofe, da sie keine Blutlinie und Abhängigkeiten zu anderen Häusern haben. Orgien, Giftmorde, Schlösser, Romanzen, Degen-Duelle, etc. Also ich hätte da ja schon was drauß gebastelt ...
    3 points
  3. Dann redigiert doch bitte Bayern auch zum Märchenwunderland in der Hand von Virtual World Disney (Horizon), wenn wir schon dermaßen in die Klischeekiste greifen. ^^ Mit der Wiedereinführung von blauen Zwergen, können wir dann Westrhein-Luxembourg auch zum "Schlumpfenland" erklären. Dann haben wir wenigstens auch eine Option, ein sehr kinderfreundliches pädagogisches Shadowrun zu leiten um den SR-Nachwuchs zu retten. "Märchenland Bayern - Schlumpfenrunner - Shadowrun" wird in Zukufnt eine ganz gewöhnliche Karriere eines Shadowrunspielers sein.
    2 points
  4. Mensch, sirdoom - nicht, dass ich jetzt noch Fragen beantworten muss! ;-) Die Texte sind beim Lektor, die Artwork hat man auch schon hier und da sehen dürfen...
    2 points
  5. Ich muss da mal eine Korrektur anbringen, Corpheus. Die Geflüchteten, auf die du hier Bezug nimmst, haben in der Türkei keine Möglichkeit Asyl zu beantragen. Mit dieser Erkenntnis fällt das "die können doch da bleiben, es ist dort auch nicht schlechter als hier"-Luftschloss zusammen. Bei der Bundeszentrale für politische Bildung kannst du dich informieren (und künftig vielleicht nicht mehr "Fakten" ins Netz stellen, die keine sind und die dich uninformiert wirken lassen): https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/229957/die-asylpolitik-der-tuerkei
    2 points
  6. Sie "stürmen". Diese Wortwahl. Das sind Menschen, die alles verloren haben, und versuchen, jede noch so kleinste Chance zu nutzen. Keine Armee. Die EU ist am Ende. Alle schauen zu, Soldaten schießen auf Geflohene, Neonazi Mobs verprügeln Helfer in Griechenland, die Angst unter den Helfern ist so groß, dass viele von ihnen alles haben stehen und liegen lassen. Polizei? Fehlanzeige. Frauen mit Säuglingen in den Armen stehen stundenlang im Winter im Meer, weil irgendwelche Faschos sie nicht an Land lassen. Griechenland hat mal eben vor für einen Monat das Recht auf Asyl auszusetzen. Ein Menschenrecht einfach mal zu pausieren. Das Ding ist: Wir könnten diese Leute alle aufnehmen. Man will es nur nicht. Mehrere deutsche Städte wollen diese Menschen aufnehmen. Dürfen sie nicht. Die Begründung des Staates ist dabei vollkommen haltlos, sowohl rechtlich als auch moralisch. Es gibt genug Geld in unserer Gesellschaft. Aber man vergibt z.B. lieber Cum-Ex Geschäftemachern mehrere Millionen, als das Geld dafür auszugeben, Kriegstraumatisierten ein selbstbestimmtes Leben in Sicherheit zu ermöglichen. Und während dort Menschen ohne Frischwasser in löchrigen Zelten frieren, sitzen hier Leute in ihren warmen Wohnzimmern und überlegen, ob es denen wirklich schon schlecht genug geht oder sie uns vielleicht irgendwas wegnehmen könnten. Ich kotze nur noch.
    2 points
  7. Boah ja, das Monarchiesachsen. Hör mir auf damit ... das dreieinhalbte Reich hätte super gepasst, schon immer, aber eine DSA-LARP-Monarchie? Wer immer das geschrieben hat war offenbar nie in Gera oder Riesa. Btw, wo wurde eigentlich das mit den Duellen und den Pluderhosen etabliert? Welches Buch? Ich hab das jetzt mal gelesen und find's nicht mehr. Aber das könnte man auch mal ein bisschen modernisieren ... wie gesagt, Datenpuls Restdeutschland. Könnte man ja auch mal was über Hessen-Nassau sagen.
    2 points
  8. Ich hab mir das Bundle geholt - ich meine 3 vollwertige Pdf-Quellenbücher + die einzelnen Karten für 19,99 - da kann man wirklich nicht viel falsch machen... Aber ich muss Richter dahin gehend recht geben, dass sich beim Lesen von "Blackout" schon so einige "WTF?!"-Momente einstellten (Anmerkung: bis zum deutschen Zusatz bin ich noch nicht.)
    1 point
  9. Mit Fields of Fire (2. Edition) kam das BattleTac, der Urahn der TacNets/PeeTags.
    1 point
  10. Danke, ich hab mich Dank euch daran erinnert, dass es mal ein Shadowrunfanabenteuer namens Blutdurst gab. Zu finden hier: http://www.3-welten.de/ Denke eventuell macht das oben beschriebene Setting (Thüringen bei Nacht - Blut, Degen und Schlösser) mit dem Abenteuer etwas für eine Con oder nen Oneshot her.
    1 point
  11. Hätte schonmal echt was, mehr spieler im infizierten Bereich Dann brauch ich mir nicht anhören: "Wer Vampire spielen will soll nicht Shadowrun sondern Vampire spielen" XD *Politik mit Biss*
    1 point
  12. Hauptsache ich kriege Blutparties.
    1 point
  13. @Cyberdystop: nachvollziehbare Argumente. Danke für die Perspektive. Reflexion ist immer gut. Ich sehe im Straßenrunner-Konzept ebenfalls eine Begrenzung der Möglichkeiten, allerdings bewerte ich diese eher als Vorteil. Meine Spieler haben zu Beginn keinerlei Regel- oder Hintergrundwissen. Sie erwerben dieses im Spiel - Regeln und Hintergründe werden von mir dann eingeführt, wenn sie gebraucht werden. Durch eine Begrenzung der Möglichkeiten reduziere ich damt die von mir vorzubereitenden Optionen- eben weil Einiges mit Straßenrunnern nicht geht. Ebenso ist der "Stoff" für die Gruppe zu Beginn nicht so überwältigend, weil sie nicht alle Optionen haben. Weiterführende Konzepte von Magie, Matrix, Kampf, etc. will ich mit fortschreitender Sicherheit der Spieler schrittweise einführen. Ich passe lieber die Runs an, als die Gruppe mit der doch recht komplexen Regelwelt von SR am Anfang zu überfordern. Das läuft zwar zu Beginn auf "Railroading" hinaus, bei einer mit Pen and Paper unerfahrenen Gruppe, ist dies zu Beginn aber meiner Meinung nach kaum zu vermeiden. Ich weiß, dass ich hier eine anspruchsvolle Aufgabe als SL vor mir habe. Ich fühle mich dem jedoch gewachsen, erst Recht seitdem ich das Forum hier als Unterstützung habe . Der potentiellen Frustration, von der Du sprichst, muß ich mich in der Vorbereitung stellen. Hier sehe ich allerdings für mich auch eine Chance, da es mich notwendigerweise dazu bringt, die Regeln wirklich verstanden haben zu müssen, damit Dinge Sinn machen (wie das obige Beispiel ja gut zeigt). Da sind dann Hinweise von Erfahrenen SL Gold wert! Wenn die Gruppe sich gut entwickelt plane ich über hohe Karma- und Geldbelohnungen in einigen Runs das Niveau zügig auf NORMAL zu bringen. Ich will also das Straßenrunner-Niveau nicht länger aufrecht erhalten als notwendig. Bei DSA habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich neue Spieler, die in eine hochstufige Gruppe ohne Vorkenntnisse einsteigen (und dann nicht auf unterstem Niveau starten), häufig "versteigern", will sagen Attribute und Fertigkeiten erwerben und steigern, die nicht zu ihrem Spielstil passen. Grund dafür ist meist unzureichende Kenntnis der Basis-Handlungskonzepte. Das erzeugt ebenso Frustration. Ich hoffe mit meinem Konzept der Gruppe ein zufriedenstellenderes Steigern auf NORMAL zu ermöglichen. Vielleicht wird mich die Realität aber auch Demut lehren und ich werde Dir dann vorbehaltlos zustimmen. Ihr wißt ja: "Kein Operationsplan reicht mit einiger Sicherheit über das erste Zusammentreffen mit der feindlichen Hauptmacht hinaus". @Corpheus und Cyberdystop: Ich habe mich tatsächlich entschlossen den Versuch mit dem RadioShak zu wagen. Mal sehen ... @Corn: Danke. LG DOCMAX77
    1 point
  14. 5-Essenz ist der Mindestwurf, also die Anzahl Erfolge die man braucht... und ja das heißt bei Essenz 6 hat man einen automatischen Erfolg. Edit: Achso und ja für Beschwörung braucht man "nur" Beschwörung zu beherrschen und dann würfelt man auf Beschwörung+Magie um einen Geist zu beschwören.
    1 point
  15. Zur Erinnerung: GRT2020, get stuff!
    1 point
  16. #Reminder #Aktion #SR6 #GRT2020 #PDF #PegasusDigital Aus Anlass des GRATISROLLENSPIELTAGs 2020 [am 14.03.2020] wird es (zeitlich limitiert) vom 07.03.2020 #Heute bis zum 31.03.2020 das SHADOWRUN 6 Grundregelwerk als PDF KOSTENLOS auf Pegasus Digital geben. Ein Shadowrun 6 PDF - #Bundle bestehend aus den kürzlich erschienenen Abenteuer- bzw. Quellenbänden #30NächteUnd3Tage, #Blackout und #Berlin2080 wird mit einem #Rabatt von 50% angeboten. DANACH gilt wieder der normale Preis und ich würde NICHT drauf wetten, dass so eine pralle Gelegenheit so schnell wieder kommt! ALSO: Schlagt zu! - SR6 Bundle mit Berlin 2080, Blackout & 30 Nächte & 3 Tage vom 07.03. – 31.03.; 50% reduziert - SR6 Grundregelwerk vom 07.03. – 31.03.; kostenlos
    1 point
  17. Verteidigungswert wird nur für den Vergleich mit dem Angriffswert benötigt. Dh. nur für Edge!
    1 point
  18. Ich werde am Gratisrollenspieltag in der Paradice Board Game Bar in Wien sein, zumindest tagsüber!
    1 point
  19. Zur Erinnerung: Sonst ist jemand irgendwie anders aussieht als die Mehrheitsbevölkerung für dich erstmal Türke, auch wenn seine Familie schon seit Generationen mit deutschen Pass hier lebt. Aber in diesem Fall soll auf einmal die Migrationsgeschichte, die definierend für die Existenz dieser Personen ist, keine Rolle spielen. Ja nee, ist klar. OK. Der perfekte Flüchtling kommt für dich also einerseits so direkt aus dem Kriegsgebiet, dass seine Klamotten noch nach Chlorgas riechen, weil er sonst ja kein Kriegsflüchtling mehr ist. Aber andererseits darf er sich nicht so verhalten wie man es von Menschen erwarten würde, die um ihr Leben fürchten, und wie es jeder von uns in so einer Situation selber tun würde, sondern soll geduldig in der Reihe warten. So wie es gute Deutsche tun, die sich keinesfalls um Konserven im Supermarkt kloppen würden weil die abstrakte Gefahr besteht, von einer Krankheit mit einer Lethalität von ca. 1% infiziert zu werden. Klingt nach einer neuen Variante von Schrödingers Migranten -> Popper und das Paradoxon der Toleranz
    1 point
  20. Für das Bild AAS, redaktionell Knight of NI / Nik S.
    1 point
  21. Bayrisch by Nature wäre auch ein gutes Tattoo.
    1 point
  22. Wo wir gerade bei "Shadowrun ist nicht dystopisch genug" waren ... Und es gibt zum Osten (und Resthessen) eher wenig Hintergrund. Ich hab mal ein (mittlerweile etwas veraltetes) Bild zusammengebaut, was wann mal abgedeckt wurde. Die Primärquelle zu Thüringen ist halt DidS 2 ... Ich wäre schon mit einem Datenpuls:Ostdeutschland (Thüringen, Sachsen, Brandenburg) zufrieden. Der NDB könnte auch mal wieder Coverage vertragen. Was ist nochmal neben Pomorya und München als nächstes angesagt?
    1 point
  23. Zu Feind meines Feindes: Mit dem Detektivteil meinst du bestimmt das 1. Kapitel? Ich finde das recht kurz und dadurch übersichtlich. Manchmal können dann zusätzliche Flow-Charts und Timelines auch verwirren. Das geht mir jedenfalls so. Aber da ist halt jeder etwas anders veranlagt. Ein Einleitungstext im Sinne eines Romanauszugs (?) gibt es mE bei Cthulhu nicht mehr. Ich persönlich finde die für Abenteuer auch nur bedingt hilfreich. Aber das kann man auch wieder anders sehen. Zum pdf: Ich leite nur mit ausgedruckten pdfs und bevorzuge alle spielrelevanten Infos genau dort. Aber ich bin in der Hinsicht auch eher old-school. :-)
    1 point
  24. #München #ADL #Teaser #DiesesJahr
    1 point
  25. Hm...ganz unabhängig davon, dass für mich persönlich Straßenniveaurunner keinen Reiz haben, glaube ich, dass Straßenniveau nichts ist, womit man anfangen sollte. Straßenniveau macht das Spiel nicht leichter, vor allem nicht leichter zu erlernen. Was ich oben zum RadioShack geschrieben habe, würde ich allgemein aufs Straßenniveau ausweiten. Man muss an vieles anders herangehenund auf einiges verzichten. Die klassischen Runs sollte man zunächst auch sein lassen und erstmal persönliche Vorankommereignisse bespielen. Und auch wenn es mir an Erfahrungen in dem Zusammenhang mangelt, bin ich mir recht sicher, dass auf Straßenniveau erwachte Charaktere noch viel leichter die mundanen überflügeln, als sie es bei normalem Niveau können, insbesondere bei einer Gruppe, der es noch an Erfahrungen mit dem System an sich mangelt. Und das alles birgt wieder ganz viel Frustpotential und dann will man SR ganz sein lassen. Am Anfang auf normalem Niveau zu starten ist, meiner Meinung nach, besser. Es gibt schon Gründe dafür, dass Straßenniveau als Alternative angeboten wird und nicht als Normalfall. Aber wenn es unbedingt Straßenniveau sein muss, dann könnte man vllt auch über ein Komlink mit Schleicherdongle nachdenken. Renraku Sensei mit Schleicherdongle Stufe 2.das kostet zusammen 13000 und bringt einem D3, F3, S2. Man müsste dann zunächst auf Angriffshandlu gen verzichten, könnte aber trotzdem schon einiges machen. Dazu dann vllt noch eine gebrauchte Datenbuchse+, damit man auch Programme nutzen kann. Von dem Vorschlag, den Charakteren bei Generierung Schrott zu geben und dann beim ersten Spiel mit besserer Ausrüstung zu versorgen, halte ich nicht so sonderlich viel. Das untergräbt so ein bisschen die Charaktergenerierung. Zumal dann auch alle anderen was bekommen sollten. Da fände ich es besser, bei der Charaktergenerierung mehr zu ermöglichen und das sind dann eben Auswirkungen eines gerade erst geschehenen Glücksfalls.
    1 point
  26. In diesem Fall würde ich den Decker mit dem Radioshack starten lassen. Aber ich würde noch vor dem eigentlichen Run eine Szene einbauen, in der der Decker auf andere Weise an ein etwas besseres Deck gelangen kann (zb. als Beute, oder als Geschenk oder was auch immer). Dann bleibt der Start auf Straßenrunner-Niveau glaubwürdig.
    1 point
×
×
  • Create New...